Fußball
3. Liga
90.
21:29
Fazit:
Münster beendet mit einem verdienten 3:1-Sieg die SCV-Serie und feiert einen eindrucksvollen Erfolg im letzten Heimspiel des Jahres. Die Hildmann-Elf war bissiger in den Zweikämpfen, stand defensiv stabil und wurde vor allem über Batmaz und Grodowski immer wieder gefährlich. Auch der zwischenzeitliche Ausgleich von Corboz brachte die Preußen nicht aus der Bahn. Die Verler taten sich mit dem Geläuf äußerst schwer, traten offensiv kaum in Erscheinung und offenbarten große Lücken in der Abwehrkette.
Münster beendet mit einem verdienten 3:1-Sieg die SCV-Serie und feiert einen eindrucksvollen Erfolg im letzten Heimspiel des Jahres. Die Hildmann-Elf war bissiger in den Zweikämpfen, stand defensiv stabil und wurde vor allem über Batmaz und Grodowski immer wieder gefährlich. Auch der zwischenzeitliche Ausgleich von Corboz brachte die Preußen nicht aus der Bahn. Die Verler taten sich mit dem Geläuf äußerst schwer, traten offensiv kaum in Erscheinung und offenbarten große Lücken in der Abwehrkette.
90.
21:23
Gute Parade von Schenk! Batista Meier schickt Wolfram rechts in den Strafraum, der aus spitzem Winkel zehn Meter vor dem Tor abschließt. Schenk reißt die Arme hoch und pariert.
90.
21:22
Schafft es Münster tatsächlich, die Verler Serie zu durchbrechen? Seit neun Partien sind die Gäste ungeschlagen.
89.
21:18
Tooor für Preußen Münster, 3:1 durch Joel Grodowski
Das dürfte die Entscheidung sein! Im Laufduell mit Gruber ist Grodowski deutlich schneller, kommt kurz vor dem Strafraum in halblinker Position an den Ball und nimmt diesen mit viel Tempo mit. Vor Unbehaun bleibt der Ex-Verler cool, umläuft ihn und schiebt aus ganz spitzem Winkel überlegt ein. Eine starke Einzelaktion, die mit dem sechsten Saisontreffer belohnt wird.
Das dürfte die Entscheidung sein! Im Laufduell mit Gruber ist Grodowski deutlich schneller, kommt kurz vor dem Strafraum in halblinker Position an den Ball und nimmt diesen mit viel Tempo mit. Vor Unbehaun bleibt der Ex-Verler cool, umläuft ihn und schiebt aus ganz spitzem Winkel überlegt ein. Eine starke Einzelaktion, die mit dem sechsten Saisontreffer belohnt wird.
88.
21:18
Das war knapp! Batista Meier versucht es aus 25 Metern halbrechter Position und verfehlt das Ziel nur um einen halben Meter.
85.
21:15
Gelbe Karte für Tobias Knost (SC Verl)
Der frisch eingewechselte Knost unterbindet einen Konter mit einem taktischen Foul und sieht direkt den gelben Karton.
Der frisch eingewechselte Knost unterbindet einen Konter mit einem taktischen Foul und sieht direkt den gelben Karton.
83.
21:14
Sieben Minuten bleiben dem Tabellen-Dritten noch, um hier erneut zurückzukommen. Der SCV rennt auch an, Münster ist aber wieder bissiger in den Zweikämpfen.
81.
21:12
Wolfram zieht kurz vor der Torauslinie den Ball von links in die Mitte. Schenk kann die Kugel nicht festhalten und hat Glück, dass seine Vorderleute aufpassen und zur Ecke klären. Die fängt der Keeper sicher ab.
78.
21:07
Tooor für Preußen Münster, 2:1 durch Malik Batmaz
Die umgehende Antwort der Hausherren! Münster kontert über rechts, wo Grodowski einen Sprint über das halbe Spielfeld hinlegt, einen Haken schlägt und aus 14 Metern mit links den Abschluss sucht. Dieser misslingt komplett, sein Schuss gerät jedoch zu einer Bogenlampe die quer durch den Strafraum fliegt. Am linken Fünfmeterraumeck denkt Wegkamp mit und legt den Ball volley flach in die Mitte, wo Batmaz goldrichtig steht und den Ball aus fünf Metern ins Tor einschiebt.
Die umgehende Antwort der Hausherren! Münster kontert über rechts, wo Grodowski einen Sprint über das halbe Spielfeld hinlegt, einen Haken schlägt und aus 14 Metern mit links den Abschluss sucht. Dieser misslingt komplett, sein Schuss gerät jedoch zu einer Bogenlampe die quer durch den Strafraum fliegt. Am linken Fünfmeterraumeck denkt Wegkamp mit und legt den Ball volley flach in die Mitte, wo Batmaz goldrichtig steht und den Ball aus fünf Metern ins Tor einschiebt.
74.
21:04
Tooor für SC Verl, 1:1 durch Maël Corboz
Die nächste Ecke führt zum Ausgleich! Batista Meier bringt den Eckstoß an den Fünfer, der Ball rutscht durch zu Wolfram der ihn am langen Pfosten annehmen kann und zurück legt. Aus zehn Metern kommt Corboz frei zum Schuss und peilt das lange Eck an. Der flache Abschluss trudelt durch viele Spieler durch und schlägt ein.
Die nächste Ecke führt zum Ausgleich! Batista Meier bringt den Eckstoß an den Fünfer, der Ball rutscht durch zu Wolfram der ihn am langen Pfosten annehmen kann und zurück legt. Aus zehn Metern kommt Corboz frei zum Schuss und peilt das lange Eck an. Der flache Abschluss trudelt durch viele Spieler durch und schlägt ein.
73.
21:04
Erstmals bringt Paetow einen seiner gefürchteten langen Einwürfe in den Münsteraner Strafraum. Die Preußen können zur Ecke klären und auch diese verteidigen. Der eigene Konter wird nicht ordentlich zu Ende gespielt.
70.
21:01
Bouchama hat sich wehgetan und kann nicht weiterspielen. Für ihn kommt Wegkamp in die Partie.
68.
21:00
Den Freistoß chippt Verl in den Strafraum, wo Wolfram ihn sauber mit der Brust mitnimmt und dann klar getroffen wird. Dem ist jedoch eine Abseitsstellung vorausgegangen, sonst hätte es hier wohl den Elfmeter für die Gäste gegeben.
67.
20:57
Gelbe Karte für Luca Bazzoli (Preußen Münster)
Bazzoli trifft bei einer Grätsche nahe der Mittellinie zwar den Ball aber auch deutlich den Gegner. Auch für ihn ist es die fünfte Gelbe Karte.
Bazzoli trifft bei einer Grätsche nahe der Mittellinie zwar den Ball aber auch deutlich den Gegner. Auch für ihn ist es die fünfte Gelbe Karte.
66.
20:57
Ochojski sucht Lokotsch mit einer Flanke von rechts, Mrowca passt auf und klärt vor dem SCV-Angreifer.
64.
20:56
Verl gelingt es immerhin mal, den Ball für ein paar Minuten vom eigenen Kasten fernzuhalten. In der Offensive fehlt es aber an jeglicher Kreativität. Batista Meier, Lokotsch & Co. kommen kaum in die gefährlichen Zonen.
61.
20:52
Der SCP rennt weiter an und ist im zweiten Durchgang spielbestimmend. Klare Torchancen springen dabei jedoch nicht heraus. Die Gäste kommen in dieser Phase kaum aus der eigenen Hälfte.
59.
20:49
Gelbe Karte für Marcel Benger (SC Verl)
Bouchama wird von Benger nahe der Mittellinie gehalten und sieht dafür zu seinem eigenen Unglauben gelb.
Bouchama wird von Benger nahe der Mittellinie gehalten und sieht dafür zu seinem eigenen Unglauben gelb.
57.
20:49
Preußen fordert Elfmeter, als Deters an der Strafraumkante im Zweikampf mit Gruber zu Fall kommt. Da lag jedoch kein Foul vor.
55.
20:48
Ende reagiert umgehend und bringt mit Wolfram für Sessa neues Personal für die Offensive. Dort hat Verl bisher kaum stattgefunden.
54.
20:44
Tooor für Preußen Münster, 1:0 durch Malik Batmaz
Jetzt ist der Ball drin! Kyerewaa nimmt rechts im Halbfeld Tempo auf und spielt im perfekten Moment den Steckpass in den Lauf von Batmaz. Der zieht aus zehn Metern halbrechter Position frei vor Unbehaug ab und trifft den Torhüter mit seinem wuchtigen Schuss im Gesicht. Von dort schlägt der Ball im linken Toreck ein. Die verdiente Führung für die Hausherren, die auch im zweiten Durchgang gefährlicher sind.
Jetzt ist der Ball drin! Kyerewaa nimmt rechts im Halbfeld Tempo auf und spielt im perfekten Moment den Steckpass in den Lauf von Batmaz. Der zieht aus zehn Metern halbrechter Position frei vor Unbehaug ab und trifft den Torhüter mit seinem wuchtigen Schuss im Gesicht. Von dort schlägt der Ball im linken Toreck ein. Die verdiente Führung für die Hausherren, die auch im zweiten Durchgang gefährlicher sind.
52.
20:43
Die nächste dicke Chance für den SCP! Batmaz legt auf der rechten Seite flach in den Strafraum, wo Grodwoski den Ball stark annimmt, dann aber beim freien Abschluss aus sieben Metern die Balance verliert und so deutlich über das Tor schießt.
48.
20:39
Zunächst zeigt sich dasselbe Bild wie im ersten Durchgang, Münster startet erneut aktiv. Ein Deters-Eckball sowie eine erneute Hereingabe des Mittelfeldakteurs bringen jedoch keine Gefahr ein.
45.
20:23
Halbzeitfazit:
Ohne Tore geht es im regnerischen Preußenstadion in die Kabinen. Die Hausherren können zufrieden mit ihrem Auftritt sein, auch wenn Batmaz die Führung auf dem Fuß hatte und diese durchaus verdient gewesen wäre. Die Gäste haben zwar mehr Ballbesitz, sind aber noch nicht einmal gefährlich vor dem Preußen-Tor aufgetaucht. Münster verteidigt gut und ist zwingender in ihren Offensivaktionen. Es bleibt alles offen im zweiten Abschnitt.
Ohne Tore geht es im regnerischen Preußenstadion in die Kabinen. Die Hausherren können zufrieden mit ihrem Auftritt sein, auch wenn Batmaz die Führung auf dem Fuß hatte und diese durchaus verdient gewesen wäre. Die Gäste haben zwar mehr Ballbesitz, sind aber noch nicht einmal gefährlich vor dem Preußen-Tor aufgetaucht. Münster verteidigt gut und ist zwingender in ihren Offensivaktionen. Es bleibt alles offen im zweiten Abschnitt.
45.
20:19
Deters chippt den Ball in den Strafraum, wo viele Spieler unter dem Ball durchspringen und schließlich ein Preußener zuletzt am Ball ist. Das dürfte die letzte Aktion im ersten Durchgang gewesen sein.
45.
20:17
60 Sekunden gibt es im ersten Abschnitt oben drauf. Es gibt nochmal einen Freistoß in ähnlicher Position für die Gastgeber, nachdem Corboz den Ball an die Hand kriegt.
42.
20:16
Einen Freistoß aus 40 Metern bringt Deters vor das Tor, Unbehaun faustet diesen aus der Gefahrenzone. Preißinger's Abschluss aus dem Rückraum wird zur Ecke abgefälscht. Diese kann Unbehaun sicher fangen.
40.
20:14
Das Spiel ist nach einer ordentlichen Anfangsphase verflacht und mittlerweile von Unterbrechungen und Fehlpässen geprägt.
39.
20:11
Batmaz taucht rechts im Strafraum vor Unbehaun auf, wird von diesem aber zur Seite abgedrängt. Dann gibt er zurück zu Grodowski, der den Ball verliert und das Foul zieht.
38.
20:10
Gelbe Karte für Sascha Hildmann (Preußen Münster)
Der SCP-Coach beschwert sich zu lautstark beim Unparteiischen und sieht auch gelb.
Der SCP-Coach beschwert sich zu lautstark beim Unparteiischen und sieht auch gelb.
35.
20:08
Gelbe Karte für Joel Grodowski (Preußen Münster)
Grodowski war mit dieser Entscheidung gar nicht einverstanden und sieht ebenfalls die Gelbe Karte - wegen zu starkem Reklamieren.
Grodowski war mit dieser Entscheidung gar nicht einverstanden und sieht ebenfalls die Gelbe Karte - wegen zu starkem Reklamieren.
35.
20:07
Pfiffe im Preußenstadion, als Batmaz nach einem Steilpass von Bazzoli alleine auf Unbehaun zuläuft und spät doch noch wegen einer Abseitsposition zurückgepfiffen wird. Das ist aber die richtige Entscheidung, Batmaz stand gute zwei Meter in der verbotenen Zone.
33.
20:05
Der folgende Freistoß von Batista Meier gerät zu weit und kann sicher von Schenk aufgenommen werden.
32.
20:03
Gelbe Karte für Thorben Deters (Preußen Münster)
Auf der linken Außenbahn nahe der Mittellinie legt sich Sessa den Ball an Deters vorbei, der ihn dann kurz festhält. Die dritte Gelbe Karte für einen Münsteraner.
Auf der linken Außenbahn nahe der Mittellinie legt sich Sessa den Ball an Deters vorbei, der ihn dann kurz festhält. Die dritte Gelbe Karte für einen Münsteraner.
29.
20:01
Verl befreit sich stark aus dem Pressing und kontert. Sessa schickt Batista Meier mit einem Diagonalball auf die rechte Außenbahn, dessen Hereingabe wird jedoch von Preißinger unterbunden. Der zweite Flankenversuch kommt gefährlich in den Strafraum, wo Lokotsch jedoch ein Stürmerfoul begeht.
27.
19:58
Der nächste Münsteraner Distanzschuss: Diesmal zieht Bouchama aus 20 Metern zentraler Position ab. Sein Schlenzer verfehlt sein Ziel jedoch um gute zwei Meter und rauscht rechts oben am Tor vorbei.
26.
19:58
Im Anschluss an eine Ecke versucht es Preißinger aus dem Rückraum. Sein Abschluss aus halbrechter Position wird jedoch geblockt.
23.
19:55
Gelbe Karte für Sebastian Mrowca (Preußen Münster)
Der Innenverteidiger setzt an der Mittellinie zur Grätsche an und trifft Sessa leicht. Dafür wird er von Nouhoum verwarnt.
Der Innenverteidiger setzt an der Mittellinie zur Grätsche an und trifft Sessa leicht. Dafür wird er von Nouhoum verwarnt.
21.
19:55
Das muss das 1:0 für Münster sein!Ein Abschlag von Schenk rutscht irgendwie zu Batmaz durch, der plötzlich alleine auf Unbehaun zuläuft. An der Strafraumkante will er den Ball in die rechte Ecke schlenzen, Unbehaun bleibt lange stehen und klärt zur Seite. Die beste Chance der Partie.
20.
19:52
Wieder kontert Verl, diesmal über Ochojski auf der rechten Seite. Der Rechtsverteidiger will Meter machen, kommt aber ins Straucheln, sodass Böckle dazwischen gehen kann.
19.
19:51
Die Anfangsphase war durchaus rasant, es fehlte jedoch beiden Teams im letzten Drittel an Präzision.
16.
19:49
Die beste Offensivaktion der Hausherren: Deters schickt Grodowski rechts im Strafraum tief, der versucht scharf in die Mitte zu geben. Unbehaun kann nach vorne klären, wo Bouchama zu Preißinger zurücklegt, der aus 16 Metern das linke Toreck anvisiert. Der abgefälschte Linksschuss geht knapp am Tor vorbei. Den anschließenden Eckball kann Unbehaun sicher aufnehmen.
14.
19:46
Batista Meier wird sofort gedoppelt, sobald er an den Ball kommt. Auf der rechten Seite dringt der Stürmer trotzdem in den Sechzehner ein, dann können die Gastgeber klären. Beim Gegenpressing zieht Sessa gegen Böckle ein Offensivfoul.
11.
19:43
Die Gäste kontern erstmals gefährlich. Sessa legt links im Strafraum auf Batista Meier, der die Tiefe sucht und kurz vor der Torauslinie in die Mitte geben will. Mit einer starken Grätsche klärt Scherder zur Ecke. Die bleibt ungefährlich.
9.
19:41
Koulis hat im Zentrum viel Raum vor sich und sucht aus 20 Metern halblinker Position dann den Abschluss. Der Flachschuss mit links ist kein Problem für Unbehaun, der den harmlosen Versuch sicher aufnimmt.
7.
19:38
Gelbe Karte für Rico Preißinger (Preußen Münster)
Sessa setzt erneut zum Konter an und wird klar von Preißinger gehalten. Das wertet Schiedsrichter Nouhoum als taktisches Foul und zückt früh den gelben Karton. Preißinger fehlt somit beim kommenden Auswärtsspiel in Unterhaching.
Sessa setzt erneut zum Konter an und wird klar von Preißinger gehalten. Das wertet Schiedsrichter Nouhoum als taktisches Foul und zückt früh den gelben Karton. Preißinger fehlt somit beim kommenden Auswärtsspiel in Unterhaching.
5.
19:38
Grodowski setzt an der Mittellinie zu einem Sprint auf der linken Außenbahn an und kommt beim Versuch, in den Strafraum einzudringen, zu Fall und wird klar von Paetow getroffen. Das wäre eine gute Freistoßposition gewesen, der Unparteiische lässt allerdings weiterspielen.
4.
19:36
In der Anfangsphase ist ordentlich Tempo drin. Beide Teams pressen bei gegnerischem Ballbesitz hoch. Sessa setzt zu einem Konter an, wird jedoch noch in der eigenen Hälfte von vier Münsteranern umringt und zu Fall gebracht. Das macht Preußen bisher gut.
2.
19:34
Ein erster Flankenversuch von der rechten Seite von Bazzoli gerät zu weit für Böckle und landet im Toraus.
1.
19:33
Nouhoum hat die Begegnung angepfiffen und Verl sucht nach dem Anstoß direkt mal Batista Meier mit einem langen Ball, der nicht ankommt. Die Gäste starten im gut gefüllten Preußenstadion von links nach rechts.
19:29
Leiten wird die Partie Assad Nouhoum, seine Assistenten sind Simon Schreiner und Felix Wagner. Die Teams betreten soeben bei strömendem Regen den Rasen, gleich geht’s los. Viel Spaß!
19:20
Das letzte Pflichtspiel zwischen den beiden Teams datiert aus dem Jahr 2011 - damals noch in der Regionalliga West konnte Verl mit 1:0 in Münster gewinnen - Preußen stieg jedoch am Ende der Saison in die 3. Liga auf.
19:10
Hildmann verändert die Preußen-Elf im Vergleich zum 0:0 in Saarbrücken auf drei Positionen: Koulis rückt für den gesperrten Kok in die Dreierkette, Deters und Bouchama ersetzen Oubeyapwa und Kyerewaa, die beide zunächst auf der Bank Platz nehmen. Auf der anderen Seite sieht Ende nach dem Sieg gegen Dresden keinen Grund, eine Änderung in der Startelf des Sportclubs vorzunehmen. Besonders im Fokus steht die überragende Doppelspitze mit Batista Meier und Lokotsch, die gemeinsam bereits auf 26 Scorerpunkte kommen.
19:00
Der SC Verl - von Hildmann neben Regensburg als "Team der Stunde" bezeichnet - rangiert als Überraschungsteam der Liga auf Relegationsplatz drei. Mit dem 1:0-Sieg im Spitzenspiel gegen Dresden im Rücken und einer Serie von neun ungeschlagenen Partien (Vereinsrekord) reisen die Gäste mit breiter Brust an. Die vergangenen fünf Partien konnten sogar allesamt gewonnen werden. Das Team von Chefcoach Alexander Ende stellt außerdem die beste Offensive der Liga mit 37 Treffern in 17 Partien.
18:54
Die Hausherren haben sich bereits ein Polster von acht Punkten auf die Abstiegsränge erspielt. Der Aufsteiger ist zwar seit vier Spielen ungeschlagen, konnte jedoch auch nur eines davon gewinnen (3:2 gegen Ulm). In Freiburg (2:2), gegen Köln (3:3) und in Saarbrücken (0:0) kam es zu teils spektakulären Punkteteilungen. Trainer Sascha Hildmann zeigt sich durchaus beeindruckt von Gegner Verl: "Sie haben gerade vorne eine große Qualität und verfolgen einen klaren Plan. Das wird für uns eine echte Aufgabe. Wir wollen aber natürlich selbst gefährlich werden und das Spiel gewinnen."
90.
18:31
Fazit:
Dynamo Dresden ringt die Spielvereinigung Unterhaching mit einer leidenschaftlichen zweiten Hälfte nieder und holt sich den wichtigen 2:1-Heimsieg. Gäste-Trainer Marc Unterberger sah von seiner Mannschaft eine ernüchternde zweite Hälfte, nachdem es in der ersten Halbzeit noch so gut für den Aufsteiger aussah. Dresden zeigte höchsten Einsatz und wurde mit dem Elfmeter und dem anschließenden Kutschke-Tor belohnt. Damit beenden die Gastgeber ihre Durststrecke und schließen nach dem Unentschieden von Tabellenführer Regensburg zur Spitze auf.
Dynamo Dresden ringt die Spielvereinigung Unterhaching mit einer leidenschaftlichen zweiten Hälfte nieder und holt sich den wichtigen 2:1-Heimsieg. Gäste-Trainer Marc Unterberger sah von seiner Mannschaft eine ernüchternde zweite Hälfte, nachdem es in der ersten Halbzeit noch so gut für den Aufsteiger aussah. Dresden zeigte höchsten Einsatz und wurde mit dem Elfmeter und dem anschließenden Kutschke-Tor belohnt. Damit beenden die Gastgeber ihre Durststrecke und schließen nach dem Unentschieden von Tabellenführer Regensburg zur Spitze auf.
90.
18:26
Das könnte die letzte Szene des Spiels sein. Tom Zimmerschied erkämpft sich einen Freistoß in der Hälfte des Aufsteigers.
90.
18:24
Die Gäste werfen in der Nachspielzeit nochmal alles nach vorne und feuern einen hohen Ball nach dem anderen in den Strafraum von Dresden. Aktuell hält die Dynamo-Abwehr stand.
89.
18:19
Kutschke zieht das nächste Foul gegen Raphael Schifferl und schnappt sich den nächsten Standard.
89.
18:19
Stefan Drljača fischt eine harmlose Ecke aus der Luft und geht danach mit einem Krampf zu Boden. Wie erwartet kann der Schlussmann von Dynamo weitermachen.
87.
18:17
Die Gäste wirken fortwährend einfallslos und können einfach keinen Druck gegen die widerstandsfähigen Hausherren aufbauen.
85.
18:15
Niklas Hauptmann erobert einen zweiten Ball in der Nähe des Gäste-Strafraums und bedient mit dem zweiten Kontakt den eingewechselten Lucas Cueto. Der spielfreude Offensivspieler lässte einen Gegenspieler stehen und scheitert aus 16 Metern an René Vollath.
84.
18:13
Tatsächlich bleiben die Schwarz-Gelben Hausherren am Drücker. Dresden kann sich immer wieder ins letzte Drittel kombinieren und dort wichtige Zeit von der Uhr nehmen.
81.
18:11
Der folgende Freistoß aus dem rechten Halbfeld bringt fast das 3:1. Unterhaching verliert im Strafraum die Zuordnung und kann von Glück sprechen, dass Dresden daraus nicht mehr macht.
79.
18:09
Gelbe Karte für Josef Welzmüller (SpVgg Unterhaching)
Kutschke und Welzmüller führen einen intensiven Zweikampf, mit dem besseren Ende für den Kapitän der SGD.
Kutschke und Welzmüller führen einen intensiven Zweikampf, mit dem besseren Ende für den Kapitän der SGD.
77.
18:06
Dresden belohnt seinen leidenschaftlichen Einsatz, während der Aufsteiger sich fragen muss, warum er nicht mehr aus der Überzahl macht.
74.
18:04
Tooor für Dynamo Dresden, 2:1 durch Stefan Kutschke
Der Kapitän übernimmt die Verantwortung und lässt das Stadion beben. Souverän und unhaltbar schiebt er die Kugel in die rechte Ecke.
Der Kapitän übernimmt die Verantwortung und lässt das Stadion beben. Souverän und unhaltbar schiebt er die Kugel in die rechte Ecke.
74.
18:04
Der eingewechselte Lucas Cueto wird im Strafraum der Hachinger von Schifferl zu Boden gebracht. Elfmeter für Dresden!
72.
18:02
Der Münchner Vorstadtclub ist bislang nicht daran interessiert, das Tempo dieser Begegnung wieder nach oben zu schrauben.
71.
18:00
Der eingewechselte Maurice Krattenmacher wird auf der rechten Seite auf die Reise geschickt. Kurz vor dem Sechzehner dreht er ab und spielt überlegt auf den nachrückenden Sebastian Maier. Der Zehner zieht von der rechten Seite und 20 Metern Entfernung ab. Sein Schuss wird jedoch erneut geblockt.
67.
17:58
Der nächste Pass von Schwabl in die Tiefe ist besser. Mit einem halbhohen langen Ball findet er Aaron Keller, dessen versuchte Hereingabe von Tobias Kraulich ins Seitenaus befördert wird.
66.
17:55
Markus Schwabl bringt nach einem etwas uninspiriertem Ballgeschiebe der Gäste einen Ball auf Mathias Fetsch, der direkt versucht einen Ball in den Strafraum zu spielen. Das Zuspiel misslingt dem Stürmer und landet im Aus. Eine exemplarische Szene für die letzten Minuten dieser Partie.
62.
17:52
Noch fehlen im zweiten Abschnitt die große Torchancen. Der Aufsteiger kann aus der Überzahl noch nicht den erwarteten Profit schlagen. Dresden reibt sich zu zehnt auf, erspielte sich selbst ebenso wenig eine Möglichkeit.
60.
17:50
Nahe der rechten Grundlinie bringt Jonathan Meier seinen direkten Gegenspieler viel zu plump zu Boden und ermöglicht Unterhaching einen weiteren Standard.
57.
17:46
Die ersten zehn Minuten der zweiten Halbzeit übersteht die Mannschaft von Markus Anfang unbeschadet. Gegen den Ball zieht sich der Tabellen-Zweite wie erwartet tief in die eigene Hälfte zurück. Mit der Kugel am Fuß versuchen die Hausherren mutig zu bleiben.
55.
17:44
Markus Schwabl bringt aus dem rechten Halbfeld eine scharf getretene Flanke. Torhüter Stefan Drljača sprintet aus dem Tor heraus und faustet das Leder aus der Gefahrenzone. Ohnehin wäre es Abseits gewesen.
53.
17:43
Dresden zeigt nach der Pause großen Willen. Am Mittelkreis setzt sich Niklas Hauptmann gegen drei Konkurrenten durch und erarbeitet sich den nächsten Freistoß für seine Mannschaft. Der bleibt ohne Ertrag.
51.
17:41
Die Zuschauer im Rudolf-Harbig-Stadion versuchen die Unterzahl ihrer Mannschaft mit der Unterstützung von außen zu kaschieren und sprechen den Hausherren lautstark Mut zu. Damit übersteht Dynamo die erste Ecke des Aufsteigers
48.
17:38
Hachingen baut über die linke Seite einen guten Angriff auf. Drei Pässe genügen, um Sebastian Maier die Möglichkeit zu Flanke zu geben. Er bedient in der Mitte Mathias Fetsch, der das Leder aus sieben Metern über den Querbalken köpft
47.
17:36
Dresden eröffnet den zweiten Spielabschnitt mit einem langen Ball. Dabei rasseln Lemmer und Waidner aneinander und bleiben liegen.
45.
17:21
Halbzeitfazit:
Eine intensive erste Halbzeit endet nach einer Roten Karte für Kammerknecht und einem erfolgreichen Elfmeter von Patrick Hobsch mit einem 1:1. Dresden reichte ein Umschaltmoment zur Führung, ansonsten war die Spielvereinigung das überlegene Team. In Unterzahl steht der SGD eine Goliath-Aufgabe bevor. Bereits ein Unentschieden wäre mit dieser Sachlage ein Erfolg.
Eine intensive erste Halbzeit endet nach einer Roten Karte für Kammerknecht und einem erfolgreichen Elfmeter von Patrick Hobsch mit einem 1:1. Dresden reichte ein Umschaltmoment zur Führung, ansonsten war die Spielvereinigung das überlegene Team. In Unterzahl steht der SGD eine Goliath-Aufgabe bevor. Bereits ein Unentschieden wäre mit dieser Sachlage ein Erfolg.
45.
17:17
Den Hausherren steht eine riesige Aufgabe bevor. Unterhachingen war trotz zwischenzeitlichem Rückstand das überlegene Team und darf jetzt in Überzahl die restliche Spielzeit auf den Führungstreffer drängen.
42.
17:13
Tooor für SpVgg Unterhaching, 1:1 durch Patrick Hobsch
Ein fantastischer Elfmeter vom Stürmer. Hobsch pfeffert die Kugel in den linken Knick.
Ein fantastischer Elfmeter vom Stürmer. Hobsch pfeffert die Kugel in den linken Knick.
41.
17:12
Rote Karte für Claudio Kammerknecht (Dynamo Dresden)
Reflexartig reißt der Verteidiger nach einem gefährlichen Abschluss von Simon Skarlatidis auf der Grundlinie die Arme hoch und fühlt sich kurz wie ein Torhüter. Die Folge: Er verhindert das Gegentor, schenkt Hachingen jedoch einen Elfmeter und die Überzahl.
Reflexartig reißt der Verteidiger nach einem gefährlichen Abschluss von Simon Skarlatidis auf der Grundlinie die Arme hoch und fühlt sich kurz wie ein Torhüter. Die Folge: Er verhindert das Gegentor, schenkt Hachingen jedoch einen Elfmeter und die Überzahl.
39.
17:12
Dresden lässt die Riesen-Möglichkeit zur 2:0-Führung liegen. Niklas Hauptmann erobert am gegnerischen Sechzehner den Ball und legt zur linken Seite auf den völlig frei stehenden Robin Meißner weiter. Der scheitert aus 14 Metern am heranstürmenden René Vollath.
39.
17:10
Auf der anderen Seite touchiert Markus Schwabl die Füße von Tobias Kraulich und bekommt einen Freistoß gegen sich gesprochen. Die folgende Flanke aus dem linken Halbfeld fliegt unberührt ins Toraus.
37.
17:07
Unbeeindruckt von diesem Rückschlag attackiert Unterhachingen das Tor der Gastgeber. Tobias Kraulich unterbindet in letzter Sekunde einen Konter, schenkt den Gästen damit jedoch eine Freistoß am Strafraumrand. Skarlatidis tritt an und scheitert hauchdünn am Außenpfosten.
32.
17:03
Tooor für Dynamo Dresden, 1:0 durch Jakob Lemmer
Völlig unerwartet schließt Dynamo den nächsten Angriff mit einem Tor ab. Stefan Kutschke erarbeitet sich nach einem verlorenen Zweikampf gegen Raphael Schifferl den Ball. Niklas Hauptmann schnappt sich das Leder und schickt Robin Meißner über die linke Seite auf die Reise. Der Flügelspieler legt das Spielgerät an den anstürmenden Schwabl vorbei und bringt im Anschluss eine Flanke ins Zentrum. Dort bedankt sich Jakob Lemmer für etwas zu viel Platz und nickt aus wenigen Metern ein.
Völlig unerwartet schließt Dynamo den nächsten Angriff mit einem Tor ab. Stefan Kutschke erarbeitet sich nach einem verlorenen Zweikampf gegen Raphael Schifferl den Ball. Niklas Hauptmann schnappt sich das Leder und schickt Robin Meißner über die linke Seite auf die Reise. Der Flügelspieler legt das Spielgerät an den anstürmenden Schwabl vorbei und bringt im Anschluss eine Flanke ins Zentrum. Dort bedankt sich Jakob Lemmer für etwas zu viel Platz und nickt aus wenigen Metern ein.
31.
17:02
Im Gegensatz zu Stefan Kutschke machen Mathias Fetsch und Patrick Hobsch für ihre Mannschaft deutlich mehr Bälle in der Spitze fest und verschaffen ihren Mitspielern die nötige Zeit, um nachzurücken.
29.
17:00
Dresden findet in der ersten halben Stunde kaum Lücken gegen das kompakte 4-4-2 des Aufsteigers. Bis hierhin ist Hachingen das bessere Team.
26.
16:57
Ein weiterer Ballgewinn der Gäste führt zum nächsten Abschluss. Auf der linken Seite wird Aaron Keller in Szene gesetzt. Der Außenbahnspieler führt die Kugel ins Zentrum und drückt aus 20 Metern Entfernung ab. Dabei gerät er in Rückenlage und feuert das Leder in die Wolken.
24.
16:55
Die Duelle über das gesamte Feld werden extrem physisch geführt, ohne dabei die Grenze des Regelwerks zu überschreiten.
22.
16:53
Raphael Schifferl macht seine Sache gegen Dresdens Kapitän Kutschke bis dato einwandfrei. Fast jeder Zweikampf endet zu Gunsten des Verteidigers.
21.
16:52
Dresden ist aber bemüht. Ein schöner Chipball auf Luca Herrmann wird im Strafraum an der Grundlinie in letzter Sekunde von den Gästen geklärt.
19.
16:49
Der Münchner Vorstadtclub erarbeitet sich bisher die besseren Möglichkeiten. Markus Anfang hingegen sieht von seiner Mannschaft noch nicht den erhofften Sturmlauf.
16.
16:46
Anders die Hachinger. Schnell und zielstrebig kombiniert sich der Aufsteiger bis zum Strafraum der SGD. Mathias Fetsch macht den Ball fest und legt auf den nacheilenden Skarlatidis ab, der die Kugel nicht auf das Tor bringt.
13.
16:44
Stefan Kutschke leitet einen Einwurf in der eigenen Hälfte mit dem Kopf weiter. Sofort stürmen die Gastgeber auf das Gäste-Tor zu. Am Strafraumrand sucht Meißner mit einem Zuspiel den nachlaufenden Stoß-Stürmer, sein Zuspiel missrät ihm allerdings.
10.
16:41
Stefan Kutschke humpelt nach einem hart geführten Zweikampf mit Schifferl etwas, kann jedoch weitermachen.
8.
16:39
Die Früh-Phase dieser Begegnung wird auf beiden Seiten mit hoher Intensität angegangen. Über das ganze Feld werden alle Spieler mit hohem Tempo angelaufen.
7.
16:37
Im Gegenzug bringt Simon Skarlatidis eine Flanke von der rechten Seite. Das flache Zuspiel hopelt gefährlich in Richtung Fünferkante und wird letztlich von Dresden zur Ecke geklärt.
5.
16:36
Dresden erhält den ersten Freistoß der Partie. Robin Meißner legt sich das Leder in zentraler Position zu Recht, kriegt allerdings nicht genügend Kraft in seinen Schuss und lässt die Kugel neben das Tor fliegen.
4.
16:35
Niklas Hauptmann drückt erstmals ab. Aus 20 Metern Entfernung zimmert er die Kugel auf den Kasten von René Vollath. Der Schlussmann bleibt aber cool und hält die Kugel fest.
3.
16:33
Die Spielvereinigung igelt sich hier nicht ein, sondern zeigt sich in den ersten Minuten äußerst Spielfreudig.
2.
16:32
Die Dynamo-Fans sorgen für eine großartige Kulisse und peitschen von Anfang an ihre Mannschaft an.
16:29
Keine Mannschaft der Liga hielt in dieser Spielzeit häufiger die Null als der Aufsteiger aus Unterhaching (8). Ob das gegen die ambitionierte SGD gelingt, bleibt abzuwarten. Immerhin gab Dresden bislang die drittmeisten Torschüsse pro Spieltag ab (5,3).
16:08
SGD-Cheftrainer Markus Anfang schätzt die Qualitäten des Gegenübers: „Wir treffen auf eine Mannschaft, die immer in der Lage ist zu punkten und im Pokal auch gezeigt hat, dass sie mit höherklassigen Mannschaften mithalten kann. Sie spielen mit zwei klaren Stürmern, die Bälle festmachen und Tore erzielen können."
16:01
Beide Teams erlaubten bislang nur 14 Gegentore und zählen damit zu den drei besten Defensiven dieser Spielzeit.
Offensiv ist die Spielvereinigung aus Unterhaching im Wesentlichen von zwei Spielern abhängig. Patrick Hobsch und Mathias Fetsch haben jeweils sieben Treffer erzielt und sind gemeinsam für 70 Prozent der Treffer ihrer Mannschaft verantwortlich (insgesamt 20).
15:42
Dynamo Dresden empfängt zum letzten Heimspiel des Jahres den Aufsteiger aus Unterhaching. Die Hausherren erzielten in den letzten drei Ligaspielen kein Tor und verloren jeweils mit 0:1. Die Spielvereinigung verhinderte in drei der vergangenen vier Ligaspiele ein Gegentor und blieb ungeschlagen.
90.
15:32
Fazit:
Mit 1:1 trennen sich der Jahn aus Regensburg und Viktoria Köln! Über die vollen 90 Minuten war die Viktoria das engagiertere Team, ohne im letzten Drittel zu brillieren. So kamen die Kölner nur selten zu Torchancen, während Regensburg zeitgleich sicher stand. Eiskalt erzielte der Jahn noch in Halbzeit eins die Führung, die Köln mit einem späten Lucky Punch zurecht noch ausglich. Überschattet wurde das Spiel allerdings vom verletzten Simon Handle, der lange behandelt werden musste und anschließend abtransportiert wurde. Mit dem Unentschieden ist Regensburg Herbstmeister, Köln bleibt auf Platz 14.
Mit 1:1 trennen sich der Jahn aus Regensburg und Viktoria Köln! Über die vollen 90 Minuten war die Viktoria das engagiertere Team, ohne im letzten Drittel zu brillieren. So kamen die Kölner nur selten zu Torchancen, während Regensburg zeitgleich sicher stand. Eiskalt erzielte der Jahn noch in Halbzeit eins die Führung, die Köln mit einem späten Lucky Punch zurecht noch ausglich. Überschattet wurde das Spiel allerdings vom verletzten Simon Handle, der lange behandelt werden musste und anschließend abtransportiert wurde. Mit dem Unentschieden ist Regensburg Herbstmeister, Köln bleibt auf Platz 14.
90.
15:28
Gelbe Karte für Niklas May (Viktoria Köln)
May bringt bei einer Umschaltsituation einen Gegenspieler zu Fall und bekommt für das taktische Foul zurecht Gelb.
May bringt bei einer Umschaltsituation einen Gegenspieler zu Fall und bekommt für das taktische Foul zurecht Gelb.
90.
15:25
Tooor für Viktoria Köln, 1:1 durch Jonah Sticker
Da ist der verdiente Augleich! Erst wird eine Ecke geklärt, dann macht im Rückraum ein Viktoria den Ball noch einmal scharf. Links im Strafraum lenkt Philipp den Ball irgendwie auf Sticker weiter. Der Verteidiger muss den Ball aus kurzer Distanz nur noch über die Linie drücken.
Da ist der verdiente Augleich! Erst wird eine Ecke geklärt, dann macht im Rückraum ein Viktoria den Ball noch einmal scharf. Links im Strafraum lenkt Philipp den Ball irgendwie auf Sticker weiter. Der Verteidiger muss den Ball aus kurzer Distanz nur noch über die Linie drücken.
90.
15:25
Nach einem Bulić-Handspiel bekommt die Viktoria einen Freistoß aus 25 Metern zugesprochen. Mustafa nimmt sich der Sache an und hält wuchtig drauf. Der Ball kommt etwas zentral, sodass Gebhardt den Ball mit einer Hand über das Tor lenken kann. Die Viktoria drückt!
90.
15:23
Dietz kommt nach einem langen Schlag zum Abschluss aus 20 Metern halblinker Position, der aber gute drei Metern über das Tor zischt.
90.
15:22
... Die Ecke von rechts von Philipp faustet Gebhardt mit einer Faust aus der Gefahrenzone. Der Jahn wirkt alles andere als souverän, auch auf der Bank wird gebibbert.
90.
15:22
Nach einem tollen de-Meester-Zuspiel holt Mustafa, der von drei Gegenspielern bedrängt wird, rechts im Strafraum einen Eckball heraus...
90.
15:20
Ein langer Viktoria-Ball rutscht rechts zu Mustafa durch, der nahe des rechten Strafraumecks flach abzieht. Der Ball zischt gut einen Meter am langen Eck vorbei.
89.
15:17
Regensburg sucht nach Entlastung und macht den Ball an der linken Eckfahne in der gegnerischen Hälfte fest. Dann macht es aber Dietz clever, der einen Abstoß provoziert.
86.
15:15
Die große Chance auf den Ausgleich! Nach einer Umschalsituation kommt Philipp links im Strafraum zum Abschluss. Der Schuss wird vor die Füße von de Meester geblockt, der aus acht Metern mit Gewalt draufhaut. Sein Schuss wird aber noch soeben zur Ecke geblockt. Die bringt anschließend nichts ein.
83.
15:11
Mustafa wird im Strafraum angespielt und darf sich aufdrehen. Ehe er abschließen kann, bekommt Breunig den Fuß reingestellt, sodass dem Kölner der Ball verspringt. Anschließend kann Gebhardt den Ball aufnehmen.
81.
15:09
Greger hat sich abseits des Balls verletzt und scheint sich eine Muskelverletzung zugezogen zu haben. Er humpelt vom Feld und wird wohl nicht weitermachen können.
79.
15:07
Graf setzt Faber auf der rechten Seite ein, der zur Grundlinie durchstößt. Seine flache Hereingabe wird von Greger am ersten Pfosten geklärt. Wahnsinn, wie viel Dampf Konrad Faber in seinen Aktionen hat!
78.
15:06
Im linken Halbraum wird Philipp in die Tiefe geschickt, das Zuspiel auf den Flügelstürmer ist aber etwas zu steil. Der Steckpass kullert ins Toraus. Den Kölnern fehlt es einfach an Ideen und Präzision im letzten Drittel.
75.
15:03
Kother wird per Steilpass von links im Strafraum angespielt, wird aber in höchster Not von Dietz bedrängt. Der Innenverteidiger stellt den Körper stark rein und verhindert die Großchance.
71.
15:01
Philipp bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld auf den zweiten Pfosten, wo Dietz aus spitzem Winkel zum Kopfball kommt. Ganaus wirft sich aber in den Ball und klärt per Befreiungsschlag. Auch Köln setzt nun wieder ein Ausrufezeichen.
71.
14:58
Gelbe Karte für Dominik Kother (Jahn Regensburg)
Der Flügelspieler zupft am Trikot seines Gegenspielers und unterbindet damit eine Umschaltsituation. Die Gelbe für das taktische Foul ist die logische Folge.
Der Flügelspieler zupft am Trikot seines Gegenspielers und unterbindet damit eine Umschaltsituation. Die Gelbe für das taktische Foul ist die logische Folge.
70.
14:58
Voll ist heute bester Kölner! Zwischen May und Engelhardt gibt es ein Missverständnis, sodass ein Regensburger in der gegenerischen Hälfte dazwischenspritzt. Schnell wird auf der linken Seite Kother bedeint, der aus zehn Metern linker Position aus spitzem Winkel per Flachschuss am stark reagierenden Voll scheitert.
68.
14:56
May bedient im linken Halbraum Philipp, der nicht am heranrauschenden Viet vorbeikommt. Der Regensburger klärt zur Ecke, die anschließend am kurzen Pfosten per Kopf geklärt wird.
66.
14:54
Faber und Viet versuchen, per Doppelpass zur Grundlinie zu kommen. Kubatta hat dieser aber gerochen und stellt den Fuß rein. Der Jahn tritt offensiv bislang sehr selten in Erscheinung.
63.
14:51
Wirkliche Wucht kommt bislang seit der Unterbrechung nicht auf - die Szenen scheinen, auch bei den Spielern nicht spurlos vorbeigegangen zu sein. Engelhardt leistet sich einen einfachen Fehler im Spielaufbau und spielt den Ball ins Seitenaus.
60.
14:48
Sofort legt die Viktoria den Vorwärtsgang ein, Philipp kommt im Strafraum an den Ball und will aus 15 Metern halbrechter Position sofort abschließen. Er bleibt aber an einem SSV-Abwehrbein hängen.
58.
14:46
Handle ist soeben abtransportiert worden, er scheint in einem stabilen Zustand und ansprechbar zu sein. Gleich rollt der Ball wieder.
57.
14:44
Es gibt Beifall vom Publikum für die Sanitäter. Noch immer ruht der Ball, besorgte Blicke wandern durchs Stadion.
54.
14:41
Dietz holt Decken bei der Ersatzbank für den Verunglückten. Noch immer ist nicht ganz klar, was genau passiert ist.
52.
14:40
Alle Spieler haben sich nun um Handle positioniert, damit keine Kameras die Bilder einfangen. Dramatische Szenen um Simon Handle! Gleich wird der Spieler wohl abtransportiert werden.
50.
14:38
Bei der anschließenden Ecke ist Handle liegengeblieben, der sofort behandelt wird. Handle scheint, bewusstlos zu sein - es ist ruhig im Stadion.
49.
14:37
Voll hält Köln im Spiel! Ganaus schnappt sich das Leder nach einem fatalen Ballverlust von Dietz. Der Stürmer legt sich 20 Meter vor dem Tor den Ball einmal vor und zieht anschließend flach aufs rechte Eck ab. Voll macht sich ganz lang und lenkt das Leder noch soeben um den Pfosten.
48.
14:36
Faber schiebt über die rechte Seite und will an Philipp vorbei zur Grundlinie. Leicht wird er vom Kölner geschubst und wird zu Boden gestreckt. Zum Unmut der Fans entscheidet der Schiedsrichter auf Weiterspielen.
46.
14:33
Weiter geht's! Während Viktoria einmal gewechselt hat, bleibt Regensburg unverändert. Der SSV Jahn hat angestoßen und spielt nun auf den Fanblock zu.
45.
14:20
Halbzeitfazit:
Knapp führt der Jahn vor heimischem Publikum gegen Viktoria Köln mit 1:0 zur Pause. Eiskalt und effizient agiert der Tabellenführer bislang, zudem steht er defensiv sicher. Die Viktoria zeigte sich zwar offensiv bemüht, zu wirklich großen Chancen kam sie aber noch nicht, weil Tempo und Ideen fehlen. Die Führung ist etwas schmeichelhaft, weil der SSV zu wenig investiert, die Viktoria ist bislang die engagiertere Mannschaft.
Knapp führt der Jahn vor heimischem Publikum gegen Viktoria Köln mit 1:0 zur Pause. Eiskalt und effizient agiert der Tabellenführer bislang, zudem steht er defensiv sicher. Die Viktoria zeigte sich zwar offensiv bemüht, zu wirklich großen Chancen kam sie aber noch nicht, weil Tempo und Ideen fehlen. Die Führung ist etwas schmeichelhaft, weil der SSV zu wenig investiert, die Viktoria ist bislang die engagiertere Mannschaft.
45.
14:15
Lorch verlagert stark auf die rechte Seite zu Koronkiewicz, der von Saller zu Boden gestreckt wird. Philipp nimmt sich der Sache an und flankt mit viel Zug in Richtung erster Pfosten, wo ein Jahn-Spieler per Kopf klären kann.
43.
14:14
Im Nachgang an eine Ecke kommt Becker links im Strafraum an den Ball und dreht sich auf. Sein Schussversuch aus 13 Metern wird von einem SSV-Abwehrbein geklärt. Die Viktoria ist bemüht, kann aber Regensburg noch nicht wirklich aus der Reserve locken.
41.
14:12
Ganaus legt sich den Ball an Dietz vorbei und prallt anschließend an ihm ab. Das Stadion fordert Freistoß aus aussichtsreicher Position halbrechts, Schiedsrichter Jarno Wienefeld entscheidet aber auf Weiterspielen.
38.
14:10
Kother kann im Nachgang an eine Ecke nahe des linken Strafraumecks abziehen, entscheidet sich aber dagegen. Stattdessen spitzelt er den Ball nochmals ins Getümmel, wo ein Viktoria-Verteidiger klären kann.
36.
14:07
Die Viktoria hat nun mehr Ballbesitz und versucht, Kontrolle auszuüben. Im letzten Drittel geht zwar viel über die linke Seite, wirklich Tempo ins Angriffsspiel kommt aber trotzdem nicht. Ein langer Ball von Engelhardt erreicht den einlaufenden Philipp nicht, Gebhardt kann den Ball in Ruhe aufnehmen.
34.
14:05
Handle findet auf der linken Seite per Flanke am zweiten Pfosten Becker, der dem Ball aber nicht genug Richtung verleihen kann. Sein Kopfballversucht aus neun Metern geht gute drei Meter am rechten Pfosten vorbei.
33.
14:03
May nimmt es auf der linken Seite mit zwei Gegenspielern auf, bleibt aber an Faber hängen, der den Körper clever reinstellt. May prallt an ihm ab und begeht im Anschluss ein Foulspiel.
31.
14:01
Engelhardt spielt im Aufbau einen Fehlpass in die Füße von Ganaus. Der Angreifer will an Greger vorbeiziehen, bleibt aber an ihm hängen. Der Innenverteidiger schnappt sich mit einem langen Bein den Ball und unterbindet die Umschaltsituation.
29.
13:59
Gelbe Karte für Noah Ganaus (Jahn Regensburg)
Der Torschütze kommt mit seiner Verteidigungsaktion gegen Philipp im Mittelfeld zu spät und tritt ihm auf den Fuß. Dafür gibt's zurecht Gelb!
Der Torschütze kommt mit seiner Verteidigungsaktion gegen Philipp im Mittelfeld zu spät und tritt ihm auf den Fuß. Dafür gibt's zurecht Gelb!
27.
13:57
Tooor für Jahn Regensburg, 1:0 durch Noah Ganaus
Aus dem Nichts führt der Tabellenführer! Von der rechten Seite kommt ein Standard ins Zentrum, der von Breunig genau vor die Füße von Ganaus abprallt. Aus sieben Metern halbrechter Position, hat der Mittelstürmer keine Probleme, den Ball über die Linie zu drücken.
Aus dem Nichts führt der Tabellenführer! Von der rechten Seite kommt ein Standard ins Zentrum, der von Breunig genau vor die Füße von Ganaus abprallt. Aus sieben Metern halbrechter Position, hat der Mittelstürmer keine Probleme, den Ball über die Linie zu drücken.
26.
13:56
Die anschließende Ecke kommt halbhoch in den Rückraum zu Dietz, der das Leder aus 15 Metern volley nimmt. Sein Schuss segelt im Bogen gut einen Meter über das linke Kreuzeck.
25.
13:55
May zieht mit einem beherzten Antritt auf der linken Außenbahn einen Standard, dem sich Handle annimmt. Der Flügelspieler zieht den Ball auf den zweiten in Richtung Becker, der aber nicht ans Leder kommt. In höchster Not klärt ein SSV-Verteidiger.
22.
13:53
Schönfelder such Kother mit einer Seitenverlagerung links nahe der Grundlinie. Kother kommt aber nicht an den Ball, weil das Zuspiel etwas zu hoch angesetzt ist. Das Spielgerät rauscht ins Toraus.
21.
13:52
May sucht mit einer Flanke von links Becker, den er aber nicht findet. Die Hereingabe ist klar zu flach angesetzt und wird von einem Jahn-Verteidiger problemlos geklärt. Köln spielt bis dato gut mit!
18.
13:49
Schrecksekunde für das Auswärtsteam! Voll ist weit aus dem Tor geeilt und will auf der linken Seite Kubatta mitnehmen. Den Pass hat Schönfelder geahnt, der dazwischen gehen will. Soeben bekommt der Kölner Verteidiger den Fuß noch ans Spiel gerät, ehe der Regensburger zu einer Großchance kommen kann.
16.
13:47
Nach einer schönen Seitenverlagerung kommt Schönfelder aus 20 Metern halbrechter Position zum Abschluss. Der Flügelstürmer trifft den Ball aber nicht sauber, sodass dieser klar über das Tor saust. Regensburg nähert sich an!
15.
13:45
Schönfelder sucht am zweiten Pfosten Ganaus mit einer Flanke aus dem Halbfeld, setzt diesen aber klar zu hoch an. So segelt das Leder ins Toraus und stellt keine Gefahr für das Tor von Voll dar.
13.
13:44
Regensburg bekommt nun wieder mehr Zugriff und sucht nach Lösungen gegen tief stehende Kölner. Bulić will sich nun mal auf der linken Seite in Richtung letzte Kette durchtanken, legt sich dabei den Ball aber etwas zu weit vor. Deshalb gibt's Einwurf für die Viktoria.
11.
13:42
In den Anfangsminuten gibt es viele Ecken und ruhenden Bälle, diesmal löst es der Jahn aber spielerisch: Bulić gewinnt den Ball tief in der gegnerischen Hälfte und legt anschließend auf rechts zu Faber raus. Die Flanke des Rechtsverteidigers ist aber deutlich zu weit, sodass Ganaus nicht an den Ball kommen kann.
8.
13:40
Die Kölner bleiben dran! Eine Ecke von rechts wird kurz ausgeführt, Koronkiewicz schlägt dann den Ball auf den zweiten Pfosten, wo Becker den Ball nochmals scharf macht. Im Zentrum kommt aus fünf Metern unter starker Bedrängnis zum Kopfball, kann diesem aber keinen Druck verleihen. Der Ball segelt in die Arme von Gebhardt.
7.
13:38
Die erste gute Chance gehört der Viktoria! Koronkiewicz bringt einen Ball nach einem kurz ausgeführten Freistoß ins Getümmel, wo der Ball verlängert wird. Der überraschte Lorch kommt aus sechs Metern an den Ball, legt ihn aus zentraler Position aber knapp drüber.
5.
13:35
Auch die Viktoria wagt sich nun erstmals nach vorne und bekommt prompt eine Ecke von links zugesprochen. Handles Hereingabe ist aber etwas zu flach und wird am kurzen Pfosten per Kopf geklärt.
2.
13:33
Saller bringt den Ball von der linken Halbspur in Richtung Schönfelder, der erst den Ball annimmt und anschließend abschließen will. Der SSV-Flügelspieler wird aber zurückgepfiffen, weil er im Abseits stand. Regensburg beginnt aktiver!
1.
13:30
Schiedsrichter Jarno Wienefeld hat die Partie freigegeben, der Ball rollt! Das Auswärtsteam aus Köln hat angestoßen und den ersten Ballbesitz.
13:15
Im Vergleich zum 3:2-Sieg über Freiburg II wechselt Jahn-Trainer Joe Enochs auf drei Positionen: Im Mittelfeldzentrum ersetzt Bulić den angeschlagenen Geipl, in der Offensive dürfen zudem Schönfelder und Ganaus statt Hein und Huth ran. Viktoria-Coach Janßen muss im Vergleich zur Vorwoche gleich fünfmal wechseln: Fritz, Schultz, Russo, Bogićević und Marseiler stehen heute allesamt nicht zur Verfügung, statt ihnen beginnen heute dafür Kubatta, Dietz, Engelhardt, May und Philipp.
13:07
Nach einem starken Saisonstart baute Viktoria Köln zuletzt mehr und mehr ab. Seit vier Spielen wartet die Janßen-Elf nun auf einen Sieg, zuletzt unterlag sie Ulm vor heimischem Publikum mit 1:3. Auch heute stehen die Vorzeichen nicht wirklich günstig für die Kölner: So fehlen Russo, Schultz und Marseiler wegen einer Gelbsperre, auch Bogićević fehlt kurzfristig. Die Hoffnungen in der Offensive ruhen heute also auf David Philipp, der bereits sieben Scorer-Punkte sammeln konnte. Im Mittelfeldzentrum soll Jeremias Lorch den Laden zusammenhalten, der konstante Leistungen in dieser Saison zeigt.
12:57
Unglaublich, aber wahr: Der SSV Jahn Regensburg hat die letzten zehn Partien allesamt gewinnen und sich so vom Rest der Liga absetzen können. Zuletzt gab es nach dem plötzlichen Tod des Jahn-Spielers Agyemang Diawusie einen hoch emotionalen 3:2-Sieg über Freiburg II. Offensiv überragt Flügelspieler Dominik Kother in dieser Saison, der bereits zwölf Scorer-Punkte sammeln konnte. Auch Rechtsverteidiger Konrad Faber spielt eine starke Saison: Er ist nicht nur defensiv eine Konstante, sondern schaltet sich auch regelmäßig in Angriffe ein. Auch heute könnten sie die Schlüssel zum Heimerfolg werden.
12:45
Die Ausgangslage ist klar: Vor heimischem Publikum will der Jahn seine Tabellenführung festigen. Mit 40 Punkten aus 17 Spielen konnte man sich bereits sechs Punkte vor den zweitplatzierten Desdenern absetzen. Köln holte dagegen aus den letzten vier Spielen nur ein zartes Pünktchen. Die Viktoria sollte also zusehen, heute Punkte zu ergattern, um weiter eine sichere Distanz vor den Abstiegsplätzen zu wahren. Es ist heute im Übrigen das erste Aufeinandertreffen der beiden Mannschaften überhaupt.
Herzlich willkommen zur abschließenden Partie des Sonntages in der 3. Liga! Im Preußenstadion empfängt Münster den SC Verl, Anstoß ist um 19:30 Uhr.
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel Dynamo Dresden - SpVgg Unterhaching! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker der Partie am 18. Spieltag der 3. Liga.