Home Plus Artikel lesen

Unsere Ressorts

Services

Verlagsangebote

Folgen Sie uns auf
Meine Lokalnachrichten
14:00
Adler Mannheim
Mannheim
MAN
Adler Mannheim
EHC München
MUC
München
EHC München
16:30
Eisbären Berlin
Berlin
EBB
Eisbären Berlin
Straubing Tigers
STR
Straubing
Straubing Tigers
Eisbären Berlin Straubing Tigers
60.
18:49
Fazit:
Die Eisbären Berlin werden ihrer Favoritenrolle gerecht und schlagen im Viertelfinalauftakt die Straubing Tigers mit 5:1. Dabei waren die Gäste insbesondere in der Anfangsphase das bessere Team, ein ausgeglichener Schlagabtausch auf hohem Niveau prägte das erste Drittel. Die Führung für die Hausherren war glücklich, ein abgefälschter Pass von Boychuk landete in den Maschen. Auch fortan waren die Mannen von Trainer Craig Woodcroft gut in der Partie, lediglich die Chanceverwertung müssen sich die Bayern als dickes Manko ankreiden. Denn in Unterzahl kamen die Gastgeber zum nächsten Tor, Ronning legte kurz vor Ende des zweiten Drittels nochmal nach. Immer wieder scheiterten die Tigers am gut aufgelegten Jonas Stettmer, der Berliner Goalie zeigte eine starke Leistung. Das hohe Ergebnis spiegelt nicht die gute Leistung der Straubinger wider, im letzten Drittel setzte es zwei weitere Tore, die zumeist jedoch aus dem Nichts kamen. Der Anschlusstreffer von St. Denis war dann nur noch Ergebniskosmetik. Die Hauptstädter legen so den Grundstein für eine erfolgreiche Serie, weiter geht es bereits mit dem zweiten Aufschlag in Straubing. Einen schönen Abend noch!
Eisbären Berlin Straubing Tigers
60.
18:44
Spielende
Eisbären Berlin Straubing Tigers
60.
18:44
Die Gastgeber lassen die Uhr runterlaufen, die Eisbären Berlin gewinnen ihr Auftaktmatch der Playoffs deutlich gegen die Straubing Tigers und starten perfekt in die Best of seven Serie.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
59.
18:43
Die Eisbären Berlin setzen das erste dicke Ausrufezeichen und zeigen den Straubing Tigers heute deftig die Grenzen auf. So wird auch das fünfte Duell in dieser Spielzeit an der Hauptstädter gehen.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
58.
18:42
Auf dem Eis geht es derweil etwas ruhiger zu, die Luft scheint nun auf beiden Seiten raus zu sein. Lediglich Ty Ronning geht seinem Torinstinkt weiter nach, stealt hinter der blauen Linie einen Pass, doch scheitert im direkten Duell gegen Keeper Florian Bugl. Da hätte der Topscorer durchaus das halbe Dutzend vollmachen können...
Eisbären Berlin Straubing Tigers
57.
18:40
Mittlerweile ist die Stimmung in der Uber-Arena natürlich ausgelassen, es schallen Fangesänge auch das weite Rund. Die Fans scheinen ziemlich zufrieden mit dem Auftakt ihrer Mannen.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
56.
18:37
Tor für Eisbären Berlin, 5:1 durch Kai Wissmann
Halbhoch auf der Stockhandseite, da ist nichts zu machen für Florian Bugl. Deckel drauf, die Hauptstädter machen hier den Sack zu. Die Vorarbeit leistet Ty Ronning, am Ende setzt Wissmann den Puck aus dem Slot in die linke Seite.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
54.
18:37
Mit einer starken Offensive dürften die Berliner heute einen soliden Grundstein für die Serie gegen Straubing gelegt haben. Weiter geht es dann am Mittwoch Abend in Straubing zum zweiten Aufschlag.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
53.
18:34
Nach dem 4:0 haben die Hausherren einen gang rausgenommen und lässt es offensiv deutlich ruhiger angehen. Mit dem Fokus aufs clevere Verteidigen soll der Sieg nun in den sicheren Hafen gebracht werden.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
52.
18:33
Die beste Offensive der Liga macht auch heute wieder ihrem Namen alle Ehre und glänzt mit sicheren Abschlüssen im Angriffsdrittel. Ein ansonsten ausgeglichenes Duell wird wohl über die Effektivität vor dem Tor entschieden.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
51.
18:32
Aus Sicht der Gäste heißt die Endstation heute zu oft Jonas Stettmer. Der Keeper hinterlässt einen ganz sicheren Eindruck, ist jederzeit hellwach. Insgesamt fünf Mal waren die Bayern jetzt schon im Powerplay, doch ohne Tor in diesen Phasen ist die Ausbeute einfach zu wenig.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
50.
18:31
Doch wie schon in der ganzen Partie machen die Gäste die Scheibe schnell, doch gefährlich wird es vor dem Kasten von Goalie Jonas Stettmer nicht wirklich. Es fehlt der entscheidende Touch im Abschluss, dann wäre hier deutlich mehr drin gewesen für die Tigers.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
49.
18:30
Es wird luftig auf dem Eis, die Tigers haben nochmal eine Überzahl auf dem Eis. Nach der dicken Chance ist ein wildes Gerangel vor der Berliner Kasten, für die ausgeteilten Schläge müssen gleich drei Spieler auf die Strafbank.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
49.
18:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Justin Braun (Straubing Tigers)
Eisbären Berlin Straubing Tigers
49.
18:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Lean Bergmann (Eisbären Berlin)
Eisbären Berlin Straubing Tigers
49.
18:29
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannick Veilleux (Eisbären Berlin)
Eisbären Berlin Straubing Tigers
48.
18:28
Die Berliner pressen weiter hoch, setzen die Tigers schon im eigenen Drittel unter Druck und erschweren den Spielaufbau. Doch sobald sich Straubing befreien kann, gehts rund vor dem Berliner Tor. Es bedarf einer Monsterparade von Jonas Stettmer, gegen Clarke vom Bully und St. Denis beim Abpraller aus dem Slot ist der Goalie einmal mehr entscheidend zur Stelle.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
47.
18:25
Kommt jetzt hier nochmal Spannung auf? Die Hausherren warten direkt mit der nächsten Unsicherheit auf, sollte sich das jetzt häufen, könnte das Momentum vielleicht nochmal auf Gäste-Seite umschlagen.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
46.
18:23
Tor für Straubing Tigers, 4:1 durch Travis St. Denis
Anschlusstreffer Straubing Tigers! St. Denis fängt den katastrophalen Fehlpass von Schäfer ab und marschiert dann auf Jonas Stettmer zu. Mit einem Schuss durch die Hosenträger gibts hier das erste Tor des Abends für die Bayern.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
45.
18:22
Puh, da ist Jonas Stettmer im Glück. Hinterm Tor wartet er mit der Scheibe, will die Spieleröffnung beginnen, doch verliert die Scheibe. In letzter Sekunde ist der Goalie wieder vor seinem Tor und verhindert so den ersten Straubinger Treffer durch Michael Clarke.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
44.
18:21
Die Gäste wechseln unterdessen im Tor, Florian Buhl übernimmt zwischen den Pfosten. Der insgesamt etwas unglückliche Zane McIntyre hat wohl Feierabend. Dabei sind es vor allem seine Vorderleute gewesen, die defensiv oftmals nur Geleitschutz geleistet haben, die Gegenspieler aber nie zwingend unter Druck gesetzt haben.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
43.
18:18
Tor für Eisbären Berlin, 4:0 durch Marcel Noebels
Jetzt wird das hier ne deutliche Nummer! Wieder sind die Gastgeber enorm abgezockt vor dem Tor, dabei geht der Großteil des 4:0 auf die Vorarbeit von Yannick Veilleux. An der Bande behauptet er sich gegen drei Gegenspieler, stochert die Scheibe nach hinten raus. Dort wartet Noebels, der aus kürzester Distanz dann sicher einschiebt.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
41.
18:16
Rein geht's ins letzte Drittel! Auf dem Papier ist es abgesehen von den Toren eine Partie absolut auf Augenhöhe, doch am Ende sind natürlich die Tore entscheidend. Kommen die Tigers hier in den letzten 20 Minuten nochmal in Schwung oder ist der Start-Ziel-Sieg Berlins bereits manifestiert?
Eisbären Berlin Straubing Tigers
41.
18:14
Beginn 3. Drittel
Eisbären Berlin Straubing Tigers
40.
18:02
Drittelfazit: Die Eisbären Berlin ziehen im zweiten Drittel die Zügel an und punkten mit gnadenloser Effizienz. Die Straubing Tigers dürften nach 40 Minuten mit dem 0:3 gut bedient sein, müssen aber ihre eigene Offensive hinterfragen. Denn nach einem hart umkämpften und ausgeglichenen ersten Drittel hatten die Gäste aus Bayern eine starke Drangphase, schnürten die Berliner im eigenen Drittel in Überzahl immer wieder ein. Doch selbst eine doppelte Mehrheit auf dem Eis konnte nicht genutzt werden, stattdessen gelang den Gastgebern der große Coup: Als zwei Verteidiger zum Wechsel gingen, war der Weg frei für Lean Bergmann, der sich im Eins gegen Eins die Chance auf den zweiten Treffer der Eisbären nicht nehmen ließ und Goalie Zane McIntyre die Scheibe links vorbei in die Eck schob. Kurz vor Ende des Abschnitts legte Topscorer Ty Ronning mit seiner individuellen Klasse nochmal nach, schmetterte die Scheibe sehenswert oben links in den Knick. Die Berliner sind bis dato das abgezocktere Team, Straubing muss an der Chancenverwertung arbeiten, um hier nochmal verkürzen zu können. Bis gleich!
Eisbären Berlin Straubing Tigers
40.
17:58
Ende 2. Drittel
Eisbären Berlin Straubing Tigers
40.
17:57
Die Hauptstädter scheinen mit der komfortablen 3:0-Führung soweit zufrieden zu sein, lassen die Uhr runterlaufen. Die Eisbären lassen die Muskeln spielen, das ist ein starker Auftritt im zweiten Drittel.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
40.
17:56
Der Unterschied nach knapp 40 Minuten ist und bleibt die Effizienz vor dem Tor. Die Hausherren sind abgeklärt, haben mit Ty Ronning aber auch einen Garanten für Tore, seine Streak ist auf 15 Spiele mit eigenem Treffer ausgebaut.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
39.
17:53
Tor für Eisbären Berlin, 3:0 durch Ty Ronning
Eiskalt! Die Eisbären sind weiter unglaublich abgeklärt, der Top-Torschütze der Liga zaubert auf dem Eis. Mit bewusstem Verzögern und Zurückziehen des Pucks lässt er seinen Gegenspieler auf der rechten Seite aussteigen und versenkt aus mittiger Position die Scheibe trocken oben links in den Winkel.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
38.
17:53
Nach einem abgefangenen Pass von Pföderl läuft die Transition über die linke Seite, Tim Brunnhuber hat viel Raum vor sich. Doch erneut heißt die Endstation Jonas Stettmer, im Stehen ist die Fanghand einmal mehr zur Stelle.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
36.
17:51
Auf dem Eis geht es im Fünf gegen Fünf weiter, Clarke und Fontaine müssen allerdings in die Kühlbox. Wofür es die Strafen gab, war nicht aufzulösen, da muss abseits des Puckbesitzes etwas vorgefallen sein.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
36.
17:50
Kleine Strafe (2 Minuten) für Gabriel Fontaine (Eisbären Berlin)
Eisbären Berlin Straubing Tigers
36.
17:49
Kleine Strafe (2 Minuten) für Michael Clarke (Straubing Tigers)
Eisbären Berlin Straubing Tigers
35.
17:49
Die Gastgeber lassen hier keine Zentimeter nach, setzen sich wiederholt im Angriffsdrittel fest. Marco Nowak umkurvt einmal den Kasten stochert am Ende jedoch daneben, sodass Keeper McIntyre sicher klären kann.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
34.
17:47
Mit 15:12 liegen die Gastgeber knapp in der Abschlussbilanz vorne, den Unterschied macht die Effektivität vorm Tor.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
33.
17:45
Mit nur einer Niederlage aus den letzten sieben Spielen sind die Berliner bestens gewappnet für die Playoffs, genau das bringen die Hauptstädter heute auch aufs Eis. Diese Mentalität und Stabilität macht hier den Unterschied, dabei sind die Gäste keinesfalls schlecht unterwegs. Es fehlt lediglich die letzte Konsequenz im Abschluss.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
32.
17:43
Berlin ist am Drücker, die Eisbären wollen direkt den nächsten Treffer nachlegen. Nun werden die Tigers hinten eingeschnürt, Ty Ronning legt sich seinen Gegenspieler zurecht, schlenzt die Scheibe aus mittiger Position aber nur an den Querbalken.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
31.
17:41
Die Hausherren haben einen Gang hoch geschaltet und erspielen sich immer wieder gute Chancen im Slot. Die Gäste hingegen feuern zumeist aus den Bullykreisen aus der Distanz, doch das sind immer wieder gute Möglichkeiten. für Goalie Jonas Stettmer sich auszuzeichnen.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
30.
17:38
Kleine Strafe (2 Minuten) für Skyler McKenzie (Straubing Tigers)
Da kam alles zusammen: Ein leichtes Halten am Trikot, dazu ein Beinstellen, der Stock war auch noch irgendwo dazwischen. Nun geht es für die Berliner ins Powerplay, doch das war für die beiden Treffer bisher gar nicht notwendig.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
29.
17:37
Maxim Schäfer hat die nächste dicke Chance auf der Hand, doch aus dem rechten Slot scheitert Schäfer am hervorragenden Reflex von Goalie Zane McIntyre, der mit der Fanghand die Ecke zumacht.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
27.
17:36
Eine bittere Phase für die Gäste. Die Tigers waren drauf und dran hier den Ausgleich zu erzielen, gerade die doppelte Unterzahl hätte genutzt werden können. Doch stattdessen gibt es die kalte Dusche, Berlin ist bis hierhin gnadenlos effizient.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
25.
17:33
Tor für Eisbären Berlin, 2:0 durch Lean Bergmann
Aus dem Nichts! In die Druckphase der Tigers rein bestraft Bergmann einen Doppelwechsel der Verteidiger Straubingens. Sehr unglücklich, denn erst so hat Lean Bergmann im Konter freie Fahrt und setzt den Puck mittig in die Maschen. Mit schnellen Kufen ist Bergmann nicht zu stoppen, in Unterzahl gehen die Berliner mit zwei Treffern in Führung.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
25.
17:33
Doppel-Save von Jonas Stettmer! Immer wieder ist es der Berliner Goalie, der als letzte Instanz den Ausgleich verhindert. Die Straubinger sind derweil mächtig am Drücker, Samanski und Brandt setzen ihre Schüsse platziert, doch scheitern an Stettmer.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
24.
17:31
Kleine Strafe (2 Minuten) für Yannick Veilleux (Eisbären Berlin)
Jetzt kommt es ganz Dicke für die Gastgeber! Für zwölf Sekunden sind es nur noch drei Berliner auf dem Eis, nachdem Veilleux wegen eines Stockschlags runter musste.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
24.
17:31
Bisher war das Powerplay kein Faktor ins dieser Begegnung, doch die Tigers schnüren die Hausherren jetzt vor dem eigenen Tor ein. Josh Samanski hatte den Ausgleich auf der Kelle, doch in letzter Sekunde konnte sich noch ein Berliner in den Slot werfen.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
23.
17:28
Kleine Strafe (2 Minuten) für Eric Mik (Eisbären Berlin)
Zum zweiten Mal muss Mik in die Kühlbox, seinem Gegenspieler den Schläger aus der Hand schlagen, muss geahndet werden.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
22.
17:28
Die ersten Sequenzen bleiben vorerst harmlos, beide Seiten suchen nach der Lücke im Abwehrriegel. Doch alle Bemühungen bleiben in den ersten zwei Minuten ohne Erfolg.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
21.
17:26
Rein ins zweite Drittel! Nach einem Berliner Debakel wie im letzten Jahr sieht es derweil nicht aus. Doch können die Tigers Straubing sich hier ebenfalls auf die Anzeigetafel bringen?
Eisbären Berlin Straubing Tigers
21.
17:25
Beginn 2. Drittel
Eisbären Berlin Straubing Tigers
20.
17:10
Drittelfazit: Die Eisbären Berlin gehen mit einer knappen 1:0-Führung gegen die Straubing Tigers in die Kabine. In den ersten Minuten war es ein munteres Abtasten, beide Seiten waren in der Anfangsphase vor allem auf defensive Stabilität ausgerichtet. Während es die Tigers immer mal wieder aus der Distanz probierten und Goalie Jonas Stettmer mit einigen Abschlüssen von der blauen Linie prüften, zielten die Berliner auf klarere Chancen ab. Eine große Möglichkeit hatte Ty Ronning, der das komplette Angriffsdrittel alleine passierte, doch im linken Eck an Keeper Zane McIntyre scheiterte. Doch kurz darauf stand dann die Berliner Führung, ein abgefälschter Pass von Zach Boychuk trudelte mit Hilfe des Pfostens in die Maschen. Bis dato machen die Zeitstrafen noch keinen großen Unterschied, in Gleichzahl ist es ein Duell auf Augenhöhe. Auch die Straubinger hatten ihre Möglichkeiten in der Offensive, doch es fehlte bisher die Kaltschnäuzigkeit vor dem Kasten. Ein ausgeglichenes und unterhaltsames Spiel, so darf es gerne weiter gehen. Bis gleich zum zweiten Drittel!
Eisbären Berlin Straubing Tigers
20.
17:06
Ende 1. Drittel
Eisbären Berlin Straubing Tigers
20.
17:06
Nächste gute Angriffswelle der Berliner findet nicht ihr Ziel. In Überzahl rennen die Hauptstädter immer wieder auf das Straubinger Tor an, doch Noebels und Mik setzen ihre Schüssen jeweils knapp neben den Kasten.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
18.
17:04
Kleine Strafe (2 Minuten) für Nelson Nogier (Straubing Tigers)
Etwas ungeschickt donnert Nogier die Scheibe aus dem eigenen Drittel über die seitliche Begrenzung hinweg in die Zuschauer. Ob der Spielverzögerung gibts hier die kleine Strafe, damit sind die Eisbären fast den Rest des ersten Drittels im Powerplay.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
17.
17:03
Die Straubing Tigers wirken nicht geschockt, doch das Tor scheint eher die Hausherren zu beflügeln. Immer wieder werden die Bayern hinten eingeschnürt, Liam Kirk versucht es mal von Höhe der blauen Linie, doch der Abschluss ist sichere Beute für Keeper McIntyre.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
16.
16:59
Tor für Eisbären Berlin, 1:0 durch Zach Boychuk
Und dann ist es passiert, die Eisbären gehen in Führung! Mit Ende der Überzahl läuft der Angriff über die rechte Seite, Boychuk will den Puck eigentlich nochmal quer in den Slot legen, doch Zimmermann fälscht den angedachten Pass entscheidend ab. Mit etwas Fortune geht das Schwarze an den Innenpfosten und rein ins Glück.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
15.
16:59
Erste richtig gute Möglichkeit für die Gäste. Josh Melnick geht frei auf das Tor der Hausherren zu, doch im Eins gegen Eins mit Keeper Jonas Stettmer versagen ihm die Nerven. Melnick zieht die Scheibe knapp über den Kasten, ein Treffer wäre in dieser Partie nun schon mindestens fällig.
Adler Mannheim EHC München
68.
16:58
Fazit:
Am Ende einer hitzigen und umkämpften Partie haben die Adler das bessere Ende für sich und starten mit einem 2:1 (1:0, 0:1, 0:0, 1:0) gegen den EHC Red Bull München in die Viertelfinals der DEL-Playoffs. Die Gastgeber hatten den griffigeren Start, gingen früh dank Nick Cicek in Führung und hielten die Intensität laufend hoch. München wurde erst im zweiten Drittel etwas zielstrebiger und glich dank Markus Eisenschmid aus. Danach waren es vor allem die Goalies auf beiden Seiten, die nichts mehr zuließen. Letztlich machte der Overtime-Treffer von Kühnhackl den Unterschied. Das ist bitter für die Red Bulls, die sich für diese Leistungssteigerung und das Dauerfeuer im letzten Drittel nicht belohnen und eine Auftaktniederlage hinnehmen müssen. Somit bleibt es auch dabei, dass es in diesem Duell seit über drei Jahren keinen Auswärtssieger gibt. Einen schönen Abend noch!
Eisbären Berlin Straubing Tigers
14.
16:55
Kleine Strafe (2 Minuten) für Zane McIntyre (Straubing Tigers)
Die nächste Strafe fliegt direkt hinterher, es erwischt den Goalie der Tigers. Erst stellt McIntyre noch gut den Raum zu, dann stellt der den Körper in den Weg von Veilleux. Etwas ungeschickt, es lüftet sich auf dem Eis.
Adler Mannheim EHC München
68.
16:53
Spielende
Eisbären Berlin Straubing Tigers
14.
16:53
Kleine Strafe (2 Minuten) für Eric Mik (Eisbären Berlin)
Auch hier ist es kein hartes Foul, doch Mik reißt seinen Gegenüber etwas ungeschickt von den Beinen. Damit sind die Gastgeber erneut in Unterzahl auf dem Eis.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
13.
16:53
Schon jetzt ist es ein Abnutzungskampf, der erste Spuren hinterlässt. Niemeläinen bricht der Schläger, doch auch ohne Arbeitswerkzeug weiß er sich zu helfen und löst die Situation mit einem kräftigen Check an der Bande.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
12.
16:52
Nächste dicke Möglichkeit für die Hausherren! Leo Pföderl holt sich im Mitteldrittel die Scheibe ab, spaziert dann durch das Angriffsdrittel und ist schlichtweg nicht vom Puck zu trennen. Quer rüber auf die rechte Seite geht der Weg von Pföderl, doch erneut ist Goalie Zane McIntyre in der kurzen Ecke.
Adler Mannheim EHC München
68.
16:51
Tor für Adler Mannheim, 2:1 durch Tom Kühnhackl
Die Adler holen sich Spiel eins der Serie! Plachta spitzelt nach einem Forecheck von Michaelis mit dem Rücken zum Tor an Butcher vorbei die Scheibe zu Kühnhackl. Der hat dann freie Bahn, weil Niederberger bereits zuvor abgetaucht war und einiges an Platz gelassen hat. So locht der ehemalige NHL-Profi zum entscheidenden 2:1 ein und die Mannheimer starten mit einem Sieg ins Viertelfinale!
Adler Mannheim EHC München
68.
16:51
Assist durch
Adler Mannheim -> Matthias Plachta
Eisbären Berlin Straubing Tigers
11.
16:50
Bisher hinterlassen vor allem die Defensivabteilungen mit ihren Torhütern einen sehr soliden Eindruck. Gerade Eisbären-Goalie Jonas Stettmer ist immer wieder mit Schulter und Schläger im Weg der Abschlüsse der Tigers.
Adler Mannheim EHC München
67.
16:49
Mannheim tut sich gerade etwas schwer, mit langen Pässen aus dem Münchner Dauerbeschuss rauszukommen und schnell umzuschalten.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
10.
16:48
Abgesehen von der dicken Möglichkeit von Ty Ronning suchen beide Seiten weiter die Lücke im Abwehrbollwerk. Josh Samanski hat über die linke Seite dann mal eine Idee, mit seinem Solo umkurvt er gleich drei Gegenspieler, doch sein Schuss vom Bullykreis geht deutlich übers Tor.
Adler Mannheim EHC München
65.
16:47
Dann sieht der rechts durchgebrochene Riedell, dass Tiefensee einen Ticken zu weit vor dem Tor steht. Aber trotz ungünstiger Position kann der Goalie der Adler beim Abschluss des Münchners lässig die Scheibe aus der Luft pflücken!
Eisbären Berlin Straubing Tigers
8.
16:46
XXL-Möglichkeit auf die erste Führung des Abends! Die Tigers befreien sich mit einem weiten Schlag, die Berliner bauen im eigenen Drittel ruhig auf, bis der lange Pass auf den startenden Ty Ronning an der blauen Linie kommt. Frei vor dem Tor zieht Ronning nach links weg, versucht die Scheibe in der kurzen Ecke reinzuschlenzen, doch Goalie Zane McIntyre ist rechtzeitig unten.
Adler Mannheim EHC München
63.
16:45
Starkes Manöver von Hager, der sich mit einer Drehbewegung und enger Scheibenführung links vom Torraum an zwei Mannheimern vorbeischlängelt und dann Kastner auf der anderen Seite schicken will. Der hat eigentlich freie Bahn, trifft den Puck aber nicht!
Adler Mannheim EHC München
63.
16:44
Bis auf den Schuss von Michaelis ist das bei beiden Teams ein sehr verhaltener Auftakt der Verlängerung.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
7.
16:43
Von Beginn an ist hier Thermik in der Partie, immer wieder gibt es kleinere Scharmützel, gerade vor dem Berliner Tor um Jonas Stettmer. Noch gelingt hier beiden Seiten keine gefährliche Abschlusschance, es bleibt ein vorsichtiges Abtasten bis zur klaren Gelegenheit.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
6.
16:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für Markus Niemeläinen (Eisbären Berlin)
Nun müssen auch die Hauptstädter erstmals dezimiert auf dem Eis ran. Dabei ist das Foul eine klare Sache, fürs Beinstellen muss Niemeläinen auf der Bank Platz nehmen.
Adler Mannheim EHC München
61.
16:41
Dreißig Sekunden sind gespielt, dann macht's Michaelis aus vielleicht fünf Metern und wird aber geblockt.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
6.
16:40
Derweil gibt es eine Unterbrechung der besonderen Art: Einer der Schiedsrichter muss in die Kabine gehen, ein blutender Cut im Gesicht ist die Folge eines Sturzes auf dem Eis. Hoffentlich kann es hier schnell weiter gehen.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
5.
16:39
Wichtiger Save von Goalie Jonas Stettmer! Kein ungefährlicher Abschluss von JC Lipon, aus dem linken Slot hält der Angreifer den Puck direkt scharf auf den Kasten, doch im Nachfassen ist der Berliner Schlussmann rechtzeitig im kurzen Eck zur Stelle.
Adler Mannheim EHC München
61.
16:39
Die Overtime läuft!
Adler Mannheim EHC München
61.
16:38
Beginn Verlängerung
Eisbären Berlin Straubing Tigers
4.
16:37
Bisher können die Eisbären noch kein Kapital aus der Überzahl schlagen. Die Scheibe läuft zwar gut durch die eigenen Reihen, doch die Straubinger kriegen im entscheidenden Moment immer noch eine Kelle dazwischen, sodass es bisher keine Gefahr für den Kasten der Gäste gab.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
3.
16:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marcel Brandt (Straubing Tigers)
Früh im Spiel sprechen die Unparteiischen die erste Strafe aus, Brandt weiß sich nur noch mit einem Halten zu helfen. Eric Hördler war auf dem Weg zu einer guten Abschlusschance im Slot, damit gibts das erste Powerplay für die Hausherren.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
2.
16:35
Insbesondere die Gäste aus Bayern finden direkt ein gutes Gefühl fürs Spiel. Ein erster Abschluss von Danjo Leonhardt, gelungene Checks und angekommene Pässe sprechen hier für die Tigers in den ersten Minuten.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
1.
16:33
Beide Trainer setzen auf ihre übliche Formation, zwischen den Pfosten beginnen Stettmer bei den Hausherren und McIntyre bei den Gästen.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
1.
16:32
Los geht's! Die Playoff-Serie zwischen Berlin und Straubing ist eröffnet.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
1.
16:32
Spielbeginn
Adler Mannheim EHC München
60.
16:26
Drittelfazit:
Das erste Spiel zwischen den Adlern und den Red Bulls geht in mindestens 20 Minuten Overtime! Die intensive Begegnung auf dem Eis lässt dabei wenig Wünsche offen. In diesem letzten Drittel der regulären Spielzeit agierten die Gastgeber etwas zu passiv und ließen sich von den Münchnern in der eigenen Zone einschnüren. Der EHC ist in diesem Drittel etwas zielstrebiger, lässt aber auch die wirklichen Hochkaräter vermissen. Und dann kommen auch noch die starken Leistungen der auf hohem Niveau agierenden Goalies dazu. Mit welchen taktischen Anweisungen gehen die beiden Rivalen in die Overtime?
Eisbären Berlin Straubing Tigers
16:24
Die Straubing Tigers mussten den Umweg über die Pre-Playoffs nehmen, um sich ihren Platz in der Riege der besten Acht zu sichern. Mit zwei defensiv ausgerichteten Auftritten gegen die Löwen Frankfurt zogen die Straubinger am Ende souverän ins Viertelfinale ein und unterstrichen auch ihre Saisonplatzierung auf Rang sieben in der Hauptrunde. Dabei dürfte auch die neue Handschrift von Trainer Craig Woodcroft eine große Rolle spielen. Nach der Übernahme des großen Erbes von Tom Pokel im Februar haben sich die Bayern stabilisiert und rührten zuletzt vor allem defensiv Beton an. In insgesamt 120 Spielminuten gegen die Hessen kam nur ein Gegentor zustande, mit 2:1 und 1:0 setzten sich die Tigers verdientermaßen durch. Doch hält die Abwehr des vermeintlichen Außenseiters auch heute der Berliner Offensivpower stand oder können die Hauptstädter ihre Playoff-Bilanz gegen Straubing von 11:2 Siegen noch weiter ausbauen?
Adler Mannheim EHC München
60.
16:23
Ende 3. Drittel
Adler Mannheim EHC München
60.
16:23
Von vielen schnellen Unterbrechungen sind die letzten Sekunden gekennzeichnet. Fünf Sekunden vor Ende der Uhr zieht Gawanke aus dem Slot ab, der geht aber knapp vorbei!
Adler Mannheim EHC München
59.
16:21
Uff! Trotz freier Sicht kann Niederberger einen Schuss von Gawanke nur nach vorne abprallen lassen und hat Glück, dass keiner eingelaufen ist. Da sah der Torwart der Gäste nicht gut aus!
Adler Mannheim EHC München
58.
16:19
Die Uhr tickt in Richtung Overtime. Oder gibt es hier noch den Lucky Punch einer der beiden Teams?
Adler Mannheim EHC München
56.
16:17
Tiefensee verhindert den Anschlag! Varejcka lupft den Puck mit dem Schläger über Hännikäinen hinweg zu Maximilian Kastner in den Slot, der dann aus spitzem Winkel und unmittelbar vor dem Torraum nicht genug Kraft hinter den Schläger bekommt - und dann ist auch schon der starke Mannheimer Torhüter mit den Schonern zur Stelle!
Eisbären Berlin Straubing Tigers
16:16
Auch wenn die Bilanz in Summe klar für die Hauptstädter spricht, so rechnen sich die Tigers auch durchaus Chancen in einer langen Serie gegen Berlin aus. Die Straubinger sind kein Unbekannter in den Plyayoffs, bereits im letzten Jahr standen sich beide Seiten gegenüber, da kreuzten sich die Wege allerdings erst im Halbfinale. Nach komfortabler 3:0-Führung der Eisbären gaben die Berliner zwar noch ein Spiel ab, doch am Ende stand der ungefährdete Einzug ins Finale, wo später der Titel folgen sollte. Und auch wenn die Ergebnisse aus der Regular Season nun bedingt für die Playoffs gelten – im Serienmodus muss auch Berlin sich erstmal durchsetzen – spricht viel für das Team von Cheftrainer Serge Aubin. Denn alle vier Duelle in der Hauptrunde gegen Straubing konnten die Hausherren für sich entscheiden. 4:2, 6:2, 4:3 und 4:2 ist hier die beeindruckende Bilanz, doch am Ende hat der K.o.-Modus seine eigenen Gesetze.
Adler Mannheim EHC München
55.
16:15
Poah! Im Kampf um das Geschoss muss Jakob Weber ein weiteres Mal ordentlich einstecken - diesmal ist es ein harter, aber regelkonformer, Check von Bennett gegen die Bande.
Adler Mannheim EHC München
54.
16:13
Die nächste klare Torchance für die Adler Mannheim! Nach einem Abspielfehler der Gäste kommt Hännikäinen völlig blank im Slot. Mathias Niederberger kommt überhaupt nur mit der Schulter ran, weil er ausgerechnet von Hännikäinens Torkamerad Kühnhackl leicht touchiert wird und so erst in die Schussbahn gerät.
Adler Mannheim EHC München
52.
16:10
Der EHC verbringt viel Zeit in der Endzone der Adler, konnte auch schon einige Nadelstiche setzen. Das eröffnet aber auch Lücken für die konterfreudigen Kurpfälzer, die jetzt auf die Wechsel der Bayern eingestellt sind.
Adler Mannheim EHC München
51.
16:09
Just im Moment, als die Gäste komplett sind, schlängelt sich plötzlich Michaelis durch das Verteidigerduo der Münchner durch und zielt dann aber etwas zu schwach und zentral direkt auf die Schoner von Mathias Niederberger, der den Winkel entscheidend und geschickt kurz macht.
Adler Mannheim EHC München
50.
16:08
Mannheim erhöht das Tempo, kommt aber im Forechecking trotz Powerplay noch nicht sonderlich weit.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
16:08
Der amtierende Meister aus Berlin bittet zum Tanz in der Uber-Arena. Im Modus „Best of seven“ gilt es vier Spiele für sich zu entscheiden und sich so den Einzug ins Halbfinale zu sichern. Dabei genießen die Berliner, die sich in der Hauptrunde hinter Ingolstadt den zweiten Platz sichern konnten, im ersten Spiel das so wichtige Heimrecht. Gegenüber dem Tagesspiegel sagte Eisbären-Stürmer Marcel Noebels: „Wichtig ist, dass wir gut in die Serie starten und nicht die Fehler machen wie vergangenes Jahr gegen Mannheim, als wir das erste Spiel mit 1:7 verloren haben.“ Mit dem heimischen Publikum soll die Mission Titelverteidigung erfolgreich angegangen werden, dazu muss heute eine starke Leistung gegen einen hochmotivierten Gegner her.
Adler Mannheim EHC München
49.
16:05
Kleine Strafe (2 Minuten) für Will Butcher (EHC München)
Fürs Highsticking gegen Daniel Fischbuch bekommt Butcher eine kleine Pause in der Kühlbox und der MERC Powerplay!
Adler Mannheim EHC München
48.
16:04
Klasse Übersicht von Mathias Niederberger! Viel Sicht hat er in dieser Situation nicht gehabt, als die Scheibe von der rechten Seite aufs Tor kommt, weil seine beiden Verteidiger und Tom Kühnhackl ihm die Sicht blockieren. Ein kleiner Spalt, den er sich neben dem Mannheimer Angreifer frei schaufelt, reicht aber, um genug zu sehen und den Handschuh beim Abschluss von Bennett hochzureißen.
Adler Mannheim EHC München
47.
16:02
Eder! Unmittelbar vor der Torraumgrenze wagt er mit dem Rücken zum Tor den Rückhandschuss, zielt aber am langen Eck vorbei.
Eisbären Berlin Straubing Tigers
16:00
Hallo und herzlich willkommen zum Auftakt der Playoffs der Deutschen Eishockey-Liga! Im ersten Spiel zwischen den Eisbären Berlin und den Straubing Tigers geht es um den Einzug ins Halbfinale, der Auftaktbully erfolgt um 16:30 Uhr!
Adler Mannheim EHC München
45.
15:58
Yannick Proske wird an der Spielfeldumrandung von gleich zwei Münchnern zugestellt, sodass der Puck nicht mehr bespielbar ist und es mit Bully vor dem Kasten von Niederberger weitergeht.
Adler Mannheim EHC München
44.
15:56
Blum bedient nach einem Wraparound im Bullykreis Yasin Ehliz, der dann aber weit über den Querbalken abschließt.
Adler Mannheim EHC München
43.
15:56
Aua: Mit dem Bein fälscht Jakob Weber einen wuchtigen Schuss von Nick Cicek ab und fällt erstmal zu Boden. Das wird noch einige Zeit wehtun!
Adler Mannheim EHC München
41.
15:52
Reichel!Nach einem Zuspiel von rechts hat der Goalgetter der Adler plötzlich massenhaft Platz, hämmert die Scheibe aber etwas zu mittig auf Mathias Niederberger.
Adler Mannheim EHC München
41.
15:51
Der erste Abschluss des letzten Drittels gehört Patrick Hager, der aus der Distanz direkt in den Fanghandschuh von Tiefensee schießt.
Adler Mannheim EHC München
41.
15:50
Rein ins letzte Drittel dieses ersten Viertelfinalspiels!
Adler Mannheim EHC München
41.
15:50
Beginn 3. Drittel
Adler Mannheim EHC München
40.
15:33
Drittelfazit:
Es bleibt eine knappe Geschichte in der SAP-Arena! Die Red Bulls sind im zweiten Drittel deutlich besser im Spiel und wesentlich präsenter vor dem Mannheimer Kasten, konnten die eigene Überzahl nutzen und stehen hinten sicherer. Das hatte den Ausgleich durch Markus Eisenschmid zur Folge. Die Adler rappelten sich nach dem Gegentreffer wieder auf und sorgten durch gute Defensivarbeit wieder für ausgeglichene Verhältnisse. Wie wird Abschnitt drei verlaufen?
Adler Mannheim EHC München
40.
15:31
Ende 2. Drittel
Adler Mannheim EHC München
39.
15:30
Links in der Münchner Endzone behält Jokipakka die Übersicht und bringt die Scheibe zentral vors Tor zu Maximilian Heim, der direkt abschließt und auf die Schoner von Niederberger schießt.
Adler Mannheim EHC München
38.
15:27
Erst im Nachsetzen bekommt Gawanke in der Verteidigungsaktion die Scheibe vor dem schon abgetauchten Tiefensee gegen Brooks aus der Box. Das hätte auch anders ausgehen können!
Adler Mannheim EHC München
36.
15:24
Konrad Abeltshauser blockt einen Fernschuss von Proske und sofort geht es nach vorne für den EHC, ehe sich Jokipakka geschickt in den Laufweg von Hager wirft.
Adler Mannheim EHC München
35.
15:22
Zwischenzeitlich waren die Adler im Vorfeld des Gegentreffers etwas abgemeldet, haben den Einsatz zurückgefahren. Jetzt kehrt man zur Devise im ersten Drittel zurück und will schnell umschalten.
Adler Mannheim EHC München
34.
15:19
München macht jetzt in den Abwehrreihen sehr weit auf und überlässt den Hausherren viele Wege zum Tor! Michaelis setzt sich links gegen Blum durch, schießt die Hartgummischeibe aber direkt in den Fanghandschuh von Matthias Niederberger.
Adler Mannheim EHC München
33.
15:18
Die Adler kontern, was das Zeug hält! Infolge eines Abschlusses von Daniel Fischbuch stellt sich erst Blum mit voller Körperfläche und Schläger in die Schussbahn, doch dann prallt der Puck zu Cicek ab. Dessen Schlagschuss fliegt dann aber doch ein gutes Stück am linken Pfosten vorbei.
Adler Mannheim EHC München
30.
15:15
Das war knapp! Nach einem Steckpass von Jokipakka in den linken Bullykreis zieht Gawanke sofort mit 145 Sachen drauf. Fischbuch ist ganz hauchdünn noch mit dem Schläger dran und fälscht ihn knapp am langen Pfosten vorbei ab.
Adler Mannheim EHC München
29.
15:10
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Daubner (EHC München)
Der EHC ist in Unterzahl, weil Daubner mit hohem Stock gegen Jokipakka rangeht. Vorher gibt es aber erstmal einen Powerbreak.
Adler Mannheim EHC München
28.
15:10
Gerade frisch von der Strafbank gekommen klatscht Esposito aus sehr spitzem Winkel mit dem Schläger drauf. Das war für Matthias Niederberger alles andere als einfach, weil er schon in die andere Ecke unterwegs war, bekommt dann aber irgendwie noch die Stockhand drauf.
Adler Mannheim EHC München
27.
15:08
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tom Kühnhackl (Adler Mannheim)
Diesmal sind es Kühnhackl und Eisenschmid, die sich in die Haare bekommen. Der Ex-Landshuter hält den Stock des Münchners fest, der das absolut gar nicht gut findet und mit einem Faustschlag gegen den Sohn von Eishockey-Legende Erich zu Werke geht. Denkpause für beide!
Adler Mannheim EHC München
27.
15:07
Kleine Strafe (2 Minuten) für Markus Eisenschmid (EHC München)
Adler Mannheim EHC München
26.
15:07
Eder bringt die Scheibe gefährlich vors Tor. Dort lauert Hager darauf, das Ding nur noch durch den Torraum stochern zu müssen, kommt aber nicht mehr ran.
Adler Mannheim EHC München
26.
15:05
Kleine Strafe (2 Minuten) für Luke Esposito (Adler Mannheim)
Wegen Haltens gegen Filip Varejcka ziehen die Adler die nächste Strafzeit gegen sich.
Adler Mannheim EHC München
26.
15:05
München will gleich den zweiten: Wie vor dem ersten Treffer bedient Adam Brooks Jonathon Blum an der blauen Linie, diesmal kann Tiefensee aber entscheidend was ausrichten.
Adler Mannheim EHC München
25.
15:03
Assist durch
EHC München -> Andreas Eder
Adler Mannheim EHC München
25.
15:02
Tor für EHC München, 1:1 durch Markus Eisenschmid
Da ist der Ausgleich! In seinem 50. Playoffspiel erzielt Eisenschmid nahe der blauen Linie von der linken Seite durch einen starken Handgelenksschuss den Ausgleich, nachdem er von Eder aus dem rechten Bullykreis bedient wird und dann Zeit hat, sich den Puck zurechtzulegen. Alles auf Anfang!
Adler Mannheim EHC München
24.
15:02
Fast der Ausgleich! Nachdem Eder das Bully gewinnt, zieht er nach rechts an die Torauslinie zu Hager, der sehr stark ans lange Eck zu Eisenschmid gibt. Der scheitert dann an den Schonern von Arno Tiefensee, der hier keine leichte Aufgabe hatte.
Adler Mannheim EHC München
23.
15:00
Kleine Strafe (2 Minuten) für Daniel Fischbuch (Adler Mannheim)
Wegen Haltens gegen Markus Eisenschmid, den er dabei auch noch zu Boden reißt, gibt es Powerplay für die Red Bulls!
Adler Mannheim EHC München
22.
14:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Adam Brooks (EHC München)
Adler Mannheim EHC München
22.
14:57
Kleine Strafe (2 Minuten) für Leon Gawanke (Adler Mannheim)
Nach einem Torabschluss Gawankes gerät dieser mit Adam Brooks aneinander. Dabei verliert der Münchner seinen Helm und die Streithähne müssen vom Schiedsrichter getrennt werden. Wegen übertriebener Härte schickt der Mann im Streifenhemd beide auf die Bank.
Adler Mannheim EHC München
21.
14:55
Neunzehn Sekunden dauert es, bis sich Tom Kühnhackl geschickt löst und aus kürzester Entfernung den Abschluss auf Niederberger wagt und dann von Tobi Rieder gestört wird.
Adler Mannheim EHC München
21.
14:54
Das zweite Drittel läuft!
Adler Mannheim EHC München
21.
14:54
Beginn 2. Drittel
Adler Mannheim EHC München
20.
14:38
Drittelfazit:
Das erste Drittel war in den Anfangsminuten geprägt von Vorsicht und Nervosität auf beiden Seiten. Cicek eröffnete nach einem Konter in Minute sieben den Torreigen und brachte die Adler in Führung, was so auch nach dem Spielverlauf in Ordnung geht. Mannheim spielt in der eigenen Zone hart und aggressiv und lauert auf schnelle Umschaltmomente, aus denen schon einige Chancen entstanden sind. Für München gilt es, Ruhe zu bewahren und sich im Forechecking deutlich zu steigern. Alles in allem ist das hier eine relativ ausgeglichene Angelegenheit mit leichten Vorteilen für die Kurpfälzer.
Adler Mannheim EHC München
20.
14:36
Ende 1. Drittel
Adler Mannheim EHC München
20.
14:36
Das ist Teamwork: Die Mannheimer Verteidiger sehen, dass mit Daubner und Oswald gleich zwei Akteure in Richtung Tor geschickt worden sind, als Dominik Bittner aus der Ferne abzieht. Geistesgegenwärtig verschaffen die Abwehrspieler Arno Tiefensee freie Sicht, bedrängen dabei die Stürmer der Münchner und der Goalie der Adler packt sicher zu.
Adler Mannheim EHC München
19.
14:33
Nochmal Eisenschmid! Kurz vor Ablauf des Powerplays wird er von Hirose im Bullykreis bedient und haut einen wuchtigen Onetimer auf den Kasten. Am Torraum hat Rieder die Kelle schon einschlagsbereit parat, kommt aber nicht mehr entscheidend ran und dann ist auch schon Tiefensee zur Stelle.
Adler Mannheim EHC München
18.
14:32
Brooks sucht zuerst Rieder im Slot am langen Pfosten, findet ihn aber nicht. Dann versucht es Hirose von der anderen Seite, scheitert aber am sicheren Tiefensee im Kasten der Adler!
Adler Mannheim EHC München
17.
14:31
Die Gäste nutzen das in Person von Markus Eisenschmid aus dem linken Bullykreis als Gelegenheit für zwei gefährliche Abschlüsse, die dann von Tiefensee und im zweiten Anlauf Nick Cicek entschärft werden.
Adler Mannheim EHC München
17.
14:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kristian Reichel (Adler Mannheim)
Powerplay für den EHC! Reichel hatte im Vorfeld der Torchance mit einem Haken Eisenschmid von den Beinen geholt.
Adler Mannheim EHC München
16.
14:29
Hinter dem Münchner Tor probiert es Esposito nach einem Wraparound um das Tor von Niederberger mit der Rückhand. Der Goalie der Gäste wehrt mit seinen Reflexen ab und kann dann gerade noch den wohl sicheren Nachschuss Espositos verhindern!
Adler Mannheim EHC München
14.
14:25
Mit der Rückhand spielt Michaelis nahe der linken Bande an die blaue Linie zurück zu Gawanke, dessen Onetimer von Niederberger mit den Kufen nach links vom Torraum abgewehrt wird.
Adler Mannheim EHC München
12.
14:23
Die Bulls sind jetzt wieder komplett und haben die Unterzahl gut überstanden. Derweil wird es sehr leidenschaftlich auf der Eisfläche - hier zwischen Bittner und Hännikäinen, die sich nahe der Trainerbande in die Haare bekommen haben und dem Adrenalin freien Lauf lassen.
Adler Mannheim EHC München
12.
14:22
Unterzahlspezialist Tobi Rieder läutet den Konter der Roten Bullen ein und ballert den Puck von links aus der Ferne nur knapp über das Lattenkreuz! Dabei checkt aber auch John Gilmour im Mannheimer Torraum Veit Oswald links ins Gestänge, sodass das Tor aus der Verankerung fliegt. Das waren Zentimeter!
Adler Mannheim EHC München
10.
14:19
Michaelis spielt von links durch die Beine von Bennett in Richtung Matthias Plachta, der aber in leicht spitzem Winkel zum Tor von Niederberger die Scheibe nicht unter Kontrolle bringt. Mannheim macht ordentlich Druck und will das 2:0!
Adler Mannheim EHC München
10.
14:18
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Daubner (EHC München)
Für Highsticking von Daubner unter das Visier von Yannick Proske, der so gerade noch die Handschuhe hochbekommt, gibt es zwei Minuten Denkpause für Daubner und Powerplay für die Gastgeber!
Adler Mannheim EHC München
9.
14:16
Es wird noch hitziger! Nur wenige Augenblicke nach einem weiteren Bully gerät Eisenschmid wieder mit einem der Adler aneinander. Diesmal ist es Tom Kühnhackl, den er zum Faustkampf auffordert. Timeout!
Adler Mannheim EHC München
9.
14:15
So langsam kommen auch die Emotionen ins Spiel! Im Rahmen eines Bullys im Mannheimer Drittel geraten Markus Eisenschmid und Matthias Plachta aneinander und der Münchner verpasst seinem Gegenspieler einen leichten Faustschlag, sodass der Referee schlichten muss.
Adler Mannheim EHC München
8.
14:13
Die Münchner hatten bis hierhin leichtes Übergewicht im Spiel nach vorne. Wie antwortet das Team von Don Jackson auf den Rückstand?
Adler Mannheim EHC München
7.
14:13
Assist durch
Adler Mannheim -> Kris Bennett
Adler Mannheim EHC München
7.
14:10
Tor für Adler Mannheim, 1:0 durch Nick Cicek
Ein gut zu Ende gespielter Konter der Adler bringt das 1:0! Kris Bennett führt die Scheibe rechts sehr eng und steckt durch die Schnittstelle zu Cicek durch, der dann zentral auf Niederberger zuläuft, diesen mit einer Finte umkurvt und mit der Rückhand zwischen den Schienen des Keepers zur Führung einlocht.
Adler Mannheim EHC München
6.
14:10
Niederberger mit dem Doppel-Save! Erst lenkt er nach einem Steckpass von Maximilian Heim zu Yannick Proske dessen Onetimer um das Gestänge, anschließend fischt er einen Abschluss von Stefan Loibl aus der Gefahrenzone.
Adler Mannheim EHC München
6.
14:08
Beide Mannschaften beginnen sehr intensiv, halten sich aber mit ihrem Forechecking noch etwas zurück. Der Nervenkitzel ist auf beiden Seiten sehr spürbar.
Adler Mannheim EHC München
5.
14:08
Mit einem Schlagschuss aus der Ferne probiert es Dominik Bittner von der rechten Seite. Tiefensee hat zwei seiner eigenen Mannen vor sich und hat keine gute Sicht, muss aber auch nicht eingreifen, weil die Scheibe weit am Torraum vorbeifliegt.
Adler Mannheim EHC München
5.
14:07
Unter Bedrängnis zweier Münchner schlägt Matthias Plachta die Scheibe aus dem eigenen Drittel nach vorne, wo keiner der Mitspieler das Objekt der Begierde erreicht. Das gibt Bully im Mannheimer Drittel.
Adler Mannheim EHC München
3.
14:05
München baut sehr behutsam das Spiel über die Bande auf: Rieder spielt rechts die Scheibe an die Spielfeldumrandung, sodass Hager zwischen den beiden Bullykreisen an die Scheibe kommt und aus dem Handgelenk abzieht. Tiefensee im Kasten der Adler greift aber sicher zu.
Adler Mannheim EHC München
2.
14:03
Nach einem Reihenwechsel steht Will Butcher an der blauen Linie in aussichtsreicher Position und soll von Hirose mit einem Pass in den Rückraum bedient werden, aber der Puck flitzt schnell an Butcher vorbei.
Adler Mannheim EHC München
1.
14:01
Und wir sind drin! Schiedsrichter Marian Rohatsch bringt die Scheibe ins Spiel und die Adler in den blauen Jerseys entscheiden das Auftaktbully für sich!
Adler Mannheim EHC München
1.
14:00
Spielbeginn
Adler Mannheim EHC München
13:55
Wie schon erwähnt, müssen die Roten Bullen auf Topscorer Chris DeSousa verzichten. Dafür ist der zweitbeste Scorer des Teams, Taro Hirose, wieder fit und schnürt die Schlittschuhe. Für den gebürtigen Landshuter Nico Krämmer und Markus Eisenschmid kommt es heute zum Wiedersehen mit ihrem ehemaligen Verein. DEL-Titelhamster Don Jackson gibt sich optimistisch: "Wir kommen bisschen als Außenseiter in die Partie und haben einiges zu beweisen. Für mich gibt es nur ein Ziel und das ist der Titel - 2018 und 2019 spielen keine Rolle mehr. Spiel eins kann die Richtung vorgeben, aber Spiel Nummer zwei könnte dann gefährlich werden", so der im Januar an die Bande zurückgekehrte Trainer der bayerischen Landeshauptstädter.
Adler Mannheim EHC München
13:51
Jetzt aber zurück ins Heute: Adler-Chefcoach Dalles Eakins machte klar, dass "alles bei Null" startet. "Wir haben die zurückliegende Woche genutzt, um gut zu trainieren, aber auch zu regenerieren. Alle Mann sind fit. Wir hatten die gesamte Saison über einen Plan, an den wir uns gehalten haben. Das zahlt sich jetzt aus", so Eakins. Beim letzten Aufeinandertreffen Anfang des Monats wurde die Partie vom harten Bodycheck von Münchens Topscorer Chris DeSousa gegen Luke Esposito überschattet, weswegen DeSousa erst frühestens im dritten Spiel der Serie aufs Eis zurückkehren wird. Der Coach warnt auch vor dem heutigen Gegner: "Seit Don Jackson in München übernommen hat, spielen sie aggressiver, wenn sie nicht in Puckbesitz sind. Sonst hat sich nicht so viel verändert, denn seit Jahren gehört das Don-Jackson-Hockey zu den Grundpfeilern der Red Bulls."
Adler Mannheim EHC München
13:43
Und weil wir ja gerade von der Geschichte zwischen den Eishockeystandorten Mannheim und München sprachen, werfen wir zur Einstimmung einen kleinen Blick in die Vergangenheit: Zwei Matchserien gab es zwischen den Adlern und den Roten Bullen in den DEL-Playoffs. Am aktuellsten ist dabei die Finalserie 2019, welche die Mannheimer in fünf Spielen mit 4:1 für sich entscheiden und ihren bis dato letzten Titel holen konnten. Thomas Larkin erzielte damals im letzten Spiel vor eigenem Publikum den entscheidenden Treffer zum 5:4 in der Overtime, welcher die Saison beendete. Im April 2018 hingegen entschied der EHC die Halbfinalserie mit 4:1 für sich und holte später auch den Meistertitel. Und vielleicht erinnern sich die Älteren unter Euch ja an die frühen 2000er Jahre: In der Finalserie der Saison 2000/01 holten die Adler gegen den damaligen Titelverteidiger München Barons mit drei Siegen aus vier Spielen die Meisterschaft.
Adler Mannheim EHC München
13:28
Dass es im Viertelfinale das Duell zwischen Mannheim und München, zwei Städten mit eindrucksvoller Eishockey-Historie gegeneinander, geben würde, stand schon fest - wer das Heimrecht bekommen würde, entschied sich aber erst am letzten Spieltag der Hauptrunde: Weil die Adler sich gegen Meister Eisbären Berlin zumindest ins Penaltyschießen retteten und gleichzeitig München mit 3:6 in Straubing verlor, haben die Kurpfälzer in dieser Begegnung den Heimvorteil. Und der ist schon mal ein sehr gutes Omen, denn seit dem 26.12.2021 gab es in Duellen zwischen diesen beiden Teams ausschließlich Siege der Heimmannschaft!
Adler Mannheim EHC München
12:37
Ein Duell mit Brisanz zum Auftakt der Playoff-Viertelfinalspiele um den Meistertitel in der DEL! Der achtfache Deutsche Meister Adler Mannheim empfängt in der eigenen Spielstätte den EHC Red Bull München. Rechtzeitig vor dem ersten Bully um 14:00 Uhr gibt es hier im Live-Ticker für Euch alle notwendigen und nützlichen Hintergrundinformationen zur Einstimmung aufs Spiel!

ToreAlle anzeigen

#SpielerMannschaftTorePen
1Eisbären BerlinTy RonningEisbären Berlin60
ERC IngolstadtWojciech StachowiakERC Ingolstadt60
3Kölner HaieAlexandre GrenierKölner Haie51
Nürnberg Ice TigersJeremy McKennaNürnberg Ice Tigers50
ERC IngolstadtWayne SimpsonERC Ingolstadt50

Aktuelle Spiele