90.
16:08
Fazit:
Das war's! Die SV Elversberg bestätigt auch am fünften Spieltag ihre enorme Formstärke und schlägt Zweitligaabsteiger Dynamo Dresden im Auswärtsspiel mit 3:2. Nachdem den Sachsen kurz vor der Pause der Ausgleichstreffer zum 2:2 aberkannt wurde, kamen sie aggressiv aus der Kabine und bestimmten nun die Partie. Vor dem Tor fehlte es allerdings am nötigen Glück bzw. der Präzision und dem letzten Willen. Die SVE nutzte, in Person von Marcel Correia, in der 61. Minute das zu großen Teilen schlechte Umschaltverhalten der Hausherren aus. Mit einem wunderschönen Schlenzer zum 3:1 markierte der Innenverteidiger und Mann des Spiels seinen Doppelpack. Auch im Anschluss blieb die SGD zu ungefährlich, bis auch Arslan in der Nachspielzeit seinen zweiten Treffer des Tages erzielte. Ein Unentschieden wäre angesichts der Fehlentscheidung des Schiedsrichters beim zweiten aberkannten Treffer wohl gerechtfertigt gewesen. So klettern die Saarländer auf den zweiten Platz, bei Dresden darf man wohl von einem Fehlstart sprechen. Ein schönes Fußball-Wochenende noch!
90.
16:06
Fazit:
Markus Kauczinski dürfte heute Abend nur schwer in den Schlaf finden. Zu groß wird der Ärger des Traines des SV Wehen Wiesbaden nach diesem 1:1 sein, das für seine über die gesamte Spielzeit überlegene Mannschaft eher einer Niederlage gleicht. Allein in der ersten Halbzeit hätten die Hessen für Klarheit sorgen müssen. So schien mit dem schnellen Tor nach Wiederanpfiff endlich alles seinen Gang zu nehmen. Doch es kam wie so oft: Die Gastgeber versäumten nachzulegen und dem VfL reichte ein lichter Moment, um hier einen äußerst glücklichen Punkt mitzunehmen. Die Lila-Weißen tun aber gut daran, sich von diesem nicht über die abermals gezeigten, vor allem erheblichen offensiven Defizite hinwegtäuschen zu lassen.
90.
16:00
Fazit:
Rot-Weiß Essen und der FC Ingolstadt teilen sich mit einem 2:2-Unentschieden die Punkte. Der FCI ist ohne Gegentor und Niederlage angereist und hatte gegen die noch sieglosen Essener eindeutig die Favoritenrolle inne. Angesichts der Ausgangslage vor dem Spiel also ein Erfolg für die Hausherren, doch nach dem Spielverlauf ein enttäuschendes Ergebnis. Denn in der ersten Hälfte profitierte der Gastgeber von einem strittigen Handelfmeter, den Bastians verwandelte (9.), Engelmann erhöhte zum 2:0 und ließ das Stadion an der Hafenstraße jubeln (32.) - die erstmalige Führung dieser Saison ließ die RWE-Fans hoffen. Bis zur 84. Minute ließen die Essener auch in Hälfte zwei ausgenommen von Distanzschüssen wenig Chancen zu, dann ging es aber schnell: Erst staubte Tobias Bech ab (84.), dann köpfte er den Ball ins lange Eck zum Ausgleich (88.). Vier unglückliche Minuten sorgen dafür, dass RWE weiterhin auf den ersten Erfolg seit der langersehnten Rückkehr in den Profifußball wartet. Die Schanzer bleiben zwar ungeschlagen, lassen auf den vorderen Plätzen dennoch etwas federn.
90.
16:00
Die Uhr tickt unerbittlich weiter und sie tickt nicht zugunsten des SV Wehen Wiesbaden. Allerdings lässt der VfL in diesem allerletzten Abschnitt der Schlussphase auch nichts meehr zu.
90.
15:58
Fazit
0:0 heißt es auch nach 90 Minuten zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Erzgebirge Aue. Mehrere Serien halten damit. Die Saarländer sind weiter ohne Gegentor und ohne Niederlage, die Sachsen können auch im fünften Anlauf nicht gewinnen. Das Remis war letztlich auch das einzig richtige Ergebnis für diese Partie. Brandgefährliche Torchancen gab es im gesamten Spiel eigentlich nicht. Saarbrücken kam nie durch den Beton der Auer Abwehr durch, im Gegenzug machten die Gäste nur selten offensiv von sich Meldung. Beide Torhüter wurden heute quasi nicht gefordert. Insgesamt war es aber hauptsächlich von den Hausherren eine zu schwache Leistung, Aue zeigte Moral und nahm nach der Klatsche in der Vorwoche einen verdienten Punkt zurück ins Erzgebirge mit. Vielen Dank fürs Mitlesen, habt noch einen schönen Samstag und bis bald.
90.
15:58
Fazit:
Ein Spiel mit zwei völlig unterschiedlichen Halbzeiten endet mit einem verdienten 2:1-Heimsieg des SV Waldhof. Dortmund II war früh in Führung gegangen und hielt die Kurpfälzer über die gesamten ersten 45 Minuten vom eigenen Tor entfernt. Erst nach dem Seitenwechsel drehte Mannheim auf, agierte nun deutlich lauffreudiger. Bentley Bahn war mit einem Doppelpack der überragende Mann, die erst unter der Woche verpflichteten Laurent Jans und Daniel Keita-Ruel konnten bereits mit Torvorlagen glänzen.
90.
15:58
Doch fast kommt Simakala nochmal zu einer großen Gelegenheit. Doch die Flanke von Felix Higl kann der Torschütze des VfL im linken Strafraum nicht kontrolliert aufs Tor bringen.
90.
15:57
Der letzte Saarbrücker Vorstoß verpufft, Grimaldis Durchstecker rollts ins Toraus. Das dürfte es gewesen sein.
90.
15:57
Batz greift bei einem langen Ball nochmal daneben, hat ihn im Nachfassen dann aber gerade noch sicher.
90.
15:56
Sechs Minuten Nachspielzeit bleiben den Wiesbadenern noch, um hier den eigentlich verdienten Lohn einzufahren. Währenddessen die Fans des VfL alles geben, um die ihrigen irgendwie über die Ziellinie zu schleppen.
90.
15:56
Den Konter spielen sie zwar nicht gut aus, das sollte es dann aber gewesen sein!
90.
15:56
Aue lässt sich bei den eigenen Aktionen schon deutlich mehr Zeit. Die Gäste scheinen mit dem Punkt zufrieden zu sein.
90.
15:56
Tatsächlich kommen die Sachsen noch einmal über Meier und die linke Seite. Diesmal landet dessen Hereingabe aber bei einem Verteidiger und Elversberg kann kontern.
90.
15:56
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Valmir Sulejmani
90.
15:55
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Jalen Hawkins
90.
15:55
In den ersten zwei von drei Minuten Nachspielzeit hat es keine ernstzunehmende Strafraumaktion gegeben. Gleich brechen die letzten 60 Sekunden an.
90.
15:55
Jakob lupft die Kugel von rechts in den Sechzehner. Aue kann nicht klären, aber Saarbrücken besetzt den Strafraum nicht entscheidend. Der Ball rutscht zwar an allen vorbei und wird nochmal gefährlich, kullert dann aber doch ins Toraus.
90.
15:55
Immer wieder suchen die Hausherren nun die rechte Eckfahne, wo Daniel Keita-Ruel den Ball fest macht.
90.
15:54
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
90.
15:54
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
90.
15:54
Für RWE ein dicker Nackenschlag, bis vor nicht mal zehn Minuten haben die Rot-Weißen wie die sicheren Sieger ausgesehen...
90.
15:54
Gelbe Karte für Maxwell Gyamfi (VfL Osnabrück)
89.
15:53
Was nun SVWW? Momentan scheint es fast so, dass den Gastgebern die Kärfte fehlen, um hier die Schlagzahl nocheinmal zu erhöhen und den ja eigentlich verdienten Dreier doch noch einzufahren.
90.
15:53
Gelbe Karte für Dimitrij Nazarov (Erzgebirge Aue)
Nazarov stellt sich vor Batz und verhindert so den schnellen Abschlag des Keepers. Für den Geschmack des Unparteiischen war der Auer da aber etwas zu nah dran und zeigt ihm Gelb.
90.
15:53
Fazit:
Der SC Freiburg II schlägt die Viktoria aus Köln mit 1:0. Robert Wagner erzielte kurz vor der Pause den Treffer des Tages. In Durchgang zwei verpassten es die Gastgeber früh nachzulegen, in der Folge verflachte die Partie mehr und mehr. Von den Gästen kam offensiv kaum etwas, erst in der 80 Minute war es der eingewechslete Simon Stehle, der den ersten Aschluss auf den Kasten von Atubolu in Durchgang zwei zu Stande brachte. Der Sieg der Freiburger geht unterm Strich voll in Ordnung. Die Breisgauer gastieren nächstes Wochenende in Dortmund, die Viktoria empfängt den ungeschlagenen Tabellenführer 60 München.
90.
15:52
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
90.
15:52
Erst jetzt wird die offizielle Zuschauerzahl durchgesagt. 7.987 Personen haben den Weg ins Carl-Benz-Stadion gefunden.
90.
15:52
Tooor für Dynamo Dresden, 2:3 durch Ahmet Arslan
Und dann fällt doch noch der Anschlusstreffer! Der eingewechselte Meier wird an der rechten Sechzehnerkante bedient und setzt mit seiner gefühlvollen Flanke mit rechts und Schnitt zum Tor hin Arslan an der Fünferkante in Szene. In echter Torjäger-Manier nickt der Sechser das Spielgerät mit dem Hinterkopf zu seinem Doppelpack ins lange Eck ein. Es kommt nochmal ordentlich Stimmung auf im Rudolf-Harbig-Stadion! Reicht die Zeit noch für einen weiteren gefährlichen Angriff?
90.
15:51
Auf beiden Seiten wurde noch einmal gewechselt, was deutlich Zeit von der Uhr nahm. Es sieht nicht danach aus, als würde hier noch viel passieren.
90.
15:51
Es läuft bereits die vierminütige Nachspielzeit. Doch weiter lässt Mannheim unter dem Applaus des eigenen Anhangs die Kugel sicher durch die eigenen Reihen laufen.
88.
15:51
Tooor für FC Ingolstadt 04, 2:2 durch Tobias Bech
Unfassbar - der Ausgleich! Von der rechten Seite fliegt eine Hereingabe auf den zweiten Pfosten, wo Arian Llugiqi sich im Kopfballduell durchsetzt und den Ball am langen Eck vorbeinickt. Genau dort taucht aber Tobias Bech auf und nickt den Ball aus spitzem Winkel entgegen der Laufrichtung von Golz ins lange Eck.
87.
15:51
Ist das nochmal der Auftakt zur Schlussoffensive? Lange hatte es hier nach einem Heimsieg der Rot-Weißen ausgesehen.
90.
15:51
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
84.
15:50
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Suheyel Najar
88.
15:50
Aue startet nochmal eine letzte Drangphase, bringt aber den letzten Ball nicht an.
90.
15:50
Gelbe Karte für Adrien Lebeau (Waldhof Mannheim)
90.
15:50
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
86.
15:50
Gelbe Karte für Henry Rorig (VfL Osnabrück)
84.
15:50
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Kianz Froese
90.
15:50
Die Gastgeber erarbeiten sich einen Standard nach dem anderen und halten das Geschehen so weit vom eigenen Kasten entfernt. Es sieht nicht so aus, als könnte hier noch etwas anbrennen.
89.
15:50
Einwechslung bei SV 07 Elversberg: Luca-Falk Menke
87.
15:50
Über drei Stationen überspielt Aue das komplette Feld! Klewin macht das Spiel schnell mit Barylla, der aus dem Halbfeld in den Strafraum flankt. Huth legt von links per Kopf quer, Nazarovs Dropkick aus der Drehung rauscht nur knapp links am Pfosten vorbei.
90.
15:50
Gelbe Karte für Noah Atubolu (SC Freiburg II)
Atubolu erhält Gelb wegen Zeitspiel.
89.
15:50
Auswechslung bei SV 07 Elversberg: Luca Schnellbacher
88.
15:49
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Yannick Stark
88.
15:49
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Dennis Borkowski
88.
15:48
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Patrick Weihrauch
90.
15:48
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
88.
15:48
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Paul Will
88.
15:47
Dies äußert sich auch in einem noch kaum vorhandenen Umschaltspiel nach hinten, was den Gästen immer wieder sehr gute Kontermöglichkeiten beschert. Da auch diese bisher aber ungenutzt blieben, ist hier immer noch Spannung drin.
84.
15:47
Tooor für FC Ingolstadt 04, 2:1 durch Tobias Bech
Aus dem Nichts der Anschlusstreffer! Eine Flanke aus dem Halbfeld kann Sarpei nicht Richtung Tor bringen, der Ball gerät von Golz' Fuß aus unkontrolliert ins Getümmel des Strafraums. Der Keeper rückt weit aus dem Tor heraus und kann den Ball nicht sichern. Im Luftduell mit Testroet köpft Bastians die Kugel gegen Golz' Hand, von der aus das Spielgerät zu Bech herüberprallt. Der Däne schießt etwa aus Elfmeter-Distanz ins leere Gehäuse ein. Unter dem Strich eine undurchsichtige und für RWE enorm unglückliche Aktion...
85.
15:47
Im Ansatz sieht es gut aus, wie Aue den Strafraum des Gegners umlagert. Der Abschluss von Nazarov aus 17 Metern segelt dann aber ungefährlich links vorbei.
82.
15:47
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Sandro Plechaty
89.
15:47
Gelbe Karte für Patrick Lienhard (SC Freiburg II)
Lienhard grätscht zu heftig, Gelb.
87.
15:47
Noch ein Eckball, diesmal von links. Daniel Keita-Ruel schlenzt den Standard direkt auf den Kasten, Marcel Lotka muss mit den Fäusten klären!
87.
15:46
Die Freiburger halten den Ball jetzt gut in den eigenen Reihen und halten die Kölner vom eigenen Kasten weg.
82.
15:46
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Moritz Römling
86.
15:46
Auch wenn Dresden weiterhin bemüht ist, ist zu spüren, das von Angriff zu Angriff die Energie nachlässt.
83.
15:46
Tooor für VfL Osnabrück, 1:1 durch Ba-Muaka Simakala
Fußball kann ebenso überraschend wie ungerecht sein. Aus dem berühmt-berüchtigten Nichts kommt der VfL zum Ausgleich! Nach einem sehenswerten Einsatz von Haas kommt der Ball zu Simakala, der sich erst mit einer Drehung seines Gegenspielers entledigt und dann Keeper Lyska mit links keine Chance lässt.
83.
15:45
Eine flache Ablage von Batista-Meier von rechts landet mittig an der Sechzehnerkante bei Borkowski. Dieser kann die gute Abschlussposition aber nicht nutzen und schiebt das Leder mit links genau in die Arme von Nicolas Kristof.
85.
15:45
Jetzt sind es plötzlich die Kurpfälzer, die sich Zeit lassen. Niklas Sommer braucht ewig für einen Einwurf, holt mit dem weiten Geschoss dann aber tatsächlich einen Eckball heraus. Und auch Berkant Taz hat es mit der Ausführung natürlich nicht eilig.
83.
15:45
Gelbe Karte für Philipp Klewin (Erzgebirge Aue)
Klewin tobt! Der Keeper will das Spiel schnell machen, aber in seinem Strafraum liegen zwei Saarbrücker, die sich bei einem Zusammenprall selbst verletzt haben. Der Unparteiische pfeift daher den Abschlag zurück. Klewin gefällt das gar nicht, aber am Ende muss er die Gelbe Karte einstecken.
82.
15:45
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Sascha Voelcke
81.
15:45
Gelbe Karte für Ba-Muaka Simakala (VfL Osnabrück)
82.
15:44
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Lawrence Ennali
78.
15:44
Gelbe Karte für Lukas Kunze (VfL Osnabrück)
80.
15:44
Riesenchance zur Entscheidung! Ein halbgarer Distanzschuss rutscht zu Berlinski durch, der sich etwas überraschend und einfach im Zweikampf im Strafraum durchsetzen kann. Plötzlich liegt der Ball halblinks frei und Berlinksi will ihn ins Tor spitzeln. Doch Funk passt auf und eilt zügig heraus, kann so den Schuss entscheidend parieren.
81.
15:44
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Henry Rorig
81.
15:44
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Omar Traoré
81.
15:44
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Jannes Wulff
81.
15:44
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Lukas Kunze
82.
15:44
Gelbe Karte für Korbinian Burger (Erzgebirge Aue)
Cuni spaziert an Burger vorbei und der greift in höchster Not an die Hose des Saarbrückers und stoppt dessen Angriff. Gelb für den Auer.
80.
15:43
Die SGD verpasst DIE Gelegenheit auf den Anschlusstreffer, bleibt aber weiter am Drücker und drängt die Gäste tief in deren Hälfte.
82.
15:43
Mannheim hat das Geschehen nun gut im Griff, lässt hinten nichts anbrennen und sorgt vorne durch die sehr aktiven Einwechselspieler für viel Schwung.
78.
15:42
Diesmal entscheidet sich Kunze gegen einen Abschluss und versucht im rechten Sechzehner Emeka Oduah in Szene zu setzen. Aber - man kann es ahnen - das Zuspiel ist viel zu ungenau für den eingewechselten Stürmer.
84.
15:42
Einwechslung bei Viktoria Köln: Seok-ju Hong
78.
15:42
Ennali wurde wohl in einem Zweikampf am Kopf getroffen und wird im Mittelfeld behandelt. Noch ist nicht ganz sicher, ob es für ihn weitergeht.
78.
15:42
Gelbe Karte für Paul Will (Dynamo Dresden)
Den direkten Gegenstoß muss Paul Will an der Mittellinie mit einem taktischen Foul unterbinden.
84.
15:42
Auswechslung bei Viktoria Köln: Niklas May
80.
15:42
Gelbe Karte für Marvin Cuni (1. FC Saarbrücken)
Cuni schießt unnötig den Ball weg und sieht für diese Dummheit Gelb.
77.
15:41
Testroet rutscht ein Schuss aus halblinker Position über den Spann, wodurch die Kugel hoch rechts in die Weiten des Stadions segelt.
83.
15:41
Voll rettet überragend! Einen Schuss von Fahrner aus acht Metern rechts im Strafraum, entschärft der Keeper gerade so mit den Fingerspitzen und verhindert so die mögliche Entscheidung.
80.
15:41
Per Doppelwechsel hofft Christian Preußer, eine Schlussoffensive einleiten zu können. Zehn Minuten plus Nachspielzeit bleiben noch.
82.
15:40
Einwechslung bei SC Freiburg II: Patrick Lienhard
77.
15:40
Die Schlussviertelstunde bricht an. Becker versucht sein Glück aus über 20 Metern, verzieht aber deutlich. Klewin muss nicht eingreifen.
82.
15:40
Auswechslung bei SC Freiburg II: Julian Guttau
74.
15:40
Und das ist wirklich beispielhaft für die Harmlosigkeit der Lila-Weißen. Nach einem zwar geradlinig vorgetragenen Angriff kommt Lukas Kunze an der Strafraumgrenze zum Schuss - aber der gleicht dann eher einer Rückgabe. Das ist schon durchaus peinlich, was die Osnabrücker hier vor dem gegnerischen Kasten heute wieder zustandebringen.
76.
15:40
FCI-Torwart Funk kommt bei diesem ruhenden Ball heraus und wird beinahe überwunden. Denn vor ihm kann Heber in Nähe des Elfmeterpunktes das Leder in Richtung Tor verlängern, doch der Kopfball hoppelt zu weit links vom Tor und sowieso zu kurz.
82.
15:40
Einwechslung bei SC Freiburg II: Nishan Burkart
79.
15:40
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: Ole Pohlmann
82.
15:40
Auswechslung bei SC Freiburg II: Merlin Röhl
79.
15:39
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Michael Eberwein
81.
15:39
Simon Stehle ist nach einem langen Ball frei durch, schlägt dann nochmal einen Haken, wird von seinem Gegenspieler eingeholt und umkurvt diesen dann aber. Sein Abschluss landet dann in den Armen von Noah Atubolu.
79.
15:39
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: Falko Michel
76.
15:39
Aue steht nun deutlich höher und spürt, dass vielleicht mehr gehen könnte im Ludwigspark. Saarbrücken kommt kaum noch über die Mittellinie.
79.
15:39
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Soumaïla Coulibaly
79.
15:39
Immerhin mal wieder ein Abschluss für den BVB. Antonios Papadopoulos schlenzt die Kugel aus der zweiten Reihe aber weit am rechten Winkeleck vorbei.
77.
15:38
Dreifachchance für die SGD! Und was für eine! Nach einem Chip von rechts im Sechzehner wird Arslans Abschluss aus fünf Metern auf Höhe des zweiten Pfosten von einem Verteidiger an die Latte gelenkt und springt zurück ins Spiel. Die nächste Flanke segelt nach rechts in die Box an den zweiten Pfosten, wo der eingewechselte Schäffler aus kürzester Distanz erst mit seinem Kopfball an Keeper Kristof scheitert und dann auch den Abpraller nicht im Tor unterbringen kann. Statt überlegt abzuschließen, wuchtet er das Spielgerät mit rechts an den Kopf des SVE-Schlussmannes, von wo es erneut an die Latte springt. Im Anschluss kann die Situation von Elversberg entschärft werden.
75.
15:38
Die Uhr tickt zu Gunsten der Elf aus dem Ruhrgebiet. Im linken Halbfeld gibt es eines Freistoßposition, Eisfeld tritt an.
80.
15:38
Nach Guttaus Freistoßflanke von links köpft Röhl den Ball auf das Tordach.
75.
15:38
Einwechslung bei SV 07 Elversberg: Lukas Pinckert
74.
15:38
Nach Ewigkeiten wieder eine Offensivaktion! Besong schließt aus der Distanz einfach mal ab. Kein schlechter Versuch aus knapp 19 Metern.
73.
15:37
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Ron Berlinski
75.
15:37
Auswechslung bei SV 07 Elversberg: Manuel Feil
73.
15:37
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Simon Engelmann
79.
15:37
Simon Handle probiert es aus über 20 Metern mit einem Distanzschuss aus der Zentrale, doch auch dieser Ball geht nicht aufs Tor, sondern fliegt über den Kasten.
75.
15:37
Einwechslung bei SV 07 Elversberg: Sinan Tekerci
77.
15:37
Bei Laurent Jans reicht es wohl noch nicht für 90 Minuten. Eine Torvorlage bei seinem ersten Drittliga-Einsatz ist jedoch eine starke Nummer.
72.
15:37
Das Tempo wird wieder erhöht! Zuerst taucht Golz, der nach seinem Patzer in der vergangenen Woche heute eine ansprechende Leistung zeigt, in die aus seiner Sicht untere, rechte Ecke ab und wehrt einen Kopfball nach außen ab. Hawkins kommt nahe des linken Strafraumecks zum Nachschuss, zirkelt einen Schlenzer Richtung langes Eck. Doch der RWE-KEeper wischt die Kugel über den Querbalken.
73.
15:37
Du lieber Himmel! Der eingewechselte Lucas Brumme lässt nach einem groben Fehler von Köhler die halbe Osnabrücker Verteidigung stehen wie Schuljungen, wird dann aber etwas zu weit nach links getragen, so dass er nicht mehr genug Druck hinter seinen Schuss bekommt und Haas diesen noch von der Linie kratzen kann.
73.
15:37
Auch bei den Hausherren gibt es erneut frisches Personal. Schwede ersetzt Günther-Schmidt.
75.
15:37
Auswechslung bei SV 07 Elversberg: Semih Sahin
76.
15:37
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Niklas Sommer
73.
15:36
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Tobias Schwede
73.
15:36
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Julian Günther-Schmidt
76.
15:36
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Laurent Jans
71.
15:36
Dreifachwechsel bei den Gästen: Nazarov, Huth und Besong kommen für Gorzel, Tashchy und Jastremski.
75.
15:35
Gelbe Karte für Soumaïla Coulibaly (Borussia Dortmund II)
Es geht weiter nur in eine Richtung. Adrien Lebeau wird gleich von zwei Mann in die Mangel genommen, Coulibaly sieht Gelb.
70.
15:35
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Dimitrij Nazarov
71.
15:35
Auf der anderen Seite kommt Engelmann bei einem Eckstoß von der linken Seite am zweiten Pfosten zum Schuss, knallt ihn aus spitzem Winkel und kurzer Distanz aber über das lange Eck.
70.
15:35
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Nico Gorzel
75.
15:35
Nur noch gut 15 Minuten, wo bliebt die Kölner Schlussoffensive? Es steht ja bislang nur 1:0, da sollte eigntlich noch alles drin sein.
70.
15:35
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Paul-Philipp Besong
73.
15:34
Jetzt müssen die Gäste plötzlich das Spiel machen. Damit haben sie bislang noch überhaupt keine Erfahrung.
70.
15:34
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Lenn Jastremski
70.
15:34
Drei Abschlüsse innerhalb von wenigen Sekunden: Testroet zieht aus halbrechter Position zu zentral ab, doch Golz lässt den Ball nach vorne klatschen. Muslius zweiter Versuch wird abgefälscht, bei der folgenden Ecke jagt der eingewechselte Civeja dann den Ball über das Tor.
70.
15:34
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Felix Higl
70.
15:34
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Elias Huth
70.
15:34
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Borys Tashchy
70.
15:34
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Marc Heider
68.
15:34
Grimaldi sprintet über die rechte Außenbahn, Burger klärt aber mit einer klasse Grätsche und trennt den Saarländer an der Linie vom Ball.
73.
15:33
Dann kommt Elversberg wieder mal nach vorne. Schnellbachers flache Hereingabe von der linken Seite findet aber nur ein Verteidigerbein.
75.
15:33
Gelbe Karte für Simon Stehle (Viktoria Köln)
Stehle checkt Treu um und sieht den gelben Karton.
72.
15:32
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Oliver Batista-Meier
72.
15:32
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Jonathan Meier
72.
15:32
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Christian Conteh
72.
15:32
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Kyu-hyun Park
69.
15:32
Schon seit längerer Zeit agieren die Rot-Weißen übrigens in Fünferkette, Kefkir ist hinten rechts in die Kette gerutscht.
70.
15:31
Dresden nähert sich jetzt wieder langsam aber sicher dem gegnerischen Kasten. So richtig gefährlich wird es dabei bisher aber noch nicht. Trainer Markus Anfang ist alles andere als zufrieden und wird erneut wechseln.
67.
15:31
Zum Leidwesen aller neutralen, aber sicher auch der Wiesbadener Zuschauer verflacht die Partie doch zusehends. Auch in den Aktionen der Hausherren ist momentan keine große Zielstrebigkeit zu entdecken.
71.
15:31
Tooor für Waldhof Mannheim, 2:1 durch Bentley Bahn
Doppelpack Heinrich Bentley Baxter Bahn! Berkant Taz schnippelt einen Eckball von links in die Spielertraube am kurzen Eck. Daniel Keita-Ruel legt die Kugel mit seiner ersten Berührung in den Rückraum, wo Bahn direkt abzieht und Marcel Lotka aus zehn Metern erneut im linken Eck überwindet!
72.
15:31
Stehle legt von rechts per Kopf in den Rücken der Abwehr auf David Philipp. Der steht im Rückraum in der Zentrale relativ frei, gerät beim Schuss aber leicht in Rücklage, sodass dieser über den Kasten von Atubolu fliegt.
70.
15:30
Ein Punkt reicht Christian Neidhart selbstverständlich nicht, er bringt mit Adrien Lebeau und Neuzugang Daniel Keita-Ruel zwei frische Offensivkräfte.
67.
15:30
Ennali lässt an der Grundlinie Musliu stehen und kann sich in Tornähe vordribbeln. Als er den Ball dort verliert und es ein wenig unübersichtlicher wird, begeht Engelmann ein Offensivfoul.
70.
15:30
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Adrien Lebeau
70.
15:30
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Dominik Kother
68.
15:30
Gelbe Karte für Valdrin Mustafa (SV 07 Elversberg)
Mustafa kommt an der Mittellinie deutlich zu spät in einen Zweikampf und sieht zu Recht die Gelbe Karte.
70.
15:30
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Daniel Keita-Ruel
70.
15:29
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Dominik Martinovic
66.
15:29
Einer der Einwechselspieler kommt auch gleich zum Schuss: Thomas Rausch rutscht der hoppelnde Ball halbrechte 22 Meter vor dem Tor aber über den Lappen, sodass die Kugel hoch über das Tor fliegt.
71.
15:29
Weiter gehen die munteren Wechselspielchen, die hier aber auch extrem dem Spielfluss schaden.
66.
15:29
Auch der Offensivdrang wirkt im Anschluss an das dritte Gegentor gebrochen. Die SVE ist insgesamt wacher und verteidigt nun wieder sehr souverän. Dynamo fehlt es an Ideen und Durchschlagskraft.
71.
15:29
Einwechslung bei SC Freiburg II: Sandrino Braun-Schumacher
64.
15:28
Einwechslung bei Dynamo Dresden: Manuel Schäffler
65.
15:28
Ein Dreierwechsel soll bei den Schanzern für etwas frischen Wind sorgen.
71.
15:28
Auswechslung bei SC Freiburg II: Kenneth Schmidt
64.
15:28
Auswechslung bei Dynamo Dresden: Michael Akoto
71.
15:28
Einwechslung bei SC Freiburg II: Jordy Makengo
66.
15:28
Der FCS versucht weiter das Bollwerk der Auer zu knacken, die es weiterhin sehr stark machen, die Hausherren vom eigenen Tor fernzuhalten.
64.
15:28
Borkowski zieht vom linken Sechzehnereck in die Mitte, braucht aber viel zu lange und wird beim schwachen Abschluss geblockt, die Gefahr ist bereinigt.
65.
15:28
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Thomas Rausch
71.
15:28
Auswechslung bei SC Freiburg II: Daniels Ontužāns
68.
15:28
Gelbe Karte für Franz Pfanne (Borussia Dortmund II)
Der Waldhof bleibt im Vorwärtsgang. Franz Pfanne holt Bentley Bahn unsanft von den Beinen, will wohl auch ein Zeichen setzen.
65.
15:28
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Marcel Costly
65.
15:27
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Justin Butler
65.
15:27
Das neue Personal muss sich erst einmal auf dem Rasen zurechtfinden. Viel Spielfluss existiert zu diesem Zeitpunkt nicht im Spiel. Die fußballerische Qualität hat deutlich nachgelassen.
65.
15:27
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Patrick Schmidt
64.
15:27
Einwechslung bei FC Ingolstadt 04: Tim Civeja
63.
15:27
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: John Iredale
64.
15:27
Auswechslung bei FC Ingolstadt 04: Calvin Brackelmann
63.
15:26
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Benedict Hollerbach
65.
15:26
Sofort die nächste Großchance! Kolbeinn Finnsson verschätzt sich und so kann Dominik Kother die Kugel von rechts scharf hineinbringen. Pascal Sohm fehlt am langen Pfosten nur eine Fußspitze!
63.
15:26
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Gino Fechner
63.
15:26
Saarbrücken-Trainer Koschinat ist mit dem Spiel und vor allem dem Spielstand nicht zufrieden. Deshalb kommen mit Jacob und Grimaldi zwei neue Offensivkräfte für Rabihic und Jänicke. Bei den Gästen ersetzt Knezevic Stefaniak.
63.
15:26
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Bjarke Jacobsen
68.
15:26
Einwechslung bei Viktoria Köln: Simon Stehle
63.
15:26
Das Spiel ist mittlerweile wieder unterbrochen, weil Wiesbadens Bjarke Jacobsen behandelt werden muss. Und es deutet leider alles darauf hin, dass es für den Dänen heute nicht mehr weitergehen wird.
68.
15:26
Auswechslung bei Viktoria Köln: Marcel Risse
62.
15:25
Es muss nochmal betont werden, dass die Abwehrarbeit, besonders das Umschalten der Dresdener in dieser Situation extrem schlecht war. Es schien, als fehlte der Wille, hinter den Ball zu kommen.
62.
15:25
Ein starkes RWE-Tackling wird von den Rängen lautstark bejubelt. Damit wurde ein FCI-Konter auf der linken Seite unterbunden. Das Publikum an der Hafenstraße könnte natürlich in der Schlussphase ein nicht zu unterschätzender Faktor sein.
64.
15:25
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: Moritz Broschinski
63.
15:25
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Ivan Knezevic
64.
15:25
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Justin Njinmah
63.
15:25
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Marvin Stefaniak
63.
15:25
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Sebastian Jacob
67.
15:25
Nur 950 Zuschauer sind heute im Stadion, was aber sicher auch daran liegt, dass gleich um 15:30 parallel die Profis spielen.
63.
15:24
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kasim Rabihic
62.
15:24
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Adriano Grimaldi
60.
15:24
Eine Stunde ist absolviert und es bleibt weiter festzuhalten: Auf dem Rasen gibt der SV Wehen Wiesbaden den Ton an. Einzig das Duell auf den Rängen entscheiden die Osnabrücker heute eindeutig für sich. Ob die jüngsten Wechsel von Tim Danneberg daran noch etwas verändern können?
62.
15:24
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Tobias Jänicke
60.
15:24
Eine Viertelstunde von Durchgang zwei ist schon vergangen, aktuell riecht es hier stark nach einem Erfolg der Essener. Das Tempo der ersten paar Minuten nach Wiederanpfiff hat ein wenig nachgelassen.
63.
15:23
Tooor für Waldhof Mannheim, 1:1 durch Bentley Bahn
Da ist der mittlerweile verdiente Ausgleich! Neuzugang Laurent Jans bringt die Kugel von links eher unabsichtlich flach rein. Bentley Bahn kommt auf der linken Strafraumseite zum Abschluss und überwindet Marcel Lotka humorlos im kurzen Eck!
66.
15:23
Gelbe Karte für Julian Stark (SC Freiburg II)
Starks erste Aktion ist direkt mal ein Foul und er erhält auch direkt Gelb.
60.
15:23
Nach rund einer Stunde wechselt auch Erzgebirge Aue das erste Mal. Thiel geht runter und Rosenlöcher ersetzt ihn.
61.
15:22
Wieder Martinovic! Ein Abpraller landet glücklich vor den Fußen des Angreifers, der die Kugel aus zehn Metern und halblinker Position gegen die Laufrichtung von Marcel Lotka auf das lange Eck schiebt. Der Keeper, der letztes Jahr noch für die Hertha im Einsatz war, fährt jedoch sensationell den Fuß aus!
59.
15:22
Bastians rückt aus der Innenverteidigung heraus, wodurch eine kleine Lücke entsteht. Schmidt sieht diese zu spät, Golz nimmt einen unadressierten Steilpass so locker auf.
59.
15:22
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Linus Rosenlöcher
59.
15:22
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Lucas Brumme
64.
15:22
Einwechslung bei SC Freiburg II: Julian Stark
59.
15:22
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Maxi Thiel
59.
15:22
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Johannes Wurtz
64.
15:22
Auswechslung bei SC Freiburg II: Lars Kehl
58.
15:22
Erneut fordert Saarbrücken Elfmeter! Die Hausherren kombinieren sich stark in den Sechzehner, Thoelke legt sich den Ball dann aber zu weit weg und fällt über den hereingrätschenden Sorge. Burger klärt den Ball zur Ecke. Diesmal ist der Saarbrücker Protest nicht gerechtfertigt.
58.
15:21
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Manuel Haas
58.
15:21
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Florian Kleinhansl
58.
15:21
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Emeka Oduah
58.
15:21
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Leandro Putaro
59.
15:20
Gelbe Karte für Stefano Russo (Waldhof Mannheim)
Der Mann in der Schaltzentrale wird für ein taktisches Foul verwarnt.
57.
15:20
Dominik Martinovic in das Außennetz! Mannheim entwickelt momentan ein wenig mehr Zug zum Tor.
62.
15:20
Abgesehen von einigen Fouls passiert auf dem Rasen aktuell sehr wenig, speziell Szenen in den Angriffsdritteln sind rar. Es kommen nur Fernschüsse zu Stande, die aber auf beiden Seiten jeweils weit über die Kästen fliegen.
60.
15:20
Tooor für SV 07 Elversberg, 1:3 durch Marcel Correia
Das kannst du keinem erzählen. Der heute in die Startformation gerückte Innenverteidiger Marcel Correia erzielt seinen zweiten Treffer! Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte schaltet er gut um, sieht, dass Dynamo sehr offen steht und nicht gut zurückschiebt und mach das Spiel schnell. In einer 5:4-Überzahlsituation laufen die Elversberger auf den gegnerischen Sechzehner zu, bringen das Spielgerät von links im Sechzehner dann aber zunächst nicht gefährlich in die Mitte. Schnellbacher setzt energisch nach, erobert die Kugel in der Box zurück und Rochelt bedient Correia, der am Sechzehner stehen geblieben ist, per Flachpass. Der Verteidiger hat alle Zeit der Welt, sich den Ball zurecht zu legen und schlenzt ihn dann mit rechts auf Höhe des linken Pfostens wunderschön ins lange Eck. Nichts zu machen für den Torwart. Wahnsinn, links wie rechts lässt der Defensivmann dem Stefan Drljača keine Chance.
56.
15:19
Hawkins mal mit einer schönen Einzelaktion: Er steigt Heber aus und visiert mit seinem Spannschuss dann das kurze Eck an. Der satte Abschluss aus etwa zwanzig Metern fliegt knapp am linken Pfosten vorbei.
55.
15:19
Wechsel auf beiden Seiten. Jayden Braaf konnte kurz vor seiner Auswechslung noch mit einer schönen Defensivaktion glänzen, arbeitete auch als Sturmspitze immer nach hinten mit.
56.
15:19
Gelbe Karte für Sebastian Mrowca (SV Wehen Wiesbaden)
59.
15:19
Im Anschluss an diesen Standard versucht es Paul Will aus dem halbrechten Rückraum aus der Distanz. Den unplatzierten Linksschuss fängt Hüter Kristof aber ohne Probleme sicher.
56.
15:19
Jänicke chippt den Ball von links schön in den Strafraum. Neudecker ergrätscht die Kugel vor dem Fünfer zwar noch, kann sie aber nur unkontrolliert in die Mitte befördern. Klewin packt sicher zu.
55.
15:18
Einwechslung bei Waldhof Mannheim: Pascal Sohm
53.
15:18
Die Hausherren scheinen nach dem ersehnten Führungstreffer erstmal etwas zufrieden und schalten einen Gang zurück. Vielleicht möchte man auch schauen, was der VfL denn so anzubieten hat, um größere Räume zu bekommen. Tatsache ist jedoch weiterhin: Dieses Angebot ist äußerst mager.
55.
15:18
Auswechslung bei Waldhof Mannheim: Baris Ekincier
57.
15:18
Bei den Schwarz-Gelben mutiert der agile Christian Conteh zum Aktivposten. Immer wieder sucht er selbstbewusst das 1-gegen-1 und stellt die Hintermannschaft so vor große Probleme. In dieser Aktion wird er von der rechten Außenbahn von Akoto bedient, dringt rechts temporeich in die Box ein und zieht rechts am Verteidiger vorbei. Der kommt beim Abschluss aber gerade noch richtig und blockt diesen zur nächsten Ecke.
55.
15:18
Andererseits scheint sich bei den Essenern nicht viel zu verändern, was eher eine negative Nachricht für Ingolstadt-Anhänger sein dürfte. Denn die Dabrowski-Elf agiert auch in den ersten Minuten von Hälfte zwei sehr diszipliniert und verliert praktisch nie die Ordnung.
54.
15:17
Zweiter Wechsel beim FCS. Frantz verlässt das Spielfeld und macht Platz für Becker.
60.
15:17
Gelbe Karte für Lars Kehl (SC Freiburg II)
Kehl begeht ein taktisches Foul und sieht folgerichtig Gelb.
54.
15:17
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Dominik Becker
54.
15:17
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Mike Frantz
52.
15:17
Cuni kann die Umschaltgelegenheit einleiten, agiert aber zu hektisch. Er schießt den Ball dem eigenen Mitspieler in den Rücken und die Chance verebbt, bevor sie überhaupt in Gang kommt.
58.
15:16
Offensiver Doppelwechsel von Olaf Janßen.
55.
15:16
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: Rodney Elongo-Yombo
55.
15:16
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Marco Pašalić
58.
15:16
Einwechslung bei Viktoria Köln: David Philipp
53.
15:16
Was den FCI-Fans Hoffnung machen dürfte: Die Oberbayern wirken etwas einfallsreicher in ihren Angriffsbestrebungen als noch in Hälfte eins. Testroet wird jedoch kurz vor einem möglichen Distanzschuss vom Ball getrennt.
50.
15:16
Tashchy zieht in Bedrängnis von der Strafraumkante ab. Der erste Versuch wird abgeblockt, den zweiten Versuch hat Batz sicher.
55.
15:16
Einwechslung bei Borussia Dortmund II: Prince Aning
58.
15:15
Auswechslung bei Viktoria Köln: Kevin Lankford
55.
15:15
Auswechslung bei Borussia Dortmund II: Jayden Braaf
56.
15:15
SVE-Trainer sieht, dass er was ändern muss und bringt eine frische Kraft. Für den eher unauffälligen Koffi ist nun Mustafa mit von der Partie.
58.
15:15
Einwechslung bei Viktoria Köln: Hamza Saghiri
58.
15:15
Auswechslung bei Viktoria Köln: Moritz Fritz
54.
15:14
Auf der Gegenseite bekommt Dortmund die zweite Ecke der Partie zugesprochen. Kolbeinn Finnsson kommt aus dem Rückraum zum Abschluss, bleibt aber an einem Gegenspieler hängen. Die Begegnung öffnet sich gerade etwas!
55.
15:14
Einwechslung bei SV 07 Elversberg: Valdrin Mustafa
55.
15:14
Auswechslung bei SV 07 Elversberg: Jean Koffi
51.
15:14
Beide Teams zeigen sich in den ersten Minuten der zweiten Halbzeit in ihren Angriffsaktionen zielstrebig, versuchen jeweils schnell zum Abschluss zu kommen. Richtig gefährliche Chancen sprangen dabei zwar noch nicht heraus, doch es gibt viel Zug zum Tor.
53.
15:14
Wieder macht Conteh das Spiel schnell, sucht diesmal die rechte Außenbahn und spielt den Ball von dort flach auf den kurzen Pfosten. Dort nimmt Arslan das Zuspiel per Hacke direkt und befördert es auch präzise auf das kurze Eck. Dem Abschluss fehlt es aber an Härte und Kristof ist zur Stelle - hält den Ball sicher.
47.
15:13
Auf der Gegenseite hat Heider nach einer groben Fahrlässigkeit von Lyska die Chance zur prompten Antwort, aber es bleibt das gleiche Bild: Die Spieler des VfL treffen in Strafraumnähe am Ende immer die falsche Entscheidung.
52.
15:12
Die bisher beste Torannäherung der Mannheimer in diesem Spiel! Nach einem Freistoß von links kommt Malte Karbstein am zweiten Pfosten völlig frei zum Kopfball, erreicht die Hereingabe jedoch nur noch leicht mit der Stirn und setzt den Aufsetzer knapp rechts vorbei!
49.
15:12
Nach einem weit ausgeführten Freistoß von der rechten Seitenlinie wehren die Gäste den Ball in die Füße von Ennali ab, der es aus dem Gewusel heraus mit einem Rechtsschuss probiert. Der Abschluss wird abgefälscht und hoppelt langsam in Richtung von Funk.
53.
15:12
Lars Dietz köpft eine Freistoßflanke von Risse auf das Tordach, erste Annäherung der Gäste in Durchgang zwei.
52.
15:12
Die Gäste können sich in dieser Phase des Spiels kaum einmal befreien und wenn dies mal gelingt, ist die Kugel schnell wieder weg. Sie müssen aufpassen, nicht zu passiv zu werden.
46.
15:12
Einwechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Sebastian Mrowca
46.
15:11
Auswechslung bei SV Wehen Wiesbaden: Florian Carstens
48.
15:11
Oğuzhan Kefkir täuscht zunächst an, drischt den Ball aus der zweiten Reihe dann deutlich über den gegnerischen Kasten.
52.
15:11
Gelbe Karte für Robert Wagner (SC Freiburg II)
Der Torschütze ringt seinen Gegenspieler zu Boen, Gelb.
48.
15:10
Jänicke bringt einer erste gefährliche Ecke von links in den Fünfer- Klewin kann den Ball erneut nicht beim ersten Mal festhalten, packt dann aber sicher zu.
51.
15:10
Die Freiburger kommen hier deutlich aktiver aus der Kabine. Nach einer Flanke aus dem rechten Halbfeld von Philip Fahrner verpassen in der Mitte sowohl Vermeij, als auch Kehl den Ball um wenige Zentimeter. Schlussendlich geht die Kugel ins Toraus.
50.
15:10
Elversberg befindet sich nun mit allen Spieler in der eigenen Hälfte und Dresden rennt an. Conteh zieht vom rechten Sechzehnereck in die Mitte und schließt mit links flach ab. Der Versuch wird zur Ecke geblockt, die im Anschluss aber nicht gefährlich wird.
47.
15:10
Früh gibt es die erste Chance in Hälfte zwei: Hawkins steckt tief durch zu Bech. Der dänische Stürmer schließt aus halblinken 14 Metern ab, trifft das Spielgerät aber nicht einwandfrei. Golz nimmt die Kugel problemlos auf.
50.
15:10
Nun ist mal etwas Platz für die Hausherren da. Allerdings landet der finale Pass von Dominik Martinovic wieder im Rücken eines Mitspielers.
47.
15:09
Bei den Hausherren gibt es zum Start in den zweiten Durchgang einen Wechsel in der Defensive. Uaferro bleibt nun auf der Bank, Zellner steht für ihn auf dem Rasen.
46.
15:09
Tooor für SV Wehen Wiesbaden, 1:0 durch Kianz Froese
So kann's gehen. Nachdem die Hessen fast 50 Minuten in Durchgang eins erfolglos anrannten, macht Kianz Froese jetzt kurzen Prozess. Nach einem Einwurf machen die Hessen es ganz schnell, und Froese zieht links in den Strafraum und drischt die Kugel aus 8 Metern trocken unter die Latte!
46.
15:09
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Steven Zellner
49.
15:09
Ein SGD-Freistoß aus dem rechten Halbfeld segelt gefährlich auf den zweiten Pfosten, wo sich der lange Knipping im Luftduell nicht gegen seinen Gegenspieler durchsetzen kann - das wäre beinahe gefährlich geworden!
46.
15:09
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Boné Uaferro
46.
15:08
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:08
Weiter geht's an der Hafenstraße! Ohne personelle Veränderungen auf beiden Seiten pfeift der Unparteiische Lars Erbst Durchgang zwei an.
48.
15:08
Die Hausherren holen früh einen Freistoß von der rechten Außenbahn heraus. Marcel Seegert bekommt im Sechzehner aber das hohe Bein gepfiffen. Drei Gelbe Karten hat der Abwehrchef nach vier Spieltagen schon auf dem Konto, nun belässt es Lukas Benen jedoch bei einer mündlichen Ermahnung.
46.
15:08
Anpfiff 2. Halbzeit
48.
15:07
Nun zieht sich der Gast im Gegensatz zu Halbzeit Nummer eins aber etwas zurück und lässt Dynamo mehr Freiheiten im Aufbauspiel.
46.
15:07
Anpfiff 2. Halbzeit
47.
15:07
Wieder kommt die Elv aggressiv aus der Kabine und über die rechte Seite nach vorne. Rechts im Sechzehner arbeitet Jean Koffi gegen Tim Knipping aber unerlaubt mit seinen Armen und wird zurückgepfiffen.
46.
15:06
Es scheint eine diskriminierende Äußerung gegeben zu haben, deswegen lässt der Wiederanpfiff ein wenig auf sich warten. Nach einer Durchsage des Stadionsprechers geht es weiter.
47.
15:06
Nach einer schönen Seitenverlagerung hat Guttau auf links viel Wiese vor sich. Seine flache Hereingabe findet in zentraler Position acht Meter vor dem Tor Philip Fahrner. Doch der Stürmer schließt viel zu zentral genau auf Voll ab.
46.
15:06
Es geht hinein in den zweiten Durchgang!
46.
15:05
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:05
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:03
Weiter gehts, ohne personelle Veränderungen geht es in Durchgang zwei.
46.
15:03
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
15:03
Halbzeitfazit:
Pause im Breisgau, der SC Freiburg II führt mit 1:0. Lange ging es hin und her, mit Chancen hüben wie drüben. Dann war es kurz vor der Pause ein Distanzschuss von Robert Wagner, der den Weg ins Tor fand. Zu Beginn der Partie profitierten die Gastgeber gleich mehrfach von Patzern in der Defensive der Gäste, ohne diese aber zu nutzen. Die beste Chance der Kölner vergab Kevin Lankford, der aus wenigen Metern per Kopf am Keeper scheiterte.
45.
15:03
Halbzeitfazit:
Nach extrem ereignisreichen ersten 45 Minuten geht es bei der Begegnung zwischen Dynamo Dresden und der SV Elversberg mit einer 2:1-Führung des Gastes in die Kabinen. Auf dessen Blitzstart konnten die Hausherren nicht wirklich gut reagieren und fanden nicht so recht in die Partie, was allerdings auch daran lag, dass die SVE den Druck weiterhin oben hielt. Das zweite unsaubere Verteidigen eines Elversberger Eckstoßes führte in der 20. Minute dann zum 2:0 der Gäste. Im Anschluss schienen die Sachsen aufgewacht zu sein und drängten die Steffen-Elf nun, getragen von den Fans, immer weiter in deren Hälfte zurück. Per direktem Freistoß kamen sie zum Anschlusstreffer und waren kurz vor dem Halbzeitpfiff ganz nah am Ausgleich bzw. hatten diesen eigentlich schon erzielt, wurden zum zweiten Mal in der Begegnung aber zurückgepfiffen. Die Abseitsentscheidung beim ersten aberkannten Tor war richtig, der Foulpfiff vor dem zweiten ist fragwürdig. Mit dieser spannungsversprechenden Ausgangslage geht es nun in die zweite Hälfte. Kann Dynamo das Spiel noch drehen?
45.
14:59
Halbzeitfazit:
Die gute Nachricht nach den ersten 45 Minuten in Wiesbaden lässt sich für den VfL Osnabrück in nur ganz wenigen Worten festhalten: Es steht 0:0. Dass die Anzeigetafel noch unverändert ist, liegt auch am Osnabrücker Torhüter, vor allem aber an den Wehen Wiesbadenern selbst, die bei einer ganzen Fülle von Chancen die allerletzte Entschlossenheit vermissen lassen. Wurtz, Hollerbach & Co hätten längst für eine Weichenstellung sorgen können. So kann der VfL noch hoffen, muss aber, wenn er endlich mal wieder ein Tor erzielen will, deutlich präziser und gedankenschneller werden.
45.
14:56
Halbzeitfazit
Mit 0:0 gehen der 1. FC Saarbrücken und Erzgebirge Aue nach 45 Minuten in die Kabinen. Die Hausherren erwischten den besseren Start, wirkliche Torchancen sprangen aber nicht heraus. Den ersten großen Aufreger gab es nach einer Viertelstunde. Die Gäste hätten sich wohl nicht beschweren dürfen, wenn Schiedsrichter Braun das Handspiel von Sorge im eigenen Strafraum als strafwürdig empfunden und Elfmeter gepfiffen hätte. So aber hatten die Hausherren nach einer halben Stunde ihre beste Phase, ehe auch Aue offensiv aufwachte und durch Jastremski die beste Aktion des Spiels hatte. FCS-Keeper Batz bewahrte seine Mannschaft aber vor einem Rückstand. Ein insgesamt ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen für die Heimmannschaft, die noch auf der Suche ist, den Abwehrriegel der Ostdeutschen zu knacken.
45.
14:55
Halbzeitfazit:
Rot-Weiß Essen führt überraschend mit 2:0 gegen den FC Ingolstadt und hofft so auf den ersten Dreier der Saison. Die Favoritenrolle war im Vorfeld der Partie klar verteilt: Der FCI war ungeschlagen und hatte bis dato kein Gegentor kassiert, die Essener sind hingegen ohne Sieg in das Spiel gestartet. Die Weiße Weste sollten die Schanzer nicht lange behalten, schon in der achten Minute zeigte Schiedsrichter Lars Ebert nach einem Handspiel von Schmidt auf den Punkt - zumindest eine harte Entscheidung. Bastians kümmerte das nicht und verwandelte trocken (9.). Mit beherzter Verteidigungsarbeit und temporeichem Offensivspiel bestachen die Rot-Weißen im Anschluss und verdienten sich so das 2:0: Young flankte flach auf Engelmann, der ins FCI-Gehäuse einschob (32.). Danach zog sich die Elf von der Hafenstraße an eben dieser mehr und mehr zurück, ließ jedoch kaum Gelegenheiten zu - ein sehr erwachsener Auftritt von RWE! Die Schanzer vermissen wohl Abgang Merlin Röhl, denn in der Offensive fehlt ihnen bislang die nötige Kreativität.
45.
14:53
Eine Offensivaktion sehen wir noch auf jeder Seite, auch hier die der Gastgeber in Person von Hollerbach gefährlicher, dann bitte der Schiedsrichter zur Pause.
45.
14:52
Riesenparade von Batz! Stefaniak zirkelt den Freistoß aus gut 20 Metern wunderbar über die Mauer, aber der Saarbrücker Keeper macht sich lang und kratzt den Ball um den linken Pfosten.
45.
14:51
Halbzeitfazit:
Ohne Nachspielzeit geht es in die Pause. Bis auf den Führungstreffer ist ja auch rein gar nichts passiert. Chipball von Michael Eberwein, Dribbling von Justin Njinmah am Keeper vorbei und Abschluss in das verwaiste Tor - schon stand es nach zwei Minuten 1:0. Es sollte die letzte klare Offensivaktion bleiben, da Mannheim trotz hoher Spielanteile gegen die dicht gestaffelten Gäste überhaupt nichts einfiel. Mann des ersten Durchgangs war neben dem Torschützen Soumaïla Coulibaly, der einen Ball nach dem anderen aus der Gefahrenzone bugsierte.
45.
14:51
Es gibt noch einmal Freistoß für Aue. Tashchy setzt seinen Körper 20 Meter zentral vorm Tor gut ein und Uaferro muss das Foul auf sich nehmen.
45.
14:51
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
45.
14:50
Das zweite aberkannte Tor der SGD! Einen satten Aufsetzer aus ungefähr 30 Metern von Akoto lenkt Kristof im Kasten von Elversberg um den rechten Pfosten. Die anschließende Ecke von der linken Seite wird in der Mitte verlängert und im Anschluss von zwei Metern hinter dem rechten Fünfereck von Borkowski mit rechts unhaltbar und flach in die kurze Ecke geschweißt. Wieder steigt der Lärmpegel im Stadion enorm und wieder wird die Aktion zurückgepfiffen. Jablonski will in der Mitte ein Foulspiel gesehen haben, diese Entscheidung ist zumindest fragwürdig.
45.
14:50
Hollerbach führt nun ein kleines Privatduell mit Kühn, doch auch sein Flachschuss kann den Osnabrücker Rückhalt nicht überwinden.
45.
14:50
Ennali und Schröck müssen nach einem Zusammenstoß mit dem Kopf im Mittelfeld kurz behandelt werden, können aber jeweils zügig weiterspielen.
45.
14:49
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3
45.
14:49
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
45.
14:49
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
45.
14:49
Conteh mit einer guten Möglichkeit! Borkowski stößt links im Sechzehner bis kurz vor die Grundlinie vor und legt den Ball stark zurück in den freien Raum. Seine Direktabnahme mit links aus zentraler Position und 15 Metern rutscht ihm aber etwas über den Schlappen und verfehlt den langen Pfosten deutlich.
44.
14:49
Frantz wird nach einem Zweikampf im Mittelfeld auf dem Rasen behandelt, kann kurz darauf aber weitermachen.
43.
14:48
Kurz vor der Halbzeit spielt sich viel im Mittelfeld ab. Koschinats Team steht vor der Frage, wie diese Auer Defensive zu knacken ist.
44.
14:48
Gelbe Karte für Patrick Schmidt (FC Ingolstadt 04)
Schmidt möchte wohl ein Zeichen setzen, zumindest offenbart das seine Körpersprache und Ansage nach dem Foul. Dieses war aber klar zu hart und wird zu Recht mit Gelb bestraft, an der Seitenlinie kam der Handelfmeterverursacher gegen Franke deutlich zu spät.
43.
14:47
Die Schanzer können sich wenigstens mal in den Strafraum vorspielen, unter anderem Bech weiß sich dort aber nicht durchzusetzen. Am Ende fliegt ein Distanzschuss von Schröck weit am RWE-Gehäuse vorbei.
44.
14:47
Nun drängen die Hausherren aber auf den Ausgleich. Sie haben es sich am gegnerischen Sechzehner bequem gemacht, finden aber noch nicht die Lücken im Elversberger Abwehrverbund. Auch der Eckstoß von links bringt nichts ein.
42.
14:47
Im Minutentakt kommt der SVWW zu Chancen. Wurtz schickt Hollerbach, der aus gut 15 Metern abzieht, doch Kühns Fäuste schnellen hoch und der Osnabrücker Schlussmann verhindert abermals den Rückstand.
45.
14:47
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
43.
14:46
Erneut Freistoß für den Waldhof, Abdoulaye Kamara bringt Bentley Bahn zu Fall. Aus halbrechter Position versucht es Berkant Taz diesmal mit der langen Variante, die Hereingabe segelt jedoch über den am langen Eck lauernden Julian Riedel hinweg.
42.
14:46
Ingolstadt drückt, RWE versucht zu kontern. So sieht das Spiel nun aus. Da die Rot-Weißen bislang recht sicher stehen, die Konter aber zu inkonsequent ausspielen, gibt es auf beiden Seiten aktuell keine Torchancen.
43.
14:46
Die Steffen-Elf lässt sich davon nicht beeindrucken und steht weiterhin relativ hoch.
42.
14:46
Sofort sind die Zuschauerränge wieder enorm laut und wollen ihre Jungs nach vorne peitschen.
40.
14:45
Ennali vernascht an der rechten Außenbahn seine Gegenspieler mit einem klasse Dribbling und versucht dann auf Young durchzustecken. Vor Young rutscht aber Musliu in den Ball. Der RWE-Akteur hätte aber sowieso im Abseits gestanden.
41.
14:44
Beste Phase der Gäste jetzt. Stefaniak flankt von links halbherzig ins Zentrum. Der Ball rutscht nochmal gefährlich durch, am Fünfer kann Batz aber klären.
42.
14:44
Ach herrje! Taz führt selbst aus, versucht es zur Überraschung auch seiner Mitspieler aber mit einem Flachpass in die Spitze. Schon an der Mauer bleibt das Zuspiel hängen.
40.
14:44
Der Druck der Hausherren hält an. Einen Schuss von Froese rettet Kühn zur Ecke, aber auch die übersteht der VfL.
43.
14:43
Tooor für SC Freiburg II, 1:0 durch Robert Wagner
Röhl legt gut 22 Meter vor dem Tor ab auf Wagner, der nicht lange fackelt und per Flachschuss unten rechts ins Tor trifft. Voll sieht da etwas unglücklich aus bei diesem Distanzschuss.
41.
14:43
Stattdessen bekommt Berkan Taz jetzt das Foul von Franz Pfanne gepfiffen. Rund 25 Meter beträgt die Torentfernung für den Freistoß.
40.
14:43
Tooor für Dynamo Dresden, 1:2 durch Ahmet Arslan
Da ist der Anschlusstreffer! Diesmal macht es der Standardspezialist Arslan deutlich besser. Aus einer Entfernung von gut 25 Metern und halblinker Position schlenzt der Sechser das ruhende Spielgerät gefühlvoll aber mit Tempo über die Mauer und unhaltbar ins kurze Eck. Was für ein Kunstschuss!
38.
14:43
Schnellbacher kommt am linken Sechzehnereck an den Ball, zieht einmal nach innen auf, ballert das Leder am langen Eck dann aber deutlich über das Gebälk.
39.
14:43
Zehn Mannheimer in der gegnerischen Hälfte, doch es fehlt weiter die zündende Idee. Stattdessen kontert der BVB, Justin Njinmah hofft an der Strafraumkante aber vergeblich auf den Freistoß. Dabei hätte sich Stefano Russo selbst über Gelb nicht beschweren dürfen, der Ball war längst weg!
38.
14:42
Auf der anderen Seite beschäftigen die wendigen RWE-Flügelspieler die Ingolstädter Hintermannschaft weiterhin. Young setzt sich an der linken Grundlinie durch, findet mit seiner Hereingabe aber keinen Abnehmer.
37.
14:42
Die Wiesbadener dürfen am und im Osnabrücker Sechzehner weiterhin ihre spielerischen Fähigkeiten zeigen, schlagen aber immer noch kein Kapital daraus. Allmählich wird es wirklich ärgerlich für Markus Kauczinski an der Seitenlinie.
40.
14:42
Nach einer Ecke von rechts von Kehl steigt Vermeij am zweiten Pfosten sechs Meter vor dem Tor ganz alleine hoch und kann frei aufs Tor köpfen, doch Voll ist zur Stelle und pariert.
37.
14:41
Nach dem zweiten Rückschlag haben die Oberbayern die Kontrolle mal übernommen und das Tempo erhöht. Allerdings ohne bisher Strafraumaktionen sammeln zu können.
36.
14:41
Kutschke fällt immer wieder mit hartem Einsteigen auf. Zuvor gab er seinem Gegenspieler bereits einen ungeahndeten Ellenbogenstoß mit, in dieser Aktion grätscht er im hohen Tempo Neubauer, der das Leder bereits mit einem langen Schlag klärte, seitlich in die Parade und hat Glück, dass er diesen nicht wirklich trifft. Der Dresdener kann froh sein, dass er noch keine Karte gesehen hat.
36.
14:41
Die Gelbe Karte von Brackelmann vor einigen Minuten sorgt übrigens gepaart mit der Verwarnung von Musliu dafür, dass die FCI-Innenverteidigung komplett vorbestraft ist. Für die RWE-Stürmer könnte die Devise nun also gelten, die gegnerische Innenverteidigung in viele Zweikämpfe zu verwickeln.
38.
14:40
Gelbe Karte für Luca Kerber (1. FC Saarbrücken)
Kerber zupft am Trikot von Tashchy und stört den möglichen Aue-Konter. Klar Angelegenheit: Gelb für den Saarbrücker.
35.
14:40
Aus dem Nichts die Großchance der Gäste! Jastremski überläuft auf der linken Seite Uaferro und taucht am linken Strafraumeck vor Batz auf. Den letzten Ball legt sich die Leihgabe von Bayern II aber etwas zu weit vor und so hält der Saarbrücker Keeper stark den Fuß raus und wehrt den harmlosen Abschluss ab.
37.
14:40
Rund zehn Minuten stehen im ersten Durchgang noch auf der Uhr, weiter fällt dem Waldhof nicht viel ein. Das liegt aber auch an der klasse Defensivleistung der Gäste, vor allem Soumaïla Coulibaly klärt einen Ball nach dem anderen.
35.
14:39
Das muss das 1:0 sein! Auf der rechten Seite gelangt Wurtz am Fünfer völlig frei an den Ball, weil Chato über den Ball tritt, legt quer, doch der hereinrutschende Hollerbach grätscht das Leder tatsächlich am langen Pfosten vorbei!
34.
14:39
Was eine Überraschung! Der Außenseiter aus dem Ruhrgebiet führt gegen den noch ungeschlagenen FCI und konnte den Schanzern im fünften Ligaspiel die ersten zwei Gegentreffer einschenken. Die Stimmung auf den Rängen ist dementsprechend euphorisch.
35.
14:39
Einen Einwurf führen die Mannheimer lang aus. Der Aufsetzer prallt jedoch an Freund und Feind vorbei und landet direkt im Toraus.
34.
14:38
Wer hätte das gedacht, dass die Saarländer auswärts in Dresden so stark auftreten? Trotz des Rückstands sorgen die Fans für eine ausgelassene Stimmung.
33.
14:38
Positiv aus Sicht der Gäste: Nach über einer halben Stunde steht noch immer die Null. Zwar auch auf der eigenen Seite, aber eben auch auf der richtigen.
33.
14:38
Falsches Schuhwerk? Binnen weniger Augenblicke rutschen Osnabrücks Verteidiger zweimal weg und haben durchaus Glück, das nix passiert.
33.
14:37
Dominik Martinovic, der zu Beginn der Partie noch weitgehend in der Luft hing, hat nun immer mehr Ballkontakte. Auch wenn diese kaum in der gefährlichen Zone stattfinden, so hilft seiner Mannschaft die zusätzliche Anspielstation doch weiter.
36.
14:37
Gelbe Karte für Julian Guttau (SC Freiburg II)
Guttau steht Kopf an Kopf mit Sontheimer und sieht auch Gelb.
36.
14:36
Gelbe Karte für Patrick Sontheimer (Viktoria Köln)
Sontheimer legt Guttau an der Seitenlinie und meckert dann noch seinen Gegenspieler an, dass dieser angeblich zu viel draus macht, klare Karte.
32.
14:36
Diese bringt im Anschluss keine Gefahr.
31.
14:36
Aus halbrechter Position und knapp 20 Metern nimmt sich Arslan des Standards an, schließt diesen mit rechts aber eher halbherzig flach auf das Torwarteck ab. Der Versuch wird von der Mauer zur Ecke geblockt.
32.
14:35
Tooor für Rot-Weiss Essen, 2:0 durch Simon Engelmann
Das Stadion an der Hafenstraße bebt! Römling verlängert einen hohen Querpass mit dem Kopf in den Lauf vom auf der linken Außenbahn gestarteten Young. Der hat erstaunlich viel Platz und kann die Kugel ins Zentrum schieben - genau in den Lauf von Engelmann, der aus etwa zwölf Metern Distanz mit dem linken Fuß einschiebt. Funk hat seinen Fuß noch an der Kugel, kann die Laufbahn aber nicht mehr entscheidend verändern.
30.
14:35
Den daraus resultierenden Freistoß bringt Kefkir aus mehr als 30 Metern nicht als Flanke, sondern als Torschuss mit hohem Bogen in Richtung Tor. Funk lässt sich etwas überraschen, kann in Rückwärtsbewegung den Ball aber schließlich über den linken Winkel wischen.
31.
14:35
Die Ecke kann Arthur Lyska zunächst aus dem Strafraum befördern und beim zweiten Versuch von Köhler sich den Ball sicher greifen.
31.
14:34
Jetzt geht es wieder hin und her, beide Teams sind gewillt, offensiv zu spielen und erarbeiten sich auch immer wieder Abschlussgelegenheiten.
31.
14:34
Druckphase des FCS. Wieder muss Klewin eingreifen. Hinter dem Keeper lauerte bereits Jänicke einköpfbereit, doch der Keeper pflückt sich die abgefälschte Ecke im Fünfer gerade noch rechtzeitig aus der Luft.
31.
14:34
Soumaïla Coulibaly geht nach einem Luftduell mit schmerzverzerrtem Gesicht zu Boden, schaut sich zur Sicherheit in die Hose. Einen Ellenbogen hat er da wohl abbekommen.
31.
14:34
Simakala holt zwar den nächsten Eckball heraus, aber weiterhin hat man den Eindruck, dass der VfL es an der letzten Entschlossenheit vermissen lässt.
29.
14:33
So kann es gehen! Aues rechte Abwehrseite ist völlig offen und Rabihic erläuft einen langen Ball aus dem Zentrum kurz vor der Torauslinie. Seine Rückgabe fliegt an den Elfmeterpunkt, wo Günther-Schmidt unter Bedrängnis zwar zum Kopfball kommt, aber keinen Druck ausüben kann. Klewin hat den Ball sicher.
30.
14:33
Gelbe Karte für Thore Jacobsen (SV 07 Elversberg)
Jacobsen weiß sich kurz vor der eigenen Box nur mit einem Foul zu helfen und zieht seinen Gegenspieler, der ihn in gefährlicher Position geschlagen hat, zu Boden. Zu Recht gibt es die Gelbe Karte sowie eine gute Freistoßposition.
28.
14:33
Nach den beiden Schockmomenten findet die Heimmannschaft besser ins Spiel und taucht nun häufiger in der gegnerischen Hälfte auf. Eine flache Hereingabe von links aus dem Sechzehner von Arslan landet im Fünfer in den Händen des Keepers.
29.
14:32
Gelbe Karte für Calvin Brackelmann (FC Ingolstadt 04)
Der wendige Ennali dreht im Zweikampf mit dem hochgewachsenen Brackelmann, sodass der Verteidiger seinen Gegenspieler nur mit einem Foul stoppen kann.
28.
14:32
In Arjen-Robben-Manier zieht Hawkins nach innen - nur auf der linken Seite. Sein Rechtsschuss aus etwa zwanzig Metern Entfernung segelt einen guten Meter am rechten Lattenkreuz vorbei.
29.
14:32
Es geht aber weiter für den Routinier der Lila-Weißen.
29.
14:32
Gute Ansätze sind jetzt vorhanden. Berkan Taz steht an der Strafraumkante völlig frei, allerdings spielt ihm Julian Riedel von rechts in den Rückeh.
26.
14:32
Auch wenn es alles andere als langweilig und immer noch gut Tempo drin ist, beruhigt sich das Geschehen nun etwas.
27.
14:31
Das kann man immerhin als erste echte Torannäherung verbuchen. Rabihic verschafft sich am rechten Fünfereck etwas Platz, kommt aber nur im Zurückfallen zum Kopfball und setzt diesen aus kurzer Distanz ungefährlich über den Kasten.
28.
14:31
Marc Heider muss nach einem Zweikampf behandelt werden, offensichtlich hat sich der Kapitän des VfL am Arm oder der Schulter weh getan.
27.
14:31
Golz ist nach seinem Patzer in der letzten Woche bisher ein solider Rückhalt für die Hausherren. Die bisherigen Abschlüsse der Schanzer waren dankbar, um wieder ein wenig Selbstvertrauen zu sammeln.
28.
14:30
Freiburg wird wieder stärker, nach einer Ecke von rechts werden gleich mehrere Schussversuche geblockt. Zuvor war Vermeij nach einer langen Flanke auf den zweiten Pfosten knapp am Keeper gescheitert und hatte diese Ecke herausgeholt.
27.
14:30
Das hätte es sein können! Berkant Taz geht mit einer wunderschönen Drehung an Niklas Dams vorbei. Doch sein Steckpass auf den rechts mitgelaufenen Baris Ekincier, der den Angriff selbst eingeleitet hatte, gerät ein wenig zu ungenau. Kolbeinn Finnsson geht dazwischen.
25.
14:30
...Eisfeld versucht es aus spitzem Winkel direkt, schießt die Kugel hoch rechts aber leicht über den Querbalken.
25.
14:28
Nach knapp 25 Minuten gibt es die Trinkpause für beide Teams. Die Gäste halten hinten bisher den Laden dicht, bringt offensiv aber nahezu nichts auf die Kette. Die langen Bälle finden bisher kein Ziel. Saarbrücken investiert mehr in die Partie, lauert aber auch noch auf eine erste klare Torchance.
25.
14:28
Das ist sinnbildlich. Einen Rückpass von Malte Karbstein muss Morten Behrens von der Linie grätschen, um einen Eckball zu verhindern.
26.
14:28
Gelbe Karte für Merlin Röhl (SC Freiburg II)
Der Jungstar holt seinen Gegenspieler rustikal von den Beinen und sieht Gelb.
24.
14:28
Johannes Wurtz hat die dickste Chance des Spiels! An der rechten Strafraumkante kommt er frei zum Schuss, sein flacher Versuch aber streicht knapp am linken Pfosten vorbei.
24.
14:27
Seit dem 0:1 sind Torraumszenen komplett Mangelware. Dortmund verwaltet den knappen Vorsprung geschickt und erhöht durch lange Passstafetten die Unruhe in der Mannheimer Mannschaft.
24.
14:27
Gelbe Karte für Visar Musliu (FC Ingolstadt 04)
Young möchte auf der linken Seite mit Tempo in den Strafraum eindringen, Musliu trifft ihn dabei am Fuß und wird dafür mit der Gelben Karte bedacht. Zudem gibt es eine gute Freistoßsituation für RWE...
23.
14:27
An Intensität fehlt es den Auern nicht. Burger hält gegen Jänicke die Sohle drauf, es bleibt aber bei einer Verwarnung von Schiedsrichter Braun.
22.
14:27
Beim folgenden Eckball ist es wieder Schmidt, der zum Abschluss kommt. Hinter dem zweiten Pfosten senkt sich der Ball auf den rechten Fuß des Stürmers, dessen Direktabnahme jedoch geblockt wird. Der nächste Eckstoß ist harmloser.
23.
14:26
Die segelt an den langen Pfosten, aber Wurtz gelingt dort kein präziser Kopfball.
23.
14:26
Gelbe Karte für Tim Knipping (Dynamo Dresden)
Knipping kann seine Emotionen nach dieser Aktion nicht zügeln, sprintet zum Gegenspieler und teilt ihm mit, was er von dessen Einsatz hält. Jablonski hat das Geschehen gut im Griff, verwarnt auch Knipping und dann geht es weiter.
25.
14:26
Riesenschnitzer von Voll! Der Keeper der Viktoria wartet bei einem Rückpass zu lange, will den Ball dann wegschlagen, doch trifft dabei den herranstürmenden Vermeij. Der blockt das Leder ab und der Ball geht nur wenige Zentimeter am Tor vorbei, Riesenglück für die Gäste.
23.
14:26
Gelbe Karte für Luca Schnellbacher (SV 07 Elversberg)
Es wird hitziger. Schnellbacher bekommt nach einem Einwurf von der rechten Seite ein Foul nicht gepfiffen, geht zu energisch nach und grätscht seinen Gegenspiel rüde um. Für das Revanche-Foul sieht der Torschütze zu Recht die Verwarnung.
21.
14:26
Mal ein ruhender Ball für den FCI: Hawkins bringt das Spielgerät aus halblinker Position mit viel Schnitt ins Zentrum, wo Schmidt den Ball aufs kurze Eck verlängert. Golz hechtet zum Ball und lenkt ihn um den Pfosten.
22.
14:25
Thijmen Goppel hat auf der rechten Seite weiterhin viel Platz. Nachdem Kleinhansl ihn ziehen lassen muss, klärt Kunze aber energisch zur ersten Ecke der Hessen.
22.
14:25
Es macht sich schon jetzt ein wenig Verzweiflung breit. Das Publikum wirkt sehr unruhig, immer wieder werfen sich die Mannheimer fragende Blicke zu.
21.
14:25
Gelbe Karte für Maxi Thiel (Erzgebirge Aue)
Wenn er den Schritt macht, dann muss er den Ball auch haben. Thiel kommt allerdings den berühmten Schritt zu spät gegen Krätschmer und trifft den Saarbrücker Linksverteidiger klar am Fuß. Gelb ist die Konsequenz.
20.
14:25
Beide Teams hantieren mit langen Einwürfen, von denen bis dato noch keine konkrete Gefahr ausging. Ennali bekommt hinter seinen Kopfball kaum Druck, Funk ist ohne Probleme zur Stelle.
20.
14:25
Aue zeigt sich wenn nur nach Standards vorne. Stefaniak bringt zunächst einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld in den Sechzehner, es springt zumindest ein Eckball heraus. Der bringt dann allerdings nichts ein.
20.
14:24
Der VfL wird mutiger, aber zum Verdruss des lautstarken Anhangs nicht eben präziser. Heider setzt sich im Mittelfeld durch und schickt den durchstartenden Simakala. Der aber verliert dann im Strafraum erst die Übersicht und dann den Ball.
20.
14:24
Tooor für SV 07 Elversberg, 0:2 durch Luca Schnellbacher
Junge, Junge, sind die gut drauf. Die SV Elversberg legt nach! Nach einer weiteren Ecke von der linken Seite bekommen die Hausherren einmal mehr das Leder nicht geklärt. Hinter dem zweiten Pfosten landet dies bei Fellhauer, der es per Aufsetzer wieder gefährlich in den Fünfer befördert. Dort schaltet Schnellbacher am schnellsten und verlängert den Ball per Kopf aus fünf Metern wunderschön in hohem Bogen ins lange Eck. Wieder nichts zu machen für den Dresdener Schlussmann.
17.
14:24
Pfostenkracher von Elversberg! Was ist denn hier bitte los. Ein Highlight jagt das nächste. Manuel Feil hat mittig in der gegnerischen Hälfte etwas Platz und läuft an. Da er nicht wirklich angegriffen wird, versucht er es einfach mal aus 30 Metern und befördert den flachen Rechtsschuss an den rechten Pfosten. SGD-orwart Stefan Drljača war schon geschlagen.
21.
14:24
Köln ist jetzt in der Partie und sucht den Weg in die Offensive. In diesem Falle ist die Flanke von rechts auf Simon Handle aber zu lang und landet im Seitanaus.
19.
14:23
Engelmann probiert es auf der anderen Seite ebenfalls aus der Distanz, beinahe aus dem Stehen ist sein Schuss allerdings zu unplatziert und wird von Funk locker abgewehrt.
20.
14:23
Wieder gibt es Einwurf für Dortmund. Diesmal jedoch, weil Bentley Bahn die Kugel unbedrängt ins Seitenaus schiebt. Es läuft noch nicht viel zusammen beim Waldhof.
18.
14:22
Sarpei mit dem ersten gefährlichen Abschluss für die Gäste: Von Hawkins wird er mit einem halbhohen Pass kurz vor die Strafraumkante bedient und legt sich das Leder mit der Brust auf den rechten Fuß. Der Volleyschuss fordert erstmals Golz heraus, der ins aus seiner Sicht untere, linke Eck abtaucht und den Ball nach außen pariert.
19.
14:22
Nächster Abschluss der Gastgeber! Brooklyn Ezeh zieht mit Macht auf der linken Seite in den Strafraum, rutscht aber beim Schuss etwas weg - Außennetz.
19.
14:21
Der Ball ist im Tor der Freiburger, Simon Handle trifft mit einem schönen Schlenzer von links ins lange Eck. Doch Fahne des Assistenten geht hoch, Abseits.
18.
14:21
Stefaniak revanchiert sich bei Neudecker und bringt den Saarbrücker gut 35 Meter vor dem eigenen Kasten zu Fall. Der fällige Freistoß segelt scharf ins Zentrum - Klewin wackelt beim Rauskommen, hat den Ball im Nachfassen aber sicher.
18.
14:21
Es hat auch eine Aussagekraft, dass sich auch bei eigener Führung Linksverteidiger Kolbeinn Finnsson ganz vorne einschaltet. Für mehr als einen Einwurf reicht es aber nicht.
16.
14:20
Auch im Mittelfeld zeigen sich die Essener zwischenzeitlich kombinationssicher. Nach der ersten Führung treten die Rot-Weißen nun mit breiterer Brust auf. Youngs Flanke nach Balleroberung im gegnerischen letzten Drittel ist jedoch zu unpräzise.
17.
14:20
Unmittelbar nach dieser versucht es Sven Köhler aus der Distanz, jagt die Kugel aber übers Ziel.
16.
14:20
Das ganze Stadion moniert Handspiel - und es könnte recht haben! Sorge streckt den Arm weit vom Körper ab und blockt Günther-Schmidts Schuss im Strafraum ab. Die Pfeife des Schiedsrichters aber bleibt stumm. Glück für die Gäste.
16.
14:20
Einen guten Freistoß des Gefoulten kann Arthur Lyska mit den Fingerspitzen zur ersten Ecke abwehren.
16.
14:19
Mannheim verfügt nun über ein wenig mehr Ballbesitz, die Offensivbemühungen sind jedoch weiter durchwachsen. Einen hohen Ball in die Spitze von Malte Karbstein nimmt Dominik Kother mit der Hand herunter.
15.
14:19
Carstens legt Osnabrücks Simakala wenige Meter vor der linken Strafraumgrenze und kassiert den zweite Karte des Spiels. Zudem natürlich eine gute Standardsituation für den VfL...
16.
14:18
Riesenchance für die SGD! Es geht Schlag auf Schlag und Kutschke lässt die Riesenmöglichkeit auf den Ausgleich liegen. Diesmal schaltet Dresden schnell um und setzt auf der rechten Außenbahn den schnellen Conteh in Szene. Der hat das Auge für den im Zentrum frei stehenden Kutschke und bedient ihn mit einem gut getimten Flachpass. Aus gut zehn Metern scheitert der Stoßstürmer mit seiner Direktabnahme mit rechts aber am gut herauslaufenden Keeper Kristof.
13.
14:18
Nach dem Rückschlag reagieren die Ingolstädter verhalten und blasen zumindest nicht sofort zum Gegenangriff. Von RWE ist das bislang ein recht souveräner Auftritt, der Aufsteiger hat auch viel Ballbesitz vorzuweisen.
15.
14:18
Gelbe Karte für Florian Carstens (SV Wehen Wiesbaden)
14.
14:18
Beim VfL sehen wir die gleichen offensiven Probleme wie zuletzt in Bayreuth: Im Ansatz ordentlich, aber dann werden die Situationen einfach nicht zuende gespielt - zu wenig Tempo und Präzision.
14.
14:17
Gelbe Karte für Richard Neudecker (1. FC Saarbrücken)
Neudecker verliert den Ball an der Außenbahn viel zu einfach gegen Stefaniak und grätscht dann von hinten nach. Das zieht die erste Gelbe Karte der Partie für den Saarbrücker nach sich.
13.
14:17
Vorerst geht es für Uaferro aber weiter. Thiel hingegen muss am Spielfeldrand behandelt werden. Er hält sich den Knöchelbereich. Möglicherweise ist er beim Runterkommen unglücklich auf dem Boden aufgetreten.
11.
14:17
Für beide Teams ist das Gegentor eine Premiere: Essen geht erstmals in dieser Drittliga-Saison in Führung, Funk muss bei den Schanzern erstmals hinter sich greifen - die Weiße Weste ist dahin.
14.
14:16
Glück für Elversberg! Auf einmal zappelt das Spielgerät im Elversberger Kasten. Der Jubel ist zunächst groß, verebbt aber wieder sofort: Der Assistent hat die Fahne oben. Kammerknecht verwandelt einen Freistoß auf den langen Pfosten aus dem linken Halbfeld mit rechts direkt ins lange Eck, stand zuvor aber im Abseits. Die Entscheidung ist richtig.
14.
14:16
Wieder so ein gefährlicher Steckpass der Dortmunder. Marcel Seegert kann nur mit Mühe klären, allerdings geht die Fahne auch hoch.
12.
14:16
Unglückliche Szene. Thiel trifft beim Kampf um den hohen Ball Uaferro anscheinend am Kopf. Der Auer hält sich selber die Rippengegend, der Saarbrücker muss noch auf dem Rasen behandelt werden.
12.
14:16
Immer wieder spielen die Saarländer zielstrebig und schnell nach vorne und bringen den Ball an und in die Box. So sicher stehen die Dresdener hinten noch nicht.
14.
14:15
Was für eine Parade von Noah Atubolu! Wagner verliert in einem Zweikampf am Rande der Legalität im Spielaufbau den Ball und dann geht es bei der Viktoria schnell. Über links durch Meißner und Risse, der die Flanke schlägt, finden sie in der Mitte den Kopf von Lankford. Doch der Stürmer scheitert aus fünf Metern am glänzend reagierenden Keeper.
12.
14:15
Immerhin mal eine Halbfeldflanke, Soumaïla Coulibaly kann aber per Kopf zum Einwurf klären.
11.
14:15
Die Hessen kommen zum dritten Mal mit dem gleichen Mittel gefährlich an den Osnabrücker Sechzehner: Langer Ball über rechte Seite, Rückpass...und dann ist es wieder Johannes Wurtz, der die Chance hat, diesmal aber kriegt er das Zuspiel nicht unter Kontrolle.
10.
14:15
Nach einem starken Ballgewinn im Mittelfeld wird nun Kutschke im Konter auf die Reise geschickt, läuft halblinks kurz vor dem Sechzehner aber von hinten Conrad in die Füße, der in dieser Situation von einem guten Stellungsspiel profitiert. Es geht weiter mit Freistoß für Elversberg.
11.
14:14
Der Start kann Christian Neidhart überhaupt nicht gefallen. Seine Mannschaft läuft bislang nur hinterher und kann das Spielgerät auch bei den seltenen Ballgewinnen nicht lange halten.
10.
14:13
Der erste Gäste-Standard von der rechten Eckfahne bringt nichts ein. Batz faustet den Ball locker aus der Gefahrenzone. Saarbrücken will kontern, aber der Steilpass auf Cuni gerät ein gutes Stück zu weit.
9.
14:13
Tooor für Rot-Weiss Essen, 1:0 durch Felix Bastians
Felix Bastians ist das herzlich egal, er drischt den Ball trocken und halbhoch ins rechte Eck. Marius Funk ist in die andere Ecke unterwegs.
10.
14:13
Per Direktpassspiel kombinieren sich die Freiburger in den Sechzehner, doch Röhls Ablage für Kehl ist einen Tick zu lang und wird von einem Viktoria-Verteidiger abgefangen.
8.
14:13
Elfmeter! Lars Erbst zeigt auf den Punkt, nachdem Engelmann eine Hereingabe von der linken Strafraumgrenze aus der Drehung gegen den Arm von Patrick Schmidt geflankt hat. Definitiv eine harte Entscheidung, denn Schmidt hat seine Körperfläche nicht wesentlich vergrößert und wurde aus kurzer DIstanz angeschossen.
9.
14:13
Nach einem Foul an Simakala darf sich der VfL erstmals am gegnerischen Strafraum versuchen, aber Putaros Freistoßflanke gerät viel zu lang und segelt am langen Pfosten vorbei ins Toraus.
9.
14:13
Schreck behauptet sich im Zentrum und legt die Kugel rechts auf den Flügel. Stefaniak hat Zeit und Raum für die Flanke, die köpft Thoelke aber sicher zur Ecke.
8.
14:11
Die Hausherren machen in den ersten Minuten klar, in welche Richtung die Partie laufen soll. Aue ist der Druck, der auf diesem Spiel liegt, früh in der Begegnung anzumerken.
8.
14:11
Gelbe Karte für Michael Akoto (Dynamo Dresden)
Ist da schon etwas Frust dabei? Michael Akoto kommt halblinks in der Mitte der eigenen Hälfte mit seiner Grätsche deutlich zu spät und holt Sahin im Umschaltspiel unsanft von den Beinen.
6.
14:11
Bereits früh in der Begegnung ist richtig Feuer drin. Die Gäste stehen hoch und Dresden tut sich extrem schwer, sich aus dem Druck zu befreien.
9.
14:11
Mit der frühen Führung im Rücken reißen die Gäste das Spiel an sich, wirken sehr ballsicher.
6.
14:10
Insgesamt ist es ein chancentechnisch noch recht ruhiger, aber nicht zu langsamer Beginn im Ruhrgebiet. Ingolstadt kann einen Eckstoß mit weiterem Versuch im zweiten Anlauf nicht wirklich in Torgefahr ummünzen.
7.
14:10
Doch sonderlich sattelfest wirken die Niedersachsen auch heute Nachmittag noch nicht. Johannes Wurtz kommt nach einem Angriff über die rechte Seite zum Abschluss, sein Flachschuss ist aber zu unplatziert - links vorbei.
8.
14:10
Freiburg hat hier in den ersten Minuten ganz klar die Spielkontrolle inne, die Viktoria muss sich noch etwas sammeln.
7.
14:10
Marco Pašalić schlenzt die Hereingabe von rechts scharf ein. Ein Mannheimer grätscht gerade noch vor einem lauernden Angreifer zum Eckball.
5.
14:09
Der FCS dreht auf. Neudecker zieht aus zentraler Position 16 Meter vor dem Kasten ab, bringt aber nicht genug Zunder hinter den Schuss. Im nächsten Anlauf scheitert Cuni aus der Drehung im Sechzehner und bleibt am Gegenspieler hängen.
5.
14:09
Interimstrainer Danneberg hat dem VfL heute eine Rückkehr zum 4-3-3 verordnet, in dem man im Prinzip die komplette vergangene Saison gespielt hat. Zu groß waren die Defizite im neuen 4-4-2 in der vergangenen Woche.
6.
14:09
Vielleicht trägt ja Neuzugang Laurent Jans dazu bei. In seiner ersten Defensivaktion kann sich der luxemburgische Kapitän allerdings nur mit einem Trikotzupfer helfen und verschuldet einen gefährlichen Freistoß für den BVB.
4.
14:08
Zunächst haben die Rot-Weißen den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren lassen, nun gerät bei den Schanzern ein Steilpass auf Costly zu weit. Die erste Chance hat einige Sekunden später Tobias Bech, der eine Flanke aber etwas zu weit in den Rücken bekommt und den Kopfball daher nicht in Richtung Tor bringen kann.
5.
14:08
Gelbe Karte für Florian Kleinhansl (VfL Osnabrück)
5.
14:08
Das ist natürlich eine kalte Dusche, vor allem wenn man am letzten Wochenende erst mit 2:6 verloren hat. Für Mannheim wird es jetzt ganz wichtig sein, defensive Stabilität zu finden.
6.
14:08
Merlin Röhl mit dem nächsten Abschluss für die Gastgaber, doch sein Flachschuss von halbrechts geht weit links am Pfosten vorbei.
3.
14:08
Munterer Beginn auf beiden Seiten. Saarbrücken bemüht sich um Ballbesitz, der erste lange Ball rutscht aber auf Auer Seite bis in den Strafraum von Batz durch. Der Keeper der Hausherren macht das Spiel aber sofort wieder in die andere Richtung schnell.
4.
14:07
So ca. 3000 Zuschauer haben sich an diesem Augusttag in der Brita-Arena eingefunden, zu hören sind aber von Anfang an allein die vielleicht 400 mitgereisten Osnabrücker.
5.
14:07
Freibug geht verschwenderisch mit seinen Chancen um. Wieder ist es ein Bock in der Hintermannschaft der Viktoria, der die Chance begünstigt. Doch die Breisgauer spielen das viel zu umständlich aus, letztendlich tritt Vincent Vermeij über den Ball und es entsteht keine Gefahr.
4.
14:06
Tooor für SV 07 Elversberg, 0:1 durch Marcel Correia
Das gibt's doch nicht! Was für ein Auftakt von Elversberg. Im Anschluss an die Ecke bekommt Dresden die Kugel nicht geklärt und am linken Sechzehnereck kommt Jacobsen an den Ball. Mit rechts chippt er ihn hoch in die Box, wo Innenverteidiger Correia das Zuspiel halbrechts hinter dem Elfmeterpunkt mit links erst gut kontrolliert und mit dem zweiten Kontakt per Volleyschuss mit links aus 15 Metern unhaltbar flach in die lange Ecke zimmert.
4.
14:06
Links im Sechzehner wird Maurice Neubauer bedient und spielt das Leder mit links direkt flach in die Mitte, wird allerdings von Kammerknecht geblockt. Es gibt den ersten Eckstoß der Partie.
2.
14:05
RWE spielt in den weißen Heimtrikots mit roter Hose, der FCI trägt schwarze Outfits.
3.
14:05
Zentral in der gegnerischen Hälfte wird der Elversberger Fellhauer per Grätsche von hinten zu Fall gebracht. Der kurz an den Rand des Sechzehners ausgeführte Freistoß bringt im Anschluss aber nichts ein.
2.
14:05
Erste kleine Gelegenheit für den SVWW, aber Goppels Kopfball nach einer Rechtsflanke stellt VfL-Keeper Kühn noch nicht vor größere Probleme.
2.
14:05
Tooor für Borussia Dortmund II, 0:1 durch Justin Njinmah
Das geht schnell! Nach Ballgewinn im Mittelfeld chipt Routinier Michael Eberwein die Kugel in die Spitze. Justin Njinmah kommt vor Morten Behrens an den Ball, der sein Gehäuse etwas waghalsig verlassen hat. Im Dribbling geht Njinmah links an Behrens vorbei und schießt aus 20 Metern zwischen zwei vor der Linie postierten Verteidiger ins Glück!
1.
14:04
Die SGD stößt in den Vereinsfarben Gelb und Schwarz gekleidet an. Die Elv hält komplett in Weiß dagegen.
1.
14:04
Schiedsrichter der Partie ist der 27 Jahre junge Lars Erbst, der die Partie soeben angepfiffen hat.
1.
14:04
Der Ball rollt in Wiesbaden. Die Gastgeber sind in Schwarz-Rot unterwegs, die Lila-Weißen heute nur in Weiß.
3.
14:04
Daniels Ontužāns mit der ersten Gelegenheit! Lars Dietz leistet sich eine leichten Ballverlust am eigene Strafraum, über Umwege kommt der Ball zu Ontužāns, der mit seinem strammen Schuss von halbrechts aus 16 Metern aber am Keeper scheitert.
1.
14:03
Schiedsrichter Robin Braun pfeift die Partie an.
1.
14:03
Los geht's! Schiedsrichter Jablonski pfeift zum Anstoß.
1.
14:03
Mit Anstoß für die Hausherren geht es los! Beide Teams treten in ihren traditionellen Farben an.
14:03
Wie gewohnt ist das Stadion gut gefüllt und die heimischen Fans sorgen bereits vor dem Anpfiff ordentlich für Stimmung. Es ist alles angerichtet für mindestens 90 Minuten Hochspannungsfußball!
14:02
Mit zwei Veränderungen in der Startelf geht der VfL in dieses Match: Lukas Kunze und Florian Kleinhansl beginnen statt Erik Engelhardt und Manuel Haas. Auf der Bank der Niedersachsen findet sich heute zudem erstmals Routinier Timo Beermann wieder.
Bei den Gastgebern muss Trainer Kauczinski heute auf Arthur Lyska im Tor setzen, da Stammtorhüter Florian Stritzel verletzt passen muss. Darüber hinaus ist der Einsatz von Kianz Froese statt John Iredale die einzige weitere Veränderung im Vergleich zum erfolgreichen Gastspiel im Erzgebirge.
1.
14:01
Der Ball rollt, die Gäste mit dem Anstoß.
13:59
Christian Neidhart tauscht seine Flügelzange aus, Dominik Kother und Baris Ekincier sollen auf außen für mehr Schwung sorgen als zuletzt Adrien Lebeau und Marten Winkler. Beim BVB kommt Manchester City-Neuzugang Jayden Braaf zu seinem Debüt, ersetzt in der Sturmspitze den abgewanderten Fink.
13:59
Der FCI muss den Wechsel vom stark in die Saison gestarteten Merlin Röhl zum SC Freiburg verkraften, an seiner Stelle läuft der ebenfalls junge Jalen Hawkins auf. Ansonsten vertraut Rüdiger Rehm auf die gleichen zehn Spieler vom 0:0 gegen Saarbrücken.
13:58
Die Teams kommen in das nur spärlich besetzte Freiburger Dreisamstadion. Schiedsrichter Martin Speckner nimmt die Seitenwahl vor. Gleich geht’s es hier los!
13:55
Beim Klub von der Hafenstraße gibt es zwei Startelf-Änderungen im Vergleich zum 0:1 bei Dortmund II: Eisfeld und Kefkir rotieren ins Mittelfeld für Ponsel und Rother. Coach Dabrowski wird somit voraussichtlich auch wieder zur Viererkette zurückkehren.
13:51
Man darf gespannt sein auf den Verlauf dieses vielversprechenden Aufeinandertreffens! In wenigen Minuten geht es los.
13:51
Die Stimmung im Carl-Benz-Stadion ist hervorragend. Das Wetter spielt mit, in der Quadratestadt herrschen Temperaturen um die 26 Grad Celsius.
13:51
Mit bereits 13 erzielten Treffern ist Elversberg gemeinsam mit den Sechzigern im Moment Ligaspitze. Auch heute können die Anhänger der Gäste wieder auf ihren Top-Torjäger Schnellbacher (vier Tore) zählen. Kann Dynamo die Offensiv-Power der Saarländer in Zaum halten?
13:48
Das letzte Ligaduell der beiden Teams fand übrigens vor 16 Jahren statt. Damals noch in der 2. Liga. Ebenfalls in Saarbrücken endete die Partie 1:1. 2011 fand im DFB-Pokal das letzte Pflichtspiel der beiden statt. Der damalige Zweitligist Aue gewann nach Verlängerung mit 3:1 gegen Drittligist Saarbrücken.
13:48
SVE-Trainer Horst Steffen wechselt nur zweimal: Anstelle von von Piechowski und Mustafa starten Correia und Koffi.
13:47
Wenngleich die Tabelle zu Saisonbeginn noch keine zu große Rolle spielt: Während Essen nicht nur die Rote Laterne abgeben kann, sondern - abhängig von den Ergebnissen der Konkurrenz - mit einem Sieg auch die Abstiegsplätze verlassen könnte, will der FCI gegenüber den punktgleichen Saarbrückern den zweiten Platz verteidigen und den bisher fünfmal siegreichen 1860ern weiterhin auf den Fersen bleiben.
13:46
Werfen wir noch einen Blick auf die Startaufstellungen: Der Heimcoach nimmt im Vergleich zum vergangenen Wochenende drei Veränderungen vor. Für Schäffler, Shcherbakovski und Kade (alle Bank) stehen Kutschke, Conteh und Akoto von Beginn an auf dem Platz.
13:44
Das klare Saisonziel der Hausherren lautet: "Wiederaufstieg", weshalb es trotz des frühen Zeitpunktes gilt, Punkte zu sammeln, um den Anschluss an die Spitze nicht zu verlieren. Mit einem Heimsieg gegen "die Elv" würde Dresden ein Zeichen setzen, die Niederlage gegen Köln vergessen machen und an die starken Leistungen zuvor anknüpfen. Trainer Markus Anfang weiß um den Zusammenhalt und die Eingespieltheit des Elversberger Teams, richtet den Blick aber auf seine eigene Mannschaft: "Wir haben unsere Herangehensweise und konzentrieren uns auf uns. Wenn wir das, was wir trainiert haben, auf den Platz bekommen, ist es am Ende nicht entscheidend, wie die Spiele vorher gelaufen sind."
13:44
Dieses Duell feiert am heutigen Samstag Premiere: Noch nie zuvor haben sind sich Rot-Weiß Essen und der FC Ingolstadt in einem Pflichtspiel begegnet.
13:44
In den erst zwei Spielen dieser beiden Mannschaften gegeneinander gab es noch keinen Sieg für die Breisgauer. Vergangene Saison endete das Hinspiel 1:1-Unentschieden, das Rückspiel entschied die Viktoria mit 3:1 für sich.
13:42
Da RWE mit bis dato zwölf Gegentreffern die schwächste Defensive stellt, treffen heute die stärkste und schwächste Verteidigung aufeinander.
13:40
Sein Gegenüber, Thomas Stamm, wechselt nach der 1:3-Niederlage in Duisburg gleich fünf mal. Neuzugang Röhl steht sofort in der Startelf, ebenso beginnen Schmidt, Fahrner, Kehl und Ontuzans für Stark, Makengo, Lienhard, Knappe und Burkhart.
13:40
Nach dem Pokalaus gegen Zweitligist Darmstadt, das deutlicher als erwartet ausfiel (0:3-Heimniederlage), konnten die Oberbayern sich schnell den Mund abwischen. Drei Siege gab es zum Liga-Auftakt, zwei 1:0-Siege rahmten das bisherige Highlight, den 4:0-Auswärtssieg über die BVB-Reserve ein. Gegen den 1. FC Saarbrücken gab es letzte Woche Samstag ein torloses Unentschieden - kein Wunder, trafen doch die beiden einzigen Mannschaften ohne bisheriges Gegentor aufeinander.
13:38
Allerdings musste Coach Christian Preußer unter der Woche einen herben Rückschlag in der Personalplanung hinnehmen, denn Bradley Fink, der gegen RWE den Siegtreffer besorgt hatte, wechselte in die Schweiz. Beim FC Basel wird das 19-jährige Sturmtalent vom langjährigen Dortmunder Alex Frei trainiert.
13:36
Beim FCI sieht die Situation ganz anders aus: Trotz des mehr als deutlichen Zweitliga-Abstiegs der vergangenen Saison hat man die Hoffnung, mit Trainer Rüdiger Rehm den richtigen Mann für die in den letzten Jahren meist sehr unstet besetzten Position gefunden zu haben. Zwar gab es unter ihm in der vergangenen Rückrunde auch nur 14 Punkte, das waren aber immerhin das Doppelte der Hinserie. Und die Hoffnung hat sich zumindest zu Saisonbeginn bestätigt, in der Liga gab es für die Schanzer einen Auftakt nach Maß.