Home Plus Artikel lesen

Unsere Ressorts

Services

Verlagsangebote

Folgen Sie uns auf
Logo Iserlohner Kreisanzeiger und Zeitung
Meine Lokalnachrichten
Halbfinale
08.06.2024 18:00
Beendet
Barcelona
FC Barcelona
30:18
THW Kiel
THW Kiel
15:9
Spielort
Lanxess Arena

Liveticker

60.
19:35
Fazit:
Ein enttäuschender THW Kiel handelt sich im Halbfinale der Königsklasse eine derbe Klatsche ein. Gegen den FC Barcelona haben die Zebras am Ende mit 30:18 das Nachsehen, nahezu mühelos machen die Katalanen den Finaleinzug perfekt. Von Beginn an gaben die Spanier den Takt an, setzten sich nach der einzigen Kieler Führung (6:5, 11. Minute) mit einem 4:0-Lauf ab. Fortan ließ aber auch Barca Chancen aus, da hätten die Kieler zuschlagen können. Doch offensiv war die Vorstellung der Fördestädter viel zu harmlos, zu viele einfache technische Fehler prägten die Partie. Dazu zeigte Emil Nielsen eine Sahneleistung zwischen den Pfosten, kam am Ende auf 14 Paraden. Und auch in der zweiten Hälfte besserte sich das Bild nicht. Ein kurzes Aufflammen der Kieler, erstickt durch eine Auszeit. Drei Tore in den folgenden 20 Minuten, Barcelona konnte unbedrängt durchwechseln. Am Ende wird die Rutsche deutlich, die Kieler zeigen ausgerechnet in Köln ihre schlechteste Saisonleistung. Weiter geht es für den THW morgen um 15 Uhr gegen den SC Magdeburg im Kampf um Bronze. Um Gold spielen Barcelona und Aalborg ab 18 Uhr. Einen schönen Abend noch!
60.
19:30
Spielende
60.
19:29
Tor für THW Kiel, 30:18 durch Steffen Weinhold
Nochmal zehn torlose Minuten werden beendet durch den Treffer des Routiniers. Doch das ist am Ende nur noch Ergebniskosmetik...
59.
19:29
Barcelona wird morgen Abend auf das dänische Spitzenteam aus Aalborg treffen. Hier wird dann der Platz auf Europas Handballthron entschieden. Die Kieler bekommen morgen dann im Spiel um Platz 3 die Rehabilitationsmöglichkeit gegen den deutschen Meister aus Magdeburg.
58.
19:28
Drei Tore in 20 Minuten sind ein kläglicher Arbeitsnachweis. Ein 12:3-Lauf zeigt die heutige Übermacht der Katalanen. Hingegen die Kieler konnten das Momentum aus dem Montpellier-Spiel nicht mit nach Köln tragen. Viele Verunsicherungen sorgten heute dafür, dass die Kieler in ihr tiefes Loch gefallen sind.
57.
19:26
Und Gonzalo Pérez de Vargas macht einfach weiter! Es ist schon seine dritte Parade - jedes Mal wenn die Kieler mal in eine aussichtsreiche Position kommen, ist da einfach Endstation.
56.
19:25
Das war so nicht zu erwarten! Der THW Kiel holt sich hier eine richtig dicke Packung ab! Bis zum 18:14 waren die Zebras noch auf der Höhe, kleine Leuchtfeuer gab es zwischendurch. Doch insgesamt ist das heute ein wirklich unterirdischer Auftritt der Fördestädter...
55.
19:23
Tor für FC Barcelona, 30:17 durch Aleix Gómez
54.
19:23
Tor für FC Barcelona, 29:17 durch Haniel Vinicius Inoue Langaro
54.
19:23
In Summe ist das heute ein durchweg enttäuschender Auftritt der Kieler. Selbst eine durchschnittliche Leistung der Katalanen reicht aus, um hier eine Machtdemonstration zu zelebrieren.
53.
19:22
Tor für FC Barcelona, 28:17 durch Domen Makuc
Was für ein Einstand! Da hat sich einer was vorgenommen, schraubt das Leder direkt in den Winkel.
53.
19:22
Und wie fügt sich Pérez de Vargas zwischen den Pfosten ein? Mit einer Parade!
52.
19:21
Nun wird endgültig gewechselt bei den Katalanen: Emil Nielsen bekommt den würdigen Abgang, Gonzalo Pérez de Vargas übernimmt für die letzten Minuten. Ebenso bekommt der Langzeitverletzte Domen Makuc auch wieder erste Spielminuten.
52.
19:20
Drei Paraden gegen 14 - 10% zu 45% gehaltene Bälle. So einfach kann Handball sein, genau diese Statistik macht hier in Summe den Unterschied.
51.
19:19
Tor für FC Barcelona, 27:17 durch Blaž Janc
Nun gelingt wirklich alles! Selbst im Sieben gegen Sechs finden die Zebras keine Lösung, fangen sich stattdessen einen langen Ball ins leere Gehäuse.
50.
19:18
Tor für THW Kiel, 26:17 durch Domagoj Duvnjak
50.
19:18
Tor für FC Barcelona, 26:16 durch Petar Cikusa Jelicic
49.
19:17
Tor für THW Kiel, 25:16 durch Domagoj Duvnjak
Endlich mal ein überlegter Abschluss! Der Routinier bricht im Zweikampf gegen die Hand zwischen Halb und Außen durch. Der harte Abschluss über den Kopf ist nochmal eine Ansage.
49.
19:17
Tor für FC Barcelona, 25:15 durch Melvyn Richardson
48.
19:16
Tor für THW Kiel, 24:15 durch Niclas Ekberg
Mit einem cleveren Einläufer von Außen gibt es nach zehnminütiger Abstinenz endlich wieder ein Tor für die Ostseestädter.
48.
19:16
Jetzt droht ein richtiges Debakel für den THW! Coach Filip Jícha muss dringen intervenieren, nimmt seine zweite Auszeit! Denn auch die Abwehr, die bisher die letzte Stütze der Kieler war, bröselt gerade mächtig gewaltig. Ohne Torhüterleistung und einer harmlosen Offensive ist das mehr als ein gebrauchter Abend...
48.
19:14
Tor für FC Barcelona, 24:14 durch Melvyn Richardson
47.
19:14
Tor für FC Barcelona, 23:14 durch Timothey N'Guessan
46.
19:14
Dass die Zebras bis zur letzten Sekunde kämpfen werden, dürfte klar sein. Doch sie scheinen heute hoffnungslos unterlegen, nichts deutet hier auf eine klare Aufholjagd mehr hin...
45.
19:12
Tor für FC Barcelona, 22:14 durch Petar Cikusa Jelicic
Auch von der Stimmung hat das hier mittlerweile eher Traningsspielcharakter. Barcelona kann viel wechseln, nun darf wieder das Talent auf der Mitte ran.
44.
19:11
2 Minuten für Patrick Wiencek (THW Kiel)
Klare Angelegenheit! Der Abwehrchef trifft Melvyn Richardson mit dem Ellenbogen am Kinn, da gibts keine zwei Meinungen.
43.
19:11
Es ist keinesfalls ein makelloser Auftritt von Barcelona. Doch die Kieler machen eben noch mehr technische Fehler, lassen noch mehr Würfe aus. Eine ziemlich glanzlose Veranstaltung bisher, es droht ein Debakel aus deutscher Sicht - nämlich das direkte Duell, aber nur um Platz 3...
42.
19:09
Tor für FC Barcelona, 21:14 durch Timothey N'Guessan
Die aufgekommene Euphorie wird mit einem 3:0-Lauf der Katalanen sofort wieder eingedämmt. Die französische Rüückraumachse dreht zusehends auf, nun kommt auch noch die linke Seite ins Schießen.
41.
19:08
7-Meter verworfen von Eric Johansson (THW Kiel) Ist das verrückt! Emil Nielsen reagiert gar nicht auf die Finten, bleibt stehen und wartet auf den Wurf in die rechte Ecke. Damit bleibt auch der dritte Kieler Schütze glücklos gegen den dänischen Hexer.
40.
19:08
Es ist noch nicht der Abend der Kieler Rückraumschützen. Gerade Eric Johansson, der die letzten Wochen die Überlebensversicherung der Zebras war, ist heute sehr blass. Auch Elias Ellefsen a Skipagotu kommt nicht an die Leistungsspitze heran, lediglich Bilyk zieht erfolgreich die Fäden im Rückraum.
39.
19:06
Tor für FC Barcelona, 20:14 durch Melvyn Richardson
Wieder ist es der wurfgewaltige Linkshänder, der es dieses Mal von der Linie mit Mrkva aufnimmt. Ohne Schnörkel donnert Richardson das Leder wuchtig in die Maschen.
39.
19:05
Auch wenn Nielsen den Wurf von Wiencek hält - Der Kreisläufer stand mit dem Fuß auf der Linie. So oder so wechselt der Ballbesitz, die Kieler Drangphase scheint vorerst wieder ein jähes Ende zu nehmen.
38.
19:03
Tor für FC Barcelona, 19:14 durch Melvyn Richardson
Nach fünf torlosen Minuten meldet sich der Franzose im Rückraum wieder an. Nach der Auszeit kommen viele druckvolle Kreuzungen aufs Parkett, dann steigt der Linkshänder hoch und feuert aus der zweiten Reihe.
38.
19:03
Nun sind es die Katalanen, die offensiv die Fehler machen. Sofort ist der THW zur Stelle, verkürzt über Gegenstöße mit einem 4:0-Lauf. Sofort reagiert Trainer Carlos Ortega und drückt zum zweiten Mal auf den Buzzer!
38.
19:02
Tor für THW Kiel, 18:14 durch Karl Wallinius
37.
19:02
Tor für THW Kiel, 18:13 durch Niclas Ekberg
36.
19:01
Tor für THW Kiel, 18:12 durch Domagoj Duvnjak
Das muss jetzt die Marschroute sein für die Fördestädter! Defensiv kompakt, dann mit Tempo nach vorne. Duvnjak haut sich in der zweiten Welle rein...
35.
19:00
Tor für THW Kiel, 18:11 durch Nikola Bilyk
Mit einer Einzelaktion tankt sich der Österreicher in der Mitte durch. Mit dem spin-move geht es gegen die Hand, da lässt er Petrus in der Abwehrmitte alt aussehen. Der Wurf aus sechs Metern ist dann Formsache.
34.
18:59
7-Meter verworfen von Magnus Landin (THW Kiel) Und wieder ist Emil Nielsen zur Stelle! Unglaublich, was sich hier abspielt. Der Däne läuft zu Höchstformen auf, fischt auch diesen unplatzierten Wurf an der Hüfte raus.
34.
18:59
Jetzt müssen die Zebras aufpassen, dass sie hier keine historischen Rutsche kriegen. Heute läuft im Prinzip gar nichts rund bei den Nordlichtern...
33.
18:57
Tor für FC Barcelona, 18:10 durch Jonathan Carlsbogård
33.
18:57
Tor für THW Kiel, 17:10 durch Hendrik Pekeler
33.
18:57
Tor für FC Barcelona, 17:9 durch Jonathan Carlsbogård
32.
18:56
Tor für FC Barcelona, 16:9 durch Dika Mem
Air France wirft seine Farben zur höchsten Führung. In der zweiten Welle fliegt der Linkshänder heran und feuert aus zehn Metern.
31.
18:56
Rein in die zweite Hälfte! Kann der THW Kiel das Blatt nochmal wenden oder werden die Katalanen aus Barcelona ihrer Favoritenrolle gerecht und ziehen neben Aalborg ins Finale ein?
31.
18:55
Beginn 2. Halbzeit
30.
18:45
Halbzeitfazit:
Mit einer durchschnittlichen Leistung erarbeitet sich der FC Barcelona eine komfortable 15:9-Führung zur Pause gegen den THW Kiel. Von Beginn an legten die Katalanen vor, fanden sofort ins Spiel und setzten gerade aus der zweiten Welle prägenden Akzente. Die Norddeutschen brauchten eine lange Anlaufphase, ehe sie sich über die Emotionen in dieses Halbfinale reinkämpfen konnten. Es sollte sogar zur eigenen Führung reichen, doch dann zog der FCB gnadenlos davon. Der zwischenzeitliche Vier-Tore-Vorsprung pendelte sich ein, denn die Zebras stabilisierten ihre Defensive, hatten vor allem Superstar Dika Mem gut im Griff. Doch vorne fehlte der Rhythmus beim deutschen Rekordmeister, viele harmlose Angriffe im Positionsspiel prägten das Geschehen. Dazu spielte sich Torhüter Emil Nielsen in die Zebra-Köpfe, war mit neun Paraden ein sicherer Rückhalt. Die Schlussleute der Ostseestädter kamen da im Verbund mit drei Paraden nicht heran. Doch vor allem die Angriffsbemühungen müssen die Mannen von Trainer Jícha jetzt intensivieren, sonst droht Barca hier den Sack frühzeitig zuzumachen. Bis gleich zu Durchgang zwei!
30.
18:40
Ende 1. Halbzeit
30.
18:40
Mit vier verbleibenden Sekunden auf der Uhr bittet nun auch Übungsleiter Carlos Ortega zu seinem ersten Team-Timeout! Doch der Wurf von Blaž Janc geht deutlich am Kasten vorbei.
30.
18:39
Und wieder machen die Kieler viele leichte Fehler, das bestrafen die Spanier mit einfachen Würfen ins leere Tor.
30.
18:38
Tor für FC Barcelona, 15:9 durch Luis Frade
30.
18:38
Tor für THW Kiel, 14:9 durch Harald Reinkind
29.
18:38
Tor für FC Barcelona, 14:8 durch Blaž Janc
29.
18:37
Tor für FC Barcelona, 13:8 durch Blaž Janc
Gelingt den Kielern ein leichtes Tor aus der Überzahl, so hat Barcelona direkt die Antwort parat.
27.
18:36
Dika Mem steht bei nur zwei Toren, Barca kommt selbst nur auf zwölf Tore - und trotzdem liegt der THW hinten. Offensiv mühen sich die Kieler, finden keinen Rhythmus.
26.
18:34
2 Minuten für Thiagus Petrus (FC Barcelona)
Puh, Glück gehabt! Dass weiß der Brasilianer selber, für diesen Gesichtstreffer gegen Bilyk hätte der Abwehrchef auch durchaus den roten Karton sehen können. Frontal ging die Hand ins Gesicht, doch mit dem Videobeweis belassen es die Portugiesen bei einer Zeitstrafe.
25.
18:34
Auch Barcelona hat offensiv bisher keinen Sahnetag erwischt, das spielt dem THW in die Karten. Einige Fehlwürfe und technische Fehler sorgen dafür, dass die Zebras hier nochmal verkürzen könnten.
24.
18:32
7-Meter verworfen von Niclas Ekberg (THW Kiel) Auch der Routinier aus Schweden lässt einen Siebenmeter liegen. Emil Nielsen steht lange, schaut auf die Wurfhand und ist mit seinem rechten Arm gegen den Wurf von der Linie zur Stelle.
24.
18:31
Nun explodiert die Partie kurzzeitig wieder. Beide Seiten drücken aufs Tempo, kommen zu einfachen Toren, doch das ändert am Abstand nichts, Barca hat die richtige Antwort parat.
24.
18:31
Tor für FC Barcelona, 12:8 durch Blaž Janc
24.
18:30
Tor für FC Barcelona, 11:7 durch Petar Cikusa Jelicic
23.
18:29
Tor für THW Kiel, 10:7 durch Niclas Ekberg
Nach zwölf Minuten kommt wieder ein Lebenszeichen von Kiel! Im Sieben gegen Sechs räumt Bilyk mit einem Expresspass nach Rechtsaußen ab, Ekberg versenkt dieses Mal souverän in der kurzen Ecke.
22.
18:29
Tor für FC Barcelona, 10:6 durch Aitor Ariño Bengoechea
22.
18:29
Defensiv und emotional sind die Zebras hier voll auf der Höhe. Doch im Angriff ist der Wurf drin, es läuft im Prinzip nichts richtig zusammen.
22.
18:28
Das dürfte auch die richtige Entscheidung sein. Der Ball berührte zuerst den Unterarm, dann das Gesicht. So geht es mit Abwurf für Kiel weiter, jetzt braucht es offensive Power.
21.
18:26
7-Meter verworfen von Aleix Gómez (FC Barcelona) Und Mrkva zeichnet sich direkt aus! Der Rechtsaußen versucht es mit dem Kopfroller, dabei hat Mrkva den Braten gerochen, ist auf der richtigen Höhe. Dazu schauen sich die Schiedsrichter den Wurf nochmal in der Wiederholung an, es steht ein Kopftreffer im Raum...
21.
18:26
Trotzdem bleiben die Kieler noch in Schlagdistanz, vor allem weil sie Superstar Dika Mem im Griff haben. Nichtsdestotrotz wechslet der deutsche Rekordmeister zwischen den Pfosten, dort übernimmt jetzt Tomáš Mrkva die Geschicke.
21.
18:25
Die Wurfeffektivität der Kieler war schon in den letzten Wochen das große Manko. Mit dem Fehlwurf von Dahmke stehen die Norddeutschen jetzt bei 35% Wurfquote, so kann das nicht weitergehen.
20.
18:24
Das Spiel der Kieler stagniert, die Jícha-Truppe tritt auf der Stelle. Über acht Minuten sind die Zebras jetzt ohne eigenes Tor, darauf reagiert der Kieler Coach mit seiner ersten Auszeit!
19.
18:22
Bisher ein prägender Faktor: Emil Nielsen! Der Kieler Rückraum verzichtet zunehmend auf Distanzwürfe, doch auch die freien Würfe fischt der Däne raus. Erst wird Reinkind mustergültig freigespielt in der Überzahl, bricht mittig durch. Ebenso bekommt Ekberg in seinem vielleicht letzten THW-Spiel einen großen Winkel auf Rechtsaußen - beide Male ist der Keeper mit seinem rechten Arm zur Stelle.
17.
18:19
2 Minuten für Aitor Ariño Bengoechea (FC Barcelona)
Starke Parade! Elias Ellefsen a Skipagotu setzt zum Hüftwurf an, doch als Außenspieler ist das Berühren mit dem Fuß natürlich untersagt. Folgerichtig gibt es die erste Zeitstrafe für Barca...
16.
18:18
Tor für FC Barcelona, 9:6 durch Aitor Ariño Bengoechea
4:0-Lauf Barcelona, fünf Minuten ohne Kieler Tor! Die Einwechselung von Petar Cikusa zeigt Wirkung, denn ich hier geht der Großteil der Vorarbeit auf seine Schultern.
15.
18:17
Tor für FC Barcelona, 8:6 durch Petar Cikusa Jelicic
Der Youngster übernimmt die Fäden auf der Spielmacherposition und tankt sich direkt zu seinem ersten Treffer durch.
14.
18:16
Tor für FC Barcelona, 7:6 durch Aleix Gómez
Barca holt sich die Führung zurück, den ersten Strafwurf netzt der Linkshänder sicher. Mehrfach angetäuscht, legt der Außen die Kugel unter rechts in die Ecke.
13.
18:15
Tor für FC Barcelona, 6:6 durch Aitor Ariño Bengoechea
Ganz starker Treffer vom Linksaußen! Der Druck kommt von links, Mem bedient Frade am Kreis, der in die Ecke ablegt. Mit nur einem Schritt nimmt sich Ariño den Wurf, bringt das Leder in der langen Ecke unter.
12.
18:15
Das emotionale Plus haben die Ostseestädter im Moment auf ihrer Seite. Jede gelungene Aktion - defensiv wie offensiv - wird gefeiert. Die ganze Bank steht, so hat sich der THW hier zur Führung gekämpft.
11.
18:13
Tor für THW Kiel, 5:6 durch Harald Reinkind
Erste Führung für die Zebras! Beide Seiten fegen die Halle hoch und runter, nutzen jede noch so kleine Möglichkeit das Positionsspiel zu umgehen. Mit Erfolg - die Rückraumfackel aus neun Metern schlägt oben links ein.
11.
18:13
Tor für FC Barcelona, 5:5 durch Aitor Ariño Bengoechea
11.
18:13
Tor für THW Kiel, 4:5 durch Eric Johansson
9.
18:12
Die Kieler überstehen die erste Unterzahl nahezu unbeschadet. Ein Fehlpass von Carlsbogård und ein Schrittfehler von Richardson ermöglichen hier das Anrennen zur ersten THW-Führung.
8.
18:10
2 Minuten für Patrick Wiencek (THW Kiel)
Die harte und emotionale Gangart fordert ihren Tribut! Der Abwehrchef kommt etwas zu spät von der Seite, trifft den Gegenspieler leicht im Gesicht. Da geben die Unparteiischen gleich die Marschroute für den Abend vor.
7.
18:08
Tor für THW Kiel, 4:4 durch Harald Reinkind
Der zweite deutsche Vertreter stellt auf Unentschieden! Nun hat sich die Abwehr der Kieler deutlich stabilisiert, daraus ergeben sich Möglichkeiten in der zweiten Welle, hier abgeräumt über den Halbrechten Reinkind.
6.
18:07
Tor für THW Kiel, 4:3 durch Domagoj Duvnjak
Nun ist auch der THW im Match angekommen! Vorne netzt das Chefzebra aus der zweiten Welle, hinten gelingt dem Kieler Kapitän das so wichtige Stoppfoul. Die Emotionen sind direkt hoch auf der Platte...
6.
18:07
Tor für THW Kiel, 4:2 durch Elias Ellefsen a Skipagotu
5.
18:06
Tor für FC Barcelona, 4:1 durch Dika Mem
Ein nahezu perfekter Start für die Spanier! Hinten rühren sie im Prinzip Beton an, nach vorne läuft der Ball mit viel Druck.
4.
18:06
Das wurde aber auch Zeit! Die Katalanen wirken perfekt auf das Kieler Spiel eingestellt. Mit Tempogegenstößen drängen sie die Zebras in die Defensive, ehe die Fördestädter bis in die letzte Stufe abräumen können.
4.
18:05
Tor für THW Kiel, 3:1 durch Rune Dahmke
4.
18:05
Tor für FC Barcelona, 3:0 durch Dika Mem
4.
18:05
Tor für FC Barcelona, 2:0 durch Luis Frade
3.
18:05
Unterdessen mühen sich die Kieler zu klaren Abschlüssen zu kommen. Erst bleibt Reinkind während des passiven Spiels im Block hängen, auch den Abpraller kriegt Ekberg ob der nächsten Glanztat von Nielsen nicht in die Kiste.
2.
18:03
Tor für FC Barcelona, 1:0 durch Melvyn Richardson
Der französische Werfer aus dem rechten Rückraum eröffnet den Torreigen. Aus mittigen zehn Metern kracht es direkt oben rechts in der Ecke.
2.
18:03
Zwischen den Pfosten beginnt bei Barca der Däne Emil Nielsen, der direkt dene ersten Rückraumhammer von Eric Johansson entschärfen kann. Auf der anderen Seite bekommt Samir Bellahcene das Vertrauen von Coach Filip Jícha.
1.
18:02
Der THW Kiel eröffnet mit Ballbesitz den Klassiker, personell setzen beide Seiten auf das altbewährte Personal.
1.
18:02
Los geht’s, das Duell der Giganten zwischen dem FC Barcelona und dem THW Kiel ist eröffnet!
1.
18:01
Spielbeginn
17:56
Die Schiedsrichter der Partie heißen Daniel und Roberto Martins und kommen aus Portugal, die Spielleitung hat der EHF-Deligierte Øyvind Togstad aus Norwegen inne. Damit ist fast alles gesagt, die Halle ist restlos ausverkauft, die Mannschaften laufen ein – gleich gibt’s den Anpfiff!
17:48
Ein Blick aufs Personal lässt auf ein großes Spektakel hoffen: Die Schlüsselrolle im Tor bekleiden bei den Kielern Europameister Samir Bellahcene und Tomas Mrkva, dem gegenüber stehen bei Barcelona der Däne Emil Nielsen und der künftige Kieler Gonzalo Perez de Vargas - auf dem Papier ein leichter Vorteil für die Spanier. Ansonsten wird es vor allem auf die Leistungsträger ankommen: Der absolute Superstar beim spanischen Topteam ist Dika Mem, der Franzose ist im Rückraum Dreh- und Angelpunkt mit seiner Torgefährlichkeit. Auf der anderen Seite lastet viel Druck auf den Schultern von Eric Johansson, der zuletzt einer der wenigen Lichter im düsteren THW-Alltag war. Ein besonderer Abend dürfte es für Zebra-Coach Jícha werden. Der Tscheche spielte für beide Seiten, gewann als Spieler und Trainer die Königsklasse. Beide Seiten spielen nach spanischer Schule eine kompakte 6:0-Defensive, doch welche Seite hat darauf die richtige Antwort parat?
17:36
Seit 2019 sind die Spanier jedes Jahr in Köln dabei als etablierter Stammgast. Zwei dritte Plätze, einmal Silber sowie die Titelgewinne 2021 und 2022 sprangen bisher für die Katalanen raus. Wer die Königsklasse gewinnen will, der muss Barcelona schlagen. Daran dürften die Zebras noch gute Erinnerungen haben: Denn die Nordlichter kämpften sich damals noch ohne Zuschauer ins Finale, bezwangen den spanischen Titelaspiranten mit 33:28 und krönten sich zum vierten Mal zum Champions-League-Sieger. Im Sommer 2022 hatten die Zebras dann das Nachsehen mit dem spanischen Rekordsieger, da war bereits im Halbfinale Endstation. Für die Kieler geht es in der Underdog-Rolle eine unterdurchschnittliche Saison wieder gerade zu biegen und heute für ein echtes Achtungszeichen zu sorgen. Die Katalanen sind bereits mit zehn gewonnenen Titeln Rekordsieger, könnten mit ihrem elften Erfolg die Königsklasse zum dritten Mal in vier Saisons gewinnen.
17:24
Dem gegenüber steht die nächste Fabelsaison der Katalanen: Ohne Saisonniederlage, mit nur einem Unentschieden hat es der spanische Serienmeister auch in dieser Spielzeit wieder zum nationalen Meister geschafft. Trotz Umbruch im Kader und einiger personeller Baustellen zeigte Barcelona auch dieses Jahr wieder in nahezu allen Spielen die gewohnte Souveränität. Auch wenn bei den Mannen um Trainer Carlos Ortega nach der Gruppenphase nur der zweite Rang raussprang – ebenfalls 22 wie der THW Kiel, so konnte die Mittelmeertruppe ebenfalls direkt das Ticket fürs Viertelfinale buchen. Dort wartete mit Paris St. Germain der wahrscheinlich prominenteste Gegner auf die Katalanen, doch ein 30:22-Erfolg in der Stadt der Liebe bildete den Grundstein für den Einzug in die Runde der letzten Vier. Abgerundet mit dem 32:31-Erfolg spielt der FC Barcelona auch in dieser Saison wieder mit um den Platz auf Europas Handballthron.
17:12
Was spielen die Kieler Zebras für eine verrückte Saison: Das frühe Ausscheiden im nationalen Pokal, dazu eine mehr als durchwachsene Spielzeit in der Liga. Zu groß waren die Leistungsschwankungen, es fehlte an Kontinuität und Stabilität. Aber eben nur in der Bundesliga. Denn in der Königsklasse zeigten die Fördestädter ihr eigentliches Gesicht, behaupteten sich überragend in der so schweren Gruppe A. Kielce, Aalborg, Szeged und Paris wurden hinter sich gelassen, mit nur sechs Verlustpunkten spielte die Truppe um Trainer Filip Jícha die beste Gruppenphase der Vereinsgeschichte. Dank nur zweier Niederlagen und zwei Unentschieden konnte das Viertelfinale übersprungen werden. Was dann in der Runde der letzten Acht gegen Montpellier folgen sollte, ist eine der größten Aufholjagden der Handballgeschichte: In Südfrankreich noch mit neun Toren desaströs geschlagen, gelang den Ostseestädtern ein nicht zu erwartendes Wunder. Mit zehn Toren gelang der Sieg über MHB, der Einzug ins Halbfinale war perfekt.
17:00
Hallo und herzlich willkommen zum FinalFour der Handball Champions League! Im zweiten Halbfinale komplettieren der THW Kiel und der FC Barcelona das Teilnehmerfeld, Anwurf ist in der Kölner Lanxess-Arena um 18 Uhr!

Aktuelle Spiele

08.06.2024 15:00
SC Magdeburg
Magdeburg
SCM
SC Magdeburg
Aalborg Håndbold
AAB
Aalborg HB
Aalborg Håndbold
08.06.2024 18:00
FC Barcelona
Barcelona
FCB
FC Barcelona
THW Kiel
THW
THW Kiel
THW Kiel
09.06.2024 15:00
SC Magdeburg
Magdeburg
SCM
SC Magdeburg
THW Kiel
THW
THW Kiel
THW Kiel
09.06.2024 18:00
Aalborg Håndbold
Aalborg HB
AAB
Aalborg Håndbold
FC Barcelona
FCB
Barcelona
FC Barcelona

FC Barcelona

FC Barcelona Herren
vollst. Name
Fútbol Club Barcelona Handbol
Stadt
Barcelona
Land
Spanien
Gegründet
29.11.1942
Spielort
Palau Blaugrana
Kapazität
7.585

THW Kiel

THW Kiel Herren
vollst. Name
Turnverein Hassee-Winterbek Kiel
Spitzname
Die Zebras
Stadt
Kiel
Land
Deutschland
Farben
schwarz-weiß
Gegründet
04.02.1904
Sportarten
Handball
Spielort
Wunderino-Arena
Kapazität
10.285