90.
18:33
Fazit:
Duisburg macht das Unmögliche möglich und gewinnt trotz einer ganzen Halbzeit in Unterzahl mit 2:1! Damit sind die Zebras auch nach drei Spielen ohne Punktverlust und die Euphorie ist richtig richtig groß! Zu Beginn des Spiels war Ulm eigentlich besser drin, aber Duisburg erzielte dann den Führungstreffer. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte waren sie nach einer dummen Aktion von Borkowski in Unterzahl. Logischerweise hatte Ulm in der Folge mehr Spielanteile, ohne zu klaren Chancen zu kommen. Ebenfalls ein wenig aus dem Nichts gab es dann den Ausgleich durch Löder. In der Schlussphase waren die Gastgeber plötzlich wieder gefährlich, was vor allem an der Einwechslung von Symalla und dem starken Sussek zuvor lag. Eben jener Symalla gewinnt dann in der Nachspielzeit das Kopfballduell, wodurch Töpken an die Kugel kommt und sein Team und das Stadion zur Ekstase!
90.
18:26
Gelbe Karte für Maximilian Braune (MSV Duisburg)
Lässt bei seinem Abstoß zu viel Zeit und wird daher verwarnt.
90.
18:26
Symalla grätscht am eigenen Strafraum seinen Gegenspieler überragend ab. Nachdem Einwurf kommt Westermeier frei zur Flanke, doch die segelt direkt ins Toraus.
90.
18:23
Tooor für MSV Duisburg, 2:1 durch Thilo Töpken
Die Arena steht Kopf, denn die Zebras gehen in Unterzahl in der Schlussphase in Führung! Symalla verlängert einen hohen Ball in das Zentrum vor dem Strafraum, wo Töpken die Kugel ein Mal anlupft, den Kopf hebt, sich in Position bringt und dann wunderbar ins untere linke Eck abschließt!
90.
18:22
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Ben Westermeier
90.
18:22
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Elias Löder
90.
18:22
Gelbe Karte für Dennis Dressel (SSV Ulm 1846)
Dressel ist lange überflüssig und wird nun endlich verwarnt.
90.
18:21
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
90.
18:21
Auch hier gibt es wieder fünf Minuten obendrauf. Gibt es in dieser Partie noch einen Sieger?
88.
18:19
Wieder wird Symalla links in Szene gesetzt und er hat nur noch David vor sich. Diesmal bleibt er allerdings im Dribbling gegen den letzten Mann hängen. Für Ulm geht in dieser Phase erschreckend wenig.
86.
18:17
Symalla dribbelt in der eigenen Hälfte zwei Gegenspieler aus und nimmt im Zentrum Noß mit, der dann vermeintlich gefoult wird. Der Schiedsrichter lässt allerdings weiterlaufen. Dann wird doch unterbrochen und sie spielen es schnell. Symalla wird links in Szene gesetzt, geht an seinem Gegenspieler vorbei und verpasst das kurze Eck mit seinem Schuss nur knapp. Der macht richtig Betrieb!
83.
18:14
Der eben eingewechselte Noß bringt einen Freistoß von der linken Seite in den Strafraum und sucht Bitter, der sogar zum Kopfball kommt. Den kann er allerdings nicht auf das Tor bringen.
82.
18:12
Einwechslung bei MSV Duisburg: Mert Göçkan
82.
18:12
Auswechslung bei MSV Duisburg: Can Coskun
82.
18:12
Einwechslung bei MSV Duisburg: Conor Noß
82.
18:12
Auswechslung bei MSV Duisburg: Steffen Meuer
80.
18:11
Auch das Unentschieden würde Duisburg reichen, um vorerst wieder an die Tabellenspitze zu springen. Doch das Remis ist hier natürlich alles andere als garantiert.
77.
18:09
Ulm ist jetzt logischerweise komplett im Aufwind und setzt die Hausherren kontinuierlich unter Druck. Können die wenigstens den einen Punkt in der heimischen Arena behalten?
75.
18:05
Tooor für SSV Ulm 1846, 1:1 durch Elias Löder
Das war doch Abseits? Aber die Fahne bleibt unten und der Treffer zählt! Ein Distanzschuss von Seegert wird von Besong mit der Hacke verlängert und landet am Elfmeterpunkt beim freien Löder, der vor Braune zum Ausgleich einschiebt!
74.
18:05
Duisburg braucht hier in Unterzahl frische Beine und wechselt daher doppelt. Die starken Sussek und Viet gehen dafür vom Platz.
73.
18:03
Einwechslung bei MSV Duisburg: Jesse Tugbenyo
73.
18:03
Auswechslung bei MSV Duisburg: Patrick Sussek
73.
18:03
Einwechslung bei MSV Duisburg: Jan-Simon Symalla
73.
18:03
Auswechslung bei MSV Duisburg: Christian Viet
71.
18:02
Das ist jetzt Harakiri bei Ulm hinten! Ortag vertändelt den Ball und Sussek hat rechts im Strafraum freie Bahn, aber der Torhüter pariert. Duisburg bleibt in Ballbesitz und wieder kommt Sussek rechts im Strafraum zum Schuss, doch diesmal geht er knapp am langen Eck vorbei.
69.
18:00
Und dann gibt es fast das Eigentor! Scholze will einen Rückpass zu Ortag spielen, doch der hatte sich neben dem Tor angeboten. Der Torhüter sprintet hinterher und kratzt die Kugel noch von der Linie, wow!
66.
17:57
Sussek geht kurz vor dem Strafraum gegen Meier zu Boden, doch Nagamine ist sich sofort sicher: Das war kein Foulspiel. Der Duisburger protestiert auch nicht wirklich, sondern rennt vorbildlich wieder in die Defensive.
66.
17:56
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Paul-Philipp Besong
66.
17:56
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Lucas Röser
65.
17:56
Da muss doch mehr drin sein! Löder steckt für Röser in den Strafraum durch, doch der zögert auf der rechten Seite viel zu lange und schlussendlich wird seine Hereingabe zur Ecke abgewehrt. Diese wird nicht sonderlich gefährlich.
63.
17:54
Löder wird im Strafraum angespielt und legt etwas unfreiwillig für Becker ab, der einmal mitnimmt und dann abschließt. Coskun schmeißt sich mit allem was er hat dazwischen und blockiert den Schuss zur Ecke. Diese wird wegen eines schmeichelhaften Offensivfouls zurückgepfiffen.
61.
17:52
Der hart ackernde Heike verlässt das Feld und macht Platz für Töpken. Der Stürmer hatte auch beim vergangenen Ligaspiel einen Treffer erzielen können.
61.
17:51
Einwechslung bei MSV Duisburg: Thilo Töpken
61.
17:51
Auswechslung bei MSV Duisburg: Tim Heike
60.
17:51
Es klappt nicht alles bei Ulm. Im Spielaufbau spielt Dressel einen Pass komplett unbedrängt ins Seitenaus.
56.
17:47
Braune schlägt weit in den Lauf von Sussek ab, der dadurch schon im gegnerischen Strafraum ist. Dort holt er die nächste Ecke heraus, die ihnen wertvolle Minuten bringt.
55.
17:46
Ulm hat eine gute Freistoßgelegenheit auf der rechten Seite nahe der Torauslinie. Das ist eigentlich eine ideale Position für eine Flanke, doch diese bleibt in der Mauer hängen.
53.
17:44
Da ist sie, die angesprochene Entlastung. Sussek arbeitet sich auf der linken Außenbahn nach vorne, holt die Ecke heraus und tritt diese auch. Die bringt erstmal nichts ein, aber er bekommt die Kugel links wieder und geht ins eins gegen eins. Dort wird er allerdings überragend verteidigt.
51.
17:42
Löder bietet sich wunderbar zwischen den Ketten an, doch der MSV ist schnell da und blockt seine beiden Flankenversuche im Kollektiv. Dennoch brauchen die Hausherren auch wieder Entlastung, denn sonst wird es eine richtig lange zweite Hälfte.
49.
17:40
Ulm drückt in der Anfangsphase ordentlich auf das Gaspedal und bringt die Duisburger Hintermannschaft früh in Bedrängnis. Bereits die zweite Ecke gibt es in knapp drei Minuten der zweiten Hälfte.
46.
17:38
Es gibt einen Doppelwechsel bei den Ulmern. Becker und Meier kommen für Chessa und Boller in die Partie. Damit wird Ulm ein Stück weit offensiver.
46.
17:36
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Jonathan Meier
46.
17:36
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Jan Boller
46.
17:36
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: André Becker
46.
17:36
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Dennis Chessa
46.
17:36
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
17:23
Halbzeitfazit:
Die Partie begann mit einer Großchance für Ulm durch Löder, doch Braune parierte. Im Anschluss war das Spiel sehr ausgeglichen, bis Duisburg aus dem Nichts in Führung ging. In der Folge spielten nur noch die Hausherren, die auf das zweite Tor drückten. In der Nachspielzeit gab es dann den großen Aufreger. Wegen wegspitzeln des Balles sah Borkowski die zweite Gelbe Karte und die Gastgeber sind jetzt die komplette zweite Halbzeit in Unterzahl.
45.
17:20
Der Eckstoß ist viel zu weit getreten und kurz drauf ist die erste Halbzeit vorbei!
45.
17:20
Trotz des Platzverweises drücken die Hausherren weiter. Auf der linken Seite holt Viet die nächste Ecke raus und Sussek lässt sich bei der Ausführung richtig Zeit. Das wird die letzte Aktion der ersten Hälfte.
45.
17:16
Gelb-Rote Karte für Dennis Borkowski (MSV Duisburg)
Duisburg ist in Unterzahl! Und sorry, aber das war völlig dämlich. Der bereits verwarnte Borkowski verhindert den Einwurf der Gäste, indem er den Ball wegspitzelt und wird dafür mit seiner zweiten Gelben Karte des Feldes verwiesen.
45.
17:16
Der aktive Borkowski setzt zum Distanzschuss an und prüft Ortag. Der Torhüter hat damit überhaupt keine Probleme.
45.
17:15
Satte fünf Minuten gibt es in der ersten Hälfte an Nachspielzeit oben drauf. Das ist aufgrund der viele Unterbrechungen definitiv okay so.
45.
17:15
Sussek setzt zum Traumsolo an und dribbelt sich von der Mittelinie links an David, Seegert und Kresse vorbei, doch am Strafraum verpasst er dann das Abspiel und verliert den Ball.
42.
17:11
Gelbe Karte für Rasim Bulić (MSV Duisburg)
Auch Bulić langt jetzt richtig zu und wird verwarnt. Die Partie wird deutlich ruppiger!
41.
17:10
Gelbe Karte für Dennis Chessa (SSV Ulm 1846)
Der Ulmer kommt viel zu spät und senst Bitter komplett um.
39.
17:08
Die beiden angeschlagenen Spieler sind hart im Nehmen und können weiterspielen.
38.
17:08
Heike und Boller prallen im Mittelfeld zusammen und das tut richtig weh! Hoffentlich können beide Akteure weitermachen. Zunächst sind die beiden medizinischen Abteilungen auf dem Platz.
35.
17:06
Der MSV ist mittlerweile die klar bessere Mannschaft, nachdem Ulm in der Anfangsphase zumindest noch ebenbürtig war. Seit dem Treffer durch Hahn geht für sie allerdings in der Offensive überhaupt nichts mehr.
33.
17:04
Nach einem Standard kann Ortag nur in die Mitte parieren, wo Borkowski aus zehn Metern voll draufhält. Der Schuss von Boller geblockt, sonst hätte es eventuell geklingelt.
31.
17:02
Viet schnibbelt diese an den langen Pfosten, doch der Kopfball ist dann aus dieser Position natürlich sehr schwierig und nicht mehr gefährlich.
30.
17:01
Auch Seegert geht jetzt richtig rustikal gegen Borkowski ins Duell und muss dafür eigentlich ebenso die Gelbe Karte geben. Die teilt der Schiedsrichter allerdings nicht aus und so gibt es nur die gute Freistoßsituation von der rechten Seite.
29.
16:59
Kölle hat sich bei dem Tackling von Borkowski scheinbar doller verletzt. Er wird von Wenig ersetzt.
29.
16:58
Einwechslung bei SSV Ulm 1846: Marcel Wenig
29.
16:58
Auswechslung bei SSV Ulm 1846: Niklas Kölle
25.
16:54
Gelbe Karte für Dennis Borkowski (MSV Duisburg)
Wegen eines Foulspiels wird der Offensivspieler verwarnt. Er trifft allerdings auch den Ball, hier hätte man den gelben Karton vielleicht auch stecken lassen können, allerdings tut das dem Gegenspieler richtig weh, von daher geht das schon in Ordnung.
25.
16:54
Der Eckstoß resultiert in einem Distanzschuss von Sussek, doch der ist kein Problem für Gästetorhüter Ortag.
24.
16:54
Und der Gastgeber macht weiter! Wieder taucht Viet auf der rechten Seite auf, doch diesmal wird seine flache Hereingabe zur Ecke geklärt. Vielleicht bringt diese ja mehr ein, als der Eckstoß vor ein paar Minuten.
23.
16:52
Tooor für MSV Duisburg, 1:0 durch Alexander Hahn
Und quasi aus dem Nichts geht der MSV in Führung! Rechts hat Viet viel Platz und spielt eine butterweiche Flanke in die Mitte zu Hahn, der aus kurzer Distanz verwandelt!
21.
16:52
Jetzt verzeichnet Duisburg einen frühen Ballgewinn, doch sie verstolpern den Ball wieder. Irgendwie erobern sie ihn allerdings zurück und Coskun wird im Halbfeld zu Boden gebracht. Das ist auch etwas bezeichnend für die gesamte Partie.
19.
16:49
Ulm geht jetzt wieder etwas früher drauf. Das resultiert aber bisher nicht in Ballgewinnen, weil der MSV sich gut rausspielt und genau weiß, wann der lange Ball folgen muss.
17.
16:47
Es gibt die erste Ecke der Partie! Viet erkämpft sich diese auf der rechten Seite und tritt sie auch selbst. Die ist dann allerdings aber ziemlich flach und wird noch vor dem Fünfer aus der Gefahrenzone geköpft. Da war mehr drin.
14.
16:44
Die Anfangsphase ist recht zäh. Bis auf die Chance zu Beginn von Löder geht hier in den Strafräumen kaum was. Allgemein reiht sich ein Fehlpass an den nächsten Fehlpass.
11.
16:42
Hier ist auch ein ordentliches Maß an Körperlichkeit drin. Sussek, der der Toptorjäger der Liga bisher ist, wird im Mittelfeld von Löder gelegt.
9.
16:40
Der Ball ist im Tor, aber der Treffer von Chessa zählt nicht, weil längst abgepfiffen ist. Röser begeht erst Offensivfoul und spielt dann auch noch den Ball mit der Hand. Da kann es keine zwei Meinungen geben.
6.
16:37
Jetzt ist Duisburg erstmals vorne! Bitter hat auf der rechten Seite viel Platz und visiert Borkowski am Fünfer an. Die Flanke ist dann allerdings etwas zu hoch, weswegen der Angreifer nicht an den Ball kommt und Ulm klärt vorerst.
4.
16:35
Die ersten Minuten sind hier in Duisburg richtig intensiv. Dressel wird im Mittelfeld rustikal zu Fall gebracht, aber Schiedsrichter Nagamine lässt die Gelbe Karte so früh in der Partie stecken.
2.
16:32
Ulm hat durch Löder die erste gute Chance der Partie! Duisburg vertändelt den Ball in der eigenen Hälfte und dann geht es schnell in den Strafraum. Aus halbrechter Position schließt Löder in Richtung langer Ecke ab, aber Braune ist schnell unten und pariert!
16:21
Dietmar Hirsch muss seine Startelf im Gegensatz zum letzten Ligaspiel auf einer Position verändern. Der schwerverletzte Bookjans wird von Borkowski ersetzt. Bei Ulm gibt es im Gegensatz zum Pokalspiel zwei Veränderungen. Löder rückt für Becker und Neuzugang David für Mazagg in die erste Elf.
90.
16:06
Fazit:
Das Spiel endet mit einem 1:1-Unentschieden, obwohl Verl über 45 Minuten in Überzahl spielte. Die Gäste setzten die Stuttgarter in der eigenen Hälfte stark unter Druck und dominierten vor allem in der zweiten Halbzeit mit offensivem Powerfußball. Trotzdem gelang es der Defensive von Stuttgart II, ein wahres Bollwerk zu bilden. Besonders Torhüter Hellstern zeigte eine herausragende Leistung, indem er zahlreiche gefährliche Abschlüsse der Verl-Mannschaft abwehrte und damit mehrfach den Führungstreffer verhinderte. Trotz des Übergewichts schaffte es Verl nicht, den entscheidenden Treffer zu erzielen, obwohl sie gegen Ende der Partie sogar nach einem Freistoß an der Führung schnupperten. Die starke Defensive und das herausragende Torwartspiel der Stuttgarter verhinderten einen Auswärtssieg, sodass das Remis letztlich gerecht erscheint und Stuttgart II mit viel Kampfgeist punkten konnte.
90.
16:02
Fazit:
Der VfL Osnabrück gewinnt mit 2:0 gegen den 1. FC Saarbrücken und kann einen Fehlstart vermeiden. Während die erste Hälfte noch auf Augenhöhe ablief, dominierte das Team von Timo Schultz den zweiten Durchgang. Der FCS konzentrierte sich ausschließlich aufs Verteidigen, was bis zur 78. gut ging. Erst war Bjarke Jacobsen nach einem Eckball per Kopf erfolgreich, ehe kurz darauf Frederik Christensen mit einem Distanzschuss den Sack zumachte. Sowohl der Sieg als auch die Höhe gehen vollkommen in Ordnung, da die Lila-Weißen deutlich mehr ins Spiel investierten, obwohl die Großchancen überwiegend ausblieben. Für den VfL geht es kommendes Wochenende beim TSV Havelse weiter, während die Saarbrücker am kommenden Samstag Erzgebirge Aue empfangen.
90.
16:01
Fazit:
Schluss am Tivoli! 1860 München feiert durch späte Treffer einen 2:0-Auswärtssieg bei Alemannia Aachen. Trotz einer schwachen Leistung und mit viel Glück fährt das Team von Patrick Glöckner die nächsten drei Punkte ein und bleibt damit auf den vorderen Plätzen. Ein bitterer Nachmittag für die Kaiserstädter, die den Favorit lange ärgerten und sich im Vergleich zu den letzten Wochenenden sowohl mit als auch gegen den Ball deutlich verbessert zeigten. Wie schon am letzten Spieltag muss die Alemannia nun erneut eine umstrittene Gelb-Rote Karte und damit die Sperre von Gianluca Gaudino verkraften. Ihren Spielmacher werden die Aachener am kommenden Sonntag beim Derby in Essen schmerzlich vermissen. Die Münchener empfangen am Samstag die Zweitvertretung des VfB Stuttgart.
90.
15:58
Fazit:
Die TSG 1899 Hoffenheim II nimmt Energie Cottbus mit 4:1 (3:0) auseinander und springt vorerst auf den ersten Tabellenplatz. Nach dieser klaren Pleite in Sinsheim, dürfte die Lausitzer Euphorie nach dem Triumph im DFB-Pokal verflogen sein. im Prinzip ist die Messe bereits nach der ersten Hälfte gelesen gewesen. Nach dem 1:4 per Elfmeter (70.) ist ein Aufbäumen von Cottbus zu erkennen gewesen. doch diese Leistungssteigerung ist zu spät gekommen. Hoffenheim II ist in allen Belangen überlegen gewesen und hat im zweiten Spiel nacheinander gleich vier Buden geknipst.
90.
15:58
Eine Scepanik-Ecke rauscht ohne einen Abnehmer zu finden durch den Strafraum und landet im Seitenaus. War das die letzte Möglichkeit für die Alemannia?
15:58
Die Ulmer mussten wie bereits angedeutet im DFB-Pokal ran und machte es dem SV Elversberg für eine lange Zeit richtig schwer. Schlussendlich gab man sich jedoch mit 0:1 geschlagen. In der Liga steht man nach zwei Spielen bei drei Punkten. Am ersten Spieltag gab es eine Niederlage bei Wehen Wiesbaden, doch vor zwei Wochen konnte Erzgebirge Aue mit 1:0 bezwungen werden. Den goldenen Treffer erzielte da Max Scholze.
90.
15:57
Fazit:
Der SSV Jahn Regensburg gewinnt verdient mit 3:0 gegen den 1. FC Schweinfurt 05. Nachdem die Gastgeber zur Pause noch glücklich mit 1:0 führten, kamen die Oberpfälzer mit mehr Elan aus der Kabine und netzten in der 2:0 per Traumtor durch Eichinger zum 2:0 ein. Nur zwölf Minuten später sorgte Hermes mit seinem ersten Drittliga-Tor zum 3:0 für die Entscheidung. Durch den Sieg springt die Jahnelf mit vier Zählern auf den elften Platz. Aufsteiger Schweinfurt wartet auch nach drei Saisonspielen in der dritten Liga noch auf den ersten Treffer und bleibt mit null Punkten das Schlusslicht der dritten Liga.
90.
15:57
Fast die Führung für die Mannschaft in Unterzahl! Die Stuttgarter überzeugen mit einer durchdachten Freistoßvariante. Sessa führt den Freistoß aus halb rechter Position flach aus und legt diesen nach links auf den komplett freien Sankoh. Dieser legt sich den Ball zurecht und zieht aus gut acht Metern ab. Ein Verler klärt in letzter Sekunde zur Ecke welche keine Gefahr einbringt.
90.
15:56
Die letzten Sekunden ticken herunter und der VfL Osnabrück holt sich den ersten Saisonsieg!
90.
15:56
Mindestens zwei Meter segelt das Ding über das Torwarteck.
90.
15:55
Hellstern hat nun Magneten in den Handschuhen. Bei einer weiteren Ecke holt er den Ball ohne Probleme vom Himmel.
90.
15:55
Gelbe Karte für Julian Stark (SC Verl)
Dieser kommt von hinten angerannt und trifft seinen Gegenspieler hart. Das gibt einen extrem gefährlichen Freistoß aus gut 17 Metern.
90.
15:54
Gelbe Karte für Emmanuel Elekwa (Alemannia Aachen)
Elekwa trifft seinen Gegenspieler im Kopfballduell heftig mit dem Ellenbogen am Kopf.
90.
15:54
Wie im ersten Durchgang gibt es fünf Minuten oben drauf. Damit sind die Gäste insgesamt 45 Minuten in Überzahl. Bringt Stuttgart das Unentschieden durch das Abwehrbollwerk weiter über die Bühne?
90.
15:54
Die Zeit verrinnt und die Offensivbemühungen des FCS sind zwar zu erkennen, doch spielerisch ist es alles andere als überzeugend.
90.
15:54
Cottbus zieht einen Freistoß aus recht zentralen 17 Metern...
90.
15:53
Tooor für TSV 1860 München, 0:2 durch David Philipp
Zwei Joker entscheiden das Spiel für die Münchener! Nach einem traumhaften Ball von Volland in den Sechzehner zu Philipp schießt der Stürmer Meyer an, der vor Olschowsky unhaltbar in die rechte Ecke abfälscht.
90.
15:53
Gelbe Karte für Valentin Lässig (1899 Hoffenheim II)
90.
15:53
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
90.
15:53
Nachspielzeit: Es werden 6 Minuten nachgespielt.
90.
15:53
Abgesehen von ein paar kleineren Fouls passiert nicht mehr allzu viel.
90.
15:53
Es gibt noch einmal einen Eckball für den Jahn. Fein führt den Eckball kurz aus und Regensburgs 29 zieht nach innen, bringt den Ball aber nicht aufs Tor. Sie bleiben allerdings im Ballbesitz und Mätzler probiert es von links aus rund 22 Metern. Stahl ist aber da und fängt die Kugel sicher.
90.
15:52
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Emmanuel Elekwa
90.
15:52
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Jeremias Lorch
90.
15:52
Die Nachspielzeit fällt mit fünf Minuten sehr üppig aus. Somit haben die Saarländer nochmal 300 Sekunden, um das Ergebnis zu drehen. Doch statt eines Angriffs der Gäste geht der VfL mit Tony Lesueur in die gegnerische Hälfte. Aus 27 Metern sucht er den Abschluss, der jedoch zur Ecke abgefälscht wird.
90.
15:52
Es kracht am Aluminium!!! Arweiler wird in den linken Strafraum geschickt. Dieser schließt aus gut acht Metern ab und trifft den langen Pfosten. Von da kann der Keeper den Ball einfach fangen. Glück für die Heimmannschaft, welche alles für den Punkt geben!
89.
15:52
Stuttgart kann sich nun etwas von dem Powerplay der Gäste befreien und diese hauen die Kugel oft weit in die gegnerische Hälfte um sich Zeit zu verschaffen.
89.
15:51
Tooor für TSV 1860 München, 0:1 durch Patrick Hobsch
Ist das der Lucky Punch? Jacobsen täuscht einen Fernschuss an und passt den Ball zu Volland in den Strafraum, der zum Abschluss kommt, aber geblockt wird. Die Kugel fällt Hobsch fünf Meter vor dem Tor vor die Füße und der Joker vollendet mithilfe des rechten Innenpfostens.
87.
15:51
Ademi erläuft einen tiefen Ball gegen Hobsch und wird vom 1860er aus dem Gleichgewicht gebracht, der den Aachener im Fallen unglücklich im Geicht trifft. Die Unterbrechung bringt den Schwarz-Gelben weitere wichtige Sekunden.
90.
15:51
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
90.
15:51
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
90.
15:51
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
88.
15:51
Die letzten Minuten laufen. Die Spannung im Spiel ist jetzt raus. Regensburg überlässt Schweinfurt nun den Ball, doch die Unterfranken kommen kaum noch vors Tor.
89.
15:50
Die Gäste suchen den Weg nach vorne, doch ein Fehlpass von Maurice Multhaup fliegt den Mannen von Alois Schwartz um die Ohren. Luc Ihorst treibt das Leder nach vorne, ehe er aus 20 Metern von der linken Seite den Abschluss sucht. Sein Schuss ist jedoch harmlos und so muss Phillip Menzel nicht eingreifen.
90.
15:50
Das Spiel plätschert so vor sich hin. Beide Teams haben sich mit dem Ergebnis abgefunden.
15:50
Beim letzten Spiel in der Liga gab es übrigens einen richtig überzeugenden Auftritt. Auswärts beim anderen Zweitliga-Absteiger Regensburg gab es einen 0:4 Erfolg! Bereits nach acht Minuten ging man durch Sussek in Führung, ehe es wenige Minuten später einen Platzverweis für die Regensburger gab. Symalla, Töpken und erneut Sussek machten dann den Sieg perfekt. Damit steht Duisburg nach zwei Spielen noch ohne Punktverlust und mit einem Torverhältnis von 6:1 da.
86.
15:48
Einwechslung bei TSV 1860 München: Kilian Jakob
86.
15:48
Auswechslung bei TSV 1860 München: Manuel Pfeifer
86.
15:48
Einwechslung bei TSV 1860 München: Max Christiansen
86.
15:48
Auswechslung bei TSV 1860 München: Tunay Deniz
87.
15:48
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Luc Ihorst
87.
15:48
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Lars Kehl
88.
15:47
Nächster Wechsel beim Heimteam. Mit großen Schritten geht es auf das Spielende zu. Hoffenheim übernimmt erstmal die Tabellenführung. Cottbus wird auf Platz neun durchgereicht.
87.
15:47
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Bernd Riesselmann
87.
15:47
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Robin Meißner
86.
15:47
Gelbe Karte für Martin Ens (SC Verl)
Ens hält seinen Gegner lange fest und schmeißt diesen danach auf den Boden. Das gibt mehr als zurecht die Gelbe Karte.
86.
15:47
Arweiler mit der Chance auf die Führung. Dieser behauptet sich am Fünfmeterraum, jedoch ist es erneut Hellstern, welcher sein Team im Spiel hält.
86.
15:47
Die Verler drücken nun auf den Siegtreffer. Diese erspielen sich eine Ecke nach der anderen. Taz kann mit dem Ball durch den gesamten Strafraum laufen und schließt aus rechter Position aus gut fünf Metern ab. Der Ball landet am Außennetz.
85.
15:47
Beide Teams wechseln noch einmal durch. Für Shuranov ist nun Grimbs im Spiel. Außerdem bekommen die beiden Torschützen Eichinger und Hermes ihren Applaus. Für sie sind nun Asante und Müller neu dabei.
87.
15:47
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Patrick Schmidt
87.
15:47
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kai Brünker
85.
15:47
Gelbe Karte für Faton Ademi (Alemannia Aachen)
Ademi holt Jacobsen an der Seitenlinie von den Beinen.
86.
15:47
Mit dem Mut der Verzweiflung schickt Alois Schwartz seine Mannen nochmal nach vorne. Unterdessen verzögern die Hausherren die Begegnung und nehmen wichtige Sekunden von der Uhr.
82.
15:47
Nach einem langen Einwurf der Gäste kann Aachen die Kugel nicht komplett aus der Gefahrenzone bereinigen. Wolfram zieht aus dem Rückraum ab und donnert die Kugel auf die Zuschauerränge.
87.
15:46
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Yannis Hör
87.
15:46
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Luca Erlein
85.
15:46
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Davis Asante
85.
15:46
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Lucas Hermes
85.
15:45
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Philipp Müller
85.
15:45
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Noel Eichinger
83.
15:45
Taz sieht nun eine freie Lücke und setzt aus gut 25 Metern zentral vor dem Tor zum Abschluss an. Der Schuss landet aber deutlich über dem Tor.
80.
15:44
Den Schwarz-Gelben ist von der Unterzahl nicht viel anzumerken und die Kaiserstädter spielt nach wie vor gut mit. Den Gästen läuft derweil die Zeit davon und nur noch zehn Minuten bleiben.
84.
15:44
Tooor für VfL Osnabrück, 2:0 durch Frederik Christensen
Ein Einwurf kurz hinter der Mittellinie ist der Ausgangspunkt für das 2:0! Frederik Christensen bekommt das Leder in den Fuß und darf einfach mal 20 Meter Anlauf nehmen, ehe er aus 23 Metern abzieht. Sein Schuss aus zentraler Position schlägt unten rechts ein und so steht dem ersten Dreier für den VfL kaum mehr etwas im Weg. Die Defensivleistung der Gäste ist in dieser Aktion jedoch stark ausbaufähig.
83.
15:44
Alois Schwartz bringt nochmal zwei neue Kräfte und versucht, die drohende Niederlage abzuwenden.
83.
15:43
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Dominic Baumann
83.
15:43
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Manuel Zeitz
83.
15:43
Einwechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Nico Grimbs
83.
15:43
Auswechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Erik Shuranov
85.
15:43
Lautstark peitschen die Gästefans ihre Mannen nach vorne. An der deutlichen Auswärtspleite wird das indes nichts mehr ändern.
83.
15:43
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Maurice Multhaup
83.
15:43
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Elijah Krahn
80.
15:43
Der Treffer für den VfL Osnabrück ist vollkommen verdient! Die Mannen von Timo Schultz haben den zweiten Durchgang klar dominiert, wobei man nur selten zwingend wurde. Saarbrücken steht seit dem Wiederanpfiff ausschließlich hinten drin.
82.
15:43
Alexander Sebald verhindert das 1:5! Hoffenheim kombiniert sich sehenswert durch die gegnerische Gefahrenzone. Poller darf nach Anspiel von El-Jindaoui am Ende der Kette abschließen und zwingt den Schlussmann zu einer tollen Parade.
83.
15:43
Gelbe Karte für Leo Mätzler (Jahn Regensburg)
Auch Mätzler sieht für ein Foulspiel im Mittelfeld die Gelbe Karte.
82.
15:43
Offiziell sind nun die letzten Minuten des Spiels angebrochen. Bleibt es bei dem Unentschieden oder gelingt noch einem Team der mögliche Siegtreffer? Verl drängt in Überzahl natürlich auf den Siegtreffer. Diese müssen allerdings auch aufpassen nicht in einen Konter zu laufen.
15:43
Nach einer Woche Pause ist die 3. Liga zurück! Der MSV Duisburg empfängt den Zweitliga-Absteiger aus Ulm für das Nachmittagsspiel. Die Männer vom Rhein hatten im Gegensatz zu ihrem Gegner am vergangenen Wochenende keinen Dienst und konnten sich so beinahe zwei Wochen auf den heutigen Rivalen vorbereiten. In der Zwischenzeit gab es außerdem noch ein lockeres 19:0 in einem Freundschaftsspiel.
81.
15:42
Fast das 4:0! Bauer bedient mit einem tiefen Pass auf Fünfer Stolze. Der eingewechselte Spieler läuft am ersten Pfosten, doch sein Schuss scheitert am stark reagierenden Torhüter Stahl.
81.
15:41
Nader El-Jindaoui zirkelt den Freistoß aus halbrechter Position gefahrlos ins Aus. Abstoß Cottbus.
80.
15:41
Nun kommt der Neuzugang Lehmann auf den Platz. Dieser ist in der Sommerpause aus Dresden gekommen.
77.
15:41
Philipp lässt die Führung liegen! Der Löwen-Joker kriegt einen Chipball von Volland perfekt in den Sechzehner serviert und nimmt den Ball halbrechts im Strafraum aus der Luft. Sein wuchtiger Abschluss landet auf dem Tor der Alemannia.
79.
15:40
Einwechslung bei SC Verl: Paul Lehmann
79.
15:40
Auswechslung bei SC Verl: Oualid Mhamdi
77.
15:40
Sankoh sorgt ständig für Unruhe im Spielaufbau der Gäste. Dieser lautert extrem aufmerksam auf Fehler. In einem Konter dringt er zentral leicht rechts in den Strafraum ein. Allerdings sind zwei Verteidiger bei ihm und setzten alles daran einen Abschluss zu verhindern. Mit Erfolg.
79.
15:40
Die letzten rund zehn Minuten brechen an. Schweinfurt hat die Hoffnung auf den Anschlusstreffer wohl aufgegeben. Die Unterfranken kommen kaum noch in die gegnerische Hälfte und Regensburg bestimmt nun die Partie.
75.
15:39
Muzzicato zieht alle Register und stellt Defensiv um. Auch Neuzugang Nadjombe ist jetzt im Spiel.
80.
15:39
Gelbe Karte für Jonas Hofmann (Energie Cottbus)
78.
15:39
Tooor für VfL Osnabrück, 1:0 durch Bjarke Jacobsen
Die anschließende Ecke wird zentral vor das Tor gebracht. Dieses Mal hat sich Bjarke Jacobsen nicht nach hinten abgesetzt, sondern steigt sieben Meter vor dem Kasten hoch. Im Luftduell setzt er sich gegen seinen Gegenspieler durch und lenkt das Leder ins lange Eck, wo die Kugel schlussendlich halbhoch einschlägt!
78.
15:39
Ein Freistoß von Lars Kehl wird aus 22 Metern auf den linken Winkel geschlenzt, doch Phillip Menzel ist mit einer starken Parade da und lenkt das Leder ans Lattenkreuz, von wo die Kugel ins Aus springt.
77.
15:39
In den letzten sieben Begegnungen zwischen dem VfL Osnabrück und dem 1. FC Saarbrücken fielen immer mindestens zwei Tore. Heute zeichnet sich jedoch ein 0:0 ab, das letztmals am 24. August 2013 auftrat.
79.
15:38
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Diren Dağdeviren
79.
15:38
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Paul Hennrich
76.
15:38
Und wieder die Oberpfälzer! Eichinger setzt sich auf halblinks gegen zwei Gegenspieler durch und flankt den Ball aus rund 21 Metern halbhoch an den zweiten Pfosten. Hermes läuft ein, verpasst die Hereingabe aber knapp. Jedoch hätte der Torschütze zum 3:0 wohl auch knapp im Abseits gestanden.
78.
15:37
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Nader El-Jindaoui
78.
15:37
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Deniz Zeitler
75.
15:37
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Pierre Nadjombe
75.
15:37
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Marc Richter
75.
15:37
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Kwasi Wriedt
75.
15:37
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Fabio Torsiello
75.
15:37
Einwechslung bei Alemannia Aachen: Saša Strujić
75.
15:37
Auswechslung bei Alemannia Aachen: Matti Wagner
77.
15:37
Ayoube Amaimouni-Echghouyab verpasst das 5:1 aus halbrechten 20 Metern durchaus knapp. Spätestens dann wäre der Deckel endgültig drauf gewesen.
75.
15:37
Nach dem 3:0 wechseln die Gastgeber weiter durch. Für Beckhoff ist nun Stolze neu im Spiel.
75.
15:36
Der VfL Osnabrück verliert ein wenig die Genauigkeit im Spiel nach vorne, sodass man nun mehrfach den Ball leichtfertig herschenkt. Diese Geschenke weiß Saarbrücken jedoch nicht anzunehmen, wodurch die Partie nun zerfahren wirkt.
74.
15:36
Hellstern nimmt einen einfachen Ball nicht direkt auf. Dadurch verleitet er Arweiler dazu aggressiv zum Ball zu gehen. Hellstern geht im eigenen Strafraum zu Boden und zieht somit den Freistoß.
74.
15:36
Einwechslung bei TSV 1860 München: Patrick Hobsch
74.
15:36
Auswechslung bei TSV 1860 München: Florian Niederlechner
76.
15:36
Einwechslung bei Energie Cottbus: Ted Tattermusch
76.
15:36
Auswechslung bei Energie Cottbus: Justin Butler
76.
15:35
Einwechslung bei Energie Cottbus: Timmy Thiele
76.
15:35
Auswechslung bei Energie Cottbus: Erik Engelhardt
74.
15:35
Der anschließende Freistoß von Deniz wird nicht ungefährlich: Verlaat bekommt die Hereingabe am ersten Pfosten und köpft nur knapp am kurzen Eck vorbei.
75.
15:35
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Sebastian Stolze
75.
15:35
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Phil Beckhoff
73.
15:35
Gelbe Karte für Danilo Wiebe (Alemannia Aachen)
Wiebe tritt Niederlechner heftig auf den Fuß und sieht die nächste Verwarnung.
75.
15:34
Definitiv hat der Gästetreffer etwas bewirkt. es gibt einen kleinen Wechsel des Momentums. Energie Cottbus wirft alles nach vorne und wird galliger. Das könnte aber deutlich zu spät kommen. Die TSG verteidigt fast nur noch, könnte drei Tore jedoch einfach über die letzte Viertelstunde verwalten.
73.
15:34
Stuttgart hat nun alle möglichen Wechsel vollzogen. Für Darvich und Amaniampong kommen Lüers und Glück.
74.
15:34
Tooor für Jahn Regensburg, 3:0 durch Lucas Hermes
Das ist das 3:0 für den Jahn und wohl die endgültige Entscheidung. Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld bedient Bauer auf rechts Hermes. Er läuft frei auf Stahl zu. Der Torhüter kommt noch raus, doch der Stürmer umkurvt ihn und schießt das Leder mit links mittig zum 3:0 ins Tor. Es ist sein erstes Tor in Liga drei.
72.
15:34
Die Wechsel in den letzten Minuten haben den Spielfluss ein wenig gebrochen, wodurch sich die Saarbrücker ein wenig offensiver positionieren konnten. Doch es bleibt dabei, dass an einen geordneten Spielaufbau nicht zu denken ist.
71.
15:33
Volland zu unrecht zurückgepfiffen! Schiedsrichter Kampka droht die Partie gerade ein wenig zu entgleiten, denn Volland läuft fast alleine in Richtung gegnerischer Strafraum und wird nach einem vermeintlichen Foul zuvor von Niederlechner bei der Entstehung zurückgepfiffen. Der Stürmer hat aber klar den Ball gespielt.
72.
15:33
Stefan Kleineheismann bringt zwei frische Kräfte und möchte Dem Gast schnellstmöglich den Wind aus den Segeln nehmen. Nach dem 1:4-Anschluss wirkt Energie Cottbus zumindest wieder spielfreudig.
72.
15:33
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Michael Glück
72.
15:33
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Kaden Amaniampong
72.
15:33
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Julian Lüers
72.
15:33
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Noah Darvich
72.
15:33
Oliveira setzt sich auf der linken Seite im Sechzehner durch und legt die Kugel an die Strafraumgrenze zu Beckhoff zurück. Der Spieler mit der Nummer zehn zieht aus rund 15 Metern mit rechts ab. Stahl ist da. Er hält den Ball fest. Hermes hätte für einen Abpraller gelauert.
71.
15:32
Kijewski bringt eine Ecke von der rechten Seite mittig in den Strafraum. Dort setzt sich Arweiler am höchsten ab. Doch dieser köpft seinen Gegenspieler an, weswegen es die nächste Ecke gibt. Diese bringt keine Gefahr.
15:32
Ein herzliches Willkommen zur Partie zwischen MSV Duisburg und SSV Ulm am 3. Spieltag der 3. Liga!
71.
15:31
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Frederik Christensen
71.
15:31
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Kevin Schumacher
69.
15:31
Gelbe Karte für Jeremias Lorch (Alemannia Aachen)
Lorch zieht seinen Gegenspieler abseits des Balles taktisch zu Boden.
67.
15:31
Patrick Glöckner reagiert und bringt zwei frische Offensivkräfte für die letzten gut 20 Minuten in Überzahl.
69.
15:31
Es spielt ausschließlich der VfL Osnabrück. Bis zum letzten Drittel sieht der Spielaufbau der Hausherren gut aus, ehe kurz vor dem Strafraum die Räume sehr eng werden, wodurch das Kombinationsspiel ins Stocken gerät.
71.
15:30
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Florian Bähr
71.
15:30
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Hennes Behrens
68.
15:30
Strobl merkt, dass sich etwas im Spiel ändern muss und bringt Stark und Arweiler für Yari Otto und Steczyk.
69.
15:30
Der nächste Spieler am Boden. Hermes bleibt nach einem Zweikampf an der Mittellinie liegen und muss behandelt werden. Es scheint für den Spieler mit der Nummer 27 aber weiter zu gehen.
71.
15:30
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Tiago Poller
71.
15:30
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Arian Llugiqi
70.
15:29
Tooor für Energie Cottbus, 4:1 durch Tolcay Ciğerci
Humorlos verwandelt er halbhoch ins linke Eck. Keeper Lukas Petersson ist in die andere Ecke unterwegs gewesen und hat keine Chance.
67.
15:29
Einwechslung bei TSV 1860 München: David Philipp
67.
15:29
Auswechslung bei TSV 1860 München: Sigurd Haugen
67.
15:29
Und wieder probiert es der Torschütze zum 1:0. Beckhoff hat auf der linke Seite viel Platz und zieht einfach mal aus rund 20 Metern ab. Sein Schuss wird aber geblockt und kommt nicht aufs Tor.
67.
15:29
Einwechslung bei TSV 1860 München: Maximilian Wolfram
67.
15:29
Auswechslung bei TSV 1860 München: Tim Danhof
69.
15:29
Elfmeter für Cottbus! Luca Erlein hat nach einem zu kurzen Ball von Ciğerci nur Augen für den Ball und räumt - unabsichtlich - Gegenspieler Jonas Hofmann ab. Klare Sache.
68.
15:28
Einwechslung bei SC Verl: Julian Stark
68.
15:28
Auswechslung bei SC Verl: Yari Otto
67.
15:28
Einwechslung bei SC Verl: Jonas Arweiler
67.
15:28
Auswechslung bei SC Verl: Dominik Steczyk
65.
15:28
Ist das schon die Vorentscheidung? Die Gäste aus Unterfranken wirken nun ein wenig geschockt und die Oberpfälzer kombinieren sich schon wieder über die linke Seite, kommen aber nicht zum Abschluss.
66.
15:27
Verl scheint sich nun gefangen zu haben und wird von Minute zu Minute besser. Diese hatten in der ersten Hälfte schon mehr Ballbesitz. Dieser wird sich nun konstant erhöhen. Auf der anderen Seite müssen sie jedoch drauf achten Fehler zu vermeiden, da Spieler, wie Sankoh, natürlich auf Konter lauern.
66.
15:27
Nach etwas mehr als 20 Minuten in der zweiten Hälfte lässt sich feststellen, dass der zweite Durchgang bislang klar an die Hausherren geht. Der VfL macht nahezu durchweg das Spiel und sucht ruhig die Lücke in der gegnerischen Verteidigung. Saarbrücken lässt sich hingegen tief fallen und ist einzig darauf konzentriert, weiterhin ohne Gegentor zu bleiben.
67.
15:27
Fast das 1:4! Justin Butler zündet den Turbo und setzt sich auf dem rechten Flügel durch. Wuchtig flankt er in die Zentrale. Dort lauert Erik Engelhardt. Aus nur fünf Metern pariert Lukas Petersson erneut!
65.
15:26
Der schon verwarnte Trainer Willig musste einige Minuten warten um seinen dritten Wechsel vollziehen zu können. Für Di Benedetto kommt Sessa.
64.
15:26
Gelb-Rote Karte für Gianluca Gaudino (Alemannia Aachen)
Gaudino verliert den Ball in der eigenen Hälfte und holt Niederlechner dann von den Beinen. Das ist extrem bitter für die Heimmanschaft, denn der Mittelfeld-Regisseur war der Dreh- und Angelpunkt im Aachener Spiel. Gleichzeitig ist die Entscheidung sehr hart, da man bei beiden Fouls über die Notwendigkeit einer Gelben Karte streiten kann.
66.
15:26
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Rodney Elongo-Yombo
66.
15:26
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Tim Civeja
66.
15:26
Einwechslung bei 1. FC Saarbrücken: Kasim Rabihic
66.
15:26
Auswechslung bei 1. FC Saarbrücken: Florian Pick
64.
15:25
Dominik Pelivan holt nach einem Freistoß mit dem zweiten Ball einen Eckstoß raus. Doch der ruhende Ball von rechts landet am Ende sicher in den Armen von Lukas Petersson. immerhin ist zu erkennen, dass Cottbus sich nicht aufgibt und versucht, die Schlagzahl zu erhöhen.
64.
15:25
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Nicolás Sessa
64.
15:25
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Samuele Di Benedetto
63.
15:24
Keine 120 Sekunden später wirkt Phillip Menzel wieder sicherer. Nachdem sich Tony Lesueur auf dem rechten Flügel durchsetzt und eine scharfe Hereingabe nach innen bringt, pflückt der Schlussmann der Saarländer das Leder aus der Luft.
60.
15:24
Die Partie wird hitziger! Nach einem Foul von Lorch an Niederlechner, stellt sich Gaudino vor den Ball und wird leicht von Jacobsen zur Boden geschubst.
62.
15:23
Das zeigt, wie ideenlos die Gäste durch die plötzliche Überzahl sind. Nach gut 15 Minuten in Überzahl konnten sie sich noch keine Torchancen erspielen. Jedoch häufen sich die Spielunterbrechungen durch kleine Fouls.
61.
15:23
Lars Kehl bringt eine Ecke von der linken Seite nach innen. Dabei schlägt er die Kugel nah ans Tor auf den zweiten Pfosten, sodass Phillip Menzel befürchtet, dass ihm das Leder hinten reinfällt. Mit einer Flugeinlage probiert er, die Situation zu klären, doch er greift ins Leere. Schlussendlich landet der Ball im Toraus, doch hier sieht der Torhüter des FCS überhaupt nicht gut aus.
62.
15:23
Tooor für Jahn Regensburg, 2:0 durch Noel Eichinger
Der Jahn erhöht! Den anschließenden Freistoß legt sich Eichinger zurecht. Er steht bereit. Der 24-Jährige läuft an und schießt den Ball über die Mauer hinweg, visiert das obere linke Eck an und der Ball drischt genau dort oben ein. Tolles Tor von Eichinger!
63.
15:23
Es bleibt dabei: 1899 Hoffenheim II spielt frischer, dynamischer und insgesamt einfach cleverer. Cottbus verzettelt sich in einigen Aktionen und zeigt defensiv keine gute Leistung.
62.
15:23
Vor dem Freistoß tauscht Schweinfurt noch einmal durch. Für Piwernetz ist Endres im Spiel.
62.
15:23
Einwechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Joshua Endres
62.
15:23
Auswechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Nils Piwernetz
60.
15:22
Die Gäste gehen nun aggressiver in die Zweikämpfe. Im Zweikampf wird Nothnagel auf den Fuß getreten. Rose entscheidet jedoch nur auf Freistoß und lässt die Gelbe Karte stecken.
61.
15:21
Gelbe Karte für Kevin Frisorger (1. FC Schweinfurt 05)
Frisorger sieht für ein Foulspiel an Bauer die nächste Gelbe Karte.
59.
15:21
Nächste strittige Situation! Nach einem Zweikampf zwischen Wintzheimer und Beckhoff geht der Schweinfurter nach einem Kontakt links im Sechzehner zu Boden. Schiedsrichter Wilke hat aber freie Sicht und der kleine Kontakt reicht dem Unparteiischen nicht.
57.
15:21
Scepanik löffelt den Freistoß kläglich in die Mauer. Da war deutlich mehr drin für die Kaiserstädter!
60.
15:20
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Fridolin Wagner
60.
15:20
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Bryan Henning
59.
15:20
Einwechslung bei VfL Osnabrück: Tony Lesueur
59.
15:20
Auswechslung bei VfL Osnabrück: Ismail Badjie
57.
15:20
Erneut ist das Spiel unterbrochen. Diesmal liegt Majchrzak nach einem Zweikampf am Boden und muss kurz behandelt werden.
58.
15:20
Osnabrück übernimmt mit jeder Spielminute mehr das Geschehen und drängt die Saarländer immer weiter in die eigene Hälfte. Unterdessen bahnt sich der erste Wechsel an.
56.
15:19
Beide Teams kommen mit mehr Elan aus der Kabine und suchen nun mehr den Weg in den gegnerischen Sechzehner. Regensburg ist jetzt klar die bessere Mannschaft, doch auch die Unterfranken sind durch Wintzheimer und Shuranov gefährlich.
60.
15:19
Gelbe Karte für Claus-Dieter Wollitz (Energie Cottbus)
60.
15:19
Wieder Cottbus! Eine flache Hereingabe von der rechten Seite wird für Moustfa durchgelassen. Luca Erlein wirft sich mutig und genau im richtigen Moment dazwischen und klärt so die Situation.
56.
15:18
Gelbe Karte für Jesper Verlaat (TSV 1860 München)
Der 1860-Kapitän sieht Gelb für das Foul.
59.
15:18
Kein Elfmeter für die Lausitzer! Erik Engelhardt versucht es aus spitzem Winkel, tief links im gegnerischen Sechzehner. Anschließend geht er gegen Frees zu Boden und hätte gerne einen Strafstoß, aber der Schiedsrichter steht gut und lässt direkt weiterlaufen.
56.
15:18
Gelbe Karte für Florian Niederlechner (TSV 1860 München)
Niederlechner beschwert sich über die Entscheidung und wird verwarnt.
56.
15:18
Stuttgart versteckt sich trotz Unterzahl keineswegs. Diese laufen weiter hoch an und lassen keine langen Ballbesitzphasen der Gegner zu.
55.
15:17
Die Lila-Weißen bleiben griffig und setzen den Gegner bereits am Sechzehner unter Druck. Dadurch können sich die Hausherren die Kugel früh wiedererobern, doch noch fehlt eine gefährliche Aktion aus dem Strafraum heraus.
55.
15:17
Gefährliche Freistoßposition für Aachen! Nach einem schlampigen Freistoß von Deniz, gehen die Aachener dazwischen und schalten schnell um. Torsiello wird in die Tiefe geschickt und lässt Voet mit einer Körpertäuschung ins leere laufen. Verlaat stellt seinen Fuß vor den Ball trifft diesen aber nicht und bringt den Alemannen auf der Strafraumgrenze zur Fall. War das möglicherweise ein Elfmeter?
57.
15:17
...der Standard von Đurić generiert keine Gefahr.
56.
15:17
Puh! Wieder ist Deniz Zeitler nicht vom Ball zu trennen. Seinen Schuss aus zentralen 17 Metern fischt Alexander Sebald zur Ecke weg...
53.
15:15
Wie geht der Sportclub aus Verl mit der Überzahl um? Das Spiel wird nun vermutlich vermehrt in der Hälfte der Gastgeber stattfinden.
52.
15:15
Deniz schickt Niederlechner auf dem rechten Flügel in die Tiefe, doch dessen scharfe Flanke gerät zu lang und findet keinen seiner Sturmkollegen.
52.
15:14
Es dauert rund sieben Minuten, ehe auch der FCS erstmals in der zweiten Halbzeit den Weg nach vorne sucht. Calogero Rizzuto setzt über rechts zur Flanke an, doch sein Versuch wird zur Ecke geblockt. Die anschließende Ecke wird vorerst geklärt, bevor Florian Pick sich ein Herz aus der Distanz fasst. Sein Schuss steigt empor und landet im Fangnetz hinter dem Tor von Lukas Jonsson.
53.
15:14
Gelbe Karte für Adrian Fein (Jahn Regensburg)
Für einen Trikotzupfer an Bausenwein wird auch Fein verwarnt.
51.
15:13
Fast das 2:0! Die Oberpfälzer kontern über die linke Seite. Oliveira köpft die Kugel an den Fünfer. Doch erst scheitert Hermes und Beckhoff an Zeller.
51.
15:12
Gelbe Karte für Oualid Mhamdi (SC Verl)
Wie im ersten Durchgang eins geht es auch in der zweiten Hälfte turbulent los. Diesmal jedoch mit Karten anstatt Toren. Mhamdi ist ebenfalls zu spät und kann es nicht mehr verhindern seinem Gegner in die Hacken zu laufen.
49.
15:12
Die Löwen kommen druckvoll aus der Kabine und wollen jetzt spürbar das Spiel an sich reißen. Die Gäste attackieren die Alemannen am eigenen Strafraum und zwingen sie zu langen Bällen.
50.
15:12
Die anschließende Ecke von der linken Seite wird geblockt. Der Abpraller fällt dann von Wintzheimer vor die Füße und der Spieler mit der Nummer 25 zieht einfach mal aus halblinks ab. Sein Schuss fliegt durch den Fünfer, doch Shuranov verpasst.
52.
15:11
Tooor für 1899 Hoffenheim II, 4:0 durch Deniz Zeitler
Wahnsinn! Die "jungen Wilden" hören einfach nicht mit ihrem Offensivfußball auf und zeigen, dass sie auch als Aufsteiger Ambitionen haben. Quasi im direkten Gegenzug nach der Gäste-Chance klingelt es im Kasten. Luca Erlein schickt den Neuzugang steil auf die Reise und der lässt im Sprintduell Gegner Duah einfach stehen. Zum Abschluss umkurvt er den erneut machtlosen Schlussmann Sebald.
52.
15:11
Knappe Kiste! Tolcay Ciğerci dreht einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld mit viel Effet schön vor das Tor. Doch mittig segeln gleich drei Mann am Spielgerät vorbei. Vor allem Dennis Duah verpasst die Hereingabe knapp.
46.
15:10
Es gibt zunächst keine Wechsel auf beiden Seiten.
49.
15:10
Lars Kehl probiert sein Glück aus halblinker Position einfach mal. Sein strammer Flachschuss rauscht jedoch rund einen Meter am rechten Pfosten vorbei.
50.
15:10
Gelbe Karte für Niko Bretschneider (1. FC Saarbrücken)
Niko Bretschneider hält seinen Gegenspieler leicht fest und sieht dafür die Gelbe Karte. Die Schiedsrichter wurden vor der Spielzeit 2025/26 angewiesen, diese kleineren Fouls zu ahnden, sodass die Verwarnung zwar in Ordnung geht, aber es doch sehr kleinlich ist.
48.
15:10
Nachdem sich die Hausherren im ersten Durchgang überaus schwertaten, um vor das gegnerische Tor zu kommen, scheint Timo Schultz die richtigen Worte in der Kabine gefunden zu haben, da sein Team nun deutlich mehr Unternehmungen in Richtung des gegnerischen Kastens macht.
49.
15:09
Amaimouni-Echghouyab versucht sein Glück über den rechten Flügel. Doch sein Vorstoß wird abgeblockt.
48.
15:09
Gelbe Karte für Samuele Di Benedetto (VfB Stuttgart II)
49.
15:09
Gelb-Rote Karte für Lauri Penna (VfB Stuttgart II)
Der 19-jährige war schon durch die unglückliche Aktion im ersten Durchgang schon mit Gelb vorgewarnt. Diesmal foult er auf dem rechten Flügel durch ein sehr ausgestrecktes Bein. Das wird zurecht mit einer Gelb-Roten Karte bestraft.
48.
15:09
Bauer holt Bausenwein an der Strafraumgrenze von den Füßen. Es gibt Freistoß für die Unterfranken. Wintzheimer tritt den Standard aus rund 20 Metern halbrechter Position, doch sein Schuss wird abgeblockt und es gibt den ersten Eckball für den Aufsteiger.
46.
15:08
Mit zwei Wechseln bei der Heimmannschaft geht es weiter. Herwerth kommt für Zagadou und für Diehl komm Majchrzak. Bei den Gästen ist nun Fynn Otto für Ethan Kohler in der Partie.
49.
15:08
Gelbe Karte für Benedikt Bauer (Jahn Regensburg)
Bauer sieht für das Foulspiel nachträglich noch den gelben Karton.
46.
15:08
Weiter geht's! Regensburg stößt an. Schweinfurt stellt nach der Pause um. Für den angeschlagenen Fery kommt Latteier ins Spiel. Außerdem ersetzt Böhnlein, Angleberger auf dem Feld. Auch die Oberpfälzer tauschen. Für den gelbverwarnten Ziegele ist Seidel neu dabei.
46.
15:08
Anpfiff 2. Halbzeit
47.
15:08
Wieder kesseln die Sinsheimer den Gegner ein und üben Druck aus. Cottbus steht tief hinten drin.
46.
15:07
Dann geht es auch wieder weiter. Osnabrück stößt an, doch der erste Angriff wird frühzeitig unterbunden.
46.
15:06
Einwechslung bei SC Verl: Fynn Otto
46.
15:06
Auswechslung bei SC Verl: Ethan Kohler
46.
15:06
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Maximilian Herwerth
46.
15:06
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Dan-Axel Zagadou
46.
15:06
Einwechslung bei VfB Stuttgart II: Jordan Majchrzak
46.
15:06
Auswechslung bei VfB Stuttgart II: Justin Diehl
46.
15:06
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:06
Einwechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Tim Latteier
46.
15:06
Auswechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Devin Angleberger
46.
15:06
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Nick Seidel
46.
15:06
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Robin Ziegele
46.
15:06
Einwechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Kristian Böhnlein
46.
15:06
Auswechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Kevin Fery
46.
15:06
Anpfiff 2. Halbzeit
46.
15:06
Claus-Dieter Wollitz stellt sein Team zum Seitenwechsel nochmal um. In der Innenverteidigung spielt der junge Dennis Duah. Mit Can Moustfa ist nun der beste Scorer der vergangenen Vorbereitung auf dem Rasen.
46.
15:06
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
15:05
Gelbe Karte für Oliver Barth (VfB Stuttgart II)
46.
15:04
Einwechslung bei Energie Cottbus: Can Moustfa
46.
15:04
Auswechslung bei Energie Cottbus: Giannis Boziaris
46.
15:04
Einwechslung bei Energie Cottbus: Dennis Duah
46.
15:04
Auswechslung bei Energie Cottbus: Tim Campulka
46.
15:04
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
14:55
Halbzeitfazit:
Der VfL Osnabrück und der 1. FC Saarbrücken gehen mit einem torlosen 0:0 in die Halbzeitpause. Während die Begegnung sehr ereignisreich anfing, flaute sie jedoch zügig ab. Daraus resultierte, dass keine der beiden Mannschaften mehr besonders zwingend wurde. Generell spielte sich die Partie eher im Mittelfeld ab, was vor allem durch den großen Einsatz beider Teams verursacht wurde. Demzufolge geht das Halbzeitergebnis nach den ersten 45 Minuten vollkommen in Ordnung, da Chancen eine Rarität waren. Sowohl Timo Schultz als auch Alois Schwartz werden zwar mit der kämpferischen Leistung zufrieden sein können, doch spielerisch ist noch viel Luft nach oben vorhanden.
45.
14:54
Halbzeitfazit:
Keine Tore zur Halbzeit zwischen Alemannia Aachen und 1860 München! Der Favorit tut sich schwer beim Muzzicato-Team und kommt Offensiv noch nicht in Schwung. Die Schwarz-Gelben kamen deutlich besser in die Partie und ließen die Löwen durch ihr intensives Pressing nicht in einen Rhythmus kommen. Zwar fehlt den Aachenern im letzten Drittel ein wenig die Durschlagskraft, um für noch mehr Gefahr zu sorgen, aber ganz nach dem Motto "Angriff ist die beste Verteidigung" gelang es weitestgehend die 1860er vom eigenen Tor wegzuhalten. Das Offensiv-Trio um Kevin Volland ist noch nicht richtig im Spiel, da die fußballerische Qualität im Mittelfeld der Gäste noch deutlich zu wünschen übrig lässt.
45.
14:53
Halbzeitfazit:
Der SSV Jahn Regensburg führt etwas glücklich mit 1:0 gegen den 1. FC Schweinfurt. Die Partie war lange sehr träge und das Spiel war von Fouls und Nickligkeiten geprägt. Kurz vor der Pause machte dann Schweinfurts Torhüter Stahl einen fatalen Abspielfehler und spielte den Ball genau in die Füße von Beckhoff, der das sofort ausnutzte und zum 1:0 für die Oberpfälzer traf. Kommen die Unterfranken in Halbzeit zwei noch einmal zurück oder gibt es die dritte Niederlage in Folge in Liga drei für den Aufsteiger?
45.
14:53
Halbzeitfazit:
Die ersten 45 Minuten zwischen Stuttgart II und Verl waren geprägt von einem mitreißenden, rasanten Auftakt. Beide Teams trafen bereits in den ersten fünf Minuten, ein turbulenter Start, der die wenigen Zuschauer sofort fesselte. Die frühe Führung für Stuttgart wurde prompt von Verl ausgeglichen, sodass schon nach wenigen Augenblicken die Ausgangslage komplett neu gemischt war. Nach den spektakulären Anfangsminuten entwickelte sich die Partie zunehmend ruhiger. Verl übernahm die Spielkontrolle, diktierte das Tempo über längere Ballbesitzphasen und zeigte sich im Passspiel sehr sicher. Mit etwa 55% Ballbesitz wirkt die Mannschaft strukturierter und geduldig im Aufbau. Dennoch gelang es den Ostwestfalen nicht, aus ihrer optischen Überlegenheit klare Torchancen zu kreieren. Stuttgart II agierte defensiv kompakt und setzte vor allem auf schnelles Umschalten nach Ballgewinnen. Die Schwaben kamen auf insgesamt sieben gefährliche Abschlüsse, während Verl nur drei echte Torchancen verbuchen konnte.
45.
14:51
Halbzeitfazit:
Hoffenheim führt mit 3:0 gegen Cottbus und hält das Heft des Handelns klar in der Hand. Bislang ist es ein rabenschwarzer Tag für die Mannschaft von Wollitz. Von Beginn an hat Hoffenheim II den Ton angegeben und extrem hoch gepresst. Nach einem glücklichen Billard-Tor zum 1:0 (8.), hat die TSG über Đurić nachgelegt (17.). Nach einer guten halben Stunde hat Guwara verletzt ausgewechselt werden müssen. Cottbus hat zu lasch verteidigt und folgerichtig noch das 0:3 kassiert (39.).
45.
14:50
Zwei Minuten gibt es obendrauf! Die Alemannia kontrolliert das Spiel im eigenen Ballbesitz, kommt jedoch nicht mehr gefährlich nach vorne.
45.
14:50
Während der Nachspielzeit gibt es zwar noch einen Distanzschuss von Bryan Henning, der jedoch weit über den Kasten von Phillip Menzel geht. In der Folge passiert wenig, sodass es mit einem 0:0 in die Pause geht.
45.
14:50
Das ist ärgerlich für den Aufsteiger. Auch noch in Unterzahl durch die Verletzung von Fery bekommen die Unterfranken nach einem Fehler von Stahl den Gegentreffer. Wie reagiert Schweinfurt nun auf den Rückstand? Droht die dritte Niederlage im dritten Ligaspiel?
45.
14:49
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
45.
14:49
Die letzten Minuten sind sehr zerstückelt und es gibt einige Unterbrechungen, sodass es eine Nachspielzeit von zwei Minuten gibt.
45.
14:48
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
45.
14:48
Deniz Zeitler ist selbst von drei Gegenspielern nicht zu stoppen. Die Kugel Abschluss rutscht ihm über den Schlappen. Gefahr sieht anders aus.
45.
14:48
Gelbe Karte für Oliver Barth (VfB Stuttgart II)
Der Trainer der Gastgeber beschwert sich zu lautstark. Dafür sieht er ebenfalls die Gelbe Karte. Anscheinend hätte er lieber gesehen, dass Rose den Vorteil laufen lässt.
45.
14:47
Tim Campulka schraubt sich nach einer Ecke schön hoch, nickt das Leder allerdings deutlich über den Querbalken.
45.
14:47
Gelbe Karte für Yari Otto (SC Verl)
Otto hält im zentralen Mittelfeld seinen Gegner Darvich extrem stark am Trikot. Der Schiedsrichter lässt zunächst den Vorteil laufen, entschiedet sich dann jedoch für einen Freistoß.
45.
14:47
Beide Teams scheinen mit dem Unentschieden in die Pause zu wollen. Im Mittelfeld kicken sich die Gäste ruhig den Ball durch die eigenen Reihen.
45.
14:46
Tooor für Jahn Regensburg, 1:0 durch Phil Beckhoff
Da ist die Führung für den Jahn aus dem Nichts! Nach einem Fehler des Schweinfurter Torhüters Stahl in die Füße von Beckhoff an die Strafraumgrenze, fackelt der Regensburger nicht lange und schießt das Leder mit links aus rund 15 Metern unten links ins Eck.
45.
14:46
Aufgrund der vielen kleinen Unterbrechungen sowie der Verletzungsbehandlungen gibt das Schiedsrichtergespann 300 Sekunden in Hälfte eins obendrauf.
44.
14:46
Gelbe Karte für Bryan Henning (VfL Osnabrück)
Auch Bryan Henning holt sich eine komplett unnötige gelbe Karte ab. In einer völlig unnötigen Aktion fliegt der Osnabrücker heran und holt seinen Gegenspieler hart von den Beinen.
45.
14:46
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
45.
14:46
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
45.
14:45
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
44.
14:45
Kurz vor der Pause gibt es noch einmal Freistoß für die Gäste. Im Fallen rutscht Penna unglücklich in Kijewski rein. Dieser bleibt kurz liegen und Penna sieht Gelb. Der Freistoß bringt jedoch keine Gefahr.
42.
14:45
Gelbe Karte für Tunay Deniz (TSV 1860 München)
Deniz stoppt Gaudino rüde im Mittelfeld.
42.
14:44
Gelbe Karte für Elijah Krahn (1. FC Saarbrücken)
Elijah Krahn kommt am gegnerischen Strafraum bei einem Klärungsversuch eines Osnabrückers zu spät und sieht dafür Gelb. Eine harte Entscheidung, vor allem mit Blick auf die bisherige Auslegung.
40.
14:44
In der direkten Gegenbewegung gibt es eine Hereingabe von der rechten Seite in den Strafraum, die erst einmal sehr ungefährlich wirkt. Doch Lukas Jonsson segelt unter dem Ball hindurch, sodass der Ball auf dem Kopf von Kai Brünker landet. Der Angreifer wirkt sehr überrascht und legt in der Folge die Kugel rund einen halben Meter am linken Pfosten vorbei.
44.
14:44
Der nächste Spieler liegt nach einem Zweikampf am Boden. Fery muss behandelt werden. Er hat Schmerzen im linken Oberschenkel, ob es für ihn weitergeht, ist fraglich.
39.
14:44
Bjarke Jacobsen kann es nicht nur per Kopf, sondern auch gefühlvoll mit dem rechten Fuß! Eine Hereingabe von der linken Seite kann die Verteidigung der Gäste nicht ausreichend klären, sodass Jacobsen rund 22 Meter vor dem Tor in Ballbesitz kommt. Der Mittelfeldspieler blickt einmal auf und setzt aus zentraler Position zum Schlenzer an. Dabei verfehlt er den Kasten von Phillip Menzel nur knapp.
43.
14:43
Nyamekye Awortwie-Grant blockt in größter Not einen weiteren Abschluss der Hausherren zur Ecke ab. Diese verpufft wirkungslos.
40.
14:43
Jacobsen bringt seinen eigenen Keeper in Bedrängnis! Der Sechser wird bei einem langen Ball der Heimmanschaft in die Tiefe von Torsiello verfolgt und will zu seinem Keeper zurückköpfen. Die Rückgabe gerät ein wenig kurz und beinahe kommt der Aachener-Stürmer vor Dähne an die Kugel, der aber gerade noch klären kann.
42.
14:43
Beckhoff setzt auf links nach und legt die Kugel glücklich nach links zu Eichinger. Er will sich gegen Bausenwein im Sprintduell durchsetzen, doch der drängt in an die Grundlinie und es gibt Eckball für den Jahn. Doch die Ecke bleibt ohne Erfolg.
44.
14:43
Gelbe Karte für Lauri Penna (VfB Stuttgart II)
42.
14:43
Die Gäste bringen einen Einwurf nahe der rechten Eckfahne in den Strafraum. Dieser bringt jedoch keine Gefahr und kann souverän von Nothnagel geklärt werden.
39.
14:42
Gelbe Karte für Gianluca Gaudino (Alemannia Aachen)
Gaudino sieht nach einem Foul von Wiebe an Jacobsen fälschlicherweise die Gelbe Karte.
37.
14:41
Aachen hat nach wie vor mehr vom Spiel und macht den wacheren Eindruck. Die 1860er haben gerade im Mittelfeld Probleme sich durchzukombinieren und probieren es deshalb vermehrt mit langen Bällen, die aber selten einen Abnehmer finden.
37.
14:41
Ein Eckball von der linken Seite wird von Patrick Kammerbauer hinter den zweiten Pfosten getreten. Rund vier Meter vor der Grundlinie lauert Bjarke Jacobsen, der gegen die Laufrichtung von Phillip Menzel köpft. Doch der Torhüter des FCS reagiert stark und wischt die Kugel über den Querbalken hinweg.
40.
14:40
Bei der Gefahr einer Gehirnerschütterung muss Trainer Strobl natürlich reagieren und wechselt den Torschützen direkt aus. Für ihn kommt Onuoha auf den Rasen.
36.
14:40
Schiedsrichter Eckermann fährt eine sehr großzügige Linie, wodurch es nur wenige Unterbrechungen und Fouls gibt. Dadurch, dass er auf beiden Seiten wenig pfeift, scheinen die Akteure auf dem Rasen sich darauf eingestellt zu haben.
34.
14:40
Überraschungsangriff der Löwen! Haugen schaltet schnell und führt einen Freistoß an der Mittellinie aus. Er sieht den gestarteten Niederlechner im gegnerischen Sechzehner und der Stürmer zieht direkt aus spitzem Winkel ab. Olschowsky reagiert stark in der kurzen Ecke und lenkt die Kugel zur Ecke.
40.
14:39
Mal wieder die Gastgeber! Eichinger setzt sich auf der linken Seite durch und will die Kugel querlegen. Erst wird der Ball noch geblockt, doch dann sieht er rechts im Sechzehner Fein, doch er legt sich die Kugel zu weit vor und Schweinfurt klärt das Leder sicher aus dem Strafraum.
40.
14:39
Gelbe Karte für Robin Ziegele (Jahn Regensburg)
Ziegele sieht für ein taktisches Foulspiel an Wintzheimer die nächste Verwarnung.
39.
14:39
Schweinfurt erhöht ein wenig den Druck im Gegenpressing und erzwingt früher den Ball. Die Unterfranken haben in den letzten Minuten mehr Ballbesitz und Regensburg kommt nun kaum noch aus der eigenen Hälfte.
39.
14:38
Einwechslung bei SC Verl: Chilohem Onuoha
39.
14:38
Auswechslung bei SC Verl: Alessio Besio
39.
14:38
Tooor für 1899 Hoffenheim II, 3:0 durch Paul Hennrich
Eiskalte Dusche für die Lausitzer! Erneut lässt Cottbus dem Gegner zu viel Raum. Paul Hennrich legt sich den Ball aus halblinker Position zurecht und schlenzt von der Strafraumkante flach ins lange Eck. Alexander Sebald hat deutlich zu weit im kurzen Eck gestanden und macht auch gar keine richtige Abwehrbewegung mehr.
38.
14:38
Erneut ist das Spiel unterbrochen. Wieder liegt Besio am Boden. Ihm scheint von der Aktion wenige Minuten zuvor noch etwas schummrig zu sein.
34.
14:37
Von den heimischen Fans angetrieben übernimmt der VfL Osnabrück das Zepter des Handelns. Allerdings hat das Team von Timo Schultz weiterhin große Probleme, die Hintermannschaft der Gäste zu knacken.
37.
14:37
Auch Regensburg muss nun wechseln. Anscheinend hat Geipl doch noch Probleme mit dem rechten Auge und muss runter. Für ihn kommt Fein in die Partie.
38.
14:37
Gelbe Karte für Phil Beckhoff (Jahn Regensburg)
Auch Beckhoff sieht für ein Foulspiel nun die Gelbe Karte.
31.
14:37
Die Kaiserstädter kommen häufiger vor das Tor des Favoriten, sind aber bisher noch zu ungefährlich im Abschluss. Lorch prüft Dähne aus knapp 30 Metern und wieder kann der 31-Jährige die Kugel festhalten.
38.
14:37
Gegen Ende der ersten Hälfte dreht Energie Cottbus nochmal auf und scheint zumindest noch einen Treffer mit in die Kabine nehmen zu wollen.
37.
14:36
Kurz vor der Pause ist das Spiel weiter ausgeglichen. Verl hat mit 55% etwas mehr Ballbesitz, das liegt an dem extrem konzentrierten Spielaufbau tief in deren eigener Hälfte. Die Torchancen kann jedoch fast nur der VFB Stuttgart aufweisen.
37.
14:36
Jetzt mal ein Konter der Gäste über die linke Seite! Erik Engelhardt verpasst am Fünfer eine scharfe Hereingabe von Justin Butler nur denkbar knapp.
36.
14:36
Nahezu ungestört darf sich Hoffenheim das Leder 30 Meter vor dem gegnerischen Gehäuse hin und her schieben. Cottbus bekommt keinen Zugriff auf das Spiel und ist mit dem 0:2 bislang gut bedient.
36.
14:35
Einwechslung bei Jahn Regensburg: Adrian Fein
36.
14:35
Auswechslung bei Jahn Regensburg: Andreas Geipl
34.
14:35
Nach kurzer Behandlungspause und Trinkpause geht es mit Besio weiter.
36.
14:34
Da ist fast das erste Tor für Schweinfurt in der dritten Liga! Nach einem Aufbaufehler der Oberpfälzer erzwingt Shuranov den Ball. Er legt die Kugel auf Müller nach rechts und der sieht Fery an der zentralen Strafraumgrenze. Der Schweinfurter zieht mit rechts zentral aufs Tor, doch Gebhardt steht richtig und pariert den Schuss mit beiden Händen.
32.
14:33
Nach einem Zweikampf von Besio und Groiß bleibt der Mann mit der Nummer 23 liegen. Dieser ist unglücklich mit dem Rücken aufgekommen und muss kurz behandelt werden.
34.
14:33
Die Kontaktlinse ist wieder zurecht gerückt und Geipl zurück auf dem Feld.
34.
14:33
Großes Glück für die Gastmannschaft! Paul Hennrich ist links eigentlich frei durch und hätte entweder nach innen ziehen und abschließen oder zum parallel mitgelaufenen Kollegen spielen können. Stattdessen ist er nach außen gezogen und hat den Ball verdaddelt.
31.
14:33
Nachdem die Gäste zwischenzeitlich versuchten, die Partie an sich zu reißen, lässt nun der VfL die Kugel durch die eigenen Reihen laufen. Auf der rechten Seite setzt sich Ismail Badjie gegen zwei Gegenspieler durch und bringt eine scharfe Flanke auf den zweiten Pfosten, doch er findet keinen Abnehmer.
28.
14:33
Ein weiteres Kapitel der Aachener-Verletzungssorgen tut sich auf, denn Torsiello liegt am Mittelkreis am Boden und hält sich das Knie. Ob der Angreifer weitermachen kann ist noch unklar. Die Heimelf muss aber erstmal zu zehnt weitermachen.
33.
14:32
Einwechslung bei Energie Cottbus: Jonas Hofmann
33.
14:32
Auswechslung bei Energie Cottbus: Leon Guwara
31.
14:31
Geipl muss behandelt werden. Der Regensburger bekommt etwas unglücklich den Ball ins Gesicht und hat Probleme mit seiner Kontaktlinse. Geipl wird an der Seitenlinie weiter behandelt und der Jahn muss nun in Unterzahl erst einmal weiterspielen.
31.
14:31
Für den Moment spielt Cottbus zu zehnt. Guwara hält sich den hinteren linken Oberschenkel. Das sieht nicht gut aus.
28.
14:31
Sowohl der VfL Osnabrück als auch der 1. FC Saarbrücken verteidigen sehr leidenschaftlich. Nach einem Ballverlust versuchen alle Feldspieler, zwischen den Ballführenden und dem eigenen Kasten zu kommen, sodass die Räume für die angreifende Mannschaft extrem klein werden.
30.
14:30
Mal wieder die Gastgeber. Wurm sucht auf links Bauer. Er zieht an der Strafraumgrenze nach innen, doch sein Pass auf Hermes wird geblockt. Eichinger setzt noch einmal nach, kann die Kugel aber nicht aufs Tor bringen.
29.
14:30
Großchance für die Ostwestfalen! Der Torschütze spielt mittig einen starken Steilpass in den Strafraum. Steczyk kommt frei an den Ball. Der Keeper der Schwaben macht sich ganz breit und kann diese Torchance grandios verhindern. Da war mehr drin für die Gäste!
25.
14:30
Gaudino zieht vom linken Flügel in die Mitte und nimmt den gestarteten Ademi mit, der aus spitzem Winkel per Flaschschuss abzieht. Der Löwen-Keeper kann den unplatzierten Versuch aufnehmen.
28.
14:30
Die Gäste sind zwar deutlich stärker bemüht die Kontrolle des Spiels zu übernehmen, allerdings sind die letzten Pässe immer zu ungenau. Deshalb sind Torchancen weiterhin nur Mangelware für die Mannschaft aus Verl. Insgesamt kann Stuttgart sechs Torchancen auf's Papier bringen und die Gäste eine, nämlich das Tor.
29.
14:29
Leon Guwara bleibt auf dem Rasen liegen und scheint sich ohne gegnerische Einwirkung eine Adduktoren-Verletzung zugezogen zu haben.
25.
14:29
Florian Pick möchte mit einem Doppelpass etwas mehr Geschwindigkeit aufbauen, doch das Abwehrbollwerk der Hausherren steht kompakt und lässt keine Möglichkeit zu. So plätschert die Begegnung vor sich hin.
29.
14:29
Nach fast einer halben Stunde fehlt es auf beiden Seiten noch am Tempo im Spiel. Die Partie findet viel im Mittelfeld statt und Schweinfurt kam noch nicht ein einziges Mal in den gegnerischen Sechzehner.
22.
14:28
Scepanik rutscht bei einer Ballannahme in der eigenen Hälfte weg und Pfeifer schnappt sich die Kugel. Der Mittelfeldspieler lässt zwei Gegenspieler aussteigen und legt dann halblinks am Strafraum für Volland auf. Der Schuss des Ex-Nationalspielers wird aber noch von Wagner geblockt.
27.
14:27
Nach derzeitigem Stand läge der Aufsteiger auf Tabellenplatz eins, wohingegen Cottbus auf Rang acht abrutschte.
25.
14:26
Verl bekommt die zweite Stuttgarter Ecke nicht geklärt. Dann wird es wild, Darvich kommt zum Abschluss welcher jedoch kurz vor dem Tor geblockt werden kann.
26.
14:26
Schweinfurt traut sich nun mal in die gegnerische Hälfte, doch die Jahnelf steht eng am Mann und so haben die Unterfranken kaum Raum und verlieren kurz darauf den Ball im Mittelfed wieder.
22.
14:26
Der 1. FC Saarbrücken nimmt nun noch weiter das Tempo aus der Partie und so lassen die Mannen von Alois Schwartz die Kugel durch die eigenen Reihen laufen.
25.
14:25
Tim Campulka geht letztlich dazwischen und beendet einen sehr langen Angriffsversuch der Hausherren. Hoffenheim II erarbeitet sich immer wieder zweite Bälle und strahlt eine dauerhafte Gefahr aus.
18.
14:24
Aachen kontert nach einem langen Schlag von Dähne gegen weit aufgerückte Münchener. Torsiello kann das scharfe Zuspiel von Scepanik aber nicht optimal verarbeiten und verliert Zeit. Der Neuzugang nimmt danach Ademi auf der rechten Seite mit, dessen flache Hereingabe vom Löwen-Keeper abgefangen wird.
23.
14:24
Auf der anderen Seite ist es immer wieder Sankoh, welcher sich in den Mittelpunkt bringt. Sein nächster Kopfball landet jedoch in den Armen des Keepers.
24.
14:23
Weiter gibt es in dem Spiel zwischen dem 19. und 20. der Tabelle viele kleine Nickligkeiten. Es gibt kaum einen Spielfluss. Immer wieder liegt ein Spieler nach einem Foulspiel am Boden.
23.
14:23
Leon Guwara flankt schwach in die Arme von Lukas Petersson. Jedoch haben die Gäste das Spielgerät in dieser Szene mal über mehrere Stationen in der gegnerischen Hälfte laufen lassen.
19.
14:23
Die Partie beruhigt sich ein wenig und beide Teams schalten einen Gang zurück. Daraus resultiert, dass sich die Partie überwiegend im Mittelfeld abspielt.
21.
14:22
Die Gäste versuchen im Offensivspiel fast ausschließlich über die Außenbahnen zu kommen. Taz lässt sich oft nach rechts außen fallen um Mhamdi zu unterstützen. Jedoch finden die Flanken bisher keinen Abnehmer.
21.
14:22
Arian Llugiqi köpft nach Flanke von Taktgeber Đurić klar am Tor vorbei. Somit darf Energie mal kurz verschnaufen.
15.
14:21
Erste richtige Offensivaktion der Gäste, die durch einen Standard entsteht. Ein Deniz-Freistoß wird zunächst aus dem Sechzehner geklärt. Der Abpraller landet bei Voet, der Volley aus der Distanz abzieht, aber den Kasten von Olschowsky um einige Meter verfehlt.
21.
14:21
Nächste strittige Situation. Nach einem Zuspiel auf Eichinger geht der Regensburger im Sechzehner nach einem Zweikampf mit Frisorger zu Boden. Regensburg will Elfmeter, doch die Pfeife des Schiedsrichters Wilke bleibt still. Für ihn war der leichte Schubser von Frisorger zu wenig.
20.
14:20
Die TSG 1899 Hoffenheim II presst sehr hoch und geht den ballführenden Gegner aggressiv an. Dadurch wird Cottbus stark eingeschnürt und kommt selten bis gar nicht zu Entlastungsangriffen.
16.
14:20
Nach einer Ecke für den VfL wird es gefährlich! Die Kugel wird hinter den zweiten Pfosten gespielt, wo Bjarke Jacobsen per Kopf das Leder in die Mitte legt. Dadurch ergibt sich eine Abschlussmöglichkeit für Robin Meißner, der jedoch den Kasten von Phillip Menzel deutlich verpasst.
18.
14:19
Fast die Führung! Nach einem Schuss von Beckhoff von der zentralen Strafraumkante wird sein Schuss von einem Schweinfurter geblockt. Der Ball springt dem Spieler mit der Nummer zehn aber noch einmal vor die Füße und er legt den Ball nach rechts zu Hermes und der staubt ab und schießt den Ball mit rechts mittig zum 1:0 ins Tor. Jedoch steht der Angreifer beim Zuspiel klar im Abseits und so zählt die Führung richtigerweise nicht.
18.
14:19
Nun gibt es einen Freistoß für die Schwaben aus gut 25 Metern und halb-linker Position. Darvich chippt den Ball mittig vor's Tor. Dort kommt Groiß an den Ball, doch dieser kommt nicht frei zum Kopfball, sodass der Ball im Aus landet. Die darauffolgende Ecke bringt keine Gefahr.
14.
14:18
Kai Brünker wird flach am gegnerischen Sechzehner angespielt und legt sich mit dem ersten Ballkontakt die Kugel sofort in den Strafraum. Aus sieben Metern sucht er den Abschluss, doch im letzten Moment kommt das rechte Bein von Niklas Wiemann dazwischen, der die Situation bereinigt.
18.
14:17
Nach mehr als einer Viertelstunde plätschert das Spiel ein wenig dahin. Torchancen gibt es auf beiden Seiten bisher noch nicht. Regensburg hat ein wenig mehr vom Spiel, doch beide Teams trauen sich noch nicht in den Sechzehner.
12.
14:17
Die Gelb-Schwarzen lassen den Ball gut laufen und kommen mit Tempo über die Außenbahnen. Scepanik schickt Torsiello auf dem rechten Flügel in die Tiefe, dessen Flanke aber leichte Beute für Keeper Dähne ist.
17.
14:17
Nach den beiden Toren bleiben die Torchancen nun erstmal aus und das Spiel findet weiterhin fast ausschließlich im Mittelfeld statt.
17.
14:16
Tooor für 1899 Hoffenheim II, 2:0 durch Luka Đurić
Kalt wie eine Hundeschnauze netzt der 22-jährige Luka Đurić zum 2:0 ein. Er gewinnt das Duell gegen Erik Engelhardt im Nachsetzen - der Schiedsrichter lässt zu Recht weiterlaufen - und zieht weiter Richtung Gehäuse. Er tanzt Awortwie-Grant auf einem Bierdeckel aus und platziert das Leder im unteren rechten Eck.
13.
14:16
Der FCS versucht, etwas Ruhe in die Partie zu bringen, und hält das Leder für rund zwei Minuten in den eigenen Reihen. Dabei wird auch mehrfach Phillip Menzel ins Spiel einbezogen, sodass die Offensivbemühungen noch sehr überschaubar sind. Osnabrück lässt sich unterdessen nicht aus der Reserve locken und steht kompakt.
16.
14:15
Gelbe Karte für Devin Angleberger (1. FC Schweinfurt 05)
Angleberger hält Beckhoff an der Mittellinie fest und unterbindet so den Gegenangriff. Für das taktische Foulspiel sieht er den gelben Karton.
15.
14:15
Der nächste Spieler am Boden. Beckhoff geht mit offener Sohle gegen Bausenwein in den Zweikampf und holt den Schweinfurter von den Füßen. Es scheint für Bausenwein aber weiterzugehen. Der anschließende Standard kommt nicht präzise in den Sechzehner.
14.
14:14
Nach diesem wirklich wilden Beginn hat sich das Spiel nun etwas beruhigt. Beide Mannschaften sind im Spielaufbau bemüht und wollen sie die nötige Kontrolle im Spielaufbau erspielen.
9.
14:14
Scepanik bringt eine Ecke weit auf den zweiten Pfosten, wo Ademi frei zum Kopfball kommt. Der 19-Jährige kann die Kugel aber nicht richtig kontrollieren und verfehlt das Tor deutlich.
14.
14:14
Nach einer weiteren harmlosen Ecke von Energie Cottbus, kontert Hoffenheim II über einen langen Abstoß. Doch am Ende stürmt Alexander Sebald rechtzeitig weit genug aus seinem Kasten und klärt zum Einwurf.
10.
14:13
Es bleibt dabei, dass die Begegnung sehr umkämpft ist. Immer wieder gibt es Zweikämpfe, die am Rande der Legalität geführt werden.
12.
14:13
Beste Chance für die Lausitzer! Justin Butler ist halblinks im Strafraum nicht von der Murmel zu trennen. Aus 13 Metern zieht er ab, doch Torwart Lukas Petersson pariert zur Ecke. Der ruhende Ball von links generiert keine Gefahr.
13.
14:12
Ein sehr verhaltener Beginn beider Teams. Strauß sucht nun auf der linken Seite mit einem langen Ball Bauer, der Pass ist etwas zu lang und holt einen Eckball heraus. Die anschließende Ecke bleibt aber folgenlos.
7.
14:12
Bei den Löwen fehlt in den ersten Minuten noch ein wenig die Präzision. Aachen setzt die Löwen zu Beginn unter Druck und ist präsenter in den Zweikämpfen.
11.
14:12
Nach einem Ballverlust im Mittelfeld taucht die Heimmannschaft mal wieder vor dem Tor der Gäste auf. Sankoh köpft den Ball aus mittiger Position jedoch über den Kasten.
10.
14:11
Nach diesem durchaus kuriosen Billard-Tor stecken die Gäste nicht auf und versuchen gleich, die Flucht nach vorne zu suchen. Doch defensiv sind die Hoffenheimer gut eingestellt und präsentieren sich physisch in hervorragender Verfassung.
7.
14:11
Einen Meter vor dem linken Strafraumeck bekommen die Gäste einen Freistoß zugesprochen, den Tim Civeja direkt aufs Tor bringt. Doch sein Schuss ist etwas zu ungenau, weshalb Lukas Jonsson das Leder über die Latte lenken kann. Der anschließende Eckstoß landet auf dem Kopf von Lasse Wilhelm, der zentral rund acht Meter vor dem Tor ein Kopfballduell gewinnt. Doch sein Abschluss fliegt rund zwei Meter links am Kasten vorbei.
10.
14:11
Die Gastgeber in den weißen Trikots halten aber gut dagegen und versuchen früh im Spielaufbau zu stören. Dabei laufen sie hoch in der gegnerischen Hälfte an.
10.
14:10
Der Meister der Regionalliga Bayern muss früh wechseln. Für Krätschmer ist nun Frisorger in der Abwehr der Unterfranken aktiv.
4.
14:09
Die Heimelf hat sich offensichtlich einiges vorgenommen und versucht gleich doppelt über weite Einwürfe für Gefahr zu sorgen. Die Muzzicato-Mannschaft hat einiges wiedergutzumachen!
10.
14:09
Einwechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Kevin Frisorger
10.
14:09
Auswechslung bei 1. FC Schweinfurt 05: Pius Krätschmer
8.
14:09
Es scheint für Krätschmer nicht weiterzugehen. An der Seitenlinie macht sich Frisorger warm.
6.
14:07
Gelbe Karte für Patrick Kammerbauer (VfL Osnabrück)
Patrick Kammerbauer sieht nach einem harten Einsteigen kurz vor dem eigenen Sechzehner die Gelbe Karte.
7.
14:07
Ruhiger Beginn. Bisher gibt es auf beiden Seiten kaum einen Spielfluss. Immer wieder ist das Spiel durch Kleinigkeiten unterbrochen. Nun liegt erneut Krätschmer am Boden und fasst sich ans linke Knie. Ob es für ihn nun weiter gehen kann, ist fraglich.
4.
14:07
Henning trifft den Außenpfosten! Nach einem Einwurf auf der rechten Seite steckt Bjarke Jacobsen das Leder per Außenrist auf den einlaufenden Bryan Henning durch. Der schließt aus halbrechter Position und rund acht Metern sofort ab. Sein strammer Abschluss auf das kurze Eck trifft jedoch nur den Außenpfosten, von wo die Kugel ins Aus fliegt.
8.
14:07
Tooor für 1899 Hoffenheim II, 1:0 durch Luka Đurić
Was ist denn hier los? Der Aufsteiger lässt die Kugel gut laufen und im Halbfeld wird Luka Đurić nicht angegangen. Er zieht von rechts in das Zentrum und hält aus ca. 20 Metern einfach mal drauf. Dann wird der Schuss gleich von zwei Gegenspielern abgefälscht, sodass Keeper Alexander Sebald keinerlei Abwehrchance hat. Der Ball trudelt gegen die Laufrichtung des machtlosen Schlussmannes über die Linie. Im Nachgang könnte der Treffer vielleicht auch noch als Eigentor von Nyamekye Awortwie-Grant gewertet werden.
7.
14:07
Turbulenter Beginn in Aspach. Beide Teams haben lange Ballbesitz-Zeiten und vermeiden einfache Fehler im Spielaufbau. Bisher sind es die Gäste, welche das Spiel tief aus der eigenen Hälfte mit viel Ballbesitz aufbauen.
1.
14:06
Mit einer kleinen Verspätung rollt der Ball am Aachener Tivoli! Bei bestem Fußballwetter sehen fast 30.000 Zuschauer die heutige Partie zwischen den Gelb-Schwarzen und den in Dunkelblau spielenden Löwen.
6.
14:06
Leon Guwara zündet den Turbo und zieht zumindest mal in den Sechzehner ein. Allerdings trudelt der Ball am Ende ins Toraus und Hoffenheim hat Abstoß. Beide Teams agieren taktisch clever und gehen nicht zu viel Risiko ein.
3.
14:06
Die ersten Minuten sind sehr zerfahren. Beide Seiten schmeißen sich regelrecht in jeden Zweikampf, wodurch man immer wieder den Ball gewinnen kann. Dadurch ist ein geordneter Spielaufbau überaus schwierig.
5.
14:05
Nun setzen sich die Gäste ein wenig in der gegnerischen Hälfte fest und probieren es über den linken Flügel. Doch Hoffenheim steht gut und verteidigt die Raume energisch.
5.
14:05
Gelbe Karte für Pius Krätschmer (1. FC Schweinfurt 05)
Krätschmer sieht für das Foulspiel an Eichinger auch noch die Gelbe Karte.
5.
14:04
Tooor für VfB Stuttgart II, 1:1 durch Mohamed Sankoh
Sankoh kennt keine Gnade und haut die Murmel mit Gewalt mittig ins Tor!
5.
14:04
Es gibt Elfmeter!!! Penna dringt nach einem tiefen Steilpass rechts in den Strafraum ein. Der Verteidiger Otto tritt ihm in die Hacken. Das nimmt Lauri Penna dankend an, geht zu Boden und holt den Elfmeter raus.
4.
14:04
Nach einem Zweikampf zwischen Eichinger und Krätschmer bleibt der Schweinfurter liegen. Er hat Schmerzen im linken Knie und muss behandelt werden.
3.
14:03
Die Anfangsminuten gehören der Heimmannschaft. Die TSG baut gut Druck auf, aber bis auf einen geblockten Schuss von Amaimouni-Echghouyab ist noch nicht viel passiert.
1.
14:03
Der FCS läuft komplett in Gelb auf und darf auch anstoßen. Die Hausherren sind in den bekannten lila-weißen Farben unterwegs.
3.
14:03
Erster Freistoß für den Drittliga-Aufsteiger. Nach einem Foulspiel von Strauß an Bausenwein tritt Wintzheimer den Standard aus rund 30 Metern in den Sechzehner. Doch die Jahnelf kann klären.
14:02
Wenig überraschend ist an der Bremer Brücke kaum mehr ein Platz frei und so kann die Begegnung zwischen dem VfL Osnabrück und dem 1. FC Saarbrücken in wenigen Momenten beginnen.
2.
14:02
Es ist sehr ruhig im Stadion. Das liegt daran, dass extrem wenig Zuschauer in die WIRmachenDRUCK-Arena gekommen sind.
2.
14:02
Tooor für SC Verl, 0:1 durch Alessio Besio
Ein Auftakt nach Maß für die Mannschaft aus Verl. Mhamdi bringt den Ball hoch von rechts außen tief in den Strafraum. Dort verschafft sich Besio den nötigen Platz um mittig den Ball in die Maschen zu köpfen.
1.
14:01
Los geht's! Die Gäste aus Schweinfurt stoßen an.
1.
14:01
Cottbus stößt an und spielt in klassischen rot-weißen Trikots zunächst von links nach rechts. Hoffenheim agiert in dunkelblauen Farben.
14:01
Die beiden Vereine treffen heute bereits zum 27. mal aufeinander. In der letzten Saison konnten die 1860er das Aufeinandertreffen in München für sich entscheiden, während die Partie in Aachen Unentschieden endete. In der Gesamtbilanz haben die Kaiserstädter aber zwei Siege mehr auf dem Konto.
1.
14:01
Rose gibt den Ball frei. Der Anstoß muss aber direkt wiederholt werden, da die Schwaben zu früh gestartet sind.
1.
14:00
Und damit rein in das Geschehen. Geleitet wird die Partie im Dietmar-Hopp-Stadion vom japanischen Schiedsrichter Yusuke Ohashi. Der 31-Jährige pfeift sein zweites Drittliga-Spiel. An den Seitenlinien assistieren ihm Thorben Siewer und Tobias Schultes.
13:57
Auf der anderen Seite sieht Patrick Glöckner keinen Grund für Wechsel und schickt die gleiche Startelf wie beim erfolgreichen Heimspiel-Debüt gegen Osnabrück ins Rennen.
13:55
Zumindest einen Neuzugang konnte der neue Aachener-Sportdirektor Rachid Azzouzi unter der Woche vorstellen: Pierre Nadjombe wurde auf Leihbasis vom FC Magdeburg verpflichtet und unterstützt die Schwarz-Gelben bis zum Saisonende auf den Außenbahnen. Gleichzeitig muss der neue Alemannia-Coach aber schmerzlicherweise auf den Gelb-Rot gesperrten Innenverteidiger Yarbrough verzichten und hat auch heute wieder nur sechs Feldspieler auf der Bank sitzen. Der Innenverteidiger wird vom jungen da Silva Kiala ersetzt. Zudem ersetzen Torsiello und Ademi Wriedt und Kapitän Strujić in der Offensive, die beide erstmal von draußen zusehen müssen.
13:48
Auch Schweinfurts Cheftrainer Kleinhenz muss auf zwei Spieler wegen einer Gelb-Rot-Sperre verzichten. Dellinger und Geis sahen im Spiel gegen Duisburg beide die Gelb-Rote-Karte und fehlen nun in der Partie gegen Regensburg. Gegenüber dem Pokalspiel gegen Düsseldorf tauscht der Coach dann sogar fünfmal. Für Weisbäcker, Trslic, Geis, Endres und Obiogomu beginnen Stahl, Piwernetz, Fery, Müller und Neuzugang Shuranov. Zudem fehlt Langhans mit einer Knöchelverletzung verletzungsbedingt.
13:45
In einer Viertelstunde geht es auf dem Rasen zur Sache. Freuen wir uns auf ein spannendes Duell. Viel Spaß!
13:43
Die Voraussetzungen vor dieser Partie könnten bei den beiden Traditionsvereinen kaum unterschiedlicher sein: Während die Alemannia sich weiterhin mit großen Verletzungssorgen und einer dünnen Personaldecke herumplagt, können die Münchener Löwen aus dem vollen Schöpfen und verfügen mit Volland, Niederlechner und Co. über die stärkste Offensive der Liga. Die Schwarz-Gelben offenbarten bei der 2:4-Niederlage gegen die Zweitvertretung von Hoffenheim vor allem defensiv große Schwächen, was die Mannschaft von Benedetto Muzzicato heute vor eine noch größere Herausforderung stellt: Das Angriffstrio der Sechzger schoß sich letzte Woche beim 3:1 gegen Osnabrück so richtig warm und will heute am Aachener Tivoli nachlegen.
13:40
Die Ausgangslagen vor dem Spiel sind somit schnell geklärt. Während der VfL einen Sieg benötigt, um einen kompletten Fehlstart zu vermeiden, möchte der 1. FC Saarbrücken mit einem Dreier den Anschluss an die Tabellenspitze halten. Dabei spricht die Form eindeutig für die Gäste. Doch mit den heutigen Hausherren trifft man auf einen sehr ungeliebten Konkurrenten, da man aus den letzten 13 Begegnungen keinen Sieg einfahren konnte! In dieser Zeit teilten sich beide Mannschaften siebenmal die Punkte, während sechs weitere Male die Lila-Weißen den Platz als Sieger verließen. Der letzte Pflichtspielsieg der Saarländer gegen den heutigen Gegner stammt vom 17. September 2000!
13:39
Regensburgs Cheftrainer Wimmer muss im Spiel gegen Schweinfurt auf Stürmer Kühlwetter verzichten. Der Kapitän sah im Spiel gegen Duisburg in der 11. Minute früh die Rote Karte und wurde vom DFB für vier Spiele gesperrt. Für den 29-Jährigen beginnt Beckhoff. Zudem ersetzt Eochinger, Asante au dem Spielfeld. Außerdem fehlen Hottmann (Knieblessur), Saller (Aufbautraining nach Schambeinentzündung) und Schönfelder (Knieblessur) verletzungsbedingt.
13:34
"Sie kaufen Spieler für Millionen-Ablösen und lassen sie dann in der zweiten Mannschaft spielen. Ich habe nichts dagegen, wenn sie Spieler holen. Ich glaube aber nicht, dass ein Drittligist Spieler in dieser Größenordnung verpflichten kann. Das können selbst manche Zweitligisten nicht. Das hat dann einen bitteren Beigeschmack", erklärte Cottbus-Trainer Claus-Dieter Wollitz. Gemeint ist der 18 Jahre alte Deniz Zeitler, der für angeblich eine Million Euro aus Ingolstadt nach Hoffenheim gewechselt ist...
13:27
Cottbus muss weiterhin auf seinen verletzten Stammkeeper Elias Bethke verzichten. Pokalheld Alexander Sebald hütet entsprechend auch an diesem Nachmittag wieder den Kasten. Zudem beginnt Giannis Boziaris anstelle von Jonas Hofmann.
13:24
Auch der 1. FC Schweinfurt 05 lag lange im DFB-Pokal gegen den Zweitligisten Fortuna Düsseldorf vorne. Nachdem Manuel Wintzheimer die Unterfranken in der ersten Hälfte durch einen Elfmeter mit 1:0 in Front brachte, kam die Fortuna erst in der zweiten Halbzeit zurück und gewann am Ende mit 4:2. Auch in der Liga sind die Schweinfurter noch sieglos. Nach über 20 Jahren Abstinenz haben die Schnüdel den Sprung wieder ins Profigeschäft geschafft. Jedoch gab es zum Auftakt eine 0:2-Niederlage gegen Viktoria Köln. Anschließend gab es danach für den Meister der Regionalliga Bayern eine 0:2-Niederlage gegen Energie Cottbus. Als einzige Mannschaft hat damit die Mannschaft von Cheftrainer Kleinhenz noch keine Punkte auf dem Konto und steht auf dem 20. Rang der 3. Liga.
13:20
Im Gegensatz zu den Hausherren ist der 1. FC Saarbrücken deutlich besser in die 3.-Liga-Saison 2025/26 gestartet. Auf einen 2:1-Erfolg gegen Viktoria Köln folgte ein spektakuläres 3:3-Unentschieden bei Energie Cottbus, bei dem man erst in der sechsten Minute der Nachspielzeit den einen Punkt sichern konnte. Allerdings erhielt die Euphorie im Saarland am vergangenen Wochenende einen Dämpfer, nachdem der FCS mit 1:3 im DFB-Pokal gegen den 1. FC Magdeburg unterlag. Trotz des bitteren Pokalaus hält Alois Schwartz an seiner Startaufstellung fest, sodass es keinen Wechsel zu vermelden gibt. Somit agieren die Gäste erneut aus einem 3-5-2 heraus.
13:20
Bei den Hausherren gibt es im Vergleich zum letzten Spiel zwei personelle Veränderungen. Der 20-jährige Hennes Behrens ersetzt Florian Bähr hinten links. Arian Llugiqi spielt anstelle des inzwischen zu Magdeburg gewechselten Luka Hyryläinen.
13:18
Stimmen aus den Vereinen: “Unsere Jungs zeigten in den ersten beiden Spielen eine Riesenmentalität, die in Stuttgart hoffentlich mit dem ersten Dreier der neuen Saison belohnt wird.” – SC Verl. Trainer Stuttgart II: „Nach dem starken Spiel gegen Ingolstadt wollen wir das Heimspiel nutzen, um unseren Saisonstart weiter zu festigen.“ In Großaspach erwartet die Fans am Nachmittag bestes Fußballwetter und eine intensive Partie zweier ambitionierter Teams, die beide auf den ersten großen Schritt in der neuen Spielzeit hoffen.
13:15
Verl blickt optimistisch auf das Heimspiel in Schwaben und möchte nach zwei Remis endlich den ersten Dreier einfahren. Die Mannschaft zeigte bislang „Riesenmentalität“ und will sich dafür im dritten Anlauf belohnen. Trainer, Team und Fans hoffen auf eine starke geschlossene Leistung, um die ausbaufähige Defensive besser abzusichern.
13:15
Für Stuttgart II steht im Vordergrund, die Heimstärke zu bestätigen und defensiv kompakter aufzutreten. Der Trainer Nico Willig betont die Bedeutung des eigenen Offensivspiels, mahnt aber zu mehr Konzentration in der Abwehr. Ein zweiter Saisonsieg würde die Mannschaft weiter stabilisieren und das Selbstvertrauen stärken.
13:14
Der SC Verl befindet sich mit zwei Unentschieden (jeweils 2:2 gegen Mannheim und Wiesbaden) und einem Torverhältnis von 4:4 auf Position 12. In beiden bisherigen Ligaspielen bewies Verl enorme Moral und kämpfte Rückstände konsequent auf. Besonders offensiv zeigte sich die Mannschaft immer wieder gefährlich – defensiv gibt es allerdings noch Potenzial zur Stabilität.
13:14
Stuttgart II steht mit drei Punkten und einem ausgeglichenen Torverhältnis von 3:3 auf Platz 10. Nach einer knappen 1:2-Auftaktniederlage beim derzeitigen Spitzenreiter MSV Duisburg sorgte das Team für eine Überraschung mit einem 2:1-Heimsieg gegen den FC Ingolstadt. Schlüsselspieler Mohamed Sankoh, der bereits ein Tor und eine Vorlage verbuchen konnte, steht besonders im Fokus. Nach dem erfolgreichen Auftakt möchten die jungen Schwaben ihren nächsten Heimsieg einfahren und zur oberen Tabellenhälfte aufschließen.
13:14
Jahn Regensburg wartet noch auf den ersten Sieg in der Saison 2025/26. Nach einem 1:1-Unentschieden zum Auftakt gegen den FC Ingolstadt, gab es am zweiten Spieltag eine 0:4-Klatsche gegen den MSV Duisburg. Damit steht die Mannschaft von Cheftrainer Wimmer mit einem Punkt auf dem 19. Rang in der 3. Liga. Zuletzt zeigten sich die Oberpfälzer aber in der ersten Runde des DFB-Pokals stark verbessert. Gegen den Bundesliga-Aufsteiger 1. FC Köln lag die Jahnelf lange mit 1:0 vorne und kassierte erst in der Nachspielzeit zwei Gegentreffer und verpasste nach der 1:2-Niederlage nur knapp den Einzug in die zweite Runde.
13:13
Der VfL Osnabrück scheint nach der starken Rückrunde der Vorsaison ähnliche Probleme wie in der ersten Hälfte der abgelaufenen Spielzeit zu haben. So startete das Team von Timo Schultz mit einem mageren 0:0 gegen Alemannia Aachen in die Saison, ehe am zweiten Spieltag eine 1:3-Klatsche beim TSV 1860 München folgte. Demzufolge ist es auch wenig verwunderlich, dass es gleich fünf Wechsel gibt! So sitzen vorerst Yiğit Karademir, Fridolin Wagner, Frederik Christensen, David Kopacz und Bernd Riesselmann auf der Bank. Dafür starten Kevin Schumacher, Robin Fabinski, Bjarke Jacobsen, Robin Meißner und Ismail Badjie von Beginn an.
13:13
Aufgrund des Torverhältnisses (5:3) reisen die punktgleichen Gäste sogar als Tabellendritter nach Sinsheim. Energie Cottbus feierte nach dem guten Start in der Liga (3:3 gegen Saarbrücken, 2:0 in Schweinfurt) am vergangenen Wochenende sogar einen überraschenden 1:0-Erfolg im DFB-Pokal gegen Zweitligist Hannover 96. Coach Claus-Dieter Wollitz und seine Mannen wollen den Schwung natürlich mitnehmen und das erste aufeinandertreffen mit der Zweitvertretung der TSGG für sich entscheiden. Nach dem knapp verpassten Aufstieg in der vergangenen Saison wollen die Lausitzer in diesem Jahr unbedingt den Sprung in die 2. Bundesliga schaffen.
13:06
Nach einem 0:0 zuhause gegen TSV Havelse und einem 4:2 (2:1) bei Alemannia Aachen belegen die heute gastgebenden Hoffenheimer momentan den vierten Tabellenplatz. Das Team um Trainer Stefan Kleineheismann könnte mit einem weiteren Heimsieg den Druck nach oben verschärfen. Zwar hat die Saison gerade erst begonnen, aber am Ende könnte eine gute Ausbeute aus den ersten Partien ein solider Grundstein für das weitere Vorhaben sein.
13:05
Hallo und willkommen zum 3. Spieltag in der 3. Liga! Alemannia Aachen bekommt es heute mit dem TSV 1860 München zu tun. Anstoß der Partie ist um 14:00 Uhr!
13:02
Hallo und herzlich willkommen zum dritten Spieltag in der 3. Liga der Saison 2025/26. Um 14:00 Uhr trifft der VFB Stuttgart II auf den SC Verl. Schiedsrichter Niclas Rose leitet die Partie.
13:01
Hallo und herzlich willkommen zur 3. Liga am Samstagnachmittag. Ab 14:00 Uhr trifft der VfL Osnabrück im Stadion der Bremer Brücke auf den 1. FC Saarbrücken.
13:00
Hallo und ein ganz herzliches Willkommen zum dritten Spieltag der 3. Liga. Die TSG 1899 Hoffenheim II empfängt Energie Cottbus. Anstoß ist um 14:00 Uhr.
12:57
Hallo und herzlich willkommen zum dritten Spieltag in der 3. Liga in der Saison 2025/26. Um 14 Uhr trifft der SSV Jahn Regensburg auf den 1. FC Schweinfurt 05. Schiedsrichter Martin Wilke leitet die Partie.