19:30
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
ING
ERC Ingolstadt
Kölner Haie
KEC
Kölner Haie
Kölner Haie
EHC München
München
MUC
EHC München
Adler Mannheim
MAN
Mannheim
Adler Mannheim
ERC Ingolstadt Kölner Haie
60.
22:00
Fazit:
Der ERC Ingolstadt feiert einen furiosen Kantersieg gegen die Kölner Haie und besiegt das nächste Topteam der Liga nach einer Galavorstellung mit 10:3. Die ersten zehn Minuten legten beide Mannschaften den Fokus auf defensive Stabilität, Köln und Ingolstadt tasteten sich ab, suchten nach Lösungen im schnellen Umschaltspiel. Die Torflut eröffnete Barber in Überzahl, Agostino und Hüttl legten noch vor der ersten Pause nach. Mit einem enormen offensiven Drang wurden die Haie vor dem eigenen Tor eingeschnürt, führten die Zweikämpfe zu harmlos, waren zu weit weg von den Gegenspielern. Das sollte sich auch über das ganze Spiel nicht ändern: Zwar gelang Russell im Powerplay der Anschlusstreffer, doch 30 Sekunden später stellte Girduckis den Abstand wieder her. Krauß und Preto legten im Doppelschlag nach, Austin sorgte mit einem starken Solo für den zweiten Kölner Treffer. Doch zu keinem Zeitpunkt waren die Rheinländer heute konkurrenzfähig, der ERC hingegen spielte überragend auf, feuerte nach Belieben und traf vor allem auch nach Belieben. Im Schlussdrittel waren es dann erneut Barber und Breton, kurz vor dem Ende noch Tropmann und Schmölz, das Debakel nahm seinen Lauf. Dazwischen kamen die Kölner in Überzahl noch zum Ehrentreffer durch Russell, doch am Ende steht nach schlechter Leistung eine absolute Klatsche beim Torfestival in Ingolstadt. Weiter geht es für beide Teams am Sonntag, Köln empfängt den EHC München, Ingolstadt gastiert bei den Löwen Frankfurt. Einen schönen Abend noch!
ERC Ingolstadt Kölner Haie
60.
21:55
Spielende
ERC Ingolstadt Kölner Haie
60.
21:55
Das Ergebnis trübt etwas die Leistung der Gäste, so vermeintlich schlecht waren die Rheinländer heute nicht. Zehn Gegentore sind in Summe zu viel, doch der ERC hat heute auch wirklich in bestechender Form brilliert.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
60.
21:53
Für die Kölner Haie hingegen ist es ein Debakel, ein Abend zum Vergessen. Doch bereits am Sonntag geht es weiter mit einem immens wichtigen Heimspiel gegen den EHC München, ehe dann der DeutschlandCup folgt.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
59.
21:53
Es schallt lautstark "Oh wie ist es schön durch die Halle"! Das dürfte ein wahrer Festtag für die Panther sein, vor allem nach der 4:2-Niederlage in der Halbfinalserie der Playoffs im vergangenen Jahr dürfte das heute Balsam auf der Seele eines jeden Ingolstädters sein.
EHC München Adler Mannheim
60.
21:51
Fazit:
Der EHC Red Bull München gewinnt mit 4:0 gegen die Adler Mannheim im heimischen SAP Garden. Während beide Mannschaften in den ersten beiden Spielabschnitten gleich mehrere hochkarätige Chancen haben liegen lassen, konnten die Hausherren im Schlussdrittel dann doch mal ihre Chancen nutzen. Patrick Hager eröffnete den Torreigen mit dem 1:0, ehe kurz darauf die weiteren Treffer nach schnellen Umschaltaktionen fielen. Schlussendlich geht der Sieg der Gastgeber vollkommen in Ordnung, wobei die Höhe ein bis zwei Treffer zu viel war. Für die Mannen von Oliver David geht es am Sonntag gegen die Kölner Haie weiter, während die Adler zeitgleich gegen die Nürnberg Ice Tigers ran müssen.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
58.
21:50
Tor für ERC Ingolstadt, 10:3 durch Daniel Schmölz
Es wird zweistellig! Zum Ende der Partie ist dann noch der Zirkus in der Stadt, das war großartig herausgespielt! Nach einem Puckgewinn schickt Morgan Ellis Daniel Schmölz auf die Reise, seinen Pass ins letzte Drittel nimmt der Stürmer hervorragend mit, lupft die Scheibe mit der Annahme über den Gegenspieler hinweg. Im direkten Duell gegen Aaron Kaiser findet Schmölz dann die Lücke zwischen den Beinen...
ERC Ingolstadt Kölner Haie
58.
21:49
Am Ende stehen 36:23 Schüsse zu Buche, auch das zeigt die heutige Übermacht der Ingolstädter...
ERC Ingolstadt Kölner Haie
57.
21:49
Was man den Gästen allerdings hoch anrechnen muss, ist, dass sie auch ob des Spielstands nicht aufstecken und weiter mit voller Energie das Tor der Hausherren anrennen. Defensiv war heute der Wurm drin, es fehlte an Zweikämpfen und an Mut in den eigenen Plays, doch trotzdem wird bis zum Ende alles reingeworfen.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
56.
21:47
Der Hauptrundensieger der letzten Saison ist Ende Oktober in Bestverfassung, so wurden die besten drei Teams der Liga laut Tabelle in jüngster Zeit geschlagen. Vor allem die Demontage der Kölner Haie heute ist eine Machtdemonstration, mit dem ERC ist definitiv zu rechnen.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
55.
21:46
Auf das Verteidigen legen beide Teams nicht mehr das größte Augenmerk, auch nach dem letzten Treffer geht es weiter munter auf beide Tore zu. Beide Teams rennen an, versuchen noch Tore zu erzielen. Dabei stehen die Goalies Brochu und Kaiser ihren Mann, beißen ab, was zu holen ist.
EHC München Adler Mannheim
60.
21:45
Spielende
EHC München Adler Mannheim
60.
21:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Patrick Hager (EHC München)
EHC München Adler Mannheim
60.
21:45
Kleine Strafe (2 Minuten) für Kristian Reichel (Adler Mannheim)
EHC München Adler Mannheim
60.
21:43
Die Fans des EHC Red Bull München haben selbstverständlich gute Laune und feuern ihre Mannschaft in der Schlussminute nochmal lautstark an. Unterdessen scheitert Eric Uba aus dem rechten Bullykreis an Mathias Niederberger.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
53.
21:43
Tor für ERC Ingolstadt, 9:3 durch Edwin Tropmann
Im Powerplay bleiben die Panther eine Macht! Lange werden die Kölner im eigenen Drittel belagert, über die linke Seite kommt dann Edwin Tropmann. Gegen den ehemaligen Arbeitgeber zieht er die Scheibe aufs kurze Eck, damit droht den Gästen hier ein richtiges Debakel.
EHC München Adler Mannheim
59.
21:42
Die Partie ist entschieden und so könnten beide Mannschaften entspannt den Feierabend erwarten. Doch bevor die Schlusssirene erklingt, gibt es nochmal eine kleine Rudelbildung, wobei sich dieses Zusammentreffen schnell auflöst.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
51.
21:40
Kleine Strafe (2 Minuten) für Oliwer Kaski (Kölner Haie)
Nachdem sich Kaski bereits im ersten Drittel eine Strafe fürs Beinstellen abgeholt hatte, muss er jetzt wegen Ziehen am Trikots nochmal in die Kühlbox. Damit sind die Ingolstädter noch einmal ein Mann mehr auf dem Eis, das war bisher keine gute Nachricht aus Kölner Sicht...
EHC München Adler Mannheim
58.
21:40
Tor für EHC München, 4:0 durch Tobias Rieder
Jetzt wird es bitter für die Adler! Während Dallas Eakins seinen Goalie vom Eis nimmt, gibt es einen Befreiungsschlag der Münchner, den Tobias Rieder erläuft. Von der linken Bande aus zieht er leicht nach innen, ehe er das Spielgerät sicher ins leere Tor einschieben kann.
EHC München Adler Mannheim
57.
21:38
Tor für EHC München, 3:0 durch Veit Oswald
131 Sekunden vor dem Ende sorgt Veit Oswald für die Entscheidung! Der Münchner wird über die rechte Seite nach vorne geschickt. Im Duell mit einem Verteidiger kommt Oswald gar nicht richtig zum Abschluss, doch irgendwie rutscht die Scheibe durch die Hosenträger von Maximilian Franzreb, der alles andere als glücklich bei diesem Gegentreffer aussieht.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
50.
21:38
Die letzte Spannung ist bei dem Spielstand natürlich raus, nichtsdestotrotz agieren beide Teams weiter munter, es geht hin und her auf beide Tore. Die zwingenden Aktionen fehlen, doch es bleibt durchaus ansehnlich. Die Stimmung in der Saturn-Arena ist natürlich bestens, dazu werden die Schals rausgeholt für das letzte Powerbreak.
EHC München Adler Mannheim
57.
21:37
Noch bleibt Maximilian Franzreb auf dem Eis, doch die Adler haben große Probleme, überhaupt Druck auf das Tor von Mathias Niederberger aufzubauen.
EHC München Adler Mannheim
56.
21:36
Die Adler Mannheim sind wieder vollzählig, doch die letzten zwei Minuten haben sichtlich Kraft gekostet. Die Gastgeber wirken weiterhin sehr kompakt in der eigenen Defensive, sodass die Gäste nur noch selten zu Abschlüssen kommen.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
48.
21:35
Im Gegensatz zum Start ins erste Viertel liegt jetzt nicht mehr allzu viel Fokus auf der Defensive. Beide Teams spielen weiter munter nach vorne, nach dem Motto: Ein Tor mehr oder weniger ist jetzt auch egal. So kommt Riley Sheen in den Genuss eines freien Konters, doch im Eins gegen Eins mit Goalie Aaron Kaiser versagen im die Nerven, die freie Möglichkeit entschärft der Yougster zwischen den Pfosten bockstark.
EHC München Adler Mannheim
55.
21:35
Auch Jeremy McKenna sucht die Entscheidung. Aus dem rechten Bullykreis zieht er ins kurze Eck ab, doch Maximilian Franzreb fängt die Scheibe mit der Fanghand sicher ab.
EHC München Adler Mannheim
54.
21:34
Dieses Powerplay spielt den Hausherren selbstverständlich in die Karten, die nun eher auf Puckbesitz bedacht sind, als unbedingt einen schnellen Abschluss zu suchen. Dennoch probiert es Taro Hirose aus dem hohen Slot und verfehlt das Tor knapp.
EHC München Adler Mannheim
54.
21:32
Kleine Strafe (2 Minuten) für Tobias Fohrler (Adler Mannheim)
Die Adler machen sich das Leben mit einer weiteren Strafe nicht leichter. So muss Tobias Fohrler aufgrund eines Haltens runter.
EHC München Adler Mannheim
53.
21:31
Der EHC bleibt vor allem über Konter sehr gefährlich. Tobias Rieder fährt mit einem Verteidiger an seiner Seite in Richtung Maximilian Franzreb, der lange Zeit das rechte Eck zumacht und mit dem Körper den Abschluss abwehrt.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
46.
21:31
Tor für Kölner Haie, 8:3 durch Nate Schnarr
Das Torfestival nimmt seinen Lauf! In Überzahl blitzt einmal mehr die individuelle Klasse durch, Kemiläinen schlägt die Scheibe gezielt in den Slot zu Russell. Da war nicht mal viel Vorarbeit nötig, Russell nimmt den Pass an, eine leichte Drehung, ein gefühlvolles Schieben unten links in die Ecke, dankverbucht der Stürmer seinen zweiten Tagestreffer. Auch wenn die Ingolstädter in Unterzahl auf dem Eis sind, so geht das in der Defensive zu einfach, da wird Goalie Brett Brochu alleine gelassen.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
45.
21:30
Kleine Strafe (2 Minuten) für Philipp Preto (ERC Ingolstadt)
Für ein Beinstellen muss Preto auf die Bank, in Überzahl sahen die Kölner bisher immer noch am Besten aus.
EHC München Adler Mannheim
52.
21:28
Tor für EHC München, 2:0 durch Taro Hirose
Taro Hirose legt nach! Ist das schon die Entscheidung? Erneut gibt es einen Konter, dieses Mal darf jedoch Hirose die Scheibe nach vorne tragen. Über die rechte Seite zieht er in Richtung Tor, ehe er einen Cut nach innen antäuscht, bevor er den Puck zurückzieht und mit der Rückhand ins kurze Eck schlenzt.
EHC München Adler Mannheim
51.
21:28
Nach einem Konter hat Veit Oswald die Chance, auf 2:0 zu erhöhen, doch der Münchner scheitert aus kurzer Distanz an Maximilian Franzreb, der lange stehenbleibt und damit den Schützen stark verunsichert. Schlussendlich pariert der Goalie mit dem rechten Beinschoner.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
45.
21:27
Tor für ERC Ingolstadt, 8:2 durch Alex Breton
Jetzt können einem die Gäste nur noch Leid tun! Es klappt heute alles bei den Ingolstädtern: Iniiert wurde die Aktion mit einem Seitenwechsel von Agostino, mit viel Druck und schnellem Puck ist Köln auseinander gespielt. In die Unordnung hinein legt Powell die Scheibe ab für Breton, der das Schwarze mit voller Wucht auf den Kasten donnert. Kein Vorwurf an Goalie Aaron Kaiser, der Schuss kam mit unglaublicher Wucht, da war nichts gegen auszurichten.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
44.
21:27
Der ERC ist im Moment komplett auf der Erfolgswelle: Es läuft gegen die Topteams der Liga, nach Siegen gegen Mannheim und in Straubing folgt heute ein Gala-Auftritt gegen den Drittplatzierten. Das ist überragend, was die Panther hier offensiv anbieten...
ERC Ingolstadt Kölner Haie
42.
21:24
Tor für ERC Ingolstadt, 7:2 durch Riley Barber
Jetzt kommt es richtig Dicke für die Gäste! Damit dürfte die Hoffnung auf eine Aufholjagd dahin sein, denn nun hat auch Goalie Kaiser das erste Gegentor hinnehmen müssen. Die Kölner Haie kommen überhaupt nicht in die Zweikämpfe, da fehlt die Intensität komplett. Aus der rechten Ecke kann Abbandonato die Scheibe mustergültig in den Slot servieren, dort staubt Barber seinen zweiten Tagestreffer ab.
EHC München Adler Mannheim
50.
21:24
Tor für EHC München, 1:0 durch Patrick Hager
Dann passiert es also doch! Einen harten Schuss von der blauen Linie kann Maximilian Franzreb nicht aus der Luft fischen, sodass die Scheibe nach vorne wegprallt. Sowohl zwei Verteidiger als auch zwei Angreifer wollen den Puck spielen, doch aus dem Haufen rutscht das Spielgerät in Richtung linken Bullykreis, wo Patrick Hager genau richtig steht und ins halbleere Tor einschieben kann.
EHC München Adler Mannheim
49.
21:24
Der EHC Red Bull München kommt schnell in die Formation und so kann Jeremy McKenna aus dem rechten Bullykreis einen Handgelenkschuss anbringen. Doch dieser fliegt direkt auf Maximilian Franzreb zu, der das Spielgerät sicher festmacht.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
41.
21:23
Rein in die letzten 20 Minuten! Können die Kölner Haie hier nochmal auf Tuchfühlung kommen oder bringen die Ingolstädter Panther die Führung sicher ins Ziel?
ERC Ingolstadt Kölner Haie
41.
21:22
Beginn 3. Drittel
EHC München Adler Mannheim
48.
21:21
Kleine Strafe (2 Minuten) für Marc Michaelis (Adler Mannheim)
Hinter dem Tor von Mathias Niederberger zieht Marc Michaelis seinem Gegenspieler das Bein weg und so gibt es das zweite Powerplay für die Hausherren.
EHC München Adler Mannheim
47.
21:19
Der EHC bringt die Scheibe hinter das gegnerische Tor, ehe ein Pass in den linken Bullykreis folgt. Dort lauert Konrad Abeltshauser, der mit seinem One-Timer an Niederberger scheitert.
EHC München Adler Mannheim
46.
21:19
Nach 46 Minuten sind trotz der Intensität erst zwei Strafen ausgesprochen worden. Unterdessen probiert Matthias Plachta von der rechten Seite sein Glück, doch Mathias Niederberger pariert mit der Stockhand.
EHC München Adler Mannheim
45.
21:17
Die Intensität ist nach wie vor sehr hoch. Ein Schuss von der blauen Linie wird von Markus Eisenschmid abgefälscht, doch erneut ist Maximilian Franzreb voll da und kann die Scheibe festmachen.
EHC München Adler Mannheim
44.
21:16
Beide Mannschaften neutralisieren sich, ehe Jeremy McKenna einen Verlegenheitsschuss anbringt. Der Abschluss geht in Richtung des unteren linken Ecks, doch Maximilian Franzreb ist wachsam und pariert mit seinem rechten Beinschoner.
EHC München Adler Mannheim
43.
21:14
Beim Abschlussversuch bricht Leon Gawanke der Schläger, sodass die Münchner zu einer Umschaltaktion kommen können. Der Verteidiger der Adler hingegen bekommt zügig einen neuen Schläger und unterbindet den Konter.
EHC München Adler Mannheim
42.
21:13
Von der rechten Seite der blauen Linie hat Tobias Rieder viel Platz, den er direkt zum Schussversuch nutzt. Sein Handgelenkschuss fliegt knapp links am Tor vorbei.
EHC München Adler Mannheim
41.
21:12
Wie bereits zu Beginn der ersten beiden Drittel kommen die Gäste besser in die Begegnung, ohne jedoch einen Torabschluss anzubringen.
EHC München Adler Mannheim
41.
21:11
Beginn 3. Drittel
ERC Ingolstadt Kölner Haie
40.
21:08
Drittelfazit:
Der ERC Ingolstadt zeigt sich in großer Spielfreude und demontiert phasenweise überforderte und harmlose Kölner Haie. Damit ist die 6:2-Führung der Gastgeber auch in der Höhe verdient. Dabei fing das zweite Drittel ähnlich dem ersten Abschnitt an: Beide Mannschaften standen defensiv stabil, versuchten schnelle Umschaltmomente zu nutzen, doch oftmals ging die Scheibe auf dem Weg ins letzte Dritte verloren. Viele intensive Zweikämpfe wurden in der neutralen Zone geführt, ehe die Kölner dann über das Powerplay zum Anschlusstreffer kamen. Mustergültig über MacLeod rausgespielt, musste Russell im Slot nur noch einschieben. Doch 30 Sekunden später hatte Girduckis die schnelle Antwort parat, nach einem leichten Puckverlust im eigenen Drittel staubten die Panther ab, der Stürmer stocherte die Scheibe aus dem Slot an Ančička vorbei. Kurz nach dem Powerbreak folgte dann der Doppelschlag, Krauß und Preto erhöhten noch, da war die Gegenwehr phasenweise komplett gebrochen. Anschließend übernahm Youngster Kaiser im Tor der Haie, wurde aber noch nicht weiter getestet. Stattdessen fassten sich die Rheinländer nochmal ein Herz und starteten weitere Offensivbemühungen. Meist harmlos, jedoch war das Solo von Brady Austin ein absolutes Highlight. Aus halblinker Position in der Bewegung oben rechts in den Winkel, noch sind die Kölner nicht abzuschreiben. Bis gleich zum Schlussdrittel!
ERC Ingolstadt Kölner Haie
40.
21:04
Ende 2. Drittel
ERC Ingolstadt Kölner Haie
40.
21:04
Die Hausherren haben dann kurz vor der Pause nochmal eine Zwei-gegen-Eins Kontersituation: Abbandonato und Schmölz laufen auf Kemiläinen zu, doch der Verteidiger kriegt gerade so noch den Schlittschuh in den Querpass geschoben und verhindert so die nächste Großchance.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
39.
21:01
Kurz vor Ende des zweiten Drittels flacht die Intensität etwas ab. Die Ingolstädter scheinen zufrieden mit dem halben Dutzend an Treffern, die Kölner sind bemüht, kommen aber wenn nur über Einzelleistungen gefährlich ins letzte Drittel, geschweige denn in den Slot.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
38.
20:58
Tor für Kölner Haie, 6:2 durch Brady Austin
Als Antwort auf das halbe Dutzend liefert Brady Austin ein sehenswertes Lebenszeichen! Geht da noch was für die Gäste? Mit einer starken Einzelleistung behauptet sich Austin gleich gegen zwei Gegenspieler, aus dem Lauf setzt er die Scheibe dann mit einem harten Unterausschuss perfekt oben rechts in den Winkel. Das war oberstes Regal, aber auch der endgültige Wachmacher für seine Teamkameraden?
ERC Ingolstadt Kölner Haie
37.
20:57
Die Mannen von Trainer Kari Jalonen besinnen sich gerade mehr aufs Verteidigen, versuchen die Panther möglichst aus dem letzten Drittel fern zu halten. Mit mäßigem Erfolg, doch immerhin werden in dieser Phase nahezu alle Abschlüsse geblockt.
EHC München Adler Mannheim
40.
20:57
Drittelfazit:
Auch nach 40 Minuten steht es zwischen dem EHC Red Bull München und den Adlern Mannheim noch 0:0. Während die Gäste erneut etwas besser aus der Kabine kamen, hatten die Mannen von Oliver David die besseren Chancen. Dennoch agieren beide Teams sehr fehlerhaft, wodurch nur selten gelungene Offensivaktionen entstehen. Immerhin scheinen sowohl die Münchner als auch die Mannheimer in der Defensive besonders gut eingestellt zu sein, da man dem Gegner nur wenig Raum gibt, sich zu entfalten. Schlussendlich wird nun das letzte Drittel über den Ausgang entscheiden müssen, sofern die Partie nicht in die Verlängerung geht.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
35.
20:55
Das erste Powerplay führte zum Anschlusstreffer, da ließen die Kölner mal ihre Klasse in der Offensive aufblitzen. Ansonsten ist das bisher ein eher dürftiger Auftritt, denn das zweite Überzahlspiel bringt keine gute Chance auf den zweiten Treffer, zumal Brett Brochu im Tor auch sehr viel Sicherheit für den ERC ausstrahlt.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
34.
20:53
Die Gäste dürften jetzt bemüht sein es ihrem jungen Goalie so einfach wie möglich zu machen. Dennoch droht den Haien hier eine richtig deutliche Rutsche, mit noch fast einer halben Stunde auf der Uhr könnte das ein verdammt langer Abend werden.
EHC München Adler Mannheim
40.
20:52
Ende 2. Drittel
EHC München Adler Mannheim
40.
20:52
Ryan Murphy zieht über links in den Bullykreis. Nachdem er den Pass nach innen verpasst hat, sucht er selbst den Abschluss aufs kurze Eck, doch Maximilian Franzreb ist voll auf der Höhe und pariert mit dem Beinschoner. Auf der Gegenseite probiert es Nicolas Mattinen aus dem rechten Bullykreis, doch auch er findet seinen Meister in Mathias Niederberger.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
33.
20:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Peter Spornberger (ERC Ingolstadt)
Für ein Halten muss Spornberger in die Eisbox. Doch nach dem Doppelschlag seiner Mannen dürfte diese Unterzahl durchaus zu verkraften sein.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
31.
20:52
Sofort wechseln die Kölner Haie den Goalie, Aaron Kaiser kommt zu seinem DEL-Debüt.
EHC München Adler Mannheim
39.
20:50
Kurz vor dem Ende des zweiten Drittels neutralisieren sich beide Mannschaften, sodass bereits die Schlussminute des zweiten Spielabschnitts beginnt.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
31.
20:50
Tor für ERC Ingolstadt, 6:1 durch Philipp Preto
Jetzt kommt es aber knüppeldick für die Gäste! Ingolstadt ist das bessere Team, doch zwei Tore binnen 50 Sekunden ist zu viel. Das grenzt an Arbeitsverweigerung, das geht viel zu einfach. Von der blauen Linie kann Daniel Pietta einfach abschließen, an Freund und Feind vorbei rutscht die Scheibe noch leicht abgefälscht von Philipp Preto ins lange Eck.
EHC München Adler Mannheim
38.
20:49
Vier Münchner gehen zum Wechsel, wodurch Matthias Plachta über rechts alleine auf Mathias Niederberger zulaufen kann. Beim Zug in die Mitte vergisst der Mannheimer die Scheibe, wodurch die Möglichkeit sehr leichtfertig vergeben wird.
EHC München Adler Mannheim
37.
20:48
Der EHC verliert im Offensivdrittel die Scheibe, woraus sofort ein Konter entsteht. Marc Michaelis zieht aus dem Zentrum nach rechts raus, ehe er das Spielgerät zurück ins Zentrum legt. Aus dem hohen Slot trifft Yannick Proske den Puck nicht, wodurch die Chance vergeben ist.
EHC München Adler Mannheim
36.
20:46
Über Puckbesitz wollen die Gastgeber das Momentum den Mannheimern wieder entreißen, sodass nur wenig passiert.
EHC München Adler Mannheim
35.
20:45
Nachdem die letzten Minuten überwiegend an die Hausherren gingen, scheinen nun die Adler wieder besser ins Spiel zu finden. Zach Solow scheitert erst aus kurzer Distanz am Goalie der Münchner, ehe Mathias Niederberger kurz darauf auch einen Schuss von der blauen Linie aus der Luft fischt.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
31.
20:44
Tor für ERC Ingolstadt, 5:1 durch Philipp Krauß
Da machen es die Kölner den Ingolstädtern auch zu einfach! Der ERC ballert den Haien die Hütte voll, schraubt das Ergebnis weiter nach oben. Ein einfaches Anlaufen reicht, Breton lässt seinen Gegenspieler an der Bande stehen. Sheen geht über die rechte Seite, nimmt zentral Krauß mit, der von zwei Leuten nicht angegriffen wird. Am Ende ist es der offene Schlenzer in die linke Ecke...
ERC Ingolstadt Kölner Haie
30.
20:44
Es folgt das zweite Powerbreak, wobei nicht so genau zu sagen ist, welchem Team das gerade gelegener kommt. Die Kölner konnten sich in Überzahl endlich aufs Scoreboard bringen, doch sofort setzten die Panther gnadenlos nach, nutzten einen Moment der Unaufmerksamkeit aus - Damit ist der alte Drei-Tore-Abstand wieder hergestellt.
EHC München Adler Mannheim
34.
20:44
Beide Mannschaften nehmen sich die 34. Minute, um einmal kurz durchzuatmen, sodass nicht viel passiert.
EHC München Adler Mannheim
33.
20:42
Die Adler versuchen nun wieder, mehr Spielkontrolle zu übernehmen, und scheitern mit Kris Bennett aus kurzer Distanz an Mathias Niederberger.
EHC München Adler Mannheim
32.
20:40
Die Hausherren werden mutiger und übernehmen immer mehr das Spielgeschehen, sodass die Mannheimer sich kaum mehr kontrolliert aus der eigenen Zone befreien können.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
28.
20:40
Tor für ERC Ingolstadt, 4:1 durch Abbott Girduckis
Der ERC hat die ganz schnelle Antwort parat! Das ist ein riesiger Nackenschlag für die Haie, die sich eben noch in der Partie angemeldet hatten. Über die linke Seite hatte Kenny Agostino die Scheibe erobert, mit viel Übersicht findet der Angreifer dann Abbott Girduckis im Slot, der das Schwarze perfekt in den Winkel schießt. Nichts zu machen für Tobias Ančička, eiskalt auf der Stockhandseite erwischt.
EHC München Adler Mannheim
31.
20:39
Wieder ist es eine Umschaltaktion des EHC, die einen gefährlichen Abschluss ermöglicht. Durch das Zentrum trägt Taro Hirose die Scheibe nach vorne, ehe er rechts auf Jeremy McKenna rauslegt, der sofort abzieht. Sein Schuss aus dem rechten Bullykreis ist für das lange Eck bestimmt, doch Maximilian Franzreb reagiert stark mit der Stockhand und pariert den Schuss.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
28.
20:39
Tor für Kölner Haie, 3:1 durch Patrick Russell
Das war die Initialzündung, die die Kölner Haie gebraucht haben! In Überzahl läuft die Scheibe schnell, Kemiläinen macht das Spiel breit, verlagert auf die rechte Seite. Dort schiebt MacLeod den Puck mustergültig in den Slot, Russell muss nur noch den Schläger hinhalten, auf den Punkt gespielt.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
27.
20:37
Kleine Strafe (2 Minuten) für Luca Hauf (ERC Ingolstadt)
Auch das ist eine klare Angelegenheit: Hauf schlägt mit seinem Stock dem Gegenspieler den Schläger aus der Hand, damit geht es zwei Minuten in die Kühltruhe. Das muss jetzt ein Powerplay der Kölner sein aus dem sie Kapital schlagen und endlich Zugriff zur Partie finden.
EHC München Adler Mannheim
30.
20:37
Erneut lauern die Münchner auf eine schnelle Umschaltmöglichkeit, doch dieses Mal passen die Verteidiger auf und bringen das Spielgerät sicher in Richtung von Maximilian Franzreb, der überhaupt kein Risiko eingeht und den Puck festmacht.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
27.
20:37
Während das Schussverhältnis mit 18:8 im ersten Drittel klar an die Gastgeber ging, erweist sich der zweite Abschnitt als ausgeglichener. Dazu setzen die Haie jetzt auch immer wieder mit körperlicher Robustheit Zeichen, dass noch mit Ihnen zu rechnen ist.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
26.
20:34
Wie schon zu Beginn des ersten Viertels - es zeigen sich Parallelen - sind beide Teams gut dabei, mit defensivem Fokus, aber nun auch mehr Arbeit nach vorne. Es bleiben jedoch bis auf der Pfostentreffer die zwingenden Aktionen aus, Ingolstadt scheint vorerst mit der 3:0-Führung im Rücken zufrieden zu sein.
EHC München Adler Mannheim
29.
20:33
Sowohl der EHC als auch die Adler finden nur selten in ihr Kombinationsspiel, sodass der Großteil der Torchancen überwiegend auf Zufall basiert.
EHC München Adler Mannheim
28.
20:32
Die Intensität nimmt weiter zu, sodass es mehr und mehr Zweikämpfe am Rande der Legalität gibt. Unterdessen gibt es einen Schuss von der rechten Seite der blauen Linie, den Matthias Plachta kurz vor dem Tor abfälscht, doch Mathias Niederberger reagiert schnell und wehrt den Abschluss ab.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
25.
20:32
Während die Ingolstädter Fans eine klare Meinung über ihren Gegner haben und diese auch kundtun, so kommen die Gäste jetzt besser in ihrem Spielrhythmus. Zwar spielt sich noch viel in der neutralen Zone ab, doch nach einem gefährlichen Solo von Patrick Russell können sich die Gastgeber nur mit einem Icing befreien.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
24.
20:30
Beide Teams haben jetzt mehr Aktien am Spiel, denn auch die Kölner haben sich jetzt offensiv angemeldet. Der Anschlusstreffer wäre nun fast schon überfällig, doch auch der ERC lässt nicht nach, hält den Druck auf die Defensivabteilung der Haie weiter hoch.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
22.
20:29
Aus der Kabine weg wirken die Kölner etwas aktiver, versuchen auch ihrerseits Akzente zu setzen. Beide Drittel weisen so einen ähnlichen Start auf, nur dass die Chancen auf beiden Seiten direkt hockkarätig sind: Alex Breton umkurvt im Slot seinen Gegenspieler, scheitert aber am starken Reflex von Tobias Ančička. Auf der anderen Seite ist es dann Valtteri Kemiläinen, der nach starker Vorarbeit von Nate Schnarr aus dem Slot am Pfosten scheitert.
EHC München Adler Mannheim
27.
20:29
Beim ruhigen Spielaufbau gibt es einen Fehler, sodass Markus Eisenschmid im hohen Slot einfach abziehen kann. Maximilian Franzreb ist jedoch voll da und macht den Puck mit der Fanghand fest.
EHC München Adler Mannheim
26.
20:27
Auch Mannheim beruhigt einmal die Begegnung und so neutralisiert man sich gegenseitig.
EHC München Adler Mannheim
25.
20:26
Mannheim macht das Spiel, doch München hat die große Chance auf das 1:0! Ein Befreiungsschlag aus dem eigenen Drittel wird zur Vorarbeit für Yasin Ehliz, der alleine auf Maximilian Franzreb zulaufen kann. Aus kurzer Distanz möchte er das Spielgerät unten links verwandeln, doch der Angreifer verfehlt das Tor knapp und so bleibt die Partie torlos.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
21.
20:25
Rein in die zweiten 20 Minuten! Kann Köln sich stabilisieren und zu der zuletzt starken Form zurückfinden? Oder dominiert der ERC hier weiter die Partie nach Belieben?
EHC München Adler Mannheim
24.
20:25
Nicolas Mattinen lauert an der rechten Bande auf Höhe der blauen Linie. Der Verteidiger bekommt die Scheibe und zieht sofort per One-Timer ab! Sein strammer Schlagschuss fliegt knapp halbhoch links am Kasten von Mathias Niederberger vorbei.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
21.
20:24
Beginn 2. Drittel
EHC München Adler Mannheim
23.
20:24
Der EHC beruhigt die Begegnung, indem man die Scheibe in den eigenen Reihen hält und den Schwung der Mannheimer damit unterbindet.
EHC München Adler Mannheim
22.
20:23
Die Gäste kommen deutlich besser aus der Kabine und so läuft München nicht nur dem Gegner, sondern auch dem Puck hinterher.
EHC München Adler Mannheim
21.
20:22
Leon Gawanke hat aus dem Zentrum heraus eine große Möglichkeit, doch seinen Schuss gegen die Laufrichtung von Mathias Niederberger kann der Goalie noch mit dem Beinschoner parieren.
EHC München Adler Mannheim
21.
20:21
Beginn 2. Drittel
ERC Ingolstadt Kölner Haie
20.
20:13
Drittelfazit:
Der ERC Ingolstadt führt nach 20 gespielten Minuten deutlich mit 3:0 gegen die Kölner Haie. Dabei war der Start der Partie alles Andere als deutlich: Beide Teams starteten sehr defensiv geprägt, es folgte ein zehnminütiges Abtasten bei dem das Augenmerk vor allem auf dem schnellen Umschaltspiel lag. Die Gäste kamen gut rein, machten einen soliden Eindruck. Doch es waren die Hausherren, die den Hebel umlegten und gleich mehrere Gänge an Offensivpower auffuhren. Köln wurde im eigenen Drittel eingeschnürt, konnte sich kaum noch wehren gegen die heran fliegenden Abschlüsse der Panther. Dann folgte eine folgenschwere Strafe für Kaski: Zwar verhinderte der Kölner damit noch einen potentiellen Treffer, doch in Unterzahl wurde Barber auf der rechten Seite freigespielt und setzte den Puck rechts ins Tor. In der Folge ließen die Gastgeber nicht nach, Agostino legte aus dem Slot nach, ehe Hüttl dem Topspiel mit dem dritten Treffer vor der Pause noch den Stecker zog. In Überzahl ist der ERC auf den Punkt da, Köln hingegen hat eine Menge Nachbesserungsbedarf.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
20.
20:08
Ende 1. Drittel
ERC Ingolstadt Kölner Haie
20.
20:05
Tor für ERC Ingolstadt, 3:0 durch Leon Hüttl
Jetzt kommt es aber richtig Dicke für die Gäste! Es folgt kurz vor der Pause noch der dritte Treffer. Wieder haben die Haie Probleme in Unterzahl: Über eine Minute verteidigen die Kölner das richtig gut, stehen dann wieder zu passiv gegen den Spielaufbau. Abbandonato und Girduckis ziehen das Play auf, am Ende fälscht Hüttl den Schuss noch entscheidend ab und lenkt das Schwarze über die Linie.
EHC München Adler Mannheim
20.
20:05
Drittelfazit:
Der EHC Red Bull München und die Adler Mannheim gehen mit einem torlosen 0:0 in die erste Drittelpause. Während die Gäste ein wenig besser in die Partie starteten, folgte eine Strafe gegen John Gilmour, wodurch die Hausherren das Zepter übernehmen konnten. Sowohl die Münchner als auch die Mannheimer kamen zu mehreren guten Abschlussmöglichkeiten, doch bislang fehlte die letzte Präzision vor dem Tor. Somit geht das Unentschieden auch vollkommen in Ordnung und es ist das erwartete Duell auf Augenhöhe.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
18.
20:03
Kleine Strafe (2 Minuten) für Maximilian Kammerer (Kölner Haie)
Es folgt die nächste Strafe für die Haie, Kammerer hakt mit dem Stock in die Beine des Gegenspielers, da gibts keine zwei Meinungen. Nachdem die Gäste in Unterzahl das erste Tor hinnehmen mussten, stellen sie jetzt ein starkes Spiel mit einem Mann weniger, lassen keine Großchance in der ersten Strafminute zu.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
17.
20:03
Bei noch gut zwei Minuten auf der Uhr kommen die Kölner dann auch endlich mal wieder ins letzte Drittel. Die Scheibe zirkuliert gut, dann nimmt sich Veli-Matti Vittasmäki mal einen Schuss aus der Hüfte, doch der Schuss landet zu zentral auf dem Gehäuse.
EHC München Adler Mannheim
20.
20:02
Ende 1. Drittel
EHC München Adler Mannheim
20.
20:02
Nicolas Mattinen nimmt einen One-Timer von der linken Seite, doch verfehlt das Tor von Mathias Niederberger recht deutlich. So ticken die Sekunden herunter, womit die Partie mit einem 0:0 in die erste Drittelpause geht.
EHC München Adler Mannheim
19.
20:00
Mannheim findet in der aktuellen Phase keine Ordnung mehr im Spiel nach vorne, sodass der Puck schnell verloren geht. Allerdings finden die Gastgeber auch noch keine Lösung für die gegnerische Verteidigung.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
16.
19:59
Tor für ERC Ingolstadt, 2:0 durch Kenny Agostino
Das Momentum ist absolut auf Seiten der Hausherren! Auch weil der ERC seinen Gegner komplett vor dem Tor einschnürt, kommen die Panther immer wieder zu Abschlüssen auf das Tor, Köln kann sich gar nicht mehr befreien. Viel Trouble vor dem Kasten, das Durcheinander nutzen Ellis und Breton in der Vorarbeit, am Ende stochert Agostino die Scheibe im Slot an den Schlittschuh von Tobias Ančička und dann in die Maschen.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
16.
19:59
Was die Schussbilanz angeht, so spiegelt das Verhältnis von 14:4 auf den Verlauf auf dem Eis wieder. Der ERC spielt hier nach zehn abwartenden Minuten groß auf und setzt die Rheinländer immer wieder unter Druck.
EHC München Adler Mannheim
18.
19:59
Die Hausherren bleiben am Drücker und kommen in eine weitere gute Abschlussmöglichkeit von der rechten Seite. Dieses Mal ist jedoch bei Maximilian Franzreb Endstation.
EHC München Adler Mannheim
17.
19:58
München setzt sich im Offensivdrittel fest, sodass Veit Oswald aus dem rechten Bullykreis zum Abschluss kommt. Sein Schuss ist für das linke obere Eck bestimmt, doch schlussendlich verfehlt er das Tor knapp.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
15.
19:57
Das dürfte eine kalte Dusche für die Kölner Haie sein, die sich jetzt wiederholt in der Defensive wieder finden. Die Gäste kommen kaum noch hinten raus, immer wieder muss Schlussmann Tobias Ančička vor dem Tor ausbügeln.
EHC München Adler Mannheim
16.
19:55
Ein schwaches Powerplay der Adler Mannheim neigt sich dem Ende entgegen. Die Mannen von Dallas Eakins haben extrem große Probleme, in die Formation zu kommen, und so verstreicht die Strafe ohne Torschuss!
EHC München Adler Mannheim
15.
19:54
Die Münchner können das Spielgerät schnell aus der Gefahrenzone bringen, sodass die Gäste neu aufbauen müssen. Das nimmt einiges an Zeit in Anspruch, sodass die erste Minute schnell verstreicht.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
14.
19:54
Tor für ERC Ingolstadt, 1:0 durch Riley Barber
Da ist es passiert, das hat sich angebahnt. Die Führung der Hausherren ist verdient, in Überzahl wird sich dann der Gegner zurecht gelegt. Mit schneller Passgeschwindigkeit liefert Alex Breton den Assist durch den Slot für Riley Barber auf der rechten Seite, der den Puck rechts auf halber Höhe an der Hüfte von Goalie Tobias Ančička vorbei bringt.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
13.
19:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Oliwer Kaski (Kölner Haie)
Das war Rettung in letzter Sekunde! Nur mit einem Beinstellen konnte der Kölner Verteidiger den fast sicheren Einschlag von Sheen noch verhindern, der Schuss ging am Ende knapp über den Kasten. Doch bis eben hatten die Panther schon Oberwasser, was passiert jetzt in Überzahl?
ERC Ingolstadt Kölner Haie
13.
19:52
Das ist jetzt die erste Sturm- und Drangphase der Hausherren! Es reiht sich eine Großchance an die Nächste, auch weil den Kölnern zwei haarsträubende Fehler unterlaufen sind. So einfache Fehlpässe dürfen im eigenen Drittel nicht passieren.
EHC München Adler Mannheim
14.
19:52
Kleine Strafe (2 Minuten) für Markus Eisenschmid (EHC München)
In der gegnerischen linken Rundung geht Markus Eisenschmid sehr übereifrig in einen Zweikampf und hält seinen Gegenspieler fest. Dafür geht er für 120 Sekunden in die Kühlbox.
EHC München Adler Mannheim
13.
19:52
Leon Gawanke erobert vor dem eigenen Tor den Puck und schickt sofort Marc Michaelis auf die Reise. Der möchte viel Zug auf Mathias Niederberger zugehen, doch im letzten Augenblick wird er von Ryan Murphy abgelaufen.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
13.
19:51
Ein ganz unangenehmer Abschluss für Haie-Goalie Tobias Ančička. Philipp Preto hatte die Scheibe auf Höhe der blauen Linie einfach mal Richtung Tor geschoben, Riley Sheen hatte den Schuss noch entscheidend abgefälscht. Doch der Keeper bekommt noch rechtzeitig die Beine zu.
EHC München Adler Mannheim
12.
19:51
Es bleibt dabei, dass keines der beiden Teams einen klaren Vorteil aufweisen kann, sodass man sich über weite Strecken gegenseitig neutralisiert.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
12.
19:49
Es bleibt in der Folge das gewohnte Bild: Die Kölner Haie stehen defensiv sehr kompakt, lassen keine Pässe in den Slot zu. Zwar belagern die Ingolstädter immer wieder das letzte Drittel, muss sich jedoch auch gegen die schnellen Umschaltmomente der Gäste wappnen.
EHC München Adler Mannheim
11.
19:49
Tobias Fohrler bekommt die Scheibe im rechten Bullykreis in die Kelle gespielt. Der Mannheimer nimmt einmal den Kopf hoch und zieht sofort auf das kurze Eck ab, doch das stellt Mathias Niederberger vor keine größeren Probleme.
EHC München Adler Mannheim
10.
19:48
Die Strafe gegen John Gilmour hat den Gästen ein wenig den Zahn gezogen, sodass nun der EHC deutlich besser in der Partie ist.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
10.
19:46
Zum ersten Powerbreak bleibt es beim torlosen Unentschieden, beide Mannschaften sind überwiegend um defensive Stabilität bemüht. Zwingende Aktionen vor dem Tor gibt es noch nicht, doch ein intensiver Schlagabtausch - vor allem in der neutralen Zone - ist es allemal.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
10.
19:45
Jetzt müssen die Haie ein erstes Mal das Icing ziehen, nachdem die Panther das letzte Drittel belagert haben. Doch dort stehen die Gäste sehr sicher, lassen nur Distanzschüsse zu, kommen in der Folge aber auch schnell selber wieder in den Angriff.
EHC München Adler Mannheim
9.
19:45
Yasin Ehliz vergibt eine weitere gute Schussmöglichkeit von halbrechts, sodass die Unterzahl aus Sicht der Gäste ohne Treffer endet. Dennoch bleibt der EHC im Offensivdrittel und setzt die Adler weiter unter Druck.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
9.
19:44
Der war nicht ungefährlich! Alex Breton holt den Schlagschuss aus dem eigenen Drittel raus, fast über die gesamte Fläche des Eises rutscht die Scheibe und bringt Goalie Tobias Ančička tatsächlich ein erstes Mal ins Schwitzen, doch der Schlussmann lenkt das Schwarze mit dem Schoner zur Seite.
EHC München Adler Mannheim
8.
19:43
Mannheim verteidigt extrem hoch, sodass die Gastgeber nur sehr schwer in die Angriffszone finden. Jeremy McKenna wird im rechten Bullykreis von Taro Hirose bedient, der dadurch eine freie Schussbahn hat. Sein Handgelenkschuss fliegt jedoch knapp über die rechte Seite des Tores.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
8.
19:42
Beide Teams sind ausgesprochen gut in der Rückwärtsbewegung, stören den gegnerischen Aufbau immer wieder in der neutralen Zone. Bisher ist es ein defensiv geprägtes Topspiel, bei dem sich die Gastgeber zum zweiten Mal nur mit einem Icing aus dem eigenen Drittel kurzzeitig befreien können.
EHC München Adler Mannheim
7.
19:41
Kleine Strafe (2 Minuten) für John Gilmour (Adler Mannheim)
Nach einem hohen Stock von John Gilmour gibt es das erste Powerplay der Partie für die Hausherren!
EHC München Adler Mannheim
7.
19:41
Ein Schuss von der rechten Seite wird im Slot von Veit Oswald abgefälscht. Der Puck fliegt halbhoch knapp links am Kasten vorbei.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
7.
19:41
Die ganz großen Chancen bleiben bisher eher aus, beide Teams versuchen über schnelle Umschaltmomente ihr Glück in der Transition zu finden. So geht es in hohem Tempo über das Eis, noch spielt der Puckbesitz und der kontrollierte Aufbau eher eine untergeordnete Rolle.
EHC München Adler Mannheim
6.
19:39
Es bleibt dabei, dass noch kein Team die Kontrolle übernehmen kann. Nach einem Fehlpass wird Marc Michaelis im linken Bullykreis angespielt, der direkt per Schlagschuss abdrückt. Sein strammer Schuss auf das lange Eck klatscht gegen den rechten Pfosten und wird in der Folge von einem Verteidiger geklärt.
EHC München Adler Mannheim
5.
19:38
Es dauert rund fünf Minuten, ehe Veit Oswald mit viel Tempo von der rechten Seite nach innen zieht und von der blauen Linie einen Handgelenkschuss abgibt. Dieser Abschluss stellt Maximilian Franzreb jedoch nicht vor größere Probleme. Auf der anderen Seite fasst sich John Gilmour ebenfalls ein Herz und zieht aus der Distanz ab, doch auch Mathias Niederberger bleibt ganz entspannt und macht die Scheibe fest.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
5.
19:38
Die Gäste versuchen über eine breite Spielanlage zum freien Abschluss zu kommen. Links neben dem Tor wird Patrick Russell freigespielt, der nochmal quer in den Slot rüber schiebt. Doch Tanner Kero setzt den Schuss zu mittig an, Ingolstadt übersteht die erste Zeitstrafe mit einem blauen Auge.
EHC München Adler Mannheim
4.
19:36
Sowohl Mathias Niederberger als auch Maximilian Franzreb mussten beide noch nicht ins Geschehen eingreifen. Aktuell agieren beide Mannschaften sehr ungenau im Spielaufbau, sodass die Begegnung sehr zerfahren ist.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
3.
19:35
Kleine Strafe (2 Minuten) für Alex Breton (ERC Ingolstadt)
Die erste Strafe lässt nicht lange auf sich warten: In der Rückwärtsbewegung weiß sich Breton nur noch mit einem Halten und Ziehen am Trikot zu helfen, dafür gibt es die Zwei-Minuten-Strafe, Köln ist erstmals in Überzahl auf dem Eis.
EHC München Adler Mannheim
3.
19:35
Obwohl die Intensität hoch ist, finden beide Teams noch nicht den Abschluss. Ein Distanzschuss von Maximilian Heim wird frühzeitig geblockt.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
3.
19:35
So gehts auch auf der anderen Seite: Wieder ist der Bully im letzten Drittel der Ausgangspunkt, das Schwarze rutscht nach hinten, wo Moritz Müller aus mittiger Distanz einfach mal raufhält. Doch auch das bringt keine Gefahr für Schlussmann Brett Brochu.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
3.
19:33
ERC-Topscorer Riley Barber eröffnet den Abend mit einem ersten Abschluss vom Bully weg. Aus halblinker Position prüft der Angreifer ein erstes Mal den Kölner Goalie Tobias Ančička, der die Scheibe jedoch mit Leichtigkeit aus der Luft pflückt.
EHC München Adler Mannheim
2.
19:33
Die Anfangsmomente gehören den Münchnern, die sofort Druck aufbauen. Mannheim versucht, mit dem ersten Puckbesitz etwas Tempo aus der Partie zu nehmen, sodass man die Scheibe durch die eigenen Reihen laufen lässt.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
2.
19:32
Dass hier zwei der formstärksten Teams der Liga aufeinander treffen, zeigt sich direkt in der Anfangsphase. Beide Teams weisen erste Puck-Besitzphasen auf, doch noch gibt es keine zwingenden Möglichkeiten in Richtung des Tores.
EHC München Adler Mannheim
1.
19:32
Die Partie beginnt und die Hausherren agieren in Dunkelblau. Die Adler hingegen agieren in Weiß.
EHC München Adler Mannheim
1.
19:31
Spielbeginn
ERC Ingolstadt Kölner Haie
1.
19:30
Los geht’s, das Topspiel zwischen Ingolstadt und Köln ist eröffnet.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
1.
19:30
Spielbeginn
ERC Ingolstadt Kölner Haie
19:28
Die Starting-Six: ERC-Coach Mark French setzt zu Beginn auf Goalie Brochu, dazu kommen Ellis, Breton, Girduckis, Powell und Agostino. Haie-Trainer Kari Jalonen startet heute mit Goalie Ancicka, davor wirbeln Austin, Kaski, Kero, MacLeod und Russell auf dem Eis.
EHC München Adler Mannheim
19:25
Im Gegensatz zur 3:4-Niederlage gegen die Eisbären Berlin unter der Woche wechselt Dallas Eakins seine komplette Starting-Six aus. So darf Maximilian Franzreb zwischen den Pfosten beginnen und in der Verteidigung agieren Nicolas Mattinen und Dan Renouf. Für Torgefahr bei den Gästen sollen Anthony Greco, Zach Solow und Kris Bennett vorerst sorgen. Auf Seiten der Münchner bleibt die Angriffsreihe mit Taro Hirose, Adam Brooks und Jeremy McKenna unverändert. Dahinter kommen jedoch Fabio Wagner und Ville Pokka zum Einsatz. Im Tor beginnt Mathias Niederberger.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
19:24
Das Aufeinandertreffen zwischen Ingolstadt und Köln verspricht große Spannung: Es duellieren sich zwei der besten Teams der Liga, bei dem die Haie ob der aktuellen Performance in dieser Saison als leichter Favorit in die Partie gehen, dabei allerdings dem Heimvorteil der Panther entgegentreten müssen. Im ersten Duell dieser Saison setzten sich die Rheinländer knapp mit 4:3 durch, dabei überzeugten Kölns Gregor MacLeod mit einem Tor und zwei Assists, auf der anderen Seite glänzte der unermüdliche Myles Powell, der zwei Treffer auflegen konnte. Zudem ist es die Neuauflage des Playoff-Halbfinals der letzten Saison, hier konnten sich die Gäste mit 4:2 in der Serie durchsetzen und ließen den Hauptrundensieger vorzeitig ausscheiden. Damit steht das Duell eben nicht nur für die aktuell starke Form und den Anschluss an die Tabellenspitze, sondern weist auch Revanche-Brisanz auf.
EHC München Adler Mannheim
19:18
Sofern der EHC Red Bull München auf dem Eis steht, kann mit einer ganz knappen Partie gerechnet werden. So betrug der Unterschied am Ende in acht Spielen lediglich einen Treffer. In vier weiteren Begegnungen trennten sich die Münchner mit zwei Toren Unterschied von den Gegnern. Einzig in drei Aufeinandertreffen gab es ein klareres Ergebnis. Dazu kommt, dass die letzten drei Duelle mit den Mannheimern mit einem Tor Unterschied entschieden wurden, wobei es gleich zweimal bis in die Verlängerung ging.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
19:16
Die Kölner Haie zeigen bislang in der laufenden Saison einen vielversprechenden Verlauf: Mit 15 Spielen und 30 Punkten belegen sie aktuell Platz 3 in der Bundesliga. Im Vorjahr landeten die Haie auf Platz sechs der Hauptrunde. Auch wenn die Spielzeit noch lang ist, so dürfte die Marschroute und die hohen Ambitionen am Rhein auch in diesem Jahr wieder richtungsweisend sein. Auf Kaderseite gab es deutliche Verstärkungen: Neu verpflichtet wurden unter anderem Nate Schnarr (Center) mit Erfahrung aus der finnischen Liiga, Felix Brückmann (Torhüter) sowie Ryan MacInnis (vielseitiger Stürmer) und alle zählen zu Schlüsselspielern im neuen Kader. Im letzten Ligaspiel lagen die Haie zwar früh in Rückstand gegen die Iserlohn Roosters, drehten die Partie aber mit großem Engagement zu einem 3:1-Auswärtssieg. Damit sind die in einer starken Frühverfassung, die Neuzugänge greifen, und die Richtung stimmt.
EHC München Adler Mannheim
19:09
Die Adler Mannheim scheinen aktuell in einem kleinen Formtief zu sein. Das Team von Dallas Eakins musste sich nicht nur am Mittwoch mit 3:4 nach Verlängerung gegen die Eisbären Berlin geschlagen geben, sondern kassierte am Sonntag noch eine bittere 2:5-Klatsche gegen den ERC Ingolstadt. Somit ist man erstmals in dieser Saison zwei Spiele in Folge ohne einen Sieg vom Eis gegangen. Nun gibt es jedoch das Duell mit dem EHC Red Bull München, gegen den die Adler in den letzten vier Begegnungen erfolgreich waren, auch wenn in zwei Partien die reguläre Spielzeit keinen Gewinner hervorbringen konnte.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
19:08
Der ERC Ingolstadt kommt bislang solide durch die aktuelle Spielzeit: Mit 15 Spielen und 26 Punkten belegen die „Panther“ aktuell den 5. Platz in der Bundesliga. Im Vergleich zur Vorsaison war das ohnehin schon starke Abschneiden auf Platz 1 in der Hauptrunde 2024/25 sicherlich das Ziel, aber nicht der Maßstab: Mit 113 Punkten in der letzten Saison spielten die Süddeutschen eine bärenstarke Runde, in Gänze konnten die Mannen von Trainer Mark French bisher nicht anknüpfen. Im Sommer hat der Club mit Neuzugängen wie Torwart Brett Brochu, Verteidiger Peter Spornberger und Stürmer Riley Barber taktisch gezielt nachgelegt. Obgleich der Abgang von Jungstar Wojciech Stachowiak in die NHL ein herber Verlust war. Im letzten Ligaspiel lief es allerdings nicht rund: Beim Auswärtsspiel gegen die Straubing Tigers unterlagen die Ingolstädter mit 4:6 (0:1, 2:3, 2:2). Damit verpasste das Team den Auswärtssieg und offenbarte noch Schwächen in der Defensive, was zeigt: Obwohl man im oberen Mittelfeld steht, gibt es noch Verbesserungspotenzial, um die im Vorjahr gezeigte Top-Form zu bestätigen.
EHC München Adler Mannheim
19:03
Rund zwei Wochen ist es her, dass der EHC Red Bull München und die Adler Mannheim sich zuletzt gegenüberstanden. In einer engen Partie setzten sich die Adler schlussendlich mit 4:3 nach Penaltyschießen gegen die Mannen von Oliver David durch. In der Folge gab es ein Auf und Ab beider Teams. Während die heutigen Gäste in den nächsten fünf Spielen gerade einmal sieben Zähler holten, kommt die Mannschaft aus der bayerischen Landeshauptstadt auf immerhin zehn Punkte. Dennoch führen die Mannheimer die Tabelle an. Der EHC fand sich vor dem 16. Spieltag auf Platz acht wieder.
ERC Ingolstadt Kölner Haie
19:00
Hallo und herzlich willkommen zum 16. Spieltag der Eishockey-Bundesliga! Im Topspiel empfängt der ERC Ingolstadt die Kölner Haie, der Auftaktbully erfolgt um 19:30 Uhr in der Saturn-Arena!
EHC München Adler Mannheim
18:57
Hallo und herzlich willkommen zum 16. Spieltag der DEL. Am Freitagabend empfängt der EHC Red Bull München den aktuellen Tabellenführer, die Adler Mannheim. Das Auftaktbully im SAP Garden erfolgt um 19:30 Uhr.

Blitztabelle

#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SOTPENOTPEToreDiff.Pkt.
1Straubing TigersStraubing TigersStraubingSTR16111031061:402136
2Adler MannheimAdler MannheimMannheimMAN16100132056:362034
3Kölner HaieKölner HaieKölner HaieKEC16100060056:49730
4Fischtown PinguinsFischtown PinguinsBremerhavenBRE1691050156:49730
5ERC IngolstadtERC IngolstadtIngolstadtING1691060066:501629
6Eisbären BerlinEisbären BerlinBerlinEBB1663142051:47428
7Grizzlys WolfsburgGrizzlys WolfsburgWolfsburgWOB1780072056:51526
8EHC MünchenEHC MünchenMünchenMUC1680061152:52026
9Augsburger PantherAugsburger PantherAugsburgAUG1662161051:51025
10Schwenninger Wild WingsSchwenninger Wild WingsSchwenningenSEC1670171048:41724
11Nürnberg Ice TigersNürnberg Ice TigersNürnbergNIT1660090150:55-519
12Löwen FrankfurtLöwen FrankfurtFrankfurtFRA1632090237:64-2715
13Iserlohn RoostersIserlohn RoostersIserlohnIEC17121120133:54-2110
14Dresdner EislöwenDresdner EislöwenDresdenDRE16101122036:70-347
  • Playoffs
  • Pre-Playoffs
  • Abstieg

ToreAlle anzeigen

#SpielerMannschaftTorePen
1ERC IngolstadtRiley BarberERC Ingolstadt130
2Kölner HaieGregor MacLeodKölner Haie100
3ERC IngolstadtMyles PowellERC Ingolstadt90
Eisbären BerlinTy RonningEisbären Berlin90
5Straubing TigersMarcel BrandtStraubing Tigers80

Aktuelle Spiele

31.10.2025 19:30
Nürnberg Ice Tigers
Nürnberg
NIT
Nürnberg Ice Tigers
Straubing Tigers
STR
Straubing
Straubing Tigers
Dresdner Eislöwen
Dresden
DRE
Dresdner Eislöwen
Löwen Frankfurt
FRA
Frankfurt
Löwen Frankfurt
n.P.
ERC Ingolstadt
Ingolstadt
ING
ERC Ingolstadt
Kölner Haie
KEC
Kölner Haie
Kölner Haie
EHC München
München
MUC
EHC München
Adler Mannheim
MAN
Mannheim
Adler Mannheim
Schwenninger Wild Wings
Schwenningen
SEC
Schwenninger Wild Wings
Eisbären Berlin
EBB
Berlin
Eisbären Berlin
n.V.