Fußball
3. Liga
14:00
16:30
90.
18:27
Fazit:
Erzgebirge Aue schlägt den 1. FC Saarbrücken mit 2:0. Anfangs war die Partie, wie schon im ersten Spielabschnitt, sehr ausgeglichen. Doch der Platzverweis von Rizzuto in der 58. Minute glich einem Genickbruch. Es dauerte nur sieben Minuten bis die Hausherren ihren Vorteil ausspielten und in Führung gingen. Anschließend walteten die Sachsen nach belieben hatten die Partie fest im Griff. Seitz machte in der 74. Minute den Deckel drauf. Vom FCS kam das gesamte Spiel über offensiv zu wenig. Aue gewinnt verdient und rückt durch den heutigen Dreier auf den dritten Platz vor.
Erzgebirge Aue schlägt den 1. FC Saarbrücken mit 2:0. Anfangs war die Partie, wie schon im ersten Spielabschnitt, sehr ausgeglichen. Doch der Platzverweis von Rizzuto in der 58. Minute glich einem Genickbruch. Es dauerte nur sieben Minuten bis die Hausherren ihren Vorteil ausspielten und in Führung gingen. Anschließend walteten die Sachsen nach belieben hatten die Partie fest im Griff. Seitz machte in der 74. Minute den Deckel drauf. Vom FCS kam das gesamte Spiel über offensiv zu wenig. Aue gewinnt verdient und rückt durch den heutigen Dreier auf den dritten Platz vor.
89.
18:16
Die Saarländer machen in den letzten Minuten nochmal richtig Druck auf den gegnerischen Kasten. Aber das letzte Aufbäumen kommt wohl zu spät.
86.
18:14
Tashchy läuft im eins gegen eins aufs Tor zu. Rechts steht Thiel komplett allein, aber er entscheidet sich dafür selbst abzuschließen. Er trifft nur das linke Außennetz.
83.
18:11
Bei Saarbrücken ist die Luft raus. Gaus hat mal Platz auf der linken Seite, wird aber aber frühzeitig aufgehalten. Die letzte Entschlossenheit fehlt nun verständlicherweise.
80.
18:08
Aue arbeitet am dritten Treffer. Nach einer Flanke von rechts kommt Meuer auf Höhe des Elfmeterpunkts an die Kugel. Sein Schuss wird zur Ecke geblockt, die ohne Folge bleibt.
77.
18:05
Bei den Gästen verlassen Uaferro und Rabihic den Platz. Für sie kommen Naifi und Thoelke in die Partie.
74.
18:01
Tooor für Erzgebirge Aue, 2:0 durch Sean Seitz
Perfekter Konter! Ein Traumpass von Jakob aus der eigenen Hälfte, findet im gegnerischen Halbfeld Tashchy. Paterok kommt aus dem Kasten gestürmt und Tashchy leitet den Ball weiter zu Seitz. Der muss nur noch ins leere Tor einnetzen.
Perfekter Konter! Ein Traumpass von Jakob aus der eigenen Hälfte, findet im gegnerischen Halbfeld Tashchy. Paterok kommt aus dem Kasten gestürmt und Tashchy leitet den Ball weiter zu Seitz. Der muss nur noch ins leere Tor einnetzen.
68.
17:56
Nur sieben Minuten dauerte es, bis die Sachsen ihre Überzahl ausnutzten. Im Moment haben sie hier alle Fäden in der Hand.
65.
17:53
Tooor für Erzgebirge Aue, 1:0 durch Borys Tashchy
Verdiente Führung für die Hausherren! Pepić spielt auf der linken Außenbahn zu Stefaniak, der den Ball kurz vor den ersten Pfosten weiterleitet. Der Ball verspringt zwar ein wenig, doch nach einer Drehung spitzelt Tashchy den Ball über die Linie.
Verdiente Führung für die Hausherren! Pepić spielt auf der linken Außenbahn zu Stefaniak, der den Ball kurz vor den ersten Pfosten weiterleitet. Der Ball verspringt zwar ein wenig, doch nach einer Drehung spitzelt Tashchy den Ball über die Linie.
64.
17:52
Fast die Führung für Aue! Seitz wird vor dem Strafraum nicht richtig angegangen und er hält aus rund 20 Metern wuchtig drauf. Paterok fliegt in die obere linke Ecke und fischt den Ball aus dem Winkel.
61.
17:49
Saarbrücken spielt nur noch zu zehnt und das wollen die Gastgeber nun ausnutzen. Der erste Vorstoß nach dem Platzverweis bringt aber noch keine Gefahr.
58.
17:46
Gelbe Karte für Marcel Bär (Erzgebirge Aue)
Bär wird für den kleinen Streit ebenfalls verwarnt.
Bär wird für den kleinen Streit ebenfalls verwarnt.
58.
17:46
Gelbe Karte für Boné Uaferro (1. FC Saarbrücken)
Uaferro mischt sich nach dem Foul ein und schubst Bär über die Bande. Dafür wird er verwarnt.
Uaferro mischt sich nach dem Foul ein und schubst Bär über die Bande. Dafür wird er verwarnt.
58.
17:45
Gelb-Rote Karte für Calogero Rizzuto (1. FC Saarbrücken)
Wie erwartet sieht Rizzuto die Ampelkarte.
Wie erwartet sieht Rizzuto die Ampelkarte.
56.
17:44
Rabihic bringt einen Freistoß von rechts gefährlich ins Zentrum. Der Ball flutscht durch, es kommt aber kein Saarbrücker an die Kugel.
53.
17:41
Auch der Beginn des zweiten Spielabschnitts ist wieder sehr ausgeglichen. Keine Mannschaft kann hier den entscheidenden Pass spielen, da beide Teams defensiv gute Arbeit leisten.
50.
17:38
Gelbe Karte für Calogero Rizzuto (1. FC Saarbrücken)
Rizzuto kommt gegen Jakob zu spät und räumt ihn ab. Dafür sieht er die Gelbe Karte.
Rizzuto kommt gegen Jakob zu spät und räumt ihn ab. Dafür sieht er die Gelbe Karte.
47.
17:35
Pepić spielt zentral vor dem Strafraum einen Flachpass zu Tashchy nach rechts. Er läuft bis kurz vor die Grundlinie und will in den Ball nach innen legen. Der findet aber keinen Mitspieler und Saarbrücken hat den Ball.
45.
17:21
Halbzeitfazit:
Mit einem 0:0 geht es zwischen Erzgebirge Aue und dem 1. FC Saarbrücken in die Pause. Von Anfang an waren beide Teams hier auf Augenhöhe. Aue hatte mehr Anteile am Spiel und mehr Ballbesitz als die Gäste, doch es fehlte an der Präzision im Abschluss. Die Saarländer erspielten sich ebenfalls Chancen, aber die brachten nur wenig Gefahr. Beide Mannschaften müssen sich Hälfte zwei offensiv deutlich steigern. Insgesamt geht das Unentschieden zur Halbzeit in Ordnung.
Mit einem 0:0 geht es zwischen Erzgebirge Aue und dem 1. FC Saarbrücken in die Pause. Von Anfang an waren beide Teams hier auf Augenhöhe. Aue hatte mehr Anteile am Spiel und mehr Ballbesitz als die Gäste, doch es fehlte an der Präzision im Abschluss. Die Saarländer erspielten sich ebenfalls Chancen, aber die brachten nur wenig Gefahr. Beide Mannschaften müssen sich Hälfte zwei offensiv deutlich steigern. Insgesamt geht das Unentschieden zur Halbzeit in Ordnung.
45.
17:17
Stefaniak führt den Freistoß aus zentraler Position und rund 19 Metern aus. Sein Schuss geht nur knapp rechts über den Kasten. Paterok wäre aber wohl zur Stelle gewesen.
45.
17:16
Gelbe Karte für Tim Civeja (1. FC Saarbrücken)
Civeja blockt einen Schuss mit der Hand ab und sieht die Gelbe Karte.
Civeja blockt einen Schuss mit der Hand ab und sieht die Gelbe Karte.
45.
17:15
Stefaniak bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in die Box. Saarbrücken klärt frühzeitig per Kopf.
42.
17:13
Rabihic mit einer Ecke von rechts. Aue klärt zunächst, aber der Nachschuss landet bei Rizzuto. Der verzieht aus der Ferne aber deutlich und das Leder geht rund drei Meter über das Gehäuse.
39.
17:10
Rabihic erobert im gegnerischen Halbfeld den Ball. Doch den anschließenden Pass vergeigt er komplett und spielt ihn seinem Gegner in die Füße. Das hätte er besser ausspielen müssen.
36.
17:07
Stefaniak führt einen Freistoß kurz aus und spielt Jakob an, der zentral vor dem Sechzehner steht. Er ist etwas überrascht vom Pass und kriegt ihn nicht unter Kontrolle. Bei der Situation war deutlich mehr drin.
33.
17:04
Nach etwas mehr als einer halben Stunde ist das Match weiterhin ausgeglichen. Die Hausherren haben mehr Anteile am Spiel und haben mehr Abschlüsse.
30.
17:00
Jakob führt den Freistoß aus und bringt ihn direkt auf den kurzen Pfosten. Paterok ist zur Stelle und hält die Kugel fest. Stefaniak ist inzwischen wieder auf dem Feld.
28.
16:58
Rabihic erwischt rechts vom Sechzehner Stefaniak am Knöchel. Der Angreifer geht zu Boden und wird behandelt.
26.
16:57
Seitz kommt nach einem Pass aus dem Zentrum über die linke Seite und schießt aus spitzem Winkel auf den Kasten. Paterok fährt das linke Bein aus und pariert glänzend.
23.
16:54
Nach einem Doppelpass im Mittelfeld hat Di Michele Sanchez viel Platz auf der linken Seite. Seine Hereingabe an die Strafraumkante findet Rabihic, der sofort abschließt. Sein Schuss ist zwar stramm, stellt Männel aber nicht vor Probleme.
21.
16:52
Aue nun mit einer längeren Ballbesitzphase. Die zündenden Ideen fehlen bisher allerdings. Gegen die gute stehenden Saarländer finden die Sachsen noch kein Mittel
18.
16:49
Bär bekommt an der rechten Außenbahn den Ball. Er zieht nach innen und passt zu Jakob, der aus rund 20 Metern draufhält. Sein Schuss ist aber zu unpräzise und segelt rechts am Tor vorbei.
15.
16:46
Nach einer Viertelstunde lässt sich hier kein Favorit ausmachen. Beide Mannschaften begegnen sich hier auf Augenhöhe. Die besseren Chancen haben aber bisher die Gastgeber.
12.
16:43
Tashchy erobert im Mittelfeld den Ball und spielt ihn in den Lauf von Stefaniak. Der ist aber zu eigensinnig und sucht den aus rund 25 Metern den Abschluss. Sein Versuch wird frühzeitig geblockt.
9.
16:41
Fast die Führung für Aue! Seitz mit einer hohen Flanke von rechts. Paterok steigt und hoch und klärt zunächst, doch der Ball landet bei Bär. Der schießt sofort drauf und kurz vor der Linie klärt Zeitz die Situation.
8.
16:39
Der FCS schiebt gut nach vorne und setzt die Gastgeber unter Druck. Sie lösen das bisher aber gut und bis jetzt ist die Partie ausgeglichen.
5.
16:36
Nach einem verkorksten Eckball der Saarbrücker kontert Aue. Seitz kommt mit Tempo über die linke Seite, aber er übersieht den rechts freistehenden Bär. Er schließt von der linken Strafraumecke selbst ab und haut das Leder weit über den Kasten.
4.
16:34
In den Anfangsminuten gehen die Saarländer mutig nach vorne. Eine Flanke von Di Michele Sanchez von links findet keinen Abnehmer im Zentrum.
16:20
Im Vergleich zur Niederlage gegen Münster rotiert Dotchev insgesamt drei Mal. Nkansah, Burger und Meurer stehen heute nicht in der Startelf. Dafür beginnen Vukančić, Majetschak und Bär. Nach dem Remis gegen Lübeck nimmt Ziehl zwei Veränderungen vor. Anstelle von Gaus und Neudecker spielen Civeja und Di Michele Sanchez von Beginn an.
16:09
Verzichten muss Ziehl heute auf den gesperrten Sontheimer. Im Lübeck-Spiel flog der Mittelfeldspieler mit Gelb-Rot vom Platz. Auch der Einsatz von Richard Neudecker (Adduktoren-Beschwerden) ist nicht sicher. Außerdem muss der Coach weiterhin auf die Langzeitverletzten Julius Biada, Sebastian Jacob und Patrick Schmidt verzichten. Auch Dotchev kann nicht aus dem vollen Kader schöpfen. Barylla, Schwirten und Hetzsch stehen nicht zur Verfügung.
90.
16:05
Fazit:
Das war's! Der SV Waldhof Mannheim und Viktoria Köln trennen sich am zehnten Spieltag mit einem gerechten 1:1-Unentschieden. Nachdem den in den ersten 45 Minuten so stark agierenden Kurpfälzern kurz nach Wiederanpfiff der Führungstreffer gelang, spielte im Anschluss vor allem die Janßen-Elf und erarbeitete sich über den Verlauf der zweiten Hälfte viele Torchancen. Den Schwarz-Blauen boten sich immer wieder vielversprechende Gegenstöße, die sie zum Unmut von Trainer Rüdiger Rehm aber kein einziges Mal gut ausspielen konnten. So wurden die Höhenberger in der 89. Minute für die Hartnäckigkeit belohnt. Der auffällige David Philipp erlöste die Rheinländer. Auf Seiten der Hausherren stachen insbesondere Charles-Jesaja Herrmann und auch Kelvin Arase heraus. Ein schönes Wochenende noch!
Das war's! Der SV Waldhof Mannheim und Viktoria Köln trennen sich am zehnten Spieltag mit einem gerechten 1:1-Unentschieden. Nachdem den in den ersten 45 Minuten so stark agierenden Kurpfälzern kurz nach Wiederanpfiff der Führungstreffer gelang, spielte im Anschluss vor allem die Janßen-Elf und erarbeitete sich über den Verlauf der zweiten Hälfte viele Torchancen. Den Schwarz-Blauen boten sich immer wieder vielversprechende Gegenstöße, die sie zum Unmut von Trainer Rüdiger Rehm aber kein einziges Mal gut ausspielen konnten. So wurden die Höhenberger in der 89. Minute für die Hartnäckigkeit belohnt. Der auffällige David Philipp erlöste die Rheinländer. Auf Seiten der Hausherren stachen insbesondere Charles-Jesaja Herrmann und auch Kelvin Arase heraus. Ein schönes Wochenende noch!
90.
16:01
Fazit:
Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund II trennen sich mit 2:2. Beide Teams gingen jeweils einmal in Führung. In der 26. Minute zuerst die Gastgeber durch einen Treffer von Marius Wörl. Kurz vor der Pause gelang Rodney Elongo-Yombo (45.) der Ausgleich. Im zweiten Durchgang legte Elongo-Yombo (55.) noch einmal nach und drehte damit das Spiel zu Gunsten der Borussia. Doch der eingewechselte Fabian Klos (69.) brachte die Arminen wieder zurück ins Spiel. Beide Mannschaften hatten noch die Chance das Spiel für sich zu entscheiden, aber es blieb beim leistungsgerechten Remis.
Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund II trennen sich mit 2:2. Beide Teams gingen jeweils einmal in Führung. In der 26. Minute zuerst die Gastgeber durch einen Treffer von Marius Wörl. Kurz vor der Pause gelang Rodney Elongo-Yombo (45.) der Ausgleich. Im zweiten Durchgang legte Elongo-Yombo (55.) noch einmal nach und drehte damit das Spiel zu Gunsten der Borussia. Doch der eingewechselte Fabian Klos (69.) brachte die Arminen wieder zurück ins Spiel. Beide Mannschaften hatten noch die Chance das Spiel für sich zu entscheiden, aber es blieb beim leistungsgerechten Remis.
90.
15:59
Fazit:
Es bleibt beim 0:0! Tabellenführer Dynamo Dresden lässt bei 1860 München Punkte liegen und verlässt Giesings Höhen ohne eigenes Tor. Die Dresdner enttäuschten heute mit ihrer Offensive und kamen gegen defensiv kompakt stehende Löwen nur selten zu Torabschlüssen. Nach einem zunächst guten Beginn der Gäste arbeiteten sich die Löwen immer besser in ihr Heimspiel und verdienten sich den Zähler gegen den Tabellenersten vor allem dank einer engagierten Teamleistung. In der Schlussphase erhöhten die Dresdner nochmal kurz den Druck, konnten den Last-Minute-Treffer gegen die aufmerksame Abwehr der Sechziger nicht mehr erzwingen.
Es bleibt beim 0:0! Tabellenführer Dynamo Dresden lässt bei 1860 München Punkte liegen und verlässt Giesings Höhen ohne eigenes Tor. Die Dresdner enttäuschten heute mit ihrer Offensive und kamen gegen defensiv kompakt stehende Löwen nur selten zu Torabschlüssen. Nach einem zunächst guten Beginn der Gäste arbeiteten sich die Löwen immer besser in ihr Heimspiel und verdienten sich den Zähler gegen den Tabellenersten vor allem dank einer engagierten Teamleistung. In der Schlussphase erhöhten die Dresdner nochmal kurz den Druck, konnten den Last-Minute-Treffer gegen die aufmerksame Abwehr der Sechziger nicht mehr erzwingen.
15:59
Der Vorjahresfünfte aus Saarbrücken, der in der vergangenen Saison nur knapp die Relegation verpasste, hat bis jetzt eine gute Saison gespielt. Von neun Partien gewannen die Saarländer drei und fünf endeten remis. Erst ein einziges Spiel verloren die Molschder. Das geschah bereits am zweiten Spieltag gegen Viktoria Köln. Damit ist der FCS seit sieben Spielen in Folge ungeschlagen. Außerdem bemerkenswert: Mit 18 Toren stellen sie die beste Offensive der Liga. Momentan sind die Saarbrücker mit 14 Zählern punktgleich mit ihrem heutigen Gegner, doch aufgrund des besseren Torverhältnisses steht das Team von Rüdiger Ziehl auf dem sechsten Platz.
90.
15:59
Fazit:
Der MSV Duisburg kann es doch noch! Interimstrainer Engin Vural führt sein Team mit dem 1:0 gegen die SpVgg Unterhaching zum ersten Sieg der Saison und dem ersten Sieg in der Liga seit Mitte Mai. Vielleicht ist das auch der Sieg, der eine feste Anstellung zur Folge hat. Dies wird vermutlich in den kommenden Tagen entschieden. Der Sieg der Zebras ging in Ordnung, da die Unterhachinger vor allem in Halbzeit zwei viel zu spät aufwachten und selbst dann nicht zu richtigen Chancen kamen. Die Hausherren hingegen konnten sich häufiger in den Strafraum spielen und sammelten dort Abschlüsse, ehe Jander sie erlöste. Alleine schon von dem hohen Aufwand den sie betrieben her, geht der Sieg definitiv in Ordnung. Das war keine Leistung eines Tabellenletzten. Da das Spiel bei Saarbrücken verlegt wurde, haben sie nun eine lange Pause um weiter hart zu arbeiten. Unterhaching spielt am kommenden Wochenende zuhause gegen den SV Sandhausen und hat dort einiges wieder gut zu machen.
Der MSV Duisburg kann es doch noch! Interimstrainer Engin Vural führt sein Team mit dem 1:0 gegen die SpVgg Unterhaching zum ersten Sieg der Saison und dem ersten Sieg in der Liga seit Mitte Mai. Vielleicht ist das auch der Sieg, der eine feste Anstellung zur Folge hat. Dies wird vermutlich in den kommenden Tagen entschieden. Der Sieg der Zebras ging in Ordnung, da die Unterhachinger vor allem in Halbzeit zwei viel zu spät aufwachten und selbst dann nicht zu richtigen Chancen kamen. Die Hausherren hingegen konnten sich häufiger in den Strafraum spielen und sammelten dort Abschlüsse, ehe Jander sie erlöste. Alleine schon von dem hohen Aufwand den sie betrieben her, geht der Sieg definitiv in Ordnung. Das war keine Leistung eines Tabellenletzten. Da das Spiel bei Saarbrücken verlegt wurde, haben sie nun eine lange Pause um weiter hart zu arbeiten. Unterhaching spielt am kommenden Wochenende zuhause gegen den SV Sandhausen und hat dort einiges wieder gut zu machen.
90.
15:58
Fazit:
Eine lange Zeit ausgeglichene Partie zwischen Rot-Weiß Essen und dem SC Verl endet überraschend deutlich mit 0:5! In der ersten Halbzeit führte Verl bereits dank des Tores von Lars Lokotsch. Nach dem Seitenwechsel durfte sich dann Vorlagengeber Oliver Batista-Meier auszeichnen. Per Elfmeter, einem Konter und nach starkem Dribbling schoss er einen Hattrick heraus. Inzwischen vollkommen wehrlose Essener ließen anschließend Nico Ochojski zum Endstand durchmarschieren, ehe Björn Rother auch noch die Rote Karte wegen heftigen Einsteigens sah. So bringt Essen eine englische Woche mit 0:9 Toren hinter sich, während Verl in der Tabelle am heutigen Gegner vorbeizieht.
Eine lange Zeit ausgeglichene Partie zwischen Rot-Weiß Essen und dem SC Verl endet überraschend deutlich mit 0:5! In der ersten Halbzeit führte Verl bereits dank des Tores von Lars Lokotsch. Nach dem Seitenwechsel durfte sich dann Vorlagengeber Oliver Batista-Meier auszeichnen. Per Elfmeter, einem Konter und nach starkem Dribbling schoss er einen Hattrick heraus. Inzwischen vollkommen wehrlose Essener ließen anschließend Nico Ochojski zum Endstand durchmarschieren, ehe Björn Rother auch noch die Rote Karte wegen heftigen Einsteigens sah. So bringt Essen eine englische Woche mit 0:9 Toren hinter sich, während Verl in der Tabelle am heutigen Gegner vorbeizieht.
90.
15:55
Über Okpala und die rechte Seite entsteht eine vielversprechende Möglichkeit, dann legt sich der Außenspieler aber den Ball zu weit vor und die Gefahr verpufft.
90.
15:54
Können sich die Mannheimer vom Ausgleich nochmal erholen oder können die Gäste die Partie gar drehen?
90.
15:54
Dynamo macht nochmal Dampf! Die Gäste wollen den Last-Minute-Sieg erzwingen und nehmen nochmal Anlauf. Sechzig muss jetzt aufpassen, nicht zu nervös zu werden.
90.
15:54
Ein letzter Angriff der Verler versandet mit dem Fehlpass von Wolfram. Dennoch gewinnen die Gäste mit 0:5 an der Hafenstraße!
90.
15:53
Heiße Szene kurz vor Schluss! Herrmann tankt sich nochmal durch den Strafraum der Sechziger und wird dabei von Kwadwo oben am Trikot gepackt. Der Dresdner geht zu Boden und fordert zusammen mit seinen Kollegen den Elfmeterpfiff. Schiri Hartmann winkt die Aktion, die an der Grenze ist, gerade noch so durch.
90.
15:53
Misslungene Aktionen von Essen werden mit Galgenhumor genommen. Das ist eine sehr unangenehme Atmosphäre.
90.
15:53
Der BVB setzt sich in diesen Minuten in der gegnerischen Hälfte fest. Zum Abschluss kommen die Dortmunder aber nicht.
90.
15:51
Gelbe Karte für Markus Schwabl (SpVgg Unterhaching)
Vermutlich durch meckern aufgrund des vermeintlichen Zeitspiels der Hausherren sieht der Rechtsverteidiger die gelbe Karte.
Vermutlich durch meckern aufgrund des vermeintlichen Zeitspiels der Hausherren sieht der Rechtsverteidiger die gelbe Karte.
90.
15:51
Gelbe Karte für Valmir Sulejmani (TSV 1860 München)
Sulejmani und Herrmann lifern sich einen Distput am Dresdner Strafraum und werden nach einer halben Rudelbildung jeweils verwarnt. Die Emotionen kochen nochmal etwas hoch.
Sulejmani und Herrmann lifern sich einen Distput am Dresdner Strafraum und werden nach einer halben Rudelbildung jeweils verwarnt. Die Emotionen kochen nochmal etwas hoch.
90.
15:51
Auf einmal ist wieder Ochojski durch! Rechts im Strafraum wird der angespielt, doch diesmal ist der herauslaufende Golz zur Stelle und gewinnt im direkten Duell!
90.
15:51
Eine Flanke von Keller gelangt zu weit. Das bringt wertvolle Zeit, denn Duisburg hat es natürlich überhaupt nicht eilig und Torhüter Müller lässt sich sehr viel Zeit.
90.
15:50
Es ist eigentlich nur noch die Spielvereinigung in Ballbesitz. Der MSV ist bemüht jeden Ball irgendwo wegzuhauen und dann die nächste Welle zu verteidigen.
89.
15:50
Tooor für Viktoria Köln, 1:1 durch David Philipp
Auf einmal ist es sehr still geworden im Stadion. In der 89. Minute gelingt Köln durch Philipp der verdiente Ausgleich. Bei einer Flanke von der rechten Seite gewinnt Schultz am kurzen Pfosten das Kopfballduell - der Verteidiger hat allerdings ein Foul wahrgenommen und beschwert sich danach. Im Zentrum schirmt ein Höhenberger einen Gegner ab, damit Philipp Platz hat und die Kugel aus fünf Metern mit rechts ohne Probleme im linken Eck unterbringt.
Auf einmal ist es sehr still geworden im Stadion. In der 89. Minute gelingt Köln durch Philipp der verdiente Ausgleich. Bei einer Flanke von der rechten Seite gewinnt Schultz am kurzen Pfosten das Kopfballduell - der Verteidiger hat allerdings ein Foul wahrgenommen und beschwert sich danach. Im Zentrum schirmt ein Höhenberger einen Gegner ab, damit Philipp Platz hat und die Kugel aus fünf Metern mit rechts ohne Probleme im linken Eck unterbringt.
90.
15:49
Es gibt fünf Minuten Nachschlag! Genug Zeit für die Gäste um auszugleichen und noch lange für die Zebras zu zittern!
15:49
Erzgebirge Aue startete recht gut in die neue Spielzeit. Aus den ersten sechs Partien holten die Sachsen 14 von möglichen 18 Punkten. Sie gewannen vier Matches und zwei endeten Unentschieden. Doch dann folgte für die Veilchen eine bittere Serie an Niederlagen. Das Team von Cheftrainer Pavel Dotchev verlor drei Spiele hintereinander. Am letzten Spieltag ging Aue mit 0:4 beim Aufsteiger aus Münster unter. Diese Serie soll nun ein Ende haben. „Unsere Mannschaft hat oft genug gezeigt, dass sie es kann und wie es geht - dort müssen wir wieder hin“, so der 58-jährige. Im Moment befinden sich die Veilchen auf dem neunten Rang.
90.
15:48
Jander hat einen Krampf und sein Teamkollege Ekene kommt zur Hilfe. Es geht aber weiter für ihn und weiter mit einer Ecke für Haching. Die wird erneut gut verteidigt.
89.
15:48
Gelbe Karte für Tom Zimmerschied (Dynamo Dresden)
Zimmerschied checkt Rieder an der Seitenlinie ins Aus und bekommt für sein plumpes Foul die Gelbe Karte.
Zimmerschied checkt Rieder an der Seitenlinie ins Aus und bekommt für sein plumpes Foul die Gelbe Karte.
89.
15:48
Duisburg kann die Kontersituationen aufgrund eigener Unsauberkeiten nicht ausnutzen. Das könnte ihnen noch zur Verhängnis werden.
87.
15:47
Philipp übernimmt den Freistoß in gefährlicher Position und will den Hüter im langen Eck überraschen. Der stramme Linksschuss rauscht nach einer halbhohen Flugkurve zielsicher flach auf das rechte Torwarteck zu. Bartels hat den Braten aber gerochen und lenkt das Spielgerät noch um den Pfosten.
85.
15:47
Gelbe Karte für Fridolin Wagner (Waldhof Mannheim)
Wagner geht zentral vor der eigenen Box mit gestrecktem Bein in einen Zweikampf mit Philipp. Schiedsrichter Jürgensen zögert kurz, entscheidet dann richtigerweise aber auf Freistoß und Gelb.
Wagner geht zentral vor der eigenen Box mit gestrecktem Bein in einen Zweikampf mit Philipp. Schiedsrichter Jürgensen zögert kurz, entscheidet dann richtigerweise aber auf Freistoß und Gelb.
89.
15:47
Mai rückt zurück in die Verteidigung, wodurch die Formation auf eine Fünferkette umgestellt wird. Da soll nun ordentlich Beton angerührt werden!
86.
15:47
Vrenezi will am Strafraum der Gäste nach einem Ballverlust gegen Zimmerschied nachsetzen und geht dabei etwas zu stürmische zu Werke. Schiri Hartmann pfeift die Aktion ab und errregt damit die Gemüter der Heimfans.
85.
15:46
LATTE! Aus mindestens 30 Metern hämmert Tom Geerkens einen unfassbaren Schuss auf das Tor von Marcel Lotka. Der Ball knallt links oben an den Querbalken. Der Torhüter wäre machtlos gewesen.
86.
15:46
Die Fans des traditionsreichen RWE nehmen teilweise schon ihre Banner ab. Das ist eigentlich unglaublich, wenn man bedenkt, dass vergangene Woche noch der Tabellenführer hier in Essen mit 3:0 besiegt wurde.
87.
15:45
Die Gäste gehen All-In. Mit Schmid für Waidner wird es wieder Offensiver. Es heißt nun definitiv "Alles oder Nichts"!
85.
15:44
Rote Karte für Björn Rother (Rot-Weiss Essen)
Das hatte sich nicht angedeutet! Rother grätscht Wolfram unnötig hinterher und trifft den Gegenspieler am Knöchel. Im ersten Moment sah das gar nicht so wild aus, aber Wolfram musste sich behandeln lassen und der Ball war da schon lange weg. Insofern geht der Platzverweis in Ordnung!
Das hatte sich nicht angedeutet! Rother grätscht Wolfram unnötig hinterher und trifft den Gegenspieler am Knöchel. Im ersten Moment sah das gar nicht so wild aus, aber Wolfram musste sich behandeln lassen und der Ball war da schon lange weg. Insofern geht der Platzverweis in Ordnung!
84.
15:44
Neuzugang Fabio Gruber feiert sein Debüt für den Sportclub. Vor der Saison war er von der zweiten Mannschaft des FC Augsburg gekommen.
82.
15:44
Najar vertändelt vor dem rechten Sechzehnereck das Leder und Mannheim kann umschalten. Direkt der zweite Pass - ein Diagonalball nach rechts vorne - landet aber im weiten Nichts.
85.
15:43
Der starke Esswein wird durch Bakalorz ersetzt. Engin Vural will den ersten Sieg der Saison über die Bühne bringen und bringt so einen weiteren defensiven Arbeiter.
83.
15:43
Auf der anderen Seite zappelt das Netz, aber beim Schuss von Leonardo Vonić ertönt bereits die Pfeife des Schiedsrichters, weil der Angreifer im Abseits stand.
82.
15:43
Gelbe Karte für Manuel Schäffler (Dynamo Dresden)
Gelb für Schäffler! Der Dresdner geht zu spät in einen Zweikampf mit Kwadwo und trifft den Münchnr klar am Standbein.
Gelb für Schäffler! Der Dresdner geht zu spät in einen Zweikampf mit Kwadwo und trifft den Münchnr klar am Standbein.
82.
15:42
Frey will den Ball von hinten hoch in die Spitze hebeln, um so Schäffler in Szene zu setzen. Verlaat in der Sechzig-Abwehr passt auf und köpft den Ball frühzeitig aus der eigenen Gefahrenzone.
80.
15:42
Mit einem nicht leicht zu findenden hohen Pass bedient Schultz im halbrechten Rückraum den freien Najar. Der möchte weiter nach rechts vorne in die Box stecken, gibt dem Pass aber zu viel Tempo mit und er landet im Toraus.
82.
15:42
Justin Butler zieht von der linken Seite nach innen. Sein Schuss aus 23 Metern ist aber zu unplatziert. Jonas Kersken hält den Ball mit beiden Händen sicher fest.
79.
15:41
Viel Zeit verbleibt den favorisierten Rheinländern nicht mehr und richtig gefährlich wurde es jetzt schon länger nicht mehr. Noch ist aber alles drin.
83.
15:41
Unterhaching drückt jetzt! Wieder über Keller kommen sie über links bis an den Fünfer, trotzdem gibt es nur Ecke. Die bringt außer einem angeschlagenen Knoll nichts ein. Die Partie ist kurz unterbrochen.
82.
15:41
Tooor für SC Verl, 0:5 durch Nico Ochojski
Essen fällt komplett auseinander! Diesmal darf Rechtsverteidiger Nico Ochojski von seiner Seite einmal quer übers Feld an der Strafraumkante entlang bis auf die linke Seite laufen und überwindet dann noch Torhüter Jakob Golz!
Essen fällt komplett auseinander! Diesmal darf Rechtsverteidiger Nico Ochojski von seiner Seite einmal quer übers Feld an der Strafraumkante entlang bis auf die linke Seite laufen und überwindet dann noch Torhüter Jakob Golz!
78.
15:40
Im Anschluss an eine Ecke von der rechten Seite kommt Suheyel Najar zum Abschluss aus der zweiten Reihe. Der überlegte Linksschuss aus 20 Metern fliegt in einer sich absenkenden Flugkurve nur knapp am linken Pfosten vorbei.
79.
15:39
Die Gäste erhöhen den Druck! Mit den Jokern auf dem Feld wird Dresden wieder sichtbarer. Sechzig steht nun tiefer hinten drin. Währenddessen fordert Dynamo-Coach Anfang von draßen noch mehr Offensiv-Drang seiner Elf.
80.
15:39
Gelbe Karte für Yari Otto (SC Verl)
Nach kurzem Zieher am Trikot sieht Yari Otto die Gelbe Karte.
Nach kurzem Zieher am Trikot sieht Yari Otto die Gelbe Karte.
76.
15:38
Wieder ist es ein Ballgewinn zentral in der eigenen Hälfte, der den Gästen beinahe um die Ohren fliegt. Beim Zuspiel auf Okpala nach rechts in den Strafraum steht dieser aber im Abseits.
80.
15:38
Marc Unterberger will diesen Rückstand nicht auf sich sitzen lassen und wechselt durchaus Offensiver. Unter anderem kommt der Youngster Maurice Krattenmacher. Die Kapitänsbinde erhält nun der erfahrene Schwabl, nachdem der Kapitän Welzmüller für den Offensivspieler Platz macht.
78.
15:38
Gefährliche Freistoß-Flanke! Borkowski manövriert den Ball bei einem Freistoß von links ganz scharf vor das Löwen-Tor. Hiller muss raus und wischt den für einen Torhüter unangenehmen Ball zur Seite weg.
75.
15:38
Durch dieses hohe Pressing kann es bei Ballgewinnen zu gefährlichen Gegenstößen kommen. Gleichzeitig bieten sich den Viktorianern bei Überwinden der ersten Reihen große Räume.
77.
15:37
Alexander Ende nimmt RWE ein wenig Angst und nimmt Oliver Batista-Meier vom Feld, bevor er weitere Scorer zu seinen drei Toren und der Vorlage hinzufügen kann.
15:36
Herzlich willkommen zum 10. Spieltag der dritten Liga. Um 16:30 Uhr treffen im Erzgebirgsstadion Aue und der 1. FC Saarbrücken aufeinander. Geleitet wird die Partie von Timo Gansloweit.
76.
15:36
Die letzten 15 Minuten laufen bereits und die große Doppelnull ziert noch immer die Anzeigetafel in Giesing. Gibt es noch ein spätes Tor und bleibt es bei der Punktetrennung?
76.
15:36
Im Mittelfeld stoßen die beiden Zehenr Nassim Boujellab und Falko Michel im Zweikampf zusammen. Beide müssen kurz behandelt werden.
77.
15:36
Ekene mit dem Abschluss! Die Zebras kontern über Köther, der dann rechts auf Ekene spielt. Der Flügelspieler prüft Heide mit einem satten Schuss. Dieser geht auf Nummer sicher und lenkt zur Ecke.
73.
15:35
Auf beiden Seiten wird für die Schlussphase nochmal fleißig gewechselt. Kann der Waldhof die Führung über die Zeit bringen?
76.
15:34
Keller macht auf links seinen Gegenspieler frisch und zieht in den Strafraum. Sein Zuspiel in die Mitte wird zur Ecke gedrängt. Fetsch kommt zum Kopfball, verfehlt allerdings das Tor.
73.
15:33
Auch Sechzig-Coach Jacobacci wechselt zweifach: Frey und Stürmer Lakenmacher laufen aufs Feld. Feierabend haben Zwarts und Tarnat.
74.
15:33
Merveille Biankadi spielt aus dem rechten Halbfeld einen hohen Ball in die Spitze. Ted Tattermusch klärt ins Toraus, bevor Nassim Boujellab an die Kugel heran kommt. Das war wichtig!
74.
15:33
Tooor für SC Verl, 0:4 durch Oliver Batista-Meier
Bei Verl gelingt alles! Nein, bei Batista-Meier gelingt alles! Halblinks bekommt er den Ball zugespielt, treibt die Kugel bis zur Strafraumgrenze, lässt einen Gegenspieler mit einem Schwenker nach rechts stehen und trifft dann zielgenau ins flache linke Eck!
Bei Verl gelingt alles! Nein, bei Batista-Meier gelingt alles! Halblinks bekommt er den Ball zugespielt, treibt die Kugel bis zur Strafraumgrenze, lässt einen Gegenspieler mit einem Schwenker nach rechts stehen und trifft dann zielgenau ins flache linke Eck!
73.
15:33
Plötzlich ist die Chance da! Ein Einwurf von Wiegel rutscht bis zu Berlinski durch, aber der Einwechsler schließt aus acht Metern mittig auf den Torwart!
74.
15:32
Duisburg steht nach dem Treffer geordnet und wartet erstmal ab. Sie stehen gut und lassen kaum Raumgewinn zu.
72.
15:31
Seit dem Doppelschlag wirkt Verl enorm selbstbewusst und souverän, während sich Essen hinten hineindrängen lässt. Die Hausherren geben sich gefühlt auf.
70.
15:30
SGD-Trainer Anfang bringt seine Joker für die Schlussphase. Borkowski und Ex-Löwe Schäffler kommen für die letzten 20 Minuten.
68.
15:30
Die Buwe kämpft sich in dieser Phase gut ins Spiel zurück und setzt auch offensiv wieder Akzente. Gleichzeitig hält sie dadurch den Gegner vom eigenen Kasten fern.
71.
15:30
Jetzt muss von den Gästen mehr kommen. Sie zeigten in der zweiten Halbzeit bisher keine gute Offensivleistung und kamen mit Ausnahme der Chance von Fetsch kaum in die Nähe des Tores von Müller.
70.
15:29
Die Hereingaben vom Flügel sind bei den Löwen insgesamt aber zu schwach, um neue Torgefahr zu erzeugen. Nun hievt Joker Vrenezi den Ball über den gesamten Strafraum hinweg ins Toraus.
69.
15:29
Marvin Obuz möchte aus spitzem Winkel Unbehaun mit einem Schuss aufs kurze Eck überraschen. Allerdings ist der Keeper auf der Hut und hält den Aufsetzer sicher fest.
66.
15:28
Gelbe Karte für Julian Rieckmann (Waldhof Mannheim)
Rieckmann rutsch im Mittelfeld übereifrig in einen Zweikampf und sieht für das harte Einsteigen die Gelbe Karte. Die Verwarnung ist in dieser Situation allerdings überzogen.
Rieckmann rutsch im Mittelfeld übereifrig in einen Zweikampf und sieht für das harte Einsteigen die Gelbe Karte. Die Verwarnung ist in dieser Situation allerdings überzogen.
69.
15:28
Tooor für Arminia Bielefeld, 2:2 durch Fabian Klos
Er kommt und trifft! Mit einem hohen Eckball findet Christopher Lannert am zweiten Pfosten Fabian Klos. Der köpft platziert in die rechte Torecke ein.
Er kommt und trifft! Mit einem hohen Eckball findet Christopher Lannert am zweiten Pfosten Fabian Klos. Der köpft platziert in die rechte Torecke ein.
68.
15:28
Die Löwen spielen sich vorne fest und flanken immer wieder, vor allem von rechts, tief in den Dynamo-Gefahrenbereich. So sichern sich die Hausherren weitere Eckbälle und Zeit vor dem gegnerischen Tor.
69.
15:28
Tooor für MSV Duisburg, 1:0 durch Caspar Jander
Caspar Jander erlöst den MSV Duisbrug! Einen Pass von Esswein in den Strafraum nimmt er an, obwohl der eigentlich für Köther gedacht war. Mit einem Haken zieht er in die Mitte und schließt direkt mit dem rechten Fuß in das kurze Eck aus 12 Metern ab. Heide ist ohne Chance und so gehen die Zebras in Führung!
Caspar Jander erlöst den MSV Duisbrug! Einen Pass von Esswein in den Strafraum nimmt er an, obwohl der eigentlich für Köther gedacht war. Mit einem Haken zieht er in die Mitte und schließt direkt mit dem rechten Fuß in das kurze Eck aus 12 Metern ab. Heide ist ohne Chance und so gehen die Zebras in Führung!
67.
15:27
Nach einem weiteren Eckball der Löwen haut Verlaat mit einem Fernschuss drauf und wird von Kraulich sofort aufmerksam abgeblockt.
66.
15:27
Mit einem Dreifachwechsel möchte Christoph Dabrowski das Spiel nochmal in die richtigen Bahnen lenken, allerdings macht Verl keinerlei Anstalten, hinten etwas zuzulassen.
65.
15:26
Das muss das 2:0 sein! Wieder können die Hausherren schnell umschalten, im Gegensatz zur Viktoria. In einer Drei-gegen-zwei-Situation treibt Herrmann die Kugel nach rechts in die Box und legt im richtigen Zeitpunkt in die Mitte quer. Dort hat Arase das 2:0 auf dem Schlappen, gerät aber etwas in Rückenlage und Rauhut verhindert in höchster Not das 0:2.
64.
15:25
Auf Seiten Mannheims soll Okpala nun für frische Offensivkraft sorgen. Für ihn hat der starke Goruas Feierabend.
64.
15:25
Noah Sarenren Bazee liefert sich auf dem rechten Flügel ein Laufduell mit Hendry Blank. An der Grundlinie holt er stark einen Eckball heraus.
66.
15:25
Und dann schockt Fetsch fast die Gäste! Nach einer Flanke schraubt der Viererpacker sich hoch und köpft in Richtung Kasten. Müller schaut regungslos zu, wie der Ball so knapp wie nur irgendwie möglich am Rahmen vorbeigeht.
64.
15:24
Nächster Abschluss vom TSV! Zwarts schirmt den Ball am rechten Flügel gegen gleich drei Dresdner ab und schafft danach sogar noch einen Torschuss. Der Ball geht allerdings zu mittig aufs Tor und endet in den Armen von Drljača.
65.
15:24
Köther gleich mit seinem ersten Abschluss. Jander verpasst das Abspiel rechts heraus zu Castaneda, die Kugel kommt aber über Umwege zu Köther. Der neue Mann fackelt nicht lange und hält es aus 22 Metern drauf. Torhüter Heide muss aber nicht eingreifen, denn der Ball schießt übers Ziel hinaus.
63.
15:23
SGD-Trainer Anfang wechselt als Erstes und tauscht in seiner Abwehr Bünning für Meier aus. Auch die Löwen werden gleich wechseln, Vrenezi steht schon bereit.
60.
15:22
Die Riesenchance im direkten Gegenzug! Direkt nach diesem Entlastungsangriff, der beinahe gefährlich geworden wäre, muss auf der anderen Seite schon wieder Bartels zur Rettung eilen. Hong steckt auf der linken Seite nach vorne in die Box und den Lauf von Bogićević durch. Ungefähr am linken Fünfereck versucht er, die Kugel mit links rechts an Bartels vorbei ins Tor zu schieben, bleibt aber einmal mehr am starken Keeper hängen.
64.
15:22
Köther sortiert sich auf der linken Außenbahn ein, wodurch Esswein etwas weiter in die Zentrale rutscht. Dort hat er aber ehrlich gesagt auch vorher schon meist agiert, die Außenbahn zu halten, das war nicht in seinem Interesse.
59.
15:21
Jetzt können sich die Kurpfälzer über die linke Seite mal gut befreien und spielen über das Zentrum schnell nach rechts vorne. Der letzte Pass von Herrmann nach schräg rechts vorne in die Box zu Gouras ist aber zu kurz und die Verteidigung fängt das Zuspiel ab.
62.
15:21
Dynamo verteidigt den Eckball der Löwen problemlos und ist um mehr Torgefahr bemüht. Bünnng will diese mit einem Distanzschuss bewirken und löffelt den Ball mit zu viel Rücklage klar vorbei.
62.
15:21
Tooor für SC Verl, 0:3 durch Oliver Batista-Meier
Verl gelingt der Doppelschlag! Wolfram schickt Batista-Meier mit einem einfachen Kopfball hinter die Kette und der 22-jährige hebt die Kugel ganz lässig über den herauseilenden Schlussmann. Es brauchte nur zwei Kontakte von Torhüter Unbehauen über Wolfram zu Batista-Meier. 0:3!
Verl gelingt der Doppelschlag! Wolfram schickt Batista-Meier mit einem einfachen Kopfball hinter die Kette und der 22-jährige hebt die Kugel ganz lässig über den herauseilenden Schlussmann. Es brauchte nur zwei Kontakte von Torhüter Unbehauen über Wolfram zu Batista-Meier. 0:3!
62.
15:20
Mit Maximilian Welzmüller bringen die Gäste enorme Erfahrung in die Partie. Über 200 3. Liga-Spiele hat der Mittelfeldspieler bestritten.
60.
15:20
Schröter again! Der Sechziger steuert den nächsten Konter der Löwen und bleibt mit einem Schuss von rechtsaußen an der Dyanmo-Abwehr hängen. Es gibt wieder Ecke und die TSV-Fans sind da. Kann 1860 die SGD heute stürzen?
57.
15:20
Die Höhenberger haben die ersten Ausrufezeichen nach dem Rückschlag gesetzt. Die restliche Spielzeit dürfte sich in ähnlicher Manier gestalten. Dem SV dürfte defensiv nun so Einiges abverlangt werden.
60.
15:19
Tooor für SC Verl, 0:2 durch Oliver Batista-Meier
Batista-Meier unterstreicht seine starke Leistung und verwandelt eiskalt, indem er das Leder ins untere linke Eck legt!
Batista-Meier unterstreicht seine starke Leistung und verwandelt eiskalt, indem er das Leder ins untere linke Eck legt!
60.
15:19
Plötzlich gibt es Elfmeter! Bei einer Flanke von rechts ist die Hand von Ríos-Alonso zu weit abgespreizt. Das erkennt der Referee und zeigt auf den Punkt!
61.
15:19
Die Hausherren wollen jetzt etwas Ballkontrolle erzielen, nachdem die erste Viertelstunde klar den Duisburgern gehörte. Aber auch hier verliert Stiefler den Ball. Sie können ihn im Verbund jedoch zurück gewinnen.
58.
15:18
Wer schnappt sich den Sieg beim Traditionsduell? Nach knapp einer Stunde ist der Ausgang der Partie weiterhin offen. Es spricht vieles für das eine, vielleicht goldene Tor.
54.
15:18
Die Latte rettet! Die nächste gute Kölner Chance lässt nicht lange auf sich warten. Beim anschließenden Eckstoß steigt Schultz einmal mehr am höchsten und gewinnt den Luftzweikampf. Der Kopfball des Innenverteidigers fliegt über den geschlagenen Bartels, der Glück hat, dass die Latte für ihn rettet und die Gefahr dann bereinigt werden kann.
56.
15:17
Wie reagiert das Team von Michél Kniat auf den Rückschlag? Noch bleibt genug Zeit, um zurück ins Spiel zu kommen.
56.
15:16
Die Hausherren gestalten die Parite ausgeglichen und liebäugeln ebenfalls mit dem möglichen Heimsieg. Schröter holt mit einem Solo eine Ecke von rechts heraus und erntet dafür viel Applaus der Fans. Beim Eckstoß geht Verlaat zu stürmisch in ein Luftduell und wird zurückgepfiffen.
54.
15:16
Einen Freistoß aus dem zentralen Halbraum chippt Philipp nach rechts in den Fünfer zu Schultz. Der kann die Kugel von dort aber nicht mehr in die Mitte bringen. stattdessen gibt es Eckstoß.
57.
15:16
Ekene und Michelbrink kombinieren vor dem Strafraum, ehe letzterer wunderbar in den Lauf von Bitter spielt. Durch den Rasen bremst der Ball etwas ab, wodurch der Außenverteidiger ihn loswerden muss. Sein Pass in die Mitte ist daher zu ungenau.
55.
15:15
Fast das 1:1! Nachdem Wiegel das Leder flach von rechts in die Box spitzelt, wird das Leder auf den Fuß von Harenbrock am ersten Pfosten abgefälscht, der sofort abschließt! Geistesgegenwärtig spitzelt Paetow noch einen Fuß dazwischen und es geht mit einer Ecke weiter. Da fehlten nur Zentimeter!
55.
15:14
Mai und Speckner werden heute wohl keine Freunde mehr. Zum wiederholten Male sieht sich der Stürmer benachteiligt, denn die Pfeife bleibt bei ihm konstant stumm. Doch die Entscheidungen sind in den meisten Fällen korrekt.
53.
15:14
Das Spiel wird munterer! Auch 1860 wird nun torgefährlich: Zejnullahu schaut halbrechts vor dem Strafraum kurz hoch und flankt die Kugel punktgenau in den Fünfer. Zwart kann frei köpfen, bringt seinen Aufsetzer aber zu mittigs aufs Tor. Kein Problem für Drljača.
53.
15:14
Das Geschehen verlagert sich zumindest relativ schnell danach in die Mannheimer Hälfte. Die dürfen ihrerseits nun nicht zu passiv werden.
55.
15:14
Tooor für Borussia Dortmund II, 1:2 durch Rodney Elongo-Yombo
Der BVB dreht das Spiel! Die Gäste schalten nach Ballgewinn schnell um. Julian Hettwer treibt das Leder nach vorne. An der Strafraumgrenze legt er quer auf den völlig freistehenden Rodney Elongo-Yombo, der nur noch in das leere Tor einschieben muss.
Der BVB dreht das Spiel! Die Gäste schalten nach Ballgewinn schnell um. Julian Hettwer treibt das Leder nach vorne. An der Strafraumgrenze legt er quer auf den völlig freistehenden Rodney Elongo-Yombo, der nur noch in das leere Tor einschieben muss.
52.
15:14
Nach diesem frühen Rückschlag nach Wiederanpfiff ist die Viktoria jetzt noch mehr gefordert. Kommen sie im Carl-Benz-Stadion nochmal zurück?
51.
15:13
Nach einem Foulspiel von Nicklas Shipnoski wird Hendry Blank kurzzeitig am Knöchel behandelt. Es geht für ihn aber weiter.
54.
15:13
Aber der kommt dann zu unplatziert und schwach. Keine Probleme für die Viererkette der Ostwestfalen.
53.
15:12
Wieder eine dieser fiesen Flanken von Batista-Meier - diesmal wirft sich Aaron Manu mit einem Flugkopfball in die Schussbahn und klärt zum Einwurf.
49.
15:12
Auf der anderen Seite muss Mannheim-Keeper Jan-Christoph Bartels sich zum ersten Mal ganz lang machen. David Philipp wird bei seinem Tempodribbling im Rückraum nicht entscheidend gestört und nagelt das Leder aus 20 Metern hoch auf die rechte Ecke. Mit einer schönen Parade lenkt der Hüter den Ball über den Querbalken.
51.
15:12
Beste Chance der Partie! Kurz danach läuft Herrmann von rechts bis vor Hiller im 1860-Tor und prüft den Torhüter der Löwen mit dem ersten ernsthaften Abschluss. Hiller taucht schnell ab und stürtzt sich aufmerksam auf den Ball.
54.
15:12
Marvin Knoll steht übrigens immer noch auf dem Platz. Riskantes Spiel von Interimstrainer Engin Vural, der seine Leader-Qualitäten und Präsenz nicht missen will.
52.
15:12
In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit wird der Spielfluss von vielen Fouls unterbrochen, bisher konnte noch keine Mannschaft einen entscheidenden Impuls nach vorne setzen.
53.
15:11
Die Gefährlichkeit nach Standards lässt zu Wünschen übrig. Wenn es schon aus dem Spiel heraus nicht klappt, dann müssen die ruhenden Bälle für Gefahr sorgen! Das gelingt den Zebras aber nicht.
50.
15:10
Halbchanc für Dresden! Lemmer zirkelt den Ball von der linken Außenbahn tief vors Tor. Kammerknecht verarbeitet die Kugel in der Luft und schiebt einen Volley rechts vorbei!
52.
15:10
Mogultay hat viel Grün vor sich und treibt die Kugel über den Rasen. Sein Querpass zu Mai kann dieser aber nicht kontrollieren. Durch die zweite Welle gibt es dann eine Ecke.
50.
15:09
Nach einer Grätsche von Björn Rother gegen Yari Otto hat es den Joker der Gäste offenbar etwas härter erwischt, sodass die medizinische Abteilung zur Stelle ist und Otto erstmal zur Seitenlinie raus muss.
48.
15:09
Christopher Lannert hebt einen Freistoß aus zentraler Position in die rechte Strafraumhälfte. Am zweiten Pfosten verpasst Nicklas Shipnoski den Ball haarscharf. Der Ball geht ins Toraus.
49.
15:09
Gelbe Karte für Niklas Tarnat (TSV 1860 München)
Tarnat langt kurz vor den Trainerbänken mit einer Grätsche zu und sieht für sein überhartes Einsteigen Gelb.
Tarnat langt kurz vor den Trainerbänken mit einer Grätsche zu und sieht für sein überhartes Einsteigen Gelb.
49.
15:08
Nicht ungefährlich! Die Löwen spielen die Ecke daraufhin kurz aus und legen den Ball in die zweite Reihe zurück. Guttau holt aus und setzt den Ball knapp am linken Alu vorbei!
47.
15:08
Auf den ersten Blick sieht es so aus, als hätten die Gäste aus Verl auf ein 4-3-3-System mit Wolfram, Otto und Batista-Meier in der Spitze umgeschaltet. Das stellt die Elf von Christoph Dabrowski vor zusätzliche Herausforderungen.
47.
15:08
Tooor für Waldhof Mannheim, 1:0 durch Charles-Jesaja Herrmann
Und da ist es schon passiert! Nach einem Ballgewinn an der Mittellinie geht es über Gouras blitzschnell nach vorne. Kurz vor der Box steckt er nach leicht rechts vorne in diese und den Laufweg von Herrmann durch. Der kann sich erst im Zweikampf mit Greger behaupten, dann behält er auch noch vor Rauhut die Nerven und lupft das Leder über diesen ins Mannheimer Glück. Was für ein Auftakt in die zweite Hälfte!
Und da ist es schon passiert! Nach einem Ballgewinn an der Mittellinie geht es über Gouras blitzschnell nach vorne. Kurz vor der Box steckt er nach leicht rechts vorne in diese und den Laufweg von Herrmann durch. Der kann sich erst im Zweikampf mit Greger behaupten, dann behält er auch noch vor Rauhut die Nerven und lupft das Leder über diesen ins Mannheimer Glück. Was für ein Auftakt in die zweite Hälfte!
48.
15:08
Mut, der mit einer Ecke belohnt wird. Nach einer Hereingabe von rechts muss Dresdens Bünning in letzter Sekunden vor Zwarts zur Ecke retten.
49.
15:08
Nach einem Zuspiel von Außen lässt ein Duisburger durch, wodurch Mai dahinter frei zum Abschluss kommt. Durch seine Überraschung und etwas Rückenlage wird daraus nichts.
48.
15:07
Dresden ist zu Beginn des zweiten Abschnitts erstmal wieder am Ball. Die Löwen laufen früh an und gehen mutig drauf!
47.
15:05
Und nun ist es Esswein, der nach einer Flanke von Feltscher weit neben das Tor köpft. Trotzdem ein guter Beginn der Zebras in diesen zweiten Spielabschnitt.
46.
15:05
Referee Eric Weisbach gibt die Partie für den zweiten Durchgang frei! Verl nimmt drei Änderungen vor, bei den Essenern gibt es einen Wechsel.
46.
15:04
Wie in der ersten Halbzeit ist es Mai mit dem ersten Abschluss. Natürlich nach Flanke, wie auch sonst, kommt er zum Kopfball, kann ihn aber nicht drücken und so ist er keine Gefahr.
45.
14:58
Halbzeitfazit:
Die ersten 45 Minuten sind im Sack und bei der Begegnung zwischen dem SV Waldhof Mannheim und der Viktoria aus Köln geht es mit einem 0:0 in die Kabinen. Obwohl die Höhenberger zu Beginn die spielbestimmende Mannschaft waren, hatte Mannheim zunächst die besseren und bald auch zahlenmäßig ein großes Plus. Von den Spielanteilen her ist die ansehnliche Partie wohl relativ ausgeglichen, die Kurpfälzer hätten es sich allerdings redlich verdient, zur Pause in Führung zu liegen. Die intensiven Zweikämpfe und das Aneinandergeraten einiger Akteure spiegeln die Wichtigkeit dieser Begegnung wider. Man darf gespannt sein, was die zweite Hälfte noch für uns bereit hält!
Die ersten 45 Minuten sind im Sack und bei der Begegnung zwischen dem SV Waldhof Mannheim und der Viktoria aus Köln geht es mit einem 0:0 in die Kabinen. Obwohl die Höhenberger zu Beginn die spielbestimmende Mannschaft waren, hatte Mannheim zunächst die besseren und bald auch zahlenmäßig ein großes Plus. Von den Spielanteilen her ist die ansehnliche Partie wohl relativ ausgeglichen, die Kurpfälzer hätten es sich allerdings redlich verdient, zur Pause in Führung zu liegen. Die intensiven Zweikämpfe und das Aneinandergeraten einiger Akteure spiegeln die Wichtigkeit dieser Begegnung wider. Man darf gespannt sein, was die zweite Hälfte noch für uns bereit hält!
45.
14:54
Halbzeitfazit:
Nach den ersten 45 Minuten steht es zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund II 1:1. Insgesamt ist es eine ausgeglichene Begegnung mit Chancen auf beiden Seiten. Mit einem starken Distanzschuss brachte Marius Wörl (26.) sein Team Führung. Kurz vor der Pause gelang Rodney Elongo-Yombo (45.) der Ausgleich. Im zweiten Durchgang bleibt damit alles offen.
Nach den ersten 45 Minuten steht es zwischen Arminia Bielefeld und Borussia Dortmund II 1:1. Insgesamt ist es eine ausgeglichene Begegnung mit Chancen auf beiden Seiten. Mit einem starken Distanzschuss brachte Marius Wörl (26.) sein Team Führung. Kurz vor der Pause gelang Rodney Elongo-Yombo (45.) der Ausgleich. Im zweiten Durchgang bleibt damit alles offen.
45.
14:53
Halbzeitfazit:
Mit 1:0 führt der Dorfklub aus Verl bei Traditionsklub Rot-Weiss Essen und insgesamt geht das so auch in Ordnung. Nach einem energischen Beginn der Hausherren kam der Sportclub immer besser in die Partie und brauchte nicht viele Möglichkeiten, um für Zählbares zu sorgen. Wieder einmal machte Batista-Meier den Unterschied und leitete den Führungstreffer der Schwarz-Weißen ein. Essen spielte offensiv nach vorne, zeigte aber in letzter Konsequenz zu wenig Präsenz im gegnerischen Strafraum und fand mit den letzten Pässen keine Abnehmer.
Mit 1:0 führt der Dorfklub aus Verl bei Traditionsklub Rot-Weiss Essen und insgesamt geht das so auch in Ordnung. Nach einem energischen Beginn der Hausherren kam der Sportclub immer besser in die Partie und brauchte nicht viele Möglichkeiten, um für Zählbares zu sorgen. Wieder einmal machte Batista-Meier den Unterschied und leitete den Führungstreffer der Schwarz-Weißen ein. Essen spielte offensiv nach vorne, zeigte aber in letzter Konsequenz zu wenig Präsenz im gegnerischen Strafraum und fand mit den letzten Pässen keine Abnehmer.
45.
14:51
Halbzeitfazit:
Ohne Treffer geht es in Duisburg in die Pause. Insgesamt war das Spiel ausgeglichen mit einem Chancenplus für die Hausherren, wobei vor allem das Mittelfeld wieder überzeugte. Zu häufig stand allerdings bisher Schiedsrichter Marvin Speckner im Fokus. Durch eine nicht gegebene gelbe Karte gegen Stiefler setzte er seine Linie fest, konnte diese aber nicht halten. Der bereits verwarnte Knoll steht kurz vor einem Platzverweis und auch der schnell ausgeführte Freistoß, den Mai dann ergaunerte, war eine diskutierbare Entscheidung.
Ohne Treffer geht es in Duisburg in die Pause. Insgesamt war das Spiel ausgeglichen mit einem Chancenplus für die Hausherren, wobei vor allem das Mittelfeld wieder überzeugte. Zu häufig stand allerdings bisher Schiedsrichter Marvin Speckner im Fokus. Durch eine nicht gegebene gelbe Karte gegen Stiefler setzte er seine Linie fest, konnte diese aber nicht halten. Der bereits verwarnte Knoll steht kurz vor einem Platzverweis und auch der schnell ausgeführte Freistoß, den Mai dann ergaunerte, war eine diskutierbare Entscheidung.
46.
14:50
Halbzeitfazit:
Tabellenführer Dynamo Dresden kommt bei den Löwen noch nicht durch und geht auf Giesings Höhen erstmal mit einem 0:0 in die Pause. Viele Highlights bot der Drittliga-Kracher bisher noch nicht. Dynamo fing zunächst stärker an, erspielte sich trotz einer Menge Ballbesitz aber kaum Abschlüsse. Die Löwen arbeiteten sich ihrerseits daraufhin ebenfalls besser in ihr Heimspiel und können insgesamte gegen den Aufstiegsfavoriten bisher auf Augenhöhe durchaus mithalten.
Tabellenführer Dynamo Dresden kommt bei den Löwen noch nicht durch und geht auf Giesings Höhen erstmal mit einem 0:0 in die Pause. Viele Highlights bot der Drittliga-Kracher bisher noch nicht. Dynamo fing zunächst stärker an, erspielte sich trotz einer Menge Ballbesitz aber kaum Abschlüsse. Die Löwen arbeiteten sich ihrerseits daraufhin ebenfalls besser in ihr Heimspiel und können insgesamte gegen den Aufstiegsfavoriten bisher auf Augenhöhe durchaus mithalten.
45.
14:49
Riesengrätsche von Lorch! Arase und Herrmann kombinieren sich auf der linken Außenbahn nach vorne und letzterer hat links im Strafraum viel Platz. Bevor er den in der Mitte frei stehenden Gouras bedienen kann, riskiert Lorch Kopf und Kragen und grätscht das Leder sauber ab. Was für ein Einsatz!
45.
14:48
Die anschließende Ecke bringt nichts erwähnenswertes ein und dann war es das auch für die erste Hälfte!
44.
14:48
Kurz vor der Pause bemühen sich die Viktorianer nochmal, offensiv gefährlich zu werden. Der SVW lässt in diesen Momenten aber überhaupt nichts zu.
44.
14:48
Auch die Ecken der SGD sind noch keine Waffe. Luca Herrmann steigt bei einer Ecke von rechts am Elfmeterpunkt hoch und drückt das Leder deutlich drüber.
45.
14:48
Unbehaun verhindert den Ausgleich! Nach einem Eckball für die Rot-Weißen findet Rother mit seiner Kopfballverlängerung am zweiten Pfosten Marvin Obuz, der vier Meter vor dem Tor den Schlappen drauflegt. Der beim BVB ausgebildete Schlussmann der Gäste bekommt es irgendwie hin, aus fast unmöglicher Distanz noch zur Seite zum Eckstoß zu klären!
43.
14:47
Passiert noch etwas vor der Halbzeit? Die Partie plätschert momentan schon sehr vor sich hin. Dynamo erhält weiterhin Freistöße, doch die Flanken und Hereingaben sind zu unplatziert.
45.
14:46
Da war es fast so weit für Michelbrink! Die Zebras kontern über Ekene und Feltscher, der dann in den Rückraum zu Michelbrink legt. Der Pass ist allerdings schwierig zu nehmen und so verfehlt der Mittelfeldspieler sein Ziel knapp.
45.
14:46
Tooor für Borussia Dortmund II, 1:1 durch Rodney Elongo-Yombo
Da ist der Ausgleich! Eine harte Hereingabe von der rechten Seite von Patrick Göbel rutscht bis in den Fünfmeterraum durch. Rodney Elongo-Yombo läuft passend ein und drückt das Leder aus kurzer Distanz über die Linie.
Da ist der Ausgleich! Eine harte Hereingabe von der rechten Seite von Patrick Göbel rutscht bis in den Fünfmeterraum durch. Rodney Elongo-Yombo läuft passend ein und drückt das Leder aus kurzer Distanz über die Linie.
41.
14:46
Viele Gelegenheiten haben die Gäste nicht gebraucht, um für ein Erfolgserlebnis zu sorgen. Besonders Björn Rother sah hier alles andere als gut gegen Batista-Meier aus.
42.
14:46
Gelbe Karte für Antonios Papadopoulos (Borussia Dortmund II)
Für ein Foulspiel an Aygün Yildirim sieht Antonios Papadopoulos die Gelbe Karte.
Für ein Foulspiel an Aygün Yildirim sieht Antonios Papadopoulos die Gelbe Karte.
41.
14:45
Gelbe Karte für Manuel Wintzheimer (Arminia Bielefeld)
Manuel Wintzheimer beschwert sich nach einem Foulspiel beim Referee und sieht die Gelbe Karte.
Manuel Wintzheimer beschwert sich nach einem Foulspiel beim Referee und sieht die Gelbe Karte.
39.
14:45
Justin Butler hämmert den Ball aus 20 Metern einfach mal auf das Arminia-Tor. Mit einer klasse Parade verhindert Jonas Kersken jedoch den Ausgleich.
41.
14:44
Die nächste Mannheimer Chance! Mittlerweile hätte sich der Waldhof die Führung wirklich verdient. Gouras bricht links in der Box per Tunnler gegen Schultz durch, scheitert mit seinem strammen Linksschuss vom linken Fünfereck aber am gut reagierenden Rauhut. Im Anschluss wechselt der Ballbesitz.
40.
14:44
Auf der rechten Außenbahn wird Philipp ein Zweikampf mit Hawkins abgepfiffen. Glück für Mannheim, denn es war kein Foul und Philipp wäre auf rechts durch gewesen.
43.
14:44
Sehr unübersichtliche Situation als die Gäste einen Freistoß eventuell kurz ausspielen und Mai dazwischen geht. Der Schiedsrichter pfeift zurück. Er wollte den ruhenden Ball wohl freigeben und es war eventuell mehr ein "an den Ort des Fouls zurückspielen" als ein Ausführen des Freistoßes. Glück für Unterhaching, denn Mai wäre alleine auf Heide gegangen.
37.
14:43
Gelbe Karte für Ayman Azhil (Borussia Dortmund II)
Ayman Azhil verhindert unsportlich eine Freistoßausführung. Er sieht den gelben Karton.
Ayman Azhil verhindert unsportlich eine Freistoßausführung. Er sieht den gelben Karton.
40.
14:43
Ein Schritt fehtl! Zwarts krallt sich einen freien Ball mitten vor dem Sechzehner und ist schon fast an Dynamos letztem Mann Kraulich vorbei. Der Dresdner tritt zunächst sogar ins Leere, kann das Loch daber doch noch stopfen.
39.
14:43
Gelbe Karte für Jeremias Lorch (Viktoria Köln)
Lorch hinter Gouras kurz hinter der Mittellinie per Bodycheck am Vorbeilaufen und sieht dazu zu Recht die Gelbe Karte.
Lorch hinter Gouras kurz hinter der Mittellinie per Bodycheck am Vorbeilaufen und sieht dazu zu Recht die Gelbe Karte.
38.
14:42
Den anschließenden Freistoß zieht Lockl mit links und Zug zum Tor scharf in die Box. Der Flankenschuss fliegt aber zu nahe an den Kasten und landet in den Armen von Rauhut.
40.
14:42
Kurz vor der Pause begehen die Löwen einige unnötige Fouls in der eigenen Hälfte. Dresden erhält so wieder mehr Spielansteile und Präsenz im 1860-Strafraum.
41.
14:42
Marvin Knoll wird erneut von Martin Speckner ermahnt. Der Duisburger steht kurz vor dem Platzverweis. Das wird zur Halbzeit sicherlich den Wechsel geben, denn es wäre sehr riskant, ihn weiterhin spielen zu lassen.
37.
14:41
Herrmann und Arase arbeiten im rechten Halbfeld zu zweit extrem gut gegen doppelt so viele Kölner, setzen sich durch und dann zieht Greger letzteren Mannheimer zu Boden. Das Carl-Benz-Stadion möchte auch hierfür eine Verwarnung, den Gefallen tut der Referee ihm aber nicht.
39.
14:41
Tooor für SC Verl, 0:1 durch Lars Lokotsch
Das 1:0 für die Dorfelf! Der von den Bayern ausgebildete Topscorer der Gäste, Oliver Batista-Meier, organisiert sich gegen Doumbouya auf der linken Seite den Ball und rennt dann durch, als wäre er auf der Flucht. Weil Golz früh raus und den Winkel zumachen muss, kann Batista-Meier sehr präzise in den Fünfer querlegen, wo Lokotsch nur noch vollstrecken muss.
Das 1:0 für die Dorfelf! Der von den Bayern ausgebildete Topscorer der Gäste, Oliver Batista-Meier, organisiert sich gegen Doumbouya auf der linken Seite den Ball und rennt dann durch, als wäre er auf der Flucht. Weil Golz früh raus und den Winkel zumachen muss, kann Batista-Meier sehr präzise in den Fünfer querlegen, wo Lokotsch nur noch vollstrecken muss.
37.
14:40
Mal wieder ist es Andreas Wiegel, der auf der rechten Seite für Probleme bei Michel Stöcker sorgt, der nicht mehr mit vollem Einsatz in die Zweikämpfe gehen kann. Er kommt zu zwei Flankenversuchen und findet für beide keinen Abnehmer.
39.
14:40
Die Gäste gewinnen in Form von Sitefler einen wichtigen Ball im Mittelfeld und können dann direkt auf Keller durchstecken. Der Pass ist allerdings etwas unsauber, weshalb Müller und Mogultay die Situation im Verbund bereinigen können.
37.
14:40
Gelbe Karte für Jesper Verlaat (TSV 1860 München)
Verlaat stoppt einen Angriff der Dresdner kurz bevor es richtig heiß wird und lässt Zimmerschied dicht am linken Sechzehner-Eck auflaufen. Ebenfalls eine korrekte Gelbe Karte. Beim Freistoß danach begeht Will ein Stürmerfoul.
Verlaat stoppt einen Angriff der Dresdner kurz bevor es richtig heiß wird und lässt Zimmerschied dicht am linken Sechzehner-Eck auflaufen. Ebenfalls eine korrekte Gelbe Karte. Beim Freistoß danach begeht Will ein Stürmerfoul.
37.
14:39
Helfen bei Dynamo Standards gegen Harmlosigkeit? Nicht ganz: Will holt die Kugel nach einer Ecke von rechts im Strafraum aus der Luft und verssucht danach an einem Dropkick. Die Löwen-Abwehr wirft sich dazwischen.
36.
14:39
Bis zur Grundlinie klappt das bei Rot-Weiss eigentlich ganz gut, aber das letzte Zuspiel in den Rückraum sitzt dann meistens nicht. Da muss noch mehr kommen.
35.
14:37
Die Löwen finden rund um den Dynamo-Strafraum keine Anspielstation und probieren es daher aus der Distanz. Tarnat schaut 25 Meter vor dem Gehäuse kurz hoch und knallt den Ball danach links vorbi. Keine Gefahr für Dynamo.
34.
14:37
Gelbe Karte für Jalen Hawkins (Waldhof Mannheim)
Hawkins verhindert auf der rechten Außenbahn einen Freistoß, was May aber auch forciert provoziert. Für die Spielverzögerung gibt es die Gelbe Karte.
Hawkins verhindert auf der rechten Außenbahn einen Freistoß, was May aber auch forciert provoziert. Für die Spielverzögerung gibt es die Gelbe Karte.
34.
14:37
Von der rechten Außenbahn fliegt eine Flanke in den Sechzehner. Dort steht Justin Butler parat, der jedoch knapp am Gehäuse vorbei köpft.
36.
14:37
Schwabl spielt sich mit einem Doppelpass mit Keller frei und flankt dann schon fast eine Bogenlampe in den Fünfer. Am Ende ist ein Unterhachinger zuletzt dran, sodass es Abstoß gibt.
34.
14:37
Nach einem Chipball von Torben Müsel in die Lücke in der Box macht zunächst Stöcker den Winkel gegen Andreas Wiegel zu. Den Abpraller bekommt Müsel zentral am Elferpunkt auf den Schuh, aber ihm rutscht der Ball über den Spann und das Leder schließlich weit über den Querbalken.
33.
14:37
Im Anschluss an diese Ecke fliegt der zweite Ball am rechten Fünfereck zu Innenverteidiger Lorch. Der wurde aber nicht für das Toreschießen gebaut und verfehlt das Tor aus fünf Metern um drei Meter auf der rechten Seite.
33.
14:36
Jetzt schaltet RWE schnell um: Torben Müsel sieht im Sechzehner den startenden Doumbouya, aber der Sportclub ist schnell genug mit genug Personal da und läuft die Spitze des Tabellen-13. mit Erfolg ab. Da er zuletzt am Ball war, geht es mit Abstoß weiter - sehr zum Unmut von Moussa Doumbouya.
31.
14:36
Und wieder muss der Flügelspieler seine Abwehrfähigkeiten unter Beweis stellen. Koronkiewicz hat im Zentrum der gegnerischen Hälfte viel Platz und treibt an. Kurz vor der Box steckt er nach links in diese in den Lauf von Hong. Auch dies hat der junge Hawkins gut antizipiert, profitiert von seiner Schnelligkeit und kann den Stürmer ablaufen. Es geht weiter mit Ecke.
34.
14:35
Bei einem langen Einwurf von Rolf Feltscher geht Sebastian Mai zu Boden. Der Schiedsrichter ist sich sicher, das war kein Foul. Und damit hat er natürlich vollkommen Recht, so billig gibt es keinen Strafstoß.
32.
14:34
Aktuell sind es eher die Löwen, die den Ball erorbern und etwas griffiger sind. Dresdens Angriffe endend dazu auch durch Ungenauigkeiten schon frühzeitig.
30.
14:34
Koronkiewicz wird im Zentrum mit dem Rücken zum Tor energisch von Hawkins angegangen, der einen guten Riecher für das Eingreifen hat. Dafür bekommt die Nummer elf Szenenapplaus.
32.
14:34
Mit einer weiten Bananenflanke in den Sechzehner versucht es von der rechten Seitenlinie Nico Ochojski. Den hohen Ball kann Bastians sicher zum Einwurf wegschlagen.
32.
14:34
Lattentreffer! Mit dem Kopf legt Aygün Yildirim den Ball im Strafraum auf Manuel Wintzheimer zurück. Der hämmert das Leder mit einem Volleyschuss aus 15 Metern auf den Kasten, aber trifft nur das Aluminium.
31.
14:33
Was beim Dorfklub noch nicht so klappt, ist das schnelle Umschalten nach den Fehlern der Essener im Spiel nach vorne. Eigentlich würden sich da besonders auf der rechten Seite viele Lücken anbieten, aber noch ist das zu langsam und bedächtig.
29.
14:33
Da war mehr drin! Dynamo verspielt zunächst einen eigenen Konter und ist danach in der Rückwärtsbewegung vor allem im Zentrum weit offen. Münchnens Guttau stürmt daraufhin von links in den Strafraum, schafft es aber nicht bis vor Drljača.
28.
14:32
Es ist zwar noch früh in der Saison, aber bereits jetzt wird um jeden Zentimeter gefightet. Die Spannung auf dem Platz wird immer wieder durch intensive Zweikämpfe und Aktionen wie eben deutlich.
28.
14:32
Viel läuft bei RWE über die von Andreas Wiegel und Isaiah Young besetzte rechte Seite. Vor allem der letztgenannte schafft es, sich bis zur Grundlinie durchzudribbeln, aber der SC hat das jetzt immer besser im Griff.
31.
14:32
Die Hausherren sind bereits über sechs Stunden ohne eigenen Treffer. Doch wenn sie so weiterspielen, sollte dies nur eine Frage der Zeit sein. 0:0 wird dieses Spiel mit hoher Wahrscheinlichkeit nach bisherigem Spielverlauf nicht ausgehen.
26.
14:31
Es wird zum ersten Mal hitzig. Hawinks fällt auf der halbrechten Seite in einem Zweikampf mit May und Henning. Ersterer stochert nach, obwohl die Partie schon unterbrochen ist, was Lockl gar nicht gut gefällt. Er knöpft sich den deutlich größeren May vor, Schiedsrichter Jürgensen hat die Situation aber schnell wieder unter Kontrolle.
26.
14:30
Schröter ist bei den Löwen weiterhin auffällig und saugt auf dem rechten Flügel viele Bälle an. Nun zeigt der Münchner einen kleinen Übersteiger und flankt die Kugel danach etwas zu dicht ans Tor. SGD-Keeper Drljača packt sicher zu.
27.
14:29
Nach einem Lupfer von Patrick Kammerbauer in die Schnittstelle versäumt Tom Baack es, in ebenjene hineinzulaufen, sodass Jakob Golz ohne Probleme raus und den Ball aufnehmen kann.
25.
14:29
Die Gäste bauen das Spiel wieder von hinten auf, nach einigen Querpässen erhöht Mannheim den Druck und es kommt doch der lange Ball. Die Heimmannschaft stellt in der Offensive bisher gut zu.
28.
14:29
Gelbe Karte für Marvin Knoll (MSV Duisburg)
Den Angriff, der zur dem Abschluss von Hobsch führte, versuchte Knoll zu unterbinden. Hierfür gibt es nachträglich die erste Verwarnung der Partie!
Den Angriff, der zur dem Abschluss von Hobsch führte, versuchte Knoll zu unterbinden. Hierfür gibt es nachträglich die erste Verwarnung der Partie!
26.
14:29
In den letzten Minuten haben sich bei den Rot-Weissen die Fehler im Spielaufbau gehäuft und mit fortschreitender Spieldauer wissen die Gäste diese auch für sich zu nutzen. Der SC ist momentan die aktivere Mannschaft.
28.
14:28
Doch dann klingelt es fast auf der anderen Seite! Hobsch erhält links im Strafraum das Spielgerät, zieht kurz in die Mitte und visiert dann das lange Eck an. Seine geschnibbelter Schuss geht am Tor vorbei.
27.
14:28
Duisburg ist weiterhin mutig! Jonas Michelbrink wird von der Mittellinie an nicht angegriffen und treibt den Ball bis kurz vor den Strafraum. Sein Linksschuss geht knapp rechts am Tor vorbei. Der MSV ist der Führung näher!
24.
14:27
Große Highlights gibt es im Stadion an der Grünwalder Straße noch nicht zu sehen. Beide Mannschaften wollen nach vorne spielen, doch die Hochkaräter fehlen noch.
25.
14:27
Peng! Nach einer Ecke für den Sportclub von rechts, die von Batista-Meier ausgeführt wird, findet sich Marcel Benger völlig frei in aussichtsreicher Position zum Abschluss aus acht Metern vor dem Kasten! Er haut sofort drauf und trifft mit seinem Wuchtschuss den rechten Pfosten!
26.
14:27
Tooor für Arminia Bielefeld, 1:0 durch Marius Wörl
Was für ein Ding! Einen Freistoß aus dem linken Halbfeld schiebt Christopher Lannert ins Zentrum auf Marius Wörl. Der fackelt aus 30 Metern nicht lang und setzt den Ball mit einem harten Schuss in die linke Torecke.
Was für ein Ding! Einen Freistoß aus dem linken Halbfeld schiebt Christopher Lannert ins Zentrum auf Marius Wörl. Der fackelt aus 30 Metern nicht lang und setzt den Ball mit einem harten Schuss in die linke Torecke.
23.
14:27
Henning bleibt nach einem "Fuß-Drüber-Halten" von Lockl kurz liegen. Sah schmerzhaft aus, muss aber weitergehen.
21.
14:26
Herrmann bringt den Freistoß aus dem linken Halbfeld und findet am Elfmeterpunkt den Schädel von Wagner. Dessen Kopfball fliegt aber genau in die Hände von Köln-Keeper Rauhut.
25.
14:26
Die Bayern sind sichtlich bemüht, etwas Spielkontrolle zu erlangen und lassen den Ball etwas in ihren eigenen Reihen laufen. Nach einem Ballverlust in der gegnerischen Hälfte geht Stiefler sehr rustikal ans Werk. Vom Schiedsrichter gibt es die letzte Ermahnung.
22.
14:25
Die Probleme bei Paul-Philipp Besong scheinen doch ernster. Er muss noch einmal behandelt werden. Voraussichtlich geht es für ihn nicht weiter.
20.
14:25
Den Eckstoß bringt Marvin Obuz sehr hoch als Flanke rein, aber der Ball "verunglückt" zum Torschuss: Luca Unbehaun macht sich lang und klärt das Leder raus aus der Box!
19.
14:25
Gegen den mit Gelb vorbelasteten Stöcker setzt sich Young rechts durch und holt immerhin einen Eckball heraus!
20.
14:25
Die Begegnung ist weitgehend ausgeglichen. Der BVB hat leichte Vorteile, was den Ballbesitz angeht. Insgesamt spielt sich die Partie vor allem im Mittelfeld ab. Vor allem im letzten Spieldrittel zeigen sich beide Teams nur selten. Dementsprechend bleiben nennenswerte Torchancen aus.
20.
14:24
Gelbe Karte für Michael Schultz (Viktoria Köln)
Schultz kommt auf der rechten Verteidigerseite zu spät gegen Arase, der den Verteidiger eigentlich schon geschlagen hat. Wieder hätte der Flügelspieler sehr viel Platz vor sich gehabt, die Verwarnung geht absolut in Ordnung.
Schultz kommt auf der rechten Verteidigerseite zu spät gegen Arase, der den Verteidiger eigentlich schon geschlagen hat. Wieder hätte der Flügelspieler sehr viel Platz vor sich gehabt, die Verwarnung geht absolut in Ordnung.
21.
14:24
Die Szene verdeutlicht ganz gut, wie die Löwen jetzt auch in der Offensive mehr Akzente setzen können. Schröter und Co. nähern sich an und gelangen häufiger in Abschlusspositionen.
24.
14:24
Jetzt muss Heide das erste Mal eingreifen. Einen langen Ball verlängert Mai auf Esswein, der aus spitzem Winkel durch die Beine des Verteidigers das lange Eck anvisiert. Der Torhüter der Gäste ist schnell unten und kann den Ball entschärfen.
20.
14:23
Nach knapp 20 absolvierten Minuten bleibt festzuhalten, dass die Heimmannschaft bisher ein leichtes Chancenplus hat. Es ist eine wirklich gut anzusehende Begegnung.
19.
14:22
Die Münchner beißen sich rein! Schröter setzt nach einem geblockten Schuss von Zejnullahu im Fünfer nach und verfrachtet den Ball aus der Drehung einen halben Meter übers Tor.
18.
14:22
Und wieder wird es auf der anderen Seite gefährlich. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld schaltet die Buwe schnell um. Von der rechten Seite sucht Per Lockl per Flachpass Kelvin Arase in der Mitte. Dieser wäre wieder alleine vor dem Kasten gewesen. Lorch hat den Braten aber gerochen und fängt das Zuspiel ab.
18.
14:21
Während sich die Sechziger so langsam ins Spiel arbeiten, mangelt es bei den Dynamos noch an der Durchschlagskraft. Die Gäste zeigen im Ansatz ihre Qualitäten im Offensivspiel, gelangen aber noch nicht hinter die Kette der Löwen.
17.
14:21
Der sehr hoch getretene Flankenball kommt auf Höhe des zweiten Pfostens in einer Entfernung von 16 Metern runter. Dann verliert der Kölner dort den Zweikampf, was für ein schlechter Standard.
20.
14:20
Duisburg beginnt wirklich gut! Man würde nicht denken, dass hier der Letztplatzierte gegen den Siebtplatzierte spielt. Die Begegnung findet bisher definitiv auf Augenhöhe statt.
16.
14:19
Die erste Viertelstunde ist rum und wir ziehen jetzt mal ein Zwischenfazit: Beide Mannschaften sind nach dem sehr intensiven Beginn der Partie darum bemüht, Kontrolle über das Spielgeschehen zu erlangen. Das gelingt den Gastgebern einen Ticken besser, aber nach vorne hin fehlt es noch an Zielstrebigkeit. Verl verteidigt das aber auch ganz ordentlich.
16.
14:19
Der BVB ist nach kurzer Unterzahl wieder vollständig. Paul-Philipp Besong kann weiterspielen.
15.
14:18
Das Spiel ist unterbrochen. Paul-Philipp Besong muss behandelt werden, nachdem er nach einem Kopfbalduell unglücklich auf dem Boden aufgeschlagen ist.
18.
14:18
Fetsch mit dem nächsten Abschluss! Schwabl hebt den Ball aus dem Halbraum auf Fetsch, der mit der Brust mitnimmt und abschließt. Sein Schuss wird zur Ecke geblockt, die nichts einbringt.
14.
14:18
Und die nächste gute Gelegenheit lässt nicht lange auf sich warten! Sie gehört wieder dem SV. Zentral kurz vor der Box rutscht ein langer Ball durch, sodass der wieder richtig stehende Arase in den Blickpunkt des Geschehens gerät. Er dringt in den Strafraum ein und zieht dann mit rechts flach ab. Der Schuss auf das lange Eck wird aber noch von einem grätschenden Verteidiger zur Ecke abgefälscht.
15.
14:18
Schröter biegt von rechts kommend ins Zentrum und trifft dort auf den zweikampfliebenden Kutschke. Der Stürmer der Dresdner hilft hinten aus und verdient sich als Aushilfs-Verteidiger eine gute Note. Schröter prallt einfach ab.
13.
14:17
Nach einem Einwurf prüft Patrick Göbel Arminia-Keeper Jonas Kersken. Der hat mit dem Abschluss aber keine Probleme.
17.
14:17
Alexander Esswein steht bereit und bringt vorher. Die Ecke wird zunächst geklärt, der MSV bleibt aber in Ballbesitz. Joshua Bitter kommt zur Grundlinie und will die Kugel nochmal vorherbringen, dort steht aber kein Duisburger.
15.
14:17
Den fälligen Freistoß will Lucas Brumme aus 35 Metern als hohen Ball in die Box bringen, aber der ist zu lang in der Luft und kein Problem für Luca Unbehaun.
13.
14:16
Nach dem guten Beginn der Dresdner findet nun auch der TSV 1860 besser in sein Heimspiel. Die Hausherren gewinnen mehr Zweikämpfe und können Dresdner öfter vom Ball trennen.
12.
14:16
Auf der anderen Seite probiert es Bogićević einfach mal aus der zweiten Reihe. Sein Flatterball mit rechts aus gut 20 Metern verpasst den rechten Pfosten nur um Zentimeter.
14.
14:16
Wiegel bleibt kurz liegen, zeigt dann aber an, dass es erstmal weitergeht. Ohnehin sind die Verletzungssorgen bei Rot-Weiss Essen schon groß genug, da braucht es nicht noch mehr Hiobsbotschaften.
16.
14:16
Castenada spielt einen starken flachen Ball in die Spitze zu Mai. Der Teilzeit-Stürmer kann den Ball behaupten und die erste Ecke des Spiels herausholen.
10.
14:15
Den Freistoß aus 25 Metern bringt Louis Oppie auf die rechte Torecke. Marcel Lotka muss sich ordentlich strecken, aber pariert den Schuss.
13.
14:15
Gelbe Karte für Michel Stöcker (SC Verl)
Nach einem wiederholten Foulspiel gegen Isaiah Young sieht Stöcker seine zweite Gelbe der laufenden Spielzeit. Bei diesem Foulspiel wurde auch Andreas Wiegel abgeräumt, der an der Seitenlinie liegen bleibt.
Nach einem wiederholten Foulspiel gegen Isaiah Young sieht Stöcker seine zweite Gelbe der laufenden Spielzeit. Bei diesem Foulspiel wurde auch Andreas Wiegel abgeräumt, der an der Seitenlinie liegen bleibt.
10.
14:14
Großes Manko bei den Hausherren ist die Offensive. Gerade mal neun Treffer stehen bisher zu Buche, das muss dringend verbessert werden. Vor allem gegen einen Gegner wie Verl, der bereits 16-mal einlochen konnte und damit in der Statistik besser da steht als alle Mannschaften auf den ersten sechs Plätzen.
14.
14:14
Wieder eine Flanke von Unterhaching, diesmal auf den Kopf von Ben Westermeier, doch erneut kann Müller mühelos zugreifen. Das Spiel findet im letzten dritten bisher ausschließlich durch hohe Bälle statt.
11.
14:14
Gelbe Karte für Lars Bünning (Dynamo Dresden)
Bünning gerät auf der Seitenlinie mit Kurt aneinander und ringt den Münchner nach einem umkämpften Zweikampf zu Boden. Schiri Hartmann ist das zu wild und zückt Gelb. Geht in Ordnung.
Bünning gerät auf der Seitenlinie mit Kurt aneinander und ringt den Münchner nach einem umkämpften Zweikampf zu Boden. Schiri Hartmann ist das zu wild und zückt Gelb. Geht in Ordnung.
10.
14:13
Da war mehr drin! Links vorne profitiert Kelvin Arase von einem Kölner Ballverlust im Aufbauspiel und ist links am Strafraum plötzlich völlig frei. Er will den freien Charles-Jesaja Herrmann in der Mitte bedienen, das Zuspiel ist aber zu ungenau. Das wäre die Riesenchance auf das 1:0 gewesen!
8.
14:13
Gelbe Karte für Falko Michel (Borussia Dortmund II)
Falko Michel holt Nassim Boujellab von den Beinen. Dafür sieht er die erste Gelbe Karte der Begegnung.
Falko Michel holt Nassim Boujellab von den Beinen. Dafür sieht er die erste Gelbe Karte der Begegnung.
11.
14:13
Aufschrei bei den Löwen-Fans: Zwarts enteilt der Dresdner Abwehr und lupft die Kugel nach einer langen Hereingabe von Guttau mit einem Mal aus dem Lauf gegen die Latte. Währenddessen geht jedoch die Fahne hoch: Abseits.
12.
14:13
Duisburg versucht es aus der Distanz! Der Schuss verunglückt zwar, doch die Zebras trauen sich etwas.
10.
14:12
Auch Janßens taktische Marschroute beinhaltet das Angriffspressing. Der Waldhof wird beim Aufbauspiel sehr früh unter Druck gesetzt.
12.
14:12
Aaron Keller legt sich den Ball mit der Hacke in die Höhe und wird gelegt. Das gibt 35 Meter vor dem Tor zentral den ersten Freistoß. Skarlatidis chippt den Ball in den Strafraum, der Kopfball von Fetsch ist dann aber kein Problem für Müller.
8.
14:11
Die ersten Kölner Angriffsversuche kommen über die rechte Seite, wo Koronkiewicz in den Anfangsminuten für viel Wirbel sorgt.
10.
14:11
Die SG Dynamo beginnt in München wie erwartet selbstbewusst. Dresden ist am Ball, nimmt Anlauf und will das frühe Führungstor. Bisher hälft die Defensive der Sechziger aber dicht.
8.
14:10
Nur einem Missverständnis von Marvin Obuz und Cedric Harenbrock ist es zu verdanken, dass letzterer sich nicht zentral vor Luca Unbehaun in aussichtsreicher Einschussposition findet und die Chance zur Führung auf dem Fuß hat.
7.
14:10
Lemmer übernimmt den ersten aussichtsreichen Freistoß für Dresden und schwingt den Ball von links vors Tor. Im Fünfer der Sechziger folgt darafhin ein Stürmerfoul der SGD.
6.
14:10
Bryan Henning versucht es mal mit einer Flanke aus dem rechten Halbraum. Bevor der lange Seok-ju Hong an die Kugel kommt, ist aber ein Verteidiger zur Stelle und klärt das Spielgerät.
4.
14:09
Ausgehend von der linken Außenbahn sucht der Kölner Donny Bogićević das Dribbling gegen gleich drei Schwarz-Blaue und wird an der Sechzehnerkante gerade noch so von Hawkins gestellt.
6.
14:08
Der Freistoß kommt aus dem linken Halbraum ungefähr von der Seitenlinie scharf von Müsel auf den ersten Pfosten, wo dann aber Rother neben das Tor köpft. Hier ist in den ersten Minuten schon ordentlich Energie drin!
6.
14:08
Kurt unterläuft im Spielaufbau der Löwen ein Fehlpass, der direkt im Lauf von Greilinger landet. Verlaat eilt herbei und bügelt den Bock seines Mitspielers wieder aus.
8.
14:08
Die Marschroute der Duisburger ist klar: Über die Außen durchbrechen und dann den Ball auf den Kopf von Sebastian Mai schlagen. Dieser arbeitet sich im Duell mit Welzmüller ab.
6.
14:08
Glück für die Arminia! Der Klärungsversuch von Leon Schneider nach einer scharfen Flanke von Justin Butler wird zum Querschläger. Der Ball geht nur knapp am Tor vorbei an das Außennetz.
5.
14:08
Aua! Mit den Stollen voran bringt Lokotsch Lucas Brumme mit einem Tritt auf den Standfuß zu Fall. Das gibt einen Standard für die Gastgeber!
3.
14:07
Die Kurpfälzer stören den gegnerischen Spielaufbau bereits sehr früh, sie wollen Köln gar nicht erst in ihr Spiel kommen lassen.
4.
14:07
In den ersten Minuten spielt Verl mit Risiko hinten raus aus dem Sechzehner und lässt die Essener früh auf den Ball gehen. Das sieht sehr leichtsinnig aus, hat bei den Gästen aber System.
6.
14:06
Santiago Castaneda scheint sich verletzt zu haben und liegt am Boden. Die Hausherren spielen den Ball ins Aus und sofort kommen die Betreuer auf den Platz. In der Wiederholung ist zu sehen, wie der junge Mittelfeldspieler unglücklich wegrutscht. Er kann aber weitermachen.
4.
14:06
Die Stimmung auf Giesings Höhen ist mal wider fanstastisch. Die 1860-Fans liefern sich ein ohrenbetäubendes Gesangsduell mit dem prallgefüllten Gästeblock der Dresdner.
2.
14:06
Mannheim kombiniert sich zum ersten Mal schnell durch das Mittelfeld, von wo aus es auf die rechte Seite zu Jalen Hawkins geht. Dessen Flankenversuch von kurz vor der Grundlinie kann von der Verteidigung aber geblockt werden und die Gefahr ist dahin.
3.
14:06
Nach einer Hereingabe von Hendry Blank klärt Christopher Lannert den Ball ins Toraus. Es gibt den ersten Eckball des Spiels. Der bringt jedoch nichts ein.
2.
14:05
Dynamo stürmt sofort forsch nach vorne. Herrmann startet auf der rechten Seite ein Solo, bleibt aber kurz vor dem Löwen-Strafraum hängen.
2.
14:05
Dann wird's in die andere Richtung gefährlich: Plötzlich findet sich Isaiah Young fast komplett alleine vor Luca Unbehaun, der aber rechtzeitig mit vollem Risiko rauskommt und die Situation gerade noch bereinigen kann!
5.
14:05
Da ist die erste Chance für den MSV! Nach einer Flanke von Baran Mogultay geht Sebastian Mai in den Ball und köpft ihn nur knapp am rechten Pfosten vorbei.
2.
14:04
Früh wird Oliver Batista-Meier am rechten Strafraumeck gefällt, was einen Freistoß und die erste gute Gelegenheit für die Gäste zur Folge hat! Der Gefoulte tritt selbst an und bringt die Hereingabe scharf in den Sechzehner. Jakob Golz kann das Leder zuerst am langen Pfosten wegfausten, aber der Abpraller fällt auf den Fuß von Michel Stöcker, der aus 18 Metern abzieht. Isaiah Young wirft sich aber entscheidend in die Schussbahn und verhindert ein frühes Ausrufezeichen!
1.
14:04
Jetzt beginnt der Drittliga-Kracher! Die Gäste aus Sachsen stoßen an und sind heute in dunklen Trikots unterwegs. 1860 München trägt wie gewohnt Weiß und Blau.
4.
14:04
Konstantin Heide gibt wie erwähnt sein Profi-Debüt, weil der eigentlich gesetzte Torhüter René Vollath ein Kind erwartet. Herzlichen Glückwunsch an der Stelle!
1.
14:03
Mit einer kleinen Verspätung geht es hinein in die Begegnung! Schiedsrichter Jürgensen gibt die Partie frei.
1.
14:03
Wir sind drin! Die Gäste in schwarzer Spielkleidung stoßen an und spielen zunächst in Richtung der Essener Fans.
2.
14:02
Unterhaching stößt an und versucht es direkt mit mehreren hohen oder halbhohen Bällen in die Spitze. Eventuell wird das heute ihr Ziel sein, möglichst schnell in die Spitze zu gelangen, um die Stürmer in Szene zu setzen.
13:55
Für Sie im Live-Ticker kommentiert heute Samuel Dick. Damit auch ein herzliches Hallo von meiner Seite!
13:54
Alexander Ende (Trainer SC Verl): "Es hat gut getan, diesen Sieg gegen Arminia zu holen. Die Kulisse hier wird ihr übriges tun, dass wir voll mit Adrenalin sind und die erste Mannschaft sein wollen, die diese Stätte hier knackt. Wir wollen unsere DNA auf den Platz bringen und uns mit Ballbesitz- und Kombinationsfußball in jeden Ball reinwerfen."
13:53
Man darf sehr gespannt sein, wie dieses Aufeinandertreffen verlaufen wird! Können die Rheinländer ihre starke Form auch im Carl-Benz-Stadion unter Beweis stellen oder gelingt dem Waldhof ein kleiner Umschwung? Die folgenden 90 Minuten halten die Antworten parat!
13:51
Im Vergleich zur letzten Saison haben sich die Rollen bei diesem Duell nun umgekehrt, was auch die Statistik offenbart: Von insgesamt elf Begegnungen konnte die "Buwe" sieben für sich entscheiden, die Viktoria nur zwei.
13:50
RWE-Coach Christoph Dabrowski am Mikrofon bei MagentaSport: "Wir sind in Haching ziemlich untergegangen und haben unsere Defensivqualitäten nicht abrufen können. Heute geht's darum, Wiedergutmachung zu betreiben und die Woche zu einem guten Ende zu bringen. Wenn man sich die Gegentore anschaut, dann fällt auf, dass wir das besser verteidigen sollten und das werden wir heute."
13:47
Hoffnung auf einen Erfolg gegen die Elf von Alexander Ende macht die Heimstärke der Rot-Weissen: Seit saisonübergreifend sieben Spielen ist man unbesiegt im eigenen Stadion. Ein Sieg heute würde den Anschluss an die Spitzengruppe herstellen.
13:47
SGD-Trainer Anfang wechselt nach dem 2:1-Sieg gegen Halle heute dreimal und stellt Bünning, Lemmer sowie Hauptmann neu in die erste Elf. Auch sein 1860-Tainer Jacobacci entscheidet sich nach einer 0:1-Niederlage gegen Ulm für drei Wechsel: Greilinger und Kurt sind die neuen Außenverteidiger der Löwen, dazu darf sich Schröter auf dem rechten Flügel beweisen.
13:46
Der MSV Duisburg wechselt seine Startelf auf einer Position. Der zuletzt gesperrte Sebastian Mai rückt für Benjamin Girth in das startende Personal. Auch Unterhaching stellt im Vergleich zum 4:0 bei Essen um. Josef Welzmüller, Markus Schwabl und Manuel Stiefler kommen für Nils Ortel, Sebastian Maier und Timon Obermeier von Beginn an in die Partie. Außerdem gibt Konstantin Heide als 17-jähriger sein Profi-Debüt! Viererpacker Mathias Fetsch spielt natürlich und wird diese Offensive anführen!
13:45
Über die letzte Begegnung weiß Mannheims Neu-Trainer Rehm: "Wir haben nicht alles auf dem Platz gebracht, was wir können. Wenn wir das nicht schaffen, sieht man auch, dass es sehr schwer wird, ein Spiel zu gewinnen." Die Leistung seines Teams bezeichnete er als Ausrutscher und er erwarte für die anstehende Begegnung ein anderes Gesicht. In der Viktoria sieht er aktuell ein "absolutes Topteam".
13:40
Dort, im heimischen Carl-Benz-Stadion, ist der Waldhof eine Macht - oder war es zumindest im letzten Jahr. Mit 15 Siegen aus den 19 Heimpartien, stellte Mannheim die beste Heimmannschaft. Auch in der aktuellen Spielzeit war der SV zuhause deutlich erfolgreicher: Dort holte er sieben der elf Punkte.
13:40
Nach den ersten fünf Spieltagen hatte der BVB II nur vier Punkte auf dem Konto. Mittlerweile ist die Mannschaft von Jan Zimmermann seit vier Spielen mit drei Siegen und einem Remis ungeschlagen. Den 4. Sieg in Serie verpasste die Borussia in der vergangenen Woche nur knapp bei der SpVgg Unterhaching. Erst in der 87. Minute fingen sich die Schwarz-Gelben doch noch den Ausgleich zum 2:2. Der Coach tauscht sein Personal auf drei Positionen. Für Guille Bueno (Profikader), Franz Pfanne und Ole Pohlmann beginnen Bjarne Pudel, Falko Michel und Michael Eberwein.
13:38
Auch der SV musste schweren Herzens den Abgang von Leistungsträgern wie Martinovic, Pledl, Schnatterer oder auch Russo hinnehmen. Letzterer kehrt heute im Kölner Dress an alte Wirkungsstätte zurück.
13:37
Die Zebras haben ihren ersten Trainerwechsel der Saison bereits vollzogen. Torsten Ziegner musste den Platz an der Seitenlinie räumen und wird zur Zeit interimsweise vom vorherigen U19-Coach Engin Vural vertreten, der von MSV-Legende Branimir Bajic unterstützt wird. Sonderlich viel Ertrag hat dieser Wechsel nicht gebracht, denn die Hausherren haben seitdem Wechsel in drei Spielen einen mageren Punkt geholt und kein eigenes Tor erzielt.
13:35
Das Duo Olaf Janßen und Viktoria Köln scheint sich über die vergangenen beiden Jahre sehr gut eingespielt zu haben. Nachdem den Höhenbergern in der letzten Spielzeit die beste Drittliga-Saison der Vereinsgeschichte gelang, knüpfen sie trotz namhafter Abgänge (bspw. Wunderlich, Risse, Meißner) an diese Leistung an.
13:31
Anders sieht das Bild derweil im Osten der Republik aus. Dynamo Dresden ist nach dem verpassten Aufstieg im vergangenen Jahr auch in dieser Saison wieder ein Spitzenteam und könnte seine Tabellenführung heute mit einem Sieg an der Grünwalder Straße sogar auf vier Punkte ausbauen. Eine kürzliche 1:3-Niederlage gegen Essen verkrafteten die Sachsen schnell und ließen direkt danach wieder einen 2:1-Erfolg gegen Halle folgen. Dresden gewann damit bereits sieben der bisherigen neun Spiele.
13:29
In der Vorsaison gab es die ersten beiden Aufeinandertreffen dieser Mannschaften in der eingleisigen dritten Liga. Dabei kam es in beiden Spielen zu einer Punkteteilung. Zuletzt traf man sich aber erst Ende Juli in einem Freundschaftsspiel. Dort ging Verl mit 1:0 siegreich hervor. Ist das ein Omen für den heutigen Spielverlauf?
13:28
Olaf Janßen auf der anderen Seite sieht nach dem 1:0-Heimsieg gegen Ingolstadt weniger Wechselbedarf. Lediglich Luca Marseiler, der auch nicht im Kader steht, muss weichen. Für ihn erhält Seok-ju Hong die Chance, sich auch für die Zukunft für die Startelf zu empfehlen.
13:28
Ein kleines bisschen Hoffnung kam nach dem Last-Minute-Sieg gegen die SpVgg Unterhaching (2:1) in Bielefeld auf, dass es nach dem schwachen Saisonstart endlich tabellarisch aufwärtsgeht. Es folgten jedoch zuletzt zwei deutliche Niederlagen gegen den 1. FC Saarbrücken (2:6) und den SC Verl (1:3). Trainer Michél Kniat reagiert mit insgesamt sechs Veränderungen in seiner Startelf. Lediglich Jonas Kersken, Semi Belkahia, Christopher Lannert, Sam Schreck und Nassim Boujellab verbleiben in der Startelf.
13:25
Viel Anlass für personelle Rotation besteht für Alexander Ende nach der überzeugenden Vorstellung gegen Arminia Bielefeld nicht. Aber einen Wechsel gibt es trotzdem: Tom Baack ersetzt Marcel Mehlem in der ersten Elf.
13:24
Chefcoach Rüdiger Rehm nimmt bei Waldhof im Vergleich zum Regensburg-Spiel drei Veränderungen vor. Für Bentley Bahn (nicht im Kader), Jonas Carls sowie Samuel Abifade (beide Bank) rücken Malte Karbstein, Per Lockl und Minos Gouras in die Anfangsformation. Der Coach reagiert also auf die schwache Leistung in der Oberpfalz.
13:17
Auf 1860-Trainer Maurizio Jacobacci und seine Löwen wartet heute eine schwere Aufgabe. Die Münchner empfangen Tabellenführer Dynamo Dresden und stehen dabei unter Siegdruck. Bisher spielt 1860 eine schwache Drittliga-Saison und ist aktuell nur Tabellenelfter. Zu wenig für die eigenen Ansprüche.
13:17
Als erneuter Neuling in der 3. Liga machen die heutigen Gäste es bisher sehr gut. In der vergangenen Spielzeit noch unter Sandro Wagner den Aufstieg geschafft, werden sie nun von Marc Unterberger trainiert. Und das überaus erfolgreich! Auffällig sind die wenigen Gegentore. Nur acht an der Zahl stehen 13 selbst geschossenen Tore gegenüber. Trotzdem spielten sie bereits fünffach Remis. Rein statistisch ist ein Unentschieden gegen die noch sieglosen Duisburger mit vier Unentschieden wohl nicht das unwahrscheinlichste Ergebnis.
13:16
Zweitliga-Absteiger Arminia Bielefeld blickt auf einen verpatzten Saisonstart. Nur acht Punkte aus neun Spielen bedeuten den 18. Rang - Abstiegsplatz. Eine Trendwende ist bisher nicht in Sicht. Besser läuft es bei den Amateuren von Borussia Dortmund. Die liegen mit 15 Zählern auf dem 5. Platz, womit sie heute der klare Favorit sind.
13:16
Fünf Veränderungen nimmt Essens Chefcoach Christoph Dabrowski nach der Klatsche in Haching vor. Anstatt von Felix Götze, der in Unterhaching verletzt zur Pause raus musste, Eric Voufack, Sascha Voelcke, Ron Berlinski und Vinko Šapina bekommen heute Isaiah Young, Björn Rother, Andreas Wiegel, Lucas Brumme und Moussa Doumbouya die Chance in der Anfangsformation. Statt dem 3-4-2-1 aus dem letzten Spiel dürfte Dabrowski heute also auf eine klassische 4-2-3-1-Variante mit Doumboya als alleinige Spitze setzen.
13:15
Die Aufstellungen wurden bekannt gegeben und können unter gleichnamigem Reiter eingesehen werden.
13:13
Am vergangenen Wochenende unterlag die Rehm-Elf beim Zweitliga-Absteiger Jahn Regensburg mit 2:0 und möchte heute im heimischen Carl-Benz-Stadion wieder in die Erfolgsspur zurückkehren. Mit der Viktoria ist allerdings ein formstarker Gegner zu Gast: Seit drei Spielen ist sie nun ungeschlagen und sicherte sich in diesen ganze sieben Zähler. Insgesamt hat die Janßen-Elf bereits 15 Zähler auf dem Punktekonto und ist damit nur einen Punkt hinter dem SSV Jahn auf dem Dritten.
13:11
Mit dem Blick auf die Tabelle gibt es einen klaren Favoriten. Unterhaching steht als Aufsteiger mit 14 Punkten aus neun Spielen auf einem mehr als soliden siebten Platz. Bei Duisburg hingegen sieht es gar nicht gut aus. Als Tabellenschlusslicht haben sie erst vier Punkte gesammelt und sind noch sieglos. Außerdem konnten sie erst sechs Tore erzielen.
13:09
Nachdem die Kurpfälzer die vergangene starke Spielzeit mit 60 Punkten auf dem siebten Rang beschlossen, starteten sie mit einem Pünktchen aus den ersten drei Begegnungen denkbar schlecht in die neue Saison. Mit zwei aufeinanderfolgenden Siegen wendete der SV eine Krise ab, konnte aus den letzten vier Begegnungen allerdings nur vier Zähler mitnehmen. Tabellarisch bedeutet das mit elf Punkten den 14. Platz.
13:06
Während der Sportclub sich mit einem 3:1-Erfolg über Arminia Bielefeld aus dem Keller befreien konnte, musste Rot-Weiss Essen bei Aufsteiger Unterhaching einen Dämpfer hinnehmen. Mit 0:4 musste man sich den Münchner Vorstädtern in Person von Mathias Fetsch, der alle Treffer erzielte, geschlagen geben. Kann eines der beiden Teams die englische Woche mit einem wichtigen Dreier beenden?
13:05
Hallo und herzlich willkommen zur 3. Liga! Gleich um 14 Uhr stehen sich der TSV 1860 München und Dynamo Dresden gegenüber. Können die Löwen gegen den Tabellenführer überraschen?
13:00
Hallo und herzlich willkommen zum 10. Spieltag in der 3. Liga. Arminia Bielefeld empfängt in der heimischen SchücoArena die Zweitvertretung von Borussia Dortmund. Viel Spaß!
12:58
Hallo und herzlich willkommen zur großen Samstagskonferenz der 3. Liga! Am 10. Spieltag hat der SV Waldhof Mannheim die Viktoria aus Köln zu Gast. Ab 14 Uhr rollt der Ball!
12:57
Ein herzliches Willkommen zur Drittliga-Partie zwischen MSV Duisburg und SpVgg Unterhaching. Um 14:00 Uhr geht es in der Schauinsland-Reisen-Arena los!