
Fußball
3. Liga
14:00
16:30
90.
18:29
Fazit:
Viktoria Köln schlägt Arminia Bielfeld mit 2:0. Die Arminia kam gut aus der Pause und hatte mehrere Chancen den Ausgleich zu erzielen, doch agierte im Abschluss viel zu oft überhastet und hektisch. Die Gäste hingegen hielten die Null und nutzten eine ihrer wenigen Chancen um die Führung auszubauen. Die Ostwestfalen hatten hier genug Möglichkeiten um das Spiel zu drehen und hatten sogar 15 Ecken, die aber allesamt nichts einbrachten. Damit kassieren die Bielefelder zu Recht die fünfte Niederlage am Stück.
Viktoria Köln schlägt Arminia Bielfeld mit 2:0. Die Arminia kam gut aus der Pause und hatte mehrere Chancen den Ausgleich zu erzielen, doch agierte im Abschluss viel zu oft überhastet und hektisch. Die Gäste hingegen hielten die Null und nutzten eine ihrer wenigen Chancen um die Führung auszubauen. Die Ostwestfalen hatten hier genug Möglichkeiten um das Spiel zu drehen und hatten sogar 15 Ecken, die aber allesamt nichts einbrachten. Damit kassieren die Bielefelder zu Recht die fünfte Niederlage am Stück.
90.
18:23
Die ersten Zuschauer verlassen bereits das Stadion, denn hier wird nichts mehr passieren. Ein Kopfball von Lannert landet genau in den Armen von Voll.
90.
18:21
Das Spiel plätschert nun dem Ende entgegen und alles was die Bielefelder noch machen wirkt unmotiviert. Eine Flanke von Lannert von links landet beim Gegner.
87.
18:17
Gelbe Karte für Merveille Biankadi (Arminia Bielefeld)
Biankadi sieht für ein taktisches Foul die Gelbe Karte.
Biankadi sieht für ein taktisches Foul die Gelbe Karte.
87.
18:17
Den Gastgebern scheint die Energie auszugehen und es hat den Anschein, dass sie hier nicht mehr an einen Punktgewinn glauben. Bielefeld versucht es mit hohen Bällen in die Spitze, die aber nur selten ankommen.
84.
18:13
Putaro versucht es mit einem direkten Freistoß. Aus rund 20 Metern Distanz kriegt er die Kugel nur auf das Netz.
82.
18:11
Die Arminia wirf für die letzten zehn Minuten nochmal alles nach vorne. Gelingt den Bielefeldern hier noch ein kleines Fußballwunder?
79.
18:07
Tooor für Viktoria Köln, 0:2 durch David Philipp
Schöne Einzelaktion von Bielefeld! Der Kölner bekommt im linken Halbfeld den Ball und marschiert Richtung und lässt dabei mehrere Gegner alt aussehen. Aus rund 14 Metern schiebt er den Ball flach an Kersken vorbei.
Schöne Einzelaktion von Bielefeld! Der Kölner bekommt im linken Halbfeld den Ball und marschiert Richtung und lässt dabei mehrere Gegner alt aussehen. Aus rund 14 Metern schiebt er den Ball flach an Kersken vorbei.
78.
18:06
Der nächste Abschluss für Bielefeld! Corboz bekommt den Ball zentral am Strafraumrand und schließt volley ab. Sein Schuss geht nur knapp über den Kasten von Voll.
76.
18:04
Gelbe Karte für Leon Schneider (Arminia Bielefeld)
Schneider zieht das taktische Foul gegen Marseiler.
Schneider zieht das taktische Foul gegen Marseiler.
75.
18:04
Gelbe Karte für André Becker (Viktoria Köln)
Becker sieht für ein Foul an Lannert die Gelbe Karte.
Becker sieht für ein Foul an Lannert die Gelbe Karte.
75.
18:03
Philipp hat viel Platz und kommt über die rechte Seite. Er kommt bis an den Sechzehner und will den Ball nach innen spielen. Sein Pass ist aber zu unpräzise und landet beim Gegner.
73.
18:01
Klos mit der nächsten Chance! Aus zentraler Position und rund 17 Metern Entfernung nimmt er den Ball volley hält voll drauf. Der Keeper hechtet in die untere linke Ecke und klärt zur Ecke. Diese bleibt harmlos.
72.
18:00
Nun liegt Handle am Boden, doch der wird nun am Spielfeldrand behandelt und die Partie geht weiter.
65.
17:54
Die Partie wird nun ein bisschen unruhig. Beide Mannschaften spielen nun viele Fehlpässe und es entsteht kein richtiger Spielfluss. Ein Schuss von Shipnoski wird frühzeitig geblockt.
62.
17:51
Marseiler bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld an den zweiten Pfosten. Seine Hereingabe ist aber zu lang und landet im Toraus.
59.
17:48
Nach rund einer Stunde ist Bielefeld nun die bessere Mannschaft. Sie sind aber zu überhastet beim Abschluss und wirken nervös im Angriff.
56.
17:45
Der muss sitzen! Voll kann eine hohe Flanke nicht festhalten und lässt den Ball nach vorne abtropfen. Biankadi kommt aus zentraler Position und rund 12 Metern Entfernung frei an den Ball, bekommt ihn aber nicht aufs Tor!
54.
17:42
Gute Chance für Bielefeld! Boujellab bekommt den Ball rechts im Strafraum nach Pass von Biankadi. Mit seinem strammen Schuss visiert er die untere rechte Ecke an und verfehlt den Kasten nur knapp. Da wäre Voll nicht mehr drangekommen!
51.
17:40
Corboz bringt eine Flanke aus dem rechten Halbfeld links in den Sechzehner. Dort kommt Mizuta angeflogen und köpft den Ball rechts am Tor vorbei.
49.
17:37
Bielefeld kommt gut aus der Pause zurück und holen direkt einen Eckball raus. Dieser bringt zwar keine Gefahr, doch die Arminia bleibt in Ballbesitz.
45.
17:22
Halbzeitfazit:
Zur Halbzeit führt Viktoria Köln mit 1:0 bei Arminia Bielefeld. Die Gastgeber begannen stark und hatten bereits in der ersten Minute die erste Chance des Spiels. Anschließend erspielten die Bielefelder sich weitere Chancen, doch es scheiterte mehrmals an der Präzision im Abschluss. Mit der Zeit kam auch Köln ins Spiel und es war insgesamt eine Hälfte auf Augenhöhe. Den Höhenbergern reichte ein Standard kurz vor dem Halbzeitpfiff um in Führung zu gehen, doch die Arminia ist hier keineswegs unterlegen und hat in der zweiten Halbzeit noch alle Chancen das Blatt zu wenden.
Zur Halbzeit führt Viktoria Köln mit 1:0 bei Arminia Bielefeld. Die Gastgeber begannen stark und hatten bereits in der ersten Minute die erste Chance des Spiels. Anschließend erspielten die Bielefelder sich weitere Chancen, doch es scheiterte mehrmals an der Präzision im Abschluss. Mit der Zeit kam auch Köln ins Spiel und es war insgesamt eine Hälfte auf Augenhöhe. Den Höhenbergern reichte ein Standard kurz vor dem Halbzeitpfiff um in Führung zu gehen, doch die Arminia ist hier keineswegs unterlegen und hat in der zweiten Halbzeit noch alle Chancen das Blatt zu wenden.
45.
17:17
Tooor für Viktoria Köln, 0:1 durch Michael Schultz
Die Ecke sitzt! Marseiler bringt den Ball auf Höhe des Elfmeterpunkts, wo Schultz hochsteigt. Gegen seinen wuchtigen Kopfball kann Kersken nichts ausrichten.
Die Ecke sitzt! Marseiler bringt den Ball auf Höhe des Elfmeterpunkts, wo Schultz hochsteigt. Gegen seinen wuchtigen Kopfball kann Kersken nichts ausrichten.
44.
17:16
Philipp kommt über den rechten Flügel und zieht anschließend nach innen. Aus spitzem Winkel hält der Kölner drauf und Kersken pariert zur Ecke.
42.
17:15
Kurz vor der Pause ist das Tempo aus der Partie ein wenig raus. Keine Mannschaft geht hier zielstrebig nach vorne und sucht den Abschluss.
39.
17:11
Mizuta erobert den Ball auf der linken Seite und flankt hoch an den langen Pfosten. Dort kommt aber kein Mittspieler ran und die Gäste kommen wieder in Ballbesitz.
36.
17:09
Nun versuchen die Bielefelder sich durch die Abwehrreihe der Kölner zu kombinieren. Doch die Viktoria macht die Räume dicht und lassen den Bielefeldern nur wenig Platz.
34.
17:05
Gelbe Karte für Stefano Russo (Viktoria Köln)
Russo will den Ball spielen, trifft aber dabei auch Biankadi und wird für diese Aktion mit gelb verwarnt.
Russo will den Ball spielen, trifft aber dabei auch Biankadi und wird für diese Aktion mit gelb verwarnt.
33.
17:04
Nach einer Hereingabe von links verlängert Boujellab den Ball an den zweiten Pfosten, Momuluh wartet. Er verpasst den Ball nur knapp und es gibt Abstoß.
30.
17:01
Nach einer halben Stunde ist das Spiel nun relativ ruhig. Köln gelingt es Bielefeld vom eigenen Tor fernzuhalten, auf der anderen Seite gelingt es der Viktoria nicht sich durchzusetzen.
27.
16:59
Nach einem langen hohen Ball bekommt Handle die Kugel rechts vor der Grundlinie mit dem ersten Kontakt noch ins Zentrum, wo Becker bereitsteht. Kersken ist aber zur Stelle und ist vor dem Stürmer am Ball.
24.
16:57
Nun haben die Kölner mal eine längere Ballbesitzphase, doch die Räume sind gut zugestellt von der gegnerischen Abwehr. Die Höhenberger finden aktuell keine Lücke.
21.
16:53
Bis hierhin ist es eine Partie auf Augenhöhe mit einem leichten Chancenplus für die Hausherren. Auch in Sachen Ballbesitz hat die Arminia hier die Nase vorn.
18.
16:50
Beste Chance für Köln! Lopes Cabral flankt die Kugel aus dem linken Halbfeld hoch vor den Fünfer zu Becker. Der Stürmer köpft den Ball zentral aufs Tor und Kersken klärt zur Ecke, die keine Gefahr bringt.
17.
16:49
Najar wird steil über den rechten Flügel geschickt. Er kann den Ball an der Eckfahne aber nicht halten und es gibt nur Abstoß für Bielefeld.
14.
16:46
Die nächste Chance! Klos macht den Ball zentral im Sechzehner fest und spielt ihn zum einlaufenden Boujellab. Der hat aber Probleme bei der Annahme und der Ball verspringt so, das Voll ihn fassen kann.
12.
16:44
Mizuta hat das 1:0 auf dem Fuß! Boujellab flankt den Ball rechts vom Strafraum an den Elfmeterpunkt. Dort kommt der Japaner frei zum Schuss, vergibt aber und haut die Kugel über die Querlatte.
10.
16:43
Handle mit dem ersten Abschluss für die Domstädter. Aus halbrechter Position und rund 20 Metern Entfernung zieht er flach ab. Kersken hat aber keine Mühe den Ball zu parieren.
7.
16:40
Die Kölner können sich nicht richtig befreien und stehen unter Druck. Momuluh kommt mit Tempo über die rechte Seite und er holt einen Eckball raus. Dieser bringt keine Gefahr und Köln kann kontern, der aber schlecht ausgespielt wird und die Chance verpufft.
4.
16:36
Die ersten Minuten gehören hier klar den Gastgebern, die auch schon eine Chance hatten. Bielefeld steht recht hoch und attackiert früh.
1.
16:33
Gleich die erste Chance! Nach einer Flanke von rechts wartet Momuluh im Zentrum, doch Schultz klärt im letzten Moment zur Ecke, die nichts einbringt.
90.
16:07
Fazit:
Dann ist Schluss in Aue! Der FC Erzgebirge Aue und der TSV 1860 München trennen sich mit einem torlosen Unentschieden. Qualität war in dieser Partie nur phasenweise zu sehen – und auch Torchancen gab es nicht wirklich viel. Jedoch hätte vor allem Aue in Person von dem eingewechselten Sean Seitz gleich drei Mal die Chance auf einen Treffer gehabt – drei Mal traf der freistehende Seitz aber die Kugel nicht richtig. Die Löwen spielten gegen den Tabellenneunten gut mit und übernahmen phasenweise das Zepter – jedoch fehlte es vorne an der Durchschlagskraft. Durch den Platzverweis gegen Phillipp Steinhart in der 86. Minute mussten die Gäste die Schlussphase in Unterzahl überstehen und nehmen nun gerne einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf mit. Währenddessen bleibt Aue nun in der Mitte der Tabelle stecken, hält aber zumindest den Sechs-Punkte-Rückstand auf den Relegationsrang.
Dann ist Schluss in Aue! Der FC Erzgebirge Aue und der TSV 1860 München trennen sich mit einem torlosen Unentschieden. Qualität war in dieser Partie nur phasenweise zu sehen – und auch Torchancen gab es nicht wirklich viel. Jedoch hätte vor allem Aue in Person von dem eingewechselten Sean Seitz gleich drei Mal die Chance auf einen Treffer gehabt – drei Mal traf der freistehende Seitz aber die Kugel nicht richtig. Die Löwen spielten gegen den Tabellenneunten gut mit und übernahmen phasenweise das Zepter – jedoch fehlte es vorne an der Durchschlagskraft. Durch den Platzverweis gegen Phillipp Steinhart in der 86. Minute mussten die Gäste die Schlussphase in Unterzahl überstehen und nehmen nun gerne einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf mit. Währenddessen bleibt Aue nun in der Mitte der Tabelle stecken, hält aber zumindest den Sechs-Punkte-Rückstand auf den Relegationsrang.
16:06
Verzichten muss der Coach allerdings vorerst auf Donny Bogicevic. Am vergangenen Wochenende hat sich der Mittelfeldspieler beim 2:1-Sieg gegen Unterhaching eine Verletzung an der Syndesmose zugezogen. Doch kurz vor Schluss hat sich die Viktoria noch mit Thomas Idel mit einem neuen Spieler verstärkt. Der 23-Jährige kommt vom Mittelrheinligisten SV Bergisch Gladbach und soll das offensive Mittelfeld verstärken.
90.
16:03
Fazit
Der VfB Lübeck und der SSV Ulm 1848 trennen sich am 24. Spieltag mit einem 1:1-Unentschieden, was im Großen und Ganzen gerechtfertigt ist. Nachdem die erste Hälfte klar an den gastgebenden Underdog ging, fanden die Ulmer Spatzen im Laufe der zweiten zu ihrem Spiel und drängten die Hausherren mehr und mehr in deren Hälfte. Der Ausgleich durch Maier in der 69. Minute war trotzdem eher ein Zufallsprodukt. Zwar standen die Grün-Weißen im Anschluss nicht immer sonderlich gut, dennoch geling es dem SSV nicht, einen weiteren Treffer zu erzielen. So sammelt die Schnorrenberg-Elf im Abstiegskampf gegen einen starken Gegner einen wichtigen Punkt. Ulm-Coach Wörle dürfte mit dem Unentschieden nicht ganz so zufrieden sein. Vorerst bleibt seine Mannschaft aber auf dem dritten Platz. Vielen Dank für's Mitlesen und einen schönen Samstag noch!
Der VfB Lübeck und der SSV Ulm 1848 trennen sich am 24. Spieltag mit einem 1:1-Unentschieden, was im Großen und Ganzen gerechtfertigt ist. Nachdem die erste Hälfte klar an den gastgebenden Underdog ging, fanden die Ulmer Spatzen im Laufe der zweiten zu ihrem Spiel und drängten die Hausherren mehr und mehr in deren Hälfte. Der Ausgleich durch Maier in der 69. Minute war trotzdem eher ein Zufallsprodukt. Zwar standen die Grün-Weißen im Anschluss nicht immer sonderlich gut, dennoch geling es dem SSV nicht, einen weiteren Treffer zu erzielen. So sammelt die Schnorrenberg-Elf im Abstiegskampf gegen einen starken Gegner einen wichtigen Punkt. Ulm-Coach Wörle dürfte mit dem Unentschieden nicht ganz so zufrieden sein. Vorerst bleibt seine Mannschaft aber auf dem dritten Platz. Vielen Dank für's Mitlesen und einen schönen Samstag noch!
90.
16:02
Fazit:
Jetzt ist es geschafft aus Unterhachinger Sicht. Mit einer kämpferisch überzeugend Leistung erarbeitet sich die Spielvereinigung einen 1:0-Heimsieg und springt damit auf Platz zehn. Alles in Allem hatten zwar die Gäste über weite Strecken mehr Ballbesitz, verzweifelten aber an der stabilen Defensive der Unterhachinger. Den Unterhachinger reichten die wenigen Offensivszenen, um mit Kellers Treffer die drei Punkte einzufahren. Der Sportclub geht leer aus und kann mit der heutigen Vorstellung nicht wirklich zufrieden sein.
Jetzt ist es geschafft aus Unterhachinger Sicht. Mit einer kämpferisch überzeugend Leistung erarbeitet sich die Spielvereinigung einen 1:0-Heimsieg und springt damit auf Platz zehn. Alles in Allem hatten zwar die Gäste über weite Strecken mehr Ballbesitz, verzweifelten aber an der stabilen Defensive der Unterhachinger. Den Unterhachinger reichten die wenigen Offensivszenen, um mit Kellers Treffer die drei Punkte einzufahren. Der Sportclub geht leer aus und kann mit der heutigen Vorstellung nicht wirklich zufrieden sein.
90.
15:59
Fazit:
Schluss in Essen, ein verrücktes Spiel endet mit 4:3 für Rot-Weiss Essen gegen die Zweitvertretung des SC Freiburg! Die Gäste führten zur Pause etwas glücklich mit 2:1, kassierten aber unmittelbar nach dem Seitenwechsel den Ausgleich durch Vonić. Nur kurze Zeit später brachte Marino die Gäste wieder auf die Siegerstraße, auf der sie lange sicher zu fahren schiene. Essen tat sich offensiv sehr schwer, ehe Joker Kaiser mit einem tollen Schuss unter die Latte den Ausgleich besorgte. Nur eine Minute später holte Obuz einen Strafstoß gegen Bouebari heraus, den mit Doumbouya ein weiterer Joker verwandelte. Essen pirscht sich damit an den Relegationsrang heran und kann weiter vom Aufstieg träumen. Die Gäste dagegen sind weiterhin sehr weit vom rettenden Ufer entfernt und müssen sich zunehmend mit dem Abstieg anfreunden. Das war es von dieser intensiven Partie, bis zum nächsten Mal und danke fürs Mitlesen!
Schluss in Essen, ein verrücktes Spiel endet mit 4:3 für Rot-Weiss Essen gegen die Zweitvertretung des SC Freiburg! Die Gäste führten zur Pause etwas glücklich mit 2:1, kassierten aber unmittelbar nach dem Seitenwechsel den Ausgleich durch Vonić. Nur kurze Zeit später brachte Marino die Gäste wieder auf die Siegerstraße, auf der sie lange sicher zu fahren schiene. Essen tat sich offensiv sehr schwer, ehe Joker Kaiser mit einem tollen Schuss unter die Latte den Ausgleich besorgte. Nur eine Minute später holte Obuz einen Strafstoß gegen Bouebari heraus, den mit Doumbouya ein weiterer Joker verwandelte. Essen pirscht sich damit an den Relegationsrang heran und kann weiter vom Aufstieg träumen. Die Gäste dagegen sind weiterhin sehr weit vom rettenden Ufer entfernt und müssen sich zunehmend mit dem Abstieg anfreunden. Das war es von dieser intensiven Partie, bis zum nächsten Mal und danke fürs Mitlesen!
90.
15:59
Fazit:
Der SV Sandhausen und der Hallesche FC trennen sich mit 1:1. Die Führung zur Halbzeit war absolut verdient und auch in der zweiten Hälfte kontrollierten die Sandhäuser eigentlich die gesamte Zeit über die Partie, vergaben aber mehrere hochkarätige Chancen, was sich am Ende gerächt hat. Halle gelang der Lucky Punch durch einen berechtigten Elfmeter in der Nachspielzeit und die Hallenser Fans feiern ihr Team nach Abpfiff. Für die Gastgeber hingegen sind es zwei verlorene Punkte, die sie im Aufstiegsrennen gut hätten gebrauchen können.
Der SV Sandhausen und der Hallesche FC trennen sich mit 1:1. Die Führung zur Halbzeit war absolut verdient und auch in der zweiten Hälfte kontrollierten die Sandhäuser eigentlich die gesamte Zeit über die Partie, vergaben aber mehrere hochkarätige Chancen, was sich am Ende gerächt hat. Halle gelang der Lucky Punch durch einen berechtigten Elfmeter in der Nachspielzeit und die Hallenser Fans feiern ihr Team nach Abpfiff. Für die Gastgeber hingegen sind es zwei verlorene Punkte, die sie im Aufstiegsrennen gut hätten gebrauchen können.
15:58
Für Viktoria Köln läuft es derzeit nicht unbedingt besser. Mit 29 Zählern stehen die Kölner nur zwei Plätze vor den Bielefeldern und müssen aufpassen, dass sie nicht weiter nach unten abrutschen. Doch die Höhenberger zeigten in den vergangenen Wochen gute Leistungen und punkteten ordentlich. In den letzten fünf Spielen gelangen der Mannschaft von Olaf Janßen zwei Siege, zwei Unentschieden und nur eine Partie ging verloren.
90.
15:55
Freistoß an der Mittellinie für die Sechzger, die sich natürlich gerne viel Zeit dabei lassen. Die darauffolgende Aktion wird wegen Abseits abgepfiffen.
90.
15:54
Nochmal Freiburg! Lang kommt im Gewühl am Elfmeterpunkt zum Abschluss, aber Golz ist aus dem Tor gekommen und stürzt sich auf den Ball.
90.
15:54
Das Spiel bleibt jetzt in der Unterhachinger Spielfeld-Hälfte. Nach Wolframs langen Einwürfen wackelt die Defensive der Spielvereinigung immer wieder kurz. Dieses Mal landet der Ball vor dem Strafraum bei Stöcker, der dann für Sessa ablegt. Dessen Schlenzer findet im linken Eck nicht das Netz und segelt vorbei.
90.
15:54
Von der linken Seite gibt Ludwig zweimal hintereinander die Kugel ins Zentrum, beide Male kann aber ein Verteidiger dazwischen gehen.
90.
15:53
Mühling bringt den Ball in die Mitte, wo Halle klärt. Der Nachschuss von Fuchs geht deutlich über die Querlatte.
90.
15:53
Die Wörle-Elf drängt auf den Führungstreffer. Halb rechts im Strafraum wird Jann gut am Abschluss gehindert. Die anschließende Ecke bringt nichts ein.
90.
15:53
Es gibt noch einmal Ecke für Erzgebirge, aber wie das ganze Spiel über verpufft auch dieser Standard.
90.
15:53
Gelbe Karte für Nils Kaiser (Rot-Weiss Essen)
Kaiser sieht Gelb für ein taktisches Foul. Das wird ihm herzlich egal sein, wenn es beim aktuellen Spielstand bleibt.
Kaiser sieht Gelb für ein taktisches Foul. Das wird ihm herzlich egal sein, wenn es beim aktuellen Spielstand bleibt.
90.
15:52
Keiner sitzt mehr an der Hafenstraße! Essen hat jetzt Oberwasser und geht sogar auf das fünfte Tor, während die Gäste völlig bedient wirken.
90.
15:52
Die letzten Sekunden laufen und es gibt nochmal Freistoß für Sandhausen links vom Sechzehner.
90.
15:52
Gelbe Karte für Abed Nankishi (TSV 1860 München)
Foult Jakob nicht unweit von der Mittellinie.
Foult Jakob nicht unweit von der Mittellinie.
90.
15:51
Unterberger wechselt noch einmal und verstärkt weiter die defensiv und erkauft seiner Mannschaft gleichzeitig etwas Zeit.
90.
15:51
Skenderović kann den Ball rechts im Strafraum festmachen, kommt aber nicht in Richtung Tor und dreht wieder ab.
90.
15:51
Sechs Minuten gibt es obendrauf - und Aue erhöht nun noch einmal den Druck. Für die Gäste könnten es ganz lange sechs Minuten werden.
90.
15:50
Tooor für Rot-Weiss Essen, 4:3 durch Moussa Doumbouya
Die Gastgeber drehen die Partie und das Stadion dreht durch! Doumbouya läuft an und schickt Uphoff mit einem Schuss nach rechts in die falsche Ecke. Die Einwechselspieler machen den Unterschied, was für eine Schlussphase!
Die Gastgeber drehen die Partie und das Stadion dreht durch! Doumbouya läuft an und schickt Uphoff mit einem Schuss nach rechts in die falsche Ecke. Die Einwechselspieler machen den Unterschied, was für eine Schlussphase!
90.
15:50
Und jetzt Elfmeter für RWE! Obuz wird von Bouebari rechts im Strafraum zu Fall gebracht! Dreht Essen die Partie nun komplett?
89.
15:50
Die Spielvereinigung nimmt jetzt natürlich überall Zeit von der Uhr, so viel wie es eben geht.
89.
15:49
Immer wieder Seitz - und wieder trifft er die Kugel nicht richtig! Bär hatte zuvor den Ball von rechts zentral zu Seitz in den Strafraum gesteckt. Für die Abwehr der Löwen ging das zu schnell, Seitz stand ganz frei.
90.
15:49
Gelbe Karte für Enrique Lofolomo (Hallescher FC)
Lofolomo sieht seine fünfte Gelbe Karte der Saison und ist nächste Woche gesperrt.
Lofolomo sieht seine fünfte Gelbe Karte der Saison und ist nächste Woche gesperrt.
87.
15:49
Auch Unterhaching kann sich mal wieder offensiv bemerkbar machen. Lamby bricht auf links durch und bringt wieder einmal eine Flanke ins Zentrum. Dort können die Verler Verteidiger noch so eben vor Hobsch klären. Die anschließende Ecke können die Gastgeber nicht verwerten.
89.
15:48
Tooor für Rot-Weiss Essen, 3:3 durch Nils Kaiser
Der Joker sticht! Kaiser erobert das Leder am gegnerischen Sechzehner, legt es sich kurz vor und knallt es dann von der Grenze des Sechzehners aus unter die Latte. Wahnsinn und das an seinem 22. Geburtstag!
Der Joker sticht! Kaiser erobert das Leder am gegnerischen Sechzehner, legt es sich kurz vor und knallt es dann von der Grenze des Sechzehners aus unter die Latte. Wahnsinn und das an seinem 22. Geburtstag!
88.
15:48
Freiburg steht jetzt nur noch hinten drin. Die Bälle werden weit rausgehauen und damit Zeit von der Uhr genommen.
90.
15:47
Tooor für Hallescher FC, 1:1 durch Jonas Nietfeld
Das ist der späte Ausgleich! Nietfeld schießt den Ball halbhoch und sehr fest nach links und Rehnen ist machtlos.
Das ist der späte Ausgleich! Nietfeld schießt den Ball halbhoch und sehr fest nach links und Rehnen ist machtlos.
86.
15:47
Die letzten Minuten laufen, können die Hausherren das 1:0 über die Zeit retten oder landet der Sportclub noch den späten Lucky Punch?
90.
15:46
Elfmeter für Halle! Berko wird im Strafraum von Geschwill gehalten und der Schiri zeigt auf den Punkt.
86.
15:46
Rote Karte für Phillipp Steinhart (TSV 1860 München)
Unterbindet den Konter an der Mittellinie mit offener Sohle gegen Seitz. Er selbst kann den Platzverweis nicht glauben.
Unterbindet den Konter an der Mittellinie mit offener Sohle gegen Seitz. Er selbst kann den Platzverweis nicht glauben.
15:45
„Es ist eine sehr spielstarke Mannschaft, die vorne einen Zielspieler hat, was bedeutet, dass sie entweder kurz oder lang spielen können. Das macht es nicht so einfach, sich auf sie vorzubereiten. Aber wir konnten die Zeit in dieser intensiven Woche gut nutzen“, so Kniat über den heutigen Gegner.
86.
15:45
Uphoff hält die Führung fest! Berlinski kommt etwa sieben Meter zentral vor dem Tor nach Kopfball von Doumbouya zum Abschluss, aber der Freiburger Torwart fischt das Leder stark aus der linken Ecke!
84.
15:45
Verl drückt und drückt, die Gastgeber verteidigen aber couragiert und geschlossen, weshalb es für sie weiterhin bei der 1:0-Führung bleibt.
86.
15:45
Gelbe Karte für Philipp Klewin (VfB Lübeck)
Keeper Klewin spielt bei einem Abstoß auf Zeit und wird verwarnt.
Keeper Klewin spielt bei einem Abstoß auf Zeit und wird verwarnt.
85.
15:45
Nankishi wird zum Einstand gleich einmal leicht gefoult - Freistoß für 1860 aus ganz rechter Position und 20 Metern. Meuer ist zur Stelle im Strafraum.
84.
15:43
Gelbe Karte für Maximilian Breunig (SC Freiburg II)
Bei den Freiburgern schwinden die Kräfte. Breunig zeigt an, dass ihm etwas wehtut, aber es dauert, bis Mediziner aufs Feld geschickt werden. Das führt auch zur Gelben Karte von Breunig, der sich darüber vehement beschwert, da es ihm zu lange dauert.
Bei den Freiburgern schwinden die Kräfte. Breunig zeigt an, dass ihm etwas wehtut, aber es dauert, bis Mediziner aufs Feld geschickt werden. Das führt auch zur Gelben Karte von Breunig, der sich darüber vehement beschwert, da es ihm zu lange dauert.
84.
15:43
Die Norddeutschen stellen sich allerdings nicht hinten rein, sondern lauf den Gegner recht früh an. Das eröffnet natürlich immer wieder Räume im eigenen Abwehrverbund. Ob das die richtige taktische Maßnahme ist?
87.
15:43
Gelbe Karte für Meris Skenderović (Hallescher FC)
Skenderović trifft Ehlich im Luftduell im Gesicht und sieht dafür die Gelbe Karte.
Skenderović trifft Ehlich im Luftduell im Gesicht und sieht dafür die Gelbe Karte.
86.
15:43
Halle bleibt nicht mehr viel Zeit, doch Sandhausen kommt nicht mehr vors gegnerische Tor. Gelingt den Gästen hier noch der Lucky Punch oder kann der SVS hier den Sack frühzeitig zumachen?
82.
15:42
Gelbe Karte für Marc Unterberger (SpVgg Unterhaching)
Sklartidis war nahe des Verler Strafraums durch viel Körpereinsatz zu Fall gebracht worden, Schiedsrichter Weisbach hatte die Situation aber nicht geahndet. Der Coach der Spielvereinigung sieht das natürlich nicht gern und beschwert sich vehement. Zu viel für den Geschmack des Unparteiischen.
Sklartidis war nahe des Verler Strafraums durch viel Körpereinsatz zu Fall gebracht worden, Schiedsrichter Weisbach hatte die Situation aber nicht geahndet. Der Coach der Spielvereinigung sieht das natürlich nicht gern und beschwert sich vehement. Zu viel für den Geschmack des Unparteiischen.
80.
15:42
Die Verler haben eine weitere gute Chance auf den Ausgleich! Sessa bekommt links an der Sechzehnerlinie den Ball und zieht mit links ab. Sein Versuch wird abgefälscht und landet so unfreiwillig am linken Fünfereck beim einlaufenden Kammerbauer, der allein vor Vollath auftaucht. Der Schlussmann der Hausherren verkürzt den Winkel und kann mit vollem Körpereinsatz parieren.
83.
15:42
Ulm drängt unterdessen auf den Führungstreffer. Auf der rechten Seite stellt Chessa die Verteidiger immer wieder vor Schwierigkeiten.
82.
15:42
Die Löwen wackeln nun ein wenig, mit einem Unentschieden dürften sie wohl einigermaßen zufrieden sein.
80.
15:40
Erneut Seitz - er setzt sich links im Strafraum gut durch, Glück geht aber bei seinem verzogenen Abschluss noch dazwischen.
84.
15:40
Gelbe Karte für Erich Berko (Hallescher FC)
Berko schubst einen Gegenspieler plump um und wird mit gelb verwarnt.
Berko schubst einen Gegenspieler plump um und wird mit gelb verwarnt.
79.
15:39
Verl erhält wieder einen Freistoß in Strafraumnähe, Kammerbauers scharfe Flanke in den Fünfmeterraum kann aber von Unterhaching geklärt werden.
83.
15:39
Kreuzer bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld vor den linken Pfosten. Dort steht Lofolomo bereit, der die Kugel aber knapp verpasst.
79.
15:39
Es geht weiter bei Seitz und mit dem Spiel, aber der Spielfluss ist dadurch natürlich unterbrochen.
79.
15:39
Wieder gibt es eine Verletzungsunterbrechung, Manuel Farrona-Pulido hält sich nach dem Zweikampf mit Strompf das Knie und muss behandelt werden. Auf der Lübecker Bank tut sich etwas.
78.
15:38
Lebenszeichen von RWE! Brumme ist 20 Meter halblinks vor dem Tor am Ball und donnert den Ball mit viel Tempo auf das rechte obere Eck. Uphoff greift super über und lenkt das Leder noch über die Querlatte! Nach der folgenden Ecke kommt Young an die Kugel, wird aber beim Schuss geblockt.
77.
15:38
Der Sc bekommt eine gute Freistoßgelegenheit, Kammerbauers Flanke landet bei Gruber, dessen Schuss im Getümmel aber geblockt wird.
81.
15:37
Eine Ecke von rechts landet in Höhe des Elfmeterpunkts. Dort kommt Nietfeld mit dem Kopf dran, doch er kann ihn nicht aufs Tor bringen.
76.
15:37
Durch die vielen Wechsel verändert sich nun die Dynamik des Spiels. Schröter erobert nach einem Zweikampf den Ball, die Aue-Fans reklamieren Foul, denn Seitz bleibt am Boden liegen. Die Kontermöglichkeit der Löwen ergibt indes nichts.
77.
15:37
Gelbe Karte für Philipp Strompf (SSV Ulm 1846)
Strompf geht in der gegnerischen Hälfte zu energisch in einen Zweikampf mit Farrona-Pulido. Entweder für das Foul oder für das Beschweren danach sieht der Verteidiger Gelb.
Strompf geht in der gegnerischen Hälfte zu energisch in einen Zweikampf mit Farrona-Pulido. Entweder für das Foul oder für das Beschweren danach sieht der Verteidiger Gelb.
75.
15:37
Nach einer Flanke von der linken Strafraumkante versucht sich Lokotsch an einem Flugkopfball, sein Abschluss geht aber doch deutlich daneben.
76.
15:37
Nach der schwachen ersten Hälfte hat sich der SSV bemessen am Verlauf der zweiten den Ausgleich verdient. Es ist mittlerweile ein Spiel auf ein Tor, Lübeck ist nur noch am Verteidigen und kann wohl froh sein, am Ende einen Punkt in den Händen zu halten.
75.
15:36
Die Schlussviertelstunde ist angebrochen. Freiburg bekommt immer mal wieder den Ball und damit Entlastung für Konter. Ein Eckball von Baur von rechts gerät aber dann zu hoch und findet keinen Abnehmer.
73.
15:36
Gelbe Karte für Max Lamby (SpVgg Unterhaching)
Der junge Außenverteidiger unterbindet einen schnellen Verler Einwurf durch das Wegschießen des Balles, dafür wird er zu Recht verwarnt.
Der junge Außenverteidiger unterbindet einen schnellen Verler Einwurf durch das Wegschießen des Balles, dafür wird er zu Recht verwarnt.
73.
15:35
Beide Trainer reagieren entsprechend des Ergebnisses, Verl wechselt eher offensiv, Unterhaching eher defensiv.
78.
15:35
Halle bringt zwei Neue in die Partie. Für Gayret und Baumann kommen Wolf und Skenderović aufs Feld.
73.
15:35
Bei Reinthaler, der ein solides Spiel gemacht hat, geht es nicht weiter - Steinhart kommt für ihn. Bitter für den Neuzugang der Löwen.
74.
15:34
Bei einem Gerangel im Lübecker Strafraum bleibt zuerst Hauptmann und dann auch Löhden liegen. Bei beiden Akteuren kann es aber wohl weitergehen.
73.
15:34
Seitz! In einer Phase, wo 1860 taktisch umstellen muss, bedient Bär den eingewechselten Seitz, der komplett frei links im Strafraum läuft und mit rechts den Schuss über das Tor verzieht. Da war was drin!
69.
15:32
Gelbe Karte für Ben Westermeier (SpVgg Unterhaching)
Der Kapitän unterbindet in der Verler Hälfte den Konter und sieht dafür die Gelbe Karte, es ist seine fünfte.
Der Kapitän unterbindet in der Verler Hälfte den Konter und sieht dafür die Gelbe Karte, es ist seine fünfte.
75.
15:32
Burcu führt den Freistoß aus und visiert die obere rechte Ecke an. Der Ball umkurvt die Mauer und geht nur Haarscharf rechts vorbei.
15:32
Für Arminia Bielefeld geht es steil bergab. Der Absteiger aus der 2. Bundesliga steht mit 25 Punkten nur auf dem 15. Platz. Auch die Formkurve ging in den letzten Wochen nach unten. Von den letzten fünf Spielen in der Liga verlor die Arminia die letzten vier. Der letzte Punktgewinn gelang den Ostwestfalen am 19. Spieltag gegen 1860 München. Vor heimischem Publikum schlug das Team von Cheftrainer Mitch Kniat die Löwen mit 2:0.
69.
15:31
Wieder eine super Gelegenheit für die Hausherren! Fetsch verlängert einen hohen Ball per Kopf an die Strafraumkante zu Skalartidis, der den Ball auf das rechte Eck befördert. Unbehaun ist auf dem Posten und pariert zur Seite.
72.
15:31
Gelbe Karte für Ron Berlinski (Rot-Weiss Essen)
Schiedsrichter Wittmann gibt dem Angreifer Gelb für ein Foul am Freiburger Torhüter. Der Stürmer will jedoch selbst gefoult worden sein, aber die Entscheidung passt so.
Schiedsrichter Wittmann gibt dem Angreifer Gelb für ein Foul am Freiburger Torhüter. Der Stürmer will jedoch selbst gefoult worden sein, aber die Entscheidung passt so.
72.
15:31
Was war da los? Berlinski und Uphoff liegen am Boden, nachdem dem SCF-Keeper der Ball am Fuß versprungen war und der Angreifer nachgesetzt hatte.
74.
15:30
Gelbe Karte für Aljaž Casar (Hallescher FC)
Casar foult Meier zentral direkt vor dem Sechzehner und bekommt gelb.
Casar foult Meier zentral direkt vor dem Sechzehner und bekommt gelb.
67.
15:30
Die Gastgeber setzen weiterhin auf Konter, noch kann man aber nicht erneut erfolgreich abschließen.
70.
15:30
Die Pfiffe nehmen zu. Die Fans des momentan Tabelle-Achten wollen sich mit der Niederlage nicht abfinden. Auch die Essener sind bemüht, aber sie bleiben oft schon im Mittelfeld hängen.
69.
15:30
Tooor für SSV Ulm 1846, 1:1 durch Philipp Maier
Ulm war am Drücker und Ulm schlägt daraus Kapital! Eine zunächst ungefährlich anmutende Flanke aus dem rechten Halbfeld verlängert Beleme in der Mitte unfreiwillig. Halb links im Strafraum nimmt Kastanaras das Leder aus zwölf Metern direkt, erwischt es aber nicht gut. Am Fünfer profitiert Maier davon, hält seinen Fuß rein und bugsiert das Leder erst an den linken Pfosten. Dann springt es ihm wieder vor die Füße und schließlich landet es im Kasten. Bitteres Gegentor!
Ulm war am Drücker und Ulm schlägt daraus Kapital! Eine zunächst ungefährlich anmutende Flanke aus dem rechten Halbfeld verlängert Beleme in der Mitte unfreiwillig. Halb links im Strafraum nimmt Kastanaras das Leder aus zwölf Metern direkt, erwischt es aber nicht gut. Am Fünfer profitiert Maier davon, hält seinen Fuß rein und bugsiert das Leder erst an den linken Pfosten. Dann springt es ihm wieder vor die Füße und schließlich landet es im Kasten. Bitteres Gegentor!
72.
15:29
Da hat nicht viel gefehlt! Burcu bedient Otto auf der linken Seite. Otto kommt an der Ecke des Sechzehners zum Torabschluss und verfehlt den Kasten nur knapp.
68.
15:28
Die Schnorrenberg-Elf kann sich mal wieder etwas nachhaltiger aus dem konstant steigenden Druck der Gäste befreien und das Leder durch die eigenen Reihen laufen lassen.
70.
15:27
Nur noch rund 20 Minuten verbleiben den Gästen um hier noch das Spiel zu drehen. Im Moment ist allerdings Sandhausen näher am 2:0 als der HFC am Ausgleich.
67.
15:27
Nun wieder mal ein Lebenszeichen von Grün-Weiß! Leon Sommer hat rechts vom Strafraum etwas Platz und sucht im Zentrum den relativ freien Daouda Beleme. Die Flanke ist allerdings einen Tacken zu weit und die Chance deshalb dahin.
67.
15:27
Nachdem die Sachsen besser aus der Kabine gekommen waren, gibt es jetzt ein leichtes Chancenplus für 1860.
67.
15:26
Essen tut sich in dieser Phase schwer, nach vorne durchzukommen. Die Gäste stehen hinten stabil und machen den Laden dicht.
64.
15:26
Die Spielvereinigung verwaltet die knappe Führung bis hierhin souverän und sorgt mit der defensiven Stabilität für Probleme bei Verls Angriff.
66.
15:26
Jannik Löhden ist beim nächsten Freistoß aus dem rechten Halbraum zur Stelle und hält gerade so seinen rechten Fuß an den Ball, bevor ein Stürmer zum Abschluss kommt. Gute Abwehrtat!
65.
15:25
Argirios Giannikis will die Aue-Abwehr überwinden und bringt mit Neuzugang Serhat-Semih Güler einen anderen Stürmertyp.
66.
15:25
Das muss das 2:4 sein! Breunig tankt sich links am Fünfmeterraum durch und wird nicht zwingend attackiert. Er stochert den Ball aus spitzem Winkel aufs Tor, wo Golz überragend noch die linke Hand an die Kugel bekommt. Auf der Linie klärt dann Harenbrock mit einem Befreiungsschlag.
67.
15:24
Burcu setzt sich im Sechzehner gegen zwei Verteidiger durch, kommt aber nicht zum Abschluss. Die Kugel springt aber zu Greil, der es mit einem Flachschuss probiert. Er visiert die untere rechte Ecke an, doch Schulze pariert.
65.
15:24
Konter Freiburg über Johansson! Er flankt von links, im Zentrum ist keiner mitgelaufen, aber im Rückraum lauert Breunig. Dessen Linksschuss wird aber abgeblockt.
64.
15:23
Brumme, Eisfeld und Müsel stehen zum Freistoß halblinks aus 35 Metern bereit. Da kann man flanken oder auch schießen, letzteres probiert Müsel aus. Der Ball geht aber mehrere Meter über das Tor. Es folgt ein gellendes Pfeifkonzert. Die Zuschauer werden ungeduldig!
63.
15:23
Gelbe Karte für Florian Egerer (VfB Lübeck)
Egerer kommt im rechten Halbfeld zu spät gegen Léo Scienza, der immer besser ins Spiel findet. Für das taktische Foul gibt es zu Recht die Gelbe Karte.
Egerer kommt im rechten Halbfeld zu spät gegen Léo Scienza, der immer besser ins Spiel findet. Für das taktische Foul gibt es zu Recht die Gelbe Karte.
62.
15:22
Bei der nächsten Ecke von rechts lässt sich der TSV viel Zeit, ehe im Strafraum dann gleich mehrere Löwen zum Kopfball kommen. Lakenmachers kurzer Kopfball von rechts fehlt abschließend jedoch der Druck und Männel passt auf. Die Löwen nähern sich immerhin langsam immer mehr dem Tor.
62.
15:22
Die Spatzen werden deutlich gefährlicher. Strompf schindet links vom gegnerischen Strafraum einen Freistoß, den Léo Scienza anschließend mit links in den Sechzehner bringt. Der Standard kann von der Verteidigung per Kopf entschärft werden.
64.
15:21
Ben Balla bekommt den Ball zentral an der Strafraumkante. Er sucht sofort den Abschluss, doch sein Flachschuss hat zu wenig Power um gefährlich zu werden.
60.
15:20
Der nächste gute Versuch von Ulm! Ein schnelles Umschalten schließt Chessa halb links vor dem Strafraum wieder per Distanzschuss ab. Der hohe Versuch mit links rauscht mit Tempo im kurzen Eck knapp über die Latte.
61.
15:20
Die Gäste gehen früh am gegnerischen Strafraum ins Pressing und stören die Essener so im Spielaufbau. Sie lauern auf Ballverluste und Konter, um eine Vorentscheidung herbeizuführen.
59.
15:19
Beide Mannschaften zeigen gute Ansätze, spielen sie aber nicht aus - deshalb findet die Partie weiterhin hauptsächlich im Mittelfeld statt und bietet nur wenig Chancen.
59.
15:18
Im Stadion ist es schlagartig stiller geworden, einzelne Pfiffe hallen durch die Reihen. Die Aufbruchstimmung nach dem Ausgleich ist erst einmal gedämmt.
57.
15:18
Jetzt aber mal ein guter Versuch von Higl aus dem rechten Halbraum. Mit links zirkelt der Angreifer das Leder mit viel Druck aus etwas mehr als 20 Metern auf den langen Pfosten. Klewin lässt nach vorne klatschen, ist dann beim eher schwachen zweiten Versuch von Strompf mit rechts aus 16 Metern zur Stelle. Der Abschluss kommt genau auf den Torwart.
56.
15:17
Ochojski versucht es jetzt auch mal aus der dritten Reihe, sein Linksschuss aus großer Distanz ist aber überhaupt kein Problem für Vollath.
59.
15:17
Halle steht nun deutlich höher als zu Beginn und Sandhausen lässt sich ein wenig fallen. Der SVS lässt aber nur wenig zu.
56.
15:16
Die nächste gute Chance! Schröter bringt mit Tempo von rechts eine Flanke zentral in den Strafraum, wo Lakenmacher zentraler aus kurzer Distanz knapp verpasst.
57.
15:16
Tooor für SC Freiburg II, 2:3 durch Luca Marino
Die Gäste führen wieder! Der zur Pause eingewechselte Fallmann steckt rechts am Sechzehner clever durch für Merino, der am Fünfmeterraum zu viel Platz hat. Humorlos donnert er das Leder in den linken Winkel. Was für eine Antwort der Freiburger!
Die Gäste führen wieder! Der zur Pause eingewechselte Fallmann steckt rechts am Sechzehner clever durch für Merino, der am Fünfmeterraum zu viel Platz hat. Humorlos donnert er das Leder in den linken Winkel. Was für eine Antwort der Freiburger!
57.
15:16
Wie schon zu Beginn der ersten Hälfte kommt die Heimmannschaft nach einer ersten Druckphase des SSV besser ins Spiel.
54.
15:15
Stöcker sorgt wieder aus der Distanz für Gefahr, sein Schuss wird abgefälscht und verfehlt das Tor von Vollath nur knapp.
55.
15:15
Zwei aufeinanderfolgende Chessa-Ecken von der rechten Seite bringen keine Gefahr. Beleme klärt die zweite zentral am Strafraum, haut die Kugel nach gewonnenem Luftzweikampf mit Reichert weit aus dem Gefahrenbereich.
51.
15:13
Unterhaching schwimmt auf der Euphoriewelle und spielt munter nach vorne, Fetsch bekommt den Ball in den Lauf gespielt, scheitert aus extrem spitzem Winkel aber an Unbehaun. Die folgende Ecke ist nicht ganz ungefährlich, kann aber schließlich von den Gästen geklärt werden.
56.
15:13
Das muss das 2:0 sein! Lofolomo verspringt der Ball genau an der Strafraumkante und er landet bei Pink. Der läuft aufs Tor zu und hat Schulze eigentlich schon geschlagen, doch er rutscht weg setzt den Ball neben das Tor.
53.
15:13
Den Standard führt Velasco mit links selbst aus und zirkelt das Spielgerät um die Mauer in Richtung des langen Pfostens. Die Flanke verrutscht ihm allerdings etwas, findet keinen Abnehmer und fliegt deutlich am linken Pfosten vorbei.
53.
15:13
Und wieder Brumme! Dieses Mal bekommt er den Ball zentral etwa 30 Meter vor dem Tor und fasst sich ein Herz. Der Ball fliegt halbhoch in die linke Ecke, aber auch das ist kein Problem für Uphoff, der zupackt.
52.
15:12
Beleme bietet sich im Umschaltspiel ein Eins-gegen-eins mit dem letzten Verteidiger, der den Stürmer aber zum Abdrehen zwingt. Anschließend holt Velasco am rechten Sechzehnereck den nächsten Freistoß heraus.
55.
15:12
Halangk geht links in den Zweikampf mit Stolze und bekommt das Foul. Direkt neben dem Sechzehner bringt Deniz den Ball flach zu Gayret, der aber keinen Druck hinter den Ball bekommt.
52.
15:12
Es gibt die erste Ecke in der zweiten Hälfte: An Guttaus Hereingabe kommt Männel noch mit den Fingerspitzen heran.
51.
15:11
Die Riesenchance auf das 2:0! Robin Velasco tanzt rechts von der Box erst Philipp Strompf aus und zieht dann auch noch rechts an Kapitän Reichert vorbei. Rechts vom Fünfereck visiert er mit links das lange Eck an, zielt aber zu genau und schiebt die Kugel knapp am Pfosten vorbei.
52.
15:11
Krummes Ding von Brumme! Links am Strafraum scheint er zur Flanke anzusetzen, knallt das Leder aber dann direkt auf das Gehäuse! Uphoff wehrt den Flatterball mit den Knien zur Seite ab.
51.
15:11
Die Löwen lassen den Ball in den eigenen Reihen zirkulieren und hoffen so, die Lücke in der Aue-Defensive zu finden.
50.
15:10
Von der rechten Seite bringt Allgeier die erste gefährlich Flanke nach Wiederanpfiff. Die Kugel fliegt aber zu nahe an den Kasten und ist deshalb leichte Beute für Keeper Klewin.
49.
15:10
Tooor für SpVgg Unterhaching, 1:0 durch Aaron Keller
Jetzt ist es passiert, die Gastgeber gehen in Führung! Nach einer guten Passstaffete im Mittelfeld landet der Ball im Lauf von Keller, der Stöcker entwischt und dann im Strafraum gegen Stöcker, Paetow und Unbehaun cool bleibt, noch einen Haken schlägt und den Ball mit links ins Netz schiebt.
Jetzt ist es passiert, die Gastgeber gehen in Führung! Nach einer guten Passstaffete im Mittelfeld landet der Ball im Lauf von Keller, der Stöcker entwischt und dann im Strafraum gegen Stöcker, Paetow und Unbehaun cool bleibt, noch einen Haken schlägt und den Ball mit links ins Netz schiebt.
50.
15:10
Pavel Dotchev scheint seine Mannschaft in der Kabine gut angetrieben zu haben, die Veilchen sind nämlich besser jetzt.
48.
15:09
Es bleibt bei der Marschrichtung der ersten 45 Minuten, noch fehlt auch in der zweiten Halbzeit der Offensivdrang.
48.
15:08
Jetzt läuft Léo Scienza mal Taffertshofer im Mittelfeld davon, spielt vor der Box dann aber einen schlechten Pass nach rechts außen. Es geht weiter mit Einwurf Ulm, aus dem aber nichts wird.
49.
15:08
Tooor für Rot-Weiss Essen, 2:2 durch Leonardo Vonić
Die Gastgeber gleichen aus! Obuz wird rechts im Strafraum von Young klasse freigespielt. Er könnte selber abschließen, sieht aber, dass Vonić am zweiten Pfosten einläuft. Der Querpass kommt etwas in den Rücken, aber der Stürmer drückt die Kugel im Fallen noch stark über die Linie. Ausgleich!
Die Gastgeber gleichen aus! Obuz wird rechts im Strafraum von Young klasse freigespielt. Er könnte selber abschließen, sieht aber, dass Vonić am zweiten Pfosten einläuft. Der Querpass kommt etwas in den Rücken, aber der Stürmer drückt die Kugel im Fallen noch stark über die Linie. Ausgleich!
46.
15:07
Während Essen unverändert aus der Kabine kommt, haben die Gäste einmal getauscht. Der bereits früh mit Gelb verwarnte Fahrner bleibt draußen, Fallmann ist nun für ihn dabei. Auch der ebenfalls vorbelastete Fabian Rüdlin ist nicht mehr dabei, Marco Wörner spielt nun mit.
47.
15:07
Und dann ist plötzlich Tim Danhof rechts im Strafraum durch! Zum Glück der Löwen kann der Ball noch zentral im Strafraum weggeköpft werden. Hiller war herausgekommen und konnte nicht mehr eingreifen.
48.
15:07
Der VfB macht da weiter, wo er vor der Pause aufgehört hat, und agiert aggressiver und wacher als die Gäste.
46.
15:06
Im Stadion auf der Lohmühle rollt der Ball wieder. Ohne personelle Veränderungen geht es hinein in den zweiten Durchgang.
49.
15:06
Die Gastgeber starten gut in den zweiten Spielabschnitt und haben erneut die Kontrolle über die Partie. Gefährlich vors Tor kamen sie bisher aber noch nicht.
45.
14:59
Halbzeitfazit:
Während Leroy Kwadwo weiterhin am Boden liegt, pfeift Schiedsrichter Leonidas Exuzidis zur Halbzeit. Die erste Hälfte wird nicht wirklich in Erinnerung bleiben – verlief sie doch zum größten Teil ereignislos. Die Ausnahme stellten ein paar kurzweilige Phasen dar, in denen beide Teams ihr Glück probierten. Die Hausherren kamen nicht wirklich in das Spiel, die Ausfälle machten sich bemerkbar. Jedoch schafften es die Löwen in der ersten Hälfte auch nicht, die Schwächen der Veilchen zu nutzen. So steht es weiterhin 0:0-Unentschieden – ein Zwischenstand, der mit insgesamt nur zwei nennenswerten Chancen in Ordnung geht.
Während Leroy Kwadwo weiterhin am Boden liegt, pfeift Schiedsrichter Leonidas Exuzidis zur Halbzeit. Die erste Hälfte wird nicht wirklich in Erinnerung bleiben – verlief sie doch zum größten Teil ereignislos. Die Ausnahme stellten ein paar kurzweilige Phasen dar, in denen beide Teams ihr Glück probierten. Die Hausherren kamen nicht wirklich in das Spiel, die Ausfälle machten sich bemerkbar. Jedoch schafften es die Löwen in der ersten Hälfte auch nicht, die Schwächen der Veilchen zu nutzen. So steht es weiterhin 0:0-Unentschieden – ein Zwischenstand, der mit insgesamt nur zwei nennenswerten Chancen in Ordnung geht.
45.
14:58
Halbzeitfazit:
Bei der Begegnung zwischen dem VfB Lübeck und dem SSV Ulm 1848 geht es nach den ersten 45 Minuten mit einer knappen 1:0-Führung der Hausherren in die Kabinen, und das vollkommen verdient. Nach den ruhigen ersten zehn Minuten, in denen der VfB besser ins Spiel fand, verlagerte sich das Geschehen zunehmend in die Ulmer Hälfte. Die Spatzen fanden nur noch in Ausnahmen den Weg in die eigene Offensive, weshalb sie auch nur einen Torschuss verzeichnen konnten. Zwar tat sich auch die Schnorrenberg-Elf beim Erarbeiten von guten Möglichkeiten schwer, ein schlecht geklärter langer Einwurf von der linken Seite reichte aber aus, den Underdog in der 25. Minuten in Führung zu bringen. Der aufgerückte Innenverteidiger Kastenhofer überraschte SSV-Hüter Ortag mit einem hohen Kopfball aus spitzem Winkel ins lange Eck. Auch im Anschluss an den Gegentreffer kam von Ulm herzlich wenig. Der VfB muss sich darauf einstellen, dass der Favorit nach Wiederanpfiff ein anderes Gesicht zeigen wird.
Bei der Begegnung zwischen dem VfB Lübeck und dem SSV Ulm 1848 geht es nach den ersten 45 Minuten mit einer knappen 1:0-Führung der Hausherren in die Kabinen, und das vollkommen verdient. Nach den ruhigen ersten zehn Minuten, in denen der VfB besser ins Spiel fand, verlagerte sich das Geschehen zunehmend in die Ulmer Hälfte. Die Spatzen fanden nur noch in Ausnahmen den Weg in die eigene Offensive, weshalb sie auch nur einen Torschuss verzeichnen konnten. Zwar tat sich auch die Schnorrenberg-Elf beim Erarbeiten von guten Möglichkeiten schwer, ein schlecht geklärter langer Einwurf von der linken Seite reichte aber aus, den Underdog in der 25. Minuten in Führung zu bringen. Der aufgerückte Innenverteidiger Kastenhofer überraschte SSV-Hüter Ortag mit einem hohen Kopfball aus spitzem Winkel ins lange Eck. Auch im Anschluss an den Gegentreffer kam von Ulm herzlich wenig. Der VfB muss sich darauf einstellen, dass der Favorit nach Wiederanpfiff ein anderes Gesicht zeigen wird.
45.
14:52
Halbzeitfazit:
Nach dieser kurzen Nachspielzeit ist Pause im Uhlsport Park. Viel Spannung gab es in den ersten 45 Minuten noch nicht, beide Teams fanden offensiv noch nicht die richtigen Mittel. Womöglich könnten die Trainer durch einen gezielten Wechsel oder eine taktische Umstellung in der Pause für den entscheidenden Impuls sorgen, um den zweiten Durchgang ereignisreicher zu gestalten.
Nach dieser kurzen Nachspielzeit ist Pause im Uhlsport Park. Viel Spannung gab es in den ersten 45 Minuten noch nicht, beide Teams fanden offensiv noch nicht die richtigen Mittel. Womöglich könnten die Trainer durch einen gezielten Wechsel oder eine taktische Umstellung in der Pause für den entscheidenden Impuls sorgen, um den zweiten Durchgang ereignisreicher zu gestalten.
45.
14:51
Halbzeitfazit:
Halbzeitpause an der Hafenstraße! Mit einigen Pfiffen geht es in die Kabine, weil der Tabellenletzte hier mit 2:1 gegen RWE führt. Die Essener hatten eigentlich viel mehr vom Spiel, hatten viel mehr Torchancen und hätten hier viel höher führen müssen, ehe Freiburg überhaupt mal ein Tor erzielen konnte. Doch da es nur 1:0 stand, konnten die Breisgauer aus dem Nichts die Partie per Doppelschlag drehen. Beide Treffer waren traumhaft herausgespielt, aber auch schlecht von RWE verteidigt. Nun wird es in Durchgang zwei interessant zu sehen sein, wie Essen sich auf dem schwierigen Geläuf zurückkämpfen kann, um den Anschluss nach vorne nicht zu verlieren. Es bleibt also spannend an der Hafenstraße und gleich geht es weiter!
Halbzeitpause an der Hafenstraße! Mit einigen Pfiffen geht es in die Kabine, weil der Tabellenletzte hier mit 2:1 gegen RWE führt. Die Essener hatten eigentlich viel mehr vom Spiel, hatten viel mehr Torchancen und hätten hier viel höher führen müssen, ehe Freiburg überhaupt mal ein Tor erzielen konnte. Doch da es nur 1:0 stand, konnten die Breisgauer aus dem Nichts die Partie per Doppelschlag drehen. Beide Treffer waren traumhaft herausgespielt, aber auch schlecht von RWE verteidigt. Nun wird es in Durchgang zwei interessant zu sehen sein, wie Essen sich auf dem schwierigen Geläuf zurückkämpfen kann, um den Anschluss nach vorne nicht zu verlieren. Es bleibt also spannend an der Hafenstraße und gleich geht es weiter!
45.
14:51
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt der SV Sandhausen mit 1:0 gegen den Halleschen FC. Die Gäste kamen sehr gut ins Spiel und waren eigentlich die klar bessere Mannschaft. Die effizienten Sandhäuser nutzten aber gleich die erste Chance aus und gingen mit 1:0 in Führung. Danach brach Halle komplett ein und es kam so gut wie nichts mehr. Die Kurpfälzer hingegen erarbeiteten sich mehrere hochkarätige Chancen und hätten mindestens noch ein Tor schießen müssen. Somit ist die Führung für die Hausherren mehr als verdient.
Zur Pause führt der SV Sandhausen mit 1:0 gegen den Halleschen FC. Die Gäste kamen sehr gut ins Spiel und waren eigentlich die klar bessere Mannschaft. Die effizienten Sandhäuser nutzten aber gleich die erste Chance aus und gingen mit 1:0 in Führung. Danach brach Halle komplett ein und es kam so gut wie nichts mehr. Die Kurpfälzer hingegen erarbeiteten sich mehrere hochkarätige Chancen und hätten mindestens noch ein Tor schießen müssen. Somit ist die Führung für die Hausherren mehr als verdient.
45.
14:50
Beleme kontrolliert zentral an der Box das Leder einmal mehr mit der Brust und legt es dann auf Farrona-Pulido ab. Dessen Direktabnahme mit rechts ist aber eine Rückgabe und kein Problem für Ortag.
45.
14:49
Gelbe Karte für Omar Sijarić (Erzgebirge Aue)
Sijarić foult Kwadwo, der vor Schmerzen am Boden liegen bleibt.
Sijarić foult Kwadwo, der vor Schmerzen am Boden liegen bleibt.
45.
14:48
Auch auf der anderen Seite gibt es kurz vor Ende der Halbzeit noch einmal eine gute Gelegenheit. Taz wird am Strafraum angespielt und legt ab für Stöcker, der den Ball aus 16 Metern mit Risiko direkt nimmt und den rechten Winkel mit seinem Schuss nur knapp verfehlt.
45.
14:48
Lautstark tönt es "VfB, VfB, VfB!" durch das Stadion. Die Fans der Grün-Weißen unterstützen ihre Elf von den Rängen.
42.
14:47
Die Gäste probieren es kurz vor der Halbzeit noch einmal, verlieren aber den Ball kurz hinter der Mittellinie. Schikoras Hereingabe von halbrechts aus dem Halbfeld kommt zu ungenau in den Strafraum, Aue spielt seine Aktionen nicht wirklich aus.
44.
14:47
Sternberg setzt wieder zu einem weiten Einwurf von links an, diesmal klärt aber Geyer hinter der seitlichen Strafraumgrenze per Kopf.
45.
14:46
Greil kommt durchs Zentrum und will den Ball im Halbfeld nach links spielen. Er wird von einem Verteidiger gestoppt und kurz danach ist Schluss.
43.
14:46
Skalartidis hat die Riesenchance! Waidner chippt den Ball aus dem Halbfeld links in die Box zu Westermeier. Der Kapitän macht den Ball gut fest und legt dann quer zu Skalartidis, der das Spielgerät aus zentraler Position sieben Meter vor dem Tor aber über das Tor wuchtet. Das muss die Führung sein!
45.
14:46
Um ein Haar das 2:2! Nun geht es hoch und runter. Voufack bringt den Ball von der Grundlinie auf den langen Pfosten, wo Ríos-Alonso frei das kurze Eck verpasst.
42.
14:45
Die Begegnung ist in diesen Momenten häufig kürzer unterbrochen, sodass es sehr unaufgeregt in Richtung Halbzeitpause geht.
42.
14:44
Die Gäste versuchen es einmal mit einer Flanke vom linken Flügel, die findet aber keinen Abnehmer und landet in Vollaths Armen.
44.
14:44
Eigentlich hatte RWE hier alles unter Kontrolle und lässt sich dann zweimal so einfach überspielen. Das darf nicht passieren.
43.
14:44
Ein Lebenszeichen des HFC! Bonga kommt aus halbrechter Position und rund 18 Metern Entfernung zum Abschluss. Sein Flachschuss stellt Rehnen aber nicht vor Probleme.
40.
14:43
Die Offensivszenen lassen weiterhin zu größten Teilen auf sich warten. Verl fehlt die Präzision im letzten Drittel, bei Unterhaching dauern die Umschaltmomente noch zu lange.
40.
14:43
Durch das Foul von Ludewig gibt es aus zentraler, guter Position aus 21 Metern Freistoß für den Gastgeber. Stefaniaks Versuch geht flach an der Mauer vorbei, jedoch aber auch links am Tor.
40.
14:43
Gelbe Karte für Dennis Chessa (SSV Ulm 1846)
Chessa spitzelt Sternberg auf der linken Verteidigerseite das Leder weg, als der gerade schlagen möchte. Der Schiedsrichter wertet das als ein Zuspätkommen und verwarnt nun auch den ersten Ulmer. Auch diese Karte ist nicht ganz nachvollziehbar.
Chessa spitzelt Sternberg auf der linken Verteidigerseite das Leder weg, als der gerade schlagen möchte. Der Schiedsrichter wertet das als ein Zuspätkommen und verwarnt nun auch den ersten Ulmer. Auch diese Karte ist nicht ganz nachvollziehbar.
40.
14:43
Beleme erkämpft sich am rechten Sechzehnereck früh im gegnerischen Aufbauspiel die Kugel und zieht in Richtung Tor. Er wird von Brandt von der Seite angegangen und geht im Strafraum zu Boden. Für einen Elfmeter ist das aber zu wenig.
43.
14:42
Tooor für SC Freiburg II, 1:2 durch Hamadi Al Ghaddioui
Was ist denn jetzt los? Die Gäste drehen das Spiel binnen zwei Minuten und führen mit 2:1! Eine tolle Kombination zwischen Baur und Al Ghaddioui bringt den Stürmer in die Box. Er bleibt vor Golz eiskalt und schiebt mit rechts zur Führung ein. Der Spielverlauf ist somit völlig auf den Kopf gestellt.
Was ist denn jetzt los? Die Gäste drehen das Spiel binnen zwei Minuten und führen mit 2:1! Eine tolle Kombination zwischen Baur und Al Ghaddioui bringt den Stürmer in die Box. Er bleibt vor Golz eiskalt und schiebt mit rechts zur Führung ein. Der Spielverlauf ist somit völlig auf den Kopf gestellt.
41.
14:41
Halle wirkt jetzt völlig von der Rolle und Sandhausen hat nun die volle Kontrolle über das Spiel. Die Gäste haben Glück, dass es erst 1:0 steht.
37.
14:41
Auch auf der anderen Seite brennt es: Guttaus Schuss von der linken Strafraumgrenze wird in letzter Not geblockt. Zuvor hatte Ouro-Tagba die Kugel zentral im Strafraum nicht annehmen können.
41.
14:40
Tooor für SC Freiburg II, 1:1 durch Mika Baur
Komplett aus dem Nichts der Ausgleich! Ein gefühlvoller Chip von Bichsel findet Mika Baur, welcher sich hinter der Kette freiläuft und Volley aus fünf Metern an Golz vorbeischiebt. Ein toll herausgespielter Treffer der Gäste, welcher aber völlig überraschend fällt.
Komplett aus dem Nichts der Ausgleich! Ein gefühlvoller Chip von Bichsel findet Mika Baur, welcher sich hinter der Kette freiläuft und Volley aus fünf Metern an Golz vorbeischiebt. Ein toll herausgespielter Treffer der Gäste, welcher aber völlig überraschend fällt.
37.
14:40
Die erste Hälfte, die bisher klar an den Außenseiter geht, neigt sich dem Ende zu. Was kommt vor dem Seitenwechsel noch von den Schwarz-Weißen?
35.
14:39
Guter Versuch! Im Strafraum bindet Bär die 1860-Abwehr, so dass Tashchy kurz dahinter komplett frei zum Ball nach einer Flanke von Sijarić kommt. Sein Kopfball ist gut, geht aber nicht auf das Tor. Dennoch: Es ist die beste Chance für die Hausherrn bislang.
38.
14:39
Fast das 2:0! Nach einer Flanke von rechts kommt der Ball zu Pink an die linke Ecke des Fünfers. Pink kommt zum Abschluss, doch Eitschberger klärt zur Ecke, die nichts einbringt.
35.
14:39
Löhden muss auf der rechten Verteidigerseite nahe der Seitenauslinie in einen Zweikampf mit Léo Scienza, der vorbeizuziehen droht. Kurzerhand setzt der groß gewachsene Verteidiger zu einer riskanten, aber fairen und klärenden Grätsche an. Der Angreifer hält sich anschließend den Fuß, kann dann aber weitermachen.
36.
14:39
Das Spiel ist unterbrochen, Welzmüller muss am rechten Knie behandelt werden. Es ist fraglich, ob es für den Rechtsverteidiger weitergeht.
38.
14:38
Wieder können die Hausherren kontern und Fahrner will diesen mit einem taktischen Foul unterbinden, doch er merkt schnell, dass er bereits Gelb verwarnt ist und unterlässt es. So kann Brumme aus der Ferne abschließen und erneut Uphoff prüfen. Der Keeper besteht diese.
37.
14:38
Greil hat zu viel Platz im Zentrum und legt den Ball nach rechts zu Stolze. Sein strammer Schuss wird von Schulze zu Ecke pariert. Diese bekommt Ben Balla an den Kopf, doch Schulze ist erneut zur Stelle. Nach der anschließenden Ecke landet der Ball erneut bei Ben Balla, doch sein Schuss geht deutlich über den Kasten.
34.
14:37
Kwadwo foult Sijarić rechts kurz hinter Mittellinie. Die anschließende Aktion wird von 60 gut verteidigt, Aue kommt immer noch nicht in das gefährliche Drittel. Vor allem Topstürmer Marcel Bär ist bislang komplett zugestellt.
33.
14:37
Die Verler bekommen die erste sehr gute Gelegenheit, wieder ist es der auffällige Taz. Lokotsch leitet einen Ball im Zentrum auf halbrechts zu Taz weiter, der in den Strafraum eindringt, den Ball dann aus gut acht Metern von Waidner bedrängt aber ans Außennetz schießt.
36.
14:37
Nach einem SC-Eckball von links von Baur kommt Müller im Strafraum zum Kopfball, aber hinter dem Leder ist zu wenig Druck. So kann Brumme klären.
32.
14:35
Vukančić kommt nach einer Ecke von Aue immerhin mal zu einem Schuss aus ungefähr 20 Metern. Der Weitschuss geht rechts und hoch vorbei am Tor.
31.
14:35
Aaron Herzog liegt im Mittelfeld und beklagt wohl eine Art Schwindel. Es geht nicht weiter für den Neuzugang aus Aachen.
32.
14:34
Wieder gibt es Freistoß für den Sportclub in der Unterhachinger Hälfte. Taz befördert den Ball im hohen Bogen in Richtung Tor, Vollath kann den Ball dabei locker aus der Luft greifen.
35.
14:34
Die U23 der Freiburger bekommt aktuell zu wenig Zugriff auf die Essener. Zwar stehen die Gäste tief, aber trotzdem schaffen es die Rot-Weißen immer wieder, zu Abschlüssen zu kommen. Das darf eigentlich nicht passieren.
29.
14:34
Jetzt kommt auch der Gast zu seinem ersten Abschluss, der auch auf den Kasten kommt. Ein schönes flaches Zuspiel aus dem Mittelfeld an die Box verarbeitet Chessa dort gut, dreht sich mit der rechten Schulter um seinen Verteidiger und schließt dann mit links aus 16 Metern ab. Der Flachschuss ist zwar nicht sehr stramm, wird durch den unebenen Boden aber zu einer unangenehmen Aufgabe für Klewin. Sehr wichtig, dass der trotzdem sicher hält, sonst wäre ein Angreifer zum Abstauben da gewesen.
34.
14:34
Dieser Treffer hatte sich nicht angedeutet. Eine halbe Stunde kam vom SVS nahezu nichts und Halle kontrollierte die Partie eigentlich. Die Gäste sind nun um eine Antwort bemüht.
30.
14:33
Kwadwo wird links kurz vor dem Strafraum gefoult, die Aktion wird aber wegen Abseits zurückgepfiffen.
29.
14:32
Westermeier verschuldet in der eigenen Hälfte einen Verler Freistoß, die Gäste können diese Gelegenheit aber wieder nicht nutzen, Unterhaching steht bei Standards bislang gut.
32.
14:32
Brumme nimmt seinen Mut zusammen und schießt mit links aus der zweiten Reihe. Den wuchtigen Schuss kann Uphoff glänzend parieren.
27.
14:31
Die Führung haben sich die engagierten Norddeutschen redlich verdient. Auch im Anschluss an diese bleiben sie aggressiv und setzen auf ein hohes Pressing. Die Spatzen wirken nach wie vor schläfrig.
31.
14:31
Tooor für SV Sandhausen, 1:0 durch Patrick Greil
Gleich die erste Chance sitzt! Nach einem langen Einwurf von rechts landet der Ball links im Strafraum bei Weik, der den Ball scharf in die Mitte spielt. Dort muss Greil nur noch den Fuß hinhalten.
Gleich die erste Chance sitzt! Nach einem langen Einwurf von rechts landet der Ball links im Strafraum bei Weik, der den Ball scharf in die Mitte spielt. Dort muss Greil nur noch den Fuß hinhalten.
27.
14:31
Die Gäste werden immer wieder durch Paetows lange Einwürfe gefährlich, der Kapitän befördert die Bälle aus Nähe der Mittellinie bis in den Strafraum. Noch kann daraus aber kein Kapital geschlagen werden.
30.
14:30
Nach einer Ecke von links landet der Ball vor dem zweiten Pfosten bei Geschwill. Der fackelt nicht lange und hält drauf, sein Schuss wird aber geblockt.
26.
14:30
Zur Abwechslung gibt es nun von rechts die Ecke für Aue. Ob sie gefährlicher ist? Nein, die Kugel landet sofort in den Füßen der Sechzger, die aber die gute Umschaltmöglichkeit nicht ausspielen können.
28.
14:29
Glück für den Sport-Club! Nach einer Flanke von rechts wird Vonić im Fünfmeterraum von Niklas Lang glasklar am Trikot gezogen und zu Fall gebracht. Doch Referee Wittmann lässt weiterspielen.
28.
14:28
Das Spiel ist kurz unterbrochen, weil Baumann nach einen Zusammenstoß am Boden liegt. Es geht aber weiter für den Stürmer.
24.
14:28
Die Veilchen erhöhen nun den Druck, es gibt die nächste Ecke. Aber die Standards fruchten heute noch gar nicht bei den Hausherren.
27.
14:28
Die Gastgeber, welche sich mit dem überfälligen 1:0 belohnt haben, lassen nun erstmal die Kugel ruhig in den eigenen Reihen laufen.
25.
14:27
Tooor für VfB Lübeck, 1:0 durch Niklas Kastenhofer
Was ist das denn, fällt der doch tatsächlich hinten in die Maschen! Nach einem weiten Einwurf von Sternberg von der linken Seite kann Strompf die Kugel zunächst nur nach oben köpfen. Dann kommt er allerdings nicht mehr in das Kopfballduell mit dem aufgerückten Kastenhofer. Am linken Fünfereck schädelt er das Spielgerät in hohem Bogen auf den langen Pfosten zu. Alle Blicke richten sich auf Ortag, der den Abschluss aber wohl völlig falsch einschätzt und gar nicht erst zu einer Parade ansetzt. Was für ein kurioses Tor!
Was ist das denn, fällt der doch tatsächlich hinten in die Maschen! Nach einem weiten Einwurf von Sternberg von der linken Seite kann Strompf die Kugel zunächst nur nach oben köpfen. Dann kommt er allerdings nicht mehr in das Kopfballduell mit dem aufgerückten Kastenhofer. Am linken Fünfereck schädelt er das Spielgerät in hohem Bogen auf den langen Pfosten zu. Alle Blicke richten sich auf Ortag, der den Abschluss aber wohl völlig falsch einschätzt und gar nicht erst zu einer Parade ansetzt. Was für ein kurioses Tor!
24.
14:27
Beleme macht in der Spitze immer wieder die Bälle gut fest und verteilt sie anschließend. Bisher ein sehr gelungenes Debüt für die HSV-Leihgabe.
25.
14:26
Sandhausen kann sich nicht entscheidend durchsetzen und verliert viele Bälle im Aufbauspiel. Halle macht es bis jetzt sehr ordentlich und lässt due Hausherren nicht vors Tor.
23.
14:26
Den Schwaben fällt im Spiel nach vorne aktuell herzlich wenig ein. Reichert hat halb links vor der Mittellinie im Aufbau den Ball, wird unter Druck gesetzt und schlägt einen hohen Pass nach links vorne. Dort ist jedoch weit und breit kein Mitspieler anzutreffen und das Leder ist schon wieder weg.
22.
14:25
Glück klärt vor Sijarić zur Ecke, die von Stefaniak dieses Mal lang ausgeführt wird - jedoch erneut keinen Abnehmer findet.
21.
14:24
Die Spielvereinigung kommt immer besser ins Spiel. Lamby bekommt den Ball dieses Mal im Halbfeld, kann den Ball bei guter Strafraumbesetzung aber nicht an den Mann bringen, es geht mit Abstoß weiter.
21.
14:24
Kurz darauf geht es in einem Umschaltspiel blitzschnell auf die andere Seite. Robin Velasco setzt sich an der Mittellinie gegen einen Gegenspieler durch und versucht dann, den schnellen Daouda Beleme halb rechts vor dem Strafraum zu schicken. Der Laufpass ist zwar nicht von schlechten Eltern, allerdings einen Tacken zu weit. SSV-Keeper Ortga spielt gut mit, kommt aus seinem Kasten und sammelt die Kugel ein.
24.
14:24
Gelbe Karte für Fabian Rüdlin (SC Freiburg II)
Rüdlin langt gegen Young zu arg hin und sieht auch Gelb.
Rüdlin langt gegen Young zu arg hin und sieht auch Gelb.
24.
14:24
Die Gäste scheinen kaum geschockt zu sein. Nach einer hohen Hereingabe aus dem rechten Halbfeld kommt Marino frei aus 12 Metern zum Schuss, doch Golz pariert herausragend.
20.
14:24
Nach der sehr vorsichtigen Anfangsphase wird das Spiel nun besser. Der TSV ist bislang die bessere Mannschaft, offenbart aber auch hin und wieder Schwächen in der Defensive. Die Veilchen nutzen das aber derzeit noch nicht.
19.
14:23
Nun fliegt mal auf der anderen Seite ein Freistoß von nahe der Mittellinie in den Lübecker Strafraum. Die Flanke wird direkt geklärt, aus der dritten Reihe versucht es dann Higl einfach mal, setzt das Leder
aus 30 Metern aber über den Querbalken.
22.
14:23
Bisher haben die Hallenser die Partie im Griff. Halimi bringt einen Eckstoß von links direkt auf den Kasten der Gastgeber und Ben Balla klärt auf der Linie mit dem Kopf!
23.
14:22
Tooor für Rot-Weiss Essen, 1:0 durch Thomas Eisfeld
Nun ist es passiert und RWE führt! Einen überragenden Spielzug vollendet Eisfeld eiskalt. Eine Obuz-Flanke legt Vonić am langen Pfosten per Kopf zurück zu Eisfeld, welcher die Kugel einmal mitnimmt und aus sechs Metern eiskalt ins rechte Eck haut. Uphoff ist diesmal chancenlos.
Nun ist es passiert und RWE führt! Einen überragenden Spielzug vollendet Eisfeld eiskalt. Eine Obuz-Flanke legt Vonić am langen Pfosten per Kopf zurück zu Eisfeld, welcher die Kugel einmal mitnimmt und aus sechs Metern eiskalt ins rechte Eck haut. Uphoff ist diesmal chancenlos.
21.
14:22
Wieder wird Vonić von Obuz bedient, diesmal per Flanke von rechts. Vonić läuft sich vor dem Tor clever frei und köpft aus wenigen Metern mittig auf das Tor, sodass Uphoff parieren kann. Die Breisgauer haben Glück.
19.
14:22
Jetzt wird es auf der Gegenseite gefährlich! Lamby wird auf dem linken Flügel angespielt und bringt eine Flanke von der Grundlinie an den langen Pfosten. Dort hat Hobsch sehr viel Platz, kann den Ball aber nicht erreichen, Verl klärt zur Ecke. Diese bringt dann nichts ein.
17.
14:21
Jetzt geht es rund! 60 ist wach und nutzt das riskante Aufbauspiel der Hausherren. Lakenmacher spielt aus dem zentralen Mittelfeld auf Guttau, dessen Schuss von halblinks kurz vor dem Strafraum Männel vor Probleme stellt. Die Kugel ist rechts direkt vor dem Tor kurz frei, Ouro-Tagba kommt aber nicht mehr rechtzeitig vor Vukančić heran. Gefährlich!
20.
14:21
Wieder kommt Vonić zum Abschluss nach Obuz-Vorlage. Doch auch der Schuss ist noch zu ungenau und verfehlt sein Ziel aus 15 Metern deutlich.
17.
14:21
Es gibt zumindest eine weitere Torannäherung für den SC. Nach einer schönen Passkombination trifft Taz den Ball kurz vor dem Strafraum aber nicht optimal, damit stellt er Vollath wiederum vor keine große Aufgabe.
19.
14:20
Die Gäste machen ordentlich Druck nach vorne. Zwei Ecken in Folge bringen allerdings nichts ein und Sandhausen kann kontern. Zander bleibt in der Mittellinie aber im Rasen hängen und die Chance verpufft.
16.
14:19
Diesen bringt Sternberg mit links. In der Mitte prallt die Kugel an einem Verteidiger ab und fliegt dann Egerer vor die Füße. Aus knapp sieben Metern schließt die Nummer 8 mit rechts direkt ab, erwischt das Spielgerät aber nicht und verzieht deutlich.
15.
14:19
Kwadwo passt gut auf und holt sich die Kugel in der eigenen Hälfte. Nach einem Zusammenspiel mit Lakenmacher bekommt er den Ball halblinks im Strafraum des Gegners, begeht aber ein Foul. Auf der anderen Seite geht es dann schnell bei Aue, Sijarićs Halbfeldflanke wird jedoch knapp verpasst - das wäre sonst gefährlich geworden.
19.
14:19
Bei RWE sticht Lucas Brumme bislang besonders hervor. Der steht nicht nur hinten sicher, sondern geht auch immer wieder mit nach vorne und setzt seine Mitspieler in Szene.
16.
14:18
Auf der linken Außenbahn scheut sich Farrona-Pulido einmal mehr nicht davor, energisch in den Zweikampf mit Allgeier zu gehen und holt so einen Freistoß heraus.
15.
14:18
Lübeck findet nun immer besser in die Partie und kann das Spiel zunehmend in die Ulmer Hälfte verlagern.
14.
14:17
Gelbe Karte für Michel Stöcker (SC Verl)
Nur wenige Aktionen später sieht der nächste Verler Verteidiger Gelb. Stöcker steigt an der linken Seitenlinie gegen Welzmüller überhart ein und bekommt auch hier zu Recht die Verwarnung.
Nur wenige Aktionen später sieht der nächste Verler Verteidiger Gelb. Stöcker steigt an der linken Seitenlinie gegen Welzmüller überhart ein und bekommt auch hier zu Recht die Verwarnung.
16.
14:17
Gayret setzt sich auf der rechten Seite gegen zwei Gegenspieler durch und flankt ins Zentrum. Dort wird der Schuss von Bonga geblockt, doch Halimi erhält den Nachschuss. Sein flacher Abschluss aus rund 18 Metern geht nur knapp rechts vorbei.
16.
14:17
Doch außer der Entlastung durch die Al Ghaddioui-Chance schaffen es die Freiburger kaum, sich mal längere Zeit in der Essener Hälfte einzunisten. Die Bälle verlieren die Breisgauer viel zu oft und viel zu leichtfertig.
12.
14:16
Die erste Ecke für Aue, die kurz ausgeführt wird. Stefaniaks Flanke danach verpufft aber komplett, die Veilchen sind noch gar nicht im Spiel. Der Ausfall von Mirnes Pepić macht sich bemerkbar.
13.
14:15
Gelbe Karte für Torge Paetow (SC Verl)
Der Kapitän der Gäste sieht die frühe erste Gelbe Karte der Partie. Nach Vollaths Abstoß bedient er sich gegen Hobsch etwas zu sehr seines Ellbogens. Eine vertretbare Entscheidung.
Der Kapitän der Gäste sieht die frühe erste Gelbe Karte der Partie. Nach Vollaths Abstoß bedient er sich gegen Hobsch etwas zu sehr seines Ellbogens. Eine vertretbare Entscheidung.
13.
14:15
Gelbe Karte für Janek Sternberg (VfB Lübeck)
Sternberg rempelt Chessa links an der Mittellinie in der gegnerischen Hälfte von hinten an, der Ulmer geht zu Boden. Schiedsrichter Speckner zückt die erste Gelbe Karte der Begegnung - seine überzogene Entscheidung.
Sternberg rempelt Chessa links an der Mittellinie in der gegnerischen Hälfte von hinten an, der Ulmer geht zu Boden. Schiedsrichter Speckner zückt die erste Gelbe Karte der Begegnung - seine überzogene Entscheidung.
13.
14:14
Plötzlich taucht Al Ghaddioui ganz frei vor dem Tor von RWE auf! Nach einer langen Flanke von links entwischt der Stürmer im Rücken von Brumme und köpft aus wenigen Metern in Richtung kurzes Eck. Doch Brumme steht im Weg und kann die Kugel klären. Die zögerlichen Freiburger Rufe nach Handspiel, sind nicht berechtigt.
12.
14:14
Das Spiel entwickelt sich in die erwartete Richtung. Der Sportclub sammelt Ballbesitz, die Unterhachinger hingegen organisieren sich defensiv und lauern auf Kontermöglichkeiten.
11.
14:14
Der nächste Flankenversuch von der linken Seite, diesmal von Außenverteidiger Sternberg, wird von Reichert zur ersten Ecke der Partie geklärt.
10.
14:13
In der zehnten Minute gibt es die erste Möglichkeit des Spiels. Farrona-Pulido bringt auf Ablage von Beleme von der linken Außenbahn eine hohe Flanke mit links auf den zweiten Pfosten. Dort wird Velasco nicht entscheidend gestört und schiebt sich vor seinen Gegenspieler. Die direkte Abnahme mit rechts kann aber nicht auf das Tor bringen, sondern verfehlt es rechts deutlich.
13.
14:13
Greil mit einem schönen Steckpass auf Ehlich auf der rechten Seite. Der Linksverteidiger hätte frei durchlaufen können, doch der Assistent hebt die Fahne, weil er im Abseits stand.
9.
14:13
Lakenmacher bekommt den Ball zentral im Strafraum schön auf den Kopf serviert, steht aber im Abseits. Argirios Giannikis hat mit einer Doppelspitze aus Lakenmacher und Ouro-Tagba seine Mannschaft heute offensiv und mutig aufgestellt.
12.
14:13
Eine RWE-Führung wäre mittlerweile verdient. Doch wie schon so oft, ist die Effizienz vor dem Tor aktuell noch zu schlecht. So bleibt es erstmal bei 0:0.
10.
14:12
Ein Riesending von Vonić! Brumme mit einem punktgenauen Befreiungsschlag und die Essener kommen wieder viel zu einfach in die Box. Vonić zieht von links in den Strafraum, lässt mehrere Gegenspieler aussteigen und zielt nur Millimeter am linken Pfosten vorbei.
7.
14:11
Manuel Farrona-Pulido setzt auf der linken Seite in der gegnerischen Hälfte zweimal gut nach, hindert den Gegner am Rausspielen und ballt danach die Fäuste. Ein Zeichen an seine Mitspieler und die eigenen Anhänger.
6.
14:11
Weisbach muss sich mit der ersten kniffligen Szene auseinandersetzen. Keller war an der linken Grundlinie in den Strafraum vorgedrungen und dort nach einem Kontakt mit Ochojski zu Boden gegangen. Für den Unparteiischen ist das aber zu wenig für einen Strafstoß.
7.
14:11
Die Hausherren überlassen derzeit noch den Gästen das Spiel. Die 1500 mitgereisten Sechzger-Fans machen mit blauer Pyro auf sich aufmerksam.
10.
14:11
Weik kommt mit Tempo über die linke Seite und will ins Zentrum flanken. Seine Hereingabe gerät allerdings deutlich zu lang und der Ball landet auf der anderen Seite im Aus.
9.
14:09
RWE kommt zu einem Konter und Obuz schlecht von rechts im Strafraum stehend auf das Tor. Doch der Schuss ist zu zentral und somit kein Problem für SC-Keeper Uphoff.
5.
14:08
Die Fouls und Unterbrechungen werden weniger, bei 1860 geht viel über links. Ouro-Tagba holt die erste Ecke heraus, die allerdings dann wegen Stürmerfoul abgepfiffen wird.
6.
14:08
Auch die Norddeutschen erhalten jetzt die Möglichkeit, die Kugel laufen zu lassen. Sie werden dabei aber deutlich eher gestört.
8.
14:08
Auch die Gäste aus dem Ländle zeigen sich das erste Mal in der gegnerischen Hälfte, doch gegen die kompakt stehenden Essener ist kein Durchkommen.
5.
14:08
Jetzt kann Verl den Ball das erste Mal gefährlich in die Offensivzone tragen und bringt auch den ersten Torschuss der Partie zustande. Taz Schuss von halblinker Position aus gut 16 Metern ist aber kein Problem für Vollath.
8.
14:08
Gelbe Karte für Markus Pink (SV Sandhausen)
Pink tritt Halimi im Mittelfeld auf den Fuß und sieht dafür die Gelbe Karte.
Pink tritt Halimi im Mittelfeld auf den Fuß und sieht dafür die Gelbe Karte.
4.
14:07
Guttau erobert sich im linken Halbfeld den Ball, wird dann aber kurz vor dem Strafraum abgelaufen von der Veilchen-Defensive. Ouro-Tagba holt sich zwar den zweiten Ball, kann diesen aber nicht gefährlich weiterspielen.
4.
14:07
Die Wörle-Elf lässt das Leder durch die eigene Hintermannschaft laufen. Dann vertändelt Kapitän Reichert es allerdings beinahe und muss es ins Seitenaus klären. Im Anschluss dauert es aber nicht lange, bis der SSV wieder in Ballbesitz ist.
6.
14:06
Greil verursacht die erste Ecke gegen sein Team. Deniz bringt diese hinein, findet aber keinen Abnehmer. Er bekommt die Kugel rechts draußen nochmal wieder, aber Weik geht humorlos dazwischen und nimmt sie ihm fair wieder ab.
5.
14:06
Die Gastgeber kommen zum ersten Mal in die Gefahrenzone. Harenbrock und Obuz kombinieren sich per Doppelpass in die Box und bringen Vonić in eine aussichtsreiche Schussposition. Doch mittig aus 12 Metern können die Freiburger abblocken.
3.
14:06
Der VfB steht zunächst etwas tiefer, möchte sich augenscheinlich aber auch nicht hinten reindrängen lassen und läuft ungefähr mittig in der gegnerischen Hälfte an.
2.
14:05
Der Aufsteiger hat den ersten guten offensiven Vorstoß. Welzmüller spielt einen langen Ball an die Strafraumgrenze zu Hobsch, der nach kurzem Durcheinander Skalartidis den Ball überlässt. Der sieht den links im Strafraum mitgelaufenen Lamby, dessen flache Hereingabe findet aber keinen Abnehmer.
2.
14:04
Der Gast setzt zu Beginn direkt auf ein hohes Angriffspressing, möchte den Ball in den eigenen Reihen haben.
1.
14:04
Lübeck tritt wie gewohnt in den Vereinsfarben Grün und Weiß auf, Ulm hält im ganz schwarzen Auswärtsdress dagegen.
4.
14:04
Halimi bringt einen ersten Steckpass in die Mitte, wo Bonga lauert. Doch Geschwill geht unter Druck rechtzeitig dazwischen und bereinigt die Situation.
4.
14:03
Gelbe Karte für Philip Fahrner (SC Freiburg II)
Ein ganz heftiges Einsteigen von Fahrner bestraft Wittmann direkt mit Gelb. Und der Freiburger hat Glück, dass es nur Gelb ist. Gegen Young rauscht Fahrner auf Höhe der Mittellinie heftig von hinten rein. Wieso er sich danach auch noch beschwert, bleibt sein Geheimnis.
Ein ganz heftiges Einsteigen von Fahrner bestraft Wittmann direkt mit Gelb. Und der Freiburger hat Glück, dass es nur Gelb ist. Gegen Young rauscht Fahrner auf Höhe der Mittellinie heftig von hinten rein. Wieso er sich danach auch noch beschwert, bleibt sein Geheimnis.
1.
14:03
Der Ball rollt im Erzgebirge! Wir sind gespannt, ob die Veilchen die drei Punkte hierbehalten können oder die Löwen heute zum Spielverderber werden.
3.
14:03
In den ersten Minuten wird ordentlich abgetastet. Sowohl RWE als auch der Sport-Club warten erstmal ab und lassen die Kugel in den eigenen Reihen laufen.
3.
14:02
Der Rasen im Stadion am Hardtwald ist in einem mittelmäßigen Zustand. Beide Teams müssen sich darauf erstmal einstellen und das ein oder andere Zuspiel verspringt auf dem holprigen Geläuf.
1.
14:01
Der Ball rollt in Sandhausen und die ganz in weiß auflaufenden Gastgeber haben den ersten Ballbesitz. Die Gäste aus Halle spielen in schwarzen Trikots.
1.
14:00
Auf geht's! Bei acht Grad und Regen rollt nun der Ball. Der Platz ist bereits jetzt in einem sehr schlechten Zustand. Aber das ist in Essen mittlerweile schon Tradition, ähnlich wie Bier und Bratwurst.
13:54
Im Hinspiel, welches gleichzeitig das erste Aufeinandertreffen dieser beiden Teams darstellte, setzte sich der heutige Gast souverän mit 3:0 durch. Die Grün-Weißen haben also eine Rechnung offen mit den Spatzen. Können sie diese heute begleichen?
13:53
Auch auf Seiten des SSV rotiert Trainer Wörle dreimal: Für Gaal (nicht im Kader), Ludwig und Röser (beide Bank) stehen Strompf, Brandt und Léo Scienza von Beginn an auf dem Rasen.
13:52
VfB-Coach Schnorrenberg nimmt im Vergleich zum Aue-Spiel insgesamt fünf personelle Änderungen vor. Für Reddemann, Boland, Gözüsirin, Hauptmann und Facklam (alle Bank) beginnen Kastenhofer, Egerer, Herzog, Farrona-Pulido sowie der besagte Beleme.
13:50
Für Halle ist die Auswärtsfahrt in die Kurpfalz eine Premiere. Die Rot-Weißen sind zum ersten Mal im Hardtwaldstadion zu Gast. Überhaupt gab es zwischen Halle und Sandhausen erst ein Duell und zwar in der Hinrunde der diesjährigen Saison. Beim bisher höchsten Saison-Sieg des HFC schlugen die heutigen Gäste den SVS mit 4:1. Die Tore erzielten Gayret, Baumann und Tunay Deniz, der gleich zweimal traf und für Sandhausen traf Maciejewski.
13:50
Pavel Dotchev muss abgesehen vom gesperrten Korbinian Burger die Ausfälle von Steffen Nkansah und Maximilian Thiel kompensieren. Nkansah laboriert an einem Außenbandriss im Knie, Thiel hält eine Adduktorenverletzung auf. Darüber hinaus fallen auch Linus Rosenlöcher und Mirnes Pepić ebenfalls verletzungsbedingt aus, sie werden durch Niko Vukančić und Marvin Stefaniak ersetzt. Finn Hetzsch ist zudem zum ersten Mal in dieser Saison für den Kader der Profis berufen worden. Die Sechzger müssen neben dem Langzeitverletzten Joël Zwarts auch auf ihren Kapitän Jesper Verlaat verzichten. Der Niederländer kann seine Mannschaft heute wegen einer Gelbsperre nicht unterstützen und wird von Max Reinthaler, dem Neuzugang aus Wiesbaden, ersetzt. Moritz Bangerter, der unter der Woche seinen ersten Profivertrag vom TSV erhalten hatte, fällt wegen Adduktorenproblemen aus. Der junge und bislang überzeugende Mansour Ouro-Tagba darf dieses Mal von Beginn an ran.
13:47
Geleitet wird dieses Drittligaspiel von Referee Tobias Wittmann. Doch bevor er gleich anpfeift, werfen wir noch einen kurzen Blick in die Historie dieses Duells: bislang gab es drei Aufeinandertreffen zwischen RWE und der Freiburger Reserve. Dreimal verließen die Essener, bei einem Torverhältnis von 7:0, das Feld als Sieger.
13:46
Bei der Mission Klassenerhalt soll nun die neue Offensiv-Verstärkung Daouda Beleme tatkräftig mithelfen. Der 23-Jährige Leihspieler vom HSV beendete zuletzt seinen Vertrag mit dem FC Ingolstadt und wechselte kurz vor Ende der Transferperiode nach Schleswig-Holstein. Dort bleibt er vorerst bis Ende Juni.
13:40
Auch dem VfB gelangen zuletzt zwei Siege am Stück. Ende des vergangenen Jahres konnte die Schnorrenberg-Elf mit einem 2:1-Auswärtserfolg bei Zweitliga-Absteiger Sandhausen überzeugen, bevor sie im Januar mit dem gleichen Ergebnis zuhause den direkten Konkurrenten Waldhof Mannheim schlugen. Es folgten ein Unentschieden und eine bittere Niederlage in Aue, wo man mehr als eine halbe Stunde in Überzahl agierte, daraus aber kein Kapital schlagen konnte.
13:37
Marc Unterberger stellt im Vergleich zur 1:2-Auswärtsniederlage gegen Viktoria Köln dreimal um und bringt Lamby, Hobsch und Welzmüller für Zentrich, Schwabl und Krattenmacher. Auf der Gegenseite gibt Alexander Ende Taz im Vergleich zum 1:0-Auswärtssieg gegen Freiburg II den Vorzug gegenüber Nadj. Bald ist Anpfiff im Uhlsport Park!
13:37
Fünf Punkte in drei Spielen – die Bilanz von Argirios Giannikis kann sich sehen lassen. Dennoch befinden sich die Sechzger im Abstiegskampf und können noch nicht aufatmen. Am vergangenen Sonntag schaffte es die Mannschaft gegen den SV Sandhausen einen wichtigen Punkt zu holen - beim 1:1-Unentschieden traf Verteidiger Leroy Kwadwo für 1860. Aktueller Toptorschütze der Löwen ist Morris Schröter mit sechs Toren, er steht heute erneut in der Startelf. Neben dem Platz ist beim TSV immer noch keine Ruhe eingekehrt, das Gegenteil ist der Fall: Der Verein hat Geschäftsführer Marc-Nicolai Pfeifer vorzeitig freigestellt. Die Trennung war bereits angekündigt worden, gestern wurde sie vollzogen. Bei den Fans traf die Entscheidung auf geteilte Meinungen – auch dort gibt es mehrere Lager.
13:36
Ganz anders sieht es bei den Hallensern aus. Mit nur 24 Zählern steht der HFC auf dem 16. Platz und befindet sich in akuter Abstiegsgefahr. Ein Sieg wäre für die Mannschaft von Cheftrainer Sreto Ristic also immens wichtig, da die Verfolger nicht weit entfernt sind. Direkt hinter Halle steht Mannheim mit 23 Zählern, Lübeck mit 21, Duisburg mit 17 und die Zweitvertretung der Freiburger ist das abgeschlagene Schlusslicht mit lediglich zehn Punkten. Doch bei den heutigen Gästen ist ein Aufwärtstrend zu erkennen. Von den letzten drei Spielen gewann Halle zwei und eins ging verloren.
13:34
Lange ist es her, als der Sport-Club das letzte Mal über drei Punkte jubelnd durfte. Das war am 08. Oktober beim Gastsspiel in Lübeck. Seitdem wartet die Mannschaft von Thomas Stamm seit 13 Spielen auf einen Dreier. Zuletzt gab es zwei knappe Niederlagen gegen Unterhaching und Verl, sodass der Rückstand auf das rettende Ufer auf Platz 16 auf 14 Punkte anwuchs. Der Cheftrainer spricht zwar davon, dass Entwicklungsschritte zu sehen seinen, zum Beispiel was die Stabilität in der Defensive betreffe. Aber auch auf der anderen Spielfeldseite hapert es. Die Tor-Möglichkeiten, die sich den Breisgauern bieten, nutzen sie nicht effizient aus. Über das Duell heute sagt Stamm: "Wir müssen in puncto Physis und Intensität auf Augenhöhe kommen. Dann haben wir auch in Essen die Möglichkeit, Punkte mitzunehmen und ein gutes Spiel zu machen.". Er nimmt in seiner Startelf im Vergleich zum Verl-Spiel drei Wechsel vor: Al Ghaddioui, Johansson und Marino ersetzen Wörner (Bank), Ambros (Prellung) und Stark (nicht im Kader).
13:29
Die Spatzen sind in diesem Jahr noch ungeschlagen und wollen diese Serie heute im hohen Norden fortsetzen. Nach zwei Siegen am Stück gegen Unterhaching und Bielefeld musste sich das Überraschungsteam der Saison gegen Abstiegskandidat Duisburg am vergangenen Wochenende zuhause eine Punkteteilung hinnehmen. Heute soll im Kampf um den direkten Wieder-Aufstieg der nächste Dreier eingefahren werden.
13:24
Mit einem Sieg könnten beide Kontrahenten zumindest einige Plätze in der Tabelle klettern: Wenn alles glatt liefe, würde sich die SpVgg immerhin auf Platz zehn katapultieren, die Gäste könnten sich im besten Fall bis auf Rang vier hocharbeiten. Das Gespann stellen heute Eric-Dominic Weisbach, Johannes Schipke und Hannes Ventzke.
13:24
Trotz Unterzahl - Korbinian Burger sah in der 57. Minute wegen einer Notbremse Rot - gewann die Mannschaft von Pavel Dotchev am vergangenen Spieltag mit einem 2:0 gegen den VfB Lübeck. Die Veilchen waren mit einem Sieg gegen Rot-Weiss Essen gut in das Jahr 2024 gestartet, mussten sich aber danach dem SV Sandhausen geschlagen geben. Dennoch: Sechs Punkte in drei Spielen sind solide. Heute soll aus Sicht der Veilchen der dritte Heimsieg in Folge eingefahren werden. Mit Marcel Bär ist ein Ex-Löwe bester Torschütze der Veilchen - der 31-Jährige erzielte in dieser Saison bereits zehn Treffer und traf auch vergangenes Wochenende.
13:20
Im Hinspiel trennten sich die Teams noch mit einem 0:0-Unentschieden. Da der Sportclub aber mit 41 Toren eine der treffsichersten Mannschaften der 3.Liga stellt, dürften die Fans heute hoffentlich mehr Offensivfußball sehen.
13:19
Ähnlich wie der SV Elversberg in der vergangenen Spielzeit, absolvieren die Ulmer bisher eine Runde, mit der wohl nicht unbedingt sehr viele gerechnet hätten. Mit 40 Punkten belegt das Team von der Schwäbischen Alb vor dem Spieltag den dritten und damit den Relegationsplatz für den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Auf Dynamo Dresden auf dem Zweiten beträgt der Abstand dabei sechs Zähler, der Vorsprung vor Verfolger Sandhausen liegt bei drei Punkten.
13:19
Jens Keller weiß, dass das heutige Spiel ein torreiches werden könnte. "Halle ist ungemein torgefährlich, hat aber auch die meisten Tore bekommen. Darauf müssen wir uns einstellen. Wir wollen kompakt und aggressiv sein, um die Offensive in den Griff zu bekommen, aber gleichzeitig unsere Chancen nutzen", so der 53-Jährige.
13:18
Am vergangenen Spieltag erlebte RWE im Westduell bei Preußen Münster einen weniger glücklichen Tag. Durch zu wenig Durchschlagskraft nach vorne und zu vielen Unsicherheiten hinten musste die dritte Auswärtsniederlage in Serie hingenommen werden. Da ist es umso besser, dass heute wieder ein Heimspiel ansteht. RWE will nämlich weitere wichtige Punkte sammeln um den Rückstand auf Relegationsplatz drei weiter klein zu halten. Aktuell beträgt dieser Rückstand drei Zähler. Zum heutigen Spiel weiß RWE-Coach Christoph Dabrowski: „Das, was wir an der Hafenstraße bisher geboten haben, wollen wir auch gegen Freiburg wieder zeigen.“. Er muss aber heute auf zwei wichtige Stützen in seinem Team verzichten. Felix Götze (krank) und Vinko Šapina (Knieprobleme) fehlen. Diese werden durch Mustafa Kourouma und Torben Müsel ersetzt. Zudem rückt Eric Voufack für Andreas Wiegel (Bank) ins die Startformation.
13:14
Im Uhlsport Park in Unterhaching ist heute der Tabellensechste SC Verl beim Tabellenzwölften SpVgg Unterhaching zu Gast. Beide Mannschaften trennen in der Tabelle dabei nur fünf Punkte, ein Sieg ist daher für beide wichtig. Die Gäste können dabei ihre Serie ausbauen, man ist seit vier Ligapartien ungeschlagen. Der Aufsteiger aus Unterhaching hingegen lieferte zuletzt wechselhaft ab. Aus den letzten fünf Spielen gab es zwei Siege und drei Niederlagen, die Spielvereinigung möchte unbedingt in die Erfolgsspur zurück.
13:13
Das Erzgebirge ruft: Die Veilchen aus Aue empfangen am 24. Spieltag die Löwen des TSV 1860 München. Während der Tabellenneunte Aue mit 34 Punkten auf dem Konto zumindest noch den Relegationsrang in Sichtweite hat und sich mit einem Dreier heute weiter nach oben schieben könnte, muss der Blick der Giesinger nach unten gehen. Die Mannschaft von Neu-Trainer Argirios Giannikis hat momentan den 14. Tabellenplatz inne, der Vorsprung auf einen Abstiegsrang ist allerdings mit zwei Pünktchen gering. Im Hinspiel konnten sich die Sachsen mit einem 2:1 durchsetzen.
13:12
Die Ausgangsbedingungen dieses Aufsteigerduells könnten kaum unterschiedlicher sein. Der Gastgeber rangiert mit 21 Zählern aus den 23 Partien auf dem 18. Platz. Zum rettenden Ufer des 16. sind es momentan drei Punkte, wobei der Hallesche FC noch ein Spiel weniger auf dem Konto hat. Einmal mehr ist auf der Lohmühle Abstiegskampf angesagt.
13:07
Der Zweitligaabsteiger aus Sandhausen kämpft um den direkten Wiederaufstieg in die 2. Bundesliga. Mit 37 Punkten auf dem Konto stehen die Kurpfälzer derzeit auf dem vierten Rang und würden mit einem Sieg mit dem SSV Ulm gleichziehen. Die Chancen für einen Heimsieg stehen für das Team von Chefcoach Jens Keller stehen nicht schlecht, denn in diesem Jahr verloren die Sandhäuser noch keine Partie. Zuerst schlug der SVS Dynamo Dresden mit 1:0 und mit demselben Ergebnis bezwangen sie Erzgebirge Aue. Am vergangenen Spieltag spielten sie 1:1 gegen 1860 München.
13:06
Im traditionsreichen Stadion an der Hafenstraße empfangen die Rot-Weißen gleich die U23 aus dem Breisgau. Die Freiburger müssen langsam aber sicher anfangen Punkte einzusammeln. Als Tabellenletzter beträgt der Rückstand auf das rettende Ufer bereits 14 Punkte. Doch heute wird das Duell gegen Essen sicherlich keine einfache Aufgabe. Die Mannen aus dem Pott sind das heimstärkste Team der Liga und das nicht zuletzt wegen des lautstarken Supports von den Rängen. Mit über 16.000 Zuschauenden im Schnitt belegen die Essener Platz drei im Zuschauerranking. Auch heute kann dieser Faktor für die entscheidenden Prozente auf dem Rasen sorgen.
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel Arminia Bielefeld - Viktoria Köln! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker der Partie am 24. Spieltag der 3. Liga.
Hallo und herzlich willkommen zur großen Drittliga-Konferenz an diesem Samstagnachmittag. Am 24. Spieltag hat der VfB Lübeck den SSV Ulm 1846 zu Gast auf der Lohmühle! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker der Partie.
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel SpVgg Unterhaching - SC Verl! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker der Partie am 24. Spieltag der 3. Liga.
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel SV Sandhausen - Hallescher FC! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker der Partie am 24. Spieltag der 3. Liga.
Ein herzliches Willkommen und einen schönen Samstag zur 3. Liga! Ab 14:00 Uhr empfängt Rot-Weiss Essen die Zweitvertretung vom SC Freiburg. Viel Spaß bei diesem Spiel!