03:12
Zverev - Khachanov 3:6, 6:4, 2:2
Nervenstark und ohne Angst geht Zverev dagegen vor. Der erste Aufschlag kommt, die druckvolle Rückhand dient als Angriffsball. Und der Rückhandvolley sitzt.
03:11
Zverev - Khachanov 3:6, 6:4, 2:2
Khachanov setzt den Passierball. Und als Zverev wenig später ein weiterer Doppelfehler unterläuft, liegt plötzlich ein Breakball bereit.
03:10
Zverev - Khachanov 3:6, 6:4, 2:2
Im Anschluss ärgert sich Khachanov über einen leichten Fehler, der Russe schlägt die Hände vors Gesicht. In der Folge glänzt Zverev mit der Kombination Aufschlag - Vorhand.
03:08
Zverev - Khachanov 3:6, 6:4, 2:2
Zverev unterläuft der vierte Doppelfehler. 15:30 - es deutet sich Ungemach an. Bei den insgesamt gespielten Punkten steht es jetzt 70:70.
03:06
Zverev - Khachanov 3:6, 6:4, 2:2
Abermals lässt Khachanov nichts anbrennen, gibt lediglich einen Zähler ab. Mit einem Vorhand-Winner schließt der an elf gesetzte Russe das Spiel ab. Nach dem Satzverlust hat sich der 29-Jährige gefangen und wieder stabilisiert.
03:03
Zverev - Khachanov 3:6, 6:4, 2:1
Khachanov möchte erneut nachziehen, greift mit einer Vorhand longline an und vollendet mit dem Vorhandvolley cross. Danach returniert Zverev stark, rückt sofort nach und vollendet mit der Vorhand.
03:01
Zverev - Khachanov 3:6, 6:4, 2:1
Wenig später glänzt Khachanov mit einem gefühlvollen Vorhandstopp. Zverev antwortet mit Aufschlaggeschossen, feuert dreimal in Folge derart, dass sein Gegenüber keinen kontrollierten Return hinbekommt. Das bringt den Spielgewinn zum 2:1.
03:00
Zverev - Khachanov 3:6, 6:4, 1:1
Um 21:00 Uhr Ortszeit schlägt Zverev kraftvoll auf, setzt entschlossen nach und punktet mit der Vorhand.
02:58
Zverev - Khachanov 3:6, 6:4, 1:1
Khachanov macht im Anschluss weniger Federlesen, ergattert rasch zwei Spielbälle. Und mit seinem insgesamt fünften Ass macht der Russe das Spiel zum 1:1 zu.
02:55
Zverev - Khachanov 3:6, 6:4, 1:0
Zverev behält die Nerven, bringt zwei starke erste Aufschläge. Da gibt es wenig zu returnieren für Khachanov. So hält der Hamburger stand und geht 1:0 in Führung.
02:54
Zverev - Khachanov 3:6, 6:4, 0:0
Zverev schickt ein 216 Stundenkilometer schnelles Ass hinterher. Kurz darauf hält Khachanov mit einem Rückhandpassierball dagegen.
02:53
Zverev - Khachanov 3:6, 6:4, 0:0
Sollte Zverev das Momentum, welches gerade auf seiner Seite war, so schnell wieder verspielen? Der Hamburger geht mutig zu Werke, hat auch etwas Glück und macht die Breakchance zunichte. Das ist der erste Breakball der Partie, der ungenutzt verstreicht.
02:51
Zverev - Khachanov 3:6, 6:4, 0:0
Zverev gerät tatsächlich ins Schleudern, wirkt in einem langen Ballwechsel zu passiv. Mit dem 34. Schlag dieser Rally setzt Khachanov den Vorhandvolley und bekommt so einen Breakball.
02:51
Zverev - Khachanov 3:6, 6:4, 0:0
Doch dann unterlaufen Zverev plötzlich zwei leichte Fehler. Einen Raunen geht durchs Publikum. 30 beide!
02:50
3. Satz
Nun eröffnet Zverev dem dritten Satz servierenderweise, verbucht gleich den ersten Punkt. Auch in der Folge ist die Konzentration da, um nach dem Satzgewinn, nicht in ein Loch zu fallen.
02:47
Zwischenfazit
Nach dem verlorenen ersten Durchgang brauchte Alexander Zverev Geduld. Nur allmählich wusste sich der Hamburger zu steigern, fand bessere Lösungen, um Karen Khachanov aus seinem so starken Rhythmus zu bringen. Das sorgte zugleich auch dafür, dass dem Russen mehr Fehler unterliefen. Zudem funktionierte der erste Aufschlag nicht mehr so gut. Und so nahm das Match eine Wendung zugunsten des topgesetzten Deutschen.
02:45
Zverev - Khachanov 3:6, 6:4
Khachanov versucht, sich zu wehren, verballert dann aber die Vorhand, gibt das Spiel sang- und klanglos zu Null ab. Zverev nutzt seinen allerersten Breakball im Match und holt sich den zweiten Satz.
02:44
Zverev - Khachanov 3:6, 5:4
Plötzlich ist Zverev voll da, macht auch den dritten Punkt in Folge in Eigenregie, zieht die Vorhand blitzsauber die Linie runter. Das bedeutet drei Breakbälle, die zugleich Satzbälle sind.
02:43
Zverev - Khachanov 3:6, 5:4
Anschließend zeigt Zverev Offensivgeist, geht im richtigen Moment nach vorn und vollstreckt mit dem Rückhandvolley. 0:30!
02:41
Zverev - Khachanov 3:6, 5:4
Entsprechend muss Khachanov nun gegen den Satzausgleich servieren, muss über den Zweiten gehen. Es entwickelt die abermals ein längerer Ballwechsel. Und Zverev spielt eine Vorhand cross. Die wird immer länger und ist nicht zu erreichen.
02:40
Zverev - Khachanov 3:6, 5:4
Am Ende greift Zverev mit einer Vorhand an, behält am Netz die Oberhand und spielt den Rückhandvolley sicher zur Seite weg, stellt auf 5:4.
02:39
Zverev - Khachanov 3:6, 4:4
In einem langen Ballwechsel muss Zverev viel laufen, tut das mit Erfolg, weil Khachanov mitunter etwas zu lässig spielt. Der Hamburger hebt die Faust. 30:15!
02:36
Zverev - Khachanov 3:6, 4:4
Zverev legt nach, beide stehen jetzt bei drei Doppelfehlern. Darüber hinaus jedoch senkt Zverev seine Fehlerquote, schlägt nach wie vor gut auf, holt dabei inzwischen mehr Ertrag raus.
02:35
Zverev - Khachanov 3:6, 4:4
Mit einem Doppelfehler lässt Khachanov den Widersacher noch näher rankommen, schickt aber nervenstark ein Ass zum Spielgewinn hinterher.
02:34
Zverev - Khachanov 3:6, 4:3
Ernsthaft verletzt hat sich Khachanov offenbar nicht, spielt weiter. Das Zu-Null-Spiel ist aber auch ihm nicht vergönnt. Zverev baut den Ballwechsel stark auf, rückt nach vorn und schließt mit dem Rückhandflugball an.
02:31
Zverev - Khachanov 3:6, 4:3
Khachanov serviert mit neuen Bällen und ballert sich nun ebenfalls rasch auf 40:0. Am Netzt setzt der Russe den Rückhandvolley, rutscht dabei aus und geht zu Boden.
02:29
Zverev - Khachanov 3:6, 4:3
Eine unsauber gespielte Vorhand verhindert das erste Zu-Null-Spiel dieses Matches. Anschließend narrt Zverev den Konkurrenten mit einem Stopp. Um den bemüht sich Khachanov vergeblich. Also legt der topgesetzte Deutsche auf 4:3 vorn.
02:27
Zverev - Khachanov 3:6, 3:3
Bei eigenem Aufschlag deuten sich für Zverev abermals keine Probleme an. Die Punkte sind rasch zur Hand. Erstmals in dieser Partie haben wir ein 40:0.
02:25
Zverev - Khachanov 3:6, 3:3
Im Anschluss läuft es wieder besser. Zverev probiert etwas, um den Kontrahenten aus dessen Komfortzone zu holen. Doch zu einem Breakball reicht es einfach nicht, weil dem Hamburger noch immer zu viele Fehler in die Quere kommen. Am Ende lässt es Khachanov krachen, macht das Spiel mit einem Winner zu und gleicht zum 3:3 aus.
02:24
Zverev - Khachanov 3:6, 3:2
Doch schon im nächsten Ballwechsel wirkt Zverev wieder zu passiv, agiert deutlich hinter der Grundlinie und macht irgendwann den Fehler.
02:23
Zverev - Khachanov 3:6, 3:2
Dann bekommt Zverev mal die Oberhand im Ballwechsel, übt Druck aus, steht im Feld und punktet mit der Vorhand. 30 beide!
02:19
Zverev - Khachanov 3:6, 3:2
Khachanov feuert sein drittes Ass ab. Im Anschluss serviert der Weltranglistensechzehnte nach außen, spielt die Rückhand dann platziert auf die andere Seite des Platzes.
02:18
Zverev - Khachanov 3:6, 3:2
Zumindest die eigenen Aufschlagspiele hält Zverev, weil auf den Ersten Verlass ist. Zwei Spielbälle liegen bereit. Und nochmals ebnet der Erste den Weg zu einen zügigen Punkt und zum 3:2.
02:16
Zverev - Khachanov 3:6, 2:2
Eine nennenswerte Leistungssteigerung und eine Idee, wie dem Russen beizukommen wäre, lässt Zverev noch immer nicht erkennen.
02:14
Zverev - Khachanov 3:6, 2:2
Dann gelingt Khachanov eine blitzsaubere Vorhand longline. Genau eine Stunde ist gespielt. Und dann nutzt der Russe den ersten seiner zwei Spielbälle, profitiert in dieser Phase von regelmäßigen Fehlern des Deutschen.
02:10
Zverev - Khachanov 3:6, 2:1
Nun leistet sich auch Khachanov seinen zweiten Doppelfehler. Doch trotz der inzwischen häufigeren Patzer bleibt der 29-Jährige bei sich, verliert nicht die Ruhe und zieht sein Spiel durch.
02:08
Zverev - Khachanov 3:6, 2:1
Khachanov verballert eine Vorhand longline. Den daraus resultierenden Spielball nutzt Zverev mit einem Ass, trotzt dabei der Tatsache, bei der Aufschlagvorbereitung wieder vom Publikum gestört worden zu sein. Der Kanada-Champion von 2017 führt 2:1.
02:06
Zverev - Khachanov 3:6, 1:1
Sieben Asse hat Zverev auf dem Konto. Jetzt erlaubt sich der 28-Jährige seinen zweiten Doppelfehler. 30 beide!
02:05
Zverev - Khachanov 3:6, 1:1
Zverev trifft den Ball mit der Rückhand unsauber, schaut danach fragend Richtung Box. Eine Antwort gibt es von dort nicht.
02:04
Zverev - Khachanov 3:6, 1:1
Und so ist es dann doch wieder der formstarke Khachanov, der nach 30 beide das Spiel auf seine Seite zieht und zum 1:1 ausgleicht.
02:02
Zverev - Khachanov 3:6, 1:0
Ganz so fehlerfrei agiert der Russe mittlerweile nicht mehr. Noch kann das der Deutsche nicht für sich nutzen, weil er selbst immer noch zu häufig patzt und schlechte Entscheidungen trifft.
02:01
Zverev - Khachanov 3:6, 1:0
Wie lange ist Khachanov in der Lage, auf diesem Niveau zu spielen? Und was fällt Zverev taktisch ein, um dem Widersacher dazwischenzufunken?
02:00
Zverev - Khachanov 3:6, 1:0
Mit einem Ass verschafft sich Zverev zwei Spielbälle und nutzt wenig später den zweiten, geht erstmals in diesem Match in Führung.
01:59
2. Satz
Nun ist es an Zverev, den zweiten Durchgang zu eröffnen. Die ersten zwei Punkte sind rasch zur Hand.
01:55
Zwischenfazit
Somit geht der erste Satz mit 6:3 an Karen Khachanov, der von Beginn an auf der Höhe war. Der an elf gesetzte Russe spielte druckvoll, leistete sich wenige Fehler. Dank guter taktischer Einstellung musste der 29-Jährige nicht immer das ganz große Risiko suchen. Alexander Zverev verlor zum dritten Mal in diesem Turnier den ersten Durchgang, bringt also die Erfahrung mit und weiß, was nun zu tun ist, um eine Leistungssteigerung herbeizuführen.
01:54
Zverev - Khachanov 3:6
Diese Chance nutzt Khachanov, lässt den Ball mit gutem Auge durch, muss kurz zittern. Doch das Ding setzt knapp hinter der Linie auf.
01:53
Zverev - Khachanov 3:5
Im folgenden Ballwechsel lockt Zverev den Kontrahenten mit einem Stopp nach vorn, wirkt dann nicht entschlossen genug. Khachanov verwertet den Volley zum dritten Satzball.
01:51
Zverev - Khachanov 3:5
Noch gibt sich Zverev nicht geschlagen, kämpft um diesen Satz. Hilfe kommt dann abermals von der anderen Seite des Netzes. Khachanov schlägt den Ball mit der Rückhand seitlich ins Aus. Zwei Satzbälle verstreichen ungenutzt.
01:50
Zverev - Khachanov 3:5
Auch diesmal behält Khachanov die Nerven, macht drei Punkte in Serie und hat zwei Satzbälle.
01:49
Zverev - Khachanov 3:5
Nun hat es Khachanov in der Hand, darf den Satz ausservieren. Der erste Punkt geht ihm mit einem weiteren Fehler ohne Not verloren.
01:47
Zverev - Khachanov 3:5
Danach schlägt Zverev stark auf. Das sechste Ass ist dabei. Wenig später liegen zwei Spielbälle bereit. Und der Olympiasieger von 2021 schlägt gleich zu, profitiert mal wieder von einem der wenigen unerzwungenen Fehler des Gegners.
01:45
Zverev - Khachanov 2:5
Somit serviert Zverev jetzt gegen den Satzverlust. Auf dem Weg nach vorn muss der 28-Jährige einen Halbvolley mit der Rückhand spielen. Khachanov ist zur Stelle und mit dem Passierball erfolgrech.
01:44
Zverev - Khachanov 2:5
Mehr aber ist nicht drin für die deutsche Nummer eins. Khachanov lässt sich nicht aus der Ruhe bringen, verbucht die folgenden zwei Punkte und erhöht auf 5:2.
01:42
Zverev - Khachanov 2:4
Dann gibt es den besten Ballwechsel zu sehen. Zverev zeigt sich laufstark, hetzt quer über den Pass. Dann duellieren sich beide an Netzt und im Halbfeld - mit dem besseren Ende für Zverev. Ein spektakulärer Punkt!
01:40
Zverev - Khachanov 2:4
Zverev vergibt eine große Volleychance. Das ist umso ärgerlicher, weil kurz darauf auch Khachanov leichtfertig patzt, mit einer Vorhand an der Netzkante hängenbleibt. Statt 0:30 steht es so eben nur 15 beide.
01:39
Zverev - Khachanov 2:4
Anschließend jedoch zündet Zverev zwei Asse in Folge - beide mehr als 200 km/h schnell. Damit zieht der zweimalige ATP-Champion das Spiel auf seine Seite, verkürzt auf 2:4.
01:38
Zverev - Khachanov 1:4
Dann wird Zverev von den Zuschauern gestört, fabriziert prompt seinen ersten Doppelfehler. Ein leichter Patzer mit der Vorhand folgt. 30 beide!
01:36
Zverev - Khachanov 1:4
Nun kann Zverev mal seine Rückhand zur Geltung bringen, macht auch umgehend den Punkt. Im Anschluss erlaubt sich Khachanov einen recht leichten Returnfehler mit der Rückhand.
01:34
Zverev - Khachanov 1:4
Diesen zweiten Spielball nutzt Khachanov, bestimmt wieder den Ballwechsel, streut dann mal einen Stopp ein. Den erläuft Zverev zwar, löffelt seine Vorhand dann aber ins Aus. So zieht der Russe auf 4:1 davon.
01:33
Zverev - Khachanov 1:3
Danach unterläuft Khachanov der erste Doppelfehler des Matches. Doch weil Zverev wenig später erneut ein Return misslingt, eröffnet sich dem Russen eine weitere Chance.
01:32
Zverev - Khachanov 1:3
Nun trifft Zverev mit der Vorhand mal die Linie. Dieser Winner bringt ihm das 30 beide. Doch im Anschluss serviert Khachanov wieder gut, erzwingt den Returnfehler und hat Spielball.
01:31
Zverev - Khachanov 1:3
Khachanov spielt praktisch fehlerlos, zeigt sich perfekt eingestellt und sorgt für Ratlosigkeit beim Gegenüber.
01:28
Zverev - Khachanov 1:3
Khachanov hat in der längsten Rally des Matches zumeist das Kommando, macht Druck. Doch Zverev dreht den Spieß um, sucht den Weg nach vorn. Der Russe spielt den Passierball, nach dem sich der Deutsche vergeblich streckt, den Ball nicht übers Netz bringt. Das ist das Break zum 3:1 für Khachanov.
01:27
Zverev - Khachanov 1:2
Kurz darauf setzt Zverev eine Vorhand seitlich neben die Linie und bietet einen ersten Breakball an.
01:26
Zverev - Khachanov 1:2
Anschließend muss Zverev auch mal den zweiten Aufschlag bemühen. Es folgt ein längerer Ballwechsel. Dieser endet, als der Deutschen die Filzkugel mit dem Rahmen trifft.
01:23
Zverev - Khachanov 1:2
Jetzt schießt Zverev scharf, feuert zwei Asse in Folge ab. Beide werden mit 209 Stundenkilometern vermessen.
01:21
Zverev - Khachanov 1:2
In der Folge kommen Zverev einige leichte Fehler in die Quere. So erlangt Khachanov zügig zwei Spielbälle - und nutzt gleich den ersten mit einem Ass.
01:20
Zverev - Khachanov 1:1
Dann produziert Khachanov seinen ersten Winner aus dem Spiel heraus - mit einem echten Vorhandgeschoss.
01:19
Zverev - Khachanov 1:1
Den zweiten Spielball nutzt Zverev, serviert durch die Mitte. Damit ist bislang stets der Erste gekommen. Der Vorhandreturn des Widersachers schafft es nicht übers Spielhindernis.
01:18
Zverev - Khachanov 0:1
Anschließend kommt Zverev ins Laufen, der nächste Gewinnschlag folgt auf dem Fuß. Und dann zündet der Hamburger mit 203 Stundenkilometern sein erstes Ass.
01:17
Zverev - Khachanov 0:1
Nun serviert Zverev, gibt den ersten Punkt mit einem weiteren Rückhandfehler ab. Danach jedoch gibt es den ersten Winner aus dem Spiel heraus. Den fabriziert Zverev mit einem Netzangriff und einem hohen Volley.
01:16
Zverev - Khachanov 0:1
Nochmals schlägt Khachanov stark auf. Abermals segelt ein Rückhandreturn des Deutschen ins Aus. Damit ist das erste Spiel der Partie rasch Geschichte.
01:14
Zverev - Khachanov 0:0
In der Folge kommt der Erste, das mündet in diesem Augenblick in das erste Ass, welches zwei Spielbälle bringt.
01:14
1. Satz
Soeben eröffnet Khachanov das Match. Der Russe muss den zweiten Aufschlag bemühen. Zverev semmelt seinen Rückhandreturn in die Maschen.
01:11
Head 2 Head
Zum achten Mal stehen sich die beiden Spieler in einem offiziellen Tennismatch gegenüber. Fünf der bisherigen Partien gingen an Zverev – so auch die bedeutendste Begegnung im Olympia-Final von Tokio. Auch die dann noch folgenden zwei Duelle im Jahr 2024 gingen auf Hartplatz in zwei Sätzen an den Deutschen – wie auch das allererste Aufeinandertreffen 2016 in St. Petersburg. 2018 in Roland Garros hatte Khachanov in fünf Sätzen das Nachsehen, entschied aber die nächsten beiden Partien bei den Masters in Paris 2018 und Kanada 2019 (Montréal) ganz glatt für sich.
01:06
Einmarsch und Münzwurf
In diesem Augenblick betreten unsere Protagonisten den Centre Court im Sobeys Stadium. Nach einigen Handgriffen der Vorbereitung trifft man sich zusammen mit der Stuhlschiedsrichterin Katarzyna Radwan-Cho zur Wahl am Netz. Die Münze fällt zugunsten des Deutschen, der sich für Rückschlag entscheidet. Anschließend spielen sich beide noch etwas ein.
00:57
Halbfinale und mehr?
Zum insgesamt 21. Mal steht Zverev in einem Masters-Halbfinale, in dieser Saison ist es das erste. 2025 ist der Weltranglistendritte nur viermal derart weit gekommen – als Finalist der Australian Open, als Turniersieger des 500ers von München, als Finalist des 250ers von Stuttgart sowie in Halle (500er). Khachanov steht zum sechsten Mal in der Vorschlussrunde eines 1.000ers, hat diese Hürde einzig als Turniersieger des Masters von Paris-Bercy 2018 auch mal übersprungen. Als beste Resultate der laufenden Saison stehen für den Russen die Semifinals bei den 500ern von Barcelona und Halle zu Buche.
00:47
Zverev sogar zweimal mit Satzrückstand
Im Doppel spielte Khachanov an der Seite von Andrey Rublev genau wie Zverev mit Marcelo Melo lediglich ein Match. So konnte sich auch der Hamburger fortan ganz auf die Einzelkonkurrenz konzentrieren. Diese hatte für den 28-Jährigen mit einem Zweisatzerfolg gegen den Australier Adam Walton begonnen. Im weiteren Verlauf bekam es der Rechtshänder ausnahmslos mit gesetzten Spielern zu tun, rang nach Rückstand Matteo Arnaldi (32) und zuletzt Titelverteidiger Alexei Popyrin (18) nieder. Dazwischen musste er gegen Francisco Cerúndolo (14) lediglich einen Satz gewinnen, eher der Argentinier aufgab.
00:37
Der Weg von Khachanov
In diesem Jahr genossen beide zum Auftakt ein Freilos. Khachanov stieg danach mit einem glatten Zweisatzerfolg gegen den Argentinier Juan Pablo Ficovich ein. Gegen den US-Amerikaner Emilio Nava trotzte der gebürtige Moskauer einem Satzrückstand. Seinen Weg setzte der 29-Jährige danach ohne weiteren Satzverlust fort, behauptete sich gegen den an acht gesetzten Norweger Casper Ruud und den an 26 gesetzten US-Youngster Alex Michelsen.
00:27
Gemeinsamkeiten
In einer Neuauflage des Olympia-Endspiels von 2021 trifft der topgesetzte Deutsche auf den als Nummer elf einsortierten Russen. Beide Spieler sind beim kanadischen 1.000er zum siebten Mal dabei. Zverev debütierte 2016 in Toronto und holte im Jahr darauf in Montréal den Titel. Bei letztgenannter Ausgabe war Khachanov erstmals am Start und verzeichnete 2018 und 2019 als jeweiliger Halbfinalist seine bislang besten Ergebnisse.
00:17
Willkommen
Herzlich willkommen zu den National Bank Open! Beim Masters-Turnier der Männer in Toronto sehen wir in dieser mitteleuropäischen Nacht mit Spannung den Halbfinals entgegen. Den Anfang machen gegen 1:00 Uhr MESZ Alexander Zverev und Karen Khachanov.