Liveticker
18:04
Ausblick
Trotz der bitteren Verletzung und des Ausscheidens darf Jesper De Jong mit seinem Auftreten im Foro Italico sehr zufrieden sein, denn schließlich stand der 24-Jährige erstmals im Hauptfeld eines Masters. Dagegen erreicht Jannik Sinner zum dritten Mal hier in Rom das Achtelfinale, wird dort auf Francisco Cerúndolo treffen, der sich heute in zwei Sätzen gegen Sebastian Ofner behauptete. Von dieser Stelle soll es das gewesen sein. Vielen Dank für das Interesse und bis bald!
17:58
Spiel, Satz und Sieg Sinner!
Nach gut anderthalb Stunden gewinnt Jannik Sinner das Drittrundenmatch gegen Jesper De Jong mit 6:4 und 6:2. Startschwierigkeiten hatten beide. Dann schien der Favorit die Partie mit zwei Breaks frühzeitig in die gewünschten Bahnen zu lenken. Doch der topgesetzte Südtiroler gönnte sich noch eine Schwächephase. Sein Gegenüber steigerte sich, holte die Breaks zurück, um sein Service danach gleich wieder zu verlieren. Im zweiten Durchgang erlaubte sich der Weltranglistenerste kein Auf und Ab mehr, spielte konstanter, holte alsbald das Break. Dann verletzte sich der Lucky Loser bei einem Sturz das Handgelenk des Schlagarms, musste behandelt werden. Der angeschlagene Außenseiter konnte in der Folge nicht mehr richtig dagegenhalten, spielte zwar tapfer zu Ende, war aber chancenlos.
17:57
Sinner - De Jong 6:4, 6:2
Den Abschluss bildet eine Rückhand longline - auch das geht wieder zu Null über die Bühne. Sinner hat das Match im Sack.
17:56
Sinner - De Jong 6:4, 5:2
De Jong spielt die Bälle nur noch kraftlos rein. Sinner hat leichtes Spiel, holt sich mit dem nächsten Vorhand-Winner drei Matchbälle.
17:55
Sinner - De Jong 6:4, 5:2
Somit scheint das Ausservieren des Matches für Sinner nur noch Formsache zu sein, der 23-Jährige punktet zu Beginn mit der Vorhand.
17:54
Sinner - De Jong 6:4, 5:2
De Jong scheint nicht mehr ungehindert spielen zu können, das Handgelenk macht nicht mit. Durch einen leichten Fehler schenkt der Niederländer sein Aufschlagspiel zu Null her und gerät aussichtslos mit 2:5 in Rückstand.
17:53
Sinner - De Jong 6:4, 4:2
Mit dem angeschlagenen Handgelenk bekommt De Jong den Stopp nicht hin. Der 24-Jährige spielt die Bälle nur noch rein. Sinner punktet mühelos, verschafft sich drei Breakbälle.
17:49
Sinner - De Jong 6:4, 4:2
Dann setzt De Jong das Match fort, gibt die Punkte leicht ab. Sinner zündet eine Vorhand inside-out und verschafft sich drei Spielbälle. Kurz darauf ist die Sache zügig erledigt. Der Niederländer verballert eine Vorhand. So kommt der Weltranglistenerste zum zweiten Mal in Folge zu Null durch.
17:46
Medical Timeout
Anschließend kann der Physiotherapeut intensiver zur Tat schreiten. Jetzt gibt es das offizielle Medical Timeout. Nach einer Untersuchung wird das Handgelenk von De Jong bandagiert.
17:45
Sinner - De Jong 6:4, 3:2
Unübersehbar schmerzt das Handgelenk des Schlagarms. De Jong kann nicht wirklich hart servieren. Doch das Spiel bekommt der 24-Jährige dennoch durch, weil ihm der schnelle Punktgewinn mit Serve and Volley gelingt.
17:44
Sinner - De Jong 6:4, 3:1
Schnell ist dann alles auch mit Hilfe von Sinner sauber gewischt. De Jong zieht sich rasch um und möchte weiterspielen. Den zweiten Spielball aber kann er auch nicht nutzen.
17:41
Verletzungsunterbrechung
De Jong tut sich am rechten Handgelenk weh, bleibt zunächst liegen. Sinner ist schnell zur Stelle, erkundigt sich nach dem Befinden. Auch Greg Allensworth steigt vom Schiedsrichterstuhl. Ein Physiotherapeut ist schnell da, untersucht das Handgelenk.
17:40
Sinner - De Jong 6:4, 3:1
Im Vorwärtsgang möchte De Jong das Spiel zumachen, rutscht dann offenbar auf der Linie aus und stürzt. Der Passierball von Sinner sitzt unterdessen.
17:38
Sinner - De Jong 6:4, 3:1
Jetzt zeigt auch De Jong mal Serve and Volley, nutzt dabei die ganze Breite des Platzes aus. 30:15! Im Anschluss profitiert der Niederländer davon, dass Sinner eine Vorhand in die Maschen wuchtet.
17:36
Sinner - De Jong 6:4, 3:1
Sinner legt gleich nach, verbucht zügig die Punkte, ist über Kopf erfolgreich, organisiert sich drei Spielbälle. Und zum Abschluss gibt es Serve and Volley. Der Rückhandvolleystopp gelingt perfekt. Das ist das erste Zu-Null-Spiel dieser Partie.
17:34
Sinner - De Jong 6:4, 2:1
Sinner nutzt seine Breakchance, bekommt Hilfe vom Gegenüber. De Jong spielt die Rückhand cross knapp ins Aus und gibt sein Service ab.
17:33
Sinner - De Jong 6:4, 1:1
Sinner spielt clever - gern lang vor die Füße des Gegners. Das bereitet diesem Schwierigkeiten. Breakball für den Italiener!
17:31
Sinner - De Jong 6:4, 1:1
Doch auch De Jong kommt damit jetzt nicht durch, lässt beide Chancen liegen und muss sich über Einstand quälen.
17:29
Sinner - De Jong 6:4, 1:1
De Jong spielt weiter tapfer, sucht seine Chancen, kann Winner anbringen. Und der 24-Jährige lässt sich immer wieder etwas einfallen, ist nicht ausrechenbar. So erlangt der Niederländer zwei Spielbälle.
17:26
Sinner - De Jong 6:4, 1:1
Auf Einstand schnuppert De Jong also ran, doch danach folgen gute erste Aufschläge von Sinner. Darüber zieht der US-Open-Sieger das Spiel zum 1:1 auf seine Seite.
17:25
Sinner - De Jong 6:4, 0:1
De Jong bäumt sich noch einmal auf, spielt seine Vorhand gegen den Fuß des Widersachers. Und auch den zweiten Spielball vermag Sinner nicht zu nutzen, weil der Niederländer über eine Vorhand inside-out angreift und den hohen Vorhandvolley konsequent versenkt.
17:24
Sinner - De Jong 6:4, 0:1
Sinner stellt sich den Gegner zurecht, lässt dann ein Vorhandgeschoss los. Diesem Ball kann De Jong nur hinterherschauen. Es folgt das vierte Ass des Italieners.
17:21
Sinner - De Jong 6:4, 0:1
Doch De Jong behält letztlich die Nerven, serviert jetzt gut, macht die zwei fehlenden Punkte und geht auch im zweiten Satz 1:0 in Führung.
17:18
Sinner - De Jong 6:4, 0:0
Sinner trifft einen versprungenen Ball mit der Vorhand unsauber. Anschließend entwickelt sich ein langer Ballwechsel. Den hat Sinner im Griff. De Jong bäumt sich auf, sucht den Weg nach vorn, bekommt den Vorhandpassierball vom Gegner aber so unbequem hin gespielt. Da ist nichts zu machen.
17:17
2. Satz
Nun ist es wieder an De Jong, auch den zweiten Durchgang servierenderweise zu eröffnen. Der erste Punkt ist rasch zur Hand.
17:15
Zwischenfazit
Am Ende also hat der Favorit doch die Nase vorn. Die Qualität des Matches ließ anfangs sehr zu wünschen übrig. Fehler in Serie waren an der Tagesordnung, da nahmen sich beide nichts. Dann schien Jannik Sinner in die Gänge zu kommen, schaffte zwei Breaks. Der Weg war doch schon geebnet. Doch dann steigerte sich Jesper De Jong, holte beide Breaks auf, glich zum 4:4 aus - nur um direkt im Anschluss seinen Aufschlag wieder zu verlieren. Nun ließ sich der Südtiroler nicht länger bitten.
17:14
Sinner - De Jong 6:4
Anschließend nutzt Sinner seinen ersten Satzball, serviert gut. Der Return des Konkurrenten segelt ins Aus.
17:13
Sinner - De Jong 5:4
Sinner lässt ein Ass folgen und spielt das danach ganz stark: Stopp, Lob und dann noch über Kopf. Der Schmetterball sitzt. Zwei Satzbälle!
17:11
Sinner - De Jong 5:4
Folglich hat es Sinner jetzt auf dem Schläger, darf den Satz ausservieren. De Jong probiert die Rückhand longline, bleibt im Spielhindernis hängen. Noch aber ist der Niederländer nicht fertig mit diesem Satz, hält im Ballwechsel dagegen, erläuft einen Stopp und spielt seine Rückhand gegen den Lauf den Kontrahenten.
17:09
Sinner - De Jong 5:4
Schon kurz drauf steht De Jong bei einer Rückhand deutlich im Feld, trifft die Filzkugel mit dem Rahmen. Somit gerät der Niederländer erneut mit einem Break in Rückstand. Sinner stellt auf 5:4.
17:06
Sinner - De Jong 4:4
Nach der tollen Phase gerät der Außenseiter plötzlich ins Schlingern erlaubt sich einen leichten Vorhandfehler. Danach wittert Sinner seine Chance, lässt den Gegner laufen und treibt ihn in den Fehler. Das beschert dem Italiener nun zwei Breakbälle.
17:04
Sinner - De Jong 4:4
Jetzt greift De Jong entschlossen zu, übernimmt die Initiative, geht forsch nach und macht in Eigenregie den Punkt zum Break und zum dritten Spielgewinn in Folge. 4:4 - alles wieder in der Reihe!
17:04
Sinner - De Jong 4:3
Doch dann erlaubt sich Sinner seinen ersten Doppelfehler, eröffnet dem Gegenüber die nächste Breakmöglichkeit.
17:02
Sinner - De Jong 4:3
Dann kann Sinner in einem Ballwechsel mal wieder das Kommando übernehmen, macht somit eine Breakchance zunichte. Anschließend treibt der 23-Jährige seinen Widersacher mit einer knallharten Vorhand erneut in den Fehler. Einstand!
17:01
Sinner - De Jong 4:3
Kurz darauf semmelt Sinner eine Vorhand ins Spielhindernis und bietet tatsächlich wieder zwei Breakbälle an. Was ist los mit der Nummer eins?
16:59
Sinner - De Jong 4:3
Sinner zündet sein zweites Ass des Matches, ballert aber wenig später eine Rückhand unkoordiniert in die Maschen. Danach läuft der topgesetzte Italiener vergeblich nach einem Rückhandstopp des Konkurrenten.
16:58
Sinner - De Jong 4:3
Den zweiten Spielball nutzt De Jong, lässt seinem Kontrahenten keinen kontrollierten Return zu. So arbeitet sich die Nummer 93 der Welt bis auf 3:4 heran. Ein Break fehlt aber noch.
16:56
Sinner - De Jong 4:2
Jetzt setzt De Jong den Rückhandstopp unerreichbar und verschafft sich zwei Spielbälle. Anschließend wartet der 24-Jährige kurz eine Windböe ab, bevor er aufschlägt. Sekunden später segelt seine Vorhand ins Aus.
16:55
Sinner - De Jong 4:2
Danach glänzt Sinner mit einem Return-Winner. Die cross gespielte Rückhand sitzt. Mehr aber scheint für den Weltranglistenersten nicht drin zu sein.
16:54
Sinner - De Jong 4:2
De Jong hat eine richtig gute Phase, spielt den Vorhandstopp. Der Ball kommt zwar noch einmal zurück, nun aber ist die Vorhand ins offene Feld nur noch Formsache.
16:53
Sinner - De Jong 4:2
Kurz darauf eröffnen sich De Jong tatsächlich zwei Breakchancen - seine ersten. Im Anschluss verballert Sinner eine Vorhand inside-out und gibt sein Service ab. Der Niederländer verkürzt auf 2:4.
16:51
Sinner - De Jong 4:1
Dann probiert es der Favorit mit der Stopp-Lob-Kombination. De Jong ist schnell genug vorn, ist in der Folge auch über Kopf zur Stelle und versenkt den schwierigen Smash im Rückwärtslaufen.
16:49
Sinner - De Jong 4:1
Sinner bringt eine gute Länge in seine Schläge, setzt die immer nah an die Grundlinie. Und als sein Gegenüber dann zu kurz wird, tritt der Südtiroler sofort ins Feld und vollstreckt mit der Vorhand.
16:48
Sinner - De Jong 4:1
Danach geht De Jong überstürzt ans Netz, verschlägt den Rückhandvolley und gibt abermals seinen Aufschlag ab. Damit enteilt Sinner auf 4:1.
16:46
Sinner - De Jong 3:1
De Jong zündet sein erstes Ass. Dennoch kann der Niederländer nicht verhindern, dass Sinner kurz darauf am Netz erscheint und sich als unüberwindbar erweist. So erzwingt der Australian-Open-Sieger erneut einen Breakball.
16:45
Sinner - De Jong 3:1
So steigt das Niveau, denn De Jong möchte da auch mitmachen, punktet gerade gut mit der Vorhand. Plötzlich ist keine Spur mehr von den vielen Fehlern.
16:44
Sinner - De Jong 3:1
Jetzt fabriziert Sinner seinen dritten Gewinnschlag in Folge und eine Ende ist nicht abzusehen. Der 23-Jährige öffnet sich mit dem Return das Feld, spielt die Vorhand auf die andere Seite und unerreichbar. Wieder ein Winner!
16:42
Sinner - De Jong 3:1
Erneut sucht Sinner den Weg ans Netz, legt den Rückhandvolley ganz sicher ab. Im Anschluss spielt der Italiener Serve and Volley, muss tief zum Rückhandflugball runter und setzt den sehr gefühlvoll zum Spielgewinn.
16:41
Sinner - De Jong 2:1
Den Spielball kann Sinner kurz darauf nicht nutzen, wird auf dem Weg nach vorn passiert. De Jong hat bei dieser Vorhand aber Glück, da hilft ihm die Netzkante. Einstand!
16:38
Sinner - De Jong 2:1
Doch schon im folgenden Aufschlagspiel stottert der Motor wieder. Leichte Fehler sind an der Tagesordnung. Sinner verzieht eine Rückhand deutlich und müht sich etwas. 30 beide!
16:36
Sinner - De Jong 2:1
Diesmal lässt sich Sinner nicht lange bitten, bringt den Return. Das genügt schon, denn die Filzkugel kommt nicht nochmals zurück. Damit hat der topgesetzte Südtiroler das erste Break im Sack.
16:35
Sinner - De Jong 1:1
Kurz darauf übernimmt Sinner in einem Ballwechsel das Kommando, lässt den Gegner laufen und treibt den Widersacher in einen Vorhandfehler. Das bedeutet zwei Breakbälle.
16:34
Sinner - De Jong 1:1
De Jong unterläuft der erste Doppelfehler des Matches. Der nächste unnötige Patzer sorgt für das 0:30. Danach aber serviert der Lucky Loser gut.
16:33
Sinner - De Jong 1:1
Da möchte sich der Favorit auch nicht länger bitten lassen.. Der Longline-Ball passt. Danach zündet Sinner das erste Ass dieser Partie und gleicht zum 1:1 aus.
16:32
Sinner - De Jong 0:1
Dann sucht Sinner den Weg nach vorn. De Jong spielt den Vorhand-Lob. Der sitzt, das ist der erste Gewinnschlag des Matches.
16:30
Sinner - De Jong 0:1
Einen Winner haben wir noch gar nicht erlebt. Es rumpelt weiterhin mächtig. Sinner kommt auch bei eigenem Aufschlag nicht richtig in Fahrt.
16:28
Sinner - De Jong 0:1
Allmählich kommt Schwung rein, es gibt einen ersten längeren Ballwechsel. De Jong stabilisiert sich. Dagegen liefert Sinner weiter Fehler. Und so bringt der Niederländer sein Service letztlich durch.
16:27
Sinner - De Jong 0:0
Doch De Jong kommt eben auch nicht in die Gänge, bleibt mit einer Vorhand im Netz hängen. Auch diese Breakchance vermag Sinner nicht zu nutzen.
16:26
Sinner - De Jong 0:0
So bietet sich Sinner alsbald ein erster Breakball. Den verschenkt der Weltranglistenerste mit einem leichten Vorhandfehler.
16:25
Sinner - De Jong 0:0
Beide nehmen sich nicht viel, erlauben sich unerzwungene Patzer in Serie. Das Match hat noch gar keinen Rhythmus.
16:24
1. Satz
Jetzt eröffnet De Jong das Match und erlaubt sich rasch einen leichten Fehler. Auch in der Folge entwickeln sich keine nennenswerten Ballwechsel.
16:16
Einmarsch und Münzwurf
In diesem Augenblick betreten die Kontrahenten den Platz. Nach einigen Handgriffen der Vorbereitung trifft man sich zusammen mit dem US-amerikanischen Stuhlschiedsrichter Greg Allensworth zur Wahl am Netz. Die Münze fällt zugunsten des Niederländers, der sich für Aufschlag entscheidet. Anschließend spielen sich beide noch etwas ein.
16:01
In Kürze
Soeben nutzt Jasmine Paolini ihren ersten Matchball, schlägt Jeļena Ostapenko mit 7:5 und 6:2. Damit ist der Campo Centrale in Kürze frei für unser Männermatch, wir erwarten die Protagonisten gegen 16:10 Uhr.
15:50
Head 2 Head
Zum zweiten Mal treffen die beiden Profis in einem offiziellen Match aufeinander. Das erste Duell gab es bei den Australian Open 2024. In der zweiten Runde gewann Sinner auf dem Weg zu seinem ersten Grand-Slam-Titel mit 6:2, 6:2, 6:2.
15:39
Geduld
Noch haben Jasmine Paolini und Jeļena Ostapenko nicht zu einer Einigung gefunden. Aktuell deutet sich ein Zweisatzerfolg der Italienerin an. Bis etwa 16:00 Uhr müssen wir uns wohl noch gedulden.
15:28
Seit März Top 100
Auf Major-Ebene stand De Jong bereits zweimal im Hauptfeld und schaffte es 2024 bei den Australian Open und in Roland Garros jeweils in die zweite Runde. In der Weltrangliste ist der Rechtshänder 93., stand nie höher. Zu einem Turniersieg oder einem Finale hat es auf der ATP-Tour noch nicht gereicht. Zu Jahresbeginn stand er beim 250er von Montpellier mal in der Vorschlussrunde. Titel gab es allenfalls bei Challengern – drei an der Zahl. Den letzten errang De Jong vor knapp einem Jahr im italienischen Sassuolo. Jüngst in Murcia erreichte er das Finale und zog den Kürzeren. Zwei seiner drei Challenger-Siege errang der Niederländer auf Sand und spielte auch sieben der acht Endspiele auf diesem Belag.
15:17
Als Lucky Loser erstmals im Hauptfeld
De Jong steht erstmals überhaupt im Hauptfeld eines 1.000ers, hatte es zuvor hier in der italienischen Hauptstadt 2024 und jüngst in Madrid über die Qualifikation versucht und war gescheitert. Dieses Schicksal ereilte den Niederländer im Foro Italico in diesem Jahr erneut, doch dann rückte er als Lucky Loser nach. Somit hat der 24-Jährige in diesen Tagen von Rom bereits vier Matches gespielt, in der Quali Harold Mayot in zwei Sätzen geschlagen und war dann Thiago Seyboth Wild 6:7, 4:6 unterlegen. Durch den Rückzug von Benjamin Bonzi ging es dann doch weiter. In der ersten Runde setzte sich De Jong glatt gegen den Qualifikanten Alexander Shevchenko und überraschte zuletzt den an 25 gesetzten Spanier Alejandro Davidovich Fokina mit 6:0, 6:2.
15:06
Nur ein Sandplatztitel
All seine großen Titel hat Sinner auf Hartplätzen errungen. Das gilt für die Australian Open (2024, 2025) und die US Open (2024). Auch die beiden Endspiele bei den ATP Finals mit dem Triumph 2024 sowie alle sechs Masters-Endspiele bestritt der Rechtshänder auf diesem Belag. Von seinen 19 Turniersiegen auf der ATP-Tour errang Sinner lediglich einen auf Sand – 2022 beim 250er im kroatischen Umag. In Rom spielt der Weltranglistenerste zum sechsten Mal, erreichte sein bestes Ergebnis als Viertelfinalist 2019.
14:55
Seit sieben Monaten ungeschlagen
Sinner ist also zurück nach seiner dreimonatigen Dopingsperre. Folglich hat der Südtiroler in diesem Jahr noch nicht so viele Matches bestritten. Der 23-Jährige spielte einzig die Australian Open, verteidigte dort seinen Titel. Sein achtes Match in dieser Saison gab es zu seinem Comeback am Samstag hier in Rom gegen den Argentinier Mariano Navone. Sinner ist 2025 also noch ungeschlagen, steht saisonübergreifend bei 22 Siegen in Folge. Die letzte Niederlage kassierte der Italiener Anfang Oktober 2024 im Endspiel des 500ers von Peking gegen Carlos Alcaraz.
14:44
Verzögerung
Auf dem Campo Centrale wurden für heute zuvor noch zwei Frauenmatches angesetzt. Da sich im ersten Duell des Tages Peyton Stearns und Naomi Osaka fast drei Stunden lang beharkten, haben wir etwas zeitlichen Verzug. Aktuell sind Jasmine Paolini und Jeļena Ostapenko am Werk. Für uns bedeutet das Abwarten bis etwa 15:45 Uhr.
14:33
Willkommen
Herzlich willkommen zu den Internazionali BNL d’Italia! Beim Mastersturnier in Rom befinden wir uns mit der Herrenkonkurrenz in der dritten Runde. Dabei bekommt es Jannik Sinner mit Jesper De Jong zu tun. Das Match ist für 15:00 Uhr angesetzt.