90.
22:26
Fazit:
Jetzt ist Schicht im Schacht! Der FC Schalke 04 gewinnt auch sein zweites Heimspiel in dieser Saison und besiegt den Nachbarn aus Bochum in einem intensiven Revierderby mit 2:1. Dabei hatte das lange Zeit nicht danach ausgesehen. Denn der Bundesliga-Absteiger war vor allem im ersten Abschnitt mutiger und etwas besser. Die große Chance auf die Führung ließ Kevin Vogt vom Elfmeterpunkt aber aus, denn Karius parierte den Schuss. Nach Wiederanpfiff gefiel der S04 besser, geriet durch Holtmann aber in Rückstand. In der Folge drehten die Hausherren das Ergebnis binnen drei Minuten durch Treffer von Kuruçay und Joker Lasme, der erneut zum Matchwinner mutierte. Bochum rannte am Ende verzweifelt an, ohne wirklich Gefahr auszustrahlen. Am nächsten Spieltag reist S04 nach Dresden (Sonntag, 13:30 Uhr), während Bochum am Samstag (13:00 Uhr) Münster zu Gast hat. Vielen Dank für’s Mitlesen und einen schönen Abend!
90.
22:23
Auch Keeper Horn ist bei diesem Eckstoß von Wittek dabei. Allerdings kann ein Schalker direkt am ersten Pfosten klären.
90.
22:22
Die Gäste rennen nochmals an und erarbeiten sich einen weiteren Eckstoß.
90.
22:21
Während der Vierte Offizielle drei Minuten Nachspielzeit anzeigt, tauscht Schalke nochmals aus. Für Sylla, der gerade die Riesenchance zum 3:1 hatte, kommt Højlund.
90.
22:20
Einwechslung bei FC Schalke 04: Emil Højlund
90.
22:20
Auswechslung bei FC Schalke 04: Moussa Sylla
90.
22:20
Nachspielzeit: Es werden 3 Minuten nachgespielt.
88.
22:19
Sylla muss das 3:1 machen! Lasme bleibt nach einem Steckpass an Horn hängen. Doch der Abpraller geht zu Sylla, der aus 12 Metern quasi nur ins freie Tor einschieben braucht. Doch Kleine-Bekel ist als letzter Mann aufmerksam und grätscht den Ball vor der Linie ins Aus.
87.
22:17
Aktuell arbeitet Königsblau eher am 3:1 als der VfL am Ausgleich. Doch das hat in dieser verrückten Partie überhaupt nichts zu heißen.
86.
22:17
Für Vitalie Becker ist daraufhin Schluss. Er wird durch Felipe Sánchez ausgetauscht.
86.
22:15
Einwechslung bei FC Schalke 04: Felipe Sánchez
86.
22:15
Auswechslung bei FC Schalke 04: Vitalie Becker
85.
22:14
Dreifachchance für Schalke! Einen Fernschuss von Vitalie Becker kann Horn nur nach vorne klatschen lassen, wo Sylla am kurzen Pfosten lauert und direkt abschließt. Auch hier ist Horn zur Stelle, genauso wie beim dritten Versuch von Karaman.
85.
22:14
Dieter Hecking reagiert nochmals doppelt und schickt Clairicia und Onyeka auf den Rasen.
85.
22:14
Einwechslung bei VfL Bochum: Francis Onyeka
85.
22:14
Auswechslung bei VfL Bochum: Kjell Wätjen
85.
22:14
Einwechslung bei VfL Bochum: Mathis Clairicia
85.
22:14
Auswechslung bei VfL Bochum: Felix Passlack
82.
22:12
Plötzlich führt Schalke hier mit 2:1, was vor zehn Minuten noch überhaupt nicht im Bereich des Möglichen war. Wie reagiert Bochum nun auf diesen Rückstand?
80.
22:09
Gelbe Karte für Matúš Bero (VfL Bochum)
Auch Bochums Matúš Bero sieht wegen Meckerns noch die Gelbe Karte.
79.
22:08
Tooor für FC Schalke 04, 2:1 durch Bryan Lasme
Schalke dreht das Ding binnen weniger Minuten! Und Königsblau profitiert dabei von einer unsortierten Bochumer Hintermannschaft. Einen Freistoß am eigenen Strafraum spielt S04 schnell aus, ehe El-Faouzi einen langen Ball in die Spitze zu Lasme spielt. Der Joker setzt sich auf halblinks gegen Kleine-Bekel mit einer Finte stark durch und schiebt aus 14 Metern staubtrocken ins kurze Eck. Horn streckt sich vergebens.
78.
22:06
Gelbe Karte für Felix Passlack (VfL Bochum)
Passlack langt im Duell mit Kuruçay zu rustikal hin und muss Gelb sehen.
76.
22:04
Tooor für FC Schalke 04, 1:1 durch Hasan Kuruçay
Da ist der Ausgleich! Eine Ecke von Vitalie Becker von der rechten Seite kann Pannewig zunächst klären. Jedoch nur bis zur Sechzehnerkante, wo Neuzugang Porath an die Kugel kommt und direkt mit seinem Rechten abzieht. Der Ball wird von Kuruçay zentral aus neun Metern so abgefälscht, dass die Kugel ins rechte untere Eck trudelt. Horn ist ins andere Eck unterwegs und dadurch machtlos gegen den Einschlag.
75.
22:04
Rund eine Viertelstunde hat Schalke noch Zeit, hier den Ausgleich zu erzielen. Ob das noch gelingt?
72.
22:02
Sissoko kommt mit seinem ersten Ballkontakt auch direkt gefährlich vor das Tor. Nach einem Eckstoß von der linken Seite bugsiert der Stürmer den Ball aber deutlich am Kasten vorbei.
71.
22:01
Nach etwas mehr als 70 Minuten wird fleißig gewechselt. Muslic schickt neben Debütant Porath, Lasme und Bachmann ins Spiel. Beim VfL versucht es Hecking ab sofort mit Kleine-Bekel und Ibrahim Sissoko.
71.
22:00
Einwechslung bei FC Schalke 04: Bryan Lasme
71.
22:00
Auswechslung bei FC Schalke 04: Christopher Antwi-Adjei
71.
22:00
Einwechslung bei FC Schalke 04: Finn Porath
71.
22:00
Auswechslung bei FC Schalke 04: Adrian Gantenbein
71.
22:00
Einwechslung bei FC Schalke 04: Janik Bachmann
71.
22:00
Auswechslung bei FC Schalke 04: Ron Schallenberg
71.
21:59
Einwechslung bei VfL Bochum: Colin Kleine-Bekel
71.
21:59
Auswechslung bei VfL Bochum: Gerrit Holtmann
70.
21:59
Einwechslung bei VfL Bochum: Ibrahim Sissoko
70.
21:59
Auswechslung bei VfL Bochum: Philipp Hofmann
68.
21:58
VAR: Es gibt keinen Elfmeter.
Scheinbar lag kein Handspiel vor, sodass es weitergeht.
68.
21:57
Der VAR überprüft einen möglichen Elfmeter. Nach einer nicht ganz durchsichtigen Situation kommt plötzlich die Meldung, dass ein Handspiel im Bochumer Strafstoß überprüft wird. Das alles geschieht im laufenden Spielbetrieb.
67.
21:57
Ein Tor, was dem Spiel nur guttun kann. Ab sofort muss Schalke noch mehr für die Partie machen.
65.
21:54
Tooor für VfL Bochum, 0:1 durch Gerrit Holtmann
Und jetzt führt der Gast! Die Bochumer spielen sich vom Schalker Druck gekonnt frei. Hofmann legt am Ende mit dem Rücken zum Tor für Pannewig ab, der mit seinem Distanzschuss noch an Karius scheitert. Den Abstauber bekommt Holtmann aus spitzem Winkel von der linken Seite. Aus 14 Metern fackelt Holtmann nicht lange und schiebt den Ball überlegt ins kurze Toreck. Ein toller Spielzug der Gäste!
62.
21:52
Viele Nickeligkeiten sorgen in diesen Augenblicken dafür, dass kein richtiger Spielfluss zustande kommt.
61.
21:51
Nach etwas mehr als einer Stunde lebt dieses Revierderby weiter von der Spannung und nicht von den großen Torchancen. Schalke macht nun zwar mehr für die Partie, jedoch kommt vom VfL aktuell sehr wenig.
59.
21:48
Gelbe Karte für Philipp Hofmann (VfL Bochum)
Der Bochumer Stürmer sieht die erste Verwarnung des Abends. Nach eigenem Ballverlust hält er El-Faouzi klar am Trikot, wodurch er die Karte billigend in Kauf nimmt.
57.
21:47
Den fälligen Standard schlägt Vitalie Becker auf halbrechts in die Box, wo Pannewig per Kopf zur Ecke klären kann. Gefahr entsteht aus diesem Eckstoß aber auch nicht.
56.
21:46
Passlack kommt im Mittelfeldzentrum klar zu spät gegen Karaman und schenkt Schalke damit eine gute Freistoßposition.
54.
21:45
Sylla mit der großen Chance! Gantenbein wird auf dem rechten Flügel geschickt und kann dort relativ einfach an Wittek vorbeigehen. Der Flachpass in den Rücken der Abwehr kommt zu Sylla. Der Franzose schließt aus 12 Metern trocken ab und schiebt den Ball direkt in die Arme von Horn. Da war mehr drin für die Hausherren! Aber so kann es gehen.
51.
21:41
Die Königsblauen kommen etwas aktiver aus der Kabine und suchen deutlich mehr Wege in die Offensive als noch vor der Pause. Zwingend wird es aber weiterhin nicht, da der letzte Pass fehlt.
48.
21:39
Karaman, von dem bislang noch nicht viel zu sehen war, bleibt nach einem langen Bein von Hofmann am Boden liegen. Nach kurzer Zeit steht der Schalker aber wieder.
47.
21:38
Schallenberg wird von Vitalie Becker mittig vor dem Sechzehner gefunden. Den vielen Freiraum nutzt der Mittelfeldmann und schließt aus 22 Metern ab. Die Kugel rauscht aber deutlich über den Kasten von Horn.
46.
21:35
Der zweite Durchgang ist, personell unverändert, eröffnet. Bleibt zu hoffen, dass uns die Teams mit ein paar mehr Torchancen bereichern.
46.
21:34
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
21:22
Halbzeitfazit:
Es ist Pause in diesem umkämpften Flutlichtmatch! Viel Kampf und relativ wenig Fußball, so lassen sich die ersten 45 Minuten in diesem Derby kurz zusammenfassen. Die Gäste hatten jedoch etwas mehr Spielanteile und zeigten sich aktiver am Sechzehner der Hausherren. Die große Chance auf die Führung ließ Kevin Vogt in der 25. Minute vom Elfmeterpunkt liegen. Karius parierte den Schuss bravourös. Schalke zeigte sich, neben der großen Chance von Antwi-Adjei vor wenigen Sekunden, nur mit zwei Fernschüssen gefährlich. Ansonsten war das schwere Kost, was uns die beiden Teams über weite Strecken gezeigt haben. So bleibt Hoffnung auf Besserung nach der Pause.
45.
21:18
Die Partie plätschert in Richtung Pause, ehe Christopher Antwi-Adjei, nach einem Bochumer Fehlpass an der Mittellinie, von Gantenbein in die Tiefe hinter die Bochumer Kette geschickt wird. Aus 16 Metern scheitert der Schalker aber an Horn, der sich groß macht und so die Null mit dem Fuß hält.
45.
21:17
Vier Minuten lässt das Unparteiischengespann nachspielen.
45.
21:16
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
44.
21:15
Schalke tut sich weiter sehr schwer im Spielaufbau. Der VfL stellt die Königsblauen fast schon in Manndeckung zu, sodass die Hausherren oftmals nur lange Bälle schlagen können. Es braucht Lösungen im Team von Miron Muslic.
42.
21:12
Es laufen bereits die letzten Minuten in der ersten Halbzeit. Allerdings dürfen wir einiges an Nachspielzeit erwarten.
39.
21:10
Aus einem langen Bero-Einwurf von der linken Seite kommt der Ball nach Hofmann-Weiterleitung gefährlich am Fünfmeterraum bei Wätjen herunter, der in höchster Not von den Schalkern am Abschluss gehindert werden kann. Anschließend geht jedoch die Fahne des Assistenten in die Luft, da Wätjen bei der Ablage im Abseits stand.
37.
21:08
Kuruçay packt am Mittelkreis gegen Bero zu, um den schnellen Bochumer Gegenstoß zu unterbinden. Zur Überraschung vieler lässt Willenborg die Gelbe Karte für dieses taktische Foul stecken.
36.
21:07
Fußballerisch hat sich zuletzt wenig in diesem Derby getan. So sieht es auch derzeit aus. Die Partie spielt sich zumeist im Mittelfeld ab. Richtig zielstrebig will keine Mannschaft in Richtung Offensive gehen.
35.
21:05
Der 20-jährige Mittelfeldspieler Pannewig rückt für Strompf nach. Es sieht so aus, als würde Wittek nun eine Position nach hinten in die Dreierkette rücken.
34.
21:03
Einwechslung bei VfL Bochum: Mats Pannewig
34.
21:03
Auswechslung bei VfL Bochum: Philipp Strompf
33.
21:03
Weiterhin spielt Bochum in Unterzahl und es wird deutlich, dass es für Strompf nicht weitergehen kann. Hecking muss also reagieren.
31.
21:01
Nach der Behandlungspause auf dem Feld wird Strompf außerhalb weiterbehandelt. Ob es für den Abwehrspieler weitergehen kann, ist noch unklar.
29.
21:00
Strompf wird im Zweikampf mit Sylla unglücklich am rechten Oberschenkel getroffen. Der Neuzugang aus Ulm steht zunächst auf und läuft weiter, ehe er sich doch wieder hinsetzt. Dadurch zieht er den Unmut der Fans auf sich.
27.
20:58
Diese Karius-Parade hat die Schalker Fans aufgeweckt. Plötzlich bebt das Stadion gefühlt auf einer anderen Ebene. Ob so der Funken auf den Rasen gebracht werden?
26.
20:57
Die anschließende Ecke kommt auf Hofmanns Kopf herunter. Aus fünf Metern am langen Pfosten holt der Stürmer den nächsten Eckstoß heraus. Aus diesem entsteht jedoch auch nichts.
25.
20:54
Elfmeter verschossen von Kevin Vogt, VfL Bochum
Der Abwehrchef schnappt sich das Leder vor der Schalker Fankurve und schiebt die Kugel halbhoch in die rechte Ecke, was Karius ahnt und dadurch stark parieren kann.
22.
20:53
VAR: Es gibt Elfmeter.
Willenborg geht selbst an den Bildschirm und schaut sich die Szene an. Seine Entscheidung fällt relativ schnell: Elfmeter für den VfL, da Kuruçay den Ball mit dem Ellbogen trifft.
22.
20:51
Der VAR überprüft einen möglichen Elfmeter.
21.
20:51
Lenz köpft den Ball in die S04-Box und will Hofmann damit bedienen. Kuruçay geht dabei mit der Hand zum Ball, was Willenborg zunächst nicht erkennen kann. Im Anschluss wird diskutiert, weswegen sich der VAR einschaltet.
19.
20:51
Antwi-Adjei, dessen Spezialität weite Einwürfe sind, bringt einen langen Einwurf von der linken Seite in die Box. Aber die Schalker Offensivspieler sind noch nicht wirklich im Spiel und können mit dem Ball nichts anfangen.
17.
20:48
Ein Schalker Lebenszeichen! Der nächste Becker, diesmal Timo, wird aus zweiter Reihe bedient. Auch er fackelt nicht lange und zieht aus dem Zentrum aus gut 30 Metern mit seinem Rechten ab. Der Ball kommt gut in Richtung Tor, verfehlt dieses aber dann doch knapp.
16.
20:47
Nach etwas mehr als einer Viertelstunde weiß der VfL Bochum durchaus zu gefallen. Die Bochumer sind sehr agil und wach in den Zweikämpfen. Schalke hingegen kommt noch gar nicht zur Entfaltung und tut sich schwer, einen Fuß in dieses Spiel zu bekommen.
14.
20:45
Der VfL macht weiter! Die Schalker können sich kaum aus der eigenen Hälfte befreien und verlieren die Bälle zu schnell. Bero schickt in der Folge eines weiteren S04-Fehlers Wätjen die linke Linie entlang, wo der ehemalige Dortmunder einen Eckball gegen Katić herausholt. Aber auch der Standard bleibt zu ungenau.
13.
20:43
Wieder spielt es Bochum um den Sechzehner geduldig. Passlack sendet schlussendlich vom rechten Strafraumeck eine Flanke an den langen Pfosten, wo Hofmann nur knapp das Leder verpasst.
11.
20:42
Nach starken Minuten der Hausherren setzt sich der Gast in der Schalker Hälfte fest. Zu richtige Zug zum Tor fehlt dem Bundesliga-Absteiger im Moment aber.
8.
20:40
Wieder der VfL! Aus einem Einwurf auf der linken Seite kann Strompf aus dem Chaos den Ball aus zehn Metern über Karius lupfen. Die Kugel kommt auf dem Tornetz wieder herunter. Zuvor war noch ein Schalker leicht am Ball, wodurch es Eckball gibt. Dieser bringt nichts ein.
7.
20:38
Die Knappen kommen über den rechten Flügel, wo Antwi-Adjei zu viel Platz hat. Sein Steckpass hinter die Kette schickt Sylla ins Eins-gegen-eins mit Horn. Da der Stürmer aber klar im Abseits steht, geht direkt die Fahne des Assistenten nach oben.
6.
20:37
Die Hausherren werden stärker! Antwi-Adjeis Eckball von der linken Seite kommt am kurzen Pfosten bei Schallenberg herunter, der den Ball weiterleiten möchte. Das gelingt aber nicht, denn die Kugel kommt im Toraus wieder herunter.
5.
20:35
Vitalie Becker setzt den ersten Abschluss! Aus zentralen 22 Metern versucht sich der Außenspieler mit einem Linksschuss. Horn muss beide Fäuste hochreißen, um das Leder über die Latte zu bugsieren.
4.
20:35
Aufgrund der Pyrotechnik aus dem Bochumer Fanblock ist die Sicht vor dem Tor der Gäste nicht ganz ideal. Gut ist, dass das Dach der Arena offen ist. So kann der Qualm hoffentlich schnell abziehen.
2.
20:33
Die Gäste starten munter in die Begegnung und gehen direkt in die Offensive. Wittek setzt Holtmann auf der linken Seite in Szene, wo sich die Schalker noch nicht ganz sortiert haben. Schlussendlich kann der S04 die Situation aber im Sechzehner bereinigen.
1.
20:31
Jetzt rollt der Ball im Nachbarschaftsduell! Die Gäste eröffnen in flutlichtweißen Trikots. Schalke hält in gewohntem Königsblau dagegen.
20:25
Die Teams betreten gleich den Rasen der ausverkauften Arena. Sowohl die Fans der Schalker zeigen in der Nordkurve eine gigantische Choreo als auch die Bochumer Mitgereisten, welche komplett in Weiß gekleidet sind. Diese Atmosphäre macht richtig Bock auf den Kick!
20:15
Geleitet wird dieses Derby von Frank Willenborg. Für den 46-Jährigen ist es das 132. Spiel im Unterhaus. Kürzlich wurde bekannt, dass es für den Osnabrücker die letzte Saison als Profi-Schiedsrichter sein wird.
20:01
Auch beim VfL gibt es einige Änderungen in der Startelf. Neben Sissoko müssen Koscierski (auf der Bank), Loosli und Miyoshi (beide nicht im Kader) ihren Platz räumen. Für die vier rücken Strompf, Morgalla, Passlack und Startelf-Debütant Wätjen in die Mannschaft.
19:56
Der letztjährige Bundesligist aus Bochum konnte nach der herben 1:4-Niederlage in Darmstadt zum Auftakt zwei Siege gegen Elversberg und im Pokal gegen den BFC Dynamo folgen lassen. Auch wenn die Auftritte bei den beiden Spielen ausbaufähig waren, sieht es Dieter Hecking ganz nüchtern: „[…] es war nicht alles Gold, aber wir sind in einer Phase, wo noch nicht alles passen kann.“. Das war die Einschätzung zum Sieg in Berlin. Heute verletzungsbedingt fehlen wird Ibrahima Sissoko. Der Mittelfeldspieler musste letzte Woche bei den Berlinern früh ausgewechselt werden und fällt mit einer Schultereckgelenksprengung mehrere Wochen aus. Der Franzose wird im im defensiven Mittelfeld fehlen und galt als potentieller Verkaufskandidat, um etwas Geld zu generieren.
19:46
Beim FC Schalke 04 steht Kenan Karaman wieder zur Verfügung. Bereits im Pokal konnte der Schalker Leader wieder mitwirken. Außerdem kehrt Karius zurück ins Tor, genauso wie Schallenberg ins Mittelfeldzentrum. Gantenbein macht das Trio komplett. Für Heekeren, Grüger und Højlund heißt es wieder Platz nehmen auf der Bank.
19:43
Es heißt Heimspiel für die Knappen. Und das sollte erstmal wieder ein gutes Zeichen sein. Beim ersten Spiel in der Arena besiegte Schalke Hertha BSC mit 2:1. Die Wucht, welche die knapp 60.000 Fans bei dieser Partie entfalteten, war der Wahnsinn. Das soll auch heute wieder so sein, wenn es nach Cheftrainer Miron Muslic geht. Nach den eher schwachen Folgeauftritten gegen Kaiserslautern (0:1) und im Pokal bei Lok Leipzig (1:0 n.V.), soll der nächste Dreier folgen. Dabei helfen soll ein neuer Akteur: Finn Porath konnte unter der Woche vom anderen Bundesliga-Absteiger aus Kiel bis 2027 verpflichtet werden. Heute sitzt der 28-Jährige bereits auf der Bank.
19:37
Erstmals nach knapp zweieinhalb Jahren steigt wieder das kleine Revierderby zwischen dem FC Schalke 04 und dem VfL Bochum. Damals gewann Königsblau in seiner Abstiegssaison mit 2:0 in Bochum. Es ist das insgesamt 61. Aufeinandertreffen dieser beiden Teams, jedoch das erste in der 2. Bundesliga. Und für beide Kontrahenten ist die Begegnung enorm wichtig, um den Saisonstart nicht missraten werden zu lassen. Beide Mannschaften stehen mit drei Punkten im Mittelfeld der Tabelle und taten sich jeweils im Pokal sehr schwer. Dementsprechend suchen die Teams noch nach ihrer Form und umso wichtiger sind die heutigen Zähler im direkten Duell.
19:25
Zum Samstagabendspiel des 3. Spieltags der 2. Bundesliga steigt das Revierderby zwischen dem FC Schalke 04 und dem VfL Bochum. Anpfiff Auf Schalke ist um 20:30 Uhr. Wir wünschen gute Unterhaltung aus dem Pott!