
Fußball
Bundesliga
15:30
18:30
90.
20:34
Fazit:
Der VfB Stuttgart verdirbt Borussia Dortmund die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen des Signal Iduna Parks und gewinnt dieses Auswärtsspiel mit 1:0. Sicherlich hätte ein Remis besser zu dieser Partie gepasst, vollkommen unverdient ist der Erfolg der Schwaben aber nicht. Die Gäste agierten voll auf Augenhöhe, waren ein absolut gleichwertiger Gegner. Hinsichtlich der Spielanteile und der Zweikämpfe nahmen sich beide Seiten nichts. Letztlich entschied vor 81.365 Zuschauern im ausverkauften Stadion die größere Effizienz zugunsten des VfB. Und da der BVB nicht in der Lage war, allerbeste Gelegenheiten zu nutzen (Schlotterbeck), stehen die Schwarz-Gelben nun mit leeren Händen da und müssen in der Bundesligatabelle vorerst mit Rang fünf vorliebnehmen. Dagegen festigt Stuttgart den dritten Platz, ist jetzt tatsächlich punktgleich mit dem FC Bayern München.
Der VfB Stuttgart verdirbt Borussia Dortmund die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen des Signal Iduna Parks und gewinnt dieses Auswärtsspiel mit 1:0. Sicherlich hätte ein Remis besser zu dieser Partie gepasst, vollkommen unverdient ist der Erfolg der Schwaben aber nicht. Die Gäste agierten voll auf Augenhöhe, waren ein absolut gleichwertiger Gegner. Hinsichtlich der Spielanteile und der Zweikämpfe nahmen sich beide Seiten nichts. Letztlich entschied vor 81.365 Zuschauern im ausverkauften Stadion die größere Effizienz zugunsten des VfB. Und da der BVB nicht in der Lage war, allerbeste Gelegenheiten zu nutzen (Schlotterbeck), stehen die Schwarz-Gelben nun mit leeren Händen da und müssen in der Bundesligatabelle vorerst mit Rang fünf vorliebnehmen. Dagegen festigt Stuttgart den dritten Platz, ist jetzt tatsächlich punktgleich mit dem FC Bayern München.
90.
20:32
Nochmals gelangen die Westfalen in die Box. In halbrechter Position bringt Jadon Sancho einen flachen Rechtsschuss an. Wieder ist das nicht platziert genug und Alexander Nübel hält sicher.
90.
20:31
Auf der Gegenseite tritt Jadon Sancho mal wieder zu einer Ecke an, der achten für den BVB. Die Hereingabe findet den Schädel von Sébastien Haller, der Alexander Nübel nicht überwinden kann.
90.
20:30
Guirassy muss das Zweite machen! Es fehlt den Borussen an Ideen. Stattdessen kontern die Schwaben, spielen den Angriff wieder schön aus. Silas Katompa Mvumpa steckt in den Lauf von Serhou Guirassy durch. In ziemlich zentraler Position hat der Stürmer alle Möglichkeiten, muss den Deckel draufmachen, schießt mit dem rechten Fuß aber leichtfertig übers Tor.
90.
20:27
Dortmund rennt an - mit Jadon Sancho über links. Doch mehr als eine Ecke springt nicht heraus. Und die segelt, getreten von Sancho, an Freund und Feind vorbei.
90.
20:25
Nach der Großchance von Nico Schlotterbeck tut sich beim BVB nicht mehr viel. Der VfB bleibt aktiv, tut immer wieder etwas nach vorn und hält so das Geschehen recht gut vom eigenen Tor fern.
88.
20:22
Natürlich nutzen die Stuttgarter jede Gelegenheit, um den Spielfluss zu stören. Das gefällt den Dortmundern natürlich nicht. Jetzt liegt Deniz Undav auf dem Rasen und erzwingt eine Unterbrechung. Offenbar ist auch der Neu-Nationalspieler am Ende.
85.
20:18
Gelbe Karte für Alexander Nübel (VfB Stuttgart)
Um Zeit zu vertrödeln, nimmt Alexander Nübel seine erste Gelbe Karte in dieser Bundesligasaison in Kauf.
Um Zeit zu vertrödeln, nimmt Alexander Nübel seine erste Gelbe Karte in dieser Bundesligasaison in Kauf.
84.
20:18
Jamie Leweling hat Probleme. Der Flügelflitzer hat sich offenbar völlig verausgabt und ist nach einer starken Leistung am Ende seiner Kräfte.
81.
20:15
Riesenchance für Schlotterbeck! Jadon Sancho tritt eine Ecke von der rechten Seite. Nahe dem Elfmeterpunkt holt sich Felix Nmecha den Kopfball, setzt den gut. Doch Alexander Nübel pariert stark. Links im Torraum lauert Nico Schlotterbeck vollkommen frei auf den Abpraller und jagt den Ball aus zweieinhalb Metern mit dem linken Fuß über die Kiste. Welch eine Gelegenheit!
80.
20:13
Natürlich steht eine Menge auf dem Spiel. Es geht hier um einen Platz in der Champions League für die kommende Saison.
78.
20:12
Links in der Box geht Karim Adeyemi im Zweikampf mit Jamie Leweling zu Boden, ist da aber wohl eher ausgerutscht. Der Dortmunder Stürmer reklamiert auch gar nicht. Dennoch herrscht in der Folge Aufregung auf beiden Trainerbänken.
76.
20:11
Atakan Karazor liegt mit Problemen am rechten Unterschenkel am Boden, verlangt nach medizinischer Versorgung. Es deutet sich rasch an, dass es in Kürze weitergehen wird. Natürlich wird hier jetzt auch eifrig an der Uhr gedreht.
74.
20:08
Mit der Führung im Rücken spielen die Gäste weiter selbstbewusst nach vorn. Die Schwaben denken gar nicht daran, sich jetzt hinten einzuigeln. Für den Moment scheint das eine gute Maßnahme zu sein. Den BVB hat man so gut im Griff.
72.
20:04
Gelbe Karte für Karim Adeyemi (Borussia Dortmund)
Auch Karim Adeyemi kommt natürlich nicht ungeschoren davon, streicht seine vierte Verwarnung ein. Für beide bahnt sich alsbald eine Gelbsperre an.
Auch Karim Adeyemi kommt natürlich nicht ungeschoren davon, streicht seine vierte Verwarnung ein. Für beide bahnt sich alsbald eine Gelbsperre an.
72.
20:04
Gelbe Karte für Atakan Karazor (VfB Stuttgart)
Nach einem taktischen Halten von Karim Adeyemi ist Atakan Karazor erbost und geht den Kontrahenten an. Dieses aufbrausende Verhalten bringt ihm seine neunte Gelbe Karte der Saison ein.
Nach einem taktischen Halten von Karim Adeyemi ist Atakan Karazor erbost und geht den Kontrahenten an. Dieses aufbrausende Verhalten bringt ihm seine neunte Gelbe Karte der Saison ein.
70.
20:04
Von der rechten Seite bringt Leonidas Stergiou eine feine Flanke an. Halblinks im Sechzehner wirft sich Deniz Undav in die Hereingabe. Den Flugkopfball aus gut zehn Metern fängt Gregor Kobel letztlich sicher.
66.
20:00
Dortmund braucht nicht lange für eine überschaubare Reaktion. Niclas Füllkrug bemüht sich in der Box um eine Flanke, verfehlt das Ziel mit seinem Kopfball aber deutlich.
64.
19:56
Tooor für den VfB Stuttgart, 0:1 durch Serhou Guirassy
Zunächst sucht Dortmunds Emre Can den Steilpass in den Sechzehner. Der wird abgefangen. Und dann spielen das die Gäste mustergültig aus, tragen einen wunderbaren Angriff vor. Serhou Guirassy erkennt den Raum auf rechts, schickt Jamie Leweling dorthin und läuft selbst in Position. So erreicht der flache Querpass den Stürmer wenig später im Strafraum. Guirassy wuchtet den Direktschuss mit dem rechten Fuß humorlos in den rechten Winkel und markiert seinen 24. Saisontreffer.
Zunächst sucht Dortmunds Emre Can den Steilpass in den Sechzehner. Der wird abgefangen. Und dann spielen das die Gäste mustergültig aus, tragen einen wunderbaren Angriff vor. Serhou Guirassy erkennt den Raum auf rechts, schickt Jamie Leweling dorthin und läuft selbst in Position. So erreicht der flache Querpass den Stürmer wenig später im Strafraum. Guirassy wuchtet den Direktschuss mit dem rechten Fuß humorlos in den rechten Winkel und markiert seinen 24. Saisontreffer.
62.
19:55
Nun meldet sich der VfB mal wieder zur Wort, gelangt über links mit einer Flanke in den Sechzehner. Den abgewehrten Ball nimmt Enzo Millot in ziemlich zentraler Position direkt und schießt aus etwa 19 Metern links am Kasten von Gregor Kobel vorbei.
60.
19:54
Von der rechten Seite flankt Julian Ryerson. Mittig im Sechzehner kommt Niclas Füllkrug zum Kopfball, bringt aber nicht genug Druck dahinter. Alexander Nübel pflückt sich die Kugel sicher herunter.
59.
19:53
Gerade intensiviert der BVB seine Bemühungen nochmals. Offenbar wollen die Schwarz-Gelben endlich etwas Zählbares verbuchen.
57.
19:51
Seit Wiederbeginn verläuft die Partie richtig ausgeglichen. Beide Seiten zeigen jetzt wieder Offensivbemühungen. Der BVB tut optisch ein klein wenig mehr. Doch so wirklich mag sich das Pendel noch immer nicht für eine der Seiten entscheiden.
54.
19:47
Nach einem Diagonalball von Niclas Füllkrug nimmt Karim Adeyemi die Kugel links in der Box im Vollsprint an. Dennoch bringt Jamie Leweling den Körper dazwischen und zieht das Offensivfoul des Dortmunders.
52.
19:46
Auf der Gegenseite steckt Marcel Sabitzer den Ball wunderbar in den Lauf von Jadon Sancho durch. Dieser zeigt rechts im Strafraum nicht den nötigen Zug zum Tor, möchte stattdessen uneigennützig Niclas Füllkrug bedienen. Und das geht schief.
50.
19:44
Wie zu Beginn der ersten Hälfte startet der VfB auch in den zweiten Durchgang gut, findet zu seiner Zielstrebigkeit zurück. Auf links ist Chris Führich unterwegs und flankt. Halbrechts in der Box probiert Jamie Leweling die Volleyabnahme, trifft den Ball mit dem rechten Fuß aber nicht sauber.
49.
19:42
Übrigens ist der Stuttgarter Wechsel zur Pause verletzungsbedingt vollzogen worden. Josha Vagnoman plagen Beschwerden am Fuß.
47.
19:40
Ganz auf der gegenüberliegenden Seite taucht Serhou Guirassy im Strafraum auf, kommt zu Fall. Schnell wird klar, dass wir hier nicht über einen Elfmeter diskutieren müssen.
46.
19:39
Mit Beginn der zweiten Hälfte fängt die Südtribüne an, komplett zu erglühen. Zahlreiche bengalische Feuer werden dort zeitgleich entzündet.
46.
19:38
Ohne personelle Veränderungen schickt Edin Terzić seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.
45.
19:24
Halbzeitfazit:
Noch sind keine Tore gefallen im Spitzenspiel zwischen Borussia Dortmund und dem VfB Stuttgart. Die Gäste begannen vor 81.365 Zuschauern im ausverkauften Signal Iduna Park sehr couragiert, hatten anfangs deutlich mehr vom Spiel und wirkten zielstrebiger. Den Bemühungen entsprang eine richtig gute Kopfballchance von Serhou Guirassy (25.) danach aber tat sich bei den Schwaben offensiv nichts mehr. So übernahmen die Hausherren zunehmend das Kommando. Auch die Westfalen verzeichneten in Person von Karim Adeyemi eine klare Torgelegenheit (31.). In der Summe gestaltete sich die Partie recht offen, obwohl zuletzt einzig der BVB zielgerichtet zu Werke ging. Ohne Frage bewegen sich beide Mannschaften auf Augenhöhe und besitzen somit alle Chancen, hier einen Dreier einfahren zu können.
Noch sind keine Tore gefallen im Spitzenspiel zwischen Borussia Dortmund und dem VfB Stuttgart. Die Gäste begannen vor 81.365 Zuschauern im ausverkauften Signal Iduna Park sehr couragiert, hatten anfangs deutlich mehr vom Spiel und wirkten zielstrebiger. Den Bemühungen entsprang eine richtig gute Kopfballchance von Serhou Guirassy (25.) danach aber tat sich bei den Schwaben offensiv nichts mehr. So übernahmen die Hausherren zunehmend das Kommando. Auch die Westfalen verzeichneten in Person von Karim Adeyemi eine klare Torgelegenheit (31.). In der Summe gestaltete sich die Partie recht offen, obwohl zuletzt einzig der BVB zielgerichtet zu Werke ging. Ohne Frage bewegen sich beide Mannschaften auf Augenhöhe und besitzen somit alle Chancen, hier einen Dreier einfahren zu können.
45.
19:21
Auf links tritt Karim Adeyemi an, startet zur Grundlinie und bringt die flache Hereingabe an. Im Sechzehner geht Hiroki Ito konsequent gegen Niclas Füllkrug zu Werke, trifft bei der Grätsche klar den Ball.
45.
19:19
Mittlerweile liegt der letzte Torabschluss der Gäste mehr als 20 Minuten zurück. Die Schwaben haben ihre Zielstrebigkeit verloren, wirken darüber hinaus aber weiterhin sattelfest und gut organisiert.
45.
19:16
Gelbe Karte für Julian Brandt (Borussia Dortmund)
Im Kampf um den Ball erwischt Julian Brandt den Gegenspieler Jamie Leweling und fängt sich seine zweite Verwarnung in dieser Bundesligasaison ein.
Im Kampf um den Ball erwischt Julian Brandt den Gegenspieler Jamie Leweling und fängt sich seine zweite Verwarnung in dieser Bundesligasaison ein.
43.
19:14
Erst jetzt wird der Spielbetrieb wieder aufgenommen. Und nur wenig später kehrt Niclas Füllkrug zurück.
41.
19:13
Bei einer Flanke von der linken Seite werden Mats Hummels und Niclas Füllkrug am Kopf erwischt. Während sich der BVB-Verteidiger schnell berappelt, bleibt der Stürmer liegen und muss behandelt werden.
39.
19:11
Stuttgart versucht, dem BVB den Schwung zu nehmen. Die Schwaben halten den Ball, sind gar nicht an Tempo interessiert. Der Plan geht nur zum Teil auf. Gerade tut sich der VfB schwer, über die Mittellinie zu gelangen. Spätestens da sind die giftigen Dortmunder zur Stelle und attackieren.
37.
19:08
Immer mal wieder glänzen die Borussen mit Zweikampfstärke und entsprechenden Balleroberungen. Diesmal ist da Karim Adeyemi involviert, kann so aber natürlich nicht steil gehen. Das macht in diesem Fall Julian Brandt. Und der ist letztlich nicht schnell genug.
35.
19:07
In dieser Phase bekommen die Hausherren die Angelegenheit besser in den Griff, geben gerade verstärkt den Ton an und binden die Stuttgarter in der Defensive.
33.
19:05
Ian Maatsen versucht es jetzt mit einem Distanzschuss. Den setzt die Chelsea-Leihgabe allerdings deutlich zu hoch an und zwingt Alexander Nübel in diesem Fall nicht zum Eingreifen.
31.
19:04
Adeyemi frei durch! Nach einer Balleroberung von Marcel Sabitzer spielt Mats Hummels sofort steil. Karim Adeyemi nimmt den Ball sauber an und profitiert bei seinem Antritt von einem Ausrutschen bei Josha Vagnoman. Der Stuttgarter Verteidiger versucht anschließend noch, den flinken Angreifer zu halten, muss dann die Hände weglassen. Aus etwa zwölf Metern schießt Adeyemi mit links und scheitert an der starken Parade von Alexander Nübel.
29.
19:01
Derzeit präsentiert sich die Partie äußerst abwechslungsreich. Es geht munter rauf und runter. Beide Seiten sind offensiv sehr bemüht.
27.
18:58
Dann wird Julian Brandt von Nico Schlotterbeck steil geschickt, dringt links in den Strafraum ein, bringt seinen Linksschuss aber nicht im Tor unter. Ohnehin ertönt dann der Abseitspfiff.
26.
18:57
Gelbe Karte für Enzo Millot (VfB Stuttgart)
Wegen eines Fouls an Julian Ryerson kassiert Enzo Millot seine dritte Gelbe Karte der laufenden Spielzeit.
Wegen eines Fouls an Julian Ryerson kassiert Enzo Millot seine dritte Gelbe Karte der laufenden Spielzeit.
25.
18:56
Guirassy kommt frei zum Kopfball! Auf dem linken Flügel spielen Maximilian Mittelstädt und Chris Führich gut zusammen. So kommt eine verheißungsvolle Flanke zustande. In der Mitte schraubt sich Serhou Guirassy in die Höhe und erwischt den Kopfball vier Meter vor dem Tor nicht sauber. Die Kugel springt am langen Eck vorbei.
24.
18:54
Auf der linken Seite sieht Chris Führich, wie Deniz Undav in die Spitze startet. Sein Diagonalball jedoch gerät nicht präzise genug und landet auf direktem Wege bei BVB-Keeper Gregor Kobel.
21.
18:53
Aus der zweiten Reihe und halblinker Position zieht Marcel Sabitzer ab. Dieser Rechtsschuss ist nicht ohne, da muss Alexander Nübel auf der Hut sein. Stuttgarts Keeper aber macht den Ball fest.
20.
18:52
Darüber hinaus stehen die Schwaben sehr kompakt. Das Defensivverhalten wirkt sehr konzentriert. So bemüht sich Jadon Sancho mit einer Hereingabe von rechts vergeblich um das Finden einer Zielperson in Schwarz-Gelb.
18.
18:49
Nach wie vor spricht etwas mehr Ballbesitz für die Gäste, wobei sich der Werte inzwischen etwas angenähert haben. Für die Ausgeglichenheit sprechen 2:2 Torschussversuche. In Sachen Zweikämpfe haben die Dortmunder etwas die Nase vorn.
16.
18:47
In einem Zweikampf mit Serhou Guirassy wird Emre Can unglücklich am Kopf getroffen, geht zu Boden und muss behandelt werden. Es deutet sich aber alsbald an, dass der BVB-Kapitän in Kürze weitermachen wird.
14.
18:46
Halblinks in Strafraumnähe zieht Emre Can ab. Der Rechtsschuss aufs lange Eck könnte platzierter sein, dennoch geht Alexander Nübel auf Nummer sicher und wehrt zur Seite ab - auf Kosten einer Ecke. Diese bringt Julian Brandt von rechts herein. Niclas Füllkrug köpft deutlich links an der Kiste vorbei.
13.
18:44
Noch aus der eigenen Hälfte spielt Mats Hummels einen Diagonalpass Richtung Karim Adeyemi. Dem fehlt ein halber Schritt, doch immerhin erwischt der Angreifer das Ding noch vor der Seitenauslinie.
11.
18:42
Danach gibt es erst einmal eine Unterbrechung, denn im Gästeblock ist ein Nebeltopf gezündet worden. Schwarzer Rauch schwebt durchs Stadion. Der Referee lässt etwa eine Minute verstreichen, eher er wieder genug Durchblick hat.
9.
18:39
Gelbe Karte für Angelo Stiller (VfB Stuttgart)
Angelo Stiller hetzt hinter dem flinken Karim Adeyemi her, greift mehrfach nach dessen Arm, das geht so über 20, 30 Meter, bis der Pfiff ertönt. Seine dritte Gelbe Karte der Saison hat sich Stiller fraglos verdient.
Angelo Stiller hetzt hinter dem flinken Karim Adeyemi her, greift mehrfach nach dessen Arm, das geht so über 20, 30 Meter, bis der Pfiff ertönt. Seine dritte Gelbe Karte der Saison hat sich Stiller fraglos verdient.
8.
18:39
Inzwischen also sind nun auch die Borussen im Spiel angekommen. Zielstrebiger aber wirken die Gäste. Jetzt wird Jamie Leweling rechts in die Box geschickt, schlägt dort einen Haken. Sein Linksschuss wird abgeblockt und zur Ecke geklärt. Diese bringt im Anschluss nichts ein.
6.
18:37
Karim Adeyemi sucht den Weg in den Sechzehner und dann den Kontakt zum Bein von Maximilian Mittelstädt. Der Stuttgarter aber zieht die Haxe da gerade noch rechtzeitig zurück. So geht der Fall des Dortmunders etwas ins Leere. Einen Elfmeter kann das nicht geben. Von VAR-Seite gibt es auch keine Einwände gegen die Entscheidung von Feldschiedsrichter Dr. Matthias Jöllenbeck.
5.
18:35
Dann bietet sich Dortmunds Julian Ryerson auf rechts etwas Platz. Dem Norweger gehen aber alsbald die Ideen aus. Auch fehlt der Mumm, zielstrebig nach vorn zu gehen. So endet der Angriff, noch eher er richtig begonnen hat.
3.
18:34
Stuttgart beginnt äußerst selbstbewusst, ist viel am Ball und deutet damit an, hier ein sehr aktiver Teil des Spiels sein zu wollen. Die Borussen hingegen müssen fürs Erste hinterherschauen und -laufen.
2.
18:33
Frühzeitig erarbeiten sich die Gäste einen Eckstoß. Auf der rechten Seite schreitet Chris Führich zur Tat. In der Mitte muss sich Serhou Guirassy vom Tor weg bewegen, um zum Kopfball zu gelangen, bringt dann aber nicht genug Druck und Präzision rein.
18:28
In Dortmund feiert man heute das 50-jährige Bestehen des Westfalenstadions, jetzt Signal Iduna Park. Der Fußballtempel wurde am 2. April 1974 eröffnet. Die Choreografie auf den Rängen ist eindrucksvoll.
18:23
Während der laufenden Spielzeit treffen beide Klubs nun bereits zum dritten Mal aufeinander. Bisher stehen zwei Siege des VfB zu Buche – beide daheim errungen. Die Hinrundenpartie vom 11. Spieltag ging mit 2:1 an die Schwaben, die Anfang Dezember im Achtelfinale auch noch die Pokalsaison des BVB beendeten (2:0). Für den letzten Borussen-Erfolg müssen wir lediglich anderthalb Jahre zurückschauen. Im Oktober 2022 gewannen die Schwarz-Gelben im Signal Iduna Park mit 5:0. Bliebe noch die Frage nach dem letzten Stuttgarter Auswärtssieg in Dortmund. Der stammt vom Dezember 2020 und fiel mit 5:1 ebenfalls deftig aus. Das kostete damals übrigens Lucien Favre den Trainerjob und Edin Terzić übernahm anschließend erstmals das Kommando bei den Westfalen.
18:15
Wenn es um eine Serie ohne Niederlage geht, da hat Stuttgart noch mehr zu bieten. Klammern wir das Pokal-Aus Anfang Februar im Leverkusen aus (2:3), dann ist der VfB neun Bundesligaspiele ungeschlagen (sieben Siege). Die letzte Pleite fing man sich im Januar auswärts beim VfL Bochum ein (0:1). Seither haben die Schwaben alle vier Gastspiele in der Liga gewonnen – in Freiburg (3:1), in Darmstadt (2:1), in Wolfsburg (3:2) und in Hoffenheim (3:0).
18:05
Ziehen wir die Rückrundentabelle zurate, um eine Aussage über die derzeitige Form zu treffen, da hilft uns das kaum weiter. Hier stehen beide Vereine tatsächlich punktgleich auf Platz zwei (BVB) und drei (VfB). Dortmund hat zuletzt fünf Pflichtspiele am Stück gewonnen. Darunter befanden sich die Heimspiele gegen Eindhoven (2:0) und Frankfurt (3:1). In bester Erinnerung ist natürlich der starke Auftritt am vergangenen Samstag in der Allianz Arena. Dort bezwangen die Westfalen den FC Bayern München mit 2:0. Auf der Suche nach der letzten Niederlage müssen wir in den Februar zurückschauen, da kassierte man hier im Signal Iduna Park gegen Hoffenheim ein 2:3.
17:55
Mit Blick auf die Tabelle vor diesem 28. Spieltag hat hier der Vierte den Dritten zu Gast. Beide Mannschaften sind durch vier Punkte voneinander getrennt. Es geht darum, sich unter den Top 4 zu halten, schließlich ist längst nicht sicher, ob einer der beiden zusätzlichen Plätze zur reformierten Champions League tatsächlich an die Bundesliga gehen wird. Noch ist Deutschland im dafür maßgebenden UEFA-Einjahres-Ranking (aktuelle Europapokalsaison) Zweiter, doch insbesondere die Engländer drängeln von hinten gewaltig. Nach Leipzigs Sieg am Nachmittag in Freiburg, ist Dortmund aktuell nur noch Fünfter, benötigt zumindest einen Punkt, um wieder an den Sachsen vorbeiziehen zu können.
17:45
Im Vergleich zum 2:0-Sieg vor einer Woche in München nimmt Edin Terzić zwei Wechsel vor. Torwart Alexander Meyer tritt wieder ins zweite Glied, nimmt genauso auf der Bank Platz wie Felix Nmecha. Beide müssen weichen, weil der zuletzt angeschlagene Gregor Kobel und der gesperrte Marcel Sabitzer wieder einsatzbereit sind und in die Dortmunder Startelf rücken. Aufseiten der Gäste gibt es nach dem 3:3 gegen Heidenheim ebenfalls zwei Veränderungen. Anstelle von Waldemar Anton (Gelbsperre) und Mahmoud Dahoud (Bank) beordert Sebastian Hoeneß heute Atakan Karazor und Jamie Leweling in die Stuttgarter Anfangsformation.
90.
17:34
Fazit:
Bayer Leverkusen feiert mit einem glanzlosen, aber verdienten 1:0 beim 1. FC Union Berlin den 24. Bundesligasieg der Saison und kann die Meisterschaft bereits am kommenden Sonntag aus eigener Kraft rechnerisch perfekt machen. Nach ihrer auf einem verwandelten Strafstoß Wirtz (45.+8) beruhenden 1:0-Pausenführung hatte es die in Überzahl spielende Werkself weiterhin mit einem leidenschaftlich gegen den Ball arbeitenden Gastgeber und ließ im offensiven Drittel die nötige Durchschlagskraft vermissen, um sich dem zweiten Treffer ernsthaft anzunähern. Die Bjelica-Auswahl hielt das Rennen um einen Punktgewinn gegen die rheinische Übermacht, die durch Tella (77.) und Adli (90.+5) nur zwei zwingenden Chancen zur Entscheidung kreierten, mit neun Feldspielern bis zum Schluss offen, ohne dem Ausgleich wirklich nahezukommen. Der 1. FC Union Berlin tritt am Freitag beim FC Augsburg an. Bayer Leverkusen empfängt am Donnerstag im Europa-League-Viertelfinalhinspiel den West Ham United FC. Einen schönen Abend noch!
Bayer Leverkusen feiert mit einem glanzlosen, aber verdienten 1:0 beim 1. FC Union Berlin den 24. Bundesligasieg der Saison und kann die Meisterschaft bereits am kommenden Sonntag aus eigener Kraft rechnerisch perfekt machen. Nach ihrer auf einem verwandelten Strafstoß Wirtz (45.+8) beruhenden 1:0-Pausenführung hatte es die in Überzahl spielende Werkself weiterhin mit einem leidenschaftlich gegen den Ball arbeitenden Gastgeber und ließ im offensiven Drittel die nötige Durchschlagskraft vermissen, um sich dem zweiten Treffer ernsthaft anzunähern. Die Bjelica-Auswahl hielt das Rennen um einen Punktgewinn gegen die rheinische Übermacht, die durch Tella (77.) und Adli (90.+5) nur zwei zwingenden Chancen zur Entscheidung kreierten, mit neun Feldspielern bis zum Schluss offen, ohne dem Ausgleich wirklich nahezukommen. Der 1. FC Union Berlin tritt am Freitag beim FC Augsburg an. Bayer Leverkusen empfängt am Donnerstag im Europa-League-Viertelfinalhinspiel den West Ham United FC. Einen schönen Abend noch!
90.
17:33
Fazit:
Der 1. FC Heidenheim 1846 schafft die Sensation und bezwingt den Rekordmeister nach 2:0-Pausenrückstand noch mit 3:2! Im ersten Abschnitt hatten die Münchner alles im Griff, führten hochverdient mit 2:0 und schienen auf dem Weg einen ungefährdeten Sieg einzufahren. Frank Schmidt fand in der Pause allerdings offensichtlich die richtigen Worte und brachte auch mit einem dreifachen Wechsel zum Wiederanpfiff neuen Schwung. Die Änderungen zeigten sofort Wirkung und plötzlich machte der Liganeuling richtig Druck. Durch einen schnellen Doppelschlag glichen sie zunächst aus und erzielten durch Kleindienst dann sogar noch die keinesfalls unverdiente Führung. Da eine FCB-Schlussoffensive ausblieb, gelang es dem FCH im Gegensatz zur Vorwoche tatsächlich das Ergebnis in das Ziel zu retten und im ersten Heimspiel gegen den Branchenprimus den ersten Sieg gegen den die Münchner einzufahren. Die bayrische Generalprobe für das Champions-League-Viertelfinale gegen Arsenal ist somit gewaltig in die Hose gegangen.
Der 1. FC Heidenheim 1846 schafft die Sensation und bezwingt den Rekordmeister nach 2:0-Pausenrückstand noch mit 3:2! Im ersten Abschnitt hatten die Münchner alles im Griff, führten hochverdient mit 2:0 und schienen auf dem Weg einen ungefährdeten Sieg einzufahren. Frank Schmidt fand in der Pause allerdings offensichtlich die richtigen Worte und brachte auch mit einem dreifachen Wechsel zum Wiederanpfiff neuen Schwung. Die Änderungen zeigten sofort Wirkung und plötzlich machte der Liganeuling richtig Druck. Durch einen schnellen Doppelschlag glichen sie zunächst aus und erzielten durch Kleindienst dann sogar noch die keinesfalls unverdiente Führung. Da eine FCB-Schlussoffensive ausblieb, gelang es dem FCH im Gegensatz zur Vorwoche tatsächlich das Ergebnis in das Ziel zu retten und im ersten Heimspiel gegen den Branchenprimus den ersten Sieg gegen den die Münchner einzufahren. Die bayrische Generalprobe für das Champions-League-Viertelfinale gegen Arsenal ist somit gewaltig in die Hose gegangen.
90.
17:32
... wieder kommt Rønnow mit der Stirn an den Ball, produziert aber nur eine Bogenlampe. Dann gibt es ein Offensivfoul Hollerbachs an Grimaldo.
90.
17:31
Fazit:
Daniel Schlager lässt Gnade walten und pfeift die Partie ab, der FSV Mainz 05 vermöbelt Darmstadt mit 4:0 und landet damit echte Big Points im Kampf um den Klassenerhalt! Nach einer verdienten Pausenführung der Nullfünfer kamen die Gäste zwar ordentlich aus der Kabine, waren aber in der Offensive deutlich zu harmlos. Anschließend sorgte ein schwerer individueller Fehler der Lilien für das 2:0, was schon fast die Vorentscheidung bedeutete. Darmstadt konnte sich davon nicht mehr berappeln und fing sich in der Schlussphase sogar noch zwei weitere Gegentreffer. So steht am Ende ein Ergebnis, das mehr als eindeutig ist. Somit hat das Team von Torsten Lieberknecht nun schon ganze neun Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz und kommt dem Abstieg immer näher. Die Mainzer rücken auch dank des Kölner Heimsieges im Parallelspiel bis auf drei Punkte auf Rang 15 heran. Nächste Woche empfangen die Lilien den SC Freiburg, die Mainzer bekommen es mit Hoffenheim zu tun.
Daniel Schlager lässt Gnade walten und pfeift die Partie ab, der FSV Mainz 05 vermöbelt Darmstadt mit 4:0 und landet damit echte Big Points im Kampf um den Klassenerhalt! Nach einer verdienten Pausenführung der Nullfünfer kamen die Gäste zwar ordentlich aus der Kabine, waren aber in der Offensive deutlich zu harmlos. Anschließend sorgte ein schwerer individueller Fehler der Lilien für das 2:0, was schon fast die Vorentscheidung bedeutete. Darmstadt konnte sich davon nicht mehr berappeln und fing sich in der Schlussphase sogar noch zwei weitere Gegentreffer. So steht am Ende ein Ergebnis, das mehr als eindeutig ist. Somit hat das Team von Torsten Lieberknecht nun schon ganze neun Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz und kommt dem Abstieg immer näher. Die Mainzer rücken auch dank des Kölner Heimsieges im Parallelspiel bis auf drei Punkte auf Rang 15 heran. Nächste Woche empfangen die Lilien den SC Freiburg, die Mainzer bekommen es mit Hoffenheim zu tun.
90.
17:31
Fazit:
Mit 4:1 siegt RB Leipzig auswärts beim SC Freiburg und bleibt damit weiterhin in der Verlosung um die Champions-League-Startplätze. Die Roten Bullen ließen zwar auch die eine oder andere gute Gelegenheit liegen, präsentierten sich aber vor allem im ersten Durchgang eiskalt, als gleich drei von vier Großchancen verwertet wurden. Wer weiß aber, wie es gelaufen wäre, wenn Lucas Höler nicht kurz vor dem 0:3 per Handelfmeter den Anschlusstreffer zum 1:2 markiert hätte. So war es für die Sachsen im zweiten Durchgang leichtes Spiel. RBL stand bisweilen tief und lauerte auf Umschaltmomente, bei denen es immer wieder auch im Strafraum der Schwarzwälder brannte. Die Breisgauer selbst kreierten aus dem Spiel heraus letztlich zu wenig Zwingendes. So blieb der Anschlusstreffer nach einer Grifo-Einzelaktion lediglich Ergebniskosmetik.
Mit 4:1 siegt RB Leipzig auswärts beim SC Freiburg und bleibt damit weiterhin in der Verlosung um die Champions-League-Startplätze. Die Roten Bullen ließen zwar auch die eine oder andere gute Gelegenheit liegen, präsentierten sich aber vor allem im ersten Durchgang eiskalt, als gleich drei von vier Großchancen verwertet wurden. Wer weiß aber, wie es gelaufen wäre, wenn Lucas Höler nicht kurz vor dem 0:3 per Handelfmeter den Anschlusstreffer zum 1:2 markiert hätte. So war es für die Sachsen im zweiten Durchgang leichtes Spiel. RBL stand bisweilen tief und lauerte auf Umschaltmomente, bei denen es immer wieder auch im Strafraum der Schwarzwälder brannte. Die Breisgauer selbst kreierten aus dem Spiel heraus letztlich zu wenig Zwingendes. So blieb der Anschlusstreffer nach einer Grifo-Einzelaktion lediglich Ergebniskosmetik.
90.
17:30
Adli scheitert freistehend an Rønnow! Nach einem Steckpass Xhakas hat der Marokkaner nur noch den herauslaufenden Keeper Unions vor sich. Er schießt aus gut zehn Metern gegen dessen linken Oberschenkel.
90.
17:30
Leipzig macht hinten dicht. Allzu viel tut sich nicht mehr. Das Match plätschert dem Abpfiff entgegen.
90.
17:28
Fazit:
Was für eine Schlussphase des 1. FC Köln! Bereits in der ersten Hälfte waren die Gastgeber die aktivere Mannschaft mit den besseren Chancen, doch der VfL hielt mit viel Leidenschaft und Kampf dagegen. Nach dem Seitenwechsel schockte Bochum den Tabellennachbarn früh: Passlack verwandelte nach Vorlage von Broschinski (53.). Doch der FC gab sich nicht auf, hatte aber an der Defensive der Gäste zu knabbern. Am Ende drehen zwei Joker das Spiel: Zuerst vollendet Tigges einen Eckball per Kopf (90.) und nur zwei Minuten später macht es ihm Waldschmidt gleich und setzt sich im Luftduell gegen Mašović durch (90.+2). Für die Kölner sind das Big Points, denn durch den Heimsieg verkürzt man den Abstand auf das rettende Ufer auf vier Punkte. Der Vorsprung des VfL Bochum schmilzt hingegen dahin, nur noch drei Punkte trennen das Team aus dem Ruhrgebiet vom Relegationsplatz. Danke fürs Mitlesen und ein schönes Wochenende noch!
Was für eine Schlussphase des 1. FC Köln! Bereits in der ersten Hälfte waren die Gastgeber die aktivere Mannschaft mit den besseren Chancen, doch der VfL hielt mit viel Leidenschaft und Kampf dagegen. Nach dem Seitenwechsel schockte Bochum den Tabellennachbarn früh: Passlack verwandelte nach Vorlage von Broschinski (53.). Doch der FC gab sich nicht auf, hatte aber an der Defensive der Gäste zu knabbern. Am Ende drehen zwei Joker das Spiel: Zuerst vollendet Tigges einen Eckball per Kopf (90.) und nur zwei Minuten später macht es ihm Waldschmidt gleich und setzt sich im Luftduell gegen Mašović durch (90.+2). Für die Kölner sind das Big Points, denn durch den Heimsieg verkürzt man den Abstand auf das rettende Ufer auf vier Punkte. Der Vorsprung des VfL Bochum schmilzt hingegen dahin, nur noch drei Punkte trennen das Team aus dem Ruhrgebiet vom Relegationsplatz. Danke fürs Mitlesen und ein schönes Wochenende noch!
90.
17:28
Derweil kommt die Meldung aus Heidenheim, dass die Bayern beim Aufsteiger tatsächlich mit 2:3 verloren haben. Leverkusen ist damit nur noch wenige Momente vom Matchball im kommenden Heimspiel gegen Bremen entfernt.
90.
17:28
Gelbe Karte für Roland Sallai (SC Freiburg)
Sallai räumt Lukeba von hinten ab und sieht für dieses völlig unnötige Offensivfoul ebenfalls die Gelbe Karte.
Sallai räumt Lukeba von hinten ab und sieht für dieses völlig unnötige Offensivfoul ebenfalls die Gelbe Karte.
90.
17:27
Union wartet noch auf den ersten Schuss auf Hrádeckýs Gehäuse. Verständlicherweise ist nun "Hoch und weit" das Motto der Eisernen. Leverkusen wirkt nicht in jeder Defensivszene souverän.
90.
17:27
Es läuft bereits die letzte Minute der Nachspielzeit und der Ball ist weiterhin in der Hälfte der Bayern. Heidenheim scheint das 3:2 tatsächlich über die Zeit zu bringen.
90.
17:26
Mit 17 Toren in der Schlussviertelstunde ist der FC Bayern in der Statistik eigentlich ligaweit am besten. Heute bleibt eine ernstzunehmende Schlussoffensive aber aus. Stattdessen holen die Heidenheimer gerade einen Einwurf nach dem nächsten tief in der FCB-Hälfte heraus.
90.
17:25
Marco Rose schöpft sein Wechselkontingent ebenfalls vollständig aus und bringt Lukas Klostermann für Xavi Simons.
90.
17:25
Jetzt gibt es einen Freistoß für die Heimelf links neben dem FCB-Strafraum. Das spielt dem Aufsteiger natürlich gehörig in die Karten.
90.
17:25
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 6
Der Nachschlag im Stadion An der Alten Försterei soll 360 Sekunden betragen.
Der Nachschlag im Stadion An der Alten Försterei soll 360 Sekunden betragen.
90.
17:25
Juranović lässt einen Freistoß von der rechten Außenbahn zu niedrig in den gegnerischen Sechzehner segeln. Grimaldo schlägt ihn direkt wieder aus der Gefahrenzone.
90.
17:24
Während die Zuschauer auf den Rängen schon feiern, muss es das Team nun noch über die Zeit bringen. Schwäbe hat beim Abstoß natürlich alle Zeit der Welt.
90.
17:24
Die Stimmung auf den Rängen ist angesichts des mehr als deutlichen Spielstands natürlich ausgelassen. Die Akteure auf dem Rasen haben auch noch Lust und probieren es immer wieder in der Offensive. Alle, die es mit Darmstadt halten, hoffen einfach auf ein baldiges Ende.
88.
17:24
Beinahe erzielen die Sachsen nun sogar noch das fünfte Tor. Loïs Openda findet mit einem hohen Diagonalball Xavi Simons, der aus 14 Metern Maß aufs linke untere Eck nimmt, den Kasten jedoch hauchzart verfehlt.
90.
17:23
Wahnsinn! Die Kölner beweisen Moral und drehen das Spiel innerhalb von drei Minuten durch zwei Jokertore per Kopf. Jetzt mauern natürlich die Gastgeber und Bochum rennt an.
90.
17:23
Fünf Minuten müssen die Heidenheimer noch überstehen, um die Sensation zu schaffen. Unmöglich scheint das keinesfalls. Ein Treffer der Gäste liegt überhaupt nicht in der Luft.
87.
17:22
Die Werkself setzt nun wieder auf lange Ballbesitzphasen, nimmt das zweite Tor anscheinend gar nicht mehr ernsthaft in den Blick. Wird sie für ihre Nachlässigkeiten in Halbzeit zwei noch bestraft?
90.
17:22
Es fehlt nicht viel zum 5:0! Marcel Schuhen klärt einen langen Ball der Mainzer nur unzureichend mit einer Kerze vor dem Sechzehner. Silvan Widmer probiert es mit einem Heber per Direktabnahme, befördert die Kugel allerdings über das Gehäuse der Lilien.
86.
17:22
Auch Christian Streich zieht seine letzten beiden Pfeile aus dem Köcher und bringt Jordy Makengo und Maximilian Philipp für die letzten paar Minuten.
90.
17:21
Tooor für 1. FC Köln, 2:1 durch Luca Waldschmidt
Köln dreht das Spiel und das Stadion bebt! Schmitz bekommt im rechten Halbraum alle Zeit der Welt für die Flanke und hebt den Ball ideal in die Mitte. Waldschmidt steht perfekt, steigt höher als Mašović und versenkt wie Tigges vor wenigen Sekunden per Kopf!
Köln dreht das Spiel und das Stadion bebt! Schmitz bekommt im rechten Halbraum alle Zeit der Welt für die Flanke und hebt den Ball ideal in die Mitte. Waldschmidt steht perfekt, steigt höher als Mašović und versenkt wie Tigges vor wenigen Sekunden per Kopf!
89.
17:20
Gelbe Karte für Eren Dinkçi (1. FC Heidenheim 1846)
Eren Dinkçi stoppt Alphonso Davies direkt vor den Trainerbänken und wird dafür verwarnt.
Eren Dinkçi stoppt Alphonso Davies direkt vor den Trainerbänken und wird dafür verwarnt.
90.
17:20
Tooor für 1. FC Köln, 1:1 durch Steffen Tigges
Der Joker sticht! Kainz zieht die Ecke auf das vordere Fünfmetereck und dort setzt sich Tigges gegen Mašović durch, legt den Ball per Kopf ins lange Eck!
Der Joker sticht! Kainz zieht die Ecke auf das vordere Fünfmetereck und dort setzt sich Tigges gegen Mašović durch, legt den Ball per Kopf ins lange Eck!
84.
17:20
Xabi Alonso kann nicht zufrieden sein, zu wie vielen aktiven Momente die Hausherren in dieser Schlussphase kommen. Leverkusen lässt Union unnötigerweise erstarken. Bisher geht das nicht mit klaren Ausgleichschancen einher.
87.
17:19
Von einer absoluten Schlussoffensive der Münchner ist noch nicht viel zu sehen. Zwar kommt Bryan Zaragoza jetzt mal durch und von links im Strafraum zum Abschluss. Doch Müller schnappt sich den Ball sicher.
83.
17:19
Doppelwechsel bei den Gästen: Seiwald und Elmas bekommen noch knappe zehn Minuten plus Nachspielzeit.
87.
17:19
Die Lilien sehen sich dem Abpfiff entgegen. Die Gäste wirken in den letzten Minuten völlig neben der Spur und versuchen die Schlussminuten einfach nur noch unbeschadet zu überstehen. Auch wenn man es vielleicht nicht gerne hört: so spielt ein Absteiger.
89.
17:18
Gelbe Karte für Anthony Losilla (VfL Bochum)
Losilla kommt gegen den schnellen Huseinbašić nicht hinterher und schiebt sein langes Bein in den Laufweg. Dadurch kommt der Kölner ins Straucheln.
Losilla kommt gegen den schnellen Huseinbašić nicht hinterher und schiebt sein langes Bein in den Laufweg. Dadurch kommt der Kölner ins Straucheln.
86.
17:18
Sollte es bei dem Ergebnis bleiben, wäre es die erste FCB-Pleite gegen einen Liganeuling seit 2000. Damals verloren sie mit 1:0 gegen Energie Cottbus. Zudem würde eine Serie von acht Siegen in Folge gegen Aufsteiger enden.
88.
17:17
Die Gastgeber schieben weiter an, doch die hohen Bälle finden in der Mitte einfach keine Abnehmer. Mit mittlerweile drei Innenverteidigern ist Bochum hier aber auch gut aufgestellt.
82.
17:17
Gelbe Karte für Robert Andrich (Bayer Leverkusen)
Andrich streckt Kaufmann im Mittelkreis nieder, indem er ihn per Schubser stoppt, mit dem er einen Gegenstoß ausbremst. Der Ex-Unioner sieht die Gelbe Karte.
Andrich streckt Kaufmann im Mittelkreis nieder, indem er ihn per Schubser stoppt, mit dem er einen Gegenstoß ausbremst. Der Ex-Unioner sieht die Gelbe Karte.
82.
17:17
Simakan verliert in der Vorwärtsbewegung den Ball, woraufhin die Breisgauer kontern können. Doan zieht aus 17 Metern mit links ab, jedoch wird der Schuss noch zur Ecke abgefälscht, die dann nichts weiter einbringt.
84.
17:17
Das 700. Pflichtspiel für den FC Bayern ist sicherlich eins das Thomas Müller gerne schnellstmöglich vergessen würde. Bryan Zaragoza und Raphaël Guerreiro sollen jetzt zumindest dabei helfen die Niederlage noch abzuwenden.
81.
17:16
Grimaldo rettet in höchster Not! Hollerbachs Flanke vom linken Flügel setzt an der Fünferkante einmal auf und segelt in Richtung Králs. Grimaldo spitzelt den Ball im letzten Augenblick ins rechte Toraus. Die folgende Ecke landet bei Leite, der aus zentralen acht Metern weit über den Gästekasten nickt.
84.
17:15
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 4:0 durch Jae-sung Lee
Darmstadt fällt auseinander! Der eingewechselte Tom Krauß legt in zentraler Position vor dem Strafraum für Jae-sung Lee zurück. Der Koreaner bekommt keinen Druck von der Darmstädter Defensive und vollendet mit einem tollen Abschluss in die untere linke Ecke - Marcel Schuhen ist beim Abschluss ohne jede Chance.
Darmstadt fällt auseinander! Der eingewechselte Tom Krauß legt in zentraler Position vor dem Strafraum für Jae-sung Lee zurück. Der Koreaner bekommt keinen Druck von der Darmstädter Defensive und vollendet mit einem tollen Abschluss in die untere linke Ecke - Marcel Schuhen ist beim Abschluss ohne jede Chance.
85.
17:15
Riemann lenkt den Ball über die Latte! Ein Kölner Eckball fliegt in den Rückraum auf Höhe des zweiten Pfostens und dort nimmt Waldschmidt die Kugel direkt. Sein Schuss kommt recht zentral aufs Tor, daher muss der Keeper nur schnell genug seine Arme hochreißen.
79.
17:15
Gelbe Karte für Ritsu Dōan (SC Freiburg)
Doan geht gegen Raum zu Boden, der bereits die Gelbe Karte gesehen hat und dem für einen kurzen Moment sicher der Atem stockt. Die Gelbe Karte gilt aber dem Freiburger Spieler, den Schiedsrichter Siebert hier für eine Schwalbe bestraft.
Doan geht gegen Raum zu Boden, der bereits die Gelbe Karte gesehen hat und dem für einen kurzen Moment sicher der Atem stockt. Die Gelbe Karte gilt aber dem Freiburger Spieler, den Schiedsrichter Siebert hier für eine Schwalbe bestraft.
82.
17:14
Mathys Tel schnappt sich am linken Strafraumeck den Ball, dribbelt ein paar Meter in die Box und sucht aus spitzem Winkel den Abschluss. Kevin Müller ist gegen den Schuss auf das lange Eck aber zur Stelle.
80.
17:14
Tella, der heute Leverkusens bester Angreifer war, muss angeschlagen vom Feld. Er wird durch Frimpong ersetzt.
83.
17:14
Die Mainzer haben offensichtlich Gefallen an diesem Spiel gefunden und rennen weiter munter in der Offensive an. Darmstadt hingegen wirkt sichtlich gebeutelt. Der Spielstand ist ein echter Schlag ins Gesicht für die Elf von Torsten Lieberknecht.
81.
17:14
Für den 1. FC Heidenheim 1846 könnte es der wohl größte Erfolg der Vereinsgeschichte werden. Maßgeblich daran beteiligt ist Tim Kleindienst, der durch seinen Doppelpack jetzt bei elf Saisontoren steht.
78.
17:14
Auf der anderen Seite kommt es seit langer Zeit mal wieder zu einem Abschluss der Gäste. Xavi Simons findet Loïs Openda, der aus 14 Metern Maß aufs kurze Eck nimmt, selbiges aber um eine Haaresbreite verfehlt. Noah Atubolu wäre im Zweifelsfall aber wohl auch zur Stelle gewesen.
79.
17:13
Mit Hollerbach bringt Bjelica eine frische Offensivkraft für die Schlussphase. Aaronson hat den Rasen verlassen.
77.
17:13
Tella beinahe mit der Entscheidung! Der Nigerianer zieht vom rechten Strafraumeck nach innen und zirkelt den Ball mit dem linken Innenrist auf die halbhohe linke Ecke. Rønnow taucht ab und pariert zur Seite.
76.
17:13
Nach insgesamt drei weiteren Wechseln verkürzen die Schwarzwälder beinahe auf 2:4. Ein weiter Einwurf wird von Röhl auf Sallai verlängert, der aus sechs Metern per Kopfball an der Latte scheitert.
82.
17:12
Langsam wird auch das Publikum unruhiger und nach einem ziellosen Steilpass von Kainz, der ins Toraus rollt, sind laute Pfiffe zu hören.
76.
17:11
Obwohl Leverkusen nach dem Seitenwechsel alles andere als überzeugt, wird die Laune im Gästeblock immer besser. Der Grund? Die Bayern liegen in Heidenheim mittlerweile mit 2:3 hinten. Bleibt das so, könnte Bayer schon am kommenden Wochenende aus eigener Kraft Meister werden.
75.
17:11
Gelbe Karte für Benjamin Henrichs (RB Leipzig)
Auf dem Weg zu seiner Auswechslung wird Henrichs noch in eine kleine Diskussion verstrickt, in dessen Rahmen auch er noch die Gelbe Karte sieht. Es wird immer bunter in diesem Spiel.
Auf dem Weg zu seiner Auswechslung wird Henrichs noch in eine kleine Diskussion verstrickt, in dessen Rahmen auch er noch die Gelbe Karte sieht. Es wird immer bunter in diesem Spiel.
80.
17:11
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 3:0 durch Jae-sung Lee
Lee sorgt für die endgültige Entscheidung! Nach einem tollen hohen Zuspiel von Amiri hat der eingewechselte Widmer auf der rechten Seite viel Platz und geht bis an die Grundlinie durch. Von dort schlägt er eine halbhohe Hereingabe an den Fünfmeterraum. Am kurzen Pfosten läuft Lee ein und verlängert die Kugel mit der linken Innenseite technisch anspruchsvoll oben links in den Winkel. Vom Innenpfosten springt die Kugel ins Netz - das ist wohl der endgültige K.O. für Darmstadt!
Lee sorgt für die endgültige Entscheidung! Nach einem tollen hohen Zuspiel von Amiri hat der eingewechselte Widmer auf der rechten Seite viel Platz und geht bis an die Grundlinie durch. Von dort schlägt er eine halbhohe Hereingabe an den Fünfmeterraum. Am kurzen Pfosten läuft Lee ein und verlängert die Kugel mit der linken Innenseite technisch anspruchsvoll oben links in den Winkel. Vom Innenpfosten springt die Kugel ins Netz - das ist wohl der endgültige K.O. für Darmstadt!
79.
17:10
Tooor für 1. FC Heidenheim 1846, 3:2 durch Tim Kleindienst
Heidenheim dreht tatsächlich das Spiel! Tief in der eigenen Hälfte geht der Angriff auf der rechten Seite los. Traoré macht sich mit dem Ball am Fuß auf den Weg bis weit in die gegnerische Hälfte und bedient dann Pieringer. Der eingewechselte Angreifer behält rechts im Strafraum den Überblick, legt noch einmal quer und findet Kleindienst. Der 28-Jährige vollstreckt aus kurzer Distanz gekonnt mit dem linken Innenrist in das rechte Eck.
Heidenheim dreht tatsächlich das Spiel! Tief in der eigenen Hälfte geht der Angriff auf der rechten Seite los. Traoré macht sich mit dem Ball am Fuß auf den Weg bis weit in die gegnerische Hälfte und bedient dann Pieringer. Der eingewechselte Angreifer behält rechts im Strafraum den Überblick, legt noch einmal quer und findet Kleindienst. Der 28-Jährige vollstreckt aus kurzer Distanz gekonnt mit dem linken Innenrist in das rechte Eck.
75.
17:10
Král erreicht eine Freistoßflanke Trimmels aus dem linken Mittelfeld im Sechzehner zwar per Kopf, bringt in Bedrängnis aber keinen kontrollierten Abschluss zustande. Hrádecký nimmt den Ball an der Fünferkante problemlos auf.
77.
17:10
Den Gästen rennt langsam aber sicher die Zeit davon. Noch immer fehlt es dem Team von Torsten Lieberknecht in der Offensive an wirklich zwingenden Aktionen. Auch die Einwechslungen tragen noch nicht die gewünschten Früchte.
76.
17:09
Beide Trainer tauschen für die Schlussviertelstunde nochmal das personal. Bei den Gästen soll Choupo-Moting frischen Wind für den Angriff bringen und beim FCH ersetzt Thomalla den erschöpften Beste.
79.
17:09
Dem FC läuft langsam die Zeit davon und die letzte nennenswerte Torannäherung ist auch schon über zehn Minuten her. Bochum hingegen hat mittlerweile defensiv gewechselt und auf eine kompakte Fünferkette umgestellt.
73.
17:09
Gelbe Karte für Willi Orbán (RB Leipzig)
Olmo foult Günter, woraufhin Orbán scheinbar eine abfällige Geste in Richtung des Freiburger Spielers macht, die der Schiedsrichter mit Gelb quittiert.
Olmo foult Günter, woraufhin Orbán scheinbar eine abfällige Geste in Richtung des Freiburger Spielers macht, die der Schiedsrichter mit Gelb quittiert.
73.
17:09
Über Röhl und Doan landet die Kugel bei Höler, der rechts zur Grundlinie vordringt und den Ball dann flach in Richtung zweiter Pfosten steht. Dort steht allerdings niemand, der einschieben könnte.
74.
17:08
Juranović nimmt auf der rechten Außenbahn Fahrt auf und flankt aus vollem Lauf auf den Elfmeterpunkt. Kaufmann ist diesmal zwar einen Schritt schneller als sein Bewacher Tah, doch die Hereingabe ist zu hoch angesetzt und für ihn unerreichbar.
75.
17:07
Jan-Niklas Beste übernimmt einen Freistoß von halblinks vor dem Strafraum. Sein Schlenzer über die Mauer landet jedoch nur auf dem Tordach.
76.
17:06
Wichtige Defensivaktion von Asano: Finkgräfe zieht mit Tempo an Bero vorbei, doch der Japaner nimmt die Verfolgung auf und nimmt ihm den Ball Mitte der eigenen Hälfte ab.
73.
17:06
Ulreich verhindert den Rückstand! Beste bringt einen Eckstoß von der rechten Seite hoch und weit an den zweiten Pfosten. Dort kommt Sessa an den Ball und köpft wuchtig auf das kurze Eck. Ulreich macht im genau richtigen Moment noch den Weg in das bedrohte Eck und pariert mit der weit ausgestreckten rechten Hand.
71.
17:06
Wie schon im ersten Durchgang bittet der Unparteiische auch jetzt beide Teams wieder zur Trinkpause.
74.
17:06
Gelbe Karte für Brajan Gruda (1. FSV Mainz 05)
Der Torschütze versucht rechts im Strafraum im Duell mit Holland einen Elfmeter zu schinden - aber nicht mit Schiedsrichter Schlager, der die Schwalbe sofort erkennt und berechtigterweise die Gelbe Karte zückt.
Der Torschütze versucht rechts im Strafraum im Duell mit Holland einen Elfmeter zu schinden - aber nicht mit Schiedsrichter Schlager, der die Schwalbe sofort erkennt und berechtigterweise die Gelbe Karte zückt.
74.
17:05
Burkardt scheitert artistisch! Nach einer Hereingabe von der rechten Seite nimmt der Mainzer Angreifer die Kugel mit dem Rücken zum Tor an und versucht sich anschließend mit einem Fallrückzieher. Der gebürtige Darmstädter schlägt allerdings ein Luftloch und muss sich somit weiterhin gedulden.
71.
17:04
Nach längerer Zeit taucht Union mal wieder im letzten Felddrittel auf. Eine effetreiche Flanke Aaronsons vom linken Flügel ist für Kaufmann bestimmt, wird durch Tah aber souverän per Kopf geklärt.
72.
17:04
Heidenheim kann sich erstmals nach einigen Minuten wieder über längere Zeit in der FCB-Hälfte festsetzen. Der Auftritt des Liganeulings ist im zweiten Abschnitt wirklich extrem beeindruckend!
73.
17:04
Die Bochumer nehmen mittlerweile jeden kleinen Kontakt an und ziehen die Fouls. Das Stadion pfeift die Gäste nach jeder Aktion lautstark aus, aktuell kann den Spielern in den blauen Trikots das aber egal sein.
73.
17:03
Auf Seiten der Lilien deuten sich die nächsten Wechsel an. Unter anderem steht mit Sebastian Polter ein weiterer Stürmer an der Seitenlinie bereit. Torsten Lieberknecht setzt offenbar alles auf eine Karte - was bleibt ihm auch anderes übrig?
68.
17:03
Gelbe Karte für David Raum (RB Leipzig)
Grifo nimmt auf dem rechten Flügel Tempo auf und Raum lässt seinen Gegenspieler über die Klinge springen. Klare Gelbe Karte, die übrigens auch Folgen hat. Raum fehlt nächste Woche im Heimspiel gegen Wolfsburg gesperrt.
Grifo nimmt auf dem rechten Flügel Tempo auf und Raum lässt seinen Gegenspieler über die Klinge springen. Klare Gelbe Karte, die übrigens auch Folgen hat. Raum fehlt nächste Woche im Heimspiel gegen Wolfsburg gesperrt.
69.
17:02
Harry Kane kommt von rechts in der Box aus spitzem Winkel zum Abschluss und verfehlt das lange Eck nur knapp.
68.
17:02
Iglesias, der weiterhin auf sein erstes Tor für Leverkusen wartet, verabschiedet sich in den vorzeitigen Feierabend. Er macht Platz für Boniface, der sein erstes Bundesligaspiel seit dem 20. Dezember bestreitet.
68.
17:01
Tel verpasst mit dem ersten Kontakt die erneute FCB-Führung! Der gerade frisch gekommene Franzose wird halblinks im Strafraum in Szene gesetzt. Müller eilt sofort aus dem Kasten, verkürzt das Eck gut und schmeißt sich mit allem was er hat in den zu unplatzierten Versuch von Tel.
65.
17:01
Union könnte in der Tabelle übrigens doch noch einmal nach unten blicken müssen. Mainz liegt nämlich im Heimspiel gegen Darmstadt mit 2:0 vorne, sodass der Vorsprung der Köpenicker auf den Relegationsplatz nur noch sechs Punkte beträgt.
70.
17:00
Der eingewechselte Holtmann zieht von der rechten Seite nach innen und hält aus gut und gerne 25 Metern mit dem linken Vollspann drauf. Der Abschluss des Winterneuzugangs aus Bochum ist nicht schlecht, landet aber letzten Endes in den Armen von Robin Zentner.
71.
17:00
Gelbe Karte für Jan Thielmann (1. FC Köln)
Asano geht an der linken Eckfahne nach einem leichten Kontakt von Thielmann zu Boden. Diese Gelbe Karte muss man nicht unbedingt zeigen, der Bochumer macht am Ende mehr draus.
Asano geht an der linken Eckfahne nach einem leichten Kontakt von Thielmann zu Boden. Diese Gelbe Karte muss man nicht unbedingt zeigen, der Bochumer macht am Ende mehr draus.
67.
17:00
Serge Gnabry verlässt nach einem im ersten Durchgang gelungenen Comeback in der Startelf mit zwei Scorern das Feld. Für den 28-Jährigen kommt Mathys Tel wohl positionsgetreu.
69.
16:59
Der Pfosten rettet Bochum! Köln verlagert auf die rechte Seite zu Alidou, anschließend ist er mit einem Übersteiger am zögerlichen Stöger vorbei und zieht mit links drauf. Sein Schuss wird noch leicht abgefälscht und prallt dadurch ans Aluminium!
69.
16:59
Trotzdem wirken die Nullfünfer dem dritten Tor näher als die Lilien dem Anschlusstreffer. Nadiem Amiri probiert es links neben dem Strafraum mit einem direkten Freistoß, der aber etwa einen Meter über den Kasten von Marcel Schuhen segelt.
64.
16:59
Gelbe Karte für Lucas Höler (SC Freiburg)
Haïdara ist als letzter Spieler am Ball, aber der Schiedsrichter entscheidet auf Abstoß, woraufhin die Freiburger sich beschweren. Haïdara gibt daraufhin zu, dass er dran war, woraufhin der Unparteiische seine Entscheidung revidiert. Schlager will den Ball nicht rausrücken, den Höler sich aber schnappen will, was eine Rudelbildung auslöst, in deren Rahmen der Freiburger Spieler ebenso Gelb sieht...
Haïdara ist als letzter Spieler am Ball, aber der Schiedsrichter entscheidet auf Abstoß, woraufhin die Freiburger sich beschweren. Haïdara gibt daraufhin zu, dass er dran war, woraufhin der Unparteiische seine Entscheidung revidiert. Schlager will den Ball nicht rausrücken, den Höler sich aber schnappen will, was eine Rudelbildung auslöst, in deren Rahmen der Freiburger Spieler ebenso Gelb sieht...
67.
16:59
Nach dem zwischenzeitlichen Chancenfestival auf beiden Seiten hat sich die Partie zumindest vor den Toren im Moment ein wenig beruhigt.
66.
16:58
Die bislang beste Chance für die Lilien! Tim Skarke spielt in der gegnerischen Hälfte einen tollen Doppelpass mit Aaron Seydel und kommt in halblinker Position im Sechzehner zum Abschluss. Allerdings ist Robin Zentner hellwach und eilt schnell aus seinem Kasten und lenkt die Kugel mit dem linken Fuß ins Toraus. Fälschlicherweise entscheidet Schiedsrichter Daniel Schlager in dieser Situation auf Abstoß für Mainz.
64.
16:58
Gelbe Karte für Amine Adli (Bayer Leverkusen)
Adli verliert während des Anlaufens die Bodenhaftung, bevor er unglücklich in Doekhi kracht. Das Foul zieht die erste Gelbe Karte gegen die Gäste nach sich.
Adli verliert während des Anlaufens die Bodenhaftung, bevor er unglücklich in Doekhi kracht. Das Foul zieht die erste Gelbe Karte gegen die Gäste nach sich.
64.
16:58
Nenad Bjelica schickt drei frische Kräfte für die letzte halbe Stunde ins Rennen. Laïdouni, Král und Juranović kommen für Khedira, Schäfer und Trimmel.
62.
16:58
Die Freiburger kehren noch einmal aus dem Schneckenhaus zurück, pressen sehr hoch und schnüren die Sachsen im eigenen Drittel ein, die zwar weiterhin auf Konterchancen lauern, aktuell aber keine Gelegenheit zum Umschalten bekommen.
68.
16:58
Auf beiden Seiten wird nun kräftig durchgewechselt: Selke geht dabei unfreiwillig vom Feld, wegen einer Sprungverletzung muss der Stürmer runter. Waldschmidt nimmt seine Position in der Spitze ein.
65.
16:57
Es fehlen Zentimeter zum 3:0! Gruda setzt sich auf der linken Seite klasse gegen Bader durch und treibt die Kugel bis an den gegnerischen Sechzehner, wo er im richtigen Moment für Amiri durchsteckt. Der Mainzer Mittelfeldmann probiert es mit dem Flachschuss auf die lange Ecke, der nur um Haaresbreite am Pfosten vorbeistreicht.
61.
16:56
Die Alonso-Auswahl schaltet wieder einen Gang hoch und belagert erstmals in Durchgang zwei dauerhaft den heimischen Sechzehner. In der Bundesliga blieb sie in zwei der letzten sechs Partien ohne Gegentor; der zweite Treffer sollte sicherheitshalber angepeilt werden.
64.
16:56
Im zweiten Abschnitt ist wirklich überhaupt nichts mehr vom Klassenunterschied der ersten Hälfte zu sehen. Heidenheim ist aktuell sogar phasenweise das bessere Team. Der Aufschwung kommt allerdings alles andere als überraschend. In der Vorwoche konnten sie einen 2:0-Rückstand gegen den VfB Stuttgart sogar in eine zwischenzeitliche 3:2-FÜhrung drehen und auch im Hinspiel konnte der Aufsteiger gegen die Bayern einen 2:0-Halbzeitrückstand aufholen. Am Ende siegten der Rekordmeister dennoch mit 4:2.
59.
16:54
Tooor für SC Freiburg, 1:4 durch Vincenzo Grifo
Zumindest Joker Grifo hat die Partie noch nicht abgeschrieben und bringt sein Team mit einer herausragenden Einzelaktion immerhin zum Anschlusstreffer zum 1:4. Grifo bekommt die Kugel im Zentrum, bleibt gegen Haïdara in Ballbesitz und zieht dann technisch anspruchsvoll aus der Drehung heraus aus 18 Metern mit links ab. Der Schuss passt perfekt aufs rechte untere Eck, wo Gulácsi den Einschlag nicht mehr verhindern kann.
Zumindest Joker Grifo hat die Partie noch nicht abgeschrieben und bringt sein Team mit einer herausragenden Einzelaktion immerhin zum Anschlusstreffer zum 1:4. Grifo bekommt die Kugel im Zentrum, bleibt gegen Haïdara in Ballbesitz und zieht dann technisch anspruchsvoll aus der Drehung heraus aus 18 Metern mit links ab. Der Schuss passt perfekt aufs rechte untere Eck, wo Gulácsi den Einschlag nicht mehr verhindern kann.
63.
16:54
Noch etwa eine halbe Stunde ist in dieser Partie noch zu gehen. Allerdings wirkt der zweite Treffer der Mainzer schon jetzt fast wie eine Vorentscheidung. Die Lilien machen momentan einfach nicht den Eindruck, sich von diesem Rückstand erholen zu können.
57.
16:53
Jetzt lassen sich wiederum die Schwarzwälder deutlich zurückfallen. Sieht fast danach aus, als habe der Sport-Club die Partie nun abgehakt und spiele auf Schadensbegrenzung.
59.
16:53
Der Spitzenreiter kombiniert nach dem Seitenwechsel nicht scharf genug, spielt nicht mit letzter Konsequenz in die Tiefe. Bisher steht eher das Halten des knappen Vorsprungs im Vordergrund als dessen Ausbau.
62.
16:53
Gelbe Karte für Benedikt Gimber (1. FC Heidenheim 1846)
Benedikt Gimber unterbindet einen FCB-Konter indem er Harry Kane noch in der gegnerischen Hälfte umklammert und damit einen möglichen Konter stoppt.
Benedikt Gimber unterbindet einen FCB-Konter indem er Harry Kane noch in der gegnerischen Hälfte umklammert und damit einen möglichen Konter stoppt.
61.
16:52
Über die Standards geht beim FC noch nicht allzu viel: Kainz entscheidet sich für eine Variante, doch der Flankenball aus dem linken Halbraum ist am zweiten Pfosten leichte Beute für die Defensive, weil das Spielgerät lange unterwegs ist.
60.
16:52
Gelbe Karte für Thomas Tuchel (Bayern München)
Thomas Tuchel kann sich nach einem Pfiff des Schiedsrichters überhaupt nicht mehr beruhigen und wird dafür mit Gelb bestraft. Die Nerven des 50-Jährigen liegen aber ganz sicher eher wegen der Leistung seiner Mannschaft blank.
Thomas Tuchel kann sich nach einem Pfiff des Schiedsrichters überhaupt nicht mehr beruhigen und wird dafür mit Gelb bestraft. Die Nerven des 50-Jährigen liegen aber ganz sicher eher wegen der Leistung seiner Mannschaft blank.
60.
16:51
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 2:0 durch Brajan Gruda
Mainz erhöht dank eines Darmstädter Gastgeschenks auf 2:0! Bartol Franjić spielt im eigenen Sechzehner unter Druck einen katastrophalen, viel zu kurz geratenen Rückpass auf seinen Keeper. Jonathan Burkardt spritzt dazwischen, umkurvt Marcel Schuhen und legt anschließend mit dem Rücken zum Tor für Brajan Gruda zurück, der sich nicht zweimal bitten lässt und die Kugel mit dem linken Vollspann zum 2:0 in die Maschen hämmert. Das Ding hat sich Darmstadt selbst zuzuschreiben!
Mainz erhöht dank eines Darmstädter Gastgeschenks auf 2:0! Bartol Franjić spielt im eigenen Sechzehner unter Druck einen katastrophalen, viel zu kurz geratenen Rückpass auf seinen Keeper. Jonathan Burkardt spritzt dazwischen, umkurvt Marcel Schuhen und legt anschließend mit dem Rücken zum Tor für Brajan Gruda zurück, der sich nicht zweimal bitten lässt und die Kugel mit dem linken Vollspann zum 2:0 in die Maschen hämmert. Das Ding hat sich Darmstadt selbst zuzuschreiben!
57.
16:51
Mittlerweile ist ein neuer Vierter Offizieller gefunden. Frank Dürr ist 45 Jahre alt und für ihn dürfte es ein absolutes Highlight in seiner Schiedsrichter-Karriere sein.
56.
16:50
Die neun Köpenicker Feldspieler setzen sich in der Folge sogar länger vorne fest, kommen zu zwei weiteren Eckstößen. Wirklich konkret wird es in Sachen Torgefahr allerdings nicht; Hrádecký erlebt einen recht ruhigen Nachmittag.
59.
16:50
Bei einem Zweikampf im Darmstädter Strafraum rasseln Barreiro und Holland mit voller Wucht zusammen. Der Mainzer macht unliebsame Bekanntschaft mit der Schulter des Lilien-Kapitäns. Nach kurzer Behandlungspause geht es allerdings schon weiter.
56.
16:49
Der FCH verliert den Ball im Spielaufbau. Dadurch landet das Leder bei Harry Kane. Der Engländer sucht aus halbrechten 16 Metern den Abschluss, aber scheitert mit seinem Flachschuss auf das rechte Eck am stark parierenden Müller.
54.
16:49
Tooor für RB Leipzig, 0:4 durch Benjamin Šeško
Gerade als von RBL praktisch gar nichts mehr kommt, reicht ein schnell vorgetragener Umschaltmoment, um das vierte Tor zu erzielen. Der heute extrem auffällige Loïs Openda könnte es aus elf Metern halbrechter Position bereits selbst machen und sein drittes Tor erzielen, legt allerdings uneigennützig für den völlig freien Benjamin Šeško quer, der den Ball anschließend nur noch im leeren Tor versenken muss. Eine leichte Übung.
Gerade als von RBL praktisch gar nichts mehr kommt, reicht ein schnell vorgetragener Umschaltmoment, um das vierte Tor zu erzielen. Der heute extrem auffällige Loïs Openda könnte es aus elf Metern halbrechter Position bereits selbst machen und sein drittes Tor erzielen, legt allerdings uneigennützig für den völlig freien Benjamin Šeško quer, der den Ball anschließend nur noch im leeren Tor versenken muss. Eine leichte Übung.
53.
16:48
Haïdara klärt eine Günter-Hereingabe zur Ecke. Der eingewechselte Grifo bringt das Leder auch scharf und nah vors Tor, wo Gulácsi das Leder direkt in die Füße von Doan wischt. Aus sechs Metern halbrechter Position jagt der Japaner den Volley jedoch über die Querlatte hinweg.
53.
16:48
Die Hausherren spielen wie komplett ausgewechselt. Plötzlich sind agieren sie extrem mutig und machen hier tatsächlich richtig Druck. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass Musiala kurz vor dem 2:1 die Chance auf das 3:0 liegen ließ und Kane seit dem Ausgleich bereits zweimal gefährlich zum Abschluss kam.
54.
16:48
... Trimmels Ausführung ist etwas zu hoch geraten und segelt auf der fernen Sechzehnerseite über Freund und Feind hinweg.
57.
16:47
Die Lilien sind zwar ganz ordentlich aus der Kabine gekommen, warten aber noch immer auf ihre erste echte Torchance. Bislang beschränken sich die Offensivbemühungen der Lilien vor allem auf Distanzversuche. Das reicht aktuell nicht aus, um die Mainzer in Verlegenheit zu bringen.
58.
16:47
Der FC scheint den Rückstand schnell abgehakt zu haben, denn die Geißböcke nehmen wieder Fahrt auf. Hoffnung gibt folgende Statistik: Der VfL Bochum hat nach eigener Führung bereits 18 Zähler verschenkt und genug Zeit haben die Gastgeber auch noch.
53.
16:47
Nach einem weiten Schlag auf die rechte Außenbahn erzwingt Tousart gegen Kossounou einen Eckball. Wenn was für Union gehen könnte, dann wohl am ehesten über ruhende Bälle...
56.
16:46
Gelbe Karte für Alexander Brunst (SV Darmstadt 98)
Der Darmstädter Ersatzkeeper hat auf der Reservebank offenbar ein paar nette Worte für das Schiedsrichtergespann übrig und wird von Daniel Schlager verwarnt.
Der Darmstädter Ersatzkeeper hat auf der Reservebank offenbar ein paar nette Worte für das Schiedsrichtergespann übrig und wird von Daniel Schlager verwarnt.
56.
16:46
Maina setzt den Ball knapp drüber! Bero klärt eine Flanke per Kopf genau in die Füße des Kölners und der Offensivmann zögert nicht lange, sein Rechtsschuss aus knapp 13 Metern fliegt knapp am rechten Winkel vorbei.
50.
16:46
Die Roten Bullen überlassen den Hausherren jetzt mal ein wenig das Feld und lauern auf Möglichkeiten, über Konter weitere Nadelstiche setzen zu können. Für die Freiburger, die zwangsläufig mehr ins Risiko gehen müssen, ist das jetzt ein richtig unangenehmes Spiel gegen im Moment sehr tief stehende Sachsen.
52.
16:45
Es gibt gute Nachrichten für Bayer aus Heidenheim. Dort hat der FC Bayern München nach einer 2:0-Pausenführung zwei schnelle Gegentore zugelassen. In der Live-Tabelle beträgt Leverkusens Vorsprung auf Rang zwei dadurch 15 Punkte.
54.
16:44
Bleibt abzuwarten, wie sich die Mainzer mit der Führung im Rücken verhalten. Aktuell machen die Nullfünfer zumindest nicht den Anschein, sich 45 Minuten am eigenen Sechzehner verschanzen zu wollen. Bo Henriksen weiß, wie wichtig es ist, weiterhin in der Offensive aktiv zu bleiben.
50.
16:44
Iglesias scheitert nach einem flachen Querpass Grimaldos von links aus drei Metern an Rønnow, der mit der Brust pariert. Der Ex-Betis-Angreifer hat ohnehin im Abseits gestanden.
47.
16:43
Doan zupft Schlager zwar im Zentrum am Trikot, aber der Österreicher bleibt stark am Ball und bedient Raum, bei dessen Flanke es beinahe klingelt. Schlager selbst verpasst zunächst am ersten Pfosten, ehe am zweiten Pfosten auch Openda nicht mehr rechtzeitig an den Ball kommt.
53.
16:43
Tooor für VfL Bochum, 0:1 durch Felix Passlack
Bochum spielt einen Angriff zielstrebig zu Ende! Riemann leitet den Angriff mit einem weiten Ball ein, Broschinski zieht links zur Grundlinie und legt den Ball flach in den Rückraum. Passlack ist auf Höhe des zweiten Pfostens mitgelaufen, nimmt die Kugel nach vorne mit und versenkt aus knapp neun Metern mit rechts zur Bochumer Führung!
Bochum spielt einen Angriff zielstrebig zu Ende! Riemann leitet den Angriff mit einem weiten Ball ein, Broschinski zieht links zur Grundlinie und legt den Ball flach in den Rückraum. Passlack ist auf Höhe des zweiten Pfostens mitgelaufen, nimmt die Kugel nach vorne mit und versenkt aus knapp neun Metern mit rechts zur Bochumer Führung!
49.
16:43
Während Xabi Alonso in der Pause auf personelle Umstellungen verzichtet hat, schickt Nenad Bjelica mit Kaufmann eine frische Kraft ins Rennen. Der angeschlagene Vertessen ist wie erwartet in der Kabine geblieben.
52.
16:43
Ping-Pong im Bochumer Strafstoß! Der VfL bekommt den Ball mehrmals nicht geklärt und am Ende sorgt ein Chipball von Kainz für Chaos, weil mehrere Kölner am Fünfmeterraum stehen und zum Ball gehen. Ein Stürmerfooul beendet die Aktion letztlich.
51.
16:42
Tooor für 1. FC Heidenheim 1846, 2:2 durch Tim Kleindienst
Heidenheim stellt innerhalb von einer Minute den kompletten ersten Durchgang auf den Kopf! Beste schlägt den Ball aus dem linken Halbfeld perfekt in den Rücken der FCB-Defensive. Kleindienst löst sich im Rücken von Kim und drischt den Ball per Drop-Kick unhaltbar in das Tor.
Heidenheim stellt innerhalb von einer Minute den kompletten ersten Durchgang auf den Kopf! Beste schlägt den Ball aus dem linken Halbfeld perfekt in den Rücken der FCB-Defensive. Kleindienst löst sich im Rücken von Kim und drischt den Ball per Drop-Kick unhaltbar in das Tor.
51.
16:42
Gelbe Karte für Tim Skarke (SV Darmstadt 98)
Tim Skarke sieht anschließend die Gelbe Karte wegen Meckerns.
Tim Skarke sieht anschließend die Gelbe Karte wegen Meckerns.
51.
16:42
Gelbe Karte für Dominik Kohr (1. FSV Mainz 05)
Dominik Kohr verschätzt sich bei einem langen Schlag der Lilien und taucht unter dem aufsetzenden Ball durch. Anschließend stoppt der Mainzer Innenverteidiger die Kugel regelwidrig mit der Hand - da bleibt Schiedsrichter Daniel Schlager kaum etwas anderes übrig.
Dominik Kohr verschätzt sich bei einem langen Schlag der Lilien und taucht unter dem aufsetzenden Ball durch. Anschließend stoppt der Mainzer Innenverteidiger die Kugel regelwidrig mit der Hand - da bleibt Schiedsrichter Daniel Schlager kaum etwas anderes übrig.
46.
16:42
Das Tornetz ist notdürftig geflickt und der Unparteiische gibt den zweiten Durchgang frei. Während RB Leipzig unverändert weiterspielt, gibt es bei den Hausherren zwei Wechsel. Grifo und Sildillia sollen für frische Akzente sorgen.
50.
16:42
Der erste Abschluss in Durchgang zwei geht an die Gäste. Ein Freistoß von der linken Seite wird zentral vor den Sechzehner geklärt. Dort geht Matthias Bader volles Risiko und hihi mit dem rechten Vollspan per Volley ab. Allerdings verfehlt die Direktabnahme des Darmstädter Außenverteidigers das Mainzer Tor mehr als deutlich.
50.
16:41
Tooor für 1. FC Heidenheim 1846, 1:2 durch Kevin Sessa
Heidenheim belohnt sich schnell für die mutigere Herangehensweise! Einen weiten Abschlag von Müller verlängert Kleindienst mit dem Kopf zu Pieringer, der sehenswert mit der Hacke für Sessa durchsteckt. Der Joker behält die Nerven und schiebt sicher ein.
Heidenheim belohnt sich schnell für die mutigere Herangehensweise! Einen weiten Abschlag von Müller verlängert Kleindienst mit dem Kopf zu Pieringer, der sehenswert mit der Hacke für Sessa durchsteckt. Der Joker behält die Nerven und schiebt sicher ein.
48.
16:41
Der 1. FC Heidenheim kommt wirklich schwungvoll aus der Kabine und setzt sich in der gegnerischen Hälfte fest. Allerdings bleiben sie am FCB-Strafraum noch hängen.
50.
16:40
Stöger hebt den gefühlt x-ten Standard in den Strafraum des FC, nach kurzer Uneinigkeit in der Mitte kann die Hintermannschaft den Ball aber klären.
46.
16:40
Willkommen zurück zur zweiten Halbzeit im Stadion An der Alten Försterei! Nach dem spät erreichten Heimerfolg gegen Hoffenheim und dem souveränen Einzug in das DFB-Pokal-Endspiel hat die Werkself die Köpenicker über weite Strecken im Griff und sich auch einige gute Abschlüsse erarbeitet, den knappen Pausenvorteil erzwangen sie aber erst spät. In Unterzahl dürfte es für Union nach dem Seitenwechsel äußerst schwierig werden, die 15. Saisonniederlage noch abzuwenden.
46.
16:40
Die Mannschaften sind zwar schon wieder auf dem Feld, aber der Linienrichter hat bei der Begutachtung des Tors einen Riss im Tornetz identifiziert, der erst noch behoben werden muss, ehe die Partie wieder freigegeben werden kann.
46.
16:39
Weiter geht's! Die Bayern kehren personell unverändert zurück auf das Feld. Bei der Heimelf tauscht Frank Schmidt gleich dreifach und bringt Marnon Busch, Kevin Sessa und Marvin Pieringer positionsgetreu für Jonas Föhrenbach, Jan Schöppner und Adrian Beck.
48.
16:39
Der zweite Durchgang beginnt mit kleineren Fehlern auf beiden Seiten, Bochum hat dennoch etwas mehr Spielkontrolle und Köln kommt bisher nicht zum Zug.
48.
16:39
Die Lilien wissen offensichtlich, welche Ausmaße eine Niederlage heute nach sich ziehen würde. So geht Torsten Lieberknecht jetzt volles Risiko und stellt nun offensiv um. Ein Hauch von All-in auf Seiten der Darmstädter.
46.
16:37
Weiter gehts! Torsten Lieberknecht reagiert auf dem Pausenrückstand und bringt Seydel und Holtmann für Manu und Isherwood. Bo Henriksen verzichtet zunächst auf sämtliche Wechsel.
46.
16:35
Weiter geht's! Im anderen Kellerduell führt Mainz mit 1:0 gegen Darmstadt - Köln müsste entsprechend nachziehen, um punktgleich mit den 05er zu bleiben.
45.
16:34
Der Wiederanpfiff verzögert sich, da Robert Schröder gesundheitliche Probleme hat. Der Unparteiische wird wohl von Patrick Alt, dem Vierten Offiziellen, ersetzt.
45.
16:24
Halbzeitfazit:
Bayer Leverkusen führt zur Pause der Bundesligaauswärtspartie beim 1. FC Union Berlin mit 1:0. Die Werkself war von Beginn an drückend überlegen und kam durch Iglesias (3., 17.) und Grimaldo (11.) zu ersten guten Chancen. Die Köpenicker schafften es nur selten sauber über die Mittellinie, konnten aber gleichzeitig eine große Anzahl gegnerische Kontakte im eigenen Abwehrdrittel und damit Dauerdruck des Favoriten verhindern. Die Alonso-Auswahl bewahrte sich dennoch ihre Zielstrebigkeit und ließ durch Grimaldo, der freistehend aus zentraler Nahdistanz vorbeischoss, in der 29. Minute eine Möglichkeit der höchsten Güteklasse ungenutzt. Die Eisernen entwickelten in der jüngsten Viertelstunde etwas mehr Durchschlagskraft und verzeichneten durch Gosens eine erste ernsthafte Annäherung an den Gästekasten. (37.). In einer ereignisreichen Nachspielzeit sah erst Gosens Gelb-Rot (45.+3); Momente später bekam Leverkusen nach Trimmels Handspiel einen Strafstoß zugesprochen, den Wirtz sicher verwandelte (45.+8). Bis gleich!
Bayer Leverkusen führt zur Pause der Bundesligaauswärtspartie beim 1. FC Union Berlin mit 1:0. Die Werkself war von Beginn an drückend überlegen und kam durch Iglesias (3., 17.) und Grimaldo (11.) zu ersten guten Chancen. Die Köpenicker schafften es nur selten sauber über die Mittellinie, konnten aber gleichzeitig eine große Anzahl gegnerische Kontakte im eigenen Abwehrdrittel und damit Dauerdruck des Favoriten verhindern. Die Alonso-Auswahl bewahrte sich dennoch ihre Zielstrebigkeit und ließ durch Grimaldo, der freistehend aus zentraler Nahdistanz vorbeischoss, in der 29. Minute eine Möglichkeit der höchsten Güteklasse ungenutzt. Die Eisernen entwickelten in der jüngsten Viertelstunde etwas mehr Durchschlagskraft und verzeichneten durch Gosens eine erste ernsthafte Annäherung an den Gästekasten. (37.). In einer ereignisreichen Nachspielzeit sah erst Gosens Gelb-Rot (45.+3); Momente später bekam Leverkusen nach Trimmels Handspiel einen Strafstoß zugesprochen, den Wirtz sicher verwandelte (45.+8). Bis gleich!
45.
16:24
Halbzeitfazit:
In einem Spiel, in dem den Hausherren nahezu gar nichts gelang, liegt Freiburg zur Pause mit 0:3 gegen Leipzig zurück. Die Gäste erzielten nach nur 61 Sekunden direkt mit der ersten Chance das frühe Tor und spielten sich auch im Anschluss gute Chancen heraus, wobei Atubolu sogar eine 100%ige Chance vereiteln konnte (25.). Nach einer halben Stunde wachten die Breisgauer dann langsam auf und hätten durch einen Handelfmeter, den Höler verschoss (41.), wieder zurück in die Partie finden können. Statt mit 1:2 ging es dann aber mit 0:3 in die Kabine, weil Keitel bei einer Defensivaktion jegliches Timing vermissen ließ und den Gästen das dritte Tor auf dem Silbertablett servierte (44.). Entsprechend dick ist das Brett nun, das die Schwarzwälder für einen Punktgewinn an einem gebrauchten Nachmittag bohren müssen.
In einem Spiel, in dem den Hausherren nahezu gar nichts gelang, liegt Freiburg zur Pause mit 0:3 gegen Leipzig zurück. Die Gäste erzielten nach nur 61 Sekunden direkt mit der ersten Chance das frühe Tor und spielten sich auch im Anschluss gute Chancen heraus, wobei Atubolu sogar eine 100%ige Chance vereiteln konnte (25.). Nach einer halben Stunde wachten die Breisgauer dann langsam auf und hätten durch einen Handelfmeter, den Höler verschoss (41.), wieder zurück in die Partie finden können. Statt mit 1:2 ging es dann aber mit 0:3 in die Kabine, weil Keitel bei einer Defensivaktion jegliches Timing vermissen ließ und den Gästen das dritte Tor auf dem Silbertablett servierte (44.). Entsprechend dick ist das Brett nun, das die Schwarzwälder für einen Punktgewinn an einem gebrauchten Nachmittag bohren müssen.
45.
16:23
Halbzeitfazit:
Pause in der MEWA-Arena, nach 45 Minuten hat der FSV Mainz 05 im Abstiegskracher die Nase vorn und führt mit 1:0 gegen den SV Darmstadt! Nach einer wilden und unterhaltsamen Anfangsviertelstunde, in der vor allem die Mainzer in der Offensive mächtig Druck machten, flachte die Partie im Anschluss mehr und mehr ab. So musste nach einer guten halben Stunde ein Zufallsprodukt nach einer Standardsituation herhalten, um die Nullfünfer in Führung zu bringen. Auch nach dem 1:0 blieben die Mainzer das etwas aktivere Team, somit kann man sicherlich von einer verdienten Pausenführung sprechen. Die Lilien sind zwar nicht chancenlos, sind aber auch noch nicht zu wirklichen Hochkarätern gekommen. Torsten Lieberknecht muss sich für Durchgang zwei definitiv etwas einfallen lassen.
Pause in der MEWA-Arena, nach 45 Minuten hat der FSV Mainz 05 im Abstiegskracher die Nase vorn und führt mit 1:0 gegen den SV Darmstadt! Nach einer wilden und unterhaltsamen Anfangsviertelstunde, in der vor allem die Mainzer in der Offensive mächtig Druck machten, flachte die Partie im Anschluss mehr und mehr ab. So musste nach einer guten halben Stunde ein Zufallsprodukt nach einer Standardsituation herhalten, um die Nullfünfer in Führung zu bringen. Auch nach dem 1:0 blieben die Mainzer das etwas aktivere Team, somit kann man sicherlich von einer verdienten Pausenführung sprechen. Die Lilien sind zwar nicht chancenlos, sind aber auch noch nicht zu wirklichen Hochkarätern gekommen. Torsten Lieberknecht muss sich für Durchgang zwei definitiv etwas einfallen lassen.
45.
16:23
Halbzeitfazit:
Die erste Halbzeit zwischen Köln und Bochum ist unterhaltsam, es fehlen nur die Tore. Der FC agiert offensiv zielstrebiger und schnürte die Gäste zwischen der 10. und 20. Minute förmlich am eigenen Strafraum fest. Bei Mainas Schuss war Riemann zur Stelle (10.), Schlotterbeck stellte vor Selke noch rechtzeitig den Fuß rein (18.). Danach nahmen die Bochumer den Kampf an, zogen mehrmals Fouls und brachten sich mit eigenen Standards ins Spiel. Losilla verfehlte mit seiner Direktabnahme nach Eckstoß von Stöger nur knapp (22.). Kurz vor der Halbzeit wurde ein Distanzschuss von Martel noch entscheidend abgefälscht, eine Kölner Führung wäre zu diesem Zeitpunkt verdient gewesen.
Die erste Halbzeit zwischen Köln und Bochum ist unterhaltsam, es fehlen nur die Tore. Der FC agiert offensiv zielstrebiger und schnürte die Gäste zwischen der 10. und 20. Minute förmlich am eigenen Strafraum fest. Bei Mainas Schuss war Riemann zur Stelle (10.), Schlotterbeck stellte vor Selke noch rechtzeitig den Fuß rein (18.). Danach nahmen die Bochumer den Kampf an, zogen mehrmals Fouls und brachten sich mit eigenen Standards ins Spiel. Losilla verfehlte mit seiner Direktabnahme nach Eckstoß von Stöger nur knapp (22.). Kurz vor der Halbzeit wurde ein Distanzschuss von Martel noch entscheidend abgefälscht, eine Kölner Führung wäre zu diesem Zeitpunkt verdient gewesen.
45.
16:22
Tooor für Bayer Leverkusen, 0:1 durch Florian Wirtz
Ganz tief in der Nachspielzeit darf Leverkusen jubeln! Wirtz verzögert seinen Anlauf, woraufhin Rønnow aus Schützensicht nach rechts springt. Der Youngster befördert den Ball in die freie linke Ecke.
Ganz tief in der Nachspielzeit darf Leverkusen jubeln! Wirtz verzögert seinen Anlauf, woraufhin Rønnow aus Schützensicht nach rechts springt. Der Youngster befördert den Ball in die freie linke Ecke.
45.
16:22
... und entscheidet auf Strafstoß für Leverkusen! Kurioserweise gibt es allerdings keine Karte gegen Trimmel.
45.
16:21
Schiedsrichter Benjamin Brand hat wegen eines mutmaßlichen Handspiels Trimmels Kontakt zum VAR. Der Österreicher hat wohl Hincapiés Schuss mit dem leicht abgespreizten rechten Arm an die linke Stange gelenkt.
45.
16:20
Raum bringt eine Ecke von rechts scharf zum ersten Pfosten, wo die SCF-Defensive aber nichts weiter anbrennen lässt. Šeško verpasst zuvor deutlich.
45.
16:20
Halbzeitfazit:
Der FC Bayern München führt dank eines geduldigen Auftritts hochverdient mit 2:0 in Heidenheim. Der FCH verteidigte lange Zeit höchst konzentriert und stand spätestens bei den FCB-Abschlüssen im Weg. In der 38. Minute gelang es den Gästen jedoch einmal sich durch die Mitte durchzuspielen und Kane nutzte den ersten Hochkaräter direkt zur Führung. Im Anschluss blieb der Rekordmeister dran und belohnte sich noch mit dem zweiten Treffer. Damit scheint der FCB klar auf der Siegstraße zu sein. Allerdings gelang es dem Aufsteiger bereits im Hinspiel einen 2:0-Rückstand im zweiten Durchgang auszugleichen. Dafür müssen sich Frank Schmidt und sein Team aber etwas einfallen lassen. Im ersten Durchgang blieben die Heidenheimer in der Offensive nämlich komplett blass.
Der FC Bayern München führt dank eines geduldigen Auftritts hochverdient mit 2:0 in Heidenheim. Der FCH verteidigte lange Zeit höchst konzentriert und stand spätestens bei den FCB-Abschlüssen im Weg. In der 38. Minute gelang es den Gästen jedoch einmal sich durch die Mitte durchzuspielen und Kane nutzte den ersten Hochkaräter direkt zur Führung. Im Anschluss blieb der Rekordmeister dran und belohnte sich noch mit dem zweiten Treffer. Damit scheint der FCB klar auf der Siegstraße zu sein. Allerdings gelang es dem Aufsteiger bereits im Hinspiel einen 2:0-Rückstand im zweiten Durchgang auszugleichen. Dafür müssen sich Frank Schmidt und sein Team aber etwas einfallen lassen. Im ersten Durchgang blieben die Heidenheimer in der Offensive nämlich komplett blass.
45.
16:19
Wieder RB Leipzig: Benjamin Henrichs legt für Xavi Simons quer, der 19 Meter vor dem Tor eine völlig freie Schussbahn hat. Sein Rechtsschuss verzieht jedoch deutlich über das Freiburger Tor.
45.
16:19
Leverkusen schrammt hauchdünn am 0:1 vorbei! Nach der flachen Ausführung des Freistoßes schießt Hincapié aus mittigen zwölf Metern zunächst gegen den linken Innenpfosten. Dann schiebt Kossounou aus drei Metern ein, doch der im Abseits befindliche Iglesias hat den Ball vorher berührt. Deshalb zählt dieses nicht.
45.
16:18
Die Lilien ziehen sich aktuell wieder etwas weiter zurück und werden aktuell eher in die Defensive gedrängt. Aktuell macht die Hintermannschaft der Gäste allerdings einen guten Job und lässt kaum Vorstöße der Mainzer ins letzte Drittel zu.
45.
16:17
Gelb-Rote Karte für Robin Gosens (1. FC Union Berlin)
Kurz vor der Pause kassiert Gosens die Gelb-Rote Karte! Der Nationalspieler hat auf seiner linken Abwehrseite einmal mehr Temponachteile gegenüber Tella und kommt mit seiner Grätsche kurz vor dem Sechzehner zu spät. Dem Unparteiischen Benjamin Brand bleibt nichts anderes übrig, als ihn des Feldes zu verweisen.
Kurz vor der Pause kassiert Gosens die Gelb-Rote Karte! Der Nationalspieler hat auf seiner linken Abwehrseite einmal mehr Temponachteile gegenüber Tella und kommt mit seiner Grätsche kurz vor dem Sechzehner zu spät. Dem Unparteiischen Benjamin Brand bleibt nichts anderes übrig, als ihn des Feldes zu verweisen.
45.
16:17
Martels Schuss wird entscheidend abgefälscht! Adamyan gewinnt den Ball am Mittelkreis und legt danach raus zu Kainz. Der FC-Kapitän sieht, dass Martel halbrechts an der Strafraumgrenze komplett blank steht und bringt den die Kugel genau dort hin. Der defensive Mittelfeldspieler visiert mit seinem Flachschuss das lange Eck an, doch gleich zwei Bochumer werfen sich noch in die Schussbahn!
45.
16:17
Vertessen sitzt am Boden, scheint Schmerzen im linken hinteren Oberschenkel zu haben. Der Belgier muss kurz vor dem Kabinengang behandelt werden.
45.
16:17
Zwei Trinkpausen, eine Behandlungspause sowie ein VAR-Check: Das ergibt aufaddiert eine stolze Nachspielzeit von acht Minuten.
45.
16:16
Broschinski wird aus der Abwehr heraus mit einem starken Steilpass auf links auf die Reise geschickt. Der Stürmer wird verfolgt von Hübers und der Innenverteidiger macht das am Ende richtig stark, stellt im Strafraum seinen Körper herein.
45.
16:15
Unmittelbar vor dem Halbzeitpfiff deutet momentan herzlich wenig darauf hin, dass sich hier vor der Pause noch etwas tut. Die Gastgeber halten die Kugel aktuell in den eigenen Reihen und wollen den Vorsprung in die Kabine transportieren. Die Lilien laufen aktuell fast nur hinterher.
45.
16:15
Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 2
Durchgang eins im Stadion An der Alten Försterei soll um 120 Sekunden verlängert werden.
Durchgang eins im Stadion An der Alten Försterei soll um 120 Sekunden verlängert werden.
45.
16:14
Tooor für Bayern München, 0:2 durch Serge Gnabry
Die Bayern legen noch vor der Pause nach! Laimer setzt Davies links neben dem Sechzehner in Szene. Der Kanadier hat alle Zeit der Welt und flankt den Ball perfekt in den Fünfer auf den Kopf von Gnabry. Der Vorlagengeber des ersten Treffers ist ebenfalls überraschend alleine und hat dadurch keinerlei Probleme den Ball in die Maschen zu nicken.
Die Bayern legen noch vor der Pause nach! Laimer setzt Davies links neben dem Sechzehner in Szene. Der Kanadier hat alle Zeit der Welt und flankt den Ball perfekt in den Fünfer auf den Kopf von Gnabry. Der Vorlagengeber des ersten Treffers ist ebenfalls überraschend alleine und hat dadurch keinerlei Probleme den Ball in die Maschen zu nicken.
42.
16:14
Neben dem Jubiläum von Thomas Müller, der auf dem Weg ist den FCB-Pflichtspielrekord von Sepp Maier (709 Spiele) zu brechen, ist heute nicht der einzige Jubilar. Sven Ulreich steht zum 100. für die Bayern zwischen den Pfosten.
44.
16:14
Tooor für RB Leipzig, 0:3 durch Loïs Openda
Gerade als Freiburg stärker wird, erhöht nun Leipzig auf 3:0. Dabei serviert Keitel dem Belgier den Treffer auf dem Silbertablett. Bei einem hohen Ball in die Tiefe kommt Atubolu nicht raus, aber Keitel hat einen großen Vorsprung im Laufduell vor Openda. Dann allerdings will er per Flugkopfball die Kugel zu seinem Keeper zurückgeben und springt dabei kurzerhand ins Leere. Das Leder anschließend im Eins-gegen-Eins gegen Atubolu im Tor zu versenken, ist eine leichte Übung für Openda.
Gerade als Freiburg stärker wird, erhöht nun Leipzig auf 3:0. Dabei serviert Keitel dem Belgier den Treffer auf dem Silbertablett. Bei einem hohen Ball in die Tiefe kommt Atubolu nicht raus, aber Keitel hat einen großen Vorsprung im Laufduell vor Openda. Dann allerdings will er per Flugkopfball die Kugel zu seinem Keeper zurückgeben und springt dabei kurzerhand ins Leere. Das Leder anschließend im Eins-gegen-Eins gegen Atubolu im Tor zu versenken, ist eine leichte Übung für Openda.
44.
16:14
Freiburg will es jetzt vor der Pause noch wissen. Eine Ecke von rechts landet bei Gregoritsch, der die Kugel aus knapp fünf Metern aber nur per Schläfe erwischt. Henrichs kann dem Ball das letzte bisschen Geschwindigkeit nehmen, woraufhin Gulácsi das Leder sicher aufnimmt.
42.
16:14
Die Schlussphase der ersten Halbzeit ist geprägt von vielen langen Bällen, oft fliegt das Spielgerät auch ins Seitenaus und die verteidigende Mannschaft hat Zeit sich zu stellen.
43.
16:13
Andrich aus der zweiten Reihe! Der Ex-Unioner zirkelt den Ball aus halblinken 19 Metern per rechtem Innenrist auf die rechte Ecke. Rønnow kann den Aufsetzer nur mit Mühe zur Seite parieren.
42.
16:12
Die Schwarzwälder setzen jetzt nach, aber Raum kann die Hereingabe von Doan letztlich stark abfangen. Erneut fordert der Sport-Club Handelfmeter, aber Raum ist ausschließlich mit der Brust am Ball. Alles sauber.
40.
16:12
Der Treffer wird vom VAR noch einmal auf eine mögliche Abseitsposition des Torschützen kontrolliert. Es ist zwar eine knappe Angelegenheit, aber am Ende bleibt die Entscheidung bestehen. Somit hat Harry Kane jetzt 32 Tore auf seinem Konto.
42.
16:12
Bo Henriksen kann bislang zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft sein. Die Nullfünfer sind die insgesamt aktivere Mannschaft und werden auch nach dem Führungstreffer durch Umschaltbewegungen immer wieder gefährlich. Darmstadt ist aktuell bemüht, kommt aber nicht entscheidend durch.
42.
16:11
Die Bayern sind in Heidenheim soeben mit 1:0 in Führung gegangen. Damit beträgt Leverkusens Vorsprung auf den Rekordmeister in der Live-Tabelle "nur" noch elf Zähler.
39.
16:11
Es gibt den nächsten Freistoß für den VfL, weil Thielmann gegen Osterhage an der Eckfahne zur Grätsche ansetzt und nicht den Ball trifft. Die Intensität wird immer größer!
41.
16:10
Elfmeter verschossen von Lucas Höler, SC Freiburg
Lucas Höler übernimmt beim Handelfmeter die Verantwortung und will es besonders präzise machen. Nach kurzem Anlauf knallt er den Ball hoch und zentral aufs Leipziger Tor. Péter Gulácsi ist in die rechte Ecke unterwegs und schon geschlagen, aber das Pfund kracht nur an die Unterkante der Latte und springt von dort zurück ins Feld. Es bleibt beim 2:0 für die Sachsen.
Lucas Höler übernimmt beim Handelfmeter die Verantwortung und will es besonders präzise machen. Nach kurzem Anlauf knallt er den Ball hoch und zentral aufs Leipziger Tor. Péter Gulácsi ist in die rechte Ecke unterwegs und schon geschlagen, aber das Pfund kracht nur an die Unterkante der Latte und springt von dort zurück ins Feld. Es bleibt beim 2:0 für die Sachsen.
39.
16:10
Gelbe Karte für Thomas Isherwood (SV Darmstadt 98)
Thomas Isherwood kommt am Mittelkreis im Duell mit Dominik Kohr etwas zu spät und räumt den Mainzer direkt vor den Augen des unparteiischen ab. Danach legt sich der Darmstädter Innenverteidiger noch mit Anthony Caci und wird folgerichtig von Daniel Schlager verwarnt.
Thomas Isherwood kommt am Mittelkreis im Duell mit Dominik Kohr etwas zu spät und räumt den Mainzer direkt vor den Augen des unparteiischen ab. Danach legt sich der Darmstädter Innenverteidiger noch mit Anthony Caci und wird folgerichtig von Daniel Schlager verwarnt.
39.
16:09
Vertessen verzieht aus guter Position! Der Belgier wird im Strafraumzentrum durch einen Querpass Schäfers von links bedient. Er legt sich den Ball auf den rechten Fuß und visiert bei Verteidigerdruck die rechte Ecke an. Der Ball rutscht ihm über den Spann und segelt weit am Ziel vorbei.
38.
16:09
Darmstadt muss jetzt natürlich angesichts des Spielstands mehr in der Offensive investieren. Allerdings bietet die recht behäbige Rückwärtsbewegung der Lilien große Räume für die Hausherren. Ein ums andere Mal wird es brenzlig nach Umschaltaktionen der Mainzer.
39.
16:08
Nach Studie der Bilder wird klar: Openda war sträflich mit der Hand dran. Es gibt Handelfmeter für Freiburg!
38.
16:08
Daniel Siebert bekommt die Info aufs Ohr, dass beim Freiburger Eckball möglicherweise Loïs Openda am ersten Pfosten mit der Hand am Ball gewesen sein könnte. Der Unparteiische schreitet zur Seitenlinie, um sich die Szene selbst anzusehen.
37.
16:08
Gelbe Karte für Davie Selke (1. FC Köln)
Erneut geht Selke im Kopfballduell mit unfairen Mitteln zu Werke. Gegen Schlotterbeck fährt er den Ellbogen raus, dafür sieht der Kölner die Gelbe Karte.
Erneut geht Selke im Kopfballduell mit unfairen Mitteln zu Werke. Gegen Schlotterbeck fährt er den Ellbogen raus, dafür sieht der Kölner die Gelbe Karte.
38.
16:07
Tooor für Bayern München, 0:1 durch Harry Kane
Das FCH-Bollwerk ist geknackt! Zentral vor dem gegnerischen Strafraum landet der Ball bei Müller, der den Ball anhebt und dann im Zweikampf mit Föhrenbach hoch zu Gnabry weiterleitet. Der 28-Jährige lupft den Ball anschließend geistesgegenwertig in den Lauf von Kane. Frei vor dem Tor lässt der Engländer sich die Chance nicht mehr nehmen und vollstreckt mit einer anspruchsvollen Direktabnahme sicher in das untere linke Eck.
Das FCH-Bollwerk ist geknackt! Zentral vor dem gegnerischen Strafraum landet der Ball bei Müller, der den Ball anhebt und dann im Zweikampf mit Föhrenbach hoch zu Gnabry weiterleitet. Der 28-Jährige lupft den Ball anschließend geistesgegenwertig in den Lauf von Kane. Frei vor dem Tor lässt der Engländer sich die Chance nicht mehr nehmen und vollstreckt mit einer anspruchsvollen Direktabnahme sicher in das untere linke Eck.
37.
16:07
Immerhin mal ein Abschluss: Höler macht ein hohes Zuspiel in die Tiefe fest und bedient letztlich Günter, dessen Linksschuss zur Ecke geblockt wird. Den ruhenden Ball fischt dann aber Gulácsi sehr sicher aus der Luft.
37.
16:06
Gelbe Karte für Lucas Tousart (1. FC Union Berlin)
Tousart rutscht in die Beine Adlis, erwischt den Joker auf dessen linkem Knöchel. Er handelt sich für dieses Vergehen die fünfte Verwarnung in der laufenden Saison ein und fehlt damit am kommenden Wochenende in Augsburg.
Tousart rutscht in die Beine Adlis, erwischt den Joker auf dessen linkem Knöchel. Er handelt sich für dieses Vergehen die fünfte Verwarnung in der laufenden Saison ein und fehlt damit am kommenden Wochenende in Augsburg.
35.
16:06
Dinkçi schlägt den Ball aus der eigenen Hälfte einfach mal lang nach vorne. Kleindienst startet sofort durch. Upamecano steht aber genau richtig und kann den Gegenangriff unterbinden. Die Nadelstiche der Heimelf bleiben damit weiterhin ungefährlich.
35.
16:06
Wie sieht die Antwort der Gäste aus? Ein Abpraller landet in zentraler Position auf dem Fuß von Braydon Manu, der volles Risiko geht und direkt mit dem linken Vollspann draufhält. Allerdings trifft der Lilien-Angreifer die Kugel nicht vernünftig und befördert das Spielgerät meterweit über das Gehäuse der Mainzer.
37.
16:06
... Gosens mit der ersten Chance für Union! Nach Trimmels Ausführung von der linken Fahne ist der Ex-Italien-Legionär seinem Bewacher Tah einen Schritt voraus und nickt vom nahen Fünfereck in Richtung kurzer Ecke. Der Ball verfehlt das Kreuzeck um etwa einen halben Meter.
35.
16:05
Gelbe Karte für Moritz Broschinski (VfL Bochum)
Broschinski trifft Chabot im Zweikampf leicht am Fuß, der Verteidiger macht aber auch viel draus und trotzdem sieht der Bochumer die Gelbe Karte.
Broschinski trifft Chabot im Zweikampf leicht am Fuß, der Verteidiger macht aber auch viel draus und trotzdem sieht der Bochumer die Gelbe Karte.
34.
16:05
Die Kölner Mannschaft lässt sich nicht aus dem Konzept bringen und zieht das eigene Spiel gut über die Außenbahnen auf. Kainz legt ab für Finkgräfe, dessen Flanke zumindest bei Selke ankommt, aber der Torjäger stützt sich auf und es gibt Stürmerfoul.
36.
16:05
Schäfers halbhohe Flanke von der tiefen linken Außenbahn hat zwar keine Schärfe, führt aber immerhin zu einem Eckstoß, da Tah per Kopf ins Toraus klärt...
35.
16:05
Benjamin Henrichs zieht vom rechten Flügel aus nach innen und schließt dann flach mit links aufs rechte untere Eck ab. Der Schuss aus 19 Metern ist durchaus scharf, aber Noah Atubolu ist rechtzeitig unten und klärt zur Ecke, die dann nichts weiter einbringt.
33.
16:04
Über einen Freistoß im Mittelfeld gelingt es dem FCH mal wieder weiter hinten raus zu schieben und sich aus der FCB-Umklammerung zu lösen. Das ist sicherlich eine willkommene Abwechselung.
32.
16:03
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 1:0 durch Andreas Hanche-Olsen
Eine Standardsituation bringt die Gastgeber in Führung! Amiri zieht einen Freistoß von rechts neben dem Strafraum mit viel Zug in den Sechzehner. Am zweiten Pfosten kommt Lee zum Kopfball, schädelt sich die Kugel allerdings ans eigene Knie. Von dort springt der Ball auf und ladet rechts im Fünfmeterraum bei Hanche-Olsen, der am schnellsten schaltet und die Kugel aus kurzer Distanz über die Linie stochert! Das könnte ein ganz wichtiger Treffer werden!
Eine Standardsituation bringt die Gastgeber in Führung! Amiri zieht einen Freistoß von rechts neben dem Strafraum mit viel Zug in den Sechzehner. Am zweiten Pfosten kommt Lee zum Kopfball, schädelt sich die Kugel allerdings ans eigene Knie. Von dort springt der Ball auf und ladet rechts im Fünfmeterraum bei Hanche-Olsen, der am schnellsten schaltet und die Kugel aus kurzer Distanz über die Linie stochert! Das könnte ein ganz wichtiger Treffer werden!
33.
16:03
Hložek ist angeschlagen und kann seinen Arbeitstag nicht fortsetzen. Der Tscheche macht nach einer guten halben Stunde Platz für Adli, der im DFB-Pokal-Halbfinale gegen Düsseldorf zur Startelf gehört hat.
31.
16:02
Stöger zieht den Unmut des Kölner Publikums auf sich, weil er sich vor einer Ecke aufreizend viel Zeit lässt und mehrmals anläuft und wieder abbricht. Vor wenigen Minuten war das Spiel auch kurz unterbrochen, damit er sich den Schuh zubinden kann - Liebling der Zuschauer wird Bochums Nummer sieben damit wohl nicht mehr.
31.
16:02
Die Hausherren kommen mit Mwene über die linke Seite. Der Außenverteidiger schlägt von der Grundlinie eine scharfe Hereingabe in Richtung zweiter Pfosten, wo Lee völlig blank steht. Allerdings wirft sich Isherwood kurz vorher in die Flanke und kann mit dem Kopf gerade noch entschärfen - wichtige Klärungsaktion des Innenverteidigers!
30.
16:02
Auch nach knapp einer halben Stunde haben die Bayern über 70 Prozent Ballbesitz. Allerdings bleibt es dabei, dass ihnen gegen aufopferungsvoll verteidigende Heidenheimer die Durchschlagskraft fehlt. Kevin Müller ist weiterhin nahezu ungeprüft.
32.
16:02
Xavi Simons steht wieder. Die Partie kann im Elf-gegen-Elf fortgesetzt werden. Eine Viertelstunde bleibt noch im bislang sehr einseitigen ersten Durchgang.
31.
16:01
Xavi Simons muss auf dem Feld behandelt werden. Beide Teams nutzen diese Unterbrechung für eine weitere Trinkpause. Sieht aber so aus, als ginge es beim 20-jährigen Niederländer in Kürze weiter.
32.
16:01
Union setzt mal wieder einen kleinen offensiven Nadelstich. Vertessen macht einen Flugball aus dem Mittelfeld an der rechten Sechzehnerlinie fest und leitet sogar in das Zentrum zu Khedira weiter. Nach dessen zögerlicher Weiterleitung verpufft der Angriff.
29.
16:00
Michael Gregoritsch hat bei einer Umschaltsituation auf dem linken Flügel Platz, aber seine Hereingabe ist weder Flanke noch Torschuss. Der bislang noch beschäftigungslose Péter Gulácsi lässt den Ball allerdings fallen, was beinahe bestraft wird. Im Nachfassen macht der Torhüter die Kugel dann aber doch vorm heranrauschenden Lucas Höler fest.
27.
16:00
Der Druck der Bayern nimmt weiter zu! Gnabry dringt von links in den Strafraum ein und legt den Ball quer auf den weiteingerückten Kimmich. Die Direktabnahme wird wenige Meter vor dem Tor aber noch in höchster Not von Gimber geblockt. Die Aktion bleibt dennoch heiß, da der Abpraller bei Müller landet. Auch der bleibt zunächst mit seinem Schuss hängen. Allerdings bleibt der 34-Jährige am Ball, tanzt sich bis fast links neben den Pfosten und zieht dann von dort aus ab. Doch erneut ist ein FCH-Bein dazwischen und kann den Ball an das Außennetz abfälschen.
28.
16:00
Aktuell ist das Spiel sehr zerfahren, immer wieder pfeift der Schiedsrichter Fouls und Akteure auf beiden Seiten diskutieren. Den Bochumern kommt das entgegen, die Druckphase des FC gerät ins Stocken.
29.
15:59
Da fehlte nicht viel! Nach einem Foul von Fabian Holland an Brajan Gruda bekommen die Hausherren einen Freistoß in halbrechter Position etwa 25 Meter vor dem gegnerischen Tor zugesprochen. Nadiem Amiri legt sich die Kugel zurecht und probiert es mit der rechten Innenseite direkt auf die kurze Ecke. Die Kugel senkt sich gefährlich, landet aber lediglich auf dem Darmstädter Tornetz.
29.
15:58
Grimaldo mit der Riesenchance zum 0:! Nach einer hohen Eroberung im Zentrum bedient Wirtz Tella per Steilpass auf die rechte Sechzehnerseite. Der Nigerianer legt sofort flach zurück für den einlaufenden Grimaldo, der den Ball unbedrängt aus zehn Metern hauchdünn am linken Pfosten vorbei schiebt.
27.
15:57
Leverkusens weit entfernter, erster Verfolger Bayern München kommt in Heidenheim nach einer knappen halben Stunde auch noch nicht über ein 0:0 hinaus. Die Werkself liegt damit in der Live-Tabelle weiterhin 13 Punkte vor dem Rekordmeister.
25.
15:56
Gelbe Karte für Eric Martel (1. FC Köln)
Martel versucht Stöger bei dessen Ballannahme im Mittelfeld zu stören, weil ihm das Spielgerät etwas zu weit vom Fuß wegfliegt. Doch der Kölner geht zu überhastet in den Zweikampf und räumt den Bochumer Standardexperten ab. Er sieht seine fünfte Gelbe Karte und fehlt damit nächste Woche gegen die Bayern.
Martel versucht Stöger bei dessen Ballannahme im Mittelfeld zu stören, weil ihm das Spielgerät etwas zu weit vom Fuß wegfliegt. Doch der Kölner geht zu überhastet in den Zweikampf und räumt den Bochumer Standardexperten ab. Er sieht seine fünfte Gelbe Karte und fehlt damit nächste Woche gegen die Bayern.
27.
15:56
Kübler klärt eine Raum-Flanke zur Ecke. Bei der kurz ausgeführten Variante kann die SCF-Defensive jedoch klären.
25.
15:56
Der VfL schafft es aktuell wieder besser vorne draufzugehen, dadurch können sich die Gastgeber nicht über die Mittellinie kombinieren und es entsteht keine Gefahr für Riemann.
26.
15:56
Die anfangs etwas wilde Partie hat sich in den letzten Minuten ein wenig beruhigt. Aktuell findet das Spielgeschehen vermehrt zwischen den beiden Strafräumen statt. Auch die Ballbesitzverhältnisse sind mehr oder minder ausgeglichen.
24.
15:56
Kimmich zirkelt den resultierenden Freistoß gefühlvoll in Richtung des zweiten Pfostens. Dorthin ist allerdings kein Akteur in Weiß durchgestartet. Dadurch können die Hausherren klären.
25.
15:55
Großchance RB Leipzig! Das muss eigentlich das 3:0 sein! Benjamin Šeško steckt nach Ballgewinn im Zentrum im perfekten Moment in den Lauf von Loïs Openda durch, der im Eins-gegen-Eins nur noch Noah Atubolu überwinden muss. Der Keeper der Schwarzwälder bleibt aber lange stehen und pariert dann mit einem irren Reflex, als der Belgier aufs lange Eck abschließt.
26.
15:55
Obwohl der FCU bereits drei mindestens ordentliche Gästechancen zugelassen hat, wirkt er defensiv durchaus gut organisiert. Sein großes Problem war zuletzt auch eher der Angriff; dieser blieb in drei der jüngsten vier Matches ohne Treffer.
22.
15:55
Losilla mit einer Direktabnahme! Stöger zieht einen Bochumer Eckball von links genau in den Rückraum, wo der Kapitän des VfL steht und die Kugel mit rechts direktnimmt. Sein scharfer Abschluss fliegt rund zwei Meter am Tor vorbei, aber es ist ein erstes Warnzeichen für die Kölner!
23.
15:54
Manu bindet stark zwei Gegenspieler und legt kurz vor dem Strafraum links für Justvan ab. Die Leihgabe aus Hoffenheim nimmt die Kugel an und zieht etwa 22 Meter vor dem Tor in zentraler Position ab, trifft den Ball aber nicht sauber. Der Flachschuss landet mehrere Meter rechts neben dem Kasten der Mainzer.
23.
15:53
Konrad Laimer wird bei einem Vorstoß etwa 25 Meter halblinks vor dem Tor von Benedikt Gimber gefoult. Vielleicht entsteht nach einem Standard mal Gefahr.
23.
15:53
Auch mit der Zwei-Tore-Führung im Rücken pressen die Sachsen brutal aggressiv. Der Sport-Club hat große Probleme damit, sich spielerisch zu befreien, geschweige denn etwas zu kreieren. Immer wieder muss bereits in der eigenen Spielhälfte der Rückpass gewählt werden, um den Druck aufzulösen.
23.
15:53
Tella kommt über seine rechte Außenbahn erneut in ein Eins-gegen-eins gegen Gosens. Er spielt flach und hart rechts am Nationalspieler vorbei an die Fünferkante. Unions Schlussmann Rønnow ist rechtzeitig vorgerückt und wirft sich vor Iglesias auf den Ball.
21.
15:52
Bochum lässt sich von den Gastgebern hinten reindrängen, profitiert diesmal aber von einer etwas zu langen Flanke von Kainz. Riemann steigt am zweiten Pfosten hoch und nimmt den Ball mühelos auf.
20.
15:52
Auch wenn sich die Gastgeber mehr zutrauen, haben die Bayern weiter alles komplett im Griff. Von dem blutleeren Auftritt der Vorwoche ist hier nichts zu sehen. Im letzten Drittel fehlen den Münchnern gegen den teils extrem tiefstehenden FCH aber noch die Ideen.
20.
15:50
Direkt nach dem 2:0 der Roten Bullen bittet der Schiedsrichter beide Teams zur Trinkpause. Im Breisgau hat es bei strahlendem Sonnenschein stolze 27 Grad. Jetzt kann die Partie aber mit Anstoß der Schwarzwälder fortgesetzt werden.
20.
15:50
Im Spielaufbau der Gäste hapert es in dieser Anfangsphase noch ein wenig. Dem Team von Torsten Lieberknecht unterlaufen dort in der Entstehung schon deutlich zu viele Abspielfehler. So haben die Hausherren bislang wenig Probleme, die Vorwärtsbewegung der Lilien zu stoppen.
18.
15:50
Schlotterbeck kommt noch rechtzeitig dazwischen! Selke wird per Einwurf in die Tiefe geschickt, setzt sich mit einer guten Bewegung durch und kommt am Rande des Fünfmeterraums fast zum Abschluss. Schlotterbeck spitzelt den Ball mit seinem langen Bein im letzten Moment vom Fuß des Stürmers.
20.
15:49
Grimaldo gelangt über seinen linken Flügel hinter die gegnerische Abwehrkette und gibt halbhoch vor den kurzen Pfosten. Dort ist Leite vor Hložek am Ball und wird dann auch noch von diesem gefoult, sodass Union eine Ecke verhindert.
18.
15:48
Alphonso Davies wird auf dem linken Flügel in die Tiefe geschickt und ist mit Tempo bis zur Grundlinie unterwegs. Seinen flachen Pass nach innen schnappt sich der aufmerksame Kevin Müller problemlos.
17.
15:48
Es bleibt dabei: Beim VfL läuft offensiv noch nichts zusammen, der Ball ist immer wieder schnell beim Gegner. Köln hingegen nimmt Fahrt auf und geht klar auf das erste Tor des Tages.
18.
15:47
Tooor für RB Leipzig, 0:2 durch Loïs Openda
Die Sachsen dominieren das Spiel vollumfänglich und erhöhen nun konsequenterweise auf 2:0. Bei einem hohen Ball in die Tiefe gewinnt Openda erst das Laufduell und dann auch noch den Zweikampf mit Kübler. Aus zwölf Metern bleibt er überdies eiskalt und schweißt den Ball trickreich entgegen der Laufrichtung von Atubolu im langen Eck ein. Die Schwarzwälder sind entsprechend bedient.
Die Sachsen dominieren das Spiel vollumfänglich und erhöhen nun konsequenterweise auf 2:0. Bei einem hohen Ball in die Tiefe gewinnt Openda erst das Laufduell und dann auch noch den Zweikampf mit Kübler. Aus zwölf Metern bleibt er überdies eiskalt und schweißt den Ball trickreich entgegen der Laufrichtung von Atubolu im langen Eck ein. Die Schwarzwälder sind entsprechend bedient.
17.
15:47
Schuhen versucht im eigenen Fünfer den Ball wegzuschlagen, rutscht dabei allerdings aus. So landet die Kugel am rechten Strafraumeck bei Gruda, der nicht lange zögert und es mit dem Abschluss auf die kurze Ecke versucht. Der Schlussmann der Gäste bügelt seinen Fehler allerdings schnell wieder aus und taucht rechtzeitig ab.
16.
15:47
Die Anfangsviertelstunde ist bereits vorbei. Heidenheim hat sich nach den ersten Minuten purer FCB-Dominanz mittlerweile zurecht gefunden und gestaltet das Geschehen nun deutlich ausgeglichener. Einen hochkarätige Torchance gab es jedoch auf beiden Seiten noch nicht.
16.
15:46
Eine Viertelstunde ist rum und die Roten Bullen geben weiterhin den Ton an. Die Hausherren haben ihre liebe Mühe damit, den Laden defensiv am Laufen zu halten. Immer wieder setzen die Sachsen gefährliche Nadelstiche.
17.
15:46
Iglesias gegen Rønnow! Tella macht ein hohes Anspiel aus dem Mittelfeld auf dem rechten Flügel fest, behauptet den Ball gegen Gosens und flankt in den Bereich zwischen Fünferkante und Elfmeterpunkt. Iglesias hat ein besseres Timing als Bewacher Doekhi und nickt auf die halblinke Ecke. Rønnow lenkt den Ball über der rechten Hand über die Latte.
14.
15:46
Nächste Chance für den FC: Kainz zirkelt einen Eckball auf den zweiten Pfosten, wo Adamyan sich im Luftduell gegen Osterhage durchsetzt und zum Kopfball kommt. Der Stürmer setzt den Ball wuchtig rund einen Meter über die Latte.
16.
15:46
Gegen den Ball pressen die Lilien enorm hoch und setzen die Mainzer dadurch schon früh im Spielaufbau unter Druck. Allerdings gelingt es den Nullfünfern immer wieder, die erste Pressinglinie zu überspielen, wodurch sich natürlich große Räume auftun. Aus der Sicht der Gäste durchaus riskant...
15.
15:45
Joshua Kimmich bringt einen Eckstoß von der rechten Seite hoch und weit an den zweiten Pfosten. Dort kommt Min-jae Kim in Rückenlage zum Kopfball, aber kriegt den Ball nicht richtig gedrückt. Dadurch ist der Versuch auf das rechte obere Eck eine leichte Beute für Kevin Müller.
12.
15:44
Die erste FCH-Ecke sorgt im zweiten Anlauf für Gefahr! Beste bringt den Ball von der rechten Fahne hoch an den ersten Pfosten. Dort findet er zwar keinen Abnehmer, aber der Ball landet mittig an der Strafraumgrenze beim komplett freien Föhrenbach. Der wuchtige Abschluss des Linksverteidigers findet jedoch nicht den Weg durch das Gedränge. Am Ende ist es Kim der etwa am Fünfer abblockt.
13.
15:44
Riemann ist im kurzen Eck zur Stelle! Nach einem Steilpass sind sich Maina und Adamyan links aus spitzem Winkel zunächst uneinig wer den Ball nimmt, am Ende schließt der Youngster ab und prüft Bochums Keeper.
13.
15:43
Bislang sehen die Zuschauer einen sehr munteren Beginn hier in der MEWA-Arena. Vor allem die Mainzer machen hier in den Anfangsminuten mächtig Alarm und haben offensichtlich kein Interesse an einer langen Abtastphase. Doch auch die Umschaltbewegungen der Gäste sind alles andere als ungefährlich.
14.
15:43
Per Freistoß von der linken Außenbahn bringt Trimmel einen ersten Ball in den Strafraum des Favoriten. Tah befördert die Hereingabe des Österreichers per Kopf aus der Gefahrenzone.
13.
15:42
Freiburg erarbeitet sich einen Eckstoß, aber Gregoritsch findet keinen Mitspieler. Höler nimmt dann auch noch den zweiten Ball zu unsauber an, sodass es keinen Abschluss mehr gibt. Bislang ist es wirklich überhaupt nicht das Spiel der Breisgauer.
10.
15:42
Bochum wackelt! Der FC setzt sich am gegnerischen Strafraum fest und nach einer hohen Flanke fliegt Riemann am Ball vorbei, fällt dann auf Adamyan und das Stadion fordert Elfmeter. Doch der Pfiff bleibt aus und auch der VAR greift wenig später nicht ein.
11.
15:41
Gnabry fängt einen ungenauen Pass von Müller auf dem linken Flügel ab. Dadurch sind die Heidenheimer ausnahmsweise nicht sortiert im Strafraum. Die Hereingabe an den zweiten Pfosten zu Müller ist allerdings zu ungenau.
11.
15:41
Die Schwarzwälder geraten defensiv immer wieder in die Bredouille. Erneut hat Loïs Openda auf dem rechten Flügel viel zu viel Platz. Benjamin Šeško verpasst die scharfe Hereingabe von der Grundlinie aus nur denkbar knapp.
10.
15:41
Der nächste Abschluss der Hausherren! Gruda hat auf der rechten Seite zu viel Platz und schlägt eine flache Hereingabe an den Fünfmeterraum. Dort startet Lee am kurzen Pfosten ein, trifft die Kugel, die vorher noch aufsetzt, allerdings nicht ordentlich und jagt das Spielgerät geradewegs in den Oberrang.
11.
15:41
Grimaldo verlangt Rønnow eine erste Parade ab! Der Spanier zirkelt den Freistoß aus halbrechten 18 Metern mit dem linken Innenrist auf die obere linke Ecke. Unions Schlussmann ist rechtzeitig abgehoben und wehrt zur Seite ab.
10.
15:40
Dayot Upamecano hat links im eigenen Sechzehner gegen Jan Schöppner alles im Griff. Der französische Innenverteidiger schirmt den Ball mit vollem Einsatz ab und lässt ihn in das Toraus kullern.
9.
15:39
Amadou Haïdara hat nach seiner abgegoltenen Gelbsperre richtig Lust auf Fußball, schüttelt erst Michael Gregoritsch und dann auch noch Maximilian Eggestein ab, ehe er satt mit rechts aus 20 Metern abzieht. Der Ball rauscht jedoch deutlich über die Querlatte hinweg.
7.
15:39
Auch die Gäste melden sich jetzt in der Offensive an! Nach einem Steilpass von Braydon Manu eilt Robin Zentner aus seinem Kasten und klärt vor dem einstartenden Oscar Vilhelmsson. Allerdings landet der Befreiungsschlag des Mainzer Keepers auf Höhe des Mittelkreises direkt vor den Füßen von Tim Skarke. Der Darmstädter Angreifer hat etwas Probleme bei der Ballannahme, hält aber trotzdem mit rechts drauf. Allerdings ist Zentner schnell genug zurück und kann den Abschluss sicher aufnehmen.
8.
15:39
Die Anfangsminuten gehören komplette den Münchnern. Nach einem Foul von Goretzka an Traoré bekommen die Hausherren jetzt aber mal die Chance sich vom verteidigen zu erholen.
8.
15:39
Die Gastgeber haben die Spielkontrolle nun übernommen, tun sich ab der Mittellinie mit dem Ball am Fuß aber noch schwer. Bochum konzentriert sich zunächst auf die Defensivarbeit.
9.
15:38
Gelbe Karte für Robin Gosens (1. FC Union Berlin)
Der durch Iglesias in den halbrechten Korridor geschickte Wirtz wird unmittelbar vor dem Sechzehner durch eine seitliche Grätsche Gosens' niedergestreckt. Schiedsrichter Benjamin Brand ahndet das Vergehen mit der Gelben Karte.
Der durch Iglesias in den halbrechten Korridor geschickte Wirtz wird unmittelbar vor dem Sechzehner durch eine seitliche Grätsche Gosens' niedergestreckt. Schiedsrichter Benjamin Brand ahndet das Vergehen mit der Gelben Karte.
7.
15:38
Lukas Kübler schleudert einen Einwurf von rechts hoch in die gegnerische Box, wo Willi Orbán aber im Luftduell gegen Michael Gregoritsch die Oberhand behält. Prompt rollt der Konter der Sachsen, aber im Zwei-gegen-Eins zögert Xavi Simons letztlich viel zu lange mit dem Abspiel auf Benjamin Šeško. Als es dann kommt, kann Manuel Gulde die Kugel mit der Hüfte abfangen.
5.
15:37
Eine Glanzparade von Schuhen verhindert die Führung der Mainzer! Amiri bedient Burkardt mit einem Zuspiel links in den Strafraum. Dort lässt der gebürtige Darmstädter Isherwood mit einem Haken ins Leere laufen und probiert es anschließend mit einem Flachschuss auf die untere rechte Ecke. Allerdings reagiert Schuhen blitzschnell und lenkt die Kugel mit den Fingerspitzen gerade so um den Pfosten!
5.
15:37
Nach einer nicht optimal geklärten Kimmich-Flanke von der rechten Seite landet der Ball im Rückraum bei Goretzka. Der Achter schließt aus zentraler Position direkt stramm ab. Maloney wirft sich aber in die Schussbahn und verhindert, dass es zum ersten Mal richtig gefährlich für Müller wird.
8.
15:37
Tella findet Xhaka! Der Nigerianer treibt den Ball über halbrechts nach vorne und legt vor dem Sechzehner quer für den Schweizer, der aus 17 Metern mit dem rechten Innenrist Maß nimmt. Der abgefälschte Ball landet im linken Toraus; die folgende Ecke ist harmlos.
5.
15:36
Auch der VfL nähert sich in der Anfangsphase dem gegnerischen Tor, doch nach Freistoß von Stöger aus dem Halbfeld entscheidet der Schiedsrichter auf Stürmerfoul. Bernardo war im Luftkampf etwas zu ungestüm.
6.
15:35
Das Alonso-Team hat von Anfang an die Kontrolle inne, lässt Kugel und Gegner laufen. Unions Linien in der Arbeit gegen den Ball sind recht hoch; die Köpenicker wollen sich nicht ganz tief in die eigene Hälfte drängen lassen.
4.
15:35
Da haben die Lilien Glück gehabt! Nadiem Amiri schlägt einen ersten Eckball von der rechten Seite in den Sechzehner der Gäste. Die Hereingabe verkümmert eigentlich halbhoch am ersten Pfosten, rutscht aber trotzdem irgendwie an den zweiten Pfosten durch, wo Tim Skarke in höchster Not klären kann. Das hätte auch nach hinten losgehen können!
3.
15:34
In den ersten Minuten machen die Kölner Druck: Ljubicic gibt einen Ball auf links nicht verloren, spielt es mit Kainz aus, aber die Hereingabe des FC-Kapitäns fliegt hinter dem zweiten Pfosten ins Aus.
3.
15:34
Bei bestem Fußballwetter und noch besserer Stimmung sind die Bayern von Beginn an spielbestimmend. In der Offensive ist die Positionierung der drei Akteure hinter Kane zudem zunächst anders als erwartet. Gnabry kommt über die linke und Müller über die rechte Seite. Den Posten des zentralen Spielmachers bekleidet der formstarke Musiala.
5.
15:34
Die Schwarzwälder starten nun mit einer sehr großen Hypothek in dieses ohnehin schon komplizierte Heimspiel. Noch ist der Sport-Club überhaupt nicht im Spiel angekommen und läuft dem Geschehen in den ersten Minuten komplett hinterher.
3.
15:33
Nach 130 Sekunden kommt der Spitzenreiter zur ersten Chance! Iglesias wird durch ein halbhohes Anspiel in die halbrechte Spur geschickt. Nach feiner Mitnahme visiert er bei freier Bahn aus gut 13 Metern die linke Ecke an. Die verfehlt er recht klar.
3.
15:33
Die Zuschauer in der MEWA-Arena erwartet heute sicherlich ein intensives Bundesliga-Spiel. Beide Teams sind in dieser Spielzeit eher weniger bekannt für die feine Klinge und wissen, dass der Kampfgeist heute eine große Rolle spielen wird. Schon in den Anfangsminuten wird schon der ein oder andere etwas härtere Zweikampf geführt.
2.
15:32
Die Werkself kombiniert sich über links gleich mit ihrem ersten Vorstoß in den heimischen Strafraum. Dort kann Doekhi die Passwege aber schließen, weshalb Grimaldo den Angriff abbricht.
1.
15:32
Los geht's! Thomas Müller feiert seinen 700. Pflichtspieleinsatz und hat als heutiger Kapitän der in Weiß spielenden Gäste die Platzwahl gewonnen. Heidenheim hält in den komplett roten Trikots dagegen.
2.
15:31
Tooor für RB Leipzig, 0:1 durch Amadou Haïdara
Traumstart für die Gäste! Henrichs wird nicht attackiert und kann Openda auf dem rechten Flügel in die Tiefe schicken. Dessen Hereingabe findet am ersten Pfosten Haïdara, der gut fünf Meter vor dem Freiburger Tor den Fuß reinhält und das Leder unhaltbar für Atubolu im langen Eck versenkt. RB Leipzig führt früh mit 1:0.
Traumstart für die Gäste! Henrichs wird nicht attackiert und kann Openda auf dem rechten Flügel in die Tiefe schicken. Dessen Hereingabe findet am ersten Pfosten Haïdara, der gut fünf Meter vor dem Freiburger Tor den Fuß reinhält und das Leder unhaltbar für Atubolu im langen Eck versenkt. RB Leipzig führt früh mit 1:0.
1.
15:30
Der Ball rollt! Die Mainzer tragen wie gewohnt rot und weiß, die Lilien gehen den Abstiegskracher im blauen Dress an.
1.
15:30
Anpfiff im Europa-Park Stadion. Die Schwarzwälder spielen heute in Rot-Weiß. Die Gäste aus Sachsen sind ganz in Blau gekleidet. Los geht's.
15:20
Geleitet wird die heutige Partie von Schiedsrichter Daniel Schlager. An den Seitenlinien wird er von Arno Blos und Sven Waschitzki-Günther assistiert.
15:18
Das Gastspiel der Münchner in Heidenheim ist eine absolute Premiere. Die zwei bisherigen Duelle fanden jeweils in der Allianz Arena statt. Beide Male gelang es dem Außenseiter das Geschehen knapp zu halten und die Teams sorgten für echte Spektakel. Im Pokal feierte der FCB einen 5:4-Erfolg und im Liga-Hinspiel gab es ein 4:2.
15:12
Auch die Bochumer setzen heute auf eine doppelte Sturmspitze: Broschinski ersetzt Asano und soll gemeinsam mit Hofmann die Gäste zum Jubeln bringen. Auf Rechtsaußen ist Bero nach Kurzeinsätzen zurück in der Startelf, der flinke Antwi-Adjei muss sich zunächst mit einem Platz auf der Bank abfinden. Die Viererkette lässt Thomas Letsch unverändert ran: Passlack, Masovic, Schlotterbeck und Bernardo verteidigen als Verbund.
15:09
Auch auf der Gegenseite bleibt Torsten Lieberknecht seiner Formation treu und setzt heute erneut auf ein 4-1-3-2-System. Im Vergleich zum Unentschieden beim VfL Bochum tauscht der Lilien-Coach aber auf insgesamt drei Positionen aus. Mit Karic und Müller sitzen heute zunächst beide Außenverteidiger der letzten Partie auf der Bank und machen Platz für Holland und Bader. Außerdem fehlt Mittelfeldmann Gjasula heut aufgrund einer Gelbsperre und wird auf der Sechserposition von Franjić ersetzt. Trotz der prekären Lage haben die Lilien heute die große Chance, ein Lebenszeichen im Kampf um den Klassenerhalt zu senden. Mit einem Sieg könnte Darmstadt bis auf drei Punkte an die Mainzer heranrücken. Ein Unentschieden wie im Hinspiel bringt den SVD eigentlich nicht voran.
15:08
Beim FC befinden sich Diehl, Dietz und Uth noch im Aufbautraining und sind damit keine Option. Kilian fällt mit seiner Kreuzbandverletzung ohnehin noch länger aus. Drei Veränderungen gibt es bei den Geißböcken dennoch: Finkgräfe, Martel und Maina starten für Paqarada, Huseinbašić und Alidou (alle Bank). Im Sturm darf sich das Duo Selke und Adamyan erneut beweisen, Kainz ist als Kapitän und Aktivposten auf der linken Seite ohnehin gesetzt.
15:01
Die Bilanz schlägt indessen in Richtung der Sachsen aus. RB Leipzig gewann zehn der bisherigen 19 Pflichtspiele gegen den SC Freiburg (fünf Remis, vier Niederlagen) und blieb zuletzt inklusive DFB-Pokal in zehn aufeinanderfolgenden Aufeinandertreffen mit den Schwarzwäldern ungeschlagen (sechs Siege, vier Remis). Beim letzten Sieg der Breisgauer in diesem Duell saß am 26. Oktober 2019 noch Julian Nagelsmann auf der Trainerbank der Roten Bullen. Gegen keinen anderen Bundesligisten wartet der SCF dermaßen lange auf einen weiteren Sieg wie gegen RBL.
15:00
Die Gastgeber werden heute wie gewohnt in einem 3-4-2-1-System erwartet. Im Vergleich zum durchaus überraschenden Remis bei RB Leipzig nimmt Bo Henriksen allerdings drei personelle Veränderungen in seiner Startelf vor. In der Innenverteidigung kehrt Dominik Kohr nach abgesessener Gelbsperre zurück und beginnt für Joshua Guilavogi, der somit zunächst auf der Bank Platz nehmen muss. Selbiges gilt für die Offensivmänner Karim Onisiwo und Ludovic Ajorque. Die beiden werden von Jae-sung Lee und Brajan Gruda vertreten. Folglich wird Jonathan Burkardt aller Voraussicht nach die alleinige Sturmspizte bilden. Die Anspannung vor der Partie ist bei den Nullfünfern sicherlich groß, es steht schließlich Einiges auf dem Spiel...
14:56
Bei den Rheinländern, die das Hinspiel Mitte November in der BayArena dank der Treffer Grimaldos (23.), Kossounous (57.), Tahs (73.) und Tellas (83.) mit 4:0 für sich entschieden und die die Meisterschaft ohne Schützenhilfe bereits am 21. April in Dortmund perfekt machen könnten, hat Trainer Xabi Alonso im Vergleich zum 2:1-Heimerfolg gegen die TSG 1899 Hoffenheim gleich sechsmal rotiert. Hrádecký, Hincapié, Kossounou, Iglesias, Tella und Hložek bekommen den Vorzug vor Kovář, Stanišić, Tapsoba, Frimpong, Schick und Adli (allesamt auf der Bank).
14:50
Betrachtet man die aktuelle Form beider Mannschaften, gehen die Hausherren sicherlich leicht favorisiert in diese Partie. Unter Trainer Bo Henriksen sind die Nullfünfer vor heimischer Kulisse noch ungeschlagen und konnten zwei von drei Spielen gewinnen. Darmstadt hingegen ergatterte nach drei Pleiten am Stück vergangene Woche zumindest mal wieder einen Punkt beim VfL Bochum, tritt aber aktuell weiter auf der Stelle. Langsam aber sicher wird es Zeit für den ersten Sieg seit Oktober letzten Jahres, um noch Ansprüche auf den Ligaverbleib anmelden zu können. Von großem Interesse für die beiden Teams ist heute sicherlich auch das Gastspiel des 1.FC Köln in Bochum, das parallel stattfindet. Somit sind die letzten vier der Tabelle heute allesamt im direkten Duell gefordert - mehr Abstiegskampf geht eigentlich gar nicht.
14:50
RB Leipzig steht defensiv deutlich besser. Die Sachsen ließen in 27 Ligaspielen nur 32 Gegentore zu und behielten bereits neun Mal eine Weiße Weste. Beides kann lediglich der in eigenen Sphären schwebende Spitzenreiter Leverkusen toppen (19 Gegentreffer, zwölf Zu-Null-Spiele). Aber: Auswärts haben die Roten Bullen in ihren letzten zehn Bundesliga-Partien ausnahmslos immer auch mindestens einen Gegentreffer zugelassen.
14:49
Durch die 2:0-Pleite gegen Dortmund steht der FC Bayern nun bei fünf Niederlagen nach 27 Spieltagen und hat damit bereits so viele wie in der kompletten Vorsaison auf dem Konto. Die Rückrundenbilanz mit 16 Punkten aus zehn Spielen ist zudem die schlechteste seit 15 Jahren. Damals stand bei den Münchnern noch Jürgen Klinsmann an der Seitenlinie und am Ende wurde der VfL Wolfsburg deutscher Meister. Das sind Statistiken, mit denen sie im Titelkampf der Liga, gegen die weiterhin ungeschlagenen Leverkusener natürlich keine Chance haben. Die einzige Möglichkeit die erste titellose Saison seit 2011/12 noch abzuwenden, besteht für den FCB in der Königsklasse. Dort wartet im Viertelfinale mit dem Arsenal FC jedoch ein schwerer Brocken. Vor dem Hinspiel am Dienstag gilt es für die Bayern heute also darum wieder Selbstvertrauen zu tanken und möglichst ohne weitere Verletzte das Spiel zu beenden.
14:49
Auf Seiten der Hauptstädter, die 20 ihrer 29 Punkte vor eigenem Publikum einfuhren und die in drei ihrer jüngsten vier Einsätze ohne eigenen Treffer blieben, stellt Coach Nenad Bjelica nach dem 0:0-Auswärtsunentschieden bei der SG Eintracht Frankfurt einmal um. Schäfer verdrängt Kaufmann auf die Bank.
14:48
Auch wenn der letzte Kölner Sieg schon etwas zurückliegt (20. Spieltag, 2:0 in Frankfurt), punkteten die Rheinländer hier und da durch ein Remis. Zuletzt erkämpfte man sich gegen den FC Augsburg (7. Tabellenplatz)beim 1:1 zumindest einen Punkt und auch im Derby gegen Gladbach holte man beim 3:3 kämpferisch einen Zähler. Die Gäste aus dem Ruhrgebiet spielten zuletzt auch Unentschieden, zuhause gegen Schlusslicht Darmstadt hätte es aus Sicht der Bochumer aber gerne mehr sein dürfen als ein 2:2, da man zwischenzeitlich mit 2:0 führte. Während der VfL im Januar recht gut aus der Winterpause kam, zeigte die Formkurve zuletzt immer weiter nach unten und bei nur einem Sieg aus den letzten fünf Pflichtspielen muss der Blick der Blau-Weißen nun zwangsläufig wieder in Richtung Tabellenkeller gerichtet werden.
14:47
Die Form der Heidenheimer in der Rückrunde lässt sich von zwei Seiten betrachten. Einerseits ist der Liganeuling seit sechs Spielen sieglos und gewann nur einmal im Jahr 2024. Andererseits gingen sie nur bei drei Begegnungen als Verlierer vom Platz. Damit haben sie in der Rückrunde sogar weniger Niederlagen hinnehmen müssen als der FC Bayern, der bereits viermal verlor. In der Tabelle belegen sie dadurch einen stabilen elften Platz und sind mit sechs Punkten Rückstand auf Rang sieben näher an einer möglichen Qualifikation für das internationale Geschäft als am Relegationsplatz, auf den der Aufsteiger zehn Zähler Vorsprung hat. Dementsprechend dürften beim FCH wohl alle positiv auf die erzielten Ergebnisse blicken.
14:46
Für die Münchner verlief die Rückkehr aus der Länderspielpause alles andere als planmäßig. Im Klassiker gegen den BVB lieferte der Rekordmeister einen überraschend lustlosen Auftritt und kassierte erstmals seit zehn Jahren wieder eine Heimpleite gegen den BVB. Noch mehr dürften die Bayern so kurz vor dem Viertelfinale in der Champions League jedoch die erneuten Personalsorgen treffen. Tuchel stehen nur sieben Auswechselspieler zur Verfügung. Abgesehen von der Innenverteidigung, die mit Upamecano und Kim komplett neu besetzt wird, stellt sich die Mannschaft daher quasi von alleine auf. Durch das Fehlen von Sané und Coman rückt Gnabry als dritter und letzter Wechsel gegenüber dem vergangenen Wochenende neu rein. Für den 28-Jährigen ist es der erste Einsatz in der Startformation seit dem Hinspiel.
14:42
Bayer Leverkusen ist am Mittwoch im DFB-Pokal-Halbfinale gegen Fortuna Düsseldorf mit einem souveränen 4:0-Erfolg der Favoritenrolle gerecht geworden und hat damit die Chance auf den "kleinen" Triplegewinn gewahrt. In der Bundesliga war auch der vergangene 27. Spieltag ein solcher, an dem die Werkself ihrer ersten Meisterschaft im nationalen Fußball-Oberhaus einen Schritt näher kamen. Nachdem sie die TSG 1899 Hoffenheim durch späte Tore Andrichs (88.) und Schicks (90.+1) mit 2:1 bezwungen hatte, unterlag Verfolger FC Bayern München Borussia Dortmund mit 0:2, womit der Vorsprung Leverkusens auf 13 Punkte anwuchs.
14:41
Freiburg hofft heute darauf, die Durststrecke im Europa-Park Stadion beenden zu können. Erstmals seit Dezember 2020 (damals fünf) blieben die Breisgauer vor heimischer Kulisse wieder in vier Bundesliga-Heimspielen in Folge sieglos (zwei Remis, zwei Niederlagen). Sage und schreibe elf Gegentreffer gab es überdies in diesen vier Partien – und damit genauso viele wie in den ersten neun Bundesliga-Heimspielen der Saison 2023/24 insgesamt (ebenfalls elf).
14:40
Heute steht in Rheinhessen ein Abstiegskracher an, der sich gewaschen hat. Die Gastgeber aus Mainz stehen aktuell mit 20 Punkten auf dem Relegationsrang 16 und sind damit lediglich einen Zähler von einem direkten Abstiegsplatz entfernt. Der Abstand auf einen Nicht-Abstiegsplatz hingegen beträgt vor dem Spiel noch sechs Punkte. So haben die Mainzer heute die Gelegenheit, sich etwas Luft im Tabellenkeller zu verschaffen. Denn in der MEWA-Arena ist das Schlusslicht aus Darmstadt zu Gast. Die Lilien haben momentan magere 14 Punkte auf dem Konto und warten mittlerweile schon seit sage und schreibe 20 (!) Partien auf einen Sieg. Somit ist die heutige Partie für das Team von Torsten Lieberknecht fast schon ein Endspiel in Sachen Klassenerhalt - eine Ausgangslage, die Einiges an Spannung verspricht.
14:39
In der Vorwoche stellten die Heidenheimer zum wiederholten Mal unter Beweis, dass sie es wirklich jeder Mannschaft der Bundesliga schwer machen können. In Stuttgart drehten sie einen 2:0-Rückstand in eine 3:2-Führung und kassierten erst tief in der Nachspielzeit den Ausgleich. Im Vergleich zu dem Remis gibt es für Frank Schmidt logischerweise kaum Grund für Veränderungen. Der erkrankte Norman Theuerkauf wird von Startelfrückkehrer Lennard Maloney ersetzte. Zudem bekommt der etwas defensivere Adrian Beck die Chance von Beginn an für Marvin Pieringer (Bank).
14:37
Das Duell zwischen dem 1. FC Köln und dem VfL Bochum steht am 28. Spieltag für Abstiegskampf pur! Die Gastgeber haben vor diesem richtungsweisenden Duell 19 Punkte und damit sieben Zähler Rückstand auf den heutigen Gegner. Der VfL belegt derzeit den ersten Nicht-Abstiegsplatz und will den Vorsprung auf den Tabellenkeller zumindest wahren, im besten Fall soll das Polster durch einen Sieg noch größer werden. Tabellarisch kann sich im Abstiegskampf im Laufe des Nachmittags einiges tun, denn parallel treffen mit Mainz (16.) und Darmstadt (18.) auch die anderen beiden Sorgenkinder der Bundesliga im direkten Spiel aufeinander. Ein Sieg gegen den direkten Konkurrenten könnte damit doppelt wichtig werden!
14:36
Der 1. FC Union Berlin darf nach der enttäuschenden und in Teilen erschreckend schwachen Hinrunde dank einer klaren Stabilisierung der Leistungen in der zweiten Saisonhälfte auf einen entspannten, von Abstiegssorgen befreiten Endspurt hoffen, liegt er doch komfortable neun Punkte vor dem Relegationsplatz. Waren die Eisernen mit 0:2-Niederlagen gegen Borussia Dortmund und beim VfB Stuttgart in den März gestartet, rangen sie den SV Werder Bremen unmittelbar vor der Länderspielpause in Köpenick mit 2:1 nieder und ergatterten am letzten Samstag ein torloses Unentschieden bei der SG Eintracht Frankfurt.
14:34
Nach drei gewonnenen Ligaspielen in Folge kam RB Leipzig letzten Samstag trotz einem Expected-Goals-Wert in Höhe von 2.75 nicht über ein 0:0 gegen Mainz 05 hinaus. Marco Rose vollzieht daraufhin heute zwei Veränderungen an seiner Startformation: Christoph Baumgartner und Kevin Kampl rotieren auf die Bank. Neu kommen dafür Benjamin Šeško und Amadou Haïdara (nach abgegoltener Gelbsperre) rein.
14:31
Schauen wir gleich zu Beginn auf die Aufstellungen, die soeben veröffentlicht wurden. Der SC Freiburg siegte letzten Samstag auswärts bei Gladbach mit 3:0. Christian Streich sieht infolgedessen wenig Handlungsbedarf. Der Übungsleiter der Schwarzwälder schickt exakt die gleiche Elf erneut von Anfang an aufs Feld.
14:29
Es handelt sich um die Neuauflage des Endspiels des DFB-Pokals 2021/22, wenn der SC Freiburg (8.) RB Leipzig (5.) empfängt. Obwohl sie tabellarisch sehr eng beieinander liegen, trennen stolze 14 Punkte die beiden Teams. Während die Roten Bullen noch auf die Qualifikation für die UEFA Champions League hoffen, haben auch die Schwarzwälder zumindest die Conference League noch mit einem Auge im Blick.
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel Borussia Dortmund - VfB Stuttgart! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker der Partie am 28. Spieltag der Bundesliga.
Hallo und herzlich willkommen zum 28.Spieltag der Fußball-Bundesliga! Um 15:30 trifft der FSV Mainz 05 in der heimischen MEWA-Arena auf den SV Darmstadt.
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel 1. FC Köln - VfL Bochum! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker der Partie am 28. Spieltag der Bundesliga.
Ein herzliches Willkommen zur Bundesliga am Samstagnachmittag! Der 1. FC Union Berlin fordert am 28. Spieltag den frisch in das DFB-Pokal-Finale eingezogenen Spitzenreiter Bayer Leverkusen heraus. Hauptstädter und Rheinländer stehen sich ab 15:30 Uhr auf dem Rasen der Stadion An der Alten Försterei gegenüber.
Hallo und herzlich willkommen zum Spiel SC Freiburg - RB Leipzig! Rechtzeitig vor Spielbeginn geht es los mit dem Liveticker der Partie am 28. Spieltag der Bundesliga.