Fußball
3. Liga
14:00
16:30
90.
18:36
Fazit:
Arminia Bielefeld gewinnt beim MSV Duisburg mit 1:0. Damit rücken die Ostwestfalen vorerst auf den 12. Platz vor. Ein fußballerischer Leckerbissen war die Begegnung gewiss nicht. Vor allem im ersten Durchgang gingen beide Teams wenig Risiko ein. Dementsprechend wenige Torchancen gab es. Die einzig gute Bielefelder Gelegenheit brachte Fabian Klos (38.) im MSV-Tor unter. Nach dem Seitenwechsel ergab sich ein ähnliches Bild. Die beste Chance zum 2:0 ließ Leon Schneider per Kopf in der 55. Minute liegen. Duisburg kam nur selten aus der eigenen Hälfte heraus und brachte keinen Schuss auf das Tor von Jonas Kersken. In der kommenden Woche empfangen die Zebras im Derby Rot-Weiss Essen.
Arminia Bielefeld gewinnt beim MSV Duisburg mit 1:0. Damit rücken die Ostwestfalen vorerst auf den 12. Platz vor. Ein fußballerischer Leckerbissen war die Begegnung gewiss nicht. Vor allem im ersten Durchgang gingen beide Teams wenig Risiko ein. Dementsprechend wenige Torchancen gab es. Die einzig gute Bielefelder Gelegenheit brachte Fabian Klos (38.) im MSV-Tor unter. Nach dem Seitenwechsel ergab sich ein ähnliches Bild. Die beste Chance zum 2:0 ließ Leon Schneider per Kopf in der 55. Minute liegen. Duisburg kam nur selten aus der eigenen Hälfte heraus und brachte keinen Schuss auf das Tor von Jonas Kersken. In der kommenden Woche empfangen die Zebras im Derby Rot-Weiss Essen.
89.
18:20
Nach einem geklärten Freistoß kommt Tom Geerkens von der Strafraumgrenze zum Abschluss. Vincent Müller pariert den strammen Flachschuss. Im Nachfassen begräbt er den Ball unter sich.
85.
18:15
Caspar Jander setzt sich im Mittelfeld stark gegen zwei Gegenspieler durch. Auf dem rechten Flügel bringt er Rolf Feltscher ins Spiel. Seine Flanke kommt jedoch nur bis zum Fünfmeterraum und wird geklärt.
79.
18:09
Gelbe Karte für Caspar Jander (MSV Duisburg)
Für ein taktisches Foul sieht Caspar Jander die Gelbe Karte.
Für ein taktisches Foul sieht Caspar Jander die Gelbe Karte.
77.
18:09
Das Spiel ist unterbrochen, weil Sam Schreck behandelt werden muss. Er hat im Luftduell die Schulter von Chinedu Ekene an den Hinterkopf bekommen.
73.
18:08
Das wäre ein Traumtor gewesen: Nach einer Flanke von Rolf Feltscher setzt Thomas Pledl zum Fallrückzieher an, aber verpasst den Ball knapp.
69.
18:03
Gelbe Karte für Noah Sarenren Bazee (Arminia Bielefeld)
Noah Sarenren Bazee lässt Sebastian Mai auflaufen. Dafür sieht er zu Recht die Gelbe Karte.
Noah Sarenren Bazee lässt Sebastian Mai auflaufen. Dafür sieht er zu Recht die Gelbe Karte.
68.
18:02
Es gibt einen Eckball für die Zebras. Während der Hereingabe geht Sebastian Mai zu Boden. Er fordert einen Elfmeter, aber die Pfeife bleibt stumm.
65.
17:59
Der MSV greift nun deutlich tiefer in der gegnerischen Hälfte an. Was ist noch drin für die Hausherren?
63.
17:57
Die Arminen lassen den Ball durch die eigenen Reihen laufen. Den Duisburgern ist eine gewisse Unsicherheit anzumerken, ob sie den Gegner eher anlaufen sollten.
58.
17:52
Ein Lebenszeichen des MSV Duisburg: Eine Hereingabe von Alexander Esswein von der rechten Seite verpasst Phillip König zunächst im Strafraumzentrum. Im Rückraum kommt jedoch Tim Köther zum Abschluss, dessen Schus jedoch abgeblockt wird.
57.
17:50
Leandro Putaro reklamiert Handspiel, nachdem sein Zuspiel auf Christopher Lannert von Santiago Castaneda geblockt wird. Der Referee lässt die Begegnung jedoch weiterlaufen.
55.
17:47
Fast das 2:0! Von der rechten Seite flankt Marius Wörl den Ball nah vor das Tor. Aus fünf Metern kommt Leon Schneider zum Kopfball. Doch der die Kugel fliegt geradewegs in die Arme von Jonas Kersken.
54.
17:45
Gelbe Karte für Santiago Castaneda (MSV Duisburg)
Für ein Foulspiel an der Seitenlinie an Nassim Boujellab sieht Santiago Castaneda den gelben Karton.
Für ein Foulspiel an der Seitenlinie an Nassim Boujellab sieht Santiago Castaneda den gelben Karton.
53.
17:44
Arminia Bielefeld schiebt den Ball in aller Ruhe in der Viererkette hin und her. Der MSV Duisburg bleibt an der Mittellinie und läuft den Gegner nicht an. Es gibt erste Pfiffe.
50.
17:43
Den fälligen Freistoß bringt Christopher Lannert in die Box. Sofort wird die Hereingabe geklärt. Lannert kommt ein zweites Mal an den Ball, doch Duisburg blockt seine Flanke ab.
49.
17:41
Alexander Esswein foult Nassim Boujellab im linken Halbfeld. Es gibt Freistoß für die Arminia.
46.
17:36
Ohne personelle Veränderungen sind die Mannschaften auf den Rasen zurückgekehrt. Weiter geht's!
45.
17:22
Halbzeitfazit:
Nach den ersten 45 Minuten führt Arminia Bielefeld mit 1:0 beim MSV Duisburg. Die Begegnung bot im ersten Durchgang nur ein einziges Highlight. Das war der Führungstreffer für die Gäste. Nach Vorarbeit von Nassim Boujellab brachte Fabian Klos den Ball in der 38. Minute im Tor unter. Ansonsten zeigten sich die Teams kaum im letzten Spieldrittel. So ist für die 2. Halbzeit auf beiden Seiten noch viel Luft nach oben.
Nach den ersten 45 Minuten führt Arminia Bielefeld mit 1:0 beim MSV Duisburg. Die Begegnung bot im ersten Durchgang nur ein einziges Highlight. Das war der Führungstreffer für die Gäste. Nach Vorarbeit von Nassim Boujellab brachte Fabian Klos den Ball in der 38. Minute im Tor unter. Ansonsten zeigten sich die Teams kaum im letzten Spieldrittel. So ist für die 2. Halbzeit auf beiden Seiten noch viel Luft nach oben.
42.
17:17
Die Duisburger zeigen sich in der gegnerischen Hälfte. Es gelingt der Elf von Boris Schommers aber nicht den Ball in die Gefahrenzone zu bringen.
40.
17:12
Wie reagiert der MSV Duisburg auf den Gegentreffer. Gibt es vor der Pause noch eine Chance zum Ausgleich?
38.
17:09
Tooor für Arminia Bielefeld, 0:1 durch Fabian Klos
Drin ist das Ding! Mit dem ersten richtig guten Angriff geht Arminia Bielefeld in Führung. In der rechten Strafraumhälfte wird Nassim Boujellab mit einem starken Pass in die Schnittstelle bedient. Er legt den Ball quer vor den Kasten, wo Fabian Klos einläuft und aus kurzer Distanz das Leder über die Linie drückt.
Drin ist das Ding! Mit dem ersten richtig guten Angriff geht Arminia Bielefeld in Führung. In der rechten Strafraumhälfte wird Nassim Boujellab mit einem starken Pass in die Schnittstelle bedient. Er legt den Ball quer vor den Kasten, wo Fabian Klos einläuft und aus kurzer Distanz das Leder über die Linie drückt.
33.
17:07
Der erste Bielefelder Abschluss. Nach Ballgewinn landet der Ball weniger Meter vor dem Strafraum bei Fabian Klos. Der lässt aus 20 Metern einfach mal einen Schuss ab, der jedoch etwa zwei Meter über den Querbalken fliegt.
30.
17:06
Nach einer halben Stunde hat sich im Spiel nicht viel verändert. Beiden Mannschaften fehlt der Zug zum Tor. Bei den Torschüssen steht es 1:0 für den MSV.
28.
17:04
Christopher Lannert zeigt sich im letzten Spieldrittel auf der rechten Außenbahn. Er spielt den Ball jedoch direkt Sebastian Mai in die Füße.
25.
17:00
Es gibt eine kurze Behandlungspause. Baran Mogultay ist aber schnell wieder auf den Beinen. Er spielt weiter.
21.
16:59
Eine Flanke von Louis Oppie pflückt Vincent Müller aus der Luft. Im letzten Spieldrittel bleiben beide Mannschaften völlig ungefährlich.
19.
16:54
Es gibt den ersten Eckball des Spiels für Arminia Bielefeld. Die kurze Ausführung führt nach Ballverlust von Nassim Boujellab jedoch beinahe zum Konter für den MSV. An der Mittellinie wird der Gegner aber gestoppt.
15.
16:52
Die Begegnung bietet weiterhin kaum Highlights. Arminia Bielefeld hat mit 62 % mehr Ballbesitz. Daraus resultieren aber keine Angriffe. Die Ostwestfalen sind noch ohne Torschuss. Den Zebras gelingt es ebenso wenig, das Mittelfeld zu überwinden.
10.
16:47
Beide Mannschaften gehen in der Anfangsphase kein Risiko ein. Nur selten geht es mit Tempo nach vorne. Nennenswerte Torchancen bleiben gibt es nicht zu vermelden.
7.
16:45
Rolf Feltscher probiert es mit einem ersten Abschlussversuch aus der Distanz. Dabei bleibt es: Sein Schuss fliegt aber einige Meter am Tor vorbei.
6.
16:41
Alexander Esswein und Nassim Boujellab geraten an der Seitenlinie aneinander. Schiedsrichter Patrick Alt muss das Wortgefacht der beiden Spieler unterbinden.
4.
16:36
Gelbe Karte für Nassim Boujellab (Arminia Bielefeld)
Nassim Boujellab blockiert einen Freistoß. Er sieht dafür die erste Gelbe Karte des Spiels. Für den Bielefelder ist es die 5. Verwarnung in dieser Saison. Damit fehlt er in der kommenden Woche gegen den FC Ingolstadt 04.
Nassim Boujellab blockiert einen Freistoß. Er sieht dafür die erste Gelbe Karte des Spiels. Für den Bielefelder ist es die 5. Verwarnung in dieser Saison. Damit fehlt er in der kommenden Woche gegen den FC Ingolstadt 04.
90.
16:11
Fazit:
Schluss in Ingolstadt und Erleichterung bei den Fans der Schanzer, die einen wichtigen Dreier einfahren. Unterhaching dagegen hat weiterhin das Treffen verlernt und bleibt auch in dieser Partie ohne Tor. Ingolstadt dominierte - wie größtenteils auch in der ersten Hälfte - in der zweiten Hälfte das Spielgeschehen, die Offensivaktionen war jedoch nicht zwingend. Unterhaching wurde zu Unrecht in der 69. Minute ein Tor wegen einer vermeintlicher Abseitsstellung von Schifferl aberkannt, danach kippte das Spiel in Richtung der Hausherren. Durch Einladung der SpVgg-Abwehr eröffnete Kanurić den Torregen, danach fiel der Aufsteiger ein wenig auseinander. In der 89. Minute sorgte Kapitän Fröde selbst für den Endstand, der zwar verdient ist, aber ein wenig hoch ausfällt.
Schluss in Ingolstadt und Erleichterung bei den Fans der Schanzer, die einen wichtigen Dreier einfahren. Unterhaching dagegen hat weiterhin das Treffen verlernt und bleibt auch in dieser Partie ohne Tor. Ingolstadt dominierte - wie größtenteils auch in der ersten Hälfte - in der zweiten Hälfte das Spielgeschehen, die Offensivaktionen war jedoch nicht zwingend. Unterhaching wurde zu Unrecht in der 69. Minute ein Tor wegen einer vermeintlicher Abseitsstellung von Schifferl aberkannt, danach kippte das Spiel in Richtung der Hausherren. Durch Einladung der SpVgg-Abwehr eröffnete Kanurić den Torregen, danach fiel der Aufsteiger ein wenig auseinander. In der 89. Minute sorgte Kapitän Fröde selbst für den Endstand, der zwar verdient ist, aber ein wenig hoch ausfällt.
90.
16:03
Fazit:
Dynamo bringt es über die Zeit! Die Dresdner schlagen Preußen Münster zuhause mit 1:0. Das Rudolf-Harbig-Stadion bleibt eine uneinnehmbare Festung, auch die sechste Heimspiel in dieser Saison entscheidet das Team von Markus Anfang für sich. Am Ende reicht das frühe Tor von Manuel Schäffler. Zwar verpasste es Dynamo, den zweiten Treffer nachzulegen, agierte in der Defensive allerdings blitzsauber und gewinnt hier somit absolut verdient und festigt die Tabellenführung. Die Gäste hingegen verlieren zum ersten Mal seit sechs Partien wieder ein Ligaspiel und rutschen vorerst auf den neunten Tabellenplatz ab. Für die Preußen geht es nächste Woche nach Regensburg, Dynamo ist beim FC Saarbrücken zu Gast.
Dynamo bringt es über die Zeit! Die Dresdner schlagen Preußen Münster zuhause mit 1:0. Das Rudolf-Harbig-Stadion bleibt eine uneinnehmbare Festung, auch die sechste Heimspiel in dieser Saison entscheidet das Team von Markus Anfang für sich. Am Ende reicht das frühe Tor von Manuel Schäffler. Zwar verpasste es Dynamo, den zweiten Treffer nachzulegen, agierte in der Defensive allerdings blitzsauber und gewinnt hier somit absolut verdient und festigt die Tabellenführung. Die Gäste hingegen verlieren zum ersten Mal seit sechs Partien wieder ein Ligaspiel und rutschen vorerst auf den neunten Tabellenplatz ab. Für die Preußen geht es nächste Woche nach Regensburg, Dynamo ist beim FC Saarbrücken zu Gast.
90.
16:02
Fazit:
Der VfB Lübeckt gewinnt mit 3:2 gegen Viktoria Köln. Es ist der erste Heimsieg der laufenden Saison. Die Hausherren zeigten vor allem im ersten Durchgang eine starke Leistung. Zur Halbzeitpause führte die Mannschaft von Lukas Pfeiffer durch Treffer von Robin Velasco (21.) und Tarik Gözüsirin (45.) mit 2:0 - und die Führung hätte durchaus höher ausfallen können. Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste deutlich besser aus der Kabine. Innerhalb von fünf Minuten egalisierten Stefano Russo (50.) und André Becker (55.) den Rückstand. Das Team von Olaf Janßen hatte durchaus Möglichkeiten, um das Spiel zu drehen, doch in der Schlussphase sammelten die Lübecker noch einmal alle Kräfte. Der eingewechselte Jan-Marc Schneider (84.) erzielte wenige Minuten vor Schluss den entscheidenden Treffer. Der VfB verlässt damit die Abstiegsränge.
Der VfB Lübeckt gewinnt mit 3:2 gegen Viktoria Köln. Es ist der erste Heimsieg der laufenden Saison. Die Hausherren zeigten vor allem im ersten Durchgang eine starke Leistung. Zur Halbzeitpause führte die Mannschaft von Lukas Pfeiffer durch Treffer von Robin Velasco (21.) und Tarik Gözüsirin (45.) mit 2:0 - und die Führung hätte durchaus höher ausfallen können. Nach dem Seitenwechsel kamen die Gäste deutlich besser aus der Kabine. Innerhalb von fünf Minuten egalisierten Stefano Russo (50.) und André Becker (55.) den Rückstand. Das Team von Olaf Janßen hatte durchaus Möglichkeiten, um das Spiel zu drehen, doch in der Schlussphase sammelten die Lübecker noch einmal alle Kräfte. Der eingewechselte Jan-Marc Schneider (84.) erzielte wenige Minuten vor Schluss den entscheidenden Treffer. Der VfB verlässt damit die Abstiegsränge.
90.
16:00
Malone darf noch einmal lang und weit einwerfen. Halbrechts im Strafraum, circa drei Meter vor dem Tor, kommt Beleme an die Kugel, steht jedoch im Abseits.
90.
15:59
Fazit:
Jahn Regensburg feiert den fünften Sieg in Folge und schlägt den Halleschen FC mit 2:1. Der HFC startete gut in den zweiten Spielabschnitt und wirkte deutlich frischer als in der ersten Halbzeit. Die Chancen waren nicht hochkarätig und die Hallenser gingen in der 55. Minute etwas überraschend in Führung. Doch die Gäste zeigten Moral und Viet schoss den Ausgleich. Anschließend ließen die Regensburger nicht nach und drehten die Partie. Der HFC agierte in der Defensive viel zu unsicher und verlieren dieses Match zu Recht.
Jahn Regensburg feiert den fünften Sieg in Folge und schlägt den Halleschen FC mit 2:1. Der HFC startete gut in den zweiten Spielabschnitt und wirkte deutlich frischer als in der ersten Halbzeit. Die Chancen waren nicht hochkarätig und die Hallenser gingen in der 55. Minute etwas überraschend in Führung. Doch die Gäste zeigten Moral und Viet schoss den Ausgleich. Anschließend ließen die Regensburger nicht nach und drehten die Partie. Der HFC agierte in der Defensive viel zu unsicher und verlieren dieses Match zu Recht.
90.
15:58
Beleme hat das nächste Tor auf dem Kopf! Fröde verlängert mit dem Kopf halbrechts quer zu Beleme, der aus kurzer Distanz allerdings nicht das Tor trifft. Die Abwehr der Gäste war meilenweit weg.
90.
15:57
Eine Flanke vom eingewechselten Lorenz segelt an Freund und Feind vorbei ins Toraus. Das bringt wichtige Sekunden für Dynamo, die hier weiterhin auf den nächsten Heimsieg zusteuern.
90.
15:56
Vier Minuten bleiben den Gästen noch, hier den Lucky Punch herbeizuführen. Münster drängt, bliebt aber immer noch zu weit weg von den gefärhlichen Räumen.
90.
15:55
Fazit:
Der TSV 1860 München feiert einen verdienten 2:0-Heimsieg gegen den SC Freiburg II. In der Anfangsphase passierte wenig, jedoch gingen die Münchner durch ein unglückliches Eigentor von Johansson in der 16. Minute mit 1:0 in Führung. Nach einer halben Stunde hatten die Löwen dann zweimal Glück, weil Starke erst beinahe ein Eigentor per Kopf erzielt hätte und bei der darauffolgenden Ecke Guttau mit einer Rettungstat an die Latte schlimmeres verhindern konnte. Ansonsten waren die Münchner jedoch die bessere Mannschaft und kamen insbesondere äußerst gut aus der Kabine. So gelang es auch Eroll Zejnullahu kurz nach dem Seitenwechsel auf 2:0 zu erhöhen. Im Anschluss verzeichnete der TSV ein Chancenplus und hätte auch höher in Führung gehen können. Lediglich der eingewechselte Al Ghaddioui sorgte auf Freiburger Seite noch für ein wenig Gefahr. Unter dem Strich steht jedoch ein souveräner Sieg der Löwen, die von Rang 14 vor auf Platz acht springen.
Der TSV 1860 München feiert einen verdienten 2:0-Heimsieg gegen den SC Freiburg II. In der Anfangsphase passierte wenig, jedoch gingen die Münchner durch ein unglückliches Eigentor von Johansson in der 16. Minute mit 1:0 in Führung. Nach einer halben Stunde hatten die Löwen dann zweimal Glück, weil Starke erst beinahe ein Eigentor per Kopf erzielt hätte und bei der darauffolgenden Ecke Guttau mit einer Rettungstat an die Latte schlimmeres verhindern konnte. Ansonsten waren die Münchner jedoch die bessere Mannschaft und kamen insbesondere äußerst gut aus der Kabine. So gelang es auch Eroll Zejnullahu kurz nach dem Seitenwechsel auf 2:0 zu erhöhen. Im Anschluss verzeichnete der TSV ein Chancenplus und hätte auch höher in Führung gehen können. Lediglich der eingewechselte Al Ghaddioui sorgte auf Freiburger Seite noch für ein wenig Gefahr. Unter dem Strich steht jedoch ein souveräner Sieg der Löwen, die von Rang 14 vor auf Platz acht springen.
89.
15:55
Tooor für FC Ingolstadt 04, 3:0 durch Lukas Fröde
Und jetzt trifft auch noch der Kapitän höchstpersönlich! Nach Ecke von Keidel von rechts kommt Fröde am ersten Pfosten mit dem Kopf vor Schifferl an den Ball und versenkt die Kugel in das lange Eck. Für Unterhaching ist das nun ein Spiel zum Vergessen.
Und jetzt trifft auch noch der Kapitän höchstpersönlich! Nach Ecke von Keidel von rechts kommt Fröde am ersten Pfosten mit dem Kopf vor Schifferl an den Ball und versenkt die Kugel in das lange Eck. Für Unterhaching ist das nun ein Spiel zum Vergessen.
90.
15:55
Auf dem linken Flügel holt Manuel Farrona-Pulido einen Freistoß heraus. Das bringt den Lübeckern Zeit.
90.
15:54
Manuel Farrona-Pulido wird noch einmal auf die Reise geschickt. Den Abschluss von der Strafraumgrenze hält Ben Voll aber mit beiden Händen sicher fest.
90.
15:53
Hasenhüttl mit einer scharfen Flanke von rechts auf Halangk. Regensburg klärt zur Ecke, die ohne Folgen bleibt.
90.
15:51
1860 versucht nur noch Zeit herauszuholen und schlägt den Standard gar nicht erst in die Mitte. Zwar kommt dabei ein Fehlpass heraus, jedoch kann Freiburg II aus diesem keinen Profit schlagen.
85.
15:51
Tooor für FC Ingolstadt 04, 2:0 durch Simon Lorenz
Ist das die Entscheidung? Nach einem langen Freistoß bekommt Fröde zentral an der Strafraumlinie den Ball und passt zu Kopacz, der fast schon zu schwach für Lorenz ablegt. Lorenzs Abnahme mit rechts ist ein Strahl - und der landet halbrechts oben im Netz!
Ist das die Entscheidung? Nach einem langen Freistoß bekommt Fröde zentral an der Strafraumlinie den Ball und passt zu Kopacz, der fast schon zu schwach für Lorenz ablegt. Lorenzs Abnahme mit rechts ist ein Strahl - und der landet halbrechts oben im Netz!
87.
15:51
Gelbe Karte für Stefan Drljača (Dynamo Dresden)
Stefan Drljača lässt sich bei der Ausführung eines Freistoßes deutlich zu viel Zeit und sieht dafür die Gelbe Karte von Max Burda.
Stefan Drljača lässt sich bei der Ausführung eines Freistoßes deutlich zu viel Zeit und sieht dafür die Gelbe Karte von Max Burda.
90.
15:50
Es gibt drei Minuten oben drauf. Die Löwen befinden sich nochmals im Angriff und erhalten einen Eckball, den Vrenezi gegen Franci Bouebari herausholen konnte.
90.
15:50
Regensburg spielt nun auf Zeit und schlägt den Ball weit raus. Halle wirft jetzt alles nach vorne, um noch den Ausgleich zu erzielen.
84.
15:50
Will die Spielvereinigung noch etwas Zählbares aus Ingolstadt mitnehmen, müssten sie jetzt ordentlich auf die Tube drücken. Es ist zu brav bislang.
85.
15:50
Münster setzt sich noch einmal in der Hälfte der Gastgeber fest, dringt aber immer noch nicht in die entscheidenden Räume durch. Das liegt aber vor allem an der ausgezeichneten Defensivleistung von Dynamo. Die Viererkette ist äußerst resolut in den Zweikämpfen und hält die Abstände gut, sodass es für die Gäste meist kein Durchkommen gibt.
83.
15:49
Freistöße sind eigentlich immer gefährlich bei den Unterhachingern, diese Ausführung von Skarlatidis aus dem linken Halbfeld jedoch nicht: Das Spielgerät landet sofort beim Gegner.
90.
15:49
Ein paar wenige Chancen konnten sich die Freiburger noch erspielen, jedoch können die Löwen nun die letzten Minuten in Ruhe runterspielen, da der Anschlusstreffer nicht gelungen ist. Dennoch müssen sich die Löwen gerade ein wenig ärgern, weil Albion Vrenezi von Alexander Lungwitz von hinten umgegrätscht wurde, dafür aber nicht mal einen Freistoß erhalten hat. Selbst Lungwitz schaut ein wenig verdutzt angesichts dieser Fehlentscheidung, die aber keine Auswirkungen haben wird.
80.
15:47
Unterberger bringt für die Schlussphase noch einmal neue Kräfte. Geht hier noch etwas für die Gäste? Der FCI lauert derweil auf Kontermöglichkeiten.
82.
15:47
Tom Berger geht mit Tempo auf den Strafraum zu und versucht es mit dem rechten Vollspann auf die lange Ecke. Aber einmal mehr ist Münsters Schlussmann zur Stelle und pariert den Abschluss souverän.
15:47
Beim MSV Duisburg steht erstmals der neue Cheftrainer Boris Schrommers an der Seitenlinie. Er kommt vom Regionalligisten 1. FC Düren. Er löst Interimstrainer Engin Vural ab, der nach der Entlassung von Torsten Ziegner Mitte September das Ruder übernommen hatte. Zuletzt waren die Zebras mit einem 0:0 gegen den SC Preußen Münster und einem 1:0-Erfolg über die SpVgg Unterhaching auf einem aufsteigenden Ast.
88.
15:46
Ryan Johansson setzt sich links im Strafraum durch und spielt den Ball flach in Richtung von Al Ghaddioui in die Mitte. Der Stoßstürmer behauptet sich und kann aus sieben Metern einen Abschluss abfeuern, der jedoch von Kwadwo geblockt wird. Wichtige Rettungstat des Innenverteidigers. Beim anschließenden Eckball kommt Rüdlin am kurzen Pfosten an den Ball, köpft diesen aber recht deutlich am langen Pfosten vorbei.
89.
15:46
Gelbe Karte für Benedikt Saller (Jahn Regensburg)
Saller mit hohem Bein gegen Nietfeld. Dafür bekommt er seine fünfte Gelbe Karte und ist im nächsten Spiel gesperrt.
Saller mit hohem Bein gegen Nietfeld. Dafür bekommt er seine fünfte Gelbe Karte und ist im nächsten Spiel gesperrt.
79.
15:46
Im FCI-Strafraum ist ordentlich was los! Die Unterhachinger kombinieren dort fein, Krattenmachers Schuss aus kurzer, zentraler Position am Ende ist aber zu schwach und zu zentral.
81.
15:45
Schon letzte Woche gegen 1860 München kamen die Gäste noch spät zum Ausgleich. Dementsprechend darf man das Team von Sascha Hildmann hier keineswegs abschreiben.
88.
15:45
Gelbe Karte für Joe Enochs (Jahn Regensburg)
Der Jahn-Coach beschwert sich zu stark beim Unparteiischen und sieht dafür die Gelbe Karte.
Der Jahn-Coach beschwert sich zu stark beim Unparteiischen und sieht dafür die Gelbe Karte.
87.
15:44
Nur noch wenige Minuten bleiben dem HFC um die vierte Niederlage in Folge zu verhindern. Casar probiert es mit einem Fallrückzieher, doch der ist viel zu unplatziert und landet in den Armen von Gebhardt.
78.
15:44
Kopacz versucht mit einem langen Ball aus der eigenen Hälfte Beleme auf die Reise zu schicken - der Ball ist aber zu weit, Vollath kommt aus dem Kasten und ist da.
84.
15:44
Tooor für VfB Lübeck, 3:2 durch Jan-Marc Schneider
Das Stadion Lohmühle bebt! Einen Pass in den Strafraum legt Marius Hauptmann für Jan-Marc Schneider ab. Der schießt den Ball aus elf Metern eiskalt in die Maschen. Lübeck ist zurück auf der Siegerstraße!
Das Stadion Lohmühle bebt! Einen Pass in den Strafraum legt Marius Hauptmann für Jan-Marc Schneider ab. Der schießt den Ball aus elf Metern eiskalt in die Maschen. Lübeck ist zurück auf der Siegerstraße!
75.
15:43
Das Tor für Unterhaching aus der 69. Minute hätte übrigens zählen müssen, so ist der Rückstand nun doppelt bitter für den Aufsteiger.
78.
15:43
Allerdings ist die Partie in den letzten Minuten ein wenig abgeflacht. Das Spielgeschehen findet eher zwischen den beiden Strafräumen statt. Dynamo hat größtenteils den Ball und verwaltet den knappen Vorsprung. Münster fehlen aktuell die Mittel, um selbst gefährlich zu werden.
85.
15:43
Der SC Freiburg II erhält einen Freistoß aus 25 Metern, zentraler Position. Rüdlin führt aus und schießt den Ball mit Dampf über die Mauer. Das Leder senkt sich jedoch nicht mehr ausreichend, weshalb der Ball knapp einen Meter über den Querbalken segelt.
84.
15:42
Crosthwaite hat links im Strafraum kurz vor dem Tor die Kugel. Während seines Abschlusses grätscht Bulić dazwischen und klärt den Ball. Das hätte der Ausgleich sein können.
84.
15:42
Der TSV 1860 kontert, rückt jedoch nicht wirklich nach, weshalb sich Fynn-Luca Lakenmacher drei Gegenspielern gegenüberstehen sieht. Der Joker bleibt immerhin am Ball und kommt zum Abschluss. Sein Kullerschuss aus 18 Metern auf das lange Eck ist jedoch leichte Beute für Uphoff.
15:42
„Es wäre sehr wichtig, jetzt in Duisburg nachzulegen. Wir wollen diese kleine Serie weiter ausbauen und auswärts nachziehen,“ sagt Arminia-Trainer Mitch Kniat. Nach drei sieglosen Begegnungen gewann seine Elf mit 3:1 gegen Waldhof Mannheim. Die Bielefelder werden von über 3.000 Fans nach Duisburg begleitet.
75.
15:42
Die Schlussphase ist eingeläutet! Preußen Münster will hier den Ausgleich, Dynamo will die Entscheidung. Dementsprechend können sich die Zuschauer auf packende Schlussminuten freuen, in denen beide Teams nach vorne spielen werden.
80.
15:40
Die Schlussphase bricht an. Findet die Begegnung noch einen Sieger oder bleibt es beim Remis?
79.
15:39
Guter Versuch! Verteidiger Morten Rüdiger bekommt viel Platz und marschiert quer durch die gegnerische Hälfte. Aus 20 Metern sucht er einfach mal den Abschluss. Der geht einige Meter links am Tor vorbei.
82.
15:39
Nach einem unnötigen Fehler im Münchner Aufbauspiel kann der eingewechselte Lukáš Ambros mit Tempo in Richtung Strafraum ziehen. Der junge Tscheche versucht es mit einem Steckpass in Richtung von Hamadi Al Ghaddioui, der jedoch in der Abwehr der Münchner Löwen hängen bleibt.
72.
15:38
Stefan Kutschke kommt für den bislang einzigen Torschützen in die Partie. Außerdem kommt Tom Berger für den auffälligen Niklas Hauptmann. Dynamo möchte hier die Entscheidung herbeiführen.
81.
15:38
Die Luft ist aktuell ein klein wenig raus, weil die Gastgeber recht defensiv agieren und die Männer aus dem Breisgau keine wirklichen Ideen vorweisen, die Defensive des Gegners zu knacken. Inzwischen sind die letzten zehn Minuten angebrochen und ein Treffer liegt nicht in der Luft.
71.
15:37
Tooor für FC Ingolstadt 04, 1:0 durch Benjamin Kanurić
Da ist die Führung für die Hausherren - und das Tor ist zugleich ein Geschenk von Unterhaching. Stiefler spielt vor dem eigenen Strafraum riskant und passt ungenau zu Westermeier, der dann den Ball an Kanurić verliert. Der Spieler des FCI nimmt die Kugel mit in den Strafraum und zielt aus halblinker Position kurz vor dem Tor mit links ab - der Ball landet im kurzen Eck.
Da ist die Führung für die Hausherren - und das Tor ist zugleich ein Geschenk von Unterhaching. Stiefler spielt vor dem eigenen Strafraum riskant und passt ungenau zu Westermeier, der dann den Ball an Kanurić verliert. Der Spieler des FCI nimmt die Kugel mit in den Strafraum und zielt aus halblinker Position kurz vor dem Tor mit links ab - der Ball landet im kurzen Eck.
79.
15:36
Tooor für Jahn Regensburg, 1:2 durch Elias Huth
Faber hat zu viel Platz auf der rechten Seite und flankt die Kugel ohne Bedrängnis an den zweiten Pfosten. Dort steigt Huth höher als Nietfeld und köpft das Leder in die Maschen.
Faber hat zu viel Platz auf der rechten Seite und flankt die Kugel ohne Bedrängnis an den zweiten Pfosten. Dort steigt Huth höher als Nietfeld und köpft das Leder in die Maschen.
78.
15:36
Die Münchner haben ihre offensiven Bemühungen ein wenig eingestellt und positionieren sich allesamt in der eigenen Hälfte. Die Freiburger erobern sich immerhin einen Eckball, der nach kurzer Ausführung von Johansson in die Mitte gebracht wird. Sein Flankenball mit dem rechten Fuß zum Tor hin ist jedoch ein wenig zu hoch und geht ins Toraus.
69.
15:36
Skarlatidis führt den Freistoß für die SpVgg aus dem rechten Halbfeld 15 Meter hinter der Mittellinie aus - Schifferl versenkt aus kurzer Distanz die Kugel mit dem Kopf im Netz - aber es wird Abseits gepfiffen.
77.
15:35
Die Schlussviertelstunde ist angebrochen und in dieser Partie ist noch alles möglich. Im Vergleich zur ersten Hälfte ist hier jetzt ordentlich Tempo drin.
76.
15:34
Vrenezi kommt als konterstarker Spieler für Schröter in die Partie. Dieser hat einen klasse Auftritt hingelegt, selbst wenn er sich nicht mit einem Tor belohnen konnte.
69.
15:33
Es bleibt dabei, in der Offensive sind Münsters Aktionen noch zu unstrukturiert. Selbst wenn sich die Räume einmal ergeben, ist der letzte Pass meist zu ungenau. Das macht es der gut organisierten Defensive des Spitzenreiters einfach.
15:33
Für beide Mannschaften geht es bereits in der Anfangsphase der Saison um nichts Geringeres, als Punkte für den Klassenerhalt zu sammeln. Die Arminia (15.) steht drei Punkte vor den Abstiegsrängen. Der MSV Duisburg bildet mit nur sieben Zählern das Schlusslicht der Liga.
66.
15:33
Unterberger wechselt eher defensiv und nimmt mit Fetsch einen seiner zwei Stürmer aus dem Spiel. Simon Skarlatidis kommt für ihn auf den Rasen.
69.
15:33
Fast 3:2 für Lübeck! Marius Hauptmann nimmt einen langen Ball auf dem rechten Flügel auf. Er flankt butterweich in den Strafraum. Die Kugel rutscht zum eingewechselten Jan-Marc Schneider durch. Der Stürmer setzt das Spielgerät jedoch freistehend aus sieben Metern über den Querbalken.
74.
15:33
Nach einer Flanke von Guttau von der linken Seite schraubt sich der eingewechselte Sturm-Hüne Fynn-Luca Lakenmacher in die Höhe. Der Löwe kommt jedoch nicht an den Ball, weil Fabian Rüdlin mit perfekten Timing dazwischen gehen konnte.
74.
15:32
Schönfelder bringt den Freistoß an den ersten Pfosten. Eisenhuth rutscht in den Ball hinein, spielt aber genau den Keeper an. Vollert steht inzwischen wieder auf dem Feld.
72.
15:31
Die Stimmung im Stadion an der Grünwalder Straße ist prächtig. Die Anhänger sehen natürlich auch, dass ihre Löwen ganz klar auf Siegeskurs unterwegs sind. Im Blitz-Ranking befindet sich der TSV 1860 München im Übrigen auf Rang sieben. Zur Erinnerung: Vor Anpfiff belegten die Gastgeber nur den 14. Tabellenplatz. Da sieht man mal, wie eng die 3. Liga selbst am zwölften Spieltag noch ist.
73.
15:30
Vollert bleibt nach einem Zweikampf im Mittelfeld mit schmerzverzerrtem Gesicht zu Boden und muss behandelt werden.
66.
15:30
Von den Gästen kommt aktuell etwas zu wenig. Wenn das Team von Sascha Hildmann hier noch etwas mitnehmen möchte, muss sich da in der Offensive mehr tun. Dynamo ist dem zweiten Treffer derzeit näher als die Preußen dem Ausgleich.
64.
15:30
Westermeier leitet einen Konter ein und schickt dann Keller auf die Reise. Unterhaching muss danach allerdings Tempo herausnehmen, Schwabls Halbfeldflanke landet in den Armen von Funk.
63.
15:29
Riesentat von Schenk! Zimmerschied versucht es mit einem wunderbaren Schlenzer aus halblinker Position auf die lange Ecke. Der hätte aber mal ganz genau in den Winkel gepasst - aber nicht mit Johannes Schenk. Der Debütant greift einmal mehr sensationell über und bringt Tom Zimmerschied abermals zur Verzweiflung!
70.
15:28
Hamadi Al Ghaddioui legt den Ball geschickt mit der Brust zu Breunig ab, der sofort abzieht, das Gehäuse jedoch weit verfehlt. Die ganz klaren Chancen hat der SC Freiburg II weiterhin nicht, selbst wenn die Breisgauer noch nicht aufgesteckt haben.
63.
15:27
Nach einer kurzen Drangphase der Gäste hat Dynamo die Partie nun wieder besser im Griff und hält die Kugel derzeit relativ weit vom eigenen Kasten entfernt. Man merkt dem Team vom Markus Anfang an, dass die knappe Führung hier noch nicht genug ist, gerade bei dem Kaliber des heutigen Gegners.
61.
15:27
Eckstoß - aber mal für die Unterhachinger. Maier führt aus, Deichmann köpft die Kugel aber sofort weg. Kopacz hat die Möglichkeit zu kontern, vertändelt jedoch den Ball. Beim FCI läuft es nicht wirklich.
69.
15:26
Tooor für Jahn Regensburg, 1:1 durch Christian Viet
Viet hat im gegnerischen Halbfeld viel zu viel Platz und er zimmert das Leder aus rund 20 Metern auf den Kasten. Der Ball schlägt oben rechts unhaltbar ein.
Viet hat im gegnerischen Halbfeld viel zu viel Platz und er zimmert das Leder aus rund 20 Metern auf den Kasten. Der Ball schlägt oben rechts unhaltbar ein.
68.
15:26
Tim Rieder packt aus gut 25 Metern den rechten Hammer aus und prüft Uphoff mit einem flatternden und scharfen Schuss in Richtung linke obere Ecke. Der Freiburger Schlussmann kann jedoch zur Ecke parieren. Der darauf folgende Standard bringt keine Gefahr ein.
59.
15:25
Einwurf für die Gäste von rechts in der eigenen Hälfte. Der Ball geht verloren, kann aber gleich wieder gewonnen werden. Der Konter wird jedoch nicht zu Ende gespielt.
60.
15:25
Markus Anfang bringt zwei frische Kräfte für die letzte halbe Stunde. Dynamo will in der Offensive noch einmal für frischen Wind sorgen.
67.
15:25
Gayret sorgt mit einem Freistoß von rechts für Gefahr. Seine scharfe Hereingabe geht an den ersten Pfosten, doch ein Verteidiger kommt Kother zuvor und klärt per Kopf.
15:25
Hallo und herzlich willkommen zum 12. Spieltag in der 3. Liga. In der Schauinsland-Reisen Arena empfängt der MSV Duisburg heute Nachmittag Arminia Bielefeld. Viel Spaß!
66.
15:24
Nach einem furiosen Fehlpass der Freiburger in den eigenen Strafraum hinein kann Joël Zwarts den Ball festmachen und zu Morris Schröter zurücklegen. Der Offensivspieler versucht es mit einem Schuss auf das lange Eck, jedoch verfehlt er dieses mit seinem Abschluss aus halbrechter Position um ungefähr einen Meter.
63.
15:22
Ein wenig mehr Schwung ist beim SC Freiburg II inzwischen im Spiel! Johansson macht Wirbel über die rechte Seite, jedoch kann Kwadwo seinen Flankenball wegköpfen. Das Leder landet allerdings im Rückraum bei Fahrner, der sofort aus 18 Metern abzieht. David Richter kann den zu mittigen Abschluss jedoch sicher parieren.
57.
15:22
Dresden mit der großen Möglichkeit auf das 2:0! Nach einem Ballgewinn im Mittelfeld rennt Dresden mit fünf Mann auf drei Verteidiger zu. Hauptmann verschleppt das Tempo allerdings ein wenig und legt erst spät rechts zu Borkowski raus. Der rutscht beim Abschluss mit dem Standbein weg und scheitert deswegen an Schenk, der zur Ecke klären kann. Die bringt im Anschluss allerdings nichts ein.
56.
15:22
Die beste Möglichkeit für Unterhaching! Schwabl schickt Fetsch, der aber an der Strafraumgrenze hängen bleibt. Westermeier bekommt den Nachschuss und ist dann im Strafraum durch, aber Cvjetinovic klärt seinen Abschluss der Linie.
64.
15:22
Berko hat das 2:0 auf dem Fuß. Nach einem langen Schlag von Nietfeld landet der Ball im Strafraum beim Stürmer. Sein flacher Abschluss ist aber zu zentral und Gebhardt pariert.
55.
15:21
Nun mal die Spielvereinigung, aber Waidner steht schlussendlich an der linken Außenbahn auf Höhe des Strafraums im Abseits.
61.
15:20
Freiburg-Coach Thomas Stamm muss natürlich jetzt ein Zeichen setzen und macht das gleich mit einem offensiven Vierfach-Wechsel. “Alles oder nichts“, lautet die Devise.
53.
15:20
Kopacz kriegt halbrechts im Strafraum von Mause die Flanke und probiert mit einem Seitfallzieher direkt abzuschließen. Der Ball geht über das Tor.
54.
15:19
Preußen kommt hier gut aus der Pause und setzt die Gastgeber früh unter Druck. Die Gäste haben sich hier noch nicht aufgegeben und spielen jetzt mutig nach vorne. Dynamo zieht sich etwas zurück und lauert nun mehr auf Umschaltaktionen.
57.
15:19
So schnell geht's! Nach einer durchwachsenen ersten Hälfte ist Viktoria Köln nur zehn Minuten nach dem Seitenwechsel wieder zurück im Spiel. Wie reagiert der VfB Lübeck auf den Doppelschlag der Gäste?
60.
15:18
Die Führung für die Gastgeber kam überraschend und der Jahn ist nun um eine Antwort bemüht. Müller wird nach einem Zusammenprall mit Deniz auf dem Feld behandelt, doch für den Keeper wird es wohl weitergehen.
52.
15:18
Guwara, der ordentlich von Unterhaching unter Druck gesetzt wird, bekommt das Foul links in der eigenen Hälfte.
59.
15:17
Fahrner probiert es mal mit einem Schuss aus 30 Meter. Der Freiburger trifft jedoch den Ball nicht richtig, weshalb dieser weit am Löwen-Tor vorbeikullert.
51.
15:17
Der eingewechselte Rico Preißinger wird im Anschluss an eine Ecke von der rechten Seite nicht ordentlich unter Druck gesetzt und sucht in zentraler Position kurz vor dem Strafraum den Abschluss. Sein Linksschuss verfehlt die rechte untere Ecke aber knapp.
49.
15:16
Jetzt aber mal: Keidel verzögert und lässt kurz vor dem Sechzehner Stiefler aussteigen, der Ball kommt aber nicht durch. Im zweiten Versuch flankt Guwara von links in den Strafraum, wo Mause zentral aus fünf Meter Entfernung mit dem Kopf vor Schifferl drankommt, jedoch am Tor vorbei köpft.
57.
15:16
Doppelwechsel bei den Gästen. Für Diawusie und Hottmann kommen Kother und Eisenhuth in die Partie.
58.
15:16
Freiburg II findet in der zweiten Hälfte weiterhin überhaupt nicht statt. Die Gäste kommen kaum mal in die Hälfte der Löwen, geschweige denn in den Strafraum. Soeben hatte Johansson auch noch Pech, dass ein Zweikampf mit Geilinger im Mittelfeld gegen ihn gepfiffen worden ist.
55.
15:15
Tooor für Viktoria Köln, 2:2 durch André Becker
Der Joker ist zur Stelle! Von der linken Seite gibt Luca Marseiler den Ball flach in den Strafraum. Valdrin Mustafa leitet die Kugel auf André Becker weiter. Der setzt den Ball vom Elfmeterpunkt mit einem flachen Schuss passgenau in die linke Torecke.
Der Joker ist zur Stelle! Von der linken Seite gibt Luca Marseiler den Ball flach in den Strafraum. Valdrin Mustafa leitet die Kugel auf André Becker weiter. Der setzt den Ball vom Elfmeterpunkt mit einem flachen Schuss passgenau in die linke Torecke.
49.
15:15
Gelbe Karte für Simon Scherder (Preußen Münster)
Simon Scherder sieht für ein taktisches Foul an Niklas Hauptmann die Gelbe Karte.
Simon Scherder sieht für ein taktisches Foul an Niklas Hauptmann die Gelbe Karte.
56.
15:14
Die Münchner fordern einen Handelfmeter, weil Bichsel den Ball wohl an die Hand bekommen hat. Dabei lag jedoch keinerlei Absicht vor. Die Partie läuft richtigerweise weiter.
48.
15:14
Ingolstadt hat weiter mehr Ballbesitz und macht das Spiel. Die Schanzer kommen aber nicht durch.
54.
15:13
Die nächste Chance für die Löwen! Starke spielt den Ball vertikal durch die Abwehr, ehe sich Greilinger links neben dem Tor an der Grundlinie behauptet und den Ball in den Rückraum spielt. Dort ist Schröter perfekt positioniert, jedoch kann Uphoff den etwas zu unplatzierten Abschluss des Angreifers mit seiner ganzen Klasse noch parieren.
46.
15:12
Mause wird von Schwabl an der Mittellinie verfolgt, die SpVgg presst gut und zwingt die Hausherren dazu, wieder neu von hinten aufzubauen.
47.
15:12
Zimmerschied wird links im Strafraum nicht richtig angegangen, zieht nach innen und schlenzt den Ball klasse in Richtung lange Ecke. Aber Schenk greift klasse über und fischt die Kugel aus dem Winkel. Der junge Keeper macht hier ein richtig gutes Spiel!
55.
15:11
Tooor für Hallescher FC, 1:0 durch Dominic Baumann
Die glückliche Führung für den HFC! Regensburg bekommt den Ball nach einer nicht gut genug geklärt und er landet bei Casar. Zentral vor dem Strafraum spielt er den Ball flach zu Baumann, der die Kugel aus rund 14 Metern in die untere rechte Ecke setzt.
Die glückliche Führung für den HFC! Regensburg bekommt den Ball nach einer nicht gut genug geklärt und er landet bei Casar. Zentral vor dem Strafraum spielt er den Ball flach zu Baumann, der die Kugel aus rund 14 Metern in die untere rechte Ecke setzt.
54.
15:11
Berko hat Platz auf der rechten Seite und spielt eine scharfe halbhohe Flanke vor den Kasten. Ballas klärt zur Ecke, die nichts einbringt.
52.
15:11
Eroll Zejnullahu erobert den Ball auf der rechten Seite und versucht diesen direkt in die Mitte zu befördern. Bichsel schubst den Münchner dabei weg, weshalb dieser einen Freistoß haben möchte. Diesen bekommt er unglücklicherweise nicht, während auch sein Zuspiel keinen Mitspieler findet. Ein wenig unglücklich gelaufen für den Torschützen zum 2:0.
51.
15:11
Gelbe Karte für Mirko Boland (VfB Lübeck)
Für ein Foulspiel im Mittelfeld sieht Mirko Boland die erste Gelbe Karte des Spiels.
Für ein Foulspiel im Mittelfeld sieht Mirko Boland die erste Gelbe Karte des Spiels.
46.
15:10
Weiter gehts in Dresden! Dynamo kommt unverändert aus der Pause. Bei den Gästen kommt Preißinger für Bazzoli in die Partie.
50.
15:10
Tooor für Viktoria Köln, 2:1 durch Stefano Russo
Anschlusstreffer! Eine hohe Flanke von Luca Marseiler wird vom VfB zunächst aus dem Sechzehner geklärt. Dort landet der Ball jedoch bei Stefano Russo. Der fackelt aus 18 Metern nicht lang und setzt den Ball aus halblinker Position in die obere rechte Torecke.
Anschlusstreffer! Eine hohe Flanke von Luca Marseiler wird vom VfB zunächst aus dem Sechzehner geklärt. Dort landet der Ball jedoch bei Stefano Russo. Der fackelt aus 18 Metern nicht lang und setzt den Ball aus halblinker Position in die obere rechte Torecke.
50.
15:10
Die Münchner wollen direkt nachlegen und machen Druck. Mit fester Überzeugung, die aktuelle Drangphase für sich ausnutzen zu können, schnüren die Löwen die Freiburger in die eigene Hälfte ein. Dies sieht sehr vielversprechend aus. Die Breisgauer haben noch nicht in diese zweite Hälfte hineingefunden.
52.
15:09
Gelbe Karte für Jannes Vollert (Hallescher FC)
Vollert foult Bulić auf Höhe der Mittelfeldlinie und sieht dafür die Gelbe Karte.
Vollert foult Bulić auf Höhe der Mittelfeldlinie und sieht dafür die Gelbe Karte.
49.
15:07
Gayret geht an der rechten Strafraumecke ins eins gegen eins mit Ballas. Der Stürmer bringt den Ball ins Zentrum, findet aber keinen Mitspieler und Regensburg ist wieder in Ballbesitz.
45.
15:06
Halbzeitfazit:
Die erste Hälfte zwischen dem FC Ingolstadt 04 und der SpVgg Unterhaching ist Geschichte. Gerade die Nachspielzeit bot ein sehr schnelles und unterhaltsames Spiel, was in der regulären Spielzeit oft vermisst wurde. Für Unterhaching verlief der Start äußerst unglücklich, Timon Obermeier musste früh verletzt ausgewechselt werden. Auch bei René Vollath sah es kurze Zeit gar nicht gut aus, der Keeper konnte aber nach einer Behandlungspause weitermachen. Durch die vielen Unterbrechungen fehlte oft der Spielfluss. Ingolstadt hatte über weite Teile mehr von dem Duell, konnte aber die vielen Standards nicht in ein Tor umwandeln - auch weil die Unterhachinger Defensive oft sehr gut abwehrte. Die Gäste waren oft zu ungenau in der Offensive, kamen dann gegen Ende der ersten Halbzeit aber auch zu guten Chancen. Der Halbzeitstand von 0:0 geht also in Ordnung.
Die erste Hälfte zwischen dem FC Ingolstadt 04 und der SpVgg Unterhaching ist Geschichte. Gerade die Nachspielzeit bot ein sehr schnelles und unterhaltsames Spiel, was in der regulären Spielzeit oft vermisst wurde. Für Unterhaching verlief der Start äußerst unglücklich, Timon Obermeier musste früh verletzt ausgewechselt werden. Auch bei René Vollath sah es kurze Zeit gar nicht gut aus, der Keeper konnte aber nach einer Behandlungspause weitermachen. Durch die vielen Unterbrechungen fehlte oft der Spielfluss. Ingolstadt hatte über weite Teile mehr von dem Duell, konnte aber die vielen Standards nicht in ein Tor umwandeln - auch weil die Unterhachinger Defensive oft sehr gut abwehrte. Die Gäste waren oft zu ungenau in der Offensive, kamen dann gegen Ende der ersten Halbzeit aber auch zu guten Chancen. Der Halbzeitstand von 0:0 geht also in Ordnung.
46.
15:06
Die Mannschaften sind zurück auf dem Rasen. Beim VfB Lübeck sind keine Veränderungen ersichtlich. Olaf Janßen bringt bei Viktoria zwei neue Spieler.
48.
15:06
Tooor für TSV 1860 München, 2:0 durch Eroll Zejnullahu
Die Löwen erwischen einen Traum-Start in die zweite Hälfte. Zunächst gewinnt Verlaat einen Zweikampf im Mittelfeld und befördert den Ball zu Guttau. Dieser spielt einen schönen Steilpass auf die linke Seite zu Greilinger, der den in der Mitte positionierten Zejnullahu sieht und mit einem mustergültigen flachen Anspiel bedient. Der Mann aus dem Kosovo muss sechs Meter vor dem Tor nur noch den Fuß hinhalten und lässt Uphoff im Freiburger Tor keine Chance! Toller Angriff und tolles Tor!
Die Löwen erwischen einen Traum-Start in die zweite Hälfte. Zunächst gewinnt Verlaat einen Zweikampf im Mittelfeld und befördert den Ball zu Guttau. Dieser spielt einen schönen Steilpass auf die linke Seite zu Greilinger, der den in der Mitte positionierten Zejnullahu sieht und mit einem mustergültigen flachen Anspiel bedient. Der Mann aus dem Kosovo muss sechs Meter vor dem Tor nur noch den Fuß hinhalten und lässt Uphoff im Freiburger Tor keine Chance! Toller Angriff und tolles Tor!
47.
15:05
Die Löwen werden direkt gefährlich! Greilinger befördert den Ball von der linken Seite in die Mitte, wo Joël Zwarts 13 Meter vor dem Kasten wartet und einen Schuss abgibt. Zwar trifft der Angreifer den Ball nicht richtig, jedoch wäre am langen Pfosten beinahe noch ein weiterer Münchner an den Ball gekommen, der das Leder aus kurzer Distanz im Tor hätte unterbringen können.
45.
14:57
Halbzeitfazit:
Schiedsrichter Max Burda pfeift zur Pause, Dynamo Dresden führt gegen Preußen Münster mit 1:0! In einer unterhaltsamen Partie waren die Gastgeber insgesamt die bessere Mannschaft mit den größeren Möglichkeiten. Dementsprechend geht die Führung für die SGD definitiv in Ordnung. Münster macht hier zwar kein schlechtes Spiel, findet in der Offensive aber noch zu wenig Mittel gegen die Hintermannschaft des Spitzenreiters. Erst kurz vor der Pause kamen die Gäste aus dem Spiel heraus zu einem wirklich gefährlichen Abschluss. Abgeschrieben sind die Preußen hier aber noch lange nicht, deswegen können sich die Zuschauer auf einen spannenden zweiten Durchgang freuen.
Schiedsrichter Max Burda pfeift zur Pause, Dynamo Dresden führt gegen Preußen Münster mit 1:0! In einer unterhaltsamen Partie waren die Gastgeber insgesamt die bessere Mannschaft mit den größeren Möglichkeiten. Dementsprechend geht die Führung für die SGD definitiv in Ordnung. Münster macht hier zwar kein schlechtes Spiel, findet in der Offensive aber noch zu wenig Mittel gegen die Hintermannschaft des Spitzenreiters. Erst kurz vor der Pause kamen die Gäste aus dem Spiel heraus zu einem wirklich gefährlichen Abschluss. Abgeschrieben sind die Preußen hier aber noch lange nicht, deswegen können sich die Zuschauer auf einen spannenden zweiten Durchgang freuen.
45.
14:56
Halbzeitfazit:
Der VfB Lübeck führt nach den ersten 45 Minuten mit 2:0 gegen Viktoria Köln. Die Hausherren erspielten sich zahlreiche hochkarätige Chancen. Zunächst schoss Robin Velasco (14.) knapp am Tor vorbei. Sieben Minuten später brachte er den Ball nach Vorarbeit von Marius Hauptmann aber über die Linie. Pascal Breier (23.) und Marius Hauptmann (27.) verpassten anschließend jeweils knapp das 2:0. Kurz vor der Pause legte schließlich aber Tarik Gözüsirin (45.) mit einem Foulelfmeter den zweiten Treffer nach. Die Gäste aus Köln blieben in der Offensive weitgehend blass. Die beste Chance hatte Luca Marseiler (19.) mit einem Lattentreffer.
Der VfB Lübeck führt nach den ersten 45 Minuten mit 2:0 gegen Viktoria Köln. Die Hausherren erspielten sich zahlreiche hochkarätige Chancen. Zunächst schoss Robin Velasco (14.) knapp am Tor vorbei. Sieben Minuten später brachte er den Ball nach Vorarbeit von Marius Hauptmann aber über die Linie. Pascal Breier (23.) und Marius Hauptmann (27.) verpassten anschließend jeweils knapp das 2:0. Kurz vor der Pause legte schließlich aber Tarik Gözüsirin (45.) mit einem Foulelfmeter den zweiten Treffer nach. Die Gäste aus Köln blieben in der Offensive weitgehend blass. Die beste Chance hatte Luca Marseiler (19.) mit einem Lattentreffer.
45.
14:53
Halbzeitfazit:
Nach einer faden ersten Hälfte steht es zwischen dem Halleschen FC und Jahn Regensburg 0:0. Von Beginn an hatten die Gäste die Partie unter Kontrolle und Viet verpasste die Führung mit einem Lattentreffer in der 8. Minute nur knapp. Weiterhin war der Jahn die spielbestimmende Mannschaft und Halle fand nicht richtig in die Partie. Wenn der HFC mal in Ballbesitz war, wirkte er unkreativ und schaffte es nicht sich Chancen zu erarbeiten. Eine Führung wäre für Regensburg zwar jetzt schon verdient, doch vom Tabellenzweiten muss in Hälfte zwei offensiv deutlich mehr kommen.
Nach einer faden ersten Hälfte steht es zwischen dem Halleschen FC und Jahn Regensburg 0:0. Von Beginn an hatten die Gäste die Partie unter Kontrolle und Viet verpasste die Führung mit einem Lattentreffer in der 8. Minute nur knapp. Weiterhin war der Jahn die spielbestimmende Mannschaft und Halle fand nicht richtig in die Partie. Wenn der HFC mal in Ballbesitz war, wirkte er unkreativ und schaffte es nicht sich Chancen zu erarbeiten. Eine Führung wäre für Regensburg zwar jetzt schon verdient, doch vom Tabellenzweiten muss in Hälfte zwei offensiv deutlich mehr kommen.
45.
14:53
Dresden legt beinahe vor der Pause noch nach! Nach einer tollen Kombination legt Borkowski klasse mit der Hacke auf Zimmerschied ab. Der findet seinen Meister allerdings abermals im Schlussmann der Gäste, der erneut schnell aus seinem Tor kommt und den zweiten Gegentreffer verhindern kann.
45.
14:53
Die nächste Großchance, dieses Mal auf der anderen Seite! Nach einem langen Einwurf von Kügel scheint das Leder schon im Netz zu sein, aber Vollath ist in letzter Sekunde da! Doch kein Tor, aber das war ganz eng. Es wäre wohl ein Eigentor von Manuel Stiefler gewesen.
45.
14:52
Maier führt den Freistoß aus ungefähr 25 Metern von halblinks aus und setzt Stiefler kurz vor dem Tor super in Szene. Dessen Abnahme hätte eigentlich ins Tor gehen müssen - fliegt jedoch aber drüber. Die Aktion wird wegen einer Abseitsstellung zurückgepfiffen, es wäre aber kein Abseits gewesen.
45.
14:52
Halbzeitfazit:
Der TSV 1860 München führt zur Pause mit 1:0 gegen den SC Freiburg. Die erste halbe Stunde verlief recht ereignislos, wobei den Löwen vier, fünf gute Minuten reichten, um mit 1:0 in Führung zu gehen. Unglücklicherweise war es der Freiburger Ryan Johansson, der den Ball nach einer Ecke über die eigene Torlinie beförderte. Die Gäste fanden erst nach einer halben Stunde besser ins Spiel, wurden dabei aber in kürzester Zeit mehrmals gefährlich. Insbesondere beim Alu-Treffer in der 38. Minute hatte 1860 richtig viel Glück. Die Gastgeber haben es jedoch geschafft, sich wieder aus der Umklammerung zu befreien und verzeichneten ihrerseits kurz vor der Pause noch mehrere Chancen. Die beste Gelegenheit verzeichnete Morris Schröter, der in der 44. Minute aus kurzer Distanz das 2:0 auf dem Fuß hatte. Demnach ist die knappe Führung auch verdient.
Der TSV 1860 München führt zur Pause mit 1:0 gegen den SC Freiburg. Die erste halbe Stunde verlief recht ereignislos, wobei den Löwen vier, fünf gute Minuten reichten, um mit 1:0 in Führung zu gehen. Unglücklicherweise war es der Freiburger Ryan Johansson, der den Ball nach einer Ecke über die eigene Torlinie beförderte. Die Gäste fanden erst nach einer halben Stunde besser ins Spiel, wurden dabei aber in kürzester Zeit mehrmals gefährlich. Insbesondere beim Alu-Treffer in der 38. Minute hatte 1860 richtig viel Glück. Die Gastgeber haben es jedoch geschafft, sich wieder aus der Umklammerung zu befreien und verzeichneten ihrerseits kurz vor der Pause noch mehrere Chancen. Die beste Gelegenheit verzeichnete Morris Schröter, der in der 44. Minute aus kurzer Distanz das 2:0 auf dem Fuß hatte. Demnach ist die knappe Führung auch verdient.
45.
14:50
Gelbe Karte für Jano ter Horst (Preußen Münster)
Jano ter Horst weiß sich im Sprintduell mit Tom Zimmerschied nur mit einem taktischen Foul zu helfen und wird dafür völlig zu Recht von Max Burda verwarnt.
Jano ter Horst weiß sich im Sprintduell mit Tom Zimmerschied nur mit einem taktischen Foul zu helfen und wird dafür völlig zu Recht von Max Burda verwarnt.
45.
14:50
Krattenmacher erobert sich den Ball von Deichmann, der ihn nur noch mit einem Foul stoppen kann.
45.
14:49
Die Preußen verlagern das Spiel schnell und schaffen somit Überzahl auf der rechten Seite. Mrowca zieht am Strafraum nach innen und versucht es mit dem rechten Fuß auf die lange Ecke. Der Ball rauscht nur knapp am langen Pfosten vorbei - da wäre Drljača machtlos gewesen.
42.
14:48
Wieder der FCI, wieder gibt es Ecke, wieder wird der Standard nicht gefährlich. Und nun liegt schon wieder ein Spieler verletzt auf dem Rasen.
45.
14:48
Gelbe Karte für Felix Gebhardt (Jahn Regensburg)
Nach dem Halbzeitpfiff sieht Gebhardt noch die Gelbe Karte wegen Meckerns.
Nach dem Halbzeitpfiff sieht Gebhardt noch die Gelbe Karte wegen Meckerns.
45.
14:48
Kurz vor dem Halbzeitpfiff hat Deniz eine gute Freistoßposition aus rund 19 Metern Entfernung. Er bringt das Leder direkt auf den Kasten, doch Gebhardt hält es fest.
43.
14:47
Simon Scherder versucht es mit der Brechstange und hält aus gut und gerne 30 Metern einfach mal drauf. Der Abschluss missglückt aber leider vollkommen und segelt schnurstracks in den Oberrang.
44.
14:47
Fast das 2:0 für den TSV 1860 München! Greilinger kann sich auf der linken Seite durchsetzen und einen Flankenball in den Strafraum schlagen. In der Mitte behauptet sich Schröter im Zweikampf mit Bichsel, jedoch wird sein Schuss aus sieben Metern gerade noch abgeblockt, weshalb das Leder über die Latte hinweg segelt.
45.
14:47
Tooor für VfB Lübeck, 2:0 durch Tarik Gözüsirin
Der Ball zappelt im Netz! Tarik Gözüsirin legt sich das Leder auf dem Elfmeterpunkt zurecht. Er bringt den Ball in der linken Torecke unter, während sich Ben Voll auf den Weg in die rechte Torecke macht.
Der Ball zappelt im Netz! Tarik Gözüsirin legt sich das Leder auf dem Elfmeterpunkt zurecht. Er bringt den Ball in der linken Torecke unter, während sich Ben Voll auf den Weg in die rechte Torecke macht.
41.
14:47
Regulär sind nur noch drei Minuten in der ersten Hälfte zu spielen, wegen der vielen Verletzungsunterbrechungen wird es aber ein paar Minuten oben drauf geben.
43.
14:46
Elfmeter für Lübeck! Pascal Breier wird links im Strafraum an der Grundlinie von Christoph Greger zu Fall gebracht. Schiedsrichter Felix Prigan zeigt sofort auf den Punkt.
44.
14:46
Bulić kommt nach einem Fehlpass von Halle vor dem eigenen Sechzehner an den Ball und Regensburg kontert. Im gegnerischen Halbfeld passt er den Ball nach links zu Schönfelder. Der will die Kugel links vom Strafraum nach innen spielen, doch ein Verteidiger fängt den Ball ab.
39.
14:45
Gelbe Karte für Raphael Schifferl (SpVgg Unterhaching)
Schifferl zieht auf Höhe der Mittellinie zu sehr am Trikot von Kügel.
Schifferl zieht auf Höhe der Mittellinie zu sehr am Trikot von Kügel.
42.
14:44
Wir befinden uns auf der Zielgeraden der ersten Hälfte. Nach einem über weite Strecken eher durchwachsenen Spiel ist ab der 30. Minute so richtig Feuer drin. Dies liegt an den stärker werdenden Freiburgern, jedoch sind auch die Löwen inzwischen wieder aus dem Schlaf erwacht. Soeben konnte Greilinger einen Abschluss aus halblinker Position auf das kurze Eck jagen, Uphoff den Ball aber zur Ecke parieren.
40.
14:44
Das Spiel ist, gerade durch das unnötige Foul von Bazzoli, in den letzten Minuten deutlich hitziger geworden. Max Burda hat derzeit alle Hände voll zu tun. Viele kleine Fouls hemmen aktuell den Spielfluss.
37.
14:43
Der FCI kombiniert schön an der rechten Außenbahn, kommt aber nicht in die Gefahrenzone und baut noch einmal komplett das Spiel von hinten auf.
41.
14:43
Viet bringt einen Eckball von links gefährlich an den zweiten Pfosten. Müller macht einen Schritt aus dem Kasten raus und faustet das Leder aus der Gefahrenzone ins Seitenaus.
40.
14:43
Fünf Minuten sind im ersten Durchgang noch auf der Uhr. Wird es vor einem der beiden Tore noch einmal gefährlich?
40.
14:41
Der TSV 1860 muss aufwachen und setzt zumindest mal wieder einen kleineren Nadelstich. Nach einem Eckball von Eroll Zejnullahu kommt Verlaat zum Abschluss, jedoch wird sein Versuch aus elf Metern noch abgefälscht.
37.
14:41
In den letzten Minuten verläuft die Partie relativ unstrukturiert. Preußen hat aktuell etwas mehr Spielanteile, aber Dresden hat in den entscheidenden Räumen trotzdem genug Zugriff, um gefährliche Angriffsaktionen der Gäste zu unterbinden.
35.
14:41
Kopacz nutzt links den Platz und verlagert dann den Ball rechts auf Höhe der Strafraumlinie zu Deichmann. Dessen Vorlage findet aber nur den Kopf von Gegner Stiefler, der erneut klasse steht.
38.
14:40
Die Löwen haben erneut mehr Glück als Verstand! Baur verlängert einen Eckstoß von der linken Seite, ehe es kurz vor der Torlinie zu einem Kopfballduell zwischen Fabian Rüdlin und Julian Guttau kommt. Beide befördern das Leder irgendwie an die Latte, ehe sich der TSV befreien kann.
39.
14:39
Gelbe Karte für Florian Ballas (Jahn Regensburg)
Ballas sieht gelb, weil er im rechten Halbfeld Berko foult.
Ballas sieht gelb, weil er im rechten Halbfeld Berko foult.
34.
14:39
Hobsch! Maier nimmt den Ball super mit, kommt aber zentral kurz vor der Strafraumlinie nicht durch FCI-Defensive. Der Abpraller landet bei Hobsch, der stramm mit rechts abzielt - sein Schuss geht über die Latte. Gute Aktion!
34.
14:39
Gelbe Karte für Lars Bünning (Dynamo Dresden)
Bünning beschwert sich ein wenig zu heftig beim Schiedsrichter und sieht die nächste Verwarnung in diesem Spiel.
Bünning beschwert sich ein wenig zu heftig beim Schiedsrichter und sieht die nächste Verwarnung in diesem Spiel.
38.
14:39
Mittlerweile haben die Gäste wieder das Ruder übernommen, doch hochkarätige Chancen bleiben weiterhin Mangelware.
33.
14:39
Die Kölner wagen sich wieder etwas aus der Deckung. Ein Steilpass von Christoph Greger erreicht Niklas May auf dem nssen Rasen aber nicht. Der Ball landet im Toraus.
36.
14:38
Fast das zweite Eigentor in diesem Spiel! Nach einem langen Pass von Fahrner versucht Starke den Ball per Kopf 14 Meter vor dem Tor zu klären. Dabei trifft er das Leder so unglücklich, dass er nur um wenige Zentimeter den rechten Pfosten des eigenen Tores verfehlt. Tief durchatmen!
34.
14:38
Gelbe Karte für Luca Bazzoli (Preußen Münster)
Bazzoli rammt Hauptmann ohne Aussicht auf den Ball in die Bande und sieht dafür völlig zu Recht die Gelbe Karte. Im Anschluss folgt sogar eine kleine Rudelbildung.
Bazzoli rammt Hauptmann ohne Aussicht auf den Ball in die Bande und sieht dafür völlig zu Recht die Gelbe Karte. Im Anschluss folgt sogar eine kleine Rudelbildung.
37.
14:38
Gelbe Karte für Tunay Deniz (Hallescher FC)
Deniz unterbindet einen Konter und sieht die Gelbe Karte.
Deniz unterbindet einen Konter und sieht die Gelbe Karte.
32.
14:38
Beim anschließenden Freistoß aus dem rechten Halbfeld kommt erneut Scherder zum Kopfball, setzt diesen aber wieder relativ deutlich am Tor vorbei. Da wäre mehr drin gewesen.
35.
14:37
Ganaus mit einem Flachpass nach rechts zu Diawusie. Seine flache Hereingabe an den ersten Pfosten findet Hottmann, der aus kurzer Distanz den Abschluss sucht. Im letzten Moment grätscht Vollert rein und verhindert damit den Torschuss.
30.
14:35
Stiefler, der durch Obermeiers Verletzung in die Abwehr gerückt ist, klärt im Strafraum zur nächsten Ecke für den FCI. Aber auch die findet keinen Abnehmer.
31.
14:35
Gelbe Karte für Kyu-hyun Park (Dynamo Dresden)
Park trifft im Duell mit Wegkamp zwar den Ball, erwischt den Angreifer der Gäste allerdings auch mit der Sohle am Schienbein. Burda zeigt die nächste Verwarnung in dieser Partie.
Park trifft im Duell mit Wegkamp zwar den Ball, erwischt den Angreifer der Gäste allerdings auch mit der Sohle am Schienbein. Burda zeigt die nächste Verwarnung in dieser Partie.
34.
14:35
Verlaat spielt einen schönen langen Ball aus der eigenen Hälfte, den Guttau technisch äußerst sehenswert pflückt und verarbeitet. Dann hat die Nummer sieben der Münchner jedoch eine Idee, der niemand Folge leistet oder Folge leisten kann. Sein Steilpass in die Tiefe landet im Nichts.
30.
14:34
Nach einem langen Ball von Bünning auf die rechte Seite zu Borkowski hat Dresdens Flügelspieler viel Platz und zieht nach innen. Seine Flanke segelt anschließend aber an Freund und Feind vorbei. Und das, obwohl der Strafraum mit Schäffler und Zimmerschied eigentlich gut besetzt war.
30.
14:34
Die Führung des VfB Lübeck ist mittlerweile hochverdient. Das Heimteam kommt öfter zum Abschluss und hat vor allem qualitativ die deutlich besseren Torchancen. Viktoria Köln zeigt sich in der Offensive bisher nur durch Einzelaktionen von Luca Marseiler.
32.
14:34
Abgesehen von vier, fünf guten Minuten um den Treffer zum 1:0 herum, kommt von den Gastgebern in Summe nicht wirklich viel. Zwar konnte man das Geschehen über weite Strecken kontrollieren, jedoch kaum Nadelstiche setzen. Inzwischen sind die Freiburger näher am Ausgleich, als die Löwen am Treffer zum 2:0.
28.
14:34
Der darauffolgende Freistoß von Kanurić aus linker Position circa 20 Meter vor dem Tor geht links knapp am Kasten vorbei und fliegt in das Außennetz.
32.
14:33
Berko setzt sich auf der linken Seite gegen zwei Verteidiger durch. Links vom Strafraum spielt er den Ball in den Rückraum. Dort erreicht er allerdings keinen Mitspieler und die Chance verpufft.
30.
14:32
Die Gäste können sich zumindest ein wenig mehr der Münchner Gefahrenzone nähern! Breunig erhält rechts neben dem Tor den Ball und dreht sich geschickt um Kwadwo. Sein leicht fehlgeleiteter Schuss wird unfreiwillig von Baur geblockt, von wo der Ball jedoch nur knapp am rechten Pfosten vorbeisaust. Die erste klare Chance der Breisgauer.
27.
14:32
Gelbe Karte für Ben Westermeier (SpVgg Unterhaching)
Der eingewechselte Westermeier kommt gegen Kügel zu spät und sieht deswegen die Gelbe Karte. Klare Sache.
Der eingewechselte Westermeier kommt gegen Kügel zu spät und sieht deswegen die Gelbe Karte. Klare Sache.
27.
14:32
Johannes Schenk verhindert das 2:0! Nach einem hohen Ballgewinn von Claudio Kammerknecht steckt Niklas Hauptmann klasse in den Strafraum auf Tom Zimmerschied durch, der alleine vor dem Keeper der Preußen auftaucht. Der eilt allerdings schnell aus seinem Kasten und kann den Abschluss parieren - starke Aktion des Debütanten.
27.
14:31
Pfosten! Der Ball wird in den Strafraum auf Marius Hauptmann durchgesteckt. Aus 14 Metern halbrechter Position kommt der Lübecker unter Bedrängnis zum Abschluss. Dem 2:0 steht nur der rechte Pfosten im Weg.
28.
14:30
Der SC kommt erstmals zum Abschluss! Breunig fasst sich ein Herz und marschiert 40 Meter vor dem Tor mal alleine los. Zwar ist Verlaat dazwischen, jedoch spielt der Münchner eher einen unfreiwilligen Doppelpass mit dem gegnerischen Stürmer, der die Kugel prompt zurück erhält. Breunig marschiert weiter und versucht es mit einem Schuss kurz vor der Strafraumgrenze. Hierbei bekommt er jedoch weder Druck noch Präzision auf den Ball. Richter kann den mittigen Flachschuss locker fangen.
29.
14:30
Regensburg lässt sich in den letzten Minuten ein wenig fallen. Halle wirkt allerdings etwas ideenlos und die Gäste haben keinerlei Mühe mit dem Verteidigen.
25.
14:30
Ingolstadt hat bislang leichte Vorteile, kommt aber seit einigen Minuten nicht mehr zum Abschluss. Beim Gegner fehlt noch die letzte Durchschlagskraft.
23.
14:29
Kanurić probiert weiterzumachen. Ingolstadt befreit sich durch einen langen Schlag von Guwara von dem Pressing der Gäste.
26.
14:28
Der SC Freiburg II hat Probleme, wenn die Löwen aggressiv pressen. Dies ist bislang der große Unterschied, da die Münchner sich meist ziemlich sicher aus den Freiburger Pressing-Bemühungen freispielen können. Noch gelingt es dem TSV aber auch zu selten, wirklich gefährlich zu werden, wenn der Ball in der Freiburger Hälfte erobert wird.
24.
14:28
Die Gäste sind in den letzten Minuten allerdings besser im Spiel und wagen sich inzwischen öfter nach vorne. Zwar fehlt es im letzten Drittel noch an konkreten Abschlussaktioinen, aber das Team von Sascha Hildmann ist angekommen in Dresden.
26.
14:27
Gayret spielt den Ball an der linken Ecke des Sechzehner halbhoch zu Berko. Der kriegt die Kugel nicht richtig unter Kontrolle und Regensburg kommt wieder in Ballbesitz.
23.
14:27
Die nächste Dicke Chance! Es geht in diesen Minuten Schlag auf Schlag. Erneut setzt sich Marius Hauptmann auf der rechten Seite durch. Die Nr. 7 zieht in den Strafraum ein. Von der Grundlinie legt er den Ball in den Fünfmeterraum zurück. Pascal Breier ist zur Stelle, aber schießt die Kugel aus vier Metern über das Tor. Das hätte das 2:0 sein müssen.
21.
14:27
Und schon wieder liegt jemand auf dem Boden, dieses Mal bei Ingolstadt. Benjamin Kanurić hat sich ohne Fremdeinwirkung verletzt.
23.
14:26
Nach einem Ballverlust der Freiburger im eigenen Strafraum kommt Schröter an den Ball und probiert es mit einem flachen Pass ins Zentrum, der jedoch abgefangen wird. Eigentlich hätte die Schiedsrichterin die Szene jedoch unterbinden müssen, da schon ein recht klarer Schubser von Guttau gegen Rudlin vorlag.
21.
14:25
Münster kommt zumindest mal zu einem ersten Abschluss in dieser Partie. Nach einem Eckball von der linken Seite kann sich Simon Scherder im Luftduell durchsetzten. Allerdings segelt der Kopfball etwa einen Meter über den Kasten von Stefan Drljača hinweg.
19.
14:25
Jetzt kommt Deichmanns Flanke durch, Kügel rauscht links im Strafraum aber vorbei. Im Gegenzug kontert Unterhaching, kann aber nicht gefährlich abschließen.
23.
14:24
Deniz bringt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld an den zweiten Pfosten. Nietfeld kommt eingelaufen, verfehlt den Ball aber mit dem Kopf und Regensburg kann klären.
19.
14:23
Gelbe Karte für Niko Koulis (Preußen Münster)
Koulis zieht Hauptmann am Mittelkreis am Trikot. Schiedsrichter Burda wertet diese Aktion als taktisches Foul und zückt dementsprechend die Gelbe Karte.
Koulis zieht Hauptmann am Mittelkreis am Trikot. Schiedsrichter Burda wertet diese Aktion als taktisches Foul und zückt dementsprechend die Gelbe Karte.
20.
14:23
Der Rückstand macht es für den SC natürlich nicht leichter, zumal man ja ohnehin Probleme beim Tore-Erzielen hat. Die Löwen zeigen sich mit breiter Brust und kombinieren sich immer wieder elegant aus den Freiburger Pressing-Versuchen in Richtung Freiburger Hälfte.
21.
14:22
Tooor für VfB Lübeck, 1:0 durch Robin Velasco
Drin ist das Ding! Marius Hauptmann bringt den Ball kraftvoll von der rechten Seite vor das Tor. Dort läuft Robin Velasco perfekt ein und drückt das Leder aus fünf Metern über die Linie.
Drin ist das Ding! Marius Hauptmann bringt den Ball kraftvoll von der rechten Seite vor das Tor. Dort läuft Robin Velasco perfekt ein und drückt das Leder aus fünf Metern über die Linie.
19.
14:22
Lattentreffer! Mit einer schellen Bewegung lässt Luca Marseiler am linken Strafraumeck Mattis Daube stehen. Anschließend sucht er sofort den Abschluss. Sein knallharter Schuss knallt rechts oben an das Aluminium.
20.
14:22
Nach 20 Minuten wäre eine Führung für die Gäste bereits verdient. Die Regensburger bestimmen das Spiel und haben sich in der Hallenser Hälfte festgesetzt.
16.
14:22
Benjamin Kanurić führt aus und spielt flach zu Simon Lorenz auf den ersten Pfosten. Lorenz schießt flach rechts am Tor vorbei.
18.
14:21
Die Führung für den TSV 1860 ist verdient. Nach sehr ausgeglichenen ersten zehn Minuten, haben die Löwen klar das Kommando übernommen und zunehmend für Gefahr gesorgt. Zwar ist es für die Freiburger natürlich unglücklich, dass ausgerechnet ein Eigentor für den Rückstand sorgt, jedoch hat man auch zuvor schon ein, zwei Standards mehr schlecht als recht verteidigt.
17.
14:21
Auch Dynamos Abwehr macht bis hierhin einen wirklich bemerkenswerten Job. Selbst wenn die Gäste ab und zu in Umschaltsituationen kommen, gewinnt das Team von Markus Anfang die wichtigen Zweikämpfe und erstickt die meisten Angriffsbemühungen schon im Keim.
17.
14:19
Nun der HFC mal mit einer etwas längeren Ballbesitzphase in der gegnerischen Hälfte. Sie spielen Pass um Pass, finden aber keine Lücke. Ein langer hoher Diagonalball von rechts landet schließlich im Aus.
13.
14:19
Mause bekommt den Ball zentral an der Strafraumgrenze, kann die Kugel aber nicht wirklich annehmen. Das hätte gefährlich werden können!
14.
14:18
Jetzt wird es natürlich eine Herkules-Aufgabe für die Preußen. Dynamo kann jetzt mit der Führung und dem eigenen Anhang im Rücken befreit aufspielen und tut dies auch. Das Spielgeschehen findet derzeit fast ausschließlich in der Hälfte der Gäste statt.
16.
14:18
Tooor für TSV 1860 München, 1:0 durch Ryan Johansson (Eigentor)
Der dritte Eckball bringt den ersten Erfolg für die Münchner Löwen. Eroll Zejnullahu schlägt eine Ecke an den kurzen Pfosten, wo Starke den Ball in Richtung zweiten Pfosten verlängern kann. Dort kommt es zum Zweikampf zwischen Leroy Kwadwo und Ryan Johansson, wobei der Freiburger den Ball unglücklich an den Rücken bekommt und diesen unfreiwillig und unhaltbar in die halbhohe linke Ecke versenkt.
Der dritte Eckball bringt den ersten Erfolg für die Münchner Löwen. Eroll Zejnullahu schlägt eine Ecke an den kurzen Pfosten, wo Starke den Ball in Richtung zweiten Pfosten verlängern kann. Dort kommt es zum Zweikampf zwischen Leroy Kwadwo und Ryan Johansson, wobei der Freiburger den Ball unglücklich an den Rücken bekommt und diesen unfreiwillig und unhaltbar in die halbhohe linke Ecke versenkt.
14.
14:18
Da hat nicht viel gefehlt! In der linken Strafraumhälfte wird Robin Velasco von Tarik Gözüsirin bedient. Aus spitzem Winkel schließt Velasco ab, aber der Schuss geht knapp am langen Pfosten vorbei.
16.
14:17
Die Löwen werden stärker! Nach einem Fehlpass von Fahrner nimmt Eroll Zejnullahu den Ball auf und versucht es mit einem Flachschuss aus 17 Metern. Sein Versuch auf das kurze Eck setzt nochmal auf, jedoch kann Uphoff zur Ecke klären.
11.
14:16
Vollath kann weiterspielen, durch die vielen Unterbrechungen gab es allerdings noch kaum Spielfluss in diesem Duell.
15.
14:16
Der TSV 1860 erhält einen weiteren Eckball, der von Eroll Zejnullahu ausgeführt wird. Der Ball kommt im Fünfer gefährlich herunter und kann von den Freiburgern nicht weit genug geklärt werden. Es kommt zu einem Abschluss aus dem Rückraum, den Verlaat jedoch unglücklich blockt. Das Leder prallt daraufhin Schröter, der Uphoff mit einem harmlosen und mittigen Flachschuss zum ersten Mal “prüft“.
14.
14:16
Saller mit einer hohen Flanke aus dem linken Halbfeld. Der Ball geht an den langen Pfosten, wo Hottmann bereitsteht. Die Hereingabe ist aber etwas zu lang und der Stürmer streift die Kugel nur mit dem Kopf und landet im Aus.
11.
14:15
Tooor für Dynamo Dresden, 1:0 durch Manuel Schäffler
Manuel Schäffler bringt Dresden in Führung! Münster bekommt eine Flanke von Claudio Kammerknecht nicht ordentlich geklärt, sodass die Kugel Tom Zimmerschied im Strafraum vor die Füße fällt. Der trifft den Ball allerdings nicht richtig und legt mehr oder weniger freiwillig auf Schäffler ab, der aus kurzer Distanz nur noch den Fuß reinhalten muss - Traumstart für Dynamo!
Manuel Schäffler bringt Dresden in Führung! Münster bekommt eine Flanke von Claudio Kammerknecht nicht ordentlich geklärt, sodass die Kugel Tom Zimmerschied im Strafraum vor die Füße fällt. Der trifft den Ball allerdings nicht richtig und legt mehr oder weniger freiwillig auf Schäffler ab, der aus kurzer Distanz nur noch den Fuß reinhalten muss - Traumstart für Dynamo!
10.
14:14
Malik Batman wird auf die Reise geschickt und zieht mit seinem Tempo in den Strafraum ein. Allerdings eilt Jakob Lewald hinterher und kann im letzten Moment mit einer überragenden Grätsche retten - Riesentat vom Innenverteidiger!
9.
14:14
Die Unterhaching-Bank schaut bang auf ihren Keeper, der nun auf dem Rasen behandelt wird. Das ist ein Horror-Start für die SpVgg.
13.
14:14
Greilinger versucht Guttau mit einem Steilpass entlang der linken Seitenauslinie zu schicken, jedoch kann sich Müller im Laufduell mit dem Münchner behaupten und geschickt den Körper dazwischen stellen. Wenig später kommt es dennoch zu einem Eckball für die Löwen, der jedoch nichts einbringt.
10.
14:13
Von der linken Seite zieht Luca Marseiler zwischen zwei Gegenspielern hindurch ins Zentrum. Von der Strafraumgrenze zielt er auf die kurze Torecke. Der Flachschuss geht haarscharf am linken Pfosten vorbei.
7.
14:13
Da wäre es beinahe schon passiert! Borkowski tritt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld in den Strafraum. Dort verlängert Schäffler die Kugel mit dem rechten Fuß - der Ball setzt auf und landet am rechten Pfosten! Da hat Münster Glück gehabt.
11.
14:13
Der HFC findet noch nicht richtig ins Spiel. Die Gastgeber verlieren zu oft den Ball und setzten die Regensburger Abwehrreihe noch nicht unter Druck.
11.
14:12
Rüdlin hat eine gute Idee und versucht es mit einem Chipp-Steilpass in den Lauf von Breunig. Dieser wäre frei durch gewesen, hätte Richter nicht aufgepasst. Der Löwen-Keeper ist jedoch hellwach, kommt aus seinem Tor gestürmt und kann den Ball relativ problemlos klären.
8.
14:11
Niklas May wird an der linken Strafraumgrenze in die Tiefe geschickt. Er versucht den Ball von der Grundlinie vor das Tor zu bringen. Mit einer brillanten Grätsche wird das jedoch von Mattis Daube verhindert. Der Verteidiger schießt sogar den Kölner an, sodass es Abstoß gibt.
6.
14:11
Park setzt sich auf der linken Seite stark gegen Böckle durch. Sein anschließender Steilpass ist allerdings für Zimmerschied nicht zu erreichen, die Gäste können rechtzeitig klären.
9.
14:10
Beide Teams begegnen sich bislang auf Augenhöhe. Die Freiburger wie auch die Münchner sind entschlossen, das ballführende Team früh und aggressiv anzugreifen. Dies gelingt auch ganz gut, weshalb sich noch kein Akteur wirklich gefährlich dem Tor nähern konnte.
4.
14:10
Nun der frühe Wechsel: Ben Westermeier wird in das kalte Wasser geschmissen, ganz bitter für Timon Obermeier und die Gäste.
3.
14:09
Indes hat sich Timon Obermeier verletzt und muss wohl ausgewechselt werden. Die SpVgg momentan nur zu zehnt.
2.
14:08
Auf der anderen Seite geht es dann schnell und Ingolstadt hat den ersten Abschluss - natürlich durch Mause, der sich von rechts zentral in den Strafraum dribbelt und kurz hinter der Sechzehnergrenze mit viel Platz abschließen kann. Der Schuss ist allerdings viel zu zentral und schwach.
7.
14:08
Eitschberger holt Schönfelder direkt vor dem Strafraum von den Beinen. Gute Freistoßposition für Regensburg.
4.
14:07
Nach einem Foulspiel bekommt der VfB im linken Halbfeld einen Freistoß zugesprochen. Tarik Gözüsirin bringt den Ball in die Box. Die Gäste haben klären die Hereingabe ohne Not.
6.
14:07
Gelbe Karte für Kaan Kurt (TSV 1860 München)
Der Münchner geht mit vollem Risiko in einen Zweikampf mit Lienhard. Kurt trifft zwar mit seiner eingesprungenen Grätsche klar den Ball, im Nachgang aber auch den Freiburger in der Unterleib-Gegend. Die gelbe Karte ist absolut vertretbar. Ein viel zu riskantes Einsteigen, das gar nicht so weit an einem Platzverweis vorbeiging.
Der Münchner geht mit vollem Risiko in einen Zweikampf mit Lienhard. Kurt trifft zwar mit seiner eingesprungenen Grätsche klar den Ball, im Nachgang aber auch den Freiburger in der Unterleib-Gegend. Die gelbe Karte ist absolut vertretbar. Ein viel zu riskantes Einsteigen, das gar nicht so weit an einem Platzverweis vorbeiging.
6.
14:07
Hottmann setzt sich an der linken Eckfahne gegen Nietfeld durch und zieht in den Sechzehner. Dort passt er zu Schönfelder, der den Ball vors Tor bringen will, doch seine Hereingabe wird von Vollert zur Ecke geblockt. Diese bringt nichts ein.
1.
14:07
Keller wird zum Beginn gleich einmal leicht gefoult, es gibt Freistoß links vor der Mittellinie für die Gäste. Der wird jedoch schlecht ausgeführt.
3.
14:07
Die Gastgeber gehen hier natürlich als Favorit in die Partie und wollen auch dementsprechend auftreten. Das Team von Markus Anfang läuft die Preußen bereits früh an und lässt ihnen wenig Raum zur Entfaltung.
4.
14:06
Die Freiburger verursachen ihrerseits mit einem aggressiven Anlaufen einen langen Pass von Kwadwo aus der Löwen-Hälfte hinaus und kommen auf Höhe der Mittellinie in Ballbesitz. Die Sechziger sind jedoch direkt zur Stelle und verhindern eine schnelle Offensiv-Aktion.
1.
14:05
Der Ball rollt in Dresden! Die gut 30.000 Fans im Rudolf-Harbig-Stadion freuen sich auf das Duell zwischen Dynamo und Preußen Münster.
2.
14:04
Der TSV 1860 geht direkt ins Pressing und sorgt für ein paar heikle Szenen nahe des Strafraums der Gäste. Noch gelingt es dem SC jedoch, den Ball in den eigenen Reihen zu halten.
3.
14:04
Regensburg geht von Beginn an energisch zur Sache. Bereits zwei Eckbälle gab es für den Jahn, gefährlich wurde es aber nicht.
1.
14:03
Mit ein wenig Verspätung pfeift Schiedsrichterin Fabienne Michel die Partie an. Die Münchner Löwen agieren in den traditionellen Hellblau-weiß-gestreiften Heimtrikots. Der SC Freiburg II ist in Schwarz und Grau gekleidet
14:01
Die Freiburger und die Münchner bilden einen Kreis und schwören sich auf die anstehenden 90 Minuten ein. Gleich kann es an der Grünwalder Straße losgehen. Zunächst steht jedoch noch eine Schweigeminute angesichts der Opfer im Nahost-Konflikt an.
13:58
Die beiden Teams treffen heute zum fünften Mal aufeinander. Im direkten Vergleich führen die Münchner Löwen mit 3:1-Siegen und 9:3-Toren.
13:53
Enochs wechselt nach dem 2:1-Erfolg gegen den VfB Lübeck drei Mal. Ballas, Hottmann und Diawusie rücken in die Startelf. Dafür nimmt Kother vorerst auf der Bank Platz. Breunig fehlt aufgrund einer Gelb-Rot-Sperre und Geipl erhielt vergangene Woche die fünfte Gelbe Karte.
13:52
Pascal Testroet musste verletzungsbedingt gegen Verl bereits in der 18. Minute ausgewechselt werden und fällt heute wegen muskulärer Probleme aus. Köllner muss dazu auf Marcel Costly wegen einer Achillessehnenverletzung und auf Maximilian Dittgen, der sich immer noch im Aufbautraining befindet, verzichten. Für Testroet steht Kügel in der Starformation, zudem verdrängt Guwara Seiffert auf die Bank. Bei der SpVgg fällt Josef Welzmüller längere Zeit aus. Auch Benedikt Bauer und Viktor Zentrich stehen verletzungsbedingt gegen den FCI nicht zur Verfügung.
13:51
Geleitet wird die heutige Partie von Schiedsrichter Max Burda. An den Seitenlinien wird er von Johannes Schipke und Chris Rauschenberg assistiert.
13:44
Freiburg-Trainer Thomas Stamm verändert sein Team im Vergleich zum 1:0-Erfolg in Lübeck auf ganzen fünf Positionen. Für Niklas Sauter ist die eigentliche Nummer eins Benjamin Uphoff zurück im Tor. Zudem weichen die Abwehrspieler Alexander Lungwitz und Pascal Fallmann für Fabian Rüdlin und Joel Bichsel. In der Offensive sitzen Youngster Lukáš Ambros und Routinier Hamadi Al Ghaddioui nur auf der Ersatzbank. Dafür sind Mika Baur und Maximilian Breunig neu in der Partie. Die taktische Formation dürfte analog zu den Löwen ein 4-2-3-1 sein.
13:41
Im Vergleich zur 1:4-Niederlage gegen Preußen Münster rotiert Ristic insgesamt vier Mal. In der Defensive werden Zieleniecki und Halangk durch Vollert und Hug ersetzt. Im Mittelfeld baut der Coach auf Lofolmo und Berko. Bolyki und Baumgart müssen dafür weichen.
13:40
Die Preußen, die letzte Woche durch einen späten Treffer in München noch einen Punkt gegen 1860 mitnehmen konnten, reisen aufgrund der letzten Wochen mit ordentlich Selbstvertrauen an die Elbe. Dementsprechend setzt Sascha Hildmann auch auf die gleichen zehn Feldspieler wie vergangene Woche. Auch das bewährte 5-3-2-System behält der Trainer bei. Im Tor muss allerdings getauscht werden. Schulze Niehues, der in den letzten Tagen mit einem Magen-Darm-Infekt zu kämpfen hatte, sitzt nur auf der Bank. Der junge Johannes Schenk gibt dafür heute sein Drittliga-Debüt zwischen den Pfosten.
13:39
Ebenfalls ein Unentschieden – allerdings ein torloses - gab es für die SpVgg Unterhaching am elften Spieltag daheim gegen Absteiger SV Sandhausen. Am Ende einer, gerade in der Schlussphase, sehr spannenden Partie stand eine gerechte Punkteteilung. Die Unterhachinger stehen im Vergleich zu Ingolstadt hinten sicherer da, schießen allerdings aber auch vorne deutlich weniger Tore als die Schanzer. Neun Gegentore stehen dreizehn eigenen Toren gegenüber. Topscorer der Mannschaft von Marc Unterberger ist Mathias Fetsch mit sechs Toren.
13:32
Für den Zweitliga-Absteiger Jahn Regensburg läuft es derzeit richtig rund. Mit 22 Zählern stehen die Oberpfälzer auf dem zweiten Platz. Mit einem Sieg würden die Regensburger mit Dynamo Dresden gleichziehen. Sie reisen mit einer Serie von vier Siegen in Folge an und diese Serie wollen sie heute weiter ausbauen. Auch wenn der HFC die schlechteste Defensive der Liga stellt, weiß Trainer Joe Enochs welche Qualität in der Mannschaft steckt. „Wenn man die Mannschaft und die Namen betrachtet, sieht man, welche Qualität sie gerade in der Offensive haben wie beispielsweise Baumann, Skenderović, Baumgart oder Deniz im Mittelfeld. Deswegen werden wir versuchen, ihre Angriffe unter Griff zu bekommen und selbst zu Chancen zu kommen“, so der 52-Jährige.
13:29
1860-Coach Maurizio Jacobacci nimmt im Vergleich zum 1:1 gegen Preußen Münster drei Veränderungen vor. Abwehrspieler Niklas Lang, Mittelfeldspieler Niklas Tarnat und Zehner Valmir Sulejmani fehlen in der Startelf. Dafür sind Eroll Zejnullahu, Manfred Starke und Leroy Kwadwo neu mit dabei. Taktisch wird sich voraussichtlich nichts am 4-2-3-1-System verändern.
13:27
Vorne treffsicher, hinten lückenhaft: So könnte man die letzten Partien des FCI gut zusammenfassen. Die Lebensversicherung in der Offensive trägt den Namen Jannik Mause. Der Stürmer hat bislang schon neun Treffer erzielt und zwei Tore vorbereitet – damit liegt er in der Scorerliste der Liga auf dem zweiten Platz. Aber nicht nur Mause trifft: 21 Tore haben die Schanzer in elf Spieltagen erzielt, nur der SC Verl liegt in diesem Ranking mit 23 Toren noch vor ihnen. Dass Ingolstadt in der Tabelle dennoch nur im Mittelfeld rangiert, liegt an den insgesamt bereits 17 kassierten Gegentoren. Auch am vergangenen Spieltag in Verl waren es zwei. Immerhin konnte die Elf von Köllner einen 0:2-Rückstand noch in ein Unentschieden umwandeln und somit einen Punkt aus Verl mitnehmen.
13:27
Die Gastgeber beginnen wie gewohnt im 4-3-3-System. Allerdings gibt es im Vergleich zum wichtigen Auswärtssieg in Ulm letzte Woche zwei personelle Veränderungen. Markus Anfang muss auf den am Oberschenkel verletzten Tobias Kraulich verzichten, für ihn rückt Lars Bünning in die Innenverteidigung. Kyu-hyun Park gibt dafür heute den neuen Linksverteidiger. Außerdem sitzt Stefan Kutschke, der letzte Woche in Ulm noch getroffen hatte, nun aber mit muskulären Problemen zu kämpfen hat, zunächst auf der Bank. Für ihn startet Manuel Schäffler in der Sturmspitze neben Dennis Borkowski und Tom Zimmerschied. Die Ausgangslage ist klar: die Tabellenspitze soll verteidigt werden.
13:24
Viktoria Köln hingegen ist seit fünf Spielen mit zwei Siegen und drei Remis ungeschlagen. Beim vergangenen Heimspiel gegen Erzgebirge Aue verhinderte der eingewechselte André Becker mit seinem Treffer zum 2:2 erst in der Nachspielzeit eine Niederlage. Coach Olaf Janßen wechselt auf drei Positionen. Zwischen den Pfosten kehrt Ben Voll nach seiner Verletzung wieder zurück. Zuletzt stand er am 6. Spieltag im Tor und wurde zwischenzeitlich von Kevin Rauhut vertreten. Außerdem weichen Moritz Fritz und Seok-ju Hong (beide Bank) für Michael Schultz und Valdrin Mustafa.
13:16
Den einzigen Sieg fuhr die Mannschaft von Lukas Pfeiffer am 3. Spieltag bei 1860 München ein. Seither ist seine Elf sieglos. Vier Begegnungen endeten immerhin Remis, doch die vergangenen zwei Partien gingen verloren. Im Vergleich zur 1:2-Niederlage gegen Jahn Regensburg verändert der Trainer seine Mannschaft nur auf einer Position. Der rotgesperrte Leon Sommer wird durch Mattis Daube ersetzt.
13:14
Freiburg II erlebt in dieser Saison das böse Erwachen, nachdem man in der Vorsaison nur aufgrund der DFL-Regularien nicht in die 2. Bundesliga aufsteigen durfte. Die vielen personellen Veränderungen haben den Motor zum stottern gebracht, weshalb sich die Breisgauer seit Saisonbeginn in der Abstiegszone aufhalten. Immerhin konnte man aber zuletzt nach drei Pleiten in Serie mit einem 1:0-Erfolg in Lübeck dem letzten Tabellenplatz entkommen. Aktuell belegen die Freiburger mit acht Zählern den 18. Platz, könnten aber der Abstieszone selbst mit einem Dreier gegen die Löwen noch nicht entfliehen.
13:14
Der Hallesche FC steht zurzeit mit acht Punkten auf dem 19. Platz in der Tabelle und haben mit 23 Gegentoren die meisten der Liga. Da das Spiel der Hallenser gegen die Zweitvertretung des SC Freiburgs vergangene Woche verlegt wurde, absolvierten sie ein Testspiel gegen den Regionalligisten VSG Altglienicke, welches sie mit 4:1 gewannen. In der Liga wartet der HFC jedoch bereits seit fünf Partien auf einen Sieg. Ganze vier Spiele gingen verloren. Den letzten Punkt holte das Team von Sreto Ristić am 8. Spieltag beim VfB Lübeck.
13:14
Dynamo Dresden grüßt derzeit von der Tabellenspitze. Das Team von Markus Anfang ist in bestechender Form und ist zu Beginn dieser Spielzeit auf bestem Wege, das selbst ernannte Ziel, nämlich den Aufstieg, zu erreichen. Gerade im Rudolf-Harbig-Stadion läuft es für die Sachsen, jedes Spiel konnte Dynamo hier für sich entscheiden. Heute wird das allerdings alles andere als ein Selbstläufer. Denn mit Preußen Münster, die aktuell auf Rang sieben in der Tabelle stehen, ist eines der formstärksten Teams der Liga zu Gast. Die Mannschaft von Sascha Hildmann ist inzwischen seit sechs Spielen ungeschlagen und machte außerdem auch auswärts zuletzt eine gute Figur. Dementsprechend können die Zuschauer sich auf ein spannendes Duell freuen.
13:13
Der FC Ingolstadt mit Trainer Michael Köllner hat bislang eine durchwachsene Saison hingelegt, in der Tabelle rangiert man momentan - hinter den eigenen Erwartungen zurückgeblieben - nur auf dem elften Rang. Mit 14 Zählern haben die Schanzer einen Punkt weniger auf dem Konto als der heutige Gegner Unterhaching. Für den Aufsteiger verläuft die Saison bislang solide, die Spielvereinigung hat derzeit den achten Platz in der Tabelle inne.
13:12
Die Gäste gehen als Favorit in die Begegnung. Viktoria Köln steht derzeit auf einem starken 6. Platz - nur drei Punkte hinter dem Relegationsrang. Der Aufsteiger aus Lübeck hat es erwartbar schwer und steht auf einem Abstiegsplatz. Neun Zähler aus den ersten elf Spielen reichen nur für Rang 17.
13:03
1860 München kommt nach einem eigentlich starken Saisonstart auf keinen grünen Zweig mehr. Die Löwen haben zwar nach vier Pleiten in Serie die Wende geschafft und zwei Matches gewonnen. Darauf folgte dann aber wiederum eine 0:1-Niederlage in Ulm und zwei Remis gegen Dynamo Dresden (0:0) und Preußen Münster (1:1). Insbesondere in der Offensive klemmt es bei 1860 zu häufig. Demnach belegt man aktuell auch nur Rang 14, wenngleich man mit einem Erfolg heute einen großen Sprung nach vorne machen könnte. Der Tabellen-Achte, SpVgg Unterhaching, hat gerade mal einen Zähler mehr auf dem Konto.
13:02
Hallo und herzlich willkommen zum 12. Spieltag in der 3. Liga. Der VfB Lübeck empfängt im Stadion Lohmühle Viktoria Köln. Viel Spaß beim Mitlesen!
13:01
Herzlich willkommen zum 12. Spieltag in der dritten Liga. Um 14:00 Uhr treffen der Hallesche FC und Jahn Regensburg aufeinander. Geleitet wird die Partie von Timo Gansloweit.
13:00
Ein herzliches Willkommen! Aufsteiger SpVgg Unterhaching ist am zwölften Spieltag beim FC Ingolstadt 04 zu Gast. Anpfiff des bayerischen Duells ist um 14 Uhr im Audi-Sportpark in Ingolstadt.
12:57
Herzlich Willkommen zum zwölften Spieltag der 3.Liga und zum Duell zwischen Dynamo Dresden und Preußen Münster! Der Anpfiff im Rudolf-Harbig-Stadion ist um 14:00 Uhr.