MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
90.
21:30
Fazit:
Nach intensiven 90 Minuten trennen sich der MSV Duisburg und Rot-Weiss Essen mit einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden. Essen begann auch den zweiten Durchgang dominant, erspielte sich aber keine Torchancen. Hektische zehn Minuten mit vielen Gelben Karten sorgten dann für eine kleine Wende in diesem Spiel. Der MSV wurde spielbestimmender und hatte gleich mehrere gute Abschlüsse. Doch der Pfosten und ein starker Golz verhinderten den zweiten Duisburger Treffer. So brachte RWE den Punkt über die Zeit und sorgte für eine Punkteteilung in einem umkämpften Ruhrpottderby. Die Zebras verpassen damit den Sprung an die Tabellenspitze und bleiben vor dem nächsten Topspiel gegen Osnabrück zweiter. Essen hingegen springt mit 20 Punkten auf Tabellenplatz 5 und empfängt in der kommenden Woche den Tabellenletzten aus Schweinfurt.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
90.
21:23
Spielende
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
90.
21:23
Nochmal einige unschöne Szenen in diesem Spiel. Golz bleibt nach einem Zusammenprall mit Owusu liegen. Anschließend fliegen aus dem Duisburger Block Bierbecher auf Essens Schlussmann. Nach kurzer Unterbrechung gehts weiter.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
90.
21:22
Golz ist zur Stelle! Dittgen taucht links im Sechzehner auf und zielt aufs lange Eck. Essens Schlussmann macht sich lang und wehrt zur Ecke ab.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
90.
21:20
Duisburg drängt die Gäste tief in die eigene Hälfte zurück. Einen feinen Steckpass fängt Gjasula gerade noch ab.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
90.
21:19
Die Nachspielzeit läuft und beide Mannschaften spielen auf Sieg. Die Zebras wirken jedoch etwas frischer und zielstrebiger.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
90.
21:18
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
90.
21:18
Nach einem weiten Ball von Owusu scheint Marek Janssen an der Mittellinie frei durch zu sein. Doch dem Stürmer fehlt es am Tempo. So wird er noch eingeholt und begeht anschließend ein Stürmerfoul.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
87.
21:15
Bei einem Essener Konter dribbelt sich Bouebari wunderbar über das gesamte Feld. Über Mizuta landet die Kugel bei Owusu. Der Einwechselspieler braucht aber zu lange und wird geblockt.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
85.
21:13
Die letzten beiden Wechsel von Dietmar Hirsch. Können Dittgen und Göçkan mithelfen dieses Spiel noch zu gewinnen?
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
85.
21:11
Einwechslung bei MSV Duisburg: Max Dittgen
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
85.
21:11
Auswechslung bei MSV Duisburg: Conor Noß
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
84.
21:11
Einwechslung bei MSV Duisburg: Mert Göçkan
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
84.
21:11
Auswechslung bei MSV Duisburg: Can Coskun
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
83.
21:11
Nächster vielversprechender Abschluss für den MSV. Bitter schaltet sich erneut ins Offensivspiel ein und bekommt den Ball 15 Meter vor dem Tor leicht rechts. Sein nicht optimal getroffener Abschluss geht knapp am linken Pfosten vorbei.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
81.
21:08
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Tom Moustier
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
81.
21:08
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Torben Müsel
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
81.
21:08
RW Essen schafft es mal wieder das Spielgerät in den eigenen Reihen laufen zu lassen. Nach einem Diagonalball von Müsel auf Owusu gibt es eine Ecke für die Gäste. Diese bringt jedoch nichts ein.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
78.
21:06
Eine Ecke von rechts köpft Bulić knapp über das Gehäuse!
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
78.
21:05
Duisburg wirkt weiterhin deutlich griffiger. Der MSV drückt auf die erneute Führung!
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
75.
21:03
Koschinat reagiert auf diese starke Phase des MSV und wechselt in der Offensive doppelt. Für Safi und Obuz sind von nun an Marek Janssen und Kelsey Owusu dabei.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
74.
21:01
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Marek Janssen
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
74.
21:01
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Ramien Safi
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
74.
21:01
Einwechslung bei Rot-Weiss Essen: Kelsey Owusu
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
74.
21:01
Auswechslung bei Rot-Weiss Essen: Marvin Obuz
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
73.
21:01
Der Pfosten rettet für Essen! Die anschließende Ecke wird wieder nicht komplett geklärt. So wird das Spielgerät von links wieder scharf gemacht und Bitter trifft aus wenigen Metern nur den Außenpfosten.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
73.
21:00
Nächste Chance für Duisburg! Nach einer Ecke macht Coskun die Kugel nochmal scharf. Am Ende wird Tugbenyo zur Ecke geklärt.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
71.
20:59
Der MSV macht einfach weiter und ist in dieser Phase klar besser. Tugbenyo trifft den Ball aber nicht sauber, sodass er Golz nicht in Gefahr bringen kann.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
71.
20:58
Nächster Duisburger Wechsel: Torschütze Krüger macht im Sturmzentrum Platz für Thilo Töpken.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
71.
20:57
Einwechslung bei MSV Duisburg: Thilo Töpken
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
71.
20:57
Auswechslung bei MSV Duisburg: Florian Krüger
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
68.
20:57
Der MSV bleibt dran. Auf links geht Coskun mit einem Übersteiger an seinem Gegenspieler vorbei und hebt die Kugel von der Grundlinie ins Zentrum. Keiner seiner Mitspieler kommt jedoch ans Leder.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
67.
20:56
Top-Chance für die Zebras! Symalla bleibt mit etwas Glück in Ballbesitz und setzt sich im Anschluss mit einer schönen Bewegung durch. Am Strafraum entscheidet er sich für den Abschluss und zwingt Golz zu einer guten Parade. Da Duisburg in Überzahl war, wäre auch ein Abspiel möglich gewesen.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
65.
20:53
Mal wieder ein Duisburger Abschluss. Symalla dribbelt von rechts in die Mitte und visiert mit links das lange Eck an. Sein Schuss geht knapp am Tor vorbei.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
64.
20:52
Die ersten beiden Wechsel der Partie unternimmt der MSV: Für den verwarnten Meuer und den unauffälligen Sussek kommen Tugbenyo und Viet in die Partie.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
63.
20:50
Einwechslung bei MSV Duisburg: Jesse Tugbenyo
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
63.
20:50
Auswechslung bei MSV Duisburg: Steffen Meuer
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
63.
20:49
Einwechslung bei MSV Duisburg: Christian Viet
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
63.
20:49
Auswechslung bei MSV Duisburg: Patrick Sussek
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
62.
20:49
Gelbe Karte für Jan-Simon Symalla (MSV Duisburg)
Die nächste Verwarnung: Symalla geht mit seiner Aktion nur gegen Kraulich und erwischt den Essener klar.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
61.
20:49
Durch die vielen kleinen Foulspiele und Nickligkeiten kommt zurzeit wenig Spielfluss auf. Essen hat zwar mehr Ballbesitz, aber weiterhin wenig Abschlüsse.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
60.
20:46
Gelbe Karte für Michael Kostka (Rot-Weiss Essen)
Die nächste Verwarnung in diesem Spiel. Einen Konter unterbindet Essens Rechtsverteidiger indem er Sussek umreißt.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
57.
20:44
Gelbe Karte für Steffen Meuer (MSV Duisburg)
Meuer kommt mit seiner Grätsche zu spät und sieht folgerichtig seine fünfte Gelbe Karte.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
56.
20:43
Gelbe Karte für Can Coskun (MSV Duisburg)
Weil sich Obuz den Ball mit einem tollen ersten Kontakt vorbei legt, zieht Coskun ihn zu Boden. Klare Sache.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
55.
20:43
Der nächste Duisburger Aussetzer! Fleckstein will einen hohen Ball im Strafraum abschirmen, verliert die Kugel aber an Safi. Dieser legt zurück auf Müsel, der den Ball von der Strafraumkante in den Duisburger Nachthimmel jagt.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
54.
20:42
Das war nicht schlecht gespielt von Kostka und Obuz. Über die rechte Seite spielen sich die beiden mit mehreren Doppelpässen nach vorne. Aus 17 Metern zieht der Rechtsverteidiger mit dem schwachen linken Fuß ab. Sein Versuch kullert in die Arme von Braune.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
52.
20:41
Maximilian Braune kann zum Glück weiterspielen.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
51.
20:38
Gelbe Karte für Ramien Safi (Rot-Weiss Essen)
Der Essener sieht für diese Aktion Gelb. Eine zumindest fragwürdige Entscheidung.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
51.
20:38
Nach einem zu kurzen Rückpass von Hahn sprintet Safi dazwischen, gelangt aber nicht vor Braune an die Kugel. Duisburgs Schlussmann kracht anschließend bei seinem weiten Schlag mit dem Essener Torschützen zusammen und muss behandelt werden.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
50.
20:38
Auf der linken Außenbahn hat Coskun viel Platz und wird nicht richtig attackiert. So kann der Linksverteidiger ins Zentrum auf Conor Noß flanken. Doch sein Kopfball geht am Tor vorbei.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
47.
20:35
Es geht direkt hitzig weiter. An der Mittellinie geraten Kraulich und Sussek aneinander. Letzterer erhält deutliche Worte vom Unparteiischen.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
46.
20:33
Ohne personelle Veränderungen geht es in diesem Ruhrpottderby weiter! Wer setzt sich in diesem umkämpften Spiel durch?
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
46.
20:32
Anpfiff 2. Halbzeit
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
45.
20:21
Halbzeitfazit:
Eine spannende und ausgeglichene erste Halbzeit zwischen dem MSV Duisburg und Rot-Weiss Essen endet mit 1:1. Die Partie war von Beginn an umkämpft und von zwei stabilen Defensivreihen geprägt. Duisburgs zwischenzeitliches Pressing trug jedoch in der Mitte der Hälfte direkt seine Früchte. Durch das erste Saisontor von Florian Krüger belohnte sich der MSV und ging in Führung. Doch keine zwei Minuten später lud Duisburgs Schlussmann Maximilian Braune RWE ein und spielte den Ball in die Füße von Safi, der sich nicht zweimal bitten ließ. Im Anschluss kontrollierten die Gäste das Geschehen weitestgehend, hatten abgesehen vom Fernschuss von Müsel jedoch keinen nennenswerten Abschlüsse. So bleibt dieses Derby völlig offen!
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
45.
20:16
Ende 1. Halbzeit
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
45.
20:15
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
44.
20:15
Nach einem Zweikampf mit Arslan bleibt Steffen Meuer im Zentrum liegen und hält sich das Gesicht. Doch wenn, war es ein Foul des Duisburgers. Das teilt auch Essens Kapitän seinem Gegenspieler mit.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
42.
20:12
Duisburg kann über die linke Seite kontern, doch Symalla findet mit seiner Flanke keinen Abnehmer.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
39.
20:10
Essen übernimmt in diesen Minuten immer weiter die Spielkontrolle und lässt Ball und Gegner laufen. Das große Manko bisher: In aussichtsreiche Schusspositionen kommen Arslan und Co nicht nicht. Der MSV geht beherzt in die Zweikämpfe und lässt so gut wie nichts zu.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
36.
20:07
Der Rasen scheint vor der Partie gut gewässert worden zu sein. Immer wieder rutschen die Spieler auf dem Feld weg und verlieren den Halt.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
33.
20:04
Immer wieder setzt Tobias Kraulich seine Mitspieler mit präzisen Flachpässen in die Zwischenräume in Szene. Ein bisher starker Auftritt des Innenverteidigers.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
31.
20:00
Gelbe Karte für Torben Müsel (Rot-Weiss Essen)
Auch Essens zweiter Sechser sieht die Gelbe Karte. Für ein taktisches Halten im Mittelfeld wird Müsel verwarnt.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
30.
20:00
Die Latte rettet für den MSV! Am Ende einer längeren Ballbesitzphase jagt Torben Müsel die Kugel aus 25 Metern mit dem Vollspann aufs Tor. Seine Rakete fliegt gegen die Latte und von da aus ins Toraus. Toller Schuss!
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
27.
19:57
Verrückte Minuten in Duisburg! Bisher bot das Spiel eigentlich wenig Torraumszenen. Doch das Spiel kann gerne so wie in den letzten Minuten weitergehen.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
25.
19:54
Tooor für Rot-Weiss Essen, 1:1 durch Ramien Safi
Die direkte Antwort, weil Braune den Ball in die Füße von Ramien Safi spielt, der halbrechts im Strafraum cool bleibt und zum Ausgleich vollstreckt. Was für ein Aussetzer vom Duisburger Schlussmann!
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
23.
19:52
Tooor für MSV Duisburg, 1:0 durch Florian Krüger
Aus dem Einwurf entsteht die Duisburger Führung. Bitter läuft bis zur Grundlinie durch und wird von Noß bedient. Anschließend flankt der aufgerückte Verteidiger ins Zentrum, wo Krüger seinen Körper geschickt vor Ríos-Alonso stellt und aus wenigen Metern durch die Beine von Golz einschiebt.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
23.
19:52
Gelbe Karte für Klaus Gjasula (Rot-Weiss Essen)
Unnötige Verwarnung des Routiniers, der einen Ball beim Einwurf wegschmeißt.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
22.
19:51
Duisburg schiebt weiterhin situationsbedingt immer mal wieder mit fünf Spielern weit nach vorne. Doch RWE kombiniert sich wunderbar aus der eigenen Hälfte heraus. Am Ende kommt aber kein Abschluss zu Stande.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
19.
19:50
Die Partie ist weiterhin äußerst ausgeglichen und spielt sich größtenteils zwischen den Strafräumen ab. Beide Teams wechseln sich mit längeren Ballbesitzphasen ab.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
16.
19:47
Auch der MSV schiebt jetzt weit nach vorne und läuft früh an. Bouebari wird unter Druck gesetzt und spielt einen haarsträubenden Fehlpass im eigenen Sechzehner. Doch weil Krüger wegrutscht, kann Essen im Verbund zur Ecke klären. Diese bringt keine Gefahr.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
14.
19:44
Die Partie nimmt langsam Fahrt auf. Zuerst schießt Arslan einen Freistoß aus 20 Metern in die Arme von Braune und anschließend konntert der MSV über die linke Seite. Doch die Hereingabe fängt Golz sicher ab.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
11.
19:43
Direkt der nächste Aufreger hinterher: Weil Essen den Ball leichtfertig hergibt, setzen sich die Gastgeber im Strafraum fest. Anschließend fordert das Stadion einen Elfmeter, weil Bouebari beim Klären seinen Gegenspieler getroffen haben soll. Der Schiedsrichter zeigt aber direkt weiterspielen an.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
10.
19:41
Da ist die erste gute Chance für den MSV! Eine Flanke von links segelt durch den Strafraum, wird aber von der rechten Seite nochmal scharf gemacht. Im Zentrum setzt sich dann Florian Krüger stark durch, köpft aus vier Metern aber über den Kasten.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
9.
19:40
Essen läuft im Gegensatz zu den Zebras sehr weit vorne an und lässt kein geordnetes Aufbauspiel zu. Bisher ist diese Taktik äußerst erfolgreich. Duisburg ist noch nicht richtig im Spiel.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
7.
19:38
Keine sieben Minuten hat es bis zur ersten kleinen verbalen Auseinandersetzung gedauert. Weil Bulić gegen Mizuta sehr robust mit den Armen agiert, gerät Duisburgs Sechser gleich mit mehreren Gegnern aneinander. Vor allem Gjasula ist mittendrin.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
3.
19:35
Die Anfangsminuten gehören den Essenern. Sie lassen das Leder geduldig laufen und suchen die Lücken in der gegnerischen Abwehr. Der MSV hingegen versucht erstmal stabil zu stehen und die Abstände im eigenen 4-2-3-1-System klein zu halten.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
2.
19:32
Den ersten Abschluss verzeichnen die Gäste: Bouebari taucht links im Strafraum auf, rutscht allerdings beim Schuss weg, weswegen der Ball deutlich am Tor vorbeigeht.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
1.
19:31
Das Spiel läuft und RWE stößt an. Aus dem Gästeblock gibt es zudem eine Rauchentwicklung. Die Stimmung in Duisburg ist fantastisch!
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
1.
19:30
Spielbeginn
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
19:29
Schiedsrichter dieser Partie ist der 27-jährige Richard Hempel. Auch auf ihn wird es in einem vermutlich äußerst hitzigen Ruhrpottderby ankommen.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
19:28
Die Duisburger Fanszene zeigt eine beeindruckende Choreografie über die gesamte Kurve.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
19:25
Der letzte Duisburger Heimsieg im Derby gegen Rot-Weiss Essen liegt bereits eine ganze Weile zurück. 2017 war man zuletzt vor heimischen Publikum erfolgreich. Das letzte Aufeinandertreffen dieser beiden Teams war im Mai dieses Jahres, als sich Essen im Final des Niederrheinpokals mit 2:1 durchsetzen konnte. Die Torschützen für RWE hießen Safi und Gjasula.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
19:17
Essen hingegen kommt nach dem knappen 1:0-Sieg gegen Viktoria Köln mit viel Selbstvertrauen in dieses Derby. Vor der Saison waren die Essener für viele einer der Aufstiegsfavoriten. So ganz werden sie diesem noch nicht gerecht, doch mit inzwischen 19 Punkten ist man an der Spitzengruppe dran. Mit einem Sieg heute würde man mit Verl und Osnabrück gleichziehen und auch dem heutigen Gegner Duisburg auf die Pelle rücken.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
19:07
Für den MSV Duisburg dürfte dieses Spiel eine echte Bewährungsprobe sein. Der Aufsteiger startete mit sechs Siegen sensationell in die Saison und darf vom Durchmarsch träumen. Doch zuletzt geriet die Maschinerie etwas ins Stocken und man ist seit drei Ligaspielen sieglos. Auf die Remis gegen Saarbrücken und Rostock folgte am vergangenen Sonntag sogar die erste Saisonniederlage, als man gegen den TSV 1860 München mit 1:3 unterlag. Kehren die Zebras heute wieder zurück in die Erfolgsspur?
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
18:57
Auf der anderen Seite tauscht Uwe Koschinat seine Startformation auf zwei Positionen. Für Brumme und Moustier beginnen heute Bouebari und der nach seiner Rotsperre zurückkehrende Gjasula.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
18:52
Nach der ersten Saisonniederlage am vergangenen Spieltag gegen 1860 München, nimmt Dietmar Hirsch drei Veränderung an seiner Startelf vor. Tugbenyo, Viet und Töpken müssen weichen und machen Platz für Steffen Meuer, Conor Noß und Florian Krüger.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
18:40
It`s Derbytime! Dabei verspricht dieses Nachbarschaftsduell nicht nur viele Zweikämpfe und jede Menge Willen, sondern auch guten Fussball. Denn die beidem Mannschaften befinden sich mitten im Aufstiegskampf. Der MSV belegt aktuell mit 24 Punkten den zweiten Platz, kann mit einem Sieg aber wieder an die Spitze springen. RWE hingegen liegt momentan mit 19 Punkten auf dem siebten Platz, nur drei Punkte hinter dem Relegationsplatz.
MSV Duisburg Rot-Weiss Essen
18:30
Herzlich willkommen zum Abschluss des 12.Spieltags der 3.Liga. Um 19:30 Uhr empfängt der MSV Duisburg Rot-Weiss Essen zum Topspiel in der Schauinsland-Reisen-Arena!
Viktoria Köln Hansa Rostock
90.
18:28
Fazit:
Hansa Rostock beendet den Auswärtsfluch und besiegt Viktoria Köln verdient mit 4:2! Die Elf von Trainer Daniel Brinkmann nutzte den Rückenwind aus dem Wiesbaden-Spiel und trat von Beginn an sehr selbstbewusst auf. Sie liefen die Kölner hoch an und gingen durch den Doppelpack von Ryan Naderi verdient mit 2:0 in Führung. Aus dem Nichts holte Lex-Tyger Lobinger für seine ansonsten passive Viktoria kurz vor der Pause einen Elfmeter heraus und verwandelte diesen zum Anschlusstreffer. Nach der Pause machten aber die Rostocker furios weiter und erzwangen durch ein konsequentes Offensivspiel den Doppelpack von Kenan Fatkic, der dieses Spiel endgültig entschieden hat. Ein weiterer Elfmetertreffer von Lobinger markierte kurz vor Schluss den 4:2-Sieg für die Kogge.
Viktoria Köln Hansa Rostock
90.
18:26
Spielende
Viktoria Köln Hansa Rostock
90.
18:25
Harenbrock zieht aus 15 Metern Entfernung nochmal ab, doch sein flacher Schuss wird von einem Mitspieler abgeblockt.
Viktoria Köln Hansa Rostock
90.
18:23
Trotz des Kölner Treffers, dürfte hier nichts großes mehr anbrennen. Rostock lässt den Ball in den eigenen Reihen laufen.
Viktoria Köln Hansa Rostock
90.
18:21
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
Viktoria Köln Hansa Rostock
90.
18:20
Tooor für Viktoria Köln, 2:4 durch Lex-Tyger Lobinger
Wieder tritt Lobinger an und wieder schaut er sich Uphoff aus! Uphoff fliegt in die andere Ecke und muss zum zweiten Mal aus dem Nichts den Kölner Treffer hinnehmen.
Viktoria Köln Hansa Rostock
89.
18:20
Wieder Elfmeter! Diesmal für die Viktoria, weil Schuster den schnellen Velasco mit dem gestreckten Bein zu Boden bringt.
Viktoria Köln Hansa Rostock
86.
18:15
Gelbe Karte für Paul Stock (Hansa Rostock)
Stock kommt im Zweikampf mit Engelhardt etwas zu spät und senst den Kölner in seiner Hälfte um.
Viktoria Köln Hansa Rostock
84.
18:14
Den anschließenden Freistoß setzt der gerade eingewechselte Stock in die Mauer der Kölner.
Viktoria Köln Hansa Rostock
84.
18:13
Einwechslung bei Hansa Rostock: Paul Stock
Viktoria Köln Hansa Rostock
84.
18:13
Auswechslung bei Hansa Rostock: Kenan Fatkić
Viktoria Köln Hansa Rostock
83.
18:12
Gelbe Karte für Lars Dietz (Viktoria Köln)
Dietz stellt sich an der eigenen Strafraumkante unglücklich in den Lauf vom schnellen Krauß.
Viktoria Köln Hansa Rostock
82.
18:12
Einwechslung bei Viktoria Köln: Robin Velasco
Viktoria Köln Hansa Rostock
82.
18:12
Auswechslung bei Viktoria Köln: Meiko Sponsel
Viktoria Köln Hansa Rostock
81.
18:11
Knapp zehn Minuten sind noch zu spielen und die Rostocker lassen den Ball sicher in den eigenen Reihen laufen.
Viktoria Köln Hansa Rostock
78.
18:08
Die Viktoria gibt sich nicht auf und hat eine kleine Druckphase. Doch diese ist nicht konsequent genug, sodass die Kogge die Führung weiter souverän verteidigt.
Viktoria Köln Hansa Rostock
77.
18:06
Einwechslung bei Hansa Rostock: Emil Holten
Viktoria Köln Hansa Rostock
77.
18:06
Auswechslung bei Hansa Rostock: Ryan Naderi
Viktoria Köln Hansa Rostock
76.
18:06
Einwechslung bei Hansa Rostock: Maximilian Krauß
Viktoria Köln Hansa Rostock
76.
18:06
Auswechslung bei Hansa Rostock: Andreas Voglsammer
Viktoria Köln Hansa Rostock
75.
18:06
Münst setzt sich links am gegnerischen Strafraum im Laufduell durch und bringt den Ball hoch an den ersten Pfosten, wo der gerade eingewechselte Kozuki den Ball per Kopf aufs Tor bringt. Uphoff streckt sich und lenkt den wuchtigen Kopfball über die Latte.
Viktoria Köln Hansa Rostock
74.
18:05
Mit der komfortablen Führung im Rücken kann Hansa die Partie locker zu Ende bringen. Doch ihnen merkt man an, dass sie weiter Bock auf dieses Spiel haben.
Viktoria Köln Hansa Rostock
73.
18:03
Einwechslung bei Viktoria Köln: Soichiro Kozuki
Viktoria Köln Hansa Rostock
73.
18:03
Auswechslung bei Viktoria Köln: David Otto
Viktoria Köln Hansa Rostock
72.
18:02
Naderi fast mit dem fünften Rostocker Treffer! Carstens verlängert eine Freistoßflanke per Kopf an den zweiten Pfosten, wo Naderi am höchsten steigt und Dudu zu einer Glanzparade zwingt.
Viktoria Köln Hansa Rostock
69.
18:00
Da war mehr drin! Wieder ist es Münst, der nach Brustablage von einem Mitspieler den Ball nicht richtig trifft und ihn per Volley aus 15 Metern deutlich über die Querlatte schießt.
Viktoria Köln Hansa Rostock
68.
17:58
Einwechslung bei Viktoria Köln: Joel Agyekum
Viktoria Köln Hansa Rostock
68.
17:58
Auswechslung bei Viktoria Köln: Frank Ronstadt
Viktoria Köln Hansa Rostock
68.
17:58
Einwechslung bei Viktoria Köln: Florian Engelhardt
Viktoria Köln Hansa Rostock
68.
17:58
Auswechslung bei Viktoria Köln: Tim Kloss
Viktoria Köln Hansa Rostock
67.
17:57
Münst setzt nochmal ein Zeichen für seine Viktoria! Aus zentraler Position schlenzt er den Ball knapp am linken Pfosten vorbei ins Aus.
Viktoria Köln Hansa Rostock
66.
17:56
Die Kogge steht weiterhin defensiv gut geordnet und verschiebt die Ketten immer wieder souverän. So findet Köln kaum eine Lücke und kommt zu keinen Torchancen.
Viktoria Köln Hansa Rostock
64.
17:53
Einwechslung bei Hansa Rostock: Benno Dietze
Viktoria Köln Hansa Rostock
64.
17:53
Auswechslung bei Hansa Rostock: Jonas Dirkner
Viktoria Köln Hansa Rostock
64.
17:53
Einwechslung bei Hansa Rostock: Franz Pfanne
Viktoria Köln Hansa Rostock
64.
17:53
Auswechslung bei Hansa Rostock: Ahmet Gürleyen
Viktoria Köln Hansa Rostock
62.
17:52
Zeit zum Durchatmen! Ronstadt muss nach einem Zweikampf behandelt werden.
Viktoria Köln Hansa Rostock
60.
17:50
Fatkic fast mit seinem dritten Treffer! Nach einem haarsträubenden Fehlpass von Handle im eigenen 16er bekommt der Mittelfeldabräumer den Ball perfekt serviert und schießt ihn aus 15 Metern knapp am rechten Pfosten vorbei.
Viktoria Köln Hansa Rostock
58.
17:49
Was ein Rückschlag für die Gastgeber, die hier eigentlich kein schlechtes Spiel machen. Allerdings sind die Rostocker meist einen Schritt schneller und erzwingen sich durch viel Laufarbeit viele Chancen.
Viktoria Köln Hansa Rostock
55.
17:45
Tooor für Hansa Rostock, 1:4 durch Kenan Fatkić
Die Rostocker spielen völlig befreit auf und ihnen gelingt jetzt alles! Bergh bringt den Ball von links flach in den Strafraum, wo Sponsel einen Mitspieler abschießt und Fatkic am Ende der glückliche Dritte ist und den Ball aus wenigen Metern aufs Tor schießt. Keeper Dudu ist dran, aber kann den wuchtigen Schuss nicht mehr richtig parieren.
Viktoria Köln Hansa Rostock
54.
17:44
Die Kogge beginnt die zweite Hälfte, wie sie auch schon die erste Hälfte begonnen haben. Druckvoll und mit schnellen Pässen beschäftigen sie immer wieder die Kölner Defensive.
Viktoria Köln Hansa Rostock
52.
17:41
Gelbe Karte für Jonas Dirkner (Hansa Rostock)
Dirkner rauscht im Mittelfeld in einen Kölner, trifft ihn aber überhaupt nicht. Der Kölner hebt ab und der Referee gibt trotzdem die Gelbe Karte.
Viktoria Köln Hansa Rostock
50.
17:40
Tooor für Hansa Rostock, 1:3 durch Kenan Fatkić
Fatkić tritt an und verwandelt den Elfmeter selbstbewusst oben rechts ins Eck! Dudu fliegt da vergeblich und Hansa führt wieder mit zwei Treffern Vorsprung.
Viktoria Köln Hansa Rostock
49.
17:40
Elfmeter für Hansa! Voglsammer wird nach einer Halbfeldflanke am Elfmeterpunkt von Sponsel gelegt. Der Stürmer verkauft das Foul clever, sodass der Referee sofort auf den Punkt zeigt.
Viktoria Köln Hansa Rostock
48.
17:38
Nutzen die Kölner den Anschlusstreffer vor der Pause, um noch mehr Druck nach vorne zu erzeugen? Bisher hat die Kogge viel den Ball.
Viktoria Köln Hansa Rostock
46.
17:36
Weiter gehts! Und Kölns Trainer Wilhelm wechselt einmal zur Pause: Für den unauffälligen Wolf kommt Eisenhuth in die Partie.
Viktoria Köln Hansa Rostock
46.
17:35
Einwechslung bei Viktoria Köln: Tobias Eisenhuth
Viktoria Köln Hansa Rostock
46.
17:35
Auswechslung bei Viktoria Köln: Lucas Wolf
Viktoria Köln Hansa Rostock
46.
17:35
Anpfiff 2. Halbzeit
Viktoria Köln Hansa Rostock
45.
17:24
Halbzeitfazit:
Eine sehr muntere erste Hälfte am Höhenberg geht zu Ende und Hansa Rostock führt insgesamt verdient mit 2:1 gegen Viktoria Köln. Von Beginn an segelte die Kogge mit ordentlich Rückenwind über den Platz und drückte die Viktoria tief in die eigene Hälfte. Sie belohnten sich durch den Doppelpack von Ryan Naderi und führten hochverdient mit zwei Treffern Vorsprung. Die Gastgeber fanden lange Zeit kein Mittel die gute Rostocker Abwehr zu überwinden. Erst ein unglückliches Foul von Benjamin Uphoff und der darauf folgende Elfmetertreffer von Lex-Tyger Lobinger brachte Köln zurück ins Spiel. Daraufhin gab es Chancen auf beiden Seiten, sodass das Ergebnis durchaus in Ordnung geht.
Viktoria Köln Hansa Rostock
45.
17:18
Ende 1. Halbzeit
Viktoria Köln Hansa Rostock
45.
17:17
Gelbe Karte für Ahmet Gürleyen (Hansa Rostock)
Gürleyen rempelt Otto zu Boden und sieht ebenfalls Gelb.
Viktoria Köln Hansa Rostock
45.
17:17
Harenbrock fast mit dem 3:1! Kloss schenkt den Ball zentral vor dem eigenem 16er zu leicht her, sodass Harenbrock aus zentraler Position frei abschließen kann. Doch Dietz blockt den Schuss in höchster Not.
Viktoria Köln Hansa Rostock
45.
17:16
Nachspielzeit: Es werden 2 Minuten nachgespielt.
Viktoria Köln Hansa Rostock
45.
17:16
Münst bringt den Ball von der linken Außenbahn scharf vor das Tor, wo Mejdr in höchster Not vor zwei einschussbereiten Kölnern klärt und sich selber noch bei der Aktion weh tut.
Viktoria Köln Hansa Rostock
43.
17:14
Aus 20 Metern nimmt sich Voglsammer dem Freistoß an und zirkelt den Ball knapp am oberen linken Eck vorbei.
Viktoria Köln Hansa Rostock
42.
17:12
Gelbe Karte für Christoph Greger (Viktoria Köln)
Greger kommt gegen den schnellen Naderi zu spät und unterbindet so zentral vor dem eigenen 16er einen vielversprechenden Rostocker Angriff.
Viktoria Köln Hansa Rostock
40.
17:11
Die Kölner wittern die zweite Luft und haben jetzt wieder längere Ballbesitzphasen. Wie reagieren Rostocks Spieler auf diesen unerwarteten Rückschlag?
Viktoria Köln Hansa Rostock
38.
17:09
Quasi aus dem Nichts sind die Gastgeber wieder im Spiel! Ein hoher Ball und ein Fehler von Uphoff reichten aus, damit die Viktoria hier wieder dran ist.
Viktoria Köln Hansa Rostock
36.
17:06
Tooor für Viktoria Köln, 1:2 durch Lex-Tyger Lobinger
Der Gefoulte tritt selbst an, schaut sich Rostocks Torhüter aus und schiebt den Ball flach ins linke Eck.
Viktoria Köln Hansa Rostock
35.
17:06
Elfmeter für die Viktoria! Lobinger bietet einen Tiefengang an, legt sich den Ball im rechten Strafraumeck am herausstürmenden Uphoff vorbei und wird dann vom Keeper gelegt.
Viktoria Köln Hansa Rostock
33.
17:05
Münst setzt sich mal stark rechts außen durch und kann von Gürleyen per Grätsche gerade noch an der Flanke gehindert werden. Eine folgende Ecke bringt der Viktoria nichts ein.
Viktoria Köln Hansa Rostock
30.
17:02
Rostocks Spieler sind weiter angezündet und lassen die Gegenspieler kaum in die Nähe des eigenen Strafraums. Keeper Uphoff ist dementsprechend bisher kaum geprüft worden.
Viktoria Köln Hansa Rostock
27.
16:57
Gelbe Karte für Kenan Fatkić (Hansa Rostock)
Fatkic zerrt Ronstadt im Mittelfeld zu Boden und sieht für das taktische Foul die Verwarnung.
Viktoria Köln Hansa Rostock
26.
16:57
Köln muss dringend ein Zeichen setzen, doch sie tun sich in der Offensive gegen aggressive Rostocker äußerst schwer.
Viktoria Köln Hansa Rostock
24.
16:54
Tooor für Hansa Rostock, 0:2 durch Ryan Naderi
Und Hansa macht direkt weiter: Harenbrock bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld stark in den Kölner Strafraum, wo Naderi am zweiten Pfosten völlig alleingelassen ist und den Ball technisch stark per Volley oben rechts ins Eck wuchtet. Der Ball prallt vom Innenpfosten ins Netz der Viktoria.
Viktoria Köln Hansa Rostock
22.
16:54
Der Treffer geht durchaus in Ordnung, weil die Kogge hellwach ist und alle Spieler der Brinkmann-Elf im Gegenpressing mitarbeiten. So erzwingen sie sich immer wieder gute Torchancen. Hinten stehen sie, wie gewohnt, sicher.
Viktoria Köln Hansa Rostock
20.
16:50
Tooor für Hansa Rostock, 0:1 durch Ryan Naderi
Jetzt trifft Naderi aber! Dirkner setzt sich auf der rechten Außenbahn körperlich stark durch und legt dann von der Grundlinie aus flach an den ersten Pfosten, wo Naderi den Ball direkt mit dem rechten Fuß ins kurze Eck lenkt. Dudu kann da nicht schnell genug reagieren und muss zusehen, wie die Kogge in Führung geht.
Viktoria Köln Hansa Rostock
19.
16:49
Da war mehr drin! Naderi tunnelt einen Kölner halbrechts vor dem gegnerischen Strafraum und will dann anstatt selbst abzuziehen einen Mitspieler auf links bedienen. Doch die Abwehr der Gastgeber haben den Braten gerochen und blocken den Ball.
Viktoria Köln Hansa Rostock
16.
16:49
Voglsammer - das Schlitzohr! Aus über 30 Metern überrascht er fast den aufgerückten Kölner Keeper Dudu, indem er ansatzlos per Vollspann abzieht. Der Ball senkt sich gefährlich, doch Dudu kann den Ball im Rückwärtslaufen noch erreichen und über die Latte lenken.
Viktoria Köln Hansa Rostock
15.
16:47
Die Gastgeber finden immer besser in dieses Spiel hinein und verlagern das Spiel in die Hälfte der Kogge.
Viktoria Köln Hansa Rostock
13.
16:46
Doppelchance für die Viktoria! Lobinger schickt Otto halbrechts in den gegnerischen 16er, sodass Otto aus leicht spitzem Winkel flach abzieht. Uphoff pariert, doch der Abpraller landet bei Otto, der ihn direkt wieder hoch in die Mitte flankt, wo Münst erneut per Kopfball Keeper Uphoff prüft.
Viktoria Köln Hansa Rostock
11.
16:43
Rostock drückt weit nach vorne, doch die Viktoria kann sich immer besser spielerisch befreien. Das könnte noch ein spannendes Spiel werden!
Viktoria Köln Hansa Rostock
9.
16:41
Mit einem beherzten Sprint an der rechten Seitenlinie holt Handle einen ersten Eckball für die Viktoria heraus. Münst bringt ihn gefährlich in die Mitte, wo Kloss in hohem Tempo angerauscht kommt und den Ball ein paar Meter über den Querbalken köpft.
Viktoria Köln Hansa Rostock
6.
16:37
Die Kölner kommen in den ersten Minuten kaum an den Ball, da die Gäste so gallig auf den Ball sind und ihren über tausend mitgereisten Fans den nächsten Sieg schenken wollen.
Viktoria Köln Hansa Rostock
4.
16:36
Fast der Treffer für Rostock! Naderi und Voglsammer spielen halblinks vor dem gegnerischen 16er einen klasse Doppelpass, sodass Naderi frei in den Strafraum ziehen kann und den Ball fast ins untere rechte Eck setzt. Doch Keeper Dudu taucht ab und wehrt den Ball zur Seite ab.
Viktoria Köln Hansa Rostock
3.
16:34
Das Rostocker Selbstbewusstsein nach dem Wiesbaden-Sieg ist zu Beginn direkt zu spüren! Sie machen direkt viel Druck und laufen die Viktoria hoch an.
Viktoria Köln Hansa Rostock
1.
16:31
Los geht's an der Kölner Schäl Sick!
Viktoria Köln Hansa Rostock
1.
16:31
Spielbeginn
Viktoria Köln Hansa Rostock
16:12
Auch personell kann Hansas Trainer Daniel Brinkmann auf immer mehr seiner Spieler zurückgreifen, denn nachdem zuletzt schon Andreas Voglsammer, Christian Kinsombi und Felix Ruschke wieder zur Mannschaft stießen, sind nun auch Lukas Wallner und David Hummel wieder zurück im Training. Für die zwei Rostocker kommt das heutige Spiel aber noch zu früh. Wie erwartet, nimmt Daniel Brinkmann im Vergleich zum überzeugenden Wiesbaden-Spiel keine Veränderungen in der ersten Elf vor.
Viktoria Köln Hansa Rostock
16:02
Doch nun wollen die Männer aus dem hohen Norden nachlegen und auch ihre Auswärtsschwäche ablegen. Auf fremden Platz ist die Kogge - neben dem TSV Havelse - als einziges Team der 3. Liga in dieser Saison noch sieglos. Immerhin können sie sich, ähnlich wie die Kölner, auf eine bislang stabile Defensive verlassen: Nur der VfL Osnabrück und Viktoria Köln haben bislang weniger Gegentore kassiert.
Viktoria Köln Hansa Rostock
15:53
Rostocks Trainer Daniel Brinkmann sieht seine Mannschaft spätestens nach dem erlösenden 3:0-Heimsieg gegen den SV Wehen Wiesbaden auf einem positiven Weg. Die bis dato zweitschwächste Offensive der Liga schoss sich den Frust von der Seele und hätte gegen einen sehr passiven Gegner aus Wiesbaden durchaus noch höher gewinnen können. Es war der erste Sieg nach zuvor vier sieglosen Partien und verschaffte allen Verantwortlichen im Verein einen kurzen Moment zum Durchatmen.
Viktoria Köln Hansa Rostock
15:47
Vor allem defensiv gehört die Viktoria mit nur elf Gegentreffern zur Spitzenklasse in dieser Liga. Auch beim Auswärtsspiel bei Rot-Weiss Essen am vergangenen Samstag waren sie wieder schwer zu knacken. Ein einziger Standardtreffer der Essener entschied das Spiel zum Nachteil der Kölner, die sich besonders in der Offensive schwertaten und insgesamt zu wenig Abschlüsse produzierten. Trainer Marian Wilhelm nimmt im Vergleich zum Essen-Spiel nur eine Veränderung vor und stellt Frank Ronstadt anstelle von Florian Engelhardt in die Startelf.
Viktoria Köln Hansa Rostock
15:42
Nach einem überzeugenden Saisonstart, in dem die Viktoria stets in Schlagdistanz zu den oberen Tabellenrängen blieb, möchten die Kölner nach zuletzt nur fünf Punkten aus fünf Spielen wieder ein Erfolgserlebnis feiern. Die heimstärkste Mannschaft der Liga beweist auch unter dem jungen Trainer Marian Wilhelm, dass sie trotz vieler junger Spieler eine konkurrenzfähige und spielstarke Truppe auf den Platz bringt.
Viktoria Köln Hansa Rostock
15:35
Mittelfeldduell im Sportpark Höhenberg! Beide Mannschaften haben zuletzt nicht die Ergebnisse erzielt, die sie sich erhofft hatten – jeweils nur ein Sieg aus den vergangenen fünf Drittliga-Partien steht zu Buche. In der Tabelle trennt die Viktoria und Hansa im dicht gedrängten Mittelfeld lediglich drei Punkte. Mit einem Erfolg könnte Köln bis auf Rang fünf klettern und den Anschluss an das Spitzenquartett herstellen. Rostock hingegen will mit drei Punkten Abstand auf die Abstiegsränge gewinnen und das kleine Polster nach unten von einem auf vier Zähler ausbauen.
Viktoria Köln Hansa Rostock
15:30
Einen schönen Sonntagnachmittag und herzlich willkommen zum 12. Spieltag der 3. Liga! Ab 16:30 Uhr empfängt der FC Viktoria Köln den FC Hansa Rostock.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
90.
15:29
Fazit:
Dann ist Schluss, die TSG 1899 Hoffenheim II und Erzgebirge Aue trennen sich 1:1 und teilen die Punkte. Das Ergebnis geht in Ordnung und ist leistungsgerecht, das Spiel war vor allem in der ersten halbe Stunde sehr unterhaltsam und intensiv, ließ dann aber nach. In der Schlussphase probierten es beide Teams noch einmal, die Defensiven standen aber auf beiden Seiten einigermaßen stabil da. Aue bleibt mit dem Punkt auf Rang 18 und damit im Abstiegskampf, spielte heute aber definitiv besser als ein Absteiger und war sehr bemüht - die Zukunft von Jens Härtel ist aber weiterhin ungewiss. Der Hoffenheimer Nachwuchs klettert auf Platz acht in der Tabelle hoch und empfängt nächstes Wochenende Waldhof Mannheim, während die Veilchen daheim Jahn Regensburg zum Duell im Abstiegskampf empfangen.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
90.
15:21
Spielende
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
90.
15:21
Es gibt noch Ecke für Hoffenheim von links, die kurz ausgeführt wird. Lührs Kopfball mittig im Strafraum fliegt dann einige Meter am rechten Pfosten vorbei.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
90.
15:21
Wieder Aue, das nun viele Geschenke in Form von Fehlern von der TSG bekommt - die aber nicht einmal ausspielen kann.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
90.
15:20
Kontermöglichkeit für die Gäste, die dann allerdings den Angriff verlangsamen müssen und erst einmal von hinten raus wieder aufbauen.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
90.
15:19
Vier Minuten Nachspielzeit gibt es, bleibt es beim Remis? Aue wechselt mit Simnica für Seidel defensiv.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
90.
15:18
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Luan Simnica
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
90.
15:18
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Paul Seidel
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
90.
15:17
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
90.
15:17
Fehler von Lässig im Mittelfeld, aber die TSG-Abwehr ist im Verbund zur Stelle - die Gastgeber gehen nun ein wenig mehr Risiko.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
89.
15:16
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Diren Dağdeviren
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
89.
15:16
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Luka Đurić
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
88.
15:16
Sowohl die Hoffenheimer als auch die Auer Defensive steht gut, Hoffenheim behält nun aber die Kugel in der gegnerischen Hälfte.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
86.
15:14
Beide Mannschaften probieren es nochmal, die Schlussphase ist sehr offen.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
84.
15:13
Härtel wechselt auch noch einmal und bringt Jonah Fabisch für die letzten Minuten, der Ex-Löwe Guttau hat Feierabend.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
84.
15:11
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Jonah Fabisch
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
84.
15:11
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Julian Guttau
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
83.
15:10
Amaimouni-Echghouyab mit der Entscheidung auf dem Fuß! Die Hausherren machen es schnell, Reisig bedient Amaimouni-Echghouyab mit einem tollen Steckpass rechts im Strafraum und der scheitert aus spitzem Winkel und kurzer Distanz an Männel, der gut den Fuß herausstellt.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
82.
15:10
Die Sachsen behalten an der rechten Außenlinie den Ball, haben dann aber im Strafraum gegen gut gestaffelte Hoffenheimer das Nachsehen.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
80.
15:07
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Erik Weinhauer
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
80.
15:07
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Mika Clausen
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
80.
15:07
Einwechslung bei Erzgebirge Aue: Maximilian Schmid
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
80.
15:07
Auswechslung bei Erzgebirge Aue: Jannic Ehlers
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
79.
15:06
1899 bekommt den Freistoß aus dem linken Halbfeld, Hennrich bringt den Ball flankenartig herein, aber Männel faustet die Kugel weit weg.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
78.
15:06
Das Spiel geht langsam in die heiße Phase, gelingt einer Mannschaft noch der Lucky Punch?
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
76.
15:05
Uhlmann bleibt nach einem Hoffenheimer Offensivfoul im Auer Strafraum kurz sitzen, es geht aber weiter bei ihm.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
75.
15:02
Das Duell ist weiterhin fair, die kleinen Fouls und Nickligkeiten nehmen aber ein wenig zu - so gibt es mehrere Unterbrechungen, die den Spielfluss einschränken.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
73.
15:00
In der Tabelle würde Aue durch den Punkt weiterhin auf dem 18. Rang bleiben, Hoffenheim II würde einen Platz gutmachen.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
73.
15:00
Gelbe Karte für Paul Seidel (Erzgebirge Aue)
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
71.
14:59
Gute Kombinationen des FC, bei denen es dann aber in Person von Guttau mittig an der Strafraumgrenze nicht mit dem Abschluss klappt.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
68.
14:55
Gelbe Karte für Ruben Reisig (1899 Hoffenheim II)
Reisig geht zu hart in den Zweikampf mit Clausen links im Mittelfeld, den darauf folgenden Freistoß kann Stefaniak nicht in die gegnerische Gefahrenzone bringen.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
66.
14:54
Aufgrund des Spielstandes ist es nun ein offene Partie, beide Teams sind weiterhin bemüht und wollen den Sieg.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
63.
14:51
Und die Ecke wird gefährlich, da Männel herauskommt und sich verschätzt! Aue hat Glück, dass Opoku da nicht mehr wirklich an die Kugel kommt - das Tor wäre frei gewesen.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
62.
14:51
Die TSG mit ein paar Ballbesitzstafetten, Amaimouni-Echghouyab holt immerhin den Eckstoß heraus.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
61.
14:48
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Luca Erlein
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
61.
14:48
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Florian Bähr
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
61.
14:48
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Ben Opoku
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
61.
14:48
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Deniz Zeitler
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
61.
14:48
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Paul Hennrich
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
61.
14:48
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: David Mokwa
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
59.
14:48
Währenddessen macht sich bei Hoffenheim gleich ein Dreifachwechsel bereit, Stefan Kleineheismann ist derzeit nicht zufrieden mit dem Auftritt seiner Jungs.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
57.
14:44
Tooor für Erzgebirge Aue, 1:1 durch Tristan Zobel
Und die Ecke von rechts sitzt! Nach einer Kopfballverlängerung von Ehlers kommt Zobel mittig aus kurzer Distanz an den Ball und köpft erst an die Unterlatte, bekommt dann aber nochmal den zweiten Versuch und der passt! TSG-Kapitän Lässig scheint auch noch unglücklich mit dem Oberschenkel dran gewesen zu sein.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
56.
14:43
Umschaltmoment für Aue und der ist nicht schlecht! Stefaniak wartet klug an der Strafraumgrenze im Eins-gegen-Eins und legt dann auf Clausen ab, dessen Schuss Luca Philipp am rechten Pfosten zur Ecke lenkt.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
53.
14:41
Bei den Veilchen bleibt es in der zweiten Hälfte noch bei einer Strafraum-Annäherung, Fans von Offensivspektakel kommen aktuell nicht auf ihre Kosten.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
51.
14:39
Der TSG-Nachwuchs macht aktuell mehr Betrieb, allerdings ohne viel Tempo.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
49.
14:37
Zeitler prüft per Direktabnahme von links aus dem Strafraum Männel, der aber keine Probleme hat die Kugel zu fangen.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
48.
14:37
Bislang ist es ein verhaltener Start in die zweite Hälfte.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
46.
14:34
Es geht weiter, bei den Gastgebern wird Torschütze Umut Tohumcu von Arian Llugiqi ersetzt.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
46.
14:32
Einwechslung bei 1899 Hoffenheim II: Arian Llugiqi
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
46.
14:32
Auswechslung bei 1899 Hoffenheim II: Umut Tohumcu
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
46.
14:32
Anpfiff 2. Halbzeit
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
45.
14:25
Halbzeitfazit:
Pause in Sinsheim! Die TSG Hoffenheim II führt dank eines Blitzstarts mit 1:0 gegen Erzgebirge Aue. Das Tor fiel durch Umut Tohumcu in der zweiten Minute, Aue kam danach besser in das Spiel - hatte aber offensiv oftmals nur Ansätze. Die größte Chance hatten die Gäste direkt vor der Pause durch Ehlers, TSG-Keeper Luca Philipp lenkte die Kugel stark über die Latte. So ist noch nichts entschieden, wir freuen uns auf die zweite Hälfte!
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
45.
14:17
Ende 1. Halbzeit
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
45.
14:17
Großchance für die Gäste! Vom rechten Flügel wird die Kugel toll von Fallmann in den Sechzehner serviert, wo Ehlers am kurzen Pfosten hochsteigt und auf das Tor köpft - Philipp reagiert mit einem starken Reflex und bugsiert den Ball über die Latte. Die anschließende Ecke bringt nichts ein.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
45.
14:16
Nachspielzeit: Es werden 1 Minuten nachgespielt.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
45.
14:16
Nach einem Freistoß zieht Kapitän Lässig mittig aus zweiter Reihe ab und setzt den Versuch deutlich über das Tor vom Auer Urgestein Martin Männel.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
43.
14:14
Die Auer probieren sich den Gegner zurechtzulegen, Stefaniaks erste Ballberührung mittig im Strafraum-Rückraum ist dann aber zu ungenau und die Hoffenheimer Defensive zur Stelle.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
42.
14:13
Schiedsrichter Felix Grund macht in einer bislang sehr fairen Partie einen guten Eindruck, gerade hat er nicht viel zu tun.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
39.
14:10
Es geht weiterhin sehr ruhig zu auf dem Rasen, lang ist in der ersten Hälfte auch nicht mehr zu spielen.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
36.
14:08
Den Eckball von Stefaniak hat Luca Philipp direkt ohne Probleme, es ist aktuell keine Phase mit gefährlichen Offensivaktionen.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
35.
14:06
Clausen wird im linken Halbfeld gefoult, Stefaniak führt den folgenden Freistoß aus - es gibt Eckball.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
33.
14:04
Jetzt mal ein Abschluss von den Gästen, aber Ehlers verzieht seinen Schuss aus der zweiten Reihe. Das geht gefährlicher!
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
32.
14:02
Vom FC kommt aktuell offensiv wenig, die Offensivaktionen beschränken sich auf Ansätze.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
30.
14:01
Die Besprechung der Ausführung braucht lange, der Freistoß wird kurz ausgeführt - kommt aber nicht in den Sechzehner.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
29.
14:00
Wieder ein Standard für die Hausherren, dieses Mal von der rechten Außenlinie ungefähr auf Strafraumhöhe.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
26.
13:57
Freistoß für die TSG und das ist eine gute Position - halblinks 18 Meter vor dem Tor. Tohumcu macht es direkt, die Ausführung ist aber nicht wirklich gefährlich und geht am langen Pfosten vorbei.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
24.
13:55
Erneut kontert der Hoffenheimer Nachwuchs nach einer Ecke der Gäste, Zeitler spielt einen guten langen Ball in den Strafraum, wo Männel dann herauskommt und vor dem heranlaufenden Amaimouni-Echghouyab an der Kugel ist.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
22.
13:53
Hoffenheim probiert es mal über den linken Flügel, kommt aber nicht durch - die Auer Abwehr steht nun stabiler da.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
20.
13:52
Guttau bringt von rechts die Flanke in den Strafraum, wo Stefaniak unter Gegnerdruck halblinks zwar per Kopf an den Ball kommt, ihm gelingt aber nur eine Kerze.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
18.
13:49
Auf der anderen Seite kommt Ehlers aus ähnlicher Position zum Abschluss, der Ball fliegt am linken Pfosten vorbei. Beide Teams sind sehr bemüht und laufen viel, die Intensität ist daher hoch.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
17.
13:48
Mokwa zieht einfach mal von kurz vor der Strafraumgrenze und mittiger Position ab - Männel hat den Ball Richtung rechten Pfosten aber.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
16.
13:47
Männel probiert es erneut mit dem langen Ball, den Kapitän Lässig aber im Mittelfeld gut runterholt.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
13.
13:43
Der junge und flinke Nachwuchs der TSG macht gerade offensiv einen guten Eindruck, die Veilchen haben sich aber nach dem Gegentor auch wieder gefangen.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
11.
13:42
Tohumcu und Lührs kommen nach einer Ecke ihrer Mannschaft zwar im Sechzehner zum Ball, jedoch nicht zum Abschluss. Aue vertändelt kurz darauf eine Kontermöglichkeit bereits in der eigenen Hälfte.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
9.
13:40
Die Veilchen probieren nun ein wenig Ruhe und Struktur reinzubekommen und holen nach einer guten Parade von Philipp eine Ecke heraus - die bringt dann aber nichts ein.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
7.
13:36
Gelbe Karte für Ryan Malone (Erzgebirge Aue)
Malone stoppt den flinken Amaimouni-Echghouyab mit einem Foul im Mittelfeld und sieht zu Recht Gelb dafür.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
4.
13:36
Für Aue ist das natürlich ein katastrophaler Start in diese wichtige Partie, der Gegentreffer war aber auch zu schläfrig verteidigt. Sie melden sich aber gleich mit einem tollen Strahl von Stefaniak aus der zweiten Reihe zurück, die Kugel fliegt links flach am Kasten von Philipp vorbei.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
2.
13:32
Tooor für 1899 Hoffenheim II, 1:0 durch Umut Tohumcu
Das ging aber schnell! Die TSG macht es mit Tempo, Amaimouni-Echghouyab nimmt die Kugel halbrechts mit in den Strafraum. Die Auer Abwehr geht zwar hin, Amaimouni-Echghouyab kann die Kugel aber noch quer zu Tohumcu legen, der aus zehn Metern trifft.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
1.
13:32
Das Spiel geht los - und steht ganz für ein Symbol im Kampf gegen den Brustkrebs, deshalb spielen die Gastgeber auch in pinken Trikots. Tolle Aktion!
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
1.
13:30
Spielbeginn
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
13:28
Bei den Hausherren nimmt Trainer Stefan Kleineheismann zwei Änderungen vor und bringt Umut Tohumcu aus der ersten Mannschaft, im Tor darf Luca Philipp für Yannick Onohiol ran. Gäste-Trainer Härtel rotiert drei Mal und bringt Uhlmann und Malone für Simnica und Fabisch, in der Spitze stürmt Ehlers für Schmid.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
13:09
0:2 mussten sich die Veilchen am vergangenen Spieltag gegen Waldhof Mannheim geschlagen geben. Die Niederlage war verdient, da offensiv der Auftritt der Mannschaft von Jens Härtel zu wenig war. In den Spielen zuvor hatte es nach einem ganz schwachen Saisonstart immerhin zwei Siege und ein Remis gegeben, für Aue gilt es aber heute dennoch, nicht weiterhin fest im Abstiegskampf zu bleiben. Die Plätze 14 bis 18 befinden sich innerhalb von drei Punkten, es geht mal wieder sehr eng zu in der Tabelle.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
12:55
Siegreich verlief der vergangene Spieltag für die TSG – und wie! Mit 4:0 fertigte die Mannschaft von Stefan Kleineheismann den VfL Osnabrück ab. Nach dem frühen Führungstreffer durch Ayoube Amaimouni-Echghouyab folgten in der Schlussphase innerhalb von neun Minuten drei Treffer. Deniz Zeitler, Ben Opoku und Paul Hennrich sorgten für den hohen Endstand. Die Spiele davor liefen allerdings nicht ganz so erfolgreich, die Bilanz der letzten fünf Spiele ist sehr ausgeglichen: Zwei Siege, zwei Niederlagen und ein Unentschieden.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
12:41
Zwei Teams, zwei komplett unterschiedliche Ausgangslagen: Die Zweitvertretung von Hoffenheim, die mit um die vorderen Plätze kämpft, trifft auf die Sachsen aus Aue, die im Abstiegskampf feststecken. Die Kraichgauer rangieren derzeit mit 17 Zählern auf dem neunten Rang in der Tabelle, mit einem Sieg könnte man auf fünf springen. Anders sieht es bei den Erzgebirglern aus, die mit elf Punkten als 18. auf einem Abstiegsrang zu finden sind – mit einem Dreier könnte man die Abstiegszone jedoch erstmal verlassen. Auf dem Papier sind die Rollen klar verteilt, doch die Dritte Liga ist bekannt für Überraschungen.
1899 Hoffenheim II Erzgebirge Aue
12:31
Herzlich willkommen zur Drittligapartie TSG Hoffenheim II gegen Erzgebirge Aue. Ab 13:30 Uhr rollt der Ball in Sinsheim.

Blitztabelle

#MannschaftMannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Energie CottbusEnergie CottbusCottbusFCE1282230:181226
2MSV DuisburgMSV DuisburgDuisburgMSV1274124:131125
3SC VerlSC VerlVerlSCV1264228:19922
4VfL OsnabrückVfL OsnabrückOsnabrückOSN1264217:11622
5Rot-Weiss EssenRot-Weiss EssenRW EssenRWE1255223:20320
6Waldhof MannheimWaldhof MannheimWaldhof Mannh.SVW1261523:19419
71. FC Saarbrücken1. FC SaarbrückenSaarbrückenFCS1254322:18419
81899 Hoffenheim II1899 Hoffenheim IIHoffenheim IITSG1253425:18718
9VfB Stuttgart IIVfB Stuttgart IIVfB IIVFB1253417:18-118
10FC Ingolstadt 04FC Ingolstadt 04IngolstadtFCI1245322:16617
11Viktoria KölnViktoria KölnVikt. KölnVIK1252518:15317
12Hansa RostockHansa RostockRostockHRO1245315:14117
13SV Wehen WiesbadenSV Wehen WiesbadenWiesbadenWEH1244415:16-116
14TSV 1860 MünchenTSV 1860 München1860M601243518:21-315
15Jahn RegensburgJahn RegensburgRegensburgSSV1242614:19-514
16Alemannia AachenAlemannia AachenAachenAAC1241719:22-313
17SSV Ulm 1846SSV Ulm 1846SSV UlmULM1241718:25-713
18Erzgebirge AueErzgebirge AueAueAUE1233611:19-812
19TSV HavelseTSV HavelseTSV HavelseHAV1204815:29-144
201. FC Schweinfurt 051. FC Schweinfurt 05SchweinfurtS051210118:32-243
  • Aufstieg
  • Relegation
  • Abstieg

ToreAlle anzeigen

#SpielerMannschaftSp.Tore11mQuote
1Energie CottbusTolcay CiğerciEnergie Cottbus12950,75
2Energie CottbusErik EngelhardtEnergie Cottbus12800,67
Alemannia AachenLars GindorfAlemannia Aachen9860,89
41. FC SaarbrückenKai Brünker1. FC Saarbrücken11700,64
1. FC SaarbrückenFlorian Pick1. FC Saarbrücken12720,58