Fußball
3. Liga
14:00
16:30
90.
18:33
Fazit:
Mit einem 4:2-Sieg über den SV Sandhausen sichert sich Waldhof Mannheim einen Spieltag vor Schluss den Klassenerhalt. Nach dem 0:0 zwischen Arminia Bielefeld und dem Hallescher FC zeigten die Hausherren von Beginn an eine leidenschaftliche Leistung. Kennedy Okpala (7.) und Terrence Boyd (9.) brachten ihr Team in der Anfangsphase mit einem Doppelschlag mit 2:0 in Führung. Mit einem Traumtor legte Marcel Seegert das 3:0 nach. Kurz vor der Pause gelang Terrence Boyd mit seinem zweiten Treffer noch das 4:0. Nach dem Seitenwechsel agierten die Gastgeber weniger offfensiv, aber ließen auch kaum Chancen zu. Zwar kam der SV Sandhausen durch Tore von Felix Göttlicher (52.) und David Otto (90.) nochmal heran, aber der Sieg war zu keiner Zeit gefährdet. Der sichere Ligaverbleib von Waldhof Mannheim bedeutet gleichzeitig, dass der Hallescher FC den Gang in die Regionalliga antreten muss.
Mit einem 4:2-Sieg über den SV Sandhausen sichert sich Waldhof Mannheim einen Spieltag vor Schluss den Klassenerhalt. Nach dem 0:0 zwischen Arminia Bielefeld und dem Hallescher FC zeigten die Hausherren von Beginn an eine leidenschaftliche Leistung. Kennedy Okpala (7.) und Terrence Boyd (9.) brachten ihr Team in der Anfangsphase mit einem Doppelschlag mit 2:0 in Führung. Mit einem Traumtor legte Marcel Seegert das 3:0 nach. Kurz vor der Pause gelang Terrence Boyd mit seinem zweiten Treffer noch das 4:0. Nach dem Seitenwechsel agierten die Gastgeber weniger offfensiv, aber ließen auch kaum Chancen zu. Zwar kam der SV Sandhausen durch Tore von Felix Göttlicher (52.) und David Otto (90.) nochmal heran, aber der Sieg war zu keiner Zeit gefährdet. Der sichere Ligaverbleib von Waldhof Mannheim bedeutet gleichzeitig, dass der Hallescher FC den Gang in die Regionalliga antreten muss.
90.
18:24
Julian Rieckmann und Kevin Goden halten den Ball an der Eckfahne. Damit nehmen sie einige Sekunden von der Uhr.
90.
18:23
Da hat nicht viel gefehlt! Ein geklärter Ball landet halbrechts am Strafraum bei Patrick Greil. Der Schuss des Sandhäuser geht knapp am linken Pfosten vorbei.
90.
18:19
Tooor für SV Sandhausen, 4:2 durch David Otto
Der SVS trifft nochmal! Omer Hanin hält einen Steckpass in die Box nicht fest. Der Ball fällt David Otto vor die Füße, der aus zwölf Metern in das leere Tor einnetzt.
Der SVS trifft nochmal! Omer Hanin hält einen Steckpass in die Box nicht fest. Der Ball fällt David Otto vor die Füße, der aus zwölf Metern in das leere Tor einnetzt.
82.
18:12
Patrick Greil schießt einen Freistoß aus halbrechter Position weit über das Tor. Da war mehr drin!
80.
18:10
Die Schlussphase bricht an. Der SV Waldhof Mannheim ist nur noch zehn Minuten vom Klassenerhalt entfernt. Bringen die Hausherren den wichtigen Sieg sicher über die Zeit?
77.
18:07
Der Ball rollt durch die Reihen der Gäste. Waldhof Mannheim stellt sich bereits an der Mittellinie kompakt auf. Derzeit findet der SVS keine Lücke.
75.
18:04
Gelbe Karte für Kelvin Arase (Waldhof Mannheim)
Nach einem Foulspiel reagiert Kelvin Arase etwas über - er sieht die Gelbe Karte.
Nach einem Foulspiel reagiert Kelvin Arase etwas über - er sieht die Gelbe Karte.
71.
18:00
Bevor die Schlussphase beginnt, gibt es nochmal eine Trinkpause. Jetzt ruft Schiedsrichter Wolfgang Haslberger die Teams zurück auf den Rasen!
66.
17:58
Doppel-Torschütze Terrence Boyd kommt mal wieder zum Abschluss. Sein Schuss geht jedoch haarscharf am linken Pfosten vorbei.
64.
17:54
Einen hohen Freistoß von der linken Seite pariert Omer Hanin mit einem langen Arm ins Toraus. Der fällige Eckball von Patrick Greil bringt nichts ein.
63.
17:53
Sowohl die Spieler als auch die Fans wirken in diesen Minuten angespannt. Ein zweiter Gegentreffer würde dem Spiel wieder Feuer verleihen. Demenstprechend konzentriert sich Waldhof Mannheim derzeit auf die Defensive.
59.
17:51
Der eingewechselte Alexander Mühling bedient im Sechzehner David Otto. Aus aussichtsreicher Position schießt er die Kugel aber über das Tor.
55.
17:46
Aus dem rechten Halbfeld fliegt ein Freistoß in den Sandhäuser Strafraum. Marcel Seegert unterläuft jedoch am zweiten Pfosten den Ball. Kurzdarauf holen die Hausherren aber einen Eckball heraus.
52.
17:41
Tooor für SV Sandhausen, 4:1 durch Felix Göttlicher
Der SVS meldet sich zurück! Von der rechten Seite bringt Patrick Greil einen Eckball in die Box. Im Strafraumzentrum steigt Felix Göttlicher unbedrängt hoch und köpft ein.
Der SVS meldet sich zurück! Von der rechten Seite bringt Patrick Greil einen Eckball in die Box. Im Strafraumzentrum steigt Felix Göttlicher unbedrängt hoch und köpft ein.
46.
17:36
Die Mannschaften sind zurück auf dem Rasen. Beim SV Sandhausen sind zwei frische Spieler dabei. Waldhof Mannheim bleibt unverändert. Weiter geht's!
45.
17:26
Halbzeitfazit:
Waldhof Mannheim führt nach einem senstationellen ersten Durchgang mit 4:0 gegen den SV Sandhausen. Damit fehlen den Hausherren nur noch 45 Minuten bis zum sicheren Klassenerhalt. Bereits nach neun Minuten führten die Mannheimer durch einen Doppelschlag von Kennedy Okpala (7.) und Terrence Boyd (9.) mit 2:0. Mit einem wunderschönen Schuss legte Marcel Seegert (25.) das 3:0 nach. Und weil bei der Elf von Marco Antwerpen einfach alles zusammenpasste erzielte Terrence Boyd (44.) kurz vor der Pause sogar noch das 4:0. Der SV Sandhausen ist gegen den leidenschaftlichen Auftritt bisher machtlos.
Waldhof Mannheim führt nach einem senstationellen ersten Durchgang mit 4:0 gegen den SV Sandhausen. Damit fehlen den Hausherren nur noch 45 Minuten bis zum sicheren Klassenerhalt. Bereits nach neun Minuten führten die Mannheimer durch einen Doppelschlag von Kennedy Okpala (7.) und Terrence Boyd (9.) mit 2:0. Mit einem wunderschönen Schuss legte Marcel Seegert (25.) das 3:0 nach. Und weil bei der Elf von Marco Antwerpen einfach alles zusammenpasste erzielte Terrence Boyd (44.) kurz vor der Pause sogar noch das 4:0. Der SV Sandhausen ist gegen den leidenschaftlichen Auftritt bisher machtlos.
44.
17:13
Tooor für Waldhof Mannheim, 4:0 durch Terrence Boyd
"Nie mehr 4. Liga!", skandiert das Carl-Benz-Stadion! In der linken Strafraumhälfte kombinieren sich Samuel Abifade und Kennedy Okpala stark durch. Letzterer bedient mit einem Heber Terrence Boyd im Fünfmeterraum, der den Ball mit der Brust über die Linie drückt.
"Nie mehr 4. Liga!", skandiert das Carl-Benz-Stadion! In der linken Strafraumhälfte kombinieren sich Samuel Abifade und Kennedy Okpala stark durch. Letzterer bedient mit einem Heber Terrence Boyd im Fünfmeterraum, der den Ball mit der Brust über die Linie drückt.
41.
17:11
Erneut landet ein geklärter Ball bei Marcel Seegert. Aus 20 Metern schließt er aus der Drehung ab. Dieses Mal geht der Ball knapp rechts am Tor vorbei.
40.
17:10
Fünf Minuten sind im ersten Durchgang noch auf der Uhr. Wird es vor einem der Tore nochmal gefährlich?
36.
17:07
Ein parierter Abschluss von David Otto bringt den Gästen den ersten Eckball ein. Der fällige Standard bringt allerdings keine Torchance ein.
31.
17:03
Gelbe Karte für Yassin Ben Balla (SV Sandhausen)
Für ein Foulspiel an Martin Kobylański sieht Yassin Ben Balla die Gelbe Karte.
Für ein Foulspiel an Martin Kobylański sieht Yassin Ben Balla die Gelbe Karte.
30.
17:01
Eine halbe Stunde ist gespielt. Der SV Waldhof Mannheim zeigt den absoluten Willen, der für den Klassenerhalt erforderlich ist. Die Elf von Marco Antwerpen führt verdient mit 3:0.
27.
16:57
Auf das Tor folgt aufgrund der hohen Temperaturen eine kurze Trinkpause. Jetzt geht es weiter!
25.
16:54
Tooor für Waldhof Mannheim, 3:0 durch Marcel Seegert
Drin ist das Ding - und wie! Eine Hereingabe von der linken Seite klärt Sandhausen an die Strafraumgrenze. Marcel Seegert hält aus halblinker Position ohne zu zögern mit einem Volleyschuss drauf. Der Ball schläft unhaltbar rechts oben im Gehäuse ein.
Drin ist das Ding - und wie! Eine Hereingabe von der linken Seite klärt Sandhausen an die Strafraumgrenze. Marcel Seegert hält aus halblinker Position ohne zu zögern mit einem Volleyschuss drauf. Der Ball schläft unhaltbar rechts oben im Gehäuse ein.
22.
16:52
Die nächste Flanke fliegt in den Mannheimer Strafraum. Am zweiten Pfosten köpft Joe-Joe Richardson den Ball über das Tor.
20.
16:51
Ein Rückpass von Samuel Abifade setzt Omer Hanin unter Druck. Mit einem langen Bein entschärft er jedoch den gefährlichen Ball vom eigenen Mitspieler.
18.
16:49
Der SV Sandhausen nähert sich erstmals dem gegnerischen Tor an. Eine Flanke aus dem rechten Halbfeld fängt Torhüter Omer Hanin aber sicher ab.
15.
16:46
Kennedy Okpala startet einen Moment zu früh. Deswegen wird er bei einem aussichtsreichen Konter wegen einer Abseitsstellung zurückgepfiffen.
12.
16:45
Die Mannheimer bleiben in diesen Minuten am Drücker. Das Spiel finder derzeit nur in der Gästehälfte statt.
10.
16:43
Dieses Ergebnis würde für den SV Waldhof Mannheim den sicheren Klassenerhalt bedeuten. 80 Minuten sind allerdings noch auf der Uhr. Wie reagiert der SV Sandhausen auf den Doppelschlag?
9.
16:38
Tooor für Waldhof Mannheim, 2:0 durch Terrence Boyd
Was ist hier denn los?! Ein weiter Einwurf von der linken Seite leitet einen Angriff der Gastgeber ein. Erneut wird ein Torschuss geblockt und die Sandhäuser bekommen den Ball nicht geklärt. Dieses Mal ist Terrence Boyd zur Stelle, der aus ähnlicher Position wie Kelvin Arase das Spielgerät in die untere linke Torecke setzt.
Was ist hier denn los?! Ein weiter Einwurf von der linken Seite leitet einen Angriff der Gastgeber ein. Erneut wird ein Torschuss geblockt und die Sandhäuser bekommen den Ball nicht geklärt. Dieses Mal ist Terrence Boyd zur Stelle, der aus ähnlicher Position wie Kelvin Arase das Spielgerät in die untere linke Torecke setzt.
7.
16:36
Tooor für Waldhof Mannheim, 1:0 durch Kennedy Okpala
Da zappelt der Ball im Netz! Die Ecke fliegt weit in den SV-Strafraum. Ein erster Schuss wird geblockt, doch das Leder fällt Kelvin Arase vor die Füße. Der Angreifer fackelt nicht lang und setzt den Ball aus zehn Metern mit voller Kraft in die Maschen.
Da zappelt der Ball im Netz! Die Ecke fliegt weit in den SV-Strafraum. Ein erster Schuss wird geblockt, doch das Leder fällt Kelvin Arase vor die Füße. Der Angreifer fackelt nicht lang und setzt den Ball aus zehn Metern mit voller Kraft in die Maschen.
5.
16:36
Eine gute Anfangsphase der Hausherren. An der rechten Torauslinie holt Kelvin Arase den ersten Eckball heraus. Martin Kobylański legt sich die Kugel zurecht.
3.
16:34
Dicke Chance! Auf dem rechten Flügel wird Martin Kobylański auf die Reise geschickt. Er bringt den Ball hart und flach vor das Tor. Am zweiten Pfosten grätscht Samuel Abifade das Leder jedoch am Pfosten vorbei.
1.
16:31
Der Ball rollt im Mannheimer Carl-Benz-Stadion! Sichern sich die Hausherren mit einem Sieg den Klassenerhalt?
16:19
Der SV Sandhausen verlor drei Spiele in Folge und fing sich dabei insgesamt neun Gegentore. Damit war auch die Chance auf den direkten Wiederaufstieg begraben. Ein 2:0-Erfolg im Heimspiel gegen Rot-Weiss Essen beendete am vergangenen Wochenende die Negativ-Serie. Auf zwei Positionen wechselt Coach Jens Keller das Personal. Er ersetzt Luca Zander (nicht im Kader) und Tim Maciejewski (Bank) durch Dennis Diekmeier und Sebastian Stolze.
90.
16:15
Fazit:
Jetzt pfeift Schiedsrichter Kessel ab, Dynamo Dresden erkämpft sich mal wieder einen Dreier und schlägt die Spielvereinigung Unterhaching mit 2:1. Nach einer dominanten ersten Halbzeit und auch einer soliden Leistung in den zweiten 45 Minuten entglitt den Gästen die Spielkontrolle gegen Ende, sodass es nach Kellers Anschlusstreffer noch einmal spannend wurde. Am Ende rettet der Dynamo die Führung aber über die Zeit und klettert damit wieder auf Platz vier. Trotzdem ist der heutige Spieltag für Dresden keiner zum Feiern, da Konkurrent Regensburg gegen Viktoria Köln ein Remis erzwang und der Relegationsrang für die Dresdner somit außer Reichweite ist.
Jetzt pfeift Schiedsrichter Kessel ab, Dynamo Dresden erkämpft sich mal wieder einen Dreier und schlägt die Spielvereinigung Unterhaching mit 2:1. Nach einer dominanten ersten Halbzeit und auch einer soliden Leistung in den zweiten 45 Minuten entglitt den Gästen die Spielkontrolle gegen Ende, sodass es nach Kellers Anschlusstreffer noch einmal spannend wurde. Am Ende rettet der Dynamo die Führung aber über die Zeit und klettert damit wieder auf Platz vier. Trotzdem ist der heutige Spieltag für Dresden keiner zum Feiern, da Konkurrent Regensburg gegen Viktoria Köln ein Remis erzwang und der Relegationsrang für die Dresdner somit außer Reichweite ist.
90.
16:12
Es wird noch einmal brandgefährlich! Zunächst wird Mashigos Schuss geblockt, dann bekommt er ihn aber von Skalartidis in der Box wieder. Dort legt er ihn quer zu Stiefler, dessen Direktabnahme knapp über das Tor rauscht!
16:10
Arminia Bielefeld sichert sich mit einem 0:0 gegen den Hallescher FC den Klassenerhalt. Das Ergebnis ermöglicht es Waldhof Mannheim mit einem Sieg nachzuziehen. Allerdings sind die Gastgeber mit drei Remis und einer Niederlage seit vier Partien ohne einen Sieg. Trainer Marco Antwerpen bringt in seiner Startelf drei neue Spieler: Es beginnen Tim Sechelmann, Martin Kobylański und Samuel Abifade für Malte Karbstein (Gelb-Rot-Sperre), Laurent Jans (Gelbsperre) und Luca Bolay (nicht im Kader).
90.
16:09
Bei einem späten Eckball ist sogar Heide nochmal mit vorn, der Ball scheint erstmal geklärt, Schwabl versucht es dann aus der zweiten Reihe, es gibt wieder Eckball.
90.
16:07
Noch einmal fliegt ein langer Freistoß in den SGD-Strafraum, landet aber im Endeffekt in den Armen von Broll.
90.
16:04
Fazit
Ulm gewinnt mit 2:1 gegen Dortmund II. In der ersten Halbzeit waren die Spatzen die klar bessere Mannschaft. Die 2:0-Führung war hochverdient. Kurz vor der Pause gab es dann noch eine unberechtigte Rote Karte für den BVB. Diese hat die Partie eigentlich entschieden, aber in Halbzeit zwei agierte Ulm dann sehr behäbig. Es passierte kaum noch etwas. Dortmund war deutlich besser im Spiel als noch vor der Pause. So schafften die Hausherren dann tatsächlich noch den Anschlusstreffer. Und kurz vor Schluss hatte BVB-Keeper Ostrzinski sogar die Chance zum Ausgleich. Das wäre aber zu viel des Guten gewesen. Der Sieg für Ulm geht schon in Ordnung.
Ulm gewinnt mit 2:1 gegen Dortmund II. In der ersten Halbzeit waren die Spatzen die klar bessere Mannschaft. Die 2:0-Führung war hochverdient. Kurz vor der Pause gab es dann noch eine unberechtigte Rote Karte für den BVB. Diese hat die Partie eigentlich entschieden, aber in Halbzeit zwei agierte Ulm dann sehr behäbig. Es passierte kaum noch etwas. Dortmund war deutlich besser im Spiel als noch vor der Pause. So schafften die Hausherren dann tatsächlich noch den Anschlusstreffer. Und kurz vor Schluss hatte BVB-Keeper Ostrzinski sogar die Chance zum Ausgleich. Das wäre aber zu viel des Guten gewesen. Der Sieg für Ulm geht schon in Ordnung.
87.
16:03
Unterhaching drückt jetzt sogar nochmal auf den Ausgleich, Dresden mauert und will die knappe Führung über die Zeit bringen.
90.
16:03
Fazit:
Somit endet das Spiel zwischen dem FC Ingolstadt 04 und dem VfB Lübeck mit einem 6:1-Erfolg für die Hausherren. Der Sieg für den FCI ist zwar absolut gerechtfertigt, jedoch ist die Höhe mindestens zwei Treffer zu hoch. Die Gastgeber waren über das komplette Spiel gesehen das bessere Team, allerdings nicht so deutlich überlegen, wie es den Anschein macht. Für die Trainerin der Ingolstädter, Sabrina Wittmann, ist dieser Ausgang natürlich eine perfekte Vorlage, um auch über den Sommer hinaus weiterhin als Hauptverantwortliche für die Schanzer zu agieren. Davor geht es kommende Woche allerdings erst noch gegen SV Sandhausen. Für die Lübecker ist das Ergebnis natürlich sehr bitter. Mit sechs Gegentreffern treten sie nun die lange Heimreise an und empfangen nächste Woche Rot-Weiss Essen, bevor man nächste Saison wieder in der Regionalliga spielen wird.
Somit endet das Spiel zwischen dem FC Ingolstadt 04 und dem VfB Lübeck mit einem 6:1-Erfolg für die Hausherren. Der Sieg für den FCI ist zwar absolut gerechtfertigt, jedoch ist die Höhe mindestens zwei Treffer zu hoch. Die Gastgeber waren über das komplette Spiel gesehen das bessere Team, allerdings nicht so deutlich überlegen, wie es den Anschein macht. Für die Trainerin der Ingolstädter, Sabrina Wittmann, ist dieser Ausgang natürlich eine perfekte Vorlage, um auch über den Sommer hinaus weiterhin als Hauptverantwortliche für die Schanzer zu agieren. Davor geht es kommende Woche allerdings erst noch gegen SV Sandhausen. Für die Lübecker ist das Ergebnis natürlich sehr bitter. Mit sechs Gegentreffern treten sie nun die lange Heimreise an und empfangen nächste Woche Rot-Weiss Essen, bevor man nächste Saison wieder in der Regionalliga spielen wird.
90.
16:02
Fazit:
Arminia Bielefeld und der Hallesche FC trennen sich mit 0:0 und die Ostwestfalen sichern sich somit den Klassenerhalt und spielen auch in der nächsten Saison in der dritten Liga. Zu Beginn der zweiten Hälfte kam Bielefeld besser rein, doch die Präzision ließ zu Wünschen übrig. Halle konnte zwar immer wieder Akzente setzten, doch so richtig gefährlich wurde es nur selten. Crosthwaite hatte in der Nachspielzeit die beste Chance des Spiels, als er Aluminium traf. Somit müssen die Hallenser nun hoffen, dass Mannheim nicht gegen Sandhausen gewinnt. Sollte das der Fall sein, geht es für den HFC in die Regionalliga.
Arminia Bielefeld und der Hallesche FC trennen sich mit 0:0 und die Ostwestfalen sichern sich somit den Klassenerhalt und spielen auch in der nächsten Saison in der dritten Liga. Zu Beginn der zweiten Hälfte kam Bielefeld besser rein, doch die Präzision ließ zu Wünschen übrig. Halle konnte zwar immer wieder Akzente setzten, doch so richtig gefährlich wurde es nur selten. Crosthwaite hatte in der Nachspielzeit die beste Chance des Spiels, als er Aluminium traf. Somit müssen die Hallenser nun hoffen, dass Mannheim nicht gegen Sandhausen gewinnt. Sollte das der Fall sein, geht es für den HFC in die Regionalliga.
90.
16:01
Fazit:
Viktoria Köln und Jahn Regensburg trennen sich mit 1:1. Im ersten Durchgang gingen die Gäste durch Jonas Bauer (22.) verdient in Führung. Der Ausgleich durch ein unglückliches Eigentor von Robin Ziegele (30.) viel kurzdarauf eher überraschend. Nach dem Seitenwechsel hatte die Elf von Joe Enochs allerdings Glück. Unter anderem setzte Sidny Lopes Cabral (55.) einen Freistoß an das Lattenkreuz. Die große Schlussoffensive der Regensburger blieb aus und so blieb es beim Remis. Damit hat Jahn Regensburg den Relegationsplatz sicher. Im Kampf um den direkten Aufstieg mit dem SC Preußen Münster ist der SSV jetzt auf Schützenhilfe angewiesen. Mit einem Sieg beim SC Verl am morgigen Sonntag wäre der SCP bereits vor dem letzten Spieltag sicher aufgestiegen.
Viktoria Köln und Jahn Regensburg trennen sich mit 1:1. Im ersten Durchgang gingen die Gäste durch Jonas Bauer (22.) verdient in Führung. Der Ausgleich durch ein unglückliches Eigentor von Robin Ziegele (30.) viel kurzdarauf eher überraschend. Nach dem Seitenwechsel hatte die Elf von Joe Enochs allerdings Glück. Unter anderem setzte Sidny Lopes Cabral (55.) einen Freistoß an das Lattenkreuz. Die große Schlussoffensive der Regensburger blieb aus und so blieb es beim Remis. Damit hat Jahn Regensburg den Relegationsplatz sicher. Im Kampf um den direkten Aufstieg mit dem SC Preußen Münster ist der SSV jetzt auf Schützenhilfe angewiesen. Mit einem Sieg beim SC Verl am morgigen Sonntag wäre der SCP bereits vor dem letzten Spieltag sicher aufgestiegen.
90.
16:01
Beinahe der Ausgleich! Bei einem Freistoß von der rechten Seite ist Ostrzinski mit vorne und der BVB-Keeper kommt tatsächlich zum Kopfball. Sein Abschluss geht aber links daneben und danach geht die Fahne hoch.
85.
16:01
Arslan sucht noch einmal den Abschluss aus der zweiten Reihe, setzt diesen aber deutlich über das Tor.
90.
15:59
Dortmund wirft jetzt nochmal alles rein, aber Ulm wird den Vorsprung wohl über die Zeit bringen.
83.
15:59
Tooor für SpVgg Unterhaching, 1:2 durch Aaron Keller
Die Spielvereinigung erzielt noch den Anschlusstreffer! Nach einer Reihe an harten Zweikämpfen spielt Krattenmacher von der Mittellinie den Steckpass auf Keller, der allein vor Broll auftaucht. Dort bleibt der Youngster ganz cool und schiebt den Ball mit links ins kurze Eck ein.
Die Spielvereinigung erzielt noch den Anschlusstreffer! Nach einer Reihe an harten Zweikämpfen spielt Krattenmacher von der Mittellinie den Steckpass auf Keller, der allein vor Broll auftaucht. Dort bleibt der Youngster ganz cool und schiebt den Ball mit links ins kurze Eck ein.
90.
15:57
Unter tosendem Applaus verlässt Vereinslegende Klos den Platz und Wintzheimer kommt. Kurz danach ist Schluss.
89.
15:56
Bei einem Dortmunder Einwurf von der rechten Seite hat Otto Probleme, den Ball zu fangen. Der Schiedsrichter entscheidet aber auf Offensivfoul.
79.
15:56
In diesem Moment sind die Aufstiegsträume für Dresden aber geplatzt, im Parallelspiel erzwingt Regensburg ein Remis gegen Köln und hat damit zu viel Vorsprung auf den Dynamo.
90.
15:55
Was für ein Drama! Crosthwaite kommt auf der rechten Seite durch und kann aus rund 13 Metern abschließen. Sein scharfer Flachschuss knallt an den linken Pfosten!.
90.
15:54
Viktoria Köln verteidigt mit der gesamten Mannschaft. Regensburg kommt einfach nicht zum Abschluss.
78.
15:54
Der nächste Wechsel steht an, der U-17-Weltmeister Heide darf noch einmal zwischen die Pfosten, Vollath macht dafür Platz.
86.
15:54
Die Überzahl hat den Ulmern gar nichts gebracht. Seitdem Dortmund einen Spieler weniger auf dem Feld hat, sind die Hausherren ebenbürtig.
75.
15:53
Auch der sorgt für Gefahr! Skalartidis führt kurz aus auf Schwabl, der die Flanke bringt. Den hohen Ball verlängert Schifferl an den zweiten Pfosten zu Fetsch, der den Ball mit dem Oberschenkel aber direkt auf Broll bringt. Der hält sicher.
90.
15:52
Der Keeper der Hallenser treibt seine Spieler nun nach vorne. Viel ausrichten können die in dieser Phase des Spiels aber nicht. Halle ist insgesamt zu harmlos.
84.
15:51
Tooor für Borussia Dortmund II, 1:2 durch Ayman Azhil
Dortmund erzielt tatsächlich noch den Anschlusstreffer. Im Konter setzt sich Azhil gut mit einer Drehung an der Mittellinie durch. Dann macht er Tempo durchs Zentrum und spielt nach links in den Strafraum auf Bueno, der zur Grundlinie geht und auf Azhil zurücklegt. Der Sechser hat keine Probleme, die Kugel aus kurzer Distanz an Otto vorbei über die Linie zu drücken.
Dortmund erzielt tatsächlich noch den Anschlusstreffer. Im Konter setzt sich Azhil gut mit einer Drehung an der Mittellinie durch. Dann macht er Tempo durchs Zentrum und spielt nach links in den Strafraum auf Bueno, der zur Grundlinie geht und auf Azhil zurücklegt. Der Sechser hat keine Probleme, die Kugel aus kurzer Distanz an Otto vorbei über die Linie zu drücken.
74.
15:51
Skalartidis vergibt die gute Chance auf den Anschlusstreffer! Broll spielt einen schlimmen Fehlpass genau in die Füße von Skalartidis am Strafraumrand, der dann aber zu lange braucht. Es gibt immerhin Eckball für die SpVgg.
90.
15:51
Tooor für FC Ingolstadt 04, 6:1 durch Benjamin Kanurić
Kanurić mit dem Endstand zum 6:1. Die Lübecker können das Leder nicht aus ihrem eigenen Strafraum klären, sodass die Kugel hoch vors Tor kommt. Kanurić geht entgegen und köpft aus sieben Metern zentraler Position in die rechte Ecke. Didzilatis ist ein weiteres Mal überwunden und auch jetzt wieder chancenlos.
Kanurić mit dem Endstand zum 6:1. Die Lübecker können das Leder nicht aus ihrem eigenen Strafraum klären, sodass die Kugel hoch vors Tor kommt. Kanurić geht entgegen und köpft aus sieben Metern zentraler Position in die rechte Ecke. Didzilatis ist ein weiteres Mal überwunden und auch jetzt wieder chancenlos.
83.
15:51
Ulm wird nochmal ein bisschen aktiver. Kudala probiert es mit einem Schuss von der Strafraumgrenze. Der Ball geht rechts am Tor vorbei.
88.
15:50
Gelbe Karte für Niklas Landgraf (Hallescher FC)
Landgraf sieht gelb für ein Foul und fehlt deswegen nächste Woche im letzten Spiel der Saison.
Landgraf sieht gelb für ein Foul und fehlt deswegen nächste Woche im letzten Spiel der Saison.
74.
15:50
Schifferl versucht es mal aus der zweiten Reihe, doch auch sein Schuss findet das Ziel nicht und geht über den Kasten.
90.
15:50
Gelbe Karte für Elias Huth (Jahn Regensburg)
Für ein Foulspiel im Mittelkreis sieht Elias Huth die Gelbe Karte.
Für ein Foulspiel im Mittelkreis sieht Elias Huth die Gelbe Karte.
89.
15:49
Die Zeit läuft den Gästen davon. Ein Tor fehlt, um auf den direkten Aufstiegsplatz zu springen.
73.
15:49
Jetzt auch auf der Gegenseite noch einmal die Gelegenheit, Keller bringt von links die Flanke an den langen Pfosten zu Stiefler, dessen Kopfball aber kein Problem für Broll darstellt.
89.
15:49
Für Kölle ist die Partie vorbei. Der Verteidiger, der vor einigen Minuten bereits behandelt werden musste, verlässt den Platz unter Tränen.
86.
15:49
Die Arminia bringt mit Özkan und Gohlke zwei defensive Spieler aufs Feld. Lannert und Putaro verlassen den Platz.
81.
15:48
Das Spiel plätschert seinem Ende entgegen. Der Ball befindet sich hauptsächlich im Mittelfeld. Viel erwähnenswertes passiert nicht.
88.
15:48
Plötzlich kommt Noah Ganaus nach einem Pass in den Rückraum von Christian Viet zum Abschluss. Der Schuss aus 13 Metern ist nicht schlecht, wird jedoch geblockt.
71.
15:48
Lemmer hat noch einmal eine gute Einzelaktion. Der Dresdner lässt zwei Verteidiger stehen und versucht den Ball dann vom Strafraumrand mit links in den Winkel zu wuchten, setzt den Abschluss aber über den Kasten.
85.
15:46
Gelbe Karte für Kaito Mizuta (Arminia Bielefeld)
Mizuta foult Deniz im Mittelfeld und wird mit gelb verwarnt.
Mizuta foult Deniz im Mittelfeld und wird mit gelb verwarnt.
84.
15:46
Fast das 2:1 für Köln! Tobias Anselm bringt den Ball scharf vor das Tor. Thomas Idel rutschaft haarscharf am Leder vorbei.
69.
15:45
Noch einmal bekommen die Gäste eine gute Chance. Eine Flanke vom rechten Flügel findet den eingewechselten Meißner am langen Pfosten. Der hat das Auge für Kutschke in der Mitte und legt den Ball volley ab, Kutschkes abgefälschter Schuss ist aber kein Problem für Vollath.
87.
15:45
Tooor für FC Ingolstadt 04, 5:1 durch Ognjen Drakulic
Drakulic macht den Deckel drauf! Nach einer unübersichtlichen Szene kommt Drakulic halbrechts in Ballbesitz. 25 Meter vor dem Tor zieht er leicht nach Innen und täuscht einen Schuss an. Die Verteidiger reagieren nur langsam, sodass der Angreifer einen weiteren Schritt Richtung Mitte macht. Aus 20 Metern schlenzt er das Leder mit links in die linke, untere Ecke des Tores.
Drakulic macht den Deckel drauf! Nach einer unübersichtlichen Szene kommt Drakulic halbrechts in Ballbesitz. 25 Meter vor dem Tor zieht er leicht nach Innen und täuscht einen Schuss an. Die Verteidiger reagieren nur langsam, sodass der Angreifer einen weiteren Schritt Richtung Mitte macht. Aus 20 Metern schlenzt er das Leder mit links in die linke, untere Ecke des Tores.
83.
15:44
Behrendt spielt einen tollen hohen Pass aus dem Mittelfeld zu Kreuzer, der rechts neben dem Fünfer steht. Er nimmt ihn an und den halbhohen Ball will er direkt aufs Tor bringen, doch sein Schuss geht weit drüber.
82.
15:44
Ein diagonaler Flugball von Andreas Geipl landet rechts am Strafraum bei Noah Ganaus. Dessen Flanke wird jedoch geblockt. Es gibt Eckstoß.
77.
15:43
Die Spatzen kommen mal wieder nach vorne. Eine Flanke von der rechten Seite wird aber von einem Dortmunder Verteidiger per Kopf geklärt.
83.
15:43
Adou scheitert an Funk!Aus dem Nichts steht Adou plötzlich ganz allein vor Funk. Über Rechts bauen die Lübecker ihr Spiel auf, ehe ein Pass reicht, damit Adou zentral vor dem Tor an den Ball kommt. Der legt sich den Ball einmal vor, und von der Höhe des Elfmeterpunktes scheitert der Angreifer an dem herauseilenden Keeper. Das hätte der Treffer zum 4:2 sein müssen.
81.
15:43
Nur noch rund zehn Minuten verbleiben und Halle steht nun höher und macht ordentlich Druck. Die Arminia kommt aber gut damit zurecht und verteidigt gut.
67.
15:43
Die Gastgeber kontern über die rechte Seite. Fetsch bedient dann Skalartidis auf dem rechten Flügel, der die Kugel aus vollem Lauf scharf vor das Tor bringt, dort hat Broll den Ball im Nachfassen aber sicher.
79.
15:41
Gelbe Karte für Tunay Deniz (Hallescher FC)
Deniz stempelt Klos an der Mittellinie und sieht dafür die Gelbe Karte.
Deniz stempelt Klos an der Mittellinie und sieht dafür die Gelbe Karte.
81.
15:40
Die letzten zehn Minuten der regulären Spielzeit laufen bereits. Auch weiterhin kommt es zu keinen klaren Offensivaktionen beides Teams.
79.
15:40
Tobias Anselm wird in die rechte Strafraumhälfte geschickt. Aus spitzem Winkel sucht er den Abschluss. Doch der Ball landet am Außennetz.
78.
15:40
fast das 1:0 für Halle! Nach einer Ecke von rechts kommt der Ball rechts im Sechzehner zu Nietfeld. Sein scharfer Kopfball geht nur knapp links vorbei.
64.
15:40
Einen Freistoß von Hauptmann kann Vollath locker aus der Luft fischen und schickt dann Schwabl auf die Reise, der wird aber von Bünning gestoppt.
72.
15:39
Dortmund kommt mal über die rechte Seite in die Offensive. Bueno holt auf dem Flügel einen Freistoß raus.
62.
15:39
Broll sorgt für ein kurzes Spannungsmoment und verschätzt sich bei einem langen Ball etwas, der dann über ihn hinwegspringt. Dennoch kann der Keeper das Leder vor Krattenmacher zu fassen kriegen.
78.
15:39
Kölle liegt verletzt auf dem Boden. Ohne fremde Einwirkung geht er zu Boden. Der Verteidiger ist erst vor acht Minuten aufs Feld gekommen und der VfB kann nicht mehr wechseln.
75.
15:38
Corboz spielt einen fast fatalen Fehlpass genau in die Füße von Deniz. Der fackelt nicht lange und zieht aus rund 18 Metern flach ab Sein Flachschuss geht nach links, aber Kersken ist zur Stelle.
75.
15:36
Gelbe Karte für Andreas Geipl (Jahn Regensburg)
Andreas Geipl holt sich für einen Ellenbogen-Einsatz seine 15. Gelbe Karte in der laufenden Saison ab. Damit fehlt er ebenfalls in der kommenden Woche gegen den 1. FC Saarbrücken.
Andreas Geipl holt sich für einen Ellenbogen-Einsatz seine 15. Gelbe Karte in der laufenden Saison ab. Damit fehlt er ebenfalls in der kommenden Woche gegen den 1. FC Saarbrücken.
75.
15:35
Grønning muss den Dreierpack machen! Über die rechte Seite treibt der FCI das Leder nach vorne. Von der Grundlinie bringt Costly eine nahezu perfekte Hereingabe auf Grønning, der am zweiten Pfosten vollkommen allein steht. Aus acht Metern köpft er ganz hauchdünn links neben das Tor. Didzilatis stand am ersten Pfosten und wäre machtlos gewesen.
59.
15:35
Gelbe Karte für Paul Will (Dynamo Dresden)
Will klammert gegen Krattenmacher, dafür sieht er die erste Gelbe Karte in diesem Spiel.
Will klammert gegen Krattenmacher, dafür sieht er die erste Gelbe Karte in diesem Spiel.
58.
15:35
Auf dem Rasen hat sich das Spiel nach dieser kurzen chancenreichen Phase wieder etwas beruhigt.
72.
15:35
Halle drückt nun nach vorne, doch richtig gefährlich wird es nicht. Außer ein paar Halbchancen war für die Gäste in der zweiten Hälfte noch nicht drin.
73.
15:33
Über Rechts kommt Lübeck nach vorne. Rund 23 Meter vor dem Tor holt Seiffert Velasco von den Beinen. Der anschließende Freistoß von Gözüsirin kommt auf den rechten Pfosten. Doch wieder ist Funk zur Stelle.
71.
15:33
So richtig Fahrt nimmt die Begegnung nach dem Seitenwechsel weiterhin nicht auf. Vor allem den Gästen mangelt es an Torchancen. Ein Sieg ist nötig, um den Druck auf den SC Preußen Münster zu erhöhen.
66.
15:33
Ulm kann aus der Überzahl bisher kein Kapital schlagen. Man könnte auch sagen, dass die Gäste mit dem BVB gnädig sind.
55.
15:33
Die Welzmüller-Brüder werden unter Riesenapplaus ausgewechselt und verlassen durch ein Spalier das Feld, beide haben heute ihr letztes Heimspiel für Unterhaching gemacht, eine schöne Szene an diesem Samstagnachmittag. Da fließt auch die ein oder andere Träne.
68.
15:31
Ein Blick auf die Blitztabelle: Sollte es so bleiben, hat Bielefeld vier Zähler Vorsprung auf Halle und würde sich somit den Klassenerhalt sichern. Halle müsste hoffen, dass Mannheim nicht gegen Sandhausen gewinnt, ansonsten geht es für die Gäste bereits heute in die Regionalliga.
72.
15:31
Die Fans der Schanzer sind natürlich bei diesem Spielstand vollkommen zufrieden und feiern ihr Team. Auf dem Feld geht es aktuell etwas ruhiger zu.
53.
15:30
Auf der Gegenseite hat Zimmerschied die Riesenchance aufs 3:0, setzt den Ball aber aus zwölf Metern weit über den Kasten.
15:30
Für die Hausherren (16.) geht es mit nur zwei Punkten Vorsprung auf die Abstiegsränge um den Klassenerhalt. Daher geht der Blick in diesen Minuten vermutlich nach Bielefeld (15.), wo der Hallescher FC (17.) antritt. Gewinnt der HFC rutscht Waldhof Mannheim vorerst auf den Abstiegsplatz. Bei Niederlage oder Remis haben die Mannheimer einen Matchball um den Ligaverbleib. Sandhausen reist als Tabellenachter mit 55 Punkten an.
52.
15:30
Unterhaching muss in dieser Szene eigentlich verkürzen! Krattenmacher bringt von der rechten Seite eine Flanke auf den langen Pfosten, dort hat Keller viel Platz und legt noch einmal quer zum blank stehenden Hobsch, der Pass ist aber etwas kurz, sodass der stürmer den Ball nicht mehr gut platzieren kann und Broll direkt in die Arme schießt.
69.
15:28
Lübeck bemüht sich zwar auch, offensive Aktionen zu kreieren, allerdings scheint dem VfB die Mittel zu fehlen.
68.
15:28
Die Begegnung wird augrund der hohen Temperaturen für eine kurze Trinkpause unterbrochen. Joe Enochs nutzt die Gelegenheit, um sein Team auf die Schlussphase einzustimmen.
65.
15:27
Die Schlinge zieht sich zu für Halle! Oppie hat Platz auf der linken Seite und flankt unbedrängt an den Elfmeterpunkt. Dort kommt Klos mit dem Kopf dran und visiert die obere linke Ecke an. Müller ist aber erneut zur Stelle und hält die Kugel fest.
67.
15:27
Aus dem rechten Halbfeld fliegt eine Flanke hoch in den Viktoria-Strafraum. Thomas Idel steigt dort am höchsten, aber bekommt den Ball nicht pletziert auf den Kasten geköpft.
60.
15:27
Gelbe Karte für Ayman Azhil (Borussia Dortmund II)
Azhil bekommt Gelb für ein Foul an Léo Scienza.
Azhil bekommt Gelb für ein Foul an Léo Scienza.
67.
15:27
Dieser Treffer hat sich wahrlich nicht abgezeichnet. Die Partie ist auch weiterhin sehr zerfahren, sodass keine gefährlichen Situationen entstehen. Die vorgenommenen Wechsel haben bisher auch keine Wirkung gezeigt. Dennoch führt der FCI nun mit 4:1.
51.
15:27
Hobsch verlängert per Kopf gut auf Keller kurz vor dem Strafraum, der legt sich die Kugel im Laufduell aber etwas zu weit vor.
59.
15:26
Das Spiel ist von überschaubarem Unterhaltungswert. Ulm spielt sich über die rechte Seite nach vorne. Dann landet erneut eine Hereingabe in den Armen von Ostrzinski.
63.
15:25
Nach einer Ecke von links klärt Halle zunächst, aber das Leder landet bei Lannert, der es mit einem Fernschuss aus halbrechter Position und rund 19 Metern Entfernung probiert. Sein Schuss wird aber geblockt, bevor er aufs Tor zufliegt.
49.
15:25
Im zweiten Anlauf findet ein langer Ball von Schwabl Skalartidis halblinks in der Box, der volles Risiko geht und die Kugel volley nur wenige Meter über den Kasten setzt.
64.
15:24
Von der linken Seite flankt der eingewechselte Bryan Hein in die Box. Allerdings fängt Ben Voll den Ball sicher ab.
48.
15:24
Die SpVgg holt sich erst einmal einen Eckball. Dresden steht da aber sicher und kann verteidigen.
65.
15:23
Tooor für FC Ingolstadt 04, 4:1 durch Sebastian Grønning
Grønning mit dem Doppelpack! Nach einem Freistoß aus dem linken Halbfeld kommt Kügel am zweiten Pfosten rund zehn Meter vor dem Tor frei zum Kopfball. Dieser geht direkt auf Didzilatis, der den Ball nur leicht nach rechts abklatschen lassen kann. Dort steht wieder Grønning, der aus sechs Metern einschieben kann.
Grønning mit dem Doppelpack! Nach einem Freistoß aus dem linken Halbfeld kommt Kügel am zweiten Pfosten rund zehn Meter vor dem Tor frei zum Kopfball. Dieser geht direkt auf Didzilatis, der den Ball nur leicht nach rechts abklatschen lassen kann. Dort steht wieder Grønning, der aus sechs Metern einschieben kann.
56.
15:23
Gelbe Karte für Philipp Strompf (SSV Ulm 1846)
Strompf bekommt Gelb für ein taktisches Foul.
Strompf bekommt Gelb für ein taktisches Foul.
61.
15:23
Halle nimmt den ersten Wechsel der Partie vor. Baumgart verlässt das Feld und macht Platz für Bolyki.
55.
15:22
Fast das 3:0 für Ulm! Im Konter wird Léo Scienza rechts im Strafraum bedient. Er zieht in die Mitte und schießt dann mit links aufs kurzer Eck. Sein Schuss klatscht an den rechten Pfosten.
58.
15:21
Bonga setzt sich auf der rechten Seite durch und lebt den Ball zurück auf Deniz. Sein Schuss aus halbrechter Position und etwa 17 Metern Entfernung segelt aber weit über den Kasten.
60.
15:21
Bisher ist der zweite Spielabschnitt deutlich ruhiger als die ersten 45 Minuten. Lediglich nach einem Eckball von der rechten Seite kommt etwas Torgefahr auf. Kanurić bringt die Hereingabe knapp zehn Meter zentral vors Tor, wo Grønning zum Kopfball kommt. Der Abschluss geht aber deutlich rechts neben den Kasten.
55.
15:19
Lattenkreuz! Den fälligen Freistoß aus 18 Metern halbrechter Position legt sich Sidny Lopes Cabral zurecht. Er knallt den Ball kraftvoll oben rechts an das Lattenkreuz. Glück für Jahn Regensburg!
51.
15:18
Ulm spielt sich über die rechte Seite durch. Dann bringt Jann den Ball halbhoch vor das Tor. Ein Dortmunder Verteidiger klärt zur Ecke. Der folgende Standard bringt nichts ein.
55.
15:18
Die nächste Chance für die Arminia! Oppie hat Platz auf der linken Seite und flankt hoch an den zweiten Pfosten, wo Wörl einläuft. Er verpasst den Ball nur knapp und stößt gegen den Pfosten, verletzt sich bei der Aktion aber glücklicherweise nicht.
54.
15:17
Gayret trifft Lannert im Strafraum der Arminia an der Wade. Der bleibt liegen und muss am Rand behandelt werden.
57.
15:16
Gelbe Karte für Marcel Costly (FC Ingolstadt 04)
Auf Höhe der Mittellinie geht Costly viel zu übereifrig in den Zweikampf. Der Verteidiger rauscht von hinten in den Angreifer und holt ihn von den Beinen. Das ist seine fünfte Gelbe Karte und somit fehlt er am letzten Spieltag.
Auf Höhe der Mittellinie geht Costly viel zu übereifrig in den Zweikampf. Der Verteidiger rauscht von hinten in den Angreifer und holt ihn von den Beinen. Das ist seine fünfte Gelbe Karte und somit fehlt er am letzten Spieltag.
48.
15:16
Dortmund hat einen Freistoß aus 25 Metern halblinker Position. Die Flanke wird von Otto abgefangen.
46.
15:15
Ulm kommt direkt wieder mit viel Tempo aus der Pause. Die erste Flanke von der rechten Seite landet aber in den Armen von Ostrzinski.
54.
15:15
Gelbe Karte für Oscar Schönfelder (Jahn Regensburg)
Für ein taktisches Foul an Simon Handle sieht Oscar Schönfelder die Gelbe Karte.
Für ein taktisches Foul an Simon Handle sieht Oscar Schönfelder die Gelbe Karte.
51.
15:15
Eine Flanke aus dem Halbfeld landet rechts im Strafraum bei Klos, der den Balll per Kopf vor die linke Ecke des Fünfers weiterleitet. Dort kommt Wörl mit dem Kopf dran, doch Müller klärt sehenswert zur Ecke, die harmlos bleibt.
55.
15:14
Viele Angriffe werden bereits im Aufbau gestoppt. Beim FCI fehlt aktuell der letzte Pass, um Torgefahr zu erzeugen. Darauf reagiert Wittmann und wechselt gleich auf drei Positionen.
50.
15:12
Andreas Geipl bringt einen Eckball kurz auf den Fünfmeteraum. Das Leder landet bei Christian Viet, der den Abschluss aus der Drehung aber nicht auf das Tor bekommt.
52.
15:12
Der anschließende Freistoß, der von Sternberg getreten wird, kommt aus 28 Metern halbhoch auf den rechten Pfosten. Torhüter Funk kann den Schuss abwehren.
48.
15:10
Gelbe Karte für Julian Eitschberger (Hallescher FC)
Eitschberger grätscht Momuluh um und bekommt dafür gelb. Es ist seine sechste.
Eitschberger grätscht Momuluh um und bekommt dafür gelb. Es ist seine sechste.
51.
15:10
Gelbe Karte für Simon Lorenz (FC Ingolstadt 04)
Hauptmann möchte das Spiel schnell machen, aber Lorenz stellt sich in den Weg. Als Folge gibt es die Gelbe Karte für den Ingolstädter.
Hauptmann möchte das Spiel schnell machen, aber Lorenz stellt sich in den Weg. Als Folge gibt es die Gelbe Karte für den Ingolstädter.
51.
15:09
Egerer klärt unbedrängt zu einer Ecke, die von der linken Seite hereingebracht wird. Auf Höhe des ersten Pfosten köpft Löhden aus fünf Metern doch deutlich übers Tor.
45.
15:09
Halbzeitfazit:
Mit 14 Minuten Verspätung geht es jetzt in die Halbzeitpause, die SGD führt souverän mit 2:0 und übt so noch einmal Druck auf Regensburg auf dem Relegationsplatz aus. Es ist ein eher träges Spiel bei warmen Temperaturen im Uhlsport Park, viel läuft zwischen den Sechzehnern im Mittelfeld ab und Torraumszenen gibt es wenige. Vor allem der Angriff der Hausherren verhält sich bislang sehr unauffällig, es bleibt abzuwarten, ob und wie Trainer Marc Unterberger dieses Problem in der zweiten Halbzeit lösen will.
Mit 14 Minuten Verspätung geht es jetzt in die Halbzeitpause, die SGD führt souverän mit 2:0 und übt so noch einmal Druck auf Regensburg auf dem Relegationsplatz aus. Es ist ein eher träges Spiel bei warmen Temperaturen im Uhlsport Park, viel läuft zwischen den Sechzehnern im Mittelfeld ab und Torraumszenen gibt es wenige. Vor allem der Angriff der Hausherren verhält sich bislang sehr unauffällig, es bleibt abzuwarten, ob und wie Trainer Marc Unterberger dieses Problem in der zweiten Halbzeit lösen will.
46.
15:08
Die Mannschaften sind zurück auf dem Rasen. Bei den Gästen gibt es keine Veränderungen. Viktoria Köln hat zweimal gewechselt. Weiter geht's!
48.
15:06
Ähnlich wie in der ersten Halbzeit ist die Partie zu Beginn wieder sehr zerfahren. Es gibt viele Fehlpässe und Angriffssituationen enden frühzeitig.
46.
15:05
Martens wechselt einmal. Reddemann verlässt den Platz und für ihn kommt Egerer, der seine Position in der Innenverteidigung übernimmt.
45.
15:01
Dresden lässt jetzt den Ball noch ein wenig zirkulieren und scheint mit dem 2:0 als Pausenstand erst einmal zufrieden zu sein.
45.
14:59
Die Gastgeber bekommen noch einmal einen Freistoß auf dem rechten Flügel, Skalartidis' Ball wird aber zur Ecke abgefälscht.
45.
14:58
Halbzeitfazit
Ulm geht mit einer 2:0-Führung bei Dortmund II in die Pause. Die ersten 45 Minuten waren ziemlich einseitig und insgesamt von mäßigem Tempo. Man merkte beiden Teams an, dass es in diesem Spiel um nichts mehr geht. Ulm ging früh durch einen Elfmeter in Führung. Danach plätscherte das Spiel ein wenig vor sich hin. Die Gäste waren nach wie vor die gefährlichere Mannschaft. Nach einer Ecke bauten sie ihren Vorsprung aus. Dann gab es noch eine Rote Karte für den BVB, die maßlos übertrieben war. Gelb wäre die bessere Entscheidung gewesen. So wird es in der zweiten Halbzeit für die Schwarz-Gelben um Schadensbegrenzung gehen.
Ulm geht mit einer 2:0-Führung bei Dortmund II in die Pause. Die ersten 45 Minuten waren ziemlich einseitig und insgesamt von mäßigem Tempo. Man merkte beiden Teams an, dass es in diesem Spiel um nichts mehr geht. Ulm ging früh durch einen Elfmeter in Führung. Danach plätscherte das Spiel ein wenig vor sich hin. Die Gäste waren nach wie vor die gefährlichere Mannschaft. Nach einer Ecke bauten sie ihren Vorsprung aus. Dann gab es noch eine Rote Karte für den BVB, die maßlos übertrieben war. Gelb wäre die bessere Entscheidung gewesen. So wird es in der zweiten Halbzeit für die Schwarz-Gelben um Schadensbegrenzung gehen.
45.
14:57
Halbzeitfazit:
Nach den ersten 45 Minuten steht es zwischen Viktoria Köln und Jahn Regensburg 1:1. Die Gäste hatten im ersten Durchgang deutlich mehr Spielanteile. Allerdings kam die Elf von Joe Enochs nur selten gefährlich vor das gegnerische Tor. In der 22. Minute fiel jedoch durch Jonas Bauer der verdiente Führungstreffer. Kurz darauf verhinderte Ben Voll nach einem Schuss von Christian Viet (27.) den zweiten Treffer für den Aufstiegsaspiranten. Stattedessen erzielte Viktoria Köln aus dem Nichts durch ein unglückliches Eigentor von Robin Ziegele (31.) den Ausgleich. Damit liegt Regensburg zur Halbzeit weiterhin auf dem Relegationsplatz.
Nach den ersten 45 Minuten steht es zwischen Viktoria Köln und Jahn Regensburg 1:1. Die Gäste hatten im ersten Durchgang deutlich mehr Spielanteile. Allerdings kam die Elf von Joe Enochs nur selten gefährlich vor das gegnerische Tor. In der 22. Minute fiel jedoch durch Jonas Bauer der verdiente Führungstreffer. Kurz darauf verhinderte Ben Voll nach einem Schuss von Christian Viet (27.) den zweiten Treffer für den Aufstiegsaspiranten. Stattedessen erzielte Viktoria Köln aus dem Nichts durch ein unglückliches Eigentor von Robin Ziegele (31.) den Ausgleich. Damit liegt Regensburg zur Halbzeit weiterhin auf dem Relegationsplatz.
45.
14:57
Es bleibt dabei, die Offensivdrittel werden auf beiden Seiten wenig bespielt, das Hauptgeschehen spielt sich zwischen den Strafräumen ab.
45.
14:56
Halbzeitfazit:
In einer sehr ereignisreichen Begegnung gehen die Hausherren aus Ingolstadt mit einer 3:1-Führung in die Halbzeit. Obwohl es für beide Teams um nichts mehr geht, was die Tabelle angeht, gibt es dennoch ein sehr munteres Spiel. Beide Teams versuchen, ihr Offensivspiel durchzubringen, und sind dabei nicht immer ganz sattelfest in der Defensive. Vor allem bei den Lübeckern treten immer wieder größere Räume auf, die nicht gedeckt werden. Der FCI konnte diese Bereiche für sich bisher sehr gut ausnutzen. Damit diese Partie nochmals spannend wird, muss die Verteidigung des VfB zulegen.
In einer sehr ereignisreichen Begegnung gehen die Hausherren aus Ingolstadt mit einer 3:1-Führung in die Halbzeit. Obwohl es für beide Teams um nichts mehr geht, was die Tabelle angeht, gibt es dennoch ein sehr munteres Spiel. Beide Teams versuchen, ihr Offensivspiel durchzubringen, und sind dabei nicht immer ganz sattelfest in der Defensive. Vor allem bei den Lübeckern treten immer wieder größere Räume auf, die nicht gedeckt werden. Der FCI konnte diese Bereiche für sich bisher sehr gut ausnutzen. Damit diese Partie nochmals spannend wird, muss die Verteidigung des VfB zulegen.
45.
14:54
Gelbe Karte für Patrick Göbel (Borussia Dortmund II)
Göbel bekommt eine Gelbe Karte für einen tritt in die Hacke von Léo Scienza.
Göbel bekommt eine Gelbe Karte für einen tritt in die Hacke von Léo Scienza.
45.
14:53
Hauptmann zieht einen Freistoß von der rechten Außenbahn aus großer Entfernung auf das lange Eck, Vollath macht sich aber lang und fischt die Kugel aus der Luft.
45.
14:53
Halbzeitfazit:
Mit einem 0:0 geht es zwischen Arminia Bielefeld und dem Hallescher FC in die Pause. Nach einer munteren Anfangsphase, in der die Gäste gleich zwei gute Gelegenheiten hatten, flachte das Spiel ein wenig ab und offensiv gab es erstmal kaum Aktionen. Nach rund einer halben Stunde kam Bielefeld immer besser rein und übernahm die Kontrolle. In der Schlussviertelstunde hatte die Arminia einige gute Möglichkeiten, doch es haperte an der Präzision im Abschluss. Vom HFC muss noch etwas mehr kommen, wenn sie den Abstieg noch verhindern wollen. Der Wille zum Sieg ist aber deutlich erkennbar.
Mit einem 0:0 geht es zwischen Arminia Bielefeld und dem Hallescher FC in die Pause. Nach einer munteren Anfangsphase, in der die Gäste gleich zwei gute Gelegenheiten hatten, flachte das Spiel ein wenig ab und offensiv gab es erstmal kaum Aktionen. Nach rund einer halben Stunde kam Bielefeld immer besser rein und übernahm die Kontrolle. In der Schlussviertelstunde hatte die Arminia einige gute Möglichkeiten, doch es haperte an der Präzision im Abschluss. Vom HFC muss noch etwas mehr kommen, wenn sie den Abstieg noch verhindern wollen. Der Wille zum Sieg ist aber deutlich erkennbar.
45.
14:51
Ulm führt den fälligen Freistoß schnell aus, während der BVB noch diskutiert. Der Schuss aus 45 Metern geht knapp links daneben.
44.
14:50
Es laufen die letzten regulären Minuten, aufgrund des Zwischenfalls dürfte die Nachspielzeit aber zweistellig ausfallen.
45.
14:48
Rote Karte für Franz Pfanne (Borussia Dortmund II)
Das ist eine komische Entscheidung. Pfanne begeht ein klares taktisches Foul an der Mittellinie gegen Léo Scienza. Dafür muss es Gelb geben, aber der Schiedsrichter zückt plötzlich Rot. Das ist nach Ansicht der Bilder überhaupt nicht nachvollziehbar. Das war kein besonders hartes Foul. Es war lediglich taktisch. Das ist eine Fehlentscheidung.
Das ist eine komische Entscheidung. Pfanne begeht ein klares taktisches Foul an der Mittellinie gegen Léo Scienza. Dafür muss es Gelb geben, aber der Schiedsrichter zückt plötzlich Rot. Das ist nach Ansicht der Bilder überhaupt nicht nachvollziehbar. Das war kein besonders hartes Foul. Es war lediglich taktisch. Das ist eine Fehlentscheidung.
45.
14:48
Großer kommt nach einer Ecke von rechts per Kopf an den Ball und verlängert die Kugel an den langen Pfosten. Dort kommt Wörl fast noch dran, aber am Ende geht das Leder knapp linke am Tor vorbei.
44.
14:48
Gelbe Karte für Sidny Lopes Cabral (Viktoria Köln)
Im linken Halbfeld zieht Sidny Lopes Cabral seinen Gegenspieler zu Boden. Dafür wird er verwarnt.
Im linken Halbfeld zieht Sidny Lopes Cabral seinen Gegenspieler zu Boden. Dafür wird er verwarnt.
41.
14:47
Keller hat nun zumindest einmal ansatzweise eine Abschlussgelegenheit. Nach einem Einwurf kommt Skalartidis am Strafraumrand an den Ball und legt den dann quer für Keller, der einfach mal abzieht, das Leder aber weit drüber setzt.
45.
14:47
In der Nachspielzeit wird die ansonsten sehr faire Partie etwas hitziger. Nach einem Zweikampf geraten Costly und Farrona-Pulido aneinander. Nach kurzem Austausch löst sich die Situation allerdings wieder auf.
43.
14:46
Deniz kommt halbrechts vor dem Sechzehner frei zum Abschluss. Eigentlich hat er die Technik für so einen Kunstschuss, aber hier trifft er den Ball nicht richtig und er fliegt weit über den Kasten.
44.
14:46
Dortmund bringt einen Freistoß aus dem Halbfeld in den Strafraum, aber auch über Standards können die Hausherren keine Gefahr erzeugen.
40.
14:45
Fünf Minuten sind im ersten Durchgang noch auf der Uhr. Wird es vor einem der Tore nochmal gefährlich?
45.
14:45
Die erste Halbzeit neigt sich dem Ende entgegen und Ingolstadt hält das Leder in den eigenen Reihen.
39.
14:45
Hauptmann bleibt der beste Akteur auf dem Feld und spielt einen schönen Heber in die Box zu Oehmichen, dem verspringt die Kugel aber, sodass Vollath sie schließlich sichern kann.
42.
14:45
Oppie tritt eine Ecke von links an die linke Ecke des Fünfers. Klos kommt relativ frei zum Kopfball, doch sein Versuch ist zu unplatziert und Müller hält.
42.
14:44
Das Spiel plätschert weiter vor sich hin. Ulm ist die aktivere Mannschaft, ohne aber alles reinzuhauen.
42.
14:44
Das Spiel flacht kurz vor der Halbzeit nochmals etwas ab. Beide Teams scheinen kein Risiko mehr eingehen zu wollen. Doch plötzlich kommen die Gastgeber über die rechte Seite in den Strafraum. Costly läuft bis zur Grundlinie durch und gibt in den Rücken der Abwehr. Dort steht Testroet vollkommen allein am Elfmeterpunkt. Doch das Anspiel war zu ungenau, sodass Lübeck klären kann.
41.
14:44
Gelbe Karte für Henry Crosthwaite (Hallescher FC)
Crosthwaite stört als Auswechselspieler bei einem Eckball und sieht dafür gelb.
Crosthwaite stört als Auswechselspieler bei einem Eckball und sieht dafür gelb.
37.
14:43
Gelbe Karte für Konrad Faber (Jahn Regensburg)
Konrad Faber sieht nach einem Foulspiel den gelben Karton. Bitter: Damit fehlt er am letzten Spieltag in der Partie gegen den 1. FC Saarbrücken.
Konrad Faber sieht nach einem Foulspiel den gelben Karton. Bitter: Damit fehlt er am letzten Spieltag in der Partie gegen den 1. FC Saarbrücken.
37.
14:43
Das Spiel läuft ganz zu Gunsten der Gäste, Unterhaching findet offensiv gar nicht statt und wirkt etwas behäbig.
40.
14:43
Gelbe Karte für Tom Baumgart (Hallescher FC)
Baumgart lässt das Bein gegen Schreck stehen und sieht seine fünfte Gelbe Karte. Damit fehlt er im letzten Spiel der Saison.
Baumgart lässt das Bein gegen Schreck stehen und sieht seine fünfte Gelbe Karte. Damit fehlt er im letzten Spiel der Saison.
39.
14:43
Die Partie ist wieder etwas ruhiger geworden, doch die Arminia hat mittlerweile die Kontrolle übernommen.
39.
14:41
Das Spiel ist unterbrochen, weil Jann behandelt werden muss. Er hat sich bei einem Zweikampf am Dortmunder Strafraum wehgetan, kann aber wohl weiterspielen.
35.
14:41
Die Begegnung spielt sich vor allem zwischen den beiden Strafräumen ab. Seit dem Ausgleich ist Viktoria besser im Spiel. Regensburg wird in der Defensive häufiger gefordert.
39.
14:39
Der VfB spielt auch jetzt wieder nach vorne. Sie schaffen es, mit mehreren Einwürfen in den Strafraum der Ingolstädter zu gelangen, allerdings entsteht keine direkte Gefahr für den Kasten der Hausherren.
34.
14:39
Tooor für Dynamo Dresden, 0:2 durch Stefan Kutschke
Dresden erhöht auf 2:0! Hauptmann erobert im Mittelfeld den Ball und mach sich dann auf den Weg. Vor dem Strafraum setzt er sich gegen mehrere Gegenspieler durch und spielt dann Zimmerschied links in der Box an. Der nimmt den Ball direkt und schlenzt ihn aufs lange Eck, scheitert aber am Aluminium. Der Abpraller landet aber zentral vor dem Kasten bei Kutschke, der das Leder aus acht Metern einfach nur noch einschieben muss.
Dresden erhöht auf 2:0! Hauptmann erobert im Mittelfeld den Ball und mach sich dann auf den Weg. Vor dem Strafraum setzt er sich gegen mehrere Gegenspieler durch und spielt dann Zimmerschied links in der Box an. Der nimmt den Ball direkt und schlenzt ihn aufs lange Eck, scheitert aber am Aluminium. Der Abpraller landet aber zentral vor dem Kasten bei Kutschke, der das Leder aus acht Metern einfach nur noch einschieben muss.
36.
14:39
Überragend von Müller! Nach einer Flanke aus dem linken Halbfeld kommt der Ball vor den Fünfer, wo Klos ihn mit der Brust abtropfen lässt und somit links von ihm Oppie bedient. Aus rund sechs Metern zieht er volley ab, doch Müller macht sich breit und verhindert den Einschlag.
32.
14:39
Wie ist die Reaktion von Jahn Regensburg auf den Rückschlag? Zur Erinnerung: Eine Niederlage oder ein Remis bedeuten, dass der SC Preußen Münster am morgigen Sonntag einen Matchball im Kampf um den 2. Platz bekommt.
37.
14:38
Das Spiel ist in den letzten Minuten sehr ereignisreich. Obwohl ansonsten relativ wenig Torgefahr vorherrscht, resultiert nahezu aus jeder gefährlichen Situation ein Treffer.
36.
14:38
Tooor für SSV Ulm 1846, 0:2 durch Léo Scienza
Die Spatzen bauen ihre Führung aus! Sie spielen eine Ecke von der linken Seite kurz. Dann steckt Jann an der linken Strafraumecke auf Léo Scienza durch. Scienza schießt aus acht Metern halblinker Position mit der rechten Innenseite flach aufs lange Eck. Ostrzinski kommt nicht mehr dran. Das war erneut nachlässig verteidigt vom BVB.
Die Spatzen bauen ihre Führung aus! Sie spielen eine Ecke von der linken Seite kurz. Dann steckt Jann an der linken Strafraumecke auf Léo Scienza durch. Scienza schießt aus acht Metern halblinker Position mit der rechten Innenseite flach aufs lange Eck. Ostrzinski kommt nicht mehr dran. Das war erneut nachlässig verteidigt vom BVB.
32.
14:38
Dynamo hat die nächste Torgelegenheit. Lemmer spielt Oehmichen rechts im Strafraum an, der versucht es aus spitzem Winkel, Vollath rutscht die Kugel fast durch, der Keeper kann den Ball aber im Nachfassen sichern.
34.
14:37
Oppie verlagert das Spiel mit einem Diagonalball auf die rechte Seite. Von dort flankt Putaro auf Höhe des Elfmeterpunkts, wo Klos einläuft. Müller ist hellwach, kommt aus dem Kasten und fängt das Leder in der Luft.
31.
14:36
Lamby will aus dem linken Halbfeld eine lange Flanke schlagen, die aber verunglückt und im Toraus landet.
30.
14:35
Bei den Gästen ist die Stimmung gut, man führt selbst und im Parallelspiel hat Viktoria Köln eben gegen Regensburg ausgeglichen, um die kleinen Aufstiegshoffnungen für Dresden zu wahren, muss der Jahn aber verlieren.
31.
14:34
Rund eine halbe Stunde ist um und es sind noch keine Tore gefallen. Noch immer sind beide Mannschaften gleichauf, doch richtig gefährlich wurde es in den letzten 20 Minuten auf keiner Seite.
34.
14:34
Tooor für FC Ingolstadt 04, 3:1 durch Pascal Testroet
Was ist denn hier los? Testroet stellt den alten Vorsprung wiederher. Kopacz läuft in der Hälfte der Lübecker einfach mal los. Er lässt drei Gegenspieler stehen und kommt aus linker Position rund 15 Meter vor dem Tor zum Abschluss. Diesen strammen Schuss kann Didzilatis nur nach vorne klatschen lassen, wo Testroet steht. Der Angreifer fackelt nicht lange und tunnelt den Keeper und schiebt zum 3:1 ein.
Was ist denn hier los? Testroet stellt den alten Vorsprung wiederher. Kopacz läuft in der Hälfte der Lübecker einfach mal los. Er lässt drei Gegenspieler stehen und kommt aus linker Position rund 15 Meter vor dem Tor zum Abschluss. Diesen strammen Schuss kann Didzilatis nur nach vorne klatschen lassen, wo Testroet steht. Der Angreifer fackelt nicht lange und tunnelt den Keeper und schiebt zum 3:1 ein.
31.
14:33
Dortmund kommt mal über die rechte Seite durch und bringt dann eine Flanke vor das Tor. Otto fängt den Ball ab.
30.
14:33
Tooor für Viktoria Köln, 1:1 durch Robin Ziegele (Eigentor)
Aus dem Nichts fällt der Ausgleich! Auf der linken Seite kombinieren sich die Hausherren stark nach vorne. Die Hereingabe von Niklas May bekommt Oscar Schönfelder nicht geklärt und spielt den Ball Simon Handle in die Füße. Der bringt das Spielgerät aus zehn Metern in der linken Torecke unter.
Aus dem Nichts fällt der Ausgleich! Auf der linken Seite kombinieren sich die Hausherren stark nach vorne. Die Hereingabe von Niklas May bekommt Oscar Schönfelder nicht geklärt und spielt den Ball Simon Handle in die Füße. Der bringt das Spielgerät aus zehn Metern in der linken Torecke unter.
27.
14:32
Da hat nicht viel gefehlt! Nach einem Eckball von der rechten Seite hebt Christian Viet die Kugel mit dem Rückem zum Tor über sich selbst hinweg auf den Kasten. Mit einem starken Reflex lenkt Ben Voll Den Ball über den Querbalken.
27.
14:32
Wie schon vor der Unterbrechung bleiben Torraumszenen momentan Mangelware. Das Spielgeschehen spielt sich zwischen den Strafräumen ab, keines der Teams kanns sich momentan einen Vorteil erspielen.
28.
14:31
Da war mehr drin! Die Arminia kontert und Klos flankt von rechts zentral vor den Strafraum zu Schreck. Der hat Probleme bei der Ballannahme und die Kugel fliegt nach links zu Oppie. Sein Abschluss aus rund 16 Metern hat aber viel zu wenig Power um Müller vor Probleme zu stellen.
31.
14:31
Tooor für VfB Lübeck, 2:1 durch Aaron Herzog
Herzog verkürzt mit einem Traumtor! Auf der linken Seite bekommt Lübeck einen Freistoß zugesprochen. Diese Standardsituation führt Gözüsirin kurz aus und bedient Herzog, der 25 Meter vor dem Tor aus halblinker Position viel zu viel Zeit hat. Er schaut kurz hoch und schlenzt das Leder in den rechten Winkel. Unhaltbar für Funk!
Herzog verkürzt mit einem Traumtor! Auf der linken Seite bekommt Lübeck einen Freistoß zugesprochen. Diese Standardsituation führt Gözüsirin kurz aus und bedient Herzog, der 25 Meter vor dem Tor aus halblinker Position viel zu viel Zeit hat. Er schaut kurz hoch und schlenzt das Leder in den rechten Winkel. Unhaltbar für Funk!
30.
14:30
Über Links baut der FCI das Spiel auf. Nach einem Pass in die Mitte wird Testroet nur halbherzig angegriffen. Aus rund 25 Metern nimmt sich der Ingolstädter ein Herz und zieht einfach mal ab. Der stramme Schuss geht ganz knapp am rechten Pfosten vorbei.
26.
14:29
Ulm mit dem nächsten guten Abschluss. Léo Scienza macht nach einer Dortmunder Ecke Tempo durchs Zentrum. Dann spielt er nach rechts auf Brandt, der aus 14 Metern mit rechts aufs kurze Eck schießt. Ostrzinski pariert den halbhohen Schuss.
27.
14:29
Zwei gute Aktionen der Hausherren führen zur 2:0-Führung. Lübeck macht es bisher zwar nicht schlecht, aber die letzte Konsequenz im Zweikampf fehlt.
22.
14:27
Nun kommen die Mannschaften wieder zurück auf den Rasen, dann kann es vielleicht gleich weitergehen.
22.
14:26
Großer spielt den Ball dem Gegner genau in die Füße. Deniz schickt Bonga aus dem Halbfeld nach rechts in Richtung Strafraum, doch Schreck passt auf und klärt zur Ecke. Diese landet im Aus.
23.
14:25
Man kann dieses Spiel guten Gewissens als lauen Sommerkick bezeichnen. Die Spieler haben Spaß, mit der letzten Konsequenz gehen sie aber nicht in Zweikämpfe oder Laufduelle.
22.
14:25
Tooor für Jahn Regensburg, 0:1 durch Jonas Bauer
Drin ist das Ding! Aus halblinker Position gibt Dominik Kother von der Strafraumgrenze einen strammen Torschuss ab. Ben Voll kann das Leder nicht festhalten. So ist Jonas Bauer am schnellsten zur Stelle und staubt zur Führung aus kurzer Distanz ab.
Drin ist das Ding! Aus halblinker Position gibt Dominik Kother von der Strafraumgrenze einen strammen Torschuss ab. Ben Voll kann das Leder nicht festhalten. So ist Jonas Bauer am schnellsten zur Stelle und staubt zur Führung aus kurzer Distanz ab.
19.
14:25
Die Aktion zieht sich noch weiter, hoffentlich gibt es bald ein Einsehen der Fans, sodass die Partie fortgesetzt werden kann.
25.
14:24
Tooor für FC Ingolstadt 04, 2:0 durch Sebastian Grønning
Ingolstadt legt nach. Nach einem Ballverlust auf Höhe der Mittellinie geht es ganz schnell. Kopacz treibt das Leder nach vorne, ehe er einen Steckpass zu Grønning spielt. Der hat viel zu viel Platz, rund 20 Meter vor dem Tor. Aus zentraler Position an der Strafraumkante schließt er mit einem Schlenzer ins rechte untere Eck ab. Didzilatis ist machtlos und sieht nur, wie es zum 2:0 einschlägt.
Ingolstadt legt nach. Nach einem Ballverlust auf Höhe der Mittellinie geht es ganz schnell. Kopacz treibt das Leder nach vorne, ehe er einen Steckpass zu Grønning spielt. Der hat viel zu viel Platz, rund 20 Meter vor dem Tor. Aus zentraler Position an der Strafraumkante schließt er mit einem Schlenzer ins rechte untere Eck ab. Didzilatis ist machtlos und sieht nur, wie es zum 2:0 einschlägt.
21.
14:24
Die Gäste scheinen nicht wirklich beeindruckt zu sein von dem Rückstand. Sie spielen weiterhin mit und kommen mit Beleme über die rechte Seite in den Strafraum. Dort kommt der Angreifer zu fall. Die Beschwerden halten sich in Grenzen und Schiedsrichter zeigt an, dass es zu wenig ist.
20.
14:23
Ulm ist die überlegene Mannschaft. Die Gäste kommen immer wieder vor das Dortmunder Tor, weil die BVB-Verteidiger ein wenig schläfrig verteidigen.
19.
14:23
Nach einer rasanten Anfangsphase hat sich das Spiel nun wieder ein wenig beruhigt. Der letzte Abschluss ist bereits eine Weile her und beide Teams haben nun nicht mehr so viel Drang nach vorne.
18.
14:23
Die Gäste haben deutlich mehr Spielanteile - fast 70 % Ballbesitz. In der Offensive bleibt die Elf von Olaf Janßen aber blass. Erst ein Torschuss steht auf dem Konto des Aufstiegsaspiranten. Viktoria Köln zeigt sich bisher kaum in der gegnerischen Hälfte.
19.
14:22
Ingolstadt konnte kurz vor dem Tor immer mehr Spielanteile für sich verbuchen. Dennoch wurde es zuvor nur einmal wirklich gefährlich. Dementsprechend ist der Treffer zwar überraschend, aber nicht unverdient.
16.
14:21
Der Unparteiische versucht den Druck auf die Fans nun etwas zu erhöhen und schickt die Mannschaften zurück in den Spielertunnel.
14.
14:20
Jetzt ist auch Ulf Kirsten bei den Fans, die das Banner immer noch nicht abhängen wollen und das Spiel damit weiter verzögern.
17.
14:20
Die Chance zum 2:0! Léo Scienza wird auf der linken Seite geschickt. Er geht viel zu einfach an Pfanne vorbei, der das Tempo überhaupt nicht mitgehen kann. Dann geht Scienza aufs Tor zu. Aus sieben Metern schlenzt er aufs lange Eck, sein Schuss geht aber einen halben Meter am rechten Pfosten vorbei.
16.
14:19
Momuluh kommt mit Tempo über den linken Flügel und zieht an der Grundlinie in Richtung Tor. Bei seiner Hereingabe wird er aber entscheidend gestört und es gibt Eckball. Dieser bringt nichts ein.
16.
14:18
Erster Abschluss für Dortmund. Roggow zieht aus 15 Metern zentraler Position mit der linken Innenseite ab. Sein Flachschuss ist aber zu unplatziert. Otto hält den Ball fest.
14.
14:17
Dominik Kother hält den Fuß bei Michael Schultz drauf. Die Kölner bekommen dafür in der eigenen Hälfte einen Freistoß zugesprochen.
17.
14:17
Tooor für FC Ingolstadt 04, 1:0 durch Moritz Seiffert
Seiffert mit dem Treffer aus dem Nichts! Über die linke Seite baut der FCI den Angriff langsam auf. Seiffert kommt knapp vor dem Strafraum an den Ball und spielt mit Deichmann einen Doppelpass. Im Sechzehner setzt er sich gegen zwei Verteidiger durch und steht plötzlich alleine vor Didzilatis. Aus vier Metern kann er den Keeper mit einem flachen Schuss durch die Hosenträger überwinden.
Seiffert mit dem Treffer aus dem Nichts! Über die linke Seite baut der FCI den Angriff langsam auf. Seiffert kommt knapp vor dem Strafraum an den Ball und spielt mit Deichmann einen Doppelpass. Im Sechzehner setzt er sich gegen zwei Verteidiger durch und steht plötzlich alleine vor Didzilatis. Aus vier Metern kann er den Keeper mit einem flachen Schuss durch die Hosenträger überwinden.
11.
14:17
Das Spiel ist unterbrochen, im Gästeblock hängt ein Banner über einem Notausgang. Kapitän Kutschke und der Stadionsprecher appellieren an die Fans, dennoch zieht die Unterbrechung sich.
13.
14:16
Deniz bringt einen Eckball von rechts an den kurzen Pfosten. Dort steht aber ein Verteidiger und klärt den Ball sofort.
14.
14:16
Nach einer Ecke von der rechten Seite wird es gefährlich. Keidel tritt den Eckstoß auf Höhe des Elfmeterpunktes, wo Drinkuth ganz freistehend zum Kopfball kommt. Das Leder segelt rechts knapp über die Latte. Didzilatis wäre wohl chancenlos gewesen.
11.
14:16
Völlig ungefährlich! Robin Ziegele hat im rechten Halbfeld viel Platz. Er lääst aus knapp 40 Metern einfach mal einen Schuss ab. Der fliegtallerdings weit über das Viktoria-Tor hinweg.
14.
14:16
Dortmund spielt sich das erste Mal in den Ulmer Strafraum. Am Ende fängt Otto aber einen Steilpass ab und Ulm ist wieder in Ballbesitz.
13.
14:15
Das Spiel hat ein gemächliches Tempo. Man merkt beiden Mannschaften an, dass es um nichts mehr geht.
9.
14:15
Das Spiel wogt hin und her, Torchancen gibt es allerdings seit dem Führungstreffer keine mehr.
12.
14:14
Der Ball rollt wieder. Es wird wohl mindestens sieben Minuten Nachspielzeit in dieser ersten Halbzeit geben.
10.
14:13
In den ersten zehn Minuten hatten die Gäste bereits zwei gute Chancen und man merkt ihnen an, dass sie dieses Spiel unbedingt gewinnen wollen. Doch auch die Arminia hat gut in die Partie gefunden und es ist ein Match auf Augenhöhe.
11.
14:13
Die erste Offensivaktion der Ingolstädter ist nun erfolgt. Über die rechte Seite treibt Kopacz das Leder nach vorne. Kurz vor der Grundlinie legt er das Spielgerät in den Rücken der Abwehr. Der Abschlussversuch aus zwölf Metern kann allerdings geblockt werden.
6.
14:13
Unterhaching kommt eher langsam in die Gänge, sie scheinen vom frühen Gegentreffer aber nicht allzu geschockt und spielen ihr Spiel.
10.
14:12
Der vierte Offizielle, der jetzt als Linienrichter einspringt, macht sich noch kurz warm. Danach kann das Spiel weitergehen.
8.
14:12
Am linken Strafraumrand spielen sich die Regensburger fest. Allerdings fehlt es beim letzten Zuspiel an Präzision. Zum Torabschluss kommt die Gastmannschaft nicht.
8.
14:11
Der FCI hat weiterhin seine Probleme, einen gescheiten Angriff aufzubauen. Immer wieder wird der Ball frühzeitig verloren. Dadurch kommt Lübeck zu einer Kontersituation. Nach einem Ballverlust kurz hinter der Mittellinie geht es ganz schnell. Mit einem Pass wird Beleme auf die Reise geschickt, der sich gegen Malone durchsetzen kann. Aus 14 schließt er zentral ab, doch der Keeper bleibt lange stehen und kann die Gefahr klären.
7.
14:11
Eitschberger will im eigenen Halbfeld einen Ball zu seinem Keeper köpfen. Sein Zuspiel gerät aber zur kurz und Momuluh kommt ran. Bei seinem Pass ins Zentrum wird Klos rund zehn Meter vor dem Sechzehner gefoult und es gibt Freistoß. Dieser bleibt aber harmlos.
5.
14:11
Mit einem langen Abschlag von Ben Voll wird Seok-ju Hong in Richtung Jahn-Strafraum geschickt. Gäste-Torhüter Felix Gebhardt verlässt jedoch den eigenen Sechzehner und entschärft den Ball per Kopf vor dem Stürmer.
8.
14:10
Das Schiedsrichtergespann begibt sich kurz in die Kabine. Die Mannschaften besprechen sich bei den Bänken.
3.
14:09
Tooor für Dynamo Dresden, 0:1 durch Niklas Hauptmann
Und das bewährt sich früh! Dynamo geht schon sehr früh in Führung. Hauptmann leitet vor der Box selbst ein und spielt dort halbrechts im Sechzehner Zimmerschied an. Der gibt den Ball direkt wieder in den Fünfer, in den Hauptmann mittlerweile eingelaufen ist und vor Vollath mit links an den Ball kommt und diesen über die Linie drückt.
Und das bewährt sich früh! Dynamo geht schon sehr früh in Führung. Hauptmann leitet vor der Box selbst ein und spielt dort halbrechts im Sechzehner Zimmerschied an. Der gibt den Ball direkt wieder in den Fünfer, in den Hauptmann mittlerweile eingelaufen ist und vor Vollath mit links an den Ball kommt und diesen über die Linie drückt.
7.
14:08
Das Spiel ist unterbrochen, weil der Schiedsrichterassistent behandelt werden muss. Er wird wohl durch den vierten Offiziellen ersetzt, weil er muskuläre Probleme am rechten Oberschenkel hat.
5.
14:08
Bisher ist die Partie sehr zerfahren. Es gibt einige Fehlpässe im Spielaufbau und niemand kann sich wirklich durchsetzen. Demzufolge ist auch der Abschluss von Farrona-Pulido eher ein Zufallsprodukt. Der Mittelfeldspieler wird von der rechten Seite angespielt und zieht aus halblinker Position aus rund 22 Metern einfach mal ab. Der flache Schuss ist allerdings weder hart noch präzise, sodass Funk kein Problem hat, diesen Abschluss festzuhalten.
3.
14:07
Die Gäste haben in den ersten Minuten mehr Ballbesitz. So spielt sich die Begegnung zunächst in der Hälfte der Kölner ab. Im letzten Spieldrittel lässt die Defensive der Hausherren aber nichts anbrennen.
4.
14:07
Gleich die nächste Chance! Nach einem Steckpass kommt Skenderović rechts im Strafraum zum Abschluss und zielt aufs kurze Eck. Sein Flachschuss wird von Kersken noch gerade so zur Ecke pariert. Diese bringt nichts ein.
5.
14:07
Tooor für SSV Ulm 1846, 0:1 durch Romario Rösch
Die Gäste gehen früh in Führung! Rösch schießt den Strafstoß in die Mitte. Ostrzinski taucht in die linke Ecke ab und hat deshalb keine Chance.
Die Gäste gehen früh in Führung! Rösch schießt den Strafstoß in die Mitte. Ostrzinski taucht in die linke Ecke ab und hat deshalb keine Chance.
3.
14:06
Erster gefährlicher Abschluss! Baumgart versucht es mit einem Schuss aus der zweiten Reihe und rund 19 Metern Distanz. Sein Schuss aus halbrechter Position geht nach oben links, doch Kersken ist zur Stelle.
4.
14:06
Es gibt Elfmeter für Ulm! Léo Scienza geht links in den Strafraum und wird dann ganz eindeutig von Pfanne zu Fall gebracht. Das ist ein klarer Elfmeter.
1.
14:06
Mit fünf Minuten Verspätung pfeift Kessel die Partie an. Die Gäste in Gelb stoßen an, die Spielvereinigung trägt gewohntermaßen Rot.
2.
14:05
Der VfB hat den besseren Start. Nach einem Angriff über die linke Seite, wird zur Ecke geklärt. Die Hereingabe wird zentral vors Tor getreten, wo Funk rund acht Meter vor dem Tor klären kann. Der Klärungsversuch kommt aber direkt zurück und wird kurz vor der Linie geklärt. Die anschließende Ecke bringt keine Gefahr ein.
2.
14:04
Ulm hat den ersten guten Abschluss des Spiels. Nach einem Dortmunder Abwehrfehler kommt Rösch aus acht Metern halblinker Position mit rechts zum Abschluss. Er setzt den Ball knapp über den rechten Winkel.
1.
14:00
Die Hausherren stoßen an und agieren in ihren gewohnten schwarz-roten Trikots. Die Gäste tragen Grün-Weiß.
13:59
Die Spieler laufen in das spärlich besuchte Stadion ein. Trotz des Abstiegs haben doch einige Fans der Lübecker den Weg ins weit entfernte Ingolstadt gefunden.
13:54
Jan Zimmermann tauscht beim BVB ebenfalls auf vier Positionen im Vergleich zum 2:1-Sieg gegen 1860 München. Besong, Göbel, Pudel und Ostrzinski starten heute anstelle von Lotka, Pohlmann, Aidonis und Suver.
13:54
Der Grund, warum es für beide Teams um nicht mehr viel geht, ist vor allem mit der schwachen Rückrunde zu erklären. Der VfB holte in dieser Zeit lediglich 17 Zähler. Der FC Ingolstadt konnte immerhin zwei Punkte mehr einheimsen, allerdings reicht dies lediglich für Platz 16. Im Vergleich dazu holten die Schanzer in den ersten 19 Spielen ganze 31 Punkte und lagen damit auf Platz vier. Seither lief es jedoch nicht wirklich glatt.
13:53
Zum Personal: Im Vergleich zum 2:0 gegen Köln nimmt Thomas Wörle vier Wechsel vor. Reichert, Ortag, Chessa und Maier werden durch Geyer, Otto, Ahrend und Jann ersetzt.
13:48
Schiedsrichter der Begegnung ist Patrick Kessel aus Nordheim. Er pfeift seine fünfte Saison in der 3. Liga und hat heute seinen 11. Saisoneinsatz. Seine Assistenten sind Justin Hasmann und Henning Reif.
13:47
Nach der knappen 0:1-Niederlage gegen Erzgebirge Aue verändert Chefcoach Mitch Kniat seine Startelf auf insgesamt drei Positionen. Klos und Oppie kehren nach abgesessener Gelbsperre zurück und Momuluh hatte muskuläre Probleme. Dafür nehmen Özkan, Mizuta und Wintzheimer erstmal auf der Bank Platz. Sein Gegenüber Stefan Reisinger nimmt im Vergleich zur 0:1-Niederlage gegen Unterhaching zwei Veränderungen vor. Für den gesperrten Lofolomo rückt Nietfeld in die Anfangsformation und Bonga startet für Baumann.
13:43
Nach dem 32. Spieltag war Jahn Regensburg noch Tabellenführer. Mit zwei Remis gegen den TSV 1860 München und Dynamo Dresden (beide 1:1) und Niederlagen gegen den SSV Ulm (0:1) und zuletzt den SC Freiburg II (1:3) rutschte das Team von Joe Enochs auf den Relegationsplatz ab. Den haben die Weiß-Roten nach der gestrigen Niederlage von RW Essen bei einem Remis sicher. Auf zwei Positionen bringt der Trainer mit Robin Ziegele und Jonas Bauer neues Personal. Dafür bleiben Benedikt Saller und Alexander Bittroff draußen (beide Bank).
13:39
Das Heimspiel gegen den VfB Lübeck ist für Wittmann bereits die zweite Partie, die sie als Hauptverantwortliche für Ingolstadt leitet. Sie ist auch die erste Frau im deutschen Profifußball, die eine Männermannschaft betreut. Sie folgte nach dem 35. Spieltag auf Köllner, der von seinen Tätigkeiten bei den Schanzern entbunden wurde. Ihr Engagment bei dem bayrischen Klub ist allerdings bis zum 30. Juni befristet. Ob die 32-Jährige nach dieser Saison weiterhin als Hauptverantwortliche aktiv sein wird, bleibt abzuwarten. Zuvor trainierte die gebürtige Ingolstädterin die U19.
13:37
Für die Mannschaft von Cheftrainer Stefan Reisinger muss ein Sieg her, um sich noch die Chance auf den Klassenerhalt zu haben. Die Form spricht allerdings unbedingt nicht für die Hallenser. Von den letzten fünf Spielen in der Liga verloren sie drei und zwei Duelle konnte sich knapp mit 1:0 für sich entscheiden. Verzichten muss der Trainer allerdings auf den gelbgesperrten Lofolomo und auf Hug, Vollert, Berko und Halangk, die angeschlagen fehlen.
13:36
Für die Gäste aus Dresden ist der Saisonverlauf alles andere als glücklich. Lange Zeit hatte man im Aufstiegsrennen mitzureden, doch die letzte Spielphase brach den Dresdnern das Genick. Aus den letzten fünf Spielen stehen nur fünf Zähler zu Buche- viel zu wenig, um Aufstiegsambitionen zu untermauern. Bei den Hausherren sieht die Bilanz da etwas besser aus, man erarbeitete sich aus fünf Spielen immerhin neun Punkte. Ob die Negativserie der Gäste weiter anhält oder ob sie mit einem Sieg ihre Position in der Nähe der Aufstiegsplätze sichern können, wird sich gleich zeigen, wenn der Ball im Uhlsport Park rollt.
13:27
Um die Saison mit einem guten Gefühl abzuschließen, nimmt Wittmann zwei Wechsel in ihrer 4-4-2-Formation im Vergleich zum Spiel gegen Waldhof Mannheim vor. Grønning ersetzt Drakulic in der Offensivabteilung. Außerdem übernimmt Kopacz die Rolle im Mittelfeld von Dittgen. Auf Seiten der Lübecker gibt es sogar vier Wechsel zu vermelden. Stammtorhüter Klewin nimmt heute auf der Bank Platz und für ihn rückt Didzilatis in die Startaufstellung. Darüberhinaus startet Sternberg für den gelbgesperrten Thiel in der Verteidigung. Im defensiven Mittelfeld erhält Herzog den Vortritt vor Egerer. Hinter der Spitze im 4-2-3-1-System läuft Drinkuth statt Velasco auf.
13:26
Ein besonderes Spiel wird es für den Bielefelder Kapitän Fabian Klos. Der 36-Jährige beendet nach der Saison seine Karriere und bestreitet heute sein letztes Heimspiel für die Arminia. Seit 2011 trägt er das Trikot der Ostwestfalen und schoss in 446 Spielen 165 Tore. Im ausverkauften Stadion hofft der Stürmer auf laustarke Unterstützung. „Lass uns gemeinsam alles geben – Ihr auf den Rängen und wir auf dem Platz. Dann bin ich mir sicher, dass wir einen großartigen Nachmittag haben werden!“, so der Rekordschütze und Rekordspieler der Bielefelder.
13:20
Viktoria Köln war an den vergangenen drei Spieltagen bereits im Aufstiegskampf aktiv. Die Gastegber besiegten vor drei Wochen Dynamo Dresden mit 2:0. Einen Spieltag später unterlag die Elf von Olaf Janßen nach 3:1-Führung dem SC Preußen Münster mit 3:5. Zuletzt machte der SSV Ulm mit einem 2:0-Sieg gegen die Kölner den Aufstieg in die 2. Bundesliga perfekt. Partien gegen Aufstiegsaspiranten sind Domstädter also gewohnt. Im Vergleich zur Vorwoche gibt es vier Veränderungen. Lars Dietz, Christoph Greger, Thomas Idel und Luca Marseiler nehmen auf der Bank Platz. Es beginnen Michael Schultz, Said El Mala, Moritz Fritz und Seok-ju Hong.
13:19
Im Uhlsport Park empfängt heute der Tabellensiebte Unterhaching den Tabellenfünften Dresden und hofft dabei natürlich auf einen Heimsieg. Kurz vor Ende der Saison liegen die Gastgeber mit 55 Punkten genau einen Zähler hinter dem Dynamo und sechs Punkte hinter dem Relegationsplatz- die minimale Hoffnung besteht also noch, auch für die Gäste natürlich. Primär dürfte es beiden Mannschaften aber um ein zufriedenstellendes Beenden der Spielzeit gehen, keiner geht gern mit Niederlagen in die Sommerpause. Demnach dürfte es heute in Unterhaching, trotz der vermeintlich fehlenden Relevanz der Partie im Aufstiegsrennen, heiß hergehen.
13:15
Borussia Dortmund II steht im Niemandsland der Tabelle auf Rang zehn. Die Schwarz-Gelben können nicht mehr absteigen, sie können ihre Position nach oben aber noch deutlich verbessern. Dresden auf Platz fünf ist nur drei Punkte entfernt. Sollte Dortmund zum Saisonabschluss zweimal gewinnen, wäre ein gute Endplatzierung durchaus möglich. Die Form des BVB ist nicht schlecht: Die Mannschaft von Jan Zimmermann hat seit vier Spielen nicht mehr verloren.
13:14
Heute kommt es an der Bielefelder Alm zum Abstiegskracher. Arminia Bielefeld und der Hallesche FC stehen mit dem Rücken zur Wand und brauchen einen Sieg. Die Arminia steht derzeit mit 42 Zählern auf dem 15. Platz und die Hallenser stehen mit 38 Zählern auf dem 17. und somit dem ersten Abstiegsplatz. Zwischen den beiden Teams steht noch Waldhof Mannheim mit 40 Punkten. Sollte der HFC heute nicht gewinnen oder Mannheim fährt heute Nachmittag den Dreier gegen Sandhausen ein, geht es runter in die Regionalliga.
13:11
Seit dem vergangenen Wochenende und Ulms 2:0-Sieg gegen Viktoria Köln steht fest, dass der SSV nicht nur in die 2. Liga aufsteigt, sondern auch Meister der 3. Liga wird. Die verbleibenden zwei Spieltage werden ein Schaulaufen für die Schwaben. Ein Ziel haben sie aber noch: Ulm hat in diesem Jahr noch kein einziges Ligaspiel verloren. Am Ende der Saison könnte die Mannschaft von Thomas Wörle 18-mal in Folge ungeschlagen sein.
13:07
Für beide Teams ist in dieser Saison nicht mehr viel zu holen. Während die Gäste bereits abgestiegen sind und somit nach einem Jahr wieder den Gang in die Viertklassigkeit antreten müssen, sind die Hausherren im Niemandsland der Tabelle angekommen. Nach 36 Spieltagen belegen die Ingolstädter lediglich den elften Platz und haben sowohl mit dem Auf- als auch mit dem Abstieg nichts am Hut. Dennoch bieten die beiden verbleibenden Partien die Möglichkeit, sich nochmal für die kommende Saison zu zeigen. Demzufolge ist das Spiel zwar nicht von hoher Relevanz, was die Situation in der Tabelle angeht, allerdings was die Zukunft von dem einen oder anderen Akteur angeht.
13:05
Die Hausherren belegen den 13. Platz. Mit 48 Punkten auf dem Konto haben sie den Klassenerhalt bereits sicher. Es besteht noch die Möglichkeit im Mittelfeld der Tabelle etwas nach oben zu rücken. Bei Jahn Regensburg hingegen geht es um den Aufstieg in die 2. Bundesliga. Am vergangenen Wochenende mussten die Gäste den direkten Aufstiegsplatz an den SC Preußen Münster (zwei Punkte vor) abgeben. Mit einem Sieg können die Regensburger den SCP unter Druck setzen und vorerst wieder vorbeiziehen. Ein Kölner Sieg oder ein Remis würden den Matchball für die Munsterländer bedeuten, die erst an morgigen Sonntag beim SC Verl antreten.
13:01
Herzlich willkommen zur 3.Liga am Samstagnachmittag mit der Partie SpVgg Unterhaching gegen Dynamo Dresden!
12:58
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel FC Ingolstadt 04 gegen VfB Lübeck! Ab 14:00 Uhr empfangen die Schanzer am 37. Spieltag der 3. Liga den bereits feststehenden Absteiger aus dem Norden.
10:36
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel Waldhof Mannheim - SV Sandhausen! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker der Partie am 37. Spieltag der 3. Liga.
10:35
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel Viktoria Köln - Jahn Regensburg! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker der Partie am 37. Spieltag der 3. Liga.
10:35
Hallo und herzlich willkommen zum 37. Spieltag in der 3. Liga. Heute um 14:00 Uhr trifft Borussia Dortmund II auf den SSV Ulm.