90.
21:33
Fazit:
Müngersdorf meldet sich höchst erfolgreich in der Bundesliga zurück! Der 1. FC Köln fertigt den Sportclub aus Freiburg verdient mit 4:1 (1:0) ab und sichert sich die nächsten drei Punkte. Man of the Match ist Marius Bülter, der an den ersten drei Kölner Toren direkt beteiligt war und das Fundament für den Sieg gefertigt hat. Die Breisgauer waren heute erneut weit weg und bleiben ohne Punkte im Tabellenkeller stecken. Der Effzeh zeigte sich erneut effizient und kämpferisch - ein eindrucksvoller Heimsieg.
90.
21:29
Tom Krauß will auch nochmal und schließt aus 20 Metern ab. Der Schuss ist viel zu hoch.
90.
21:28
Die Schuster-Elf hat noch zwei, drei letzte Ideen, aber der Aufsteiger aus der Domstadt macht hinten zu.
90.
21:26
Viel passiert nicht mehr. Die Begegnung trudelt aus.
90.
21:25
Es gibt nochmal sechs Minuten Nachspielzeit.
88.
21:22
Jetzt machen die Badener das Spiel, aber das ist natürlich viel zu spät. Mit der neuen Nachspielzeitregelung bleibt theoretisch noch genügend Zeit für drei Treffer, aber das ist nur ein krudes Gedankenspiel. Man fragt sich, was der SCF in den ersten 84 Minuten gemacht hat.
86.
21:20
Freiburg macht weiter: Günter tritt natürlich auf den nächsten Standard, diesmal einen Freistoß aus halblinker Position. Höfler kommt dran und köpft übers Tor.
85.
21:19
Ordentlich was los in Müngersdorf. Mit einem eindrucksvollen Auftritt gehen die Kölner in die Länderspielpause. Beim SCF bleiben einige Fragen offen.
85.
21:18
Einwechslung bei SC Freiburg: Philipp Treu
85.
21:18
Auswechslung bei SC Freiburg: Lukas Kübler
85.
21:18
Einwechslung bei SC Freiburg: Junior Adamu
85.
21:18
Auswechslung bei SC Freiburg: Lucas Höler
84.
21:16
Tooor für SC Freiburg, 4:1 durch Maximilian Eggestein
Der Sportclub betreibt Ergebniskosmetik. Günter findet bei einer Ecke Eggestein, der im Sechzehner hochsteigt und links unten einköpft. Da sind die Kölner zu schläfrig unterwegs.
81.
21:14
Tooor für 1. FC Köln, 4:0 durch Saïd El Mala
So meldet man sich in der Fußball-Bundesliga an! Saïd El Mala stellt mit seinem Debüttor auf 4:0. Der Torschütze leitet den Treffer über links selbst ein. Ache wird zunächst noch am Abschluss gehindert, der Ball springt zurück zu El-Mala, der mit einer unglaublichen Power draufhält und oben links trifft.
80.
21:13
Günters Drop-Kick aus 22 Metern rauscht übers Tor der Kölner. Schwäbe erlebt einen recht ruhigen Abend.
79.
21:13
Das Tempo wird geringer. Bei diesem Spielstand eine logische Folge. AB der 25. Minute war das heute ein großer Unterschied zwischen den Mannschaften.
76.
21:09
Einwechslung bei 1. FC Köln: Ragnar Ache
76.
21:09
Auswechslung bei 1. FC Köln: Marius Bülter
75.
21:08
Effzeh mit Kontrolle und Übersicht: Das wird heute Abend nicht mehr gefährlich werden. Ohne Spannung bricht die Schlussphase an.
71.
21:04
Schwäbe packt bei Hölers zentralem Versuch sicher zu. Den muss der Freiburger Stürmer besser platzieren, um den Kölner Rückhalt, der auf seine zweite weiße Weste zusteuert, zu überlisten.
69.
21:03
Wechselarien für die letzten 20 Minuten. Was bewirken die frischen Kräfte?
69.
21:01
Einwechslung bei SC Freiburg: Nicolas Höfler
69.
21:01
Auswechslung bei SC Freiburg: Vincenzo Grifo
69.
21:01
Einwechslung bei SC Freiburg: Anthony Jung
69.
21:01
Auswechslung bei SC Freiburg: Yuito Suzuki
68.
21:01
Einwechslung bei 1. FC Köln: Saïd El Mala
68.
21:01
Auswechslung bei 1. FC Köln: Jan Thielmann
68.
21:01
Einwechslung bei 1. FC Köln: Jusuf Gazibegović
68.
21:01
Auswechslung bei 1. FC Köln: Kristoffer Lund
67.
21:01
Der kölsche Anhang skandiert "Mir sin die Weltmeister vum Rhing". Währenddessen scheitert Kamiński an Atubolu im kurzen Eck.
65.
20:58
Mit einem 3:0 im Rücken spielt es sich leichter. Die Mannen von Łukasz Kwasniok haben einen Gang zurückgeschaltet und befinden sich nun im Lauermodus. Der SCF wirkt sichtlich angeknockt, probiert es aber wenigstens noch.
62.
20:56
Immerhin gibt es mal eine Ecke für die Gäste. Allerdings kommt nichts dabei rum, die Effzeh-Abwehr ist wieder auf dem Posten.
60.
20:53
Du liebe Güte, Sportclub aus Freiburg. Julian Schuster hat einiges an Arbeit vor sich. Das wird aller Wahrscheinlichkeit nach die zweite herbe Pleite in Folge. Es ist einfach viel zu lethargisch.
59.
20:51
Einwechslung bei 1. FC Köln: Tom Krauß
59.
20:51
Auswechslung bei 1. FC Köln: Denis Huseinbašić
57.
20:49
Tooor für 1. FC Köln, 3:0 durch Jan Thielmann
"Kölle Alaaf, alaaf" zum dritten Mal! Und zum dritten Mal ist Marius Bülter an einem Treffer beteiligt. Der Ex-TSG-Spieler passt mit viel Übersicht von links flach in den Sechzehner. Erneut ist die Zuordnung der Gäste mangelhaft und so darf Jan Thielmann ohne große Bedrängnis abziehen und trifft rechts oben. Der Freiburger Schlussmann ist erneut ohne Chance und wirkt ratlos.
55.
20:48
Atubolu drischt das Leder nach vorne und findet Höler, der viel Raum vor sich hat. Die aussichtsreiche Möglichkeit wird durch einen jähen Pfiff aufgrund einer Abseitsstellung zunichte gemacht.
55.
20:47
Gelbe Karte für Joël Schmied (1. FC Köln)
Der gerade erst Eingewechselte leistet sich ein Vergehen im Mittelfeld und sieht prompt Gelb.
51.
20:44
Bei den Geißböcken hat insbesondere die Verlagerung mal wieder funktioniert. Die kompakt stehenden Freiburger wurden duch diese Seitenwechsel nun schon zum zweiten Mal überlistet. Ein einfaches, aber heute sehr effizientes Mittel.
49.
20:44
Das Rhein-Energie-Stadion ist nun voll auf Temperatur. Vieles deutet auf den zweiten Saisonsieg hin. Bei den Breisgauern fragt man sich wirklich, ob die Defensive noch in der Kabine geblieben ist. Das Gegentor ist als Kategorie "E-Jugend-Abwehr" zu werten.
47.
20:40
Tooor für 1. FC Köln, 2:0 durch Marius Bülter
Köln legt direkt nach der Pause nach! Aber das geht ja wohl viel zu einfach, Freiburg pennt komplett. Thielmann wird auf rechts gar nicht angegangen und hat alle Zeit der Welt zum Flanken. Die Hereingabe auf den zweiten Pfosten erreicht den blank stehenden Bülter, der problemlos einnickt.
46.
20:39
Der Ball rollt wieder. Auf beiden Seiten gibt es jeweils einen Wechsel.
46.
20:38
Einwechslung bei SC Freiburg: Merlin Röhl
46.
20:38
Auswechslung bei SC Freiburg: Eren Dinkçi
46.
20:38
Einwechslung bei 1. FC Köln: Joël Schmied
46.
20:38
Auswechslung bei 1. FC Köln: Timo Hübers
46.
20:38
Anpfiff 2. Halbzeit
45.
20:25
Halbzeitfazit:
Es ist Pause in Köln. Der Effzeh führt mit 1:0 durch den Treffer von Kamiński (35.) und das geht durchaus in Ordnung. Nach einem etwas trägen Beginn drückten die Kölner mehr, erspielten sich die ersten Möglichkeiten und gingen in Front. Freiburg machte kein schlechtes Spiel, war aber in einigen Szenen nicht auf der Höhe. Vorne gelang wenig, der vorletzte Pass kam oftmals nicht an. Dennoch ist noch alles drin, es bleibt spannend.
45.
20:20
Köln verteidigt aufmerksam und sauber. Eine Freistoßflanke führt zu kurzer Unruhe, letztlich behalten Hübers und Co. die Kontrolle über den eigenen Laden.
45.
20:19
Suzuki ackert sich durch das Mittelfeld und setzt nach, sodass Dinkçi abschließen kann. Der Schuss des Ex-Bremers wird geblockt und schafft es nicht aufs Tor.
45.
20:17
Es gibt fünf Minuten oben drauf. Diese resultieren aus den Verletzungsunterbrechungen.
45.
20:17
Die Minuten vor der Pause spielen sich im Mittelfeld ab. Der Gastgeber ist darauf bedacht, mit der Führung in die Halbzeit zu gehen.
43.
20:15
Aus dem anschließenden Freistoß ensteht keine Gefahr für den Kölner Kasten, da der Schiedsrichter ein Offensivfoul erkennt.
41.
20:12
Gelbe Karte für Eric Martel (1. FC Köln)
Martel hält im Zweikampf mit Höler den Fuß drauf und holt sich eine Gelbe ab.
40.
20:11
Der Sportclub sucht nach neuem Mut und echten Tormöglichkeiten. Manzambis hoher Chip von links landet aber beim Gegner. Derzeit läuft wenig zusammen.
38.
20:11
Die Kwasniok-ELf hat sich diesen Treffer erarbeitet und belohnt sich für die starken letzten Minuten. Mit einer solchen Effizienz werden die Anhänger der Domstädter ordentlich etwas zu feiern haben.
35.
20:05
Tooor für 1. FC Köln, 1:0 durch Jakub Kamiński
... aber die Szene bleibt gefährlich und führt letztlich zur Führung für den 1. FC Köln. Freiburg kriegt die Ecke nicht final geklärt. Bülter darf von rechts nochmal flanken und produziert eine zauberhafte Hereingabe an den langen Pfosten. Dort lauert Kamiński, der sich nicht zweimal bitten lässt und das Leder wuchtig in die Maschen haut.
35.
20:05
Lund ist einer der auffäligsten Spieler bisher. Mit einem schnellen Antritt ebnet er den Weg zur nächsten Ecke. Diese bleibt zunächst ungefährlich...
34.
20:05
Günter flankt einen Ecken-Abpraller in die Gefahrenzone, findet aber keinen Freiburger Kopf in der Mitte.
32.
20:03
Höler hält sich die Schulter, wieder ist der Spielfluss unterbrochen. Das Spiel nimmt nicht so richtig Fahrt auf. Aktuell ist Köln die präsentere Mannschaft, aber von einer Überlegenheit ist nicht zu sprechen.
29.
20:00
Gelbe Karte für Johan Manzambi (SC Freiburg)
Manzambi geht im Strafraum zu Boden. Aber weder Thielmann noch Jóhannesson haben den Schweizer berührt. Referee Reichel erkennt die klare Schwalbe und ahndet sie mit Gelb.
28.
20:00
Der Effzeh zeigt sich wieder gefährlich. Bülter erhält den Ball im Sechzehner und feuert drauf. Jedoch steht das Bein von Ginter im Weg, die Chance verpufft.
25.
19:56
Erneut ist das Match unterbrochen. Küblers Kopf brummt. Es scheint aber auch für ihn weiterzugehen.
23.
19:54
Thielmann aus vollem Lauf! Lund macht das auf links richtig stark und schlägt eine hohe Flanke passgenau auf den einstartenden Thielmann. Der nimmt die Kugel direkt, schafft es aber nicht, den Volley zu platzieren. Atubolu wehrt den zentralen Versuch ab und hat den Ball im Nachfassen.
21.
19:53
Es bleibt eher ruhig. Alle Akteure zeigen sich engagiert, aber bleiben stets in der vorgegebenen Struktur. So entstehen keine großen Lücken.
19.
19:51
Eggestein schießt aus etwa 23 Metern flach aufs Tor. Der Versuch ist gar nicht schlecht, dennoch knapp links vorbei. Schlussmann Schwäbe wäre wohl auch zur Stelle gewesen.
17.
19:49
Der Effzeh bekommt eine Ecke zugesprochen. Die Lufthoheit im eigenen Sechzehner ist den Gästen aber vorerst nicht zu nehmen.
15.
19:46
Die Fans erleben eine muntere Anfangsphase mit zwei wachen Teams, die beide den schnellen Weg nach vorne suchen. Große Chancen gibt es aber noch nicht.
13.
19:45
Für den Breisgauer Keeper geht es weiter. Nach kurzer Pause läuft die Partie nun wieder.
12.
19:43
Jóhannesson rauscht in Atubolu rein, der daraufhin zu Boden geht und behandelt werden muss.
11.
19:42
Van den Berg klärt etwas ungestüm zur Ecke. Günters Versuch wird postwendend ins Aus geklärt, Grifo darf es nun von der anderen Seite probieren. Dinkçi hält beim zweitehn Ball voll drauf. Das Risiko wird aber nicht belohnt - rechts daneben.
8.
19:39
Im Gegenzug muss der Kölner Keeper das erste Mal ran und wehrt eine scharfe Hereingabe nach vorne ab. Allerdings geht auch die Fahne hoch, somit entsteht keine weitere Gefahr.
7.
19:38
Jetzt gelingt den Kölnern der erste Vorstoß. Kamiński prescht links nach vorne und legt zurück auf Lund, der aus der zweiten Reihe übers Tor zieht.
5.
19:36
Die Hausherren beginnen vorsichtig und suchen einen stabilen Aufbau. Der Gast scheint etwas offensiver orientiert zu sein und presst früh.
3.
19:35
Suzuki macht auf rechts weiter und zieht druckvoll ab. Allerdings knallt der Schuss deutlich am Kasten von Schwäbe vorbei.
1.
19:33
Manzambis erste Annäherung landet im Toraus. Die Flanke von halblinks ist schlicht zu lang.
1.
19:31
Los geht's. Schiedsrichter Tobias Reichel pfeift die Partie an. Das Stadion in Köln-Müngersdorf ist selbstverständlich ausverkauft.
19:29
Kurz vor Anpfiff wurde die 2. Runde des DFB-Pokals ausgelost. Der SC Freiburg bekommt ein Gastspiel in Düsseldorf. Der 1. FC Köln zieht das Hammerlos und trifft zuhause auf Bayern München.
90.
19:28
Fazit:
Borussia Dortmund setzt sich am Ende souverän mit 3:0 gegen Union Berlin durch und wahrt damit seine makellose Heimbilanz gegen die Köpenicker. Auch im zweiten Durchgang erwischten die Eisernen den etwas besseren Start. Doch auch dieses Mal sprang offensiv einfach viel zu wenig heraus. Der Sturm bleibt einfach die große Baustelle bei den Hauptstädtern. Der BVB ließ nach kurzen Anlaufschwierigkeiten hingegen kurz einmal die eigene individuelle Klasse aufblitzen, stellte durch den zweiten Treffer von Guirassy auf 2:0 und war damit eigentlich schon durch. Die Schwarz-Gelben spielten es aber bis zum Schluss seriös herunter und belohnten sich dafür sogar noch mit einem dritten Treffer. Dadurch verabschieden sich Kovač und sein Team mit vier Punkten in die Länderspielpause und können selbstbewusst auf das danach anstehende Spiel in Heidenheim blicken. Union steht mit drei Zählern ebenfalls im Soll, war heute aber schlicht nicht gut genug. Für Baumgart und seine Mannschaft wartet als nächstes die TSG.
90.
19:24
Leopold Querfeld probiert es bei einem Freistoß aus rund 30 Metern einfach mal direkt. Der Gewaltschuss fliegt aber hoch und weit rechts über das Tor.
90.
19:23
Vier Minuten trennen den BVB nur noch vom Dreier. Von den Unionern kommt hier nicht mehr viel.
90.
19:22
Nachspielzeit: Es werden 4 Minuten nachgespielt.
89.
19:21
Nachdem die Dortmunder zum Auftakt erstmals seit elf Jahren sieglos blieben, verhindern sie durch den heutigen Sieg den schlechtesten Saisonstart seit 18 Jahren. Zudem ist es das fünfte Bundesliga-Heimspiel in Folge, das sie gewinnen und bei dem sie mindestens drei Tore erzielen. Das ist schon wirklich eine überragende Serie!
87.
19:17
Der Matchwinner hat vorzeitig Feierabend und wird positionsgetreu von Karim Adeyemi ersetzt. Auch Pascal Groß kriegt noch wenige Minuten Einsatzzeit und ersetzt Marcel Sabitzer im zentralen Mittelfeld.
87.
19:17
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Pascal Groß
87.
19:17
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Marcel Sabitzer
86.
19:16
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Karim Adeyemi
86.
19:16
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Serhou Guirassy
84.
19:15
Kemlein findet mit einer Ecke von der linken Seite den Kopf von Querfeld. Der Österreicher nickt den Ball aber genau auf die Brust von Kobel, der dementsprechend sicher zupackt.
82.
19:15
Steffen Baumgart zieht seine letzte Option und bringt Aljoscha Kemlein für Janik Haberer.
19:14
Beim 1. FC Köln gibt es zwei Veränderungen im Vergleich zum letzten Spiel: Van den Berg und Huseinbašić rücken in die Startelf, während Schmied und Krauß zunächst auf der Bank Platz nehmen. Der SC Freiburg setzt dagegen auf Kontinuität: Schuster vertraut derselben Anfangsformation wie zum Auftakt.
82.
19:12
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Aljoscha Kemlein
82.
19:12
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Janik Haberer
81.
19:11
Tooor für Borussia Dortmund, 3:0 durch Felix Nmecha
Mit einem Standard machen die Dortmunder den Deckel drauf! Svensson bringt eine Ecke von der rechten Seite ganz weit herein. Hinten im Fünfer gewinnt Rothe zwar das Kopfballduell, aber klärt zwischen Anton und Bensebaïni nur genau vor die Füße von Nmecha. Der Joker fackelt daraufhin nicht lange und drischt den Ball per Direktabnahme unhaltbar unten rechts in das Eck.
80.
19:10
Am ersten Spieltag gaben die Dortmunder in der Schlussphase eine 3:1-Führung noch aus der Hand. Ein mögliches FCU-Comeback scheint hier heute aber wirklich in weiter Ferne.
77.
19:09
Aaron Anselmino und Maximilian Beier verlassen unter Applaus das Feld. Gerade der Neuzugang hat sich heute ein Sonderlob verdient. Die beiden werden in der SChlussviertelstunde von Julian Ryerson und Carney Chukwuemeka ersetzt.
77.
19:07
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Carney Chukwuemeka
77.
19:07
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Maximilian Beier
76.
19:06
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Julian Ryerson
76.
19:06
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Aaron Anselmino
75.
19:05
Mit der Zwei-Tore-Führung im Rücken spielen die Dortmunder das hier jetzt souverän herunter. Die Schwarz-Gelben lassen Ball und Gegner laufen und kontrollieren dadurch das Geschehen nahezu problemlos. Das liegt aber auch daran, dass Berlin nicht viel entgegenzusetzen hat.
73.
19:05
Aaron Anselmino feiert wirklich ein sehr gelungenes Debüt im BVB-Dress. In der Defensive ist der Argentinier stets hellwach und klärt innerhalb von kürzester Zeit zweimal mittig vor dem eigenen Strafraum in höchster Not. Erst ist er mit dem langen Bein gegen Oliver Burke zur Stelle und dann ist er nur wenig später auch gegen Andrej Ilić mit einer gelungenen Grätsche zur Stelle.
71.
19:02
Beide Trainer tauschen nochmal das Personal. Jobe Bellingham macht nach einem engagierten Auftritt Platz für Felix Nmecha. Bei Union kommen mit Oliver Burke und Derrick Köhn nochmal zwei Akteure mit Offensivdrang. Dafür geht unter anderem Ilyas Ansah raus. Der Stürmer blieb nach seinem Doppelpack gegen den VfB heute eher blass.
71.
19:01
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Felix Nmecha
71.
19:01
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Jobe Bellingham
70.
19:00
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Oliver Burke
70.
19:00
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Ilyas Ansah
70.
19:00
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Derrick Köhn
70.
19:00
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Robert Skov
68.
18:59
Beim letzten Duell in Dortmund siegte der BVB im Februar mit 6:0 und bescherte dem Hauptstadtklub damit die höchste Bundesliga-Niederlage der Vereinsgeschichte. Damals knipste Serhou Guirassy sogar gleich viermal. Dem Guineer scheinen die Köpenicker also zu liegen.
66.
18:58
Das kurze Aufbäumen der Berliner haben die Borussen spätestens mit dem 2:0 beendet. Die Eisernen sind jetzt wieder fast ausschließlich in der eigenen Hälfte gefordert und können für keine richtige Entlastung mehr sorgen.
64.
18:56
Steffen Baumgart reagiert auf den zweiten Gegentreffer mit einem Doppelwechsel. Tim Skarke und Woo-yeong Jeong sollen dabei helfen das Offensivspiel der Gäste zu verbessern, um nicht nur nach Standards zu Chancen zu kommen.
64.
18:54
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Tim Skarke
64.
18:54
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Christopher Trimmel
64.
18:54
Einwechslung bei 1. FC Union Berlin: Woo-yeong Jeong
64.
18:54
Auswechslung bei 1. FC Union Berlin: Alex Král
18:53
Den Auftakt hatte sich der SC Freiburg sicherlich anders vorgestellt. Die deutliche 1:3-Niederlage gegen Augsburg hinterließ einige Fragezeichen. Trainer Julian Schuster arbeitete seither intensiv an den Schwachstellen seines Teams. „Wir müssen die Momente reduzieren, in denen der Gegner Aktionen hat. Das haben wir gegen Augsburg größtenteils gut hinbekommen, in wenigen Situationen aber nicht. Dafür sind wir sofort bestraft worden. Deshalb müssen wir künftig noch weniger zulassen“, fordert der Übungsleiter der Breisgauer.
61.
18:53
Obwohl Serhou Guirassy gegen den FC St. Pauli einen Elfmeter verschoss, steht der Neuner am zweiten Spieltag bereits wieder bei drei Saisontoren. Auf den 29-Jährigen ist einfach Verlass. Saisonübergreifend ist es das siebte Ligaspiel in Folge in dem er mindestens einen Treffer erzielt.
18:50
Der "Effzeh" ist bekanntlich mit einem späten Dreier aus Mainz zurückgekehrt. Nun steht Trainer Lukas Kwasniok vor seiner Heim-Premiere im Rhein-Energie-Stadion und will den Schwung aus dem gelungenen Auftakt unbedingt mitnehmen. „Es wird logischerweise ein schwerer Fight werden. Aber es hat uns schon geholfen, dass wir in Mainz gewonnen haben, um auch mit einer etwas breiteren Brust in dieses Spiel zu gehen als noch vor dem ersten Spieltag“, betont der neue FC-Coach.
58.
18:48
Tooor für Borussia Dortmund, 2:0 durch Serhou Guirassy
Da lassen die Dortmunder ihre Klasse mal richtig aufblitzen! Anselmino spielt den Ball von rechts, knapp innerhalb der FCU-Hälfte stark diagonal zwischen mehreren Gegenspielern hindurch in das Zentrum zu Guirassy. Der Stürmer lässt brillant mit der Hacke zu Beier klatschen, läuft direkt durch und erhält den Ball punktgenau zurück. Der 29-Jährige behält im Anschluss frei vor Rønnow die Nerven und chippt den Ball auch noch elegant mit links am Keeper vorbei in das linke Eck.
56.
18:48
Serhou Guirassy kriegt den Ball gut 30 Meter vor dem Tor, macht noch ein paar Schritte und zieht aus der zweiten Reihe ab. Der Distanzschuss des Neuners landet aber genau in den Armen von Frederik Rønnow.
55.
18:47
Die Eisernen haben sich für den zweiten Abschnitt offensichtlich einiges vorgenommen. Immerhin sind sie wieder deutlich aktiver und kamen nach Standards auch schon zu zwei guten Möglichkeiten. Dortmund tut sich hingegen wieder schwerer. Es ähnelt also zunächst dem Start aus der ersten Hälfte.
53.
18:44
Danilho Doekhi knallt im BVB-Strafraum von hinten gegen den Kopf von Jobe Bellingham. Dem Dortmunder macht es dieses Mal gar nichts aus. Der Verteidiger von Union Berlin muss aber erst einmal behandelt werden.
51.
18:43
Beier erobert den Ball links im Mittelfeld stark. Der 22-Jährige macht sich im Anschluss mit dem Ball am Fuß auf den Weg in Richtung Sechzehner, spielt noch einen cleveren Doppelpass mit Brandt und hat dann eine aussichtsreiche Position. Allerdings verspringt Beier der Ball und die Chance ist dahin.
48.
18:40
Wieder sorgt eine Union-Ecke für Gefahr! Dieses Mal kommt der Ball von der rechten Seite herein und Ilić verlängert an den zweiten Pfosten. Dort lauert Rothe, der aus spitzem Winkel am erneut aufmerksamen Kobel scheitert.
47.
18:39
Kobel verhindert den FCU-Blitzstart! Trimmel bringt eine Ecke von der linken Fahne mit Schnitt zum Tor hoch und zentral an den Fünfer. Dort kommt Ilić aus dem Lauf zum Kopfball und nickt den Ball in Richtung rechtes Eck. Kobel reagiert überragend und kratzt den minimal zu unplatzierten Versuch noch irgendwie von der Linie.
46.
18:37
Weiter geht's! Beide Trainer verzichten zunächst auf personelle Veränderungen.
46.
18:36
Anpfiff 2. Halbzeit
18:36
Endlich wieder Erstligafußball im Rhein-Energie-Stadion! Zum Abschluss des Spieltags empfangen die Geißböcke den SC Freiburg. Während der 1. FC Köln mit einem Auswärtssieg in Mainz in die Saison startete, mussten die Breisgauer zuhause gegen Augsburg eine Niederlage hinnehmen. Mal sehen, wie sich die Teams am heutigen Abend präsentieren. Der direkte Vergleich spricht leicht für die Breisgauer: 22 Siege für Freiburg, 15 Erfolge für Köln und 9 Unentschieden stehen bislang zu Buche.
18:30
Herzlich willkommen zur Partie zwischen dem 1. FC Köln und dem SC Freiburg am 2. Spieltag der Fußball-Bundesliga. Das Spiel im Rhein-Energie-Stadion beginnt um 19:30 Uhr.
45.
18:25
Halbzeitfazit:
Borussia Dortmund geht mit einer knappen 1:0-Führung gegen Union Berlin in die Pause. Dabei erwischten die Gäste den besseren Start und hatten das Spiel zunächst im Griff, ohne jedoch echte Torgefahr auszustrahlen. Ein Patzer von Rothe brachte die bis dahin harmlosen Borussen auf der Gegenseite dann aber plötzlich ins Spiel und eröffnete Guirassy die erste große Möglichkeit. Auch danach tat sich die Kovač-Elf offensiv zwar schwer, gewann aber Schritt für Schritt mehr Kontrolle und setzte sich zunehmend in der Hälfte der Köpenicker fest. Der Führungstreffer kurz vor der Pause kam daher nicht völlig überraschend, auch wenn er sich nicht unbedingt klar abgezeichnet hatte. Nun ist Baumgart gefordert: Ohne mehr Durchschlagskraft im Angriff droht Union auch im siebten Gastspiel in Dortmund leer auszugehen.
45.
18:19
Dortmund konnte den Druck zuletzt ohnehin immer mehr erhöhen. Der Führungstreffer scheint aber zusätzlich Wirkung gezeigt zu haben. Union steht gerade nur hinten drin und versucht vor der Pause kein Gegentor mehr zu kassieren.
45.
18:16
Fünf Minuten kommen im ersten Durchgang oben drauf. Vor allem aufgrund der längeren Behandlungspause von Jobe Bellingham und Andrej Ilić geht das absolut in Ordnung.
45.
18:16
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
44.
18:13
Tooor für Borussia Dortmund, 1:0 durch Serhou Guirassy
Guirassy bleibt die Lebensversicherung der Dortmunder! Yan Couto zirkelt den Ball fast vom rechten Strafraumeck gefühlvoll mittig an den Fünfer. Dort setzt sich Guirassy robust gegen Querfeld durch und haut den anspruchsvollen Drop-Kick humorlos mit dem rechten Innenrist unter die Latte. Rønnow ist aus der kurzen Distanz komplett machtlos.
42.
18:12
Plötzlich die große Chance für Union! Bei einem langen Ball in die Tiefe kommt es zum Laufduell zwischen Anselmino und Ilić. Der argentinische BVB-Neuzugang gewinnt es zwar zunächst, aber sein Kopfball zurück zu Kobel hat nicht viel Druck dahinter. Deshalb ist sich der Schweizer nicht sicher genug, um aus seinem Strafraum zu sprinten. Stattdessen spritzt Ilić. Der Serbe spitzelt den Ball aus halblinken 14 Metern aber rechts neben das Tor.
41.
18:11
Ramy Bensebaïni verschuldet zunächst einen Freistoß auf seiner linken Defensivseite gegen Ilyas Ansah. Allerdings ist es auch der 30-Jährige, der den Ball bei dem fälligen Trimmel-Freistoß aus der Gefahrenzone köpft.
38.
18:10
Es gelingt den Dortmundern immer häufiger und länger den Ball in der FCU-Hälfte zu halten. Dort fehlt es den Hausherren aber an Kreativität und Durchschlagskraft. Dadurch haben die Unioner kaum Probleme die BVB-Angriffe wegzuverteidigen.
35.
18:07
Allmählich kommt Dortmund besser in die Partie und hat das Geschehen nun weitgehend im Griff. Die langen Bälle der Gäste bringen die BVB-Abwehr nicht mehr so sehr in Verlegenheit wie noch in den Anfangsminuten.
32.
18:04
Anselmino hakt sich bei einer BVB-Ecke von der linken Seite ein. Rønnow geht deshalb zu Fall und Schlager entscheidet sofort auf Offensivfoul. Da ist es auch egal, dass Bensebaïni den Ball am Ende sogar ins Netz köpft. Ein wirklicher Jubel keimt auch gar nicht erst auf, weil der Pfiff bereits deutlich zuvor ertönte.
31.
18:01
Niko Kovač kann noch überhaupt nicht zufrieden sein mit dem Auftritt seiner Mannschaft. Im Positionsspiel tun sich die Schwarz-Gelben richtig schwer und finden kaum Lösungen. Dadurch stellen sie die Eisernen nur selten vor Probleme.
29.
18:00
Am Ende einer längeren Ballbesitzphase der Unioner landet der Ball wieder ganz hinten bei Frederik Rønnow. Der dänische Schlussmann probiert es mit dem weiten Schlag in Richtung von Ilyas Ansah. Der Ball fliegt aber über alle hinweg und landet sogar bei Gregor Kobel.
26.
17:57
Bensebaïni schickt Guirassy mit einem langen Ball aus dem Mittelfeld perfekt zentral in den FCU-Strafraum. Der erste Kontakt des Neuners ist allerdings nicht optimal. Deshalb ist der aufmerksame Rønnow schon wieder die Endstation.
23.
17:56
Guirassy nimmt ein Geschenk von Rothe nicht an! Eigentlich lösen sich die Unioner links im Mittelfeld zunächst gut aus dem BVB-Druck und spielen nochmal hinten herum. Rothe wird hinten links dann aber auch angelaufen und spielt den Ball viel zu locker zurück in Richtung von Rønnow. Guirassy lauert genau darauf, schnappt sich den Ball und ist dadurch sofort frei vor dem Tor. Rønnow bleibt ruhig, macht sich zunächst groß und schließt dann im genau richtigen Moment die Beine, um den Tunnel zu verhindern. Da war für einen Stürmer mit der Klasse von Guirassy deutlich mehr drin!
20.
17:52
Beide Akteure haben von ihrem Luftduell im Mittelfeld eine Platzwunde davongetragen, die jetzt geflickt wurden. Ilić und Bellingham brauchen jetzt nur noch ein frisches Trikot ohne Blutflecken und dann sind beide wohl wieder mit von der Partie.
18.
17:49
Aktuell ist die Begegnung unterbrochen, da Andrej Ilić und Jobe Bellingham behandelt werden müssen.
16.
17:48
Guirassy ist nach einem Doppelpass mit Yan Couto auf der rechten Seite plötzlich durch. Der Neuner zieht in den Strafraum ein, schaut nochmal in die Mitte und sucht eine Anspielstation. Die findet der 29-Jährige jedoch nicht. Deshalb probiert es der Goalgetter mit einem Gewaltschuss aus extrem spitzem Winkel auf das kurze Eck. Sein Schuss gerät aber etwas zu hoch und rauscht knapp über das kurze Eck hinweg.
15.
17:46
Svensson zirkelt den fälligen Standard mit Schnitt zum Tor an den zweiten Pfosten. Dort löst sich Rønnow von der Linie und faustet den Ball aus der Gefahrenzone.
14.
17:45
Yan Couto geht auf seiner rechten Seite gegen Robert Skov ins Dribbling, wird gefoult und holt damit einen Freistoß fast vom Strafraumeck heraus. Das ist eine durchaus vielversprechende Position.
13.
17:44
Christopher Trimmel ist in der Anfangsphase ein klarer Aktivposten. Der Österreicher agiert bei seinen Vorstößen häufig mit Halbfeldflanken und sucht Andrej Ilić. Dieses Mal gerät die Hereingabe von rechts aber etwas zu lang und der Ball trudelt bis ins Toraus.
10.
17:41
Die Gäste stellen einen Kobel-Abstoß ganz vorne zu und bereiten den Dortmundern damit ganz große Probleme. Aktuell haben die Eisernen hier alles im Griff.
9.
17:39
Ramy Bensebaïni bleibt nach einer FCU-Ecke von der linken Seite auf dem Rasen liegen. Nach einer kurzen Unterbrechung geht es für den 30-Jährigen aber sogar ohne Behandlung weiter.
90.
17:39
Fazit:
Der VfL Wolfsburg und der 1. FSV Mainz 05 trennen sich mit 1:1. In der ersten Hälfte waren die Mainzer eigentlich überlegen und das bessere Team. Die Wölfe gingen aber früh mit ihrem ersten Torschuss in Führung und gingen mit dieser auch in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel änderte sich daran zunächst nichts und der FSV war überlegen, kreierte aber nur wenige Großchancen. Das lag aber auch an der guten Abwehr der Wölfe. Erst in der Schlussphase belohnten sich die Gäste und Amiri schoss in der 90. Minute den hochverdienten Ausgleich vom Punkt. Die Mainzer hätten dieses Spiel eigentlich gewinnen müssen, doch der letzte Pass kam zu oft zu unpräzise.
6.
17:37
Ilić verlängert einen langen Ball rechts raus zu Ansah. Der Stürmer mit der Zehn auf dem Rücken behauptet sich daraufhin stark gegen Bensebaïni und legt nochmal für Trimmel ab. Der Routinier fasst sich aus der zweiten Reihe einfach mal ein Herz und hält drauf. Sein strammer Weitschuss fliegt allerdings weit rechts neben den Kasten.
4.
17:35
Christopher Trimmel flankt den Ball aus dem rechten Halbfeld hoch in den Strafraum. Andrej Ilić stiehlt sich im Rücken seines Gegenspielers davon und kommt recht freistehend zum Kopfball. Allerdings ist der Ball etwas zu hoch und der Serbe erwischt den Ball im Rückwärtslaufen nicht optimal mit dem Kopf. Deshalb wird der Versuch am Ende nicht wirklich gefährlich.
3.
17:34
Die BVB-Fans wissen beim ersten Heimspiel ihrer Borussia direkt zu überzeugen. Nach einer sehenswerten Choreo feuern sie ihr Team von Beginn an lautstark an. Der Start auf dem Feld ist aber eher ruhig.
90.
17:32
Gelbe Karte für Armindo Sieb (1. FSV Mainz 05)
Sieb foult Jenz und sieht die Gelbe Karte.
1.
17:31
Los geht's! Die Heimelf stößt an und spielt in gelben Trikots und schwarzen Hosen. Union hält in Rot-Weiß dagegen.
90.
17:30
Gelb-Rote Karte für Mattias Svanberg (VfL Wolfsburg)
Svanberg kommt gegen Sano zu spät, sieht seine zweite Gelbe Karte und fliegt vom Platz.
90.
17:29
Grabara macht das Spiel schnell und Černý kommt mit Tempo über die rechte Außenbahn. Er flankt an den zweiten Pfosten, wo Amoura wartet, doch Zentner fängt die Kugel.
90.
17:29
Gelbe Karte für Mattias Svanberg (VfL Wolfsburg)
Für ein Foul an Kohr sieht Svanberg gelb.
90.
17:28
Mainz geht weiterhin nach vorne und spielt auf Sieg. Doch das Problem mit dem letzten Pass bleibt weiterhin bestehen. Wolfsburg hingegen nistet sich hinten ein.
90.
17:27
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Jonas Wind
90.
17:27
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Vinicius Souza
90.
17:26
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Joakim Mæhle
90.
17:26
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Aaron Zehnter
90.
17:26
Lee überspielt die Abwehrkette mit einem hohen Ball und Sieb kommt rechts im Strafraum zum Abschluss. Allerdings trifft er den Ball nicht richtig und jagt die Kugel über den Kasten.
17:25
Das letzte Duell ging im Februar klar an die Borussia. Beim 6:0 glänzte Serhou Guirassy mit einem Viererpack und die Schwarz-Gelben bauten ihre perfekte Heimbilanz gegen Union weiter aus. Alle sechs Gastspiele in Dortmund endeten für die Köpenicker punktlos. Immerhin im eigenen Stadion konnten die Berliner vier der sechs Bundesliga-Duelle für sich entscheiden. Ein Unentschieden hat es in den bislang zwölf Aufeinandertreffen noch nicht gegeben.
90.
17:23
Der Ausgleich ist absolut verdient und es gibt noch einen Nachschlag von elf Minuten. Für die Mainzer ist hier sogar noch der Sieg drin.
90.
17:21
Nachspielzeit: Es werden 11 Minuten nachgespielt.
90.
17:20
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 1:1 durch Nadiem Amiri
Der Ausgleich! Amiri hämmert den Ball oben links rein. Grabara springt zwar in die richtige Ecke, kommt aber nicht mehr ran.
86.
17:18
VAR: Es gibt Elfmeter.
86.
17:18
Nach einer Flanke berührt Koulierakis beim Klärungsversuch den Ball mit der Hand und der Unparteiische prüft am Seitenrand nun, ob es Elfmeter gibt. Nach einem kurzen Check zeigt Storks zu Recht auf den Punkt.
17:17
Seit dem Aufstieg in die Bundesliga 2019/20 gelang es Union Berlin erst einmal, die beiden ersten Saisonspiele zu gewinnen. Vor zwei Jahren feierten die Köpenicker deutliche 4:1-Erfolge gegen Mainz und Darmstadt und grüßten damit sogar kurzzeitig von der Tabellenspitze. Angesichts des klar besseren Torverhältnisses der Bayern dürfte dieses Szenario diesmal zwar kaum realistisch sein, doch das wäre den Berlinern ohnehin egal. Bei dem anspruchsvollen Auftaktprogramm ist für den FCU jeder Punkt ein Gewinn. Angesichts der noch laufenden Serie von fünf ungeschlagenen Auswärtsspielen in der Liga scheinen die Hauptstädter durchaus gewappnet.
86.
17:16
Der VAR überprüft einen möglichen Elfmeter.
86.
17:16
Gelbe Karte für Anthony Caci (1. FSV Mainz 05)
Caci erwischt Jenz am Knie und sieht gelb.
83.
17:15
Arnold bringt einen Freistoß rechts vom Sechzehner an den zweiten Pfosten. Niemand geht zum Ball hin und er und er geht knapp neben dem linken Pfosten ins Aus.
81.
17:12
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Ben Bobzien
81.
17:12
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Arnaud Nordin
80.
17:11
Riesenchance für Mainz! Eine Ecke von links wird kurz ausgeführt und Amiri flankt anschließend mittig vor den Fünfer. Kohr setzt sich gegen Wimmer durch und köpft das Leder an den rechten Pfosten!
77.
17:08
Der nächste Distanzschuss! Svanberg erhält die Kugel von links zentral am Strafraumrand. Er hält drauf und Zentner pariert glänzend zur Ecke, die erneut nichts einbringt.
75.
17:06
Koulierakis hat vor dem Sechzehner viel zu viel Platz und kommt aus knapp 18 Metern frei zum Schuss. Da Costa bekommt noch sein Bein dazwischen und klärt zur Ecke, die harmlos bleibt.
73.
17:04
Der FSV arbeitet am Ausgleich, tut sich gegen die Wolfburger Defensive aber schwer. Diese steht sehr sicher und lässt so gut wie nichts zu.
17:02
Nachdem Borussia Dortmund in der Vorsaison mit einem starken Schlussspurt noch die Qualifikation für die Champions League gesichert hatte, hatten sich die Schwarz-Gelben den Auftakt in die neue Spielzeit sicherlich anders vorgestellt. Im Pokal gab es gegen Rot-Weiss Essen nur einen mageren 1:0-Erfolg und in der Liga reichte es am Millerntor lediglich zu einem 3:3-Unentschieden. Damit es beim Revierklub nicht frühzeitig unruhig wird, zählt heute vor heimischer Kulisse von daher eigentlich nur ein Sieg. Alles andere würde die Punkteausbeute vor der Länderspielpause deutlich hinter die eigenen Ansprüche zurückwerfen.
70.
17:02
Beste Mainzer Chance im zweiten Durchgang! Amiri zieht aus halblinker Position ab und visiert die untere linke Ecke an. Arnold schiebt sich aber noch dazwischen und verhindert so den Torschuss. Der anschließende Eckball bringt keine Gefahr.
70.
17:00
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Mattias Svanberg
70.
17:00
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Lovro Majer
70.
17:00
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Mohamed Amoura
70.
17:00
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Dženan Pejčinović
69.
17:00
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Nikolas Veratschnig
69.
17:00
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Phillipp Mwene
69.
16:59
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Armindo Sieb
69.
16:59
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Nelson Weiper
69.
16:59
Nach einer Ecke von links setzt Caci am zweiten Pfosten zum Seitfallzieher an. Sein Versuch wird zu einer weiteren Ecke abgefälscht, die aber keine Gefahr bringt.
66.
16:58
Majer passt die Kugel im linken Halbraum steil zu Arnold. Der spielt den Ball an den zweiten Pfosten, ob als Flanke oder Torschuss ist nicht ganz klar. Die Szene geht aber weiter und Koulierakis kommt aus der Distanz zum Abschluss. Zentner hält den Ball aber fest.
64.
16:55
Da war mehr drin! Lee kommt links bis an die Grundlinie und spielt die Kugel in den Rückraum, wo aber kein Mitspieler steht. Amiri setzt aber nach und schnappt sich das Leder, spielt es aber direkt in die Füße eines Gegners.
61.
16:54
Aktuell findet das Spiel hauptsächlich in der Hälfte der Hausherren statt. Doch nach wie vor fehlt den Gästen der letzte Biss im Angriff. Auch wenn sie in der zweiten Hälfte noch nicht aufs Tor geschossen haben, wäre der Ausgleich verdient.
60.
16:50
Gelbe Karte für Patrick Wimmer (VfL Wolfsburg)
Wimmer grätscht Nordin von hinten um und wird mit gelb verwarnt.
58.
16:50
Der FSV ist hier eigentlich die bessere Mannschaft und schafft es immer wieder ins letzte Angriffsdrittel. Der letzte Pass sitzt bei den Mainzern aber noch nicht.
16:47
Mit dem 2:1-Sieg gegen den VfB Stuttgart hat Union Berlin nach einer schwierigen Vorbereitung direkt ein Ausrufezeichen zum Ligaauftakt gesetzt. Steffen Baumgart vertraut deshalb fast vollständig seiner Startelf vom ersten Spieltag. Einzig Alex Král rückt neu in die Mannschaft und ersetzt András Schäfer im zentralen Mittelfeld. Ilyas Ansah, der mit seinem Doppelpack ein Traumdebüt in der Bundesliga hinlegte, stürmt selbstverständlich auch heute und soll dieses Mal die BVB-Defensive vor Probleme stellen.
55.
16:47
Amiri verlagert das Spiel auf die linke Seite und Mwene leitet die Kugel mit dem ersten Kontakt in die Mitte. Dort steht aber kein Mitspieler bereits und Wolfsburg kommt wieder in Ballbesitz. Arnold steht inzwischen wieder auf dem Platz.
53.
16:44
Arnold knickt bei einem Zweikampf mit dem linken Fuß um und geht zu Boden. Nach kurzer Zeit steht er wieder auf und humpelt erstmal vom Feld.
50.
16:42
Černý hat viel Platz auf der rechten Außenbahn und kommt bis in den Sechzehner. An Hanche-Olsen kommt er aber nicht vorbei und es gibt die erste Ecke für Wolfsburg. Diese kommt von Arnold von rechts und Koulierakis kommt am zweiten Pfosten zum Kopfball, kriegt die Kugel aber nicht aufs Tor.
16:39
Der BVB war mit den Verpflichtungen von Aaron Anselmino, Carney Chukwuemeka und Fábio Silva zuletzt ziemlich umtriebig auf dem Transfermarkt. Nach dem 3:3 gegen den FC St. Pauli, bei dem die Dortmunder eine 3:1-Führung noch aus der Hand gaben, bringt Niko Kovač mit Aaron Anselmino sogar einen Neuzugang direkt von Beginn an. Der Argentinier ersetzt den gesperrten Filippo Mané in der Dreierkette. Zudem rücken Julian Brandt und Maximilian Beier für Pascal Groß und Karim Adeyemi in die Anfangsformation.
49.
16:39
Gelbe Karte für Andreas Hanche-Olsen (1. FSV Mainz 05)
Hanche-Olsen zieht gegen Pejčinović das taktische Foul und sieht gelb.
46.
16:37
Die zweite Hälfte beginnt! Bei Wolfsburg kommt Černý für Skov Olsen und bei Mainz wird Bell durch Hanche-Olsen ersetzt.
46.
16:36
Einwechslung bei VfL Wolfsburg: Vaclav Černý
46.
16:36
Auswechslung bei VfL Wolfsburg: Andreas Skov Olsen
46.
16:36
Einwechslung bei 1. FSV Mainz 05: Andreas Hanche-Olsen
46.
16:36
Auswechslung bei 1. FSV Mainz 05: Stefan Bell
46.
16:36
Anpfiff 2. Halbzeit
16:29
Hallo und herzlich willkommen zur Bundesliga am Sonntag. Borussia Dortmund empfängt im ersten Heimspiel der Saison den 1. FC Union Berlin. Anstoß der Partie ist um 17:30 Uhr im Signal Iduna Park.
45.
16:23
Halbzeitfazit:
Zur Pause führt der VfL Wolfsburg mit 1:0 gegen den 1. FSV Mainz 05. Von Beginn an waren die Mainzer am Drücker und setzten die Wolfburger Defensive früh unter Druck. Doch die Gastgeber gingen mit ihrem ersten offensiven Vorstoß früh in Führung. Im Anschluss ließen die Gäste aber nicht die Köpfe hängen und attackierten weiterhin früh. Großchancen gab es zwar auf beiden Seiten nicht, dennoch ist es eine unterhaltsame Partie mit viel Tempo. Insgesamt ist die Partie ziemlich ausgeglichen und beide begegnen sich auf Augenhöhe.
45.
16:20
Kurz vor der Pause herrscht auf dem Platz wenig Bewegung und das Spiel wird wegen kleineren Fouls immer wieder unterbrochen.
45.
16:17
Nachspielzeit: Es werden 5 Minuten nachgespielt.
45.
16:17
Mwene flankt von der linken Seite an den langen Pfosten und Grabara will klären, springt aber am Ball vorbei. Zehnter ist aber zur Stelle und klärt anschließend.
42.
16:11
Gelbe Karte für Robin Zentner (1. FSV Mainz 05)
FSV-Keeper Zentner beschwert sich nach dem Freistoß beim Schiedsrichter über ein nicht gepfiffenes Foul und wird mit gelb verwarnt.
41.
16:10
Arnold bringt den Freistoß hoch an den zweiten Pfosten, aber Zentner steigt hoch und fängt die Kugel in der Luft.
40.
16:10
Gelbe Karte für Danny da Costa (1. FSV Mainz 05)
Rechts vom Mainzer Strafraum trifft da Costa unabsichtlich Wimmer am Knöchel und sieht dafür gelb.
37.
16:09
Nordin kommt mit Tempo über die rechte Seite und will nach innen ziehen. Zehntner passt aber auf und wehrt ihn so geschickt ab, dass es Abstoß für die Niedersachsen gibt.
34.
16:06
Aktuell ist es auf dem Feld sehr ruhig und vieles spielt sich im Mittelfeld ab. Die Nullfünfer haben sich nun etwas zurückgezogen und greifen nicht mehr so früh an wie zu Beginn.
31.
16:03
Rund eine halbe Stunde ist rum und die Mainzer zeigen hier bislang ein ordentliches Auswärtsspiel. Die Gäste sind aktiver und bissiger als die Wolfsburger. Großchancen gibt es zwar kaum, doch das allgemeine Tempo der Partie ist recht hoch.
28.
15:58
Klasse Aktion! Pejčinović kommt links in den Strafraum gelaufen und schafft es an Sano vorbei. Er schließt flach aus sehr spitzem Winkel ab und will den Ball ins lange Eck schieben. Die Kugel rollt knapp neben dem Pfosten ins Aus.
26.
15:56
Amiri probiert es aus der Distanz, doch mit seinem Schuss aus knapp 20 Metern holt er nur einen Eckball heraus. Diesen bringt Amiri von rechts mittig vor den Fünfer und Kohr kommt zum Kopfball. Er bekommt aber nicht genug Druck hinter den Ball und Grabara hält das Leder fest.
23.
15:53
Nach einem Zweikampf in der Luft gegen Wimmer fällt da Costa unglücklich auf den Ellenbogen und muss auf dem Feld behandelt werden. Nach kurzer Pause steht er aber wieder und kann wohl weitermachen.
20.
15:50
Caci kommt über den rechten Flügel und spielt die Kugel flach an den ersten Pfosten. Dort hält Lee seinen Fuß hin, bekommt den Ball aber nichts aufs Tor.
18.
15:48
Arnold flankt aus dem linken Halbfeld vor den zweiten Pfosten, aber seine Hereingabe ist zu lang und es geht mit Abstoß für Mainz weiter.
15.
15:47
Die Gäste attackieren bereits am gegnerischen Sechzehner und geben den Wolfburger kaum Verschnaufpausen. Sie schieben gut nach und wollen mit schnellen Tempovorstößen in die Box eindringen.
12.
15:44
Die Führung kommt etwas überraschend, denn es war der erste offensive Vorstoß der Wölfe. Mainz versucht zu antworten und Weiper kommt rechts bis an die Grundlinie. Sein Pass ins Zentrum wird aber abgefangen.
9.
15:38
Tooor für VfL Wolfsburg, 1:0 durch Aaron Zehnter
Die frühe Führung für den VfL! Wolfsburg schafft es mit nach einem Einwurf aus der eigenen Hälfte an die Mittellinie und Majer treibt den Ball nach vorne. Vor dem Sechzehner spielt er die Kugel nach links und findet Zehnter. Der zieht aus rund 20 Metern ab und sein Schuss wird von Caci unhaltbar abgefälscht.
7.
15:36
Die Nullfünfer haben bisher mehr Ballbesitz und haben das Spiel in die Hälfte der Wolfsburger verlagert. Die Gastgeber finden noch nicht richtig in die Partie und werden von den Gästen früh unter Druck gesetzt.
4.
15:34
In den ersten Minuten tasten sich beide Teams noch ein wenig ab. Mainz probiert es mit langen hohen Bällen in die Spitze, doch die Wölfe fangen diese bislang ohne Probleme ab.
1.
15:31
Der Ball rollt! Wolfsburg hat Anstoß.
15:26
Kilian Fischer bestreitet heute sein 50. Bundesliga-Spiel und Robin Zentner sein 200. Spiel. Auch Dominik Kohr könnte heute ein Jubiläum feiern. Der Mainzer kassierte bisher 99 Gelbe Karten in der Bundesliga und würde bei einer Verwarnung in den Club der Hunderter aufsteigen. Dort befindet sich aktuell nur Stefan Effenberg, der in der höchsten deutschen Spielklasse insgesamt 111 Mal gelb sah.
15:15
Verzichten muss Bo Henriksen heute auf Benedict Hollerbach, der als Ersatz für Nationalstürmer Jonathan Burkhardt verpflichtet wurde. Gegen Köln zog sich der Angreifer eine Muskelverletzung im linken Oberschenkel zu und fällt auf unbestimmte Zeit aus. Auch Paul Nebel, der jüngst für den DFB nominiert wurde, ist nach seiner Roten Karte gegen die Domstädter nicht mit dabei. Er wurde wegen seiner Notbremse für zwei Spiele gesperrt. Sie werden durch Nordin und Weiper ersetzt. Außerdem startet Bell für Hanche-Olsen.
15:07
Im Vergleich zur Partie gegen Heidenheim nimmt Paul Simonis keine Veränderungen an seiner Startelf vor und schickt dieselbe Elf auf Feld wie letzte Woche. Neuzugang Kumbedi steht heute noch nicht im Kader. Des Weiteren fehlen Lindstrøm, Paredes, Rogério sowie Vavro verletzt.
14:57
Auch die Mainzer sind in der zweiten Runde des DFB-Pokals vertreten, taten sich gegen Zweitligist Dynamo Dresden aber schwer und gewannen nur knapp mit 1:0. Besser lief es für das Team von Chefcoach Bo Henriksen dafür in den Conference-League-Playoffs. Das Hinspiel gegen Rosenborg Trondheim verloren die Nullfünfer noch mit 1:2, doch im Rückspiel ließen sie nichts anbrennen und schlugen den norwegischen Club am vergangenen Donnerstag mit 4:1 und dürfen in dieser Saison somit international spielen. In der Bundesliga mussten die Mainzer zum Auftakt allerdings einen Dämpfer hinnehmen. Gegen den 1. FC Köln verloren sie, nachdem Marius Bülter die Kölner kurz vor Abpfiff mit 1:0 in Führung brachte.
14:43
Der VfL Wolfsburg erwischte einen guten Start in die Saison und zog nach einem 9:0 gegen den Oberligisten SV Hemelingen in die zweite Runde des DFB-Pokals ein. Auch zum Bundesligaauftakt fuhr die Mannschaft von Cheftrainer Paul Simonis einen Sieg ein und schlug den 1. FC Heidenheim mit 3:1. Dennoch haben sich die Wölfe unter der Woche nochmal in der Defensive verstärkt. Mit Saël Kumbedi verpflichteten die Niedersachsen einen Rechtsverteidiger. Der 20-jährige Franzose wurde für ein Jahr vom französischen Erstligisten Olympique Lyon ausgeliehen.
14:28
Herzlich willkommen zum zweiten Spieltag der Bundesliga. Um 15:30 Uhr empfängt der VfL Wolfsburg den 1. FSV Mainz 05. Geleitet wird die Partie von Sören Storks.