
Fußball
3. Liga
90.
15:56
Fazit:
Viktoria Köln schlägt Bayreuth etwas glücklich mit 2:1 und feiert den vierten Sieg in Folge. In Durchgang eins ging Bayreuth mit dem Halbzeitpfiff nach einer Ecke in Führung. Kurz nach Wiederbeginn schwächten sich die Gäste dann selbst, Zejnullahu sah die Gelb-Rote-Karte und musste vom Feld. Die Kölner bauten Druck auf und kamen zum in dieser Phase verdienten Ausgleich. Nur 61 Sekunden nach dem 1:1 traf dann Stehle zum umjubelten 2:1. Tapfer kämpfende Gäste kamen trotz Unterzhal und bester Gelegenheiten nicht mehr zum Ausgleich, scheiterten u.a. am Pfosten. Die Viktoria geht nun auf Rang sieben in die lange Winterpause, Bayreuth ist Schlusslicht, hat aber mit der heutigen Leistung alle Chancen auf den Klassenerhalt.
Viktoria Köln schlägt Bayreuth etwas glücklich mit 2:1 und feiert den vierten Sieg in Folge. In Durchgang eins ging Bayreuth mit dem Halbzeitpfiff nach einer Ecke in Führung. Kurz nach Wiederbeginn schwächten sich die Gäste dann selbst, Zejnullahu sah die Gelb-Rote-Karte und musste vom Feld. Die Kölner bauten Druck auf und kamen zum in dieser Phase verdienten Ausgleich. Nur 61 Sekunden nach dem 1:1 traf dann Stehle zum umjubelten 2:1. Tapfer kämpfende Gäste kamen trotz Unterzhal und bester Gelegenheiten nicht mehr zum Ausgleich, scheiterten u.a. am Pfosten. Die Viktoria geht nun auf Rang sieben in die lange Winterpause, Bayreuth ist Schlusslicht, hat aber mit der heutigen Leistung alle Chancen auf den Klassenerhalt.
90.
15:47
Gelbe Karte für Luke Hemmerich (SpVgg Bayreuth)
Hemmerich unterbindet eine Konter, klare Karte.
Hemmerich unterbindet eine Konter, klare Karte.
88.
15:45
Kommen die Gäste noch zum Last-Minute-Ausgleich? Nur noch gut zwei Minuten sind regulär zu gehen.
85.
15:42
Gelbe Karte für Lars Dietz (Viktoria Köln)
Dietz holt Steininger von den Beinen und sieht den gelben Karton.
Dietz holt Steininger von den Beinen und sieht den gelben Karton.
84.
15:42
Seit dem 2:1 für die Viktoria spielt hier trotz Unterzahl nur noch Bayreuth. Die Gäste drängen auf den Ausgleich.
82.
15:39
Gelbe Karte für Moritz Heinrich (SpVgg Bayreuth)
Heinrich räumt Sontheimer ab und sieht Gelb.
Heinrich räumt Sontheimer ab und sieht Gelb.
81.
15:39
Nächste Chance für die SpVgg! Nach einer Flanke von links leitet in der Mitte ein Bayreuther mit der Hacke weiter. Aus spitzem Winkel zielt dann Nollenberger etwas zu hoch, das Leder fliegt kanpp über die Latte.
77.
15:35
Benedikt Kirsch schickt Nollenberger per Steckpass auf die Reise, im letzten Moment wird der Stürmer im Strafraum von Siebert mit einem klasse Tackling am Abschluss gehindert.
74.
15:33
Was für eine Chance zum Ausgleich! Benedikt Kirsch legt ab auf rechts in den Strafraum zu Nollenberger und dessen Schuss klatscht an den linken Pfosten. Auch der Nachschuss von Lippert rauscht dann nur haarscharf am rechten Pfosten vorbei. Was für eine Szene!
69.
15:26
Tooor für Viktoria Köln, 2:1 durch Simon Stehle
Nur 61 Sekunden! nach dem 1:1 fällt das 2:1 für die Viktoria. Simon Stehle legt den Ball auf links raus zu Handle und dessen Flanke findet dann den Kopf vom eingelaufenen Simon Stehle, der aus wenigen Meter per Kopf ins Tor trifft.
Nur 61 Sekunden! nach dem 1:1 fällt das 2:1 für die Viktoria. Simon Stehle legt den Ball auf links raus zu Handle und dessen Flanke findet dann den Kopf vom eingelaufenen Simon Stehle, der aus wenigen Meter per Kopf ins Tor trifft.
68.
15:25
Tooor für Viktoria Köln, 1:1 durch Patrick Sontheimer
Der mehr als verdiente Ausgleich! Nach einer Flanke von rechts kommt am zweiten Pfosten Simon Handle an den Ball und legt zurück auf Sontheimer. Dieser zieht von der Strafraumkante aus der Zentrale ab und trifft per Flachschuss unten links.
Der mehr als verdiente Ausgleich! Nach einer Flanke von rechts kommt am zweiten Pfosten Simon Handle an den Ball und legt zurück auf Sontheimer. Dieser zieht von der Strafraumkante aus der Zentrale ab und trifft per Flachschuss unten links.
66.
15:23
Die SpVgg sorgt mal für etwas Entlastung, bekommt dann aber keine Ecke zugesprochen und muss sich direkt wieder hinten sortieren.
60.
15:16
Meißner an den Pfosten! David Philipp legt im Strafraum ab zu Meißner, doch Heinrich wirft sich in den Schuss. Der Ball kommt dann rechts im Strafraum erneut zum Stürmer, der aus acht Meetrn nur den rechten Pfosten trifft.
56.
15:13
Die Gastgeber bauen enormen Druck auf. Stand jetzt ist der Ausgleich nur eine Frage der Zeit.
54.
15:12
Gestocher im Strafraum der Gäste, nachdem erst David Philipp aus spitzem Winkel an Kolbe scheitert, der das Leder dann nicht festhalten kann. Anschließend kommt Becker gleich doppelt an den Ball, aber immer wirft sich ein Bayreuther in den Schuss.
51.
15:09
Robin Meißner hat auf links Platz, legt im Strafraum quer in die Mitte, wo aber in letzter Sekunde noch ein Bayreuther Fuß dazwischen ist und klären kann.
47.
15:03
Gelb-Rote Karte für Eroll Zejnullahu (SpVgg Bayreuth)
Die SpVgg schwächt sich kurz nach Wiederbeginn selbst. Nach der ersten unnötigen gelben Karte wegen Ball wegschlagen in Durchgang eins, kommt Zejnullahu nun gegen Philipp zu spät, kassiert seine zweite Gelbe und muss mit Gelb-Rot vom Feld.
Die SpVgg schwächt sich kurz nach Wiederbeginn selbst. Nach der ersten unnötigen gelben Karte wegen Ball wegschlagen in Durchgang eins, kommt Zejnullahu nun gegen Philipp zu spät, kassiert seine zweite Gelbe und muss mit Gelb-Rot vom Feld.
90.
14:59
Fazit:
Mit einem 1:1-Unentschieden trennen sich der VfB Oldenburg und SV Waldhof Mannheim. In der zweiten Halbzeit waren die favorisierten Gäste die klar bessere Mannschaft. Dem SVW gelang es jedoch lange nicht sich gute Möglichkeiten herauszuspielen. Deswegen ist es wenig überraschend, dass ein Eckstoß zum absolut verdienten Ausgleich führte. Am Ende waren die Mannheimer dem Sieg sogar etwas näher. Durch das Remis bleiben sie in der Fremde weiterhin ohne Dreier, aber können zumindest ihre Serie von sechs Auswärtspleiten nacheinander beenden. Für die Oldenburger geht sogar ein Negativlauf von sechs verlorenen Partien in Folge zu Ende. Zudem überwintern sie durch den Punktgewinn nicht auf einem Abstiegsplatz.
Mit einem 1:1-Unentschieden trennen sich der VfB Oldenburg und SV Waldhof Mannheim. In der zweiten Halbzeit waren die favorisierten Gäste die klar bessere Mannschaft. Dem SVW gelang es jedoch lange nicht sich gute Möglichkeiten herauszuspielen. Deswegen ist es wenig überraschend, dass ein Eckstoß zum absolut verdienten Ausgleich führte. Am Ende waren die Mannheimer dem Sieg sogar etwas näher. Durch das Remis bleiben sie in der Fremde weiterhin ohne Dreier, aber können zumindest ihre Serie von sechs Auswärtspleiten nacheinander beenden. Für die Oldenburger geht sogar ein Negativlauf von sechs verlorenen Partien in Folge zu Ende. Zudem überwintern sie durch den Punktgewinn nicht auf einem Abstiegsplatz.
90.
14:51
Drei Minuten müssen die Gastgeber noch überstehen, um zumindest das Remis über die Zeit zu retten.
90.
14:50
Waldhof Mannheim will das Momentum jetzt nutzen und das Spiel sogar drehen. Oldenburg kommt kaum noch hinten raus.
45.
14:49
Halbzeitfazit:
Pause in Köln, mit einem 1:0 für die Gäste geht es in die Kabinen. Beide Teams neutralsierten sich weitestgehend und waren wenn dann nur durch Fernschüsse gefährlich. Voll parierte zweimal stark, auf Seiten der Kölner ging wenn dann nur etwas über die Seite von Koronkiewicz. Doch auch seine Flanken lassen noch die nötige Prazision vermissen. Kurz vor der Pause schlugen die Gäste dann nach einer Ecke zu und gehen mit der Führung gleich in Durchgang zwei.
Pause in Köln, mit einem 1:0 für die Gäste geht es in die Kabinen. Beide Teams neutralsierten sich weitestgehend und waren wenn dann nur durch Fernschüsse gefährlich. Voll parierte zweimal stark, auf Seiten der Kölner ging wenn dann nur etwas über die Seite von Koronkiewicz. Doch auch seine Flanken lassen noch die nötige Prazision vermissen. Kurz vor der Pause schlugen die Gäste dann nach einer Ecke zu und gehen mit der Führung gleich in Durchgang zwei.
87.
14:47
Tooor für Waldhof Mannheim, 1:1 durch Bentley Bahn
Ein Standard sorgt für den Ausgleich! Schnatterer zirkelt einen Eckstoß von der rechten Fahne hoch an den ersten Pfosten. Bahn kommt mit Tempo angelaufen und nickt den Ball wuchtig in die Maschen. Für den 30-Jährigen ist es der dritte Saisontreffer.
Ein Standard sorgt für den Ausgleich! Schnatterer zirkelt einen Eckstoß von der rechten Fahne hoch an den ersten Pfosten. Bahn kommt mit Tempo angelaufen und nickt den Ball wuchtig in die Maschen. Für den 30-Jährigen ist es der dritte Saisontreffer.
86.
14:47
Eine Flanke von der linken Seite unterläuft Boevink. Dadurch kommt Keita-Ruel zum Kopfball. Der Joker nickt den Ball nur hoch in die Luft. Der anschließende Klärungsversuch eines Blauen landet direkt vor den Füßen von Schnatterer, der aus halbrechten zehn Metern zu hoch zielt.
45.
14:46
Tooor für SpVgg Bayreuth, 0:1 durch Markus Ziereis
Die Führung quasi mit dem Pasuenpfiff! Zejnullahu bringt eine Ecke von rechts in die Mitte. Am ersten Pfosten steigt dann Ziereis, der nur in der Startelf steht, weil sich Maderer beim aufwärmen verletzt hat, hoch und trifft ins kurze Ecke zum 1:0 für die Gäste!
Die Führung quasi mit dem Pasuenpfiff! Zejnullahu bringt eine Ecke von rechts in die Mitte. Am ersten Pfosten steigt dann Ziereis, der nur in der Startelf steht, weil sich Maderer beim aufwärmen verletzt hat, hoch und trifft ins kurze Ecke zum 1:0 für die Gäste!
85.
14:45
Bei den Mannheimern gibt es fast kein Mittelfeld mehr. Die Gäste werfen alles nach vorne. Zu richtig großen Chancen kommen sie jedoch nicht.
42.
14:43
Siebert schlägt ein Luftloch und bringt Nollenberger in die Show, doch der wartet mit der Flanke zu lange und so ist der Ball bereits mit vollem Umfang über der Torauslinie.
82.
14:41
Gelbe Karte für Max Wegner (VfB Oldenburg)
Max Wegner verspringt der Ball im Mittelfeld. Dadurch kommt Marcel Seegert dazwischen und droht dem VfB-Kapitän zu enteilen. Der Neuner packt deswegen sofort die Grätsche aus. Damit bringt er seinen Gegenspieler von hinten zu Fall und wird zu Recht mit Gelb bestraft.
Max Wegner verspringt der Ball im Mittelfeld. Dadurch kommt Marcel Seegert dazwischen und droht dem VfB-Kapitän zu enteilen. Der Neuner packt deswegen sofort die Grätsche aus. Damit bringt er seinen Gegenspieler von hinten zu Fall und wird zu Recht mit Gelb bestraft.
80.
14:41
Wie wichtig der Sieg für die Oldenburger wäre, ist an der Blitztabelle zu sehen. Der VfB rückt von einem Abstiegsplatz bis auf den 15. Rang vor.
40.
14:41
Die Viktoria weiß mit dem Ball selten etwas anzufangen und wird fast ausschließlich gefährlich, wenn die SpVgg mal im Angriff ist und die Gastgeber dann schnell umschalten können. Da das Umschalten auch die Spielidee der Bayreuther ist, neutralisieren sich beide weitestegehend.
38.
14:39
Die ganz großen Highlights fehlen hier weiterhin, es ist kein fußballerischer Leckerbissen an diesem Sonntag hier im Kölner Osten.
78.
14:39
Christian Neidhart braucht sein Wechselkontingent komplett auf und wechselt noch einmal positionsgetreu. Laurent Jans geht raus und macht Platz für Niklas Sommer.
77.
14:38
Es läuft bereits die Schlussviertelstunde. Der VfB Oldenburg steht kurz vor einem extrem wichtigen Dreier im Abstiegskampf. Mannheim gibt sich aber noch nicht geschlagen und will endlich wieder etwas Zählbares von einer Auswärtsfahrt mitbringen. Es dürfte also spannend bleiben bis zum Schluss.
36.
14:36
Gelbe Karte für Eroll Zejnullahu (SpVgg Bayreuth)
Zejnullahu schlägt nach einem Pfiff des Schiedsrichter den Ball weg und sieht dafür Gelb.
Zejnullahu schlägt nach einem Pfiff des Schiedsrichter den Ball weg und sieht dafür Gelb.
35.
14:36
Siebert spielt einen langen Ball aus der Verteidigung nach vorne, dort legt David Philipp direkt ab für Becker, der aus acht Metern unter Bedrängnis das Leder über den Kasten setzt.
33.
14:34
Kleine Unsicherheit bei Sebastian Kolbe, der nach einem Rückpass von seinem Kollegen Heinrich kurz die Orientierung verliert und sich das Leder fast selbst in den Kasten haut. Gerade nochmal gut gegangen.
72.
14:33
Die Gäste wechseln erneut doppelt. Mit Daniel Keita-Ruel und Marc Schnatterer kommen zwei prominente Namen neu auf das Feld. Die beiden erfahrenen Profis sollen natürlich dabei helfen den Druck noch weiter zu erhöhen und mindestens noch zum Ausgleich zu kommen.
30.
14:31
Der Ball ist im Tor der Kölner, doch der Treffer zählt nicht. George stand beim Pass in den Sechzehner in der verbotenen Zone.
70.
14:31
Oldenburg zieht sich mittlerweile weit zurück. Mit zwei Viererketten machen verschieben sie sehr gut vor dem eigenen Sechzehner und lassen nur ungenaue Flanken aus der Distanz zu.
29.
14:30
Auch die Kölner jetzt mal mit einem Distanzschuss. Der Schlenzer von Meißner von halblinks geht aber knapp am rechten Pfosten vorbei.
69.
14:30
Die Begegnung läuft schon etwas länger wieder und jetzt kehrt auch Kamer Krasniqi zurück. Der Kosovare hat einen großen roten Ballabdruck im Gesicht. Ansonsten wirkt er aber wieder fit.
28.
14:29
Das Spiel der Viktoria ist jetzt geprägt von Ungenauigkeiten. George spitzelt dazwischen, doch er und seine Kollegen spielen den Konter nicht ordentlich zu Ende.
66.
14:28
Kamer Krasniqi kriegt den Ball direkt vor der eigenen Bank mit voller Wucht aus kürzester Entfernung ins Gesicht. Der Zehner sinkt sofort zu Boden und wird wohl behandelt werden müssen.
64.
14:27
Waldhof Mannheim wird immer besser. Stück für Stück legen sie ihre Auswärtsfurcht ab und agieren sicherer. Zudem erhöhen die Baden-Württemberger das Risiko. Dadurch ergeben sich jedoch auch mehr Räume für Konter der Hausherren.
24.
14:25
Voll ist bei einem erneuten Distanzschuss, diesmal von Nollenberger, auf dem Posten und hat das Leder sicher. Das Spiel kippt gerade in Richtung der Gäste.
22.
14:24
In dieser Phase presst die SpVgg jetzt hoch und erobert die Bälle früh im Mittelfeld, die Kölner kommen jetzt deutlich seltener hinten raus.
61.
14:23
Christian Neidhart wechselt doppelt und bringt mit Adrian Małachowski und Berkan Taz zwei frische Kräfte, die dabei helfen sollen das Offensivspiel anzutreiben. Die beiden übernehmen die Positionen von Stefano Russo und Marten Winkler.
20.
14:22
Nächster Abschluss aus der Distanz von Bayreuth, doch erneut fliegt das Leder knapp über den Querbalken. Ziereis hatte es von halblinks probiert.
60.
14:21
Beinahe das 2:0 für Oldenburg! Wegner leitet ein tiefes Zuspiel unter Gegnerdruck clever in den Lauf von Brand weiter. Der Mann mit der Nummer Sieben auf dem Rücken nimmt den Ball mit Tempo mit und sprintet bis links in den Strafraum. Aus spitzem Winkel versucht er Behrens mit einem Schuss auf das lange Eck zu überwinden. Allerdings verfehlt er das Ziel um gut einen Meter.
19.
14:21
Wieder geht es bei der Viktoria über rechts über Koronkiewicz, der ein ständiger Unruheherd ist. Einzig seine Hereingaben lassen noch die nötige Präzision vermissen.
59.
14:21
Bahn bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld hoch ins Zentrum. Dort verpassen gleich mehrere Akteure, die Kugel tickt noch einmal auf und landet rechts in der Box bei Seegert. Der Innenverteidiger jagt das Ding jedoch etwas überrascht über den Kasten.
16.
14:19
Die SpVgg arbeitet in dieser Anfangspahase fast ausschließlich mit langen Bällen, die aber zu selten ankommen.
56.
14:17
Martinovic zieht von der linken Seite parallel zur Strafraumkante nach innen. Aus etwa 20 Metern visiert der Elfer das untere rechte Eck an. Boevink ist schnell unten, kann zur Seite abwehren und sich auch den Abpraller schnappen.
14.
14:16
Es ist eine unterhaltsame Partie im Kölner Höhenberg, auch wenn die ganz großen Gelegnehiten auf beiden Seiten noch fehlen.
55.
14:16
Brand kontrolliert ein hohes Anspiel auf der linken Außenbahn spektakulär mit der Hake hinter dem Rücken. Beim zweiten Kontakt verspringt dem 28-Jährigen dann allerdings der Ball.
53.
14:15
Der erste vielversprechende SVW-Angriff endet mit einer Flanke von Dominik Martinovic, die direkt in den Armen von Pelle Boevink landet.
51.
14:14
Mannheim kommt auch nach dem Seitenwechsel nicht richtig in Tritt. Die Gäste sind engagiert und sammeln nun mehr Ballbesitz. Allerdings gelingt es ihnen einfach nicht großen Druck auf den VfB auszuüben. Pelle Boevink musste in der zweiten Hälfte noch nicht eingreifen.
10.
14:12
Siebert spielt einen feinen Steckpass auf rechts auf Koronkiewicz, doch Keeper Kolbe ist einen Tick schneller am Ball und kann klären.
48.
14:10
Knystock wirft von der linken Offensivseite aus ein. Der Ball fliegt bis zu Wegner, der ihn verlängert und die Situation damit richtig scharf macht. Am ersten Pfosten kommt kommt es zum Duell zwischen Starke und Behrens. Der Keeper ist zuerst am Ball, aber kann ihn nicht festhalten. Der 25-Jährige wird dann von Starke angegangen, kommt zu Fall und bekommt einen Freistoß zugesprochen.
8.
14:09
Patrick Koronkiewicz setzt sich auf rechts durch, geht bis zur Grundlinie und legt dann flach quer. Doch in der Mitte ist kein Mitspieler zur Stelle, der das Leder verwerten kann.
5.
14:07
Erster Vorstoß der Spielvereinigung und gleich wird es gefährlich. Dank einer verunglückten Abwehraktion eines Kölners kann Kirsch aus der Zentrale aus 18 Metern abziehen. Sein Schuss rauscht haarscharf über den Querbalken!
46.
14:05
Weiter geht's! Beide Trainer verzichten zum Auftakt des zweiten Abschnitts auf personelle Veränderungen.
3.
14:03
Die Viktoria kontrolliert hier in den ersten Minuten klar das Geschehen und drückt die Gäste hinten rein. Ein gefährlicher Abschluss kam aber noch nicht zu Stande.
13:57
Die Teams kommen in den Sportpark Höhenberg. Schiedsrichter Christian Ballweg nimmt die Seitenwahl vor. Gleich geht es hier los!
45.
13:55
Halbzeitfazit:
Mit einer 1:0-Führung für den VfB Oldenburg geht es in die Kabinen. Die Gastgeber zeigen eine gute Leistung und hatten die Partie über weite Strecken im Griff. Es ist ihnen zwar nicht gelungen sich jede Menge Torchancen herauszuspielen, aber sie sind im Angriff das gefährlichere Team. Die Mannheimer sind auf dem Weg nach vorne einfach zu harmlos. Deswegen liegen sie unter dem Strich nicht unverdient zurück. Eine Begegnung ohne Gegentreffer wäre für Oldenburg jedoch eine absolute Rarität. Nur einmal konnte die schlechteste Defensive der Liga die Null halten. Deswegen ist hier noch überhaupt nichts entschieden. Bis gleich!
Mit einer 1:0-Führung für den VfB Oldenburg geht es in die Kabinen. Die Gastgeber zeigen eine gute Leistung und hatten die Partie über weite Strecken im Griff. Es ist ihnen zwar nicht gelungen sich jede Menge Torchancen herauszuspielen, aber sie sind im Angriff das gefährlichere Team. Die Mannheimer sind auf dem Weg nach vorne einfach zu harmlos. Deswegen liegen sie unter dem Strich nicht unverdient zurück. Eine Begegnung ohne Gegentreffer wäre für Oldenburg jedoch eine absolute Rarität. Nur einmal konnte die schlechteste Defensive der Liga die Null halten. Deswegen ist hier noch überhaupt nichts entschieden. Bis gleich!
45.
13:49
Sohm scheitert am Außenpfosten! Russo zirkelt den Ball vom rechten Strafraumeck elegant vor das Tor. Sohm steigt am Fünfer am höchsten und köpft mustergültig in Richtung des linken Ecks. Der Ball küsst noch das Aluminium und geht dann ins Aus. Das war wirklich knapp! Boevink hätte wohl nicht mehr eingreifen können.
45.
13:49
120 Sekunden kommen im ersten Durchgang oben drauf. Mannheim probiert den Rückstand zur Pause noch irgendwie zu verhindern und erhöht die Aktivität im Angriff.
43.
13:47
Die Führung für Oldenburg ist durchaus verdient. Die Niedersachsen sind die etwas aktivere Mannschaft und hatten in Person von Rafael Brand, abgesehen vom Treffer, die größte Möglichkeit.
41.
13:42
Tooor für VfB Oldenburg, 1:0 durch Marcel Seegert (Eigentor)
Ein Eigentor bringt den VfB in Front! Mannheim kriegt eine gegnerische Ecke nicht resolut geklärt. Deswegen starten die Oldenburger einen zweiten Anlauf. Der Ball landet auf dem linken Flügel bei Adetula, der die Kugel hoch nach innen bringt. Starke verlängert am ersten Pfosten mit dem Kopf und Wegner steht einschussbereit am Fünfer. Vor ihm versucht Seegert noch in höchster Not per Grätsche zu klären. Allerdings haut der SVW-Kapitän den Ball unglücklich ins eigene Tor. Im hohen Bogen fliegt der Ball über Behrens hinweg ins rechte Eck.
Ein Eigentor bringt den VfB in Front! Mannheim kriegt eine gegnerische Ecke nicht resolut geklärt. Deswegen starten die Oldenburger einen zweiten Anlauf. Der Ball landet auf dem linken Flügel bei Adetula, der die Kugel hoch nach innen bringt. Starke verlängert am ersten Pfosten mit dem Kopf und Wegner steht einschussbereit am Fünfer. Vor ihm versucht Seegert noch in höchster Not per Grätsche zu klären. Allerdings haut der SVW-Kapitän den Ball unglücklich ins eigene Tor. Im hohen Bogen fliegt der Ball über Behrens hinweg ins rechte Eck.
13:42
Das heutige Duell ist eine Premiere. Noch nie trafen diese beiden Mannschaften aufeinander. Man darf gespannt sein, wer dieses erste Aufeinandertreffen für sich entscheiden wird.
39.
13:41
Auch kurz vor der Pause steht es weiterhin 0:0. Derzeit ist vor beiden Toren wenig los. Beide Mannschaften scheuen das Risiko. Dadurch kontrollieren aktuell die Defensivreihen das Geschehen.
36.
13:39
Das Spiel läuft weiter und Seegert, der sofort an der Seitenlinie bereits steht, kehrt Sekunden später auch wieder zurück auf das Feld.
34.
13:38
Max Wegner und Marcel Seegert prallen bei einem Luftduell im Mittelkreis mit den Köpfen zusammen. Marcel Seegert geht danach zu Boden und muss behandelt werden.
32.
13:36
Adetula hebt den Ball von der linken Seite an den gegnerischen Fünfer. Wegner lauert genau dort und versucht es direkt per Volley. Seegert deckt den VfB-Kapitän allerdings ganz stark und blockt den Schuss mit einer starken Grätsche.
31.
13:33
Das Match ist aktuell unterbrochen, da Rafael Brand auf dem Rasen sitzt. Der Schiedsrichter spricht kurz mit dem Flügelspieler und zeigt an, dass es keiner Behandlung bedarf. Dementsprechend kann es gleich mit allen Akteuren weitergehen.
28.
13:32
Laurent Jans schaltet sich auf der rechten Seite mit in die Offensive ein. Der Ex-Paderborner flankt aus dem Halbfeld hoch in die Mitte. Marten Winkler läuft perfekt ein, hält den Kopf rein und verlängert den Ball gekonnt in Richtung des linken Ecks. Die Kugel springt nur knapp am Tor vorbei.
13:31
Sein Gegenüber, Viktoria-Coach Olaf Jansen, wechselt nach dem 2:0-Sieg gegen Borussia Dortmund II gar nicht und nimmt keine Änderung in diesem letzte Pflichtspiel des Jahres vor.
27.
13:30
Aktuell ist auf dem Rasen wenig los. Oldenburg ist etwas aktiver. Den Blauen gelingt es allerdings nicht sich bis in das letzte Drittel zu kombinieren. In der gegnerischen Hälfte unterlaufen ihnen einfach zu viele leichte Abspielfehler.
13:29
Im Vergleich zu dieser knappen 1:0-Heimniederlage wechselt Trainer Thomas Kleine dreifach in der Offensive. Für Andermatt, Stockinger und Latteier beginnen heute Groiß, Zejnullahu und Maderer.
25.
13:29
Die rund 4.000 anwesenden Fans sorgen dafür, dass auch stimmungsmäßig einiges los ist. Die VfB-Anhänger feuern ihre Truppe lautstark an und sind durchgängig zu hören.
22.
13:25
Kamer Krasniqi will im eigenen Strafraum eine Flanke von der aus VfB-Sicht linken Seite klären. Ungestört unterläuft dem Kosovaren jedoch ein technischer Fehler und er drischt den Ball ins eigene Toraus. Zu seinem Glück bleibt die anschließende Ecke ungefährlich.
13:24
Der Trend der vergangenen Spiele spricht für die heutigen Gastgeber. Die letzten drei Ligaspiele gewann man, zwei davon sogar zu null und schob sich vor auf Rang acht. Die Gäste holten aus den vergangenen drei Spielen ebenfalls starke vier Punkte, gewannen unter anderem gegen 1860 München und unterlagen unter der Woche nur knapp dem Spitzenreiter aus Elversberg.
19.
13:23
Es ist keine hochklassige Begegnung, aber trotzdem gut anzuschauen. Beide Mannschaften suchen regelmäßig den zielstrebig den Weg nach vorne. Dadurch gibt es nur wenige echte Ruhephasen und es geht häufig hin und her.
16.
13:21
Dominik Martinovic wird rechts in der Box in Szene gesetzt. Der Offensivspieler fackelt nicht lange und zieht aus spitzem Winkel ab. Er visiert das lange Eck an. Boevink ist jedoch schnell unten und kann sicher abwehren.
14.
13:20
Oldenburg mit der Großchance! Wieder landet der Ball bei Bookjans, der weit vor seinem Sechzehner steht. Der Niederländer haut den Ball einfach mal hoch und weit nach vorne. Ein SVW-Verteidiger verschätzt sich und hinter ihm kommt der durchgestartete Brand an den Ball. Der 28-Jährige sucht frei vor Behrens jedoch nicht den Abschluss, sondern probiert es mit dem Querpass zu Adetula. Der Pass ist allerdings zu ungenau und die riesige Möglichkeit auf die Führung ist dahin.
12.
13:17
Der VfB Oldenburg agiert heute mit vielen langen Bällen. Immer wieder wird Pelle Boevink in den Aufbau miteinbezogen. Der Torhüter hat häufig keine Anspielstation hat und wählt deswegen bereits zum wiederholten Mal den weiten Schlag.
9.
13:14
Marten Winkler tankt sich links im Strafraum durch. Fast von der Grundlinie spielt der 20-Jährige quer. Pelle Boevink spekuliert früh, macht das kurze Eck auf und kann den Ball abfangen. Da hat der Keeper aber auch jede Menge Glück gehabt, dass Marten Winkler nicht den Torschuss gewählt hat.
7.
13:12
Mannheim trifft, doch die Fahne geht hoch! Im Anschluss an eine Ecke segelt der Ball aus dem rechten Halbfeld hoch in den Sechzehner. Dort schnappt ihn sich Sohm und probiert sich gegen mehrere Gegner gleichzeitig durchzusetzen. Der Stürmer kommt zwar nicht durch, aber der Ball springt nach einem kleinen Durcheinander zu Martinovic, der plötzlich frei vor dem Tor steht und aus kürzester Distanz unten rechts einschiebt. Das Unparteiischengespann entscheidet sofort auf Abseits und liegt damit wohl auch richtig.
13:08
Während die Kölner im gesicherten Mittelfeld stehen und sogar etwas nach oben gucken, steckt die Spielvereinigung tief unten im Tabellenkeller fest. Mit dreizehn Punkten hat man aktuell aber nur zwei Punkte Rückstand auf das rettende Ufer, es ist alles sehr eng im Tabellenkeller.
6.
13:08
Die Hausherren legen einen wirklich mutigen und schwungvollen Start hin. Immer wieder läuft der VfB weit vorne an und bereitet den Mannheimern damit ordentlich Probleme.
3.
13:06
Brand schlägt den ersten Eckstoß der Partie von der rechten Fahne aus hoch in die Mitte. Behrens kommt aus dem Tor und faustet das Ding weit aus dem Sechzehner.
1.
13:04
Hier ist sofort Tempo drin. Rafael Brand sprintet die linke Bahn entlang und bringt den Ball wuchtig nach innen. Der Ball wird noch abgefälscht. Dadurch landet der Ball am kurzen Pfosten direkt bei Morten Behrens, der sicher zupackt.
1.
13:03
Los geht's! Bei strahlendem Sonnenschein eröffnen die komplett in dunkelblauen Trikots spielenden Oldenburger. Die Gäste halten in Weiß dagegen.
13:00
Es ist der allererste direkte Vergleich in der 3. Liga. Trotzdem hat auch dieses Duell eine besondere Geschichte parat, denn die Trainer haben eine gemeinsame Vergangenheit. Christian Neidhart trainierte Dario Fossi beim SV Wilhelmshaven und der Italiener war sogar eine Zeit lang der Co-Trainer des 54-Jährigen.
12:55
Hallo und herzlich willkommen zum 17. Spieltag in der dritten Fußball Bundesliga mit dem Duell von Viktoria Köln gegen die Spielvereinigung Bayreuth. Anstoß bei dieser Partie ist um 14:00!
12:43
Bei den Mannheimern sieht Christian Neidhart vor dem letzten Match des Jahres keinen Grund für große Veränderungen. Der einzige Wechsel nach dem 2:1-Erfolg gegen Zwickau ist Stefano Russo für Fridolin Wagner. Pascal Sohm, der seinem Team zuletzt mit einem Doppelpack den Sieg bescherte, geht also auch heute wieder auf Torejagd.
12:41
Dario Fossi ändert die VfB-Startelf im Vergleich zur Niederlage gegen den 1. FC Saarbrücken auf drei Positionen. Kamer Krasniqi, Rafael Brand und Ayodele Adetula beginnen für Robert Ziętarski, Marten-Heiko Schmidt und Kebba Badjie.
12:33
Waldhof Mannheim belegt mit 25 Punkten den siebten Platz. Bei einem Dreier könnten sie zwar nicht weiter nach vorne rücken, aber den Rückstand auf den Aufstiegs-Relegationsrang bis auf drei Zähler verkürzen. Dafür müssten sie jedoch erst einmal ihre Auswärtsangst überwinden. Der SVW ist nach sieben Partien auf fremden Platz nämlich noch immer sieglos. Nur einen mickrigen Punkt konnte die Truppe von Christian Neidhart mit nach Hause bringen. Das war bereits am zweiten Spieltag beim 2:2 in Verl. Diesen Negativlauf wollen die Mannheimer gegen formschwache Oldenburger nun endlich beenden.
12:24
Der VfB Oldenburg musste bei der 3:1-Pleite in Saarbrücken bereits die sechste Niederlage in Folge verkraften. In dem Zeitraum kassierten sie nur einmal weniger als drei Gegentore und konnten nur einmal selbst mehr als ein Tor erzielen. Bei den Niedersachsen hakt es also sowohl in der Defensive als auch in der Offensive. Ausgerechnet vor der letzten Begegnung vor der WM-Pause ist der VfB jetzt auch noch auf einen Abstiegsplatz abgerutscht. Dort wollen sie natürlich nicht überwintern. Deswegen soll heute endlich wieder Zählbares eingefahren werden. Bereits durch einen Punktgewinnen könnten sie wieder am FSV Zwickau vorbeiziehen.