
Fußball
3. Liga
14:00
16:30
90.
18:38
Fazit:
Der SC Verl gewinnt mit 2:1 gegen Arminia Bielefeld und sichert sich damit drei wichtige Punkte. Zunächst kamen die Gäste besser ins Spiel. Nach dem Führungstreffer durch Berkan Taz (36.) waren die Hausherren aber besser im Spiel. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte legte Timur Gayret (45.+1) noch das 2:0 nach. In der zweiten Hälfte verwaltete Verl die Führung souverän und ließ nur wenige klare Chancen zu. Erst in der Nachspielzeit gelang Maximilian Großer noch der Anschlusstreffer (90.+8) für die Arminia, doch für mehr reichte es nicht. Trotz einer kämpferischen Schlussphase bleibt Arminia Bielefeld ohne Punkt, während der Sportclub seinen Platz im Tabellenmittelfeld weiter festigt.
Der SC Verl gewinnt mit 2:1 gegen Arminia Bielefeld und sichert sich damit drei wichtige Punkte. Zunächst kamen die Gäste besser ins Spiel. Nach dem Führungstreffer durch Berkan Taz (36.) waren die Hausherren aber besser im Spiel. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte legte Timur Gayret (45.+1) noch das 2:0 nach. In der zweiten Hälfte verwaltete Verl die Führung souverän und ließ nur wenige klare Chancen zu. Erst in der Nachspielzeit gelang Maximilian Großer noch der Anschlusstreffer (90.+8) für die Arminia, doch für mehr reichte es nicht. Trotz einer kämpferischen Schlussphase bleibt Arminia Bielefeld ohne Punkt, während der Sportclub seinen Platz im Tabellenmittelfeld weiter festigt.
90.
18:30
Tooor für Arminia Bielefeld, 2:1 durch Maximilian Großer
Anschlusstreffer! Aus dem rechten Halbfeld fliegt ein hoher Ball in den Sechzehnener. Vom Elfmeterpunkt verlängert Maximilian Großer den Ball in den Verler Kasten. Ist doch noch was drin für die Arminia?
Anschlusstreffer! Aus dem rechten Halbfeld fliegt ein hoher Ball in den Sechzehnener. Vom Elfmeterpunkt verlängert Maximilian Großer den Ball in den Verler Kasten. Ist doch noch was drin für die Arminia?
90.
18:30
Gelbe Karte für Yari Otto (SC Verl)
Yari Otto sieht für ein Handspiel den gelben Karton. Er fehlt ebenfalls im nächsten Spiel. Bei ihm ist es allerdings bereits die 10. Gelbe Karte in der laufenden Saison.
Yari Otto sieht für ein Handspiel den gelben Karton. Er fehlt ebenfalls im nächsten Spiel. Bei ihm ist es allerdings bereits die 10. Gelbe Karte in der laufenden Saison.
90.
18:27
Die Nachspielzeit wird sicherlich noch einmal verängert. Aber reicht das Arminia Bielefeld, um noch zwei Tore zu erzielen?
90.
18:26
Yari Otto ist wieder auf den Beinen. Er muss nur noch sein Trikot wechseln und dann darf er auf den Rasen zurückkehren.
90.
18:26
Nach einem Zweikampf mit Maël Corboz blutet Yari Otto stark im Gesicht. Er muss auf dem Rasen behandelt werden.
87.
18:21
Der Sportclub zeigt sich nochmal im gegnerischen Strafraum. In zentraler Position wird Lukas Demming angespielt. Er trifft den Ball aber nicht richtig. So geht sein Schussversuch aus 14 Metern ungefährlich am Tor vorbei.
85.
18:18
Einen langen Ball klärt Philipp Schulze an der Strfraumgrenze. Allerdings direkt in die Füße von Louis Oppie. Der schießt aber überhastet einige Meter am Tor vorbei.
81.
18:15
Insgeamt spielt der SC Verl einen sehr souveränen Ball. Die Gastgeber lassen sich nicht unter Druck setzten. Das Spielgerät läuft sicher durch die eigenen Reihen.
76.
18:10
Die Schlussviertelstunde ist angebrochen. Arminia Bielfeld muss zwingend ein Tor erzielen, um die Begegnung noch einmal spannend zu machen. Die Zeit läuft den Gästen aber langsam davon!
75.
18:06
Gelbe Karte für Tom Baack (SC Verl)
Auch für Tom Baack ist es die 5. Gelbe Karte der Saison. Damit muss Alexander Ende ebenso wie sein Bielefelder Trainerkollege in der kommenden Woche auf zwei Spieler wegen einer Gelbsperre verzichten.
Auch für Tom Baack ist es die 5. Gelbe Karte der Saison. Damit muss Alexander Ende ebenso wie sein Bielefelder Trainerkollege in der kommenden Woche auf zwei Spieler wegen einer Gelbsperre verzichten.
70.
18:03
Philipp Schulze nimmt einen Rückpass von Marcel Benger auf. Es gibt einen indirekten Freistoß aus 15 Metern, der ins Toraus abgefälscht wird. Mit Eckball geht es weiter.
66.
17:58
Gelbe Karte für Merveille Biankadi (Arminia Bielefeld)
Da ist er etwas übermotiviert: Merveille Biankadi ist keine zwei Minuten auf dem Platz und holt sich nach einem Foulspiel gegen Daniel Mikic direkt eine Gelbe Karte ab.
Da ist er etwas übermotiviert: Merveille Biankadi ist keine zwei Minuten auf dem Platz und holt sich nach einem Foulspiel gegen Daniel Mikic direkt eine Gelbe Karte ab.
60.
17:56
Es ist ein richtig gutes Fußballspiel. Beide Mannschaften schenken sich auf dem Rasen nichts. Verl stellt sich trotz 2:0-Führung keineswegs hintenrein und Bielefeld bleibt dran, um den Anschlusstreffer zu erzielen.
58.
17:51
Drüber! Julian Kania behauptet das Leder im Verl-Strafraum. Er legt für Maël Corboz ab. Der schießt aus 13 Metern haarscharf über die Latte hinweg.
54.
17:47
Fast das 3:0! Aus 15 Metern halblinker Position hält Timur Gayret mit einem strammen Schuss drauf. Jonas Kersken greift im Flug aber stark über und lenkt den Ball dadurch über den Querbalken hinweg.
50.
17:44
Gelbe Karte für Timur Gayret (SC Verl)
Mit einem taktischen Foulspiel bei einem Bielefelder Konter handelt sich Timur Gayret eine Gelbe Karte ein. Er wird aufgrund seiner 5. Gelben Karte in der nächsten Woche bei der SpVgg Unterhaching fehlen.
Mit einem taktischen Foulspiel bei einem Bielefelder Konter handelt sich Timur Gayret eine Gelbe Karte ein. Er wird aufgrund seiner 5. Gelben Karte in der nächsten Woche bei der SpVgg Unterhaching fehlen.
46.
17:42
Es sind keine 30 Sekunden gespielt, da ist Begegnung bereits wieder unterbrochen. Tim Köhler sitzt ohne Gegnereinwirkung am Boden. Der junge Spieler muss sich übergeben. Es wird von den medizinischen Betreuern angezeigt, dass es für ihn nicht weitergeht.
46.
17:40
Die Mannschaften sind zurück auf dem Rasen. Bei der Arminia ist ein neues Gesicht dabei. Bei den Gastgebern gibt es keine Veränderung an der Aufstellung. Weiter geht's!
45.
17:28
Halbzeitfazit:
Der SC Verl führt zur Pause mit 2:0 gegen Arminia Bielefeld. In einer intensiven ersten Hälfte waren die Gäste zunächst spielbestimmend, aber verpassten es in Führung zu gehen. Verl verteidigte kompakt und nutzte seine Möglichkeiten jeweils nach einem kurz ausgeführten Eckball eiskalt. Erst traf Berkan Taz nach einer starken Kombination (36.), dann legte Timur Gayret kurz vor dem Pausenpfiff nach (45.+1). Bielefeld muss im zweiten Durchgang offensiv zwingender werden, wenn die Gäste noch eine Chance auf Punkte haben möchte.
Der SC Verl führt zur Pause mit 2:0 gegen Arminia Bielefeld. In einer intensiven ersten Hälfte waren die Gäste zunächst spielbestimmend, aber verpassten es in Führung zu gehen. Verl verteidigte kompakt und nutzte seine Möglichkeiten jeweils nach einem kurz ausgeführten Eckball eiskalt. Erst traf Berkan Taz nach einer starken Kombination (36.), dann legte Timur Gayret kurz vor dem Pausenpfiff nach (45.+1). Bielefeld muss im zweiten Durchgang offensiv zwingender werden, wenn die Gäste noch eine Chance auf Punkte haben möchte.
45.
17:20
Tooor für SC Verl, 2:0 durch Timur Gayret
Verl legt nach! Erneut führen die Hausherren eine Eckabll kurz aus. Niko Kijewski bringt den Ball an den Fünfmeterraum. Dort ist Timur Gayret zur Stelle und drückt das Leder über die Linie.
Verl legt nach! Erneut führen die Hausherren eine Eckabll kurz aus. Niko Kijewski bringt den Ball an den Fünfmeterraum. Dort ist Timur Gayret zur Stelle und drückt das Leder über die Linie.
45.
17:19
Kein schlechter Versuch! Der fällige Standard von Timur Gayret wird immer länger und länger. Mit einer starken Parade verhindert Jonas Kersken, dass der Freistoß von der rechten Seite im oberen linken Toreck einschlägt.
44.
17:16
Gelbe Karte für Stefano Russo (Arminia Bielefeld)
Für eine Grätsche gegen Patrick Kammerbauer auf dem rechten Flügel muss sich Stefano Russo eine Verwarnung beim Referee abholen.
Für eine Grätsche gegen Patrick Kammerbauer auf dem rechten Flügel muss sich Stefano Russo eine Verwarnung beim Referee abholen.
40.
17:14
Fünf Minuten sind im ersten Durchgang noch auf der Uhr. Die Hausherren sind nach dem Führungstreffer durchaus die aktivere Mannschaft. Bielefeld stößt seltener in die gegnerische Hälfte vor. Kommen die Gäste vor der Pause nochmal zurück?
39.
17:12
Gelbe Karte für Maximilian Großer (Arminia Bielefeld)
Michél Kniat muss in der kommenden Woche auch auf Maximilian Großer verzichten. Der holt sich nach einem Foulspiel ebenfalls seine 5. Gelbe Karte in dieser Saison ab.
Michél Kniat muss in der kommenden Woche auch auf Maximilian Großer verzichten. Der holt sich nach einem Foulspiel ebenfalls seine 5. Gelbe Karte in dieser Saison ab.
36.
17:08
Tooor für SC Verl, 1:0 durch Berkan Taz
Drin ist das Ding! Einen Eckball von der rechten Seite führt der SC Verl kurz aus. Die Kugel wird über Patrick Kammerbauer zu Marcel Benger gespielt, der in halbrechter Position an der Strafraumgrenze steht. Benger steckt den Ball von dort perfekt auf Berkan Taz durch, der die schöne Kombination aus neun Metern mit einem Rechtsschuss in die linke Torecke vollendet.
Drin ist das Ding! Einen Eckball von der rechten Seite führt der SC Verl kurz aus. Die Kugel wird über Patrick Kammerbauer zu Marcel Benger gespielt, der in halbrechter Position an der Strafraumgrenze steht. Benger steckt den Ball von dort perfekt auf Berkan Taz durch, der die schöne Kombination aus neun Metern mit einem Rechtsschuss in die linke Torecke vollendet.
32.
17:08
Beiden Teams gelingt es in diesen Minuten kaum in das letzte Spieldrittel einzudringen. Vor allem Verl macht es den spielstärleren Bielefeldern mächtig schwer. Nennenswerte Torchancen gibt es daher in dieser Phase nicht.
28.
17:02
Wenige Meter vor der Strafraumgrenz nimmt Dominik Steczyk einen Flugball gekonnt mit der Brust an. Anschließend hält er sofort aus der Drehung mit einem Volleyschuss drauf. Der Abschluss ist allerdings zu unplatziert. Jonas Kersken hält den Ball fest.
25.
17:00
Es ist eine unterhaltsame Begegnung. Insgesamt ist Arminia Bielfeld die spielbestimmende Mannschaft. Dennoch traut sich der Sportclub immer wieder mal aus der eigenen Hälfte heraus. So gibt es gute Torraumszenen auf beiden Seiten!
22.
16:56
Gute Gelegenheit! Nach einem Pass von Berkan Taz taucht Tom Baack frei vor Jonas Kersken auf. Mit einer überragenden Grätsche verhindert Maximilian Großer jedoch, dass der Schuss aus kurzer Distanz auf den Bielefelder Kasten geht.
20.
16:54
Das war knapp! Torhüter Philipp Schulze verschätzt sich bei einem langen Ball, der auftickt und über ihn hinweg fliegt. Das nutzt Joel Grodowski beinahe aus, aber der Keeper klärt den Ball im letzten Moment ins Toraus.
14.
16:46
Gelbe Karte für Patrick Kammerbauer (SC Verl)
Anders als Fynn Otto kommt Patrick Kammerbauer in dieser Situation gegen Louis Oppie mit seiner Grätsche deutlich zu spät. Die erste Gelbe Karte des Spiels sieht er daher zu Recht.
Anders als Fynn Otto kommt Patrick Kammerbauer in dieser Situation gegen Louis Oppie mit seiner Grätsche deutlich zu spät. Die erste Gelbe Karte des Spiels sieht er daher zu Recht.
12.
16:46
Erneut führen die Gäste einen Eckball kurz aus. Dieses Mal von der linken Seite. Über eine Station landet die Kugel bei Louis Oppie. Der hält aus der zweiten Reihe einfach mal drauf. Mit einer schönen Flugeinlaage wehrt Philipp Schulze den Ball zur Seite ab.
9.
16:43
Aus halbrechter Position spielt Julian Kania nach einem starken Dribbling einen Steckpass in die Box. Joel Grodowski hechtet dem Ball hinterher, aber Philipp Schulze ist einen kleinen Augenblick eher an der Kugel.
6.
16:40
Fynn Otto verteidigt mit einer starken Grätsche. Er ist zuerst am Ball, aber trifft aber auch Maël Corboz. Der Bielfeld-Kapitän braucht einen Moment bis er wieder auf den Beinen ist. Ein Foulspiel, wie es die Gästebank gesehen haben will, war das aber nicht.
2.
16:38
Es gibt sofort den ersten Eckball für die Arminia. Der Standard wird kurz ausgeführt. Die anschließende Flanke landet in den Armen von Philipp Schulze.
90.
16:05
Fazit:
Dann ist Schluss in diesem wilden Verfolgerduell! Nach einer turbulenten Schlussphase besiegt Hansa Rostock den FC Ingolstadt mit 2:0 und rückt wieder etwas enger an Rang drei ran. Die Hanseaten brachten sich bereits zur Pause durch die 2:0-Führung auf die Siegerstraße und verwaltete diese im zweiten Abschnitt clever. Ingolstadt zeigte sich das ganze Spiel über zu harmlos und schaffte es kaum, richtig für Gefahr vor dem Hansa-Tor zu sorgen. Im eigenen Ballbesitz zeigten sich die Schanzer total einfallslos. Auch eine doppelte Überzahl kurz vor Spielende änderte nichts mehr am Spielausgang. Hansa springt damit auf Platz sechs (41 Punkte), während der FCI auf fünf bleibt (42). Am kommenden Spieltag steht die nächste Englische Woche an, bei welcher die Kogge, wieder zuhause, Aue empfängt (Mittwoch, 19:00 Uhr). Der FCI hat einen Tag vorher Aachen zu Gast. Vielen Dank für’s Mitlesen und einen schönen Nachmittag!
Dann ist Schluss in diesem wilden Verfolgerduell! Nach einer turbulenten Schlussphase besiegt Hansa Rostock den FC Ingolstadt mit 2:0 und rückt wieder etwas enger an Rang drei ran. Die Hanseaten brachten sich bereits zur Pause durch die 2:0-Führung auf die Siegerstraße und verwaltete diese im zweiten Abschnitt clever. Ingolstadt zeigte sich das ganze Spiel über zu harmlos und schaffte es kaum, richtig für Gefahr vor dem Hansa-Tor zu sorgen. Im eigenen Ballbesitz zeigten sich die Schanzer total einfallslos. Auch eine doppelte Überzahl kurz vor Spielende änderte nichts mehr am Spielausgang. Hansa springt damit auf Platz sechs (41 Punkte), während der FCI auf fünf bleibt (42). Am kommenden Spieltag steht die nächste Englische Woche an, bei welcher die Kogge, wieder zuhause, Aue empfängt (Mittwoch, 19:00 Uhr). Der FCI hat einen Tag vorher Aachen zu Gast. Vielen Dank für’s Mitlesen und einen schönen Nachmittag!
16:05
Bei Arminia Bielefeld läuft es derzeit beinahe perfekt. Im DFB-Pokal steht die Elf von der Alm nach dem 2:1-Erfolg über Werder Bremen im Halbfinale. Zudem ist das Team von Michél Kniat in der Liga seit drei Begegnungen ohne Punktverlust. Nach dem 4:1-Erfolg über den VfB Stuttgart II in der Vorwoche sieht der Coach keine Gründe für Änderungen an seiner Startaufstellung.
16:01
Seit drei Begegnungen ist der SC Verl ohne einen Sieg. Auf ein 0:1 bei Energie Cottbus folgte ein 1:1 im Heimspiel gegen Viktoria Köln. Zuletzt kam die Elf von Alexander Ende bei Dynamo Dresden mit 0:3 unter die Räder. Es gibt dazu nur eine Veränderung in der ersten Elf. Für Michel Stöcker startet Niko Kijewski.
90.
16:01
Fazit:
Der SV Sandhausen und die Spielvereinigung Unterhaching trennen sich mit 2:2 und teilen damit die Punkte gerecht auf. Während die Begegnung in der ersten Hälfte zwischenzeitlich sehr ruhig war, war die zweite Halbzeit deutlich unterhaltsamer. Innerhalb von neun Minuten fielen drei Tore. Im Anschluss hatten sowohl das Team von Kenan Kocak als auch die Mannen von Heiko Herrlich die Möglichkeit, die Entscheidung herbeizuführen. Allerdings scheiterten beide Mannschaften an den überragenden Schlussmännern, sodass die Punkteteilung auch mehr als in Ordnung geht. Für den SVS geht es am Mittwoch gegen Waldhof Mannheim weiter, während die Hachinger einen Tag zuvor gegen den SC Verl ranmüssen.
Der SV Sandhausen und die Spielvereinigung Unterhaching trennen sich mit 2:2 und teilen damit die Punkte gerecht auf. Während die Begegnung in der ersten Hälfte zwischenzeitlich sehr ruhig war, war die zweite Halbzeit deutlich unterhaltsamer. Innerhalb von neun Minuten fielen drei Tore. Im Anschluss hatten sowohl das Team von Kenan Kocak als auch die Mannen von Heiko Herrlich die Möglichkeit, die Entscheidung herbeizuführen. Allerdings scheiterten beide Mannschaften an den überragenden Schlussmännern, sodass die Punkteteilung auch mehr als in Ordnung geht. Für den SVS geht es am Mittwoch gegen Waldhof Mannheim weiter, während die Hachinger einen Tag zuvor gegen den SC Verl ranmüssen.
90.
16:00
Fazit:
Das Topspiel der 3. Liga zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Energie Cottbus geht mit 2:1 zu Ende. Den Gastgebern reichte eine überragende erste Halbzeit, in der sie zwei von einigen guten Chancen nutzten und mit 2:0 in die Kabine gingen. Nach der Pause kamen die Cottbuser mit viel Energie zurück und kamen durch Thiele (56.) zum Anschluss. Danach gelang ihnen allerdings nichts mehr in der Offensive, sodass die Saabrücker das Ergebnis übers Ziel retten konnten. Mit dem Sieg springen die Gastgeber an der Energie vorbei und springen auf Platz zwei der Tabelle.
Das Topspiel der 3. Liga zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Energie Cottbus geht mit 2:1 zu Ende. Den Gastgebern reichte eine überragende erste Halbzeit, in der sie zwei von einigen guten Chancen nutzten und mit 2:0 in die Kabine gingen. Nach der Pause kamen die Cottbuser mit viel Energie zurück und kamen durch Thiele (56.) zum Anschluss. Danach gelang ihnen allerdings nichts mehr in der Offensive, sodass die Saabrücker das Ergebnis übers Ziel retten konnten. Mit dem Sieg springen die Gastgeber an der Energie vorbei und springen auf Platz zwei der Tabelle.
90.
15:59
Mit zwei Mann mehr auf dem Feld wirft Ingolstadt nochmal alles nach vorne. Derweil zeigt Wagner an die Rostocker Bank eine Gelbe Karte. An wen oder warum, ist nicht erkenntlich.
90.
15:59
Fazit:
Der VfB Stuttgart II entscheidet das Abstiegsduell gegen Hannover 96 II in Unterzahl mit 2:1 für sich. Nachdem die Schwaben früh durch Thomas Kastanaras (13.) in Führung gingen und Hannover durch Eric Uhlmann (33.) ausglich, blieb das Spiel lange ausgeglichen. In der Schlussphase wurde es aber turbulent: Stuttgart musste nach der Gelb-Roten Karte für Laurin Ulrich (79.) in Unterzahl weiterspielen, doch statt eines Hannoveraner Sturmlaufs gab es einen Foulelfmeter für den VfB Stuttgart. Mohamed Sankoh (86.) verwandelte den Strafstoß sicher. Hannover fand darauf keine Antwort mehr und steht trotz Überzahl am Ende mit leeren Händen da. Die wichtigen Punkte im Kampf um den Klassenerhalt bleiben damit in Stuttgart.
Der VfB Stuttgart II entscheidet das Abstiegsduell gegen Hannover 96 II in Unterzahl mit 2:1 für sich. Nachdem die Schwaben früh durch Thomas Kastanaras (13.) in Führung gingen und Hannover durch Eric Uhlmann (33.) ausglich, blieb das Spiel lange ausgeglichen. In der Schlussphase wurde es aber turbulent: Stuttgart musste nach der Gelb-Roten Karte für Laurin Ulrich (79.) in Unterzahl weiterspielen, doch statt eines Hannoveraner Sturmlaufs gab es einen Foulelfmeter für den VfB Stuttgart. Mohamed Sankoh (86.) verwandelte den Strafstoß sicher. Hannover fand darauf keine Antwort mehr und steht trotz Überzahl am Ende mit leeren Händen da. Die wichtigen Punkte im Kampf um den Klassenerhalt bleiben damit in Stuttgart.
90.
15:59
Fazit:
Nach Expected Points wäre Aachen ein Spitzenteam der 3. Liga, durch die nächste unglückliche Niederlage rutschen die Alemannen allerdings ganz nah an die Abstiegszone. Gerade setzte die Backhaus-Elf im ersten Durchgang zur ersten Drangphase an, da erzielte Dynamo dank eines Abwehrfehlers das letztlich goldene Tor durch Kapitän Niklas Hauptmann. In Durchgang Zwei blieb Aachen weiter bemüht, ließ aber bis in die Schlussphase die Durchschlagskraft vermissen. So fährt Dresden den ersten Auswärtsdreier im Kalenderjahr 2025 ein und grüßt weiter von der Tabellenspitze.
Nach Expected Points wäre Aachen ein Spitzenteam der 3. Liga, durch die nächste unglückliche Niederlage rutschen die Alemannen allerdings ganz nah an die Abstiegszone. Gerade setzte die Backhaus-Elf im ersten Durchgang zur ersten Drangphase an, da erzielte Dynamo dank eines Abwehrfehlers das letztlich goldene Tor durch Kapitän Niklas Hauptmann. In Durchgang Zwei blieb Aachen weiter bemüht, ließ aber bis in die Schlussphase die Durchschlagskraft vermissen. So fährt Dresden den ersten Auswärtsdreier im Kalenderjahr 2025 ein und grüßt weiter von der Tabellenspitze.
90.
15:56
Slamar bringt den Ball nochmal hoch in den Sechzehner. Dieser Pass geht über Freund und Feind hinweg, sodass Menzel die Kugel aufnehmen kann.
90.
15:56
Der Freistoß geht direkt auf David Richter, der die Kugel nach vorne prallen lässt. Der Nachschuss von Stiefler fliegt unkontrolliert links vorbei und so endet die Partie 2:2.
90.
15:55
Gelb-Rote Karte für Ahmet Gürleyen (Hansa Rostock)
Hansa spielt nur noch zu neunt! Gürleyen trifft Decker, der mit dem Kopf etwas tiefer ist, voll mit dem Fuß am Kopf. Wagner zückt auch hier die Ampelkarte.
Hansa spielt nur noch zu neunt! Gürleyen trifft Decker, der mit dem Kopf etwas tiefer ist, voll mit dem Fuß am Kopf. Wagner zückt auch hier die Ampelkarte.
90.
15:55
Heike trifft die Latte! Nach einem Eckstoß von der linken Seite trifft Heike mit seinem Direktschuss nur Aluminium. Pech für den FCI!
90.
15:55
Plötzlich tankt sich auf der Gegenseite Mohamed Sankoh in den Strafraum durch. Er hat das 3:1 auf dem Fuß. Seinen Schuss wehrt Leon-Oumar Wechsel aber stark ab.
90.
15:55
In Masse fliegen Bierbecher auf den Rasen. Die vielen Unterbrechungen tragen sicherlich nicht dazu bei, dass Aachen eine geordnete Schlussoffensive aufziehen kann.
90.
15:54
Die letzten Sekunden ticken herunter. Wenige Sekunden vor dem Ende gibt es nochmal einen Freistoß für die Gäste.
90.
15:54
Die Cottbuser kommen nicht mehr zu gefährlichen Situationen. Die Gastgeber machen es zu abgeklärt und halten die Kugel in den eigenen Reihen.
90.
15:54
Die Schlussoffensive von Hannover 96 ist bisher nicht druckvoll genug. Der VfB Stuttgart verteidigt mit der gesamten Mannschaft. Die Gäste finden keine Lücke.
90.
15:54
Gelbe Karte für Jan Olschowsky (Alemannia Aachen)
Der Keeper sieht aus der Ferne ebenfalls Gelb.
Der Keeper sieht aus der Ferne ebenfalls Gelb.
90.
15:53
Gelbe Karte für Charlison Benschop (Alemannia Aachen)
Niklas Castelle geht im Sechzehner zu Fall, erneut schäumen die Hausherren vor Wut. Doch der Kontakt von Claudio Kammerknecht ist tatsächlich nicht ausreichend für einen Elfmeter.
Niklas Castelle geht im Sechzehner zu Fall, erneut schäumen die Hausherren vor Wut. Doch der Kontakt von Claudio Kammerknecht ist tatsächlich nicht ausreichend für einen Elfmeter.
90.
15:53
Es bleibt dabei, der Alemannia fehlt die Durchschlagskraft. Da Stuttgart II im Parallelspiel führt, wäre man punktgleich mit dem ersten Abstiegsplatz.
90.
15:52
Unterhaching kommt über die linke Seite, ehe man erneut einen Eckball rausholen kann. Die Hereingabe kommt auf den ersten Pfosten, wo sechs Meter vor dem Tor Robin Littig zum Kopfball hochsteigt. Der Abschluss ist jedoch zu zentral, sodass David Richter mit einer starken Reaktion die Möglichkeit vereiteln kann.
86.
15:52
Referee Wagner muss aufpassen, dass ihm die Partie in den letzten Minuten nicht entgleitet. Es wird richtig feurig im Moment und Wagner hat alle Hände voll zu tun.
90.
15:52
Gelbe Karte für Erik Tallig (Energie Cottbus)
Tallig verliert den Ball gegen Civeja und zieht den Angreifer dann um.
Tallig verliert den Ball gegen Civeja und zieht den Angreifer dann um.
90.
15:51
Die Nachspielzeit beträgt vier Minuten. Aufgrund der Wechsel und einiger Unterbrechungen geht dies auch vollkommen in Ordnung.
86.
15:51
Gelbe Karte für Yannick Deichmann (FC Ingolstadt 04)
Auch Deichmann sieht Gelb, weil er gegen seinen Gegenspieler nicht den Ball trifft, sondern dessen Fuß.
Auch Deichmann sieht Gelb, weil er gegen seinen Gegenspieler nicht den Ball trifft, sondern dessen Fuß.
90.
15:50
Fünf Minuten bleiben der Alemannia noch. Die Backhaus-Elf wirft noch einmal alles nach vorne, doch auch Lamar Yarbrough lässt seinem Frust freie Bahn, da es wohl einen Eckball für die Kartoffelkäfer hätte geben müssen.
88.
15:50
Die Gastgeber konzentrieren sich jetzt darauf, die Zeit runterzuspielen. Das machen sie einerseits mit Ballbesitz und andererseits ziehen sie Fouls.
89.
15:50
Aktuell geht es nur noch auf das Tor der Sandhäuser! Die Spielvereinigung scheint über mehr Kräfte zu verfügen und drängt die Gastgeber immer wieder hinten rein. Eine Ecke von links wird gefährlich, da Dennis Waidner die Kugel rund zehn Meter vor dem Tor annehmen kann. Sein Abschluss mit links fliegt jedoch rund drei Meter rechts über den Kasten von Richter.
84.
15:49
Gelbe Karte für Ryan Naderi (Hansa Rostock)
Es wird heftiger! Naderi kommt gegen Decker zu spät und hält voll den Schlappen drüber.
Es wird heftiger! Naderi kommt gegen Decker zu spät und hält voll den Schlappen drüber.
87.
15:49
Kaum zu glauben. Laurin Ulrich fliegt vom Platz und Hannover 96 hat das Momentum eigentlich auf seiner Seite. Jetzt läuft die Gastmannschaft aber doch wieder einem Rückstand hinterher. Die Zeit läuft den Niedersachsen davon.
83.
15:48
Gelbe Karte für Ahmet Gürleyen (Hansa Rostock)
Der FCH-Verteidiger wird bei Wagner zu laut vorstellig und sieht ebenso den Karton.
Der FCH-Verteidiger wird bei Wagner zu laut vorstellig und sieht ebenso den Karton.
87.
15:48
Simon Skarlatidis probiert es zentral aus 22 Metern, doch sein Schuss wird zur Ecke abgefälscht. Der anschließende Eckball kommt von links, allerdings ist der Standard zu nah ans Tor getreten, sodass David Richter das Leder per Faust klärt. Der Ball landet bei Markus Schwabl, der per Direktabnahme abzieht. Dabei trifft er einen Gegenspieler, sodass die Begegnung kurzzeitig unterbrochen wird.
90.
15:48
Gelbe Karte für Bentley Bahn (Alemannia Aachen)
Der frühere Mannheimer ist außer sich, da auch Lars Bünning klar auf Zeit spielt. Für ihn ist es zudem die zehnte Saisonverwarnung, er wird das Auswärtsspiel in Ingolstadt verpassen.
Der frühere Mannheimer ist außer sich, da auch Lars Bünning klar auf Zeit spielt. Für ihn ist es zudem die zehnte Saisonverwarnung, er wird das Auswärtsspiel in Ingolstadt verpassen.
82.
15:47
Gelb-Rote Karte für King Manu (Hansa Rostock)
Das war ein kurzer Arbeitstag! Manu langt erneut gegen Gül an der Mittellinie hin und sieht dafür völlig zu Recht seine zweite Gelbe Karte. In der 73. gekommen, in der 75. Gelb gesehen und nun Gelb-Rot.
Das war ein kurzer Arbeitstag! Manu langt erneut gegen Gül an der Mittellinie hin und sieht dafür völlig zu Recht seine zweite Gelbe Karte. In der 73. gekommen, in der 75. Gelb gesehen und nun Gelb-Rot.
85.
15:47
Ciğerci spielt Pronichev steil, der auf den dann flankenden Rorig ablegt. Die Flanke des Außenverteidiger ist viel zu kurz und wird locker geklärt.
88.
15:47
Die Alemannia versucht es weiterhin fast ausschließlich aus der zweiten Reihe. Doch auch Bentley Baxter Bahn setzt das Leder knapp rechts daneben.
86.
15:46
Die Schlussphase läuft bereits und beide Teams scheinen alles auf dem Platz zu lassen. Sowohl die Hausherren als auch die Gäste müssen sich immer wieder dehnen, um mögliche Krämpfe zu bewältigen.
86.
15:46
Tooor für VfB Stuttgart II, 2:1 durch Mohamed Sankoh
Stuttgart geht wieder in Führung! Der Gefoulte legt sich selbst den Ball auf dem Punkt zurecht. Mit voller Kraft schießt er den Ball in die Tormitte. Damit geht der VfB in Unterzahl in Führung.
Stuttgart geht wieder in Führung! Der Gefoulte legt sich selbst den Ball auf dem Punkt zurecht. Mit voller Kraft schießt er den Ball in die Tormitte. Damit geht der VfB in Unterzahl in Führung.
80.
15:45
Die letzten zehn Minuten sind angebrochen und die Kogge spielt die 2:0-Führung locker herunter. Ingolstadt findet im eigenen Ballbesitz keine Ansätze, um gefährlich zu werden.
83.
15:45
Gelbe Karte für Philip Fahrner (1. FC Saarbrücken)
Fahrner rutscht mit offener Sohle in Borgmann rein und sieht den gelben Karton.
Fahrner rutscht mit offener Sohle in Borgmann rein und sieht den gelben Karton.
86.
15:45
Jakob Lemmer bekommt den weiten Ball in die Spitze. Doch anstatt zum Tor zu ziehen, nimmt er Stefan Kutschke mit und versucht ausschließlich, an der Eckfahne weitere Sekunden herauszuarbeiten.
81.
15:43
Das Topspiel der 3. Liga geht in die Schlussphase. Schafft Cottbus noch den Ausgleich oder bringen die Saarbrücker den Sieg übers Ziel?
84.
15:43
Dominik Kother verlässt nach einem sehr auffälligen zweiten Durchgang ausgelaugt das Feld. Auch der noch nicht komplett fitte Vinko Šapina betritt den Rasen und soll im Mittelfeld die Fäden ziehen.
84.
15:43
Elfmeter für den VfB Stuttgart! Mohamed Sankoh zieht in den Strafraum ein. Dabei wird er von Jeremie Niklaus an den Beinen getroffen. Er geht zu Boden und er Schiedsrichterpfiff ertönt. Strafstoß!
80.
15:41
Gelbe Karte für Timmy Thiele (Energie Cottbus)
Thiele holt sich wegen Meckerns die Gelbe Karte. Das ist seine Fünfte.
Thiele holt sich wegen Meckerns die Gelbe Karte. Das ist seine Fünfte.
78.
15:41
Ciğercis Freistoß kommt im Sechzehner zu Engelhardt, der versucht, die Kugel über den Kopf streifen zu lassen. Ein Saarbrücker ist da und blockt den Kopfball.
80.
15:41
Die Gäste agieren damit in der Schlussphase in Überzahl. Kann die Elf von Daniel Stendel diesen Vorteil nutzen?
82.
15:41
Gelbe Karte für David Otto (SV Sandhausen)
Nach einem Ballverlust jagt David Otto dem Ballführenden nach und stößt ihn auf Höhe der Mittellinie um. Für das taktische Foul gibt es Gelb.
Nach einem Ballverlust jagt David Otto dem Ballführenden nach und stößt ihn auf Höhe der Mittellinie um. Für das taktische Foul gibt es Gelb.
83.
15:41
Gelbe Karte für Jakob Lemmer (Dynamo Dresden)
Mit dem Rücken zum Gegenspieler räumt der Dresdner Lamar Yarbrough ab.
Mit dem Rücken zum Gegenspieler räumt der Dresdner Lamar Yarbrough ab.
75.
15:40
Gelbe Karte für King Manu (Hansa Rostock)
Gerade erst gekommen und schon langt Manu gegen Gül hin. Wagner zeigt auch hier sofort die Verwarnung.
Gerade erst gekommen und schon langt Manu gegen Gül hin. Wagner zeigt auch hier sofort die Verwarnung.
73.
15:40
Auch Daniel Brinkmann tauscht doppelt aus und nimmt den Torschützen zum 2:0 Sigurd Haugen vom Feld. Für ihn stürmt ab sofort Christian Kinsombi. Außerdem kommt King Manu für Benno Dietze.
81.
15:39
Gelbe Karte für Tim Schreiber (Dynamo Dresden)
Der Goalie holt sich für Zeitspiel die Gelbe Karte und ein paar Feuerzeuge ab. Laut dem neuen Regelwerk wird es dafür in Zukunft Eckstoß geben.
Der Goalie holt sich für Zeitspiel die Gelbe Karte und ein paar Feuerzeuge ab. Laut dem neuen Regelwerk wird es dafür in Zukunft Eckstoß geben.
80.
15:39
Die Kugel zappelt im Netz, allerdings nur von außen! Der gerade eingewechselte Felix Meyer fasst sich von der Strafraumkante ein Herz und setzt das Spielgerät an die hintere Torbefestigung.
78.
15:39
Die Offensivaktionen sind in den letzten Minuten eher Zufallsprodukte als organisierte Angriffe. Dennoch ist die zweite Hälfte deutlich interessanter und hochklassiger als noch Durchgang eins.
76.
15:38
Nach einem Zusammenprall mit Pronichev bleibt Rizzuto liegen. Er kann aber wohl weitermachen.
78.
15:37
Heiner Backhaus bringt noch einmal zwei frische Kräfte für die Flügel. Gut möglich, dass damit die Schlussoffensive eingeleitet wird. Zumindest holt die Alemannia schon einmal einen Eckball heraus.
79.
15:37
Gelb-Rote Karte für Laurin Ulrich (VfB Stuttgart II)
Die Spieler sind wieder auf den Beinen. Für das Foulspiel sieht Laurin Ulrich noch die Gelbe Karte. Damit ist die Begegnung für ihn gelaufen. Er hat ist bereits verwarnt und sieht die Gelb-Rote Karte.
Die Spieler sind wieder auf den Beinen. Für das Foulspiel sieht Laurin Ulrich noch die Gelbe Karte. Damit ist die Begegnung für ihn gelaufen. Er hat ist bereits verwarnt und sieht die Gelb-Rote Karte.
77.
15:37
Nach einem Foulspiel von Laurin Ulrich an Michel Dammeier bleiben beide Spieler am Boden liegen. Die Partie pausiert und die medizinischen Betreuer kommen zur Hilfe.
75.
15:37
Die Schlussviertelstunde bricht an. Für beide Teams geht es um wichtige Punkte im Abstiegskampf. Ein Remis dürfte für beide Vereine heute nicht der Anspruch sein.
71.
15:36
Die Schanzer versuchen weiterhin viel, aber es gelingt einfach nichts. Rostock kann die Führung somit locker verwalten.
75.
15:36
Gelbe Karte für Taylan Duman (SV Sandhausen)
Das Spiel wird durch Schiedsrichterin Michel unterbrochen, was Taylan Duman überhaupt nicht nachvollziehen kann. Für das Meckern bekommt der Sandhäuser die Gelbe Karte.
Das Spiel wird durch Schiedsrichterin Michel unterbrochen, was Taylan Duman überhaupt nicht nachvollziehen kann. Für das Meckern bekommt der Sandhäuser die Gelbe Karte.
75.
15:36
Kai Eisele muss gleich doppelt eingreifen, nachdem Viktor Granath aus fünf Metern aufs Tor köpfen darf. Mit einer starken Reaktion kann der Torhüter von den Gästen die Szene entschärfen, ehe kurz darauf ein Flachschuss aus elf Metern folgt.
73.
15:35
Die Gastgeber kommen nach den Wechseln wieder besser ins Spiel. Sie haben jetzt mehr Sicherheit im Ballbesitz und lassen weniger zu.
69.
15:35
Nach dem FCI-Wechsel von Christensen zu Deichmann fällt ein Kogge-Eckstoß von der rechten Seite auf Pfannes Kopf herunter. Der steht völlig blank und schafft es am langen Pfosten dennoch nicht, das Leder im Tor unterzubekommen. Sein Kopfball ist nämlich viel zu zentral.
76.
15:35
Die letzte Viertelstunde ist angebrochen. Es ist weiter so, dass keines der Teams die Partie komplett dominiert. Hier kann noch alles passieren.
15:34
Wer entscheidet das Ostwestfalen-Duell für sich? In der Tabelle stehen die Bielefelder besser da. Der Pokalschreck spielt auch in der Liga einen guten Ball und liegt derzeit auf dem 4.Platz. Nur vier Zähler ist der Relegationsplatz entfernt. Verl (9.) steht im Mittelfeld der Tabelle. Mit dem Abstiegskampf hat der Sportclub derzeit genauso wenig zutun, wie mit dem Aufstiegskampf.
75.
15:33
Das Spiel ist weiter von Unterbrechungen geprägt. In diesem Fall ist es aber erstaunlich, dass Bentley Bahn nach dem Gesichtstreffer aus nächster Nähe gar nicht lange liegenbleibt.
70.
15:32
Rabihic bringt den Freistoß aus dem linken Halbraum in den Sechzehner, wo Krüger zum Kopfball kommt. Unter Bedrängnis kann er die Kugel aber nicht aufs Tor setzen.
72.
15:31
Gute Chance! Auf der anderen Seite taucht det eingewechselte Mohamed Sankoh nach Vorarbeit von Laurin Ulrich frei vor dem Hannover-Tor auf. Der Abschluss wird jedoch durch Leon-Oumar Wechsel pariert.
73.
15:31
Charlison Benschop tritt erstmals auch im gegnerischen Sechzehner in Erscheinung! Eine Kopfballverlängerung von Florian Heister nimmt der frühere Düsseldorfer direkt, jagt die Kugel aus zehn Metern nur knapp über den Querbalken!
66.
15:31
Malones Einwurf von der rechten Außenlinie wird lang und länger und kann von Grønning auf das Tor geköpft werden. Auch hier ist Uphoff zur Stelle und packt sich das Leder sicher.
70.
15:31
Während das Unentschieden für beide Teams alles andere als ein befriedigendes Ergebnis ist, dürfte der SVS am ehesten damit leben können. Die Spielvereinigung benötigt eigentlich drei Punkte und dürfte mit der Punkteteilung alles andere als zufrieden sein.
64.
15:30
Costly holt Rechtsaußen gegen Ruschke einen Freistoß heraus, was Wagner erneut richtig erkannt hat. Aus diesem Standard können die Schanzer erst mit dem zweiten Ball für Gefahr sorgen. Einen Gül-Schuss aus der zweiten Reihe fälscht Grønning gefährlich ab, doch eine Rostocker Grätsche wehrt den Abfälscher ab.
70.
15:29
Ohne gegnerische Einwirkung setzt sich Andi Hoti abseits des Geschehens in der eigenen Hälfte auf den Hosenboden. Eine Viertelstunde zuvor hatte er allerdings schon einen Stollen an den Hinterkopf bekommen. Es bahnt sich die nächste Auswechslung an.
69.
15:29
Fast die 69-Führung! Einen langen Ball aus der eigenen Hälfte leitet sich Robin Kalem mit dem Kopf selbst in den Lauf weiter. Anschließend läuft er frei auf Dennis Seimen. Dem herauseilenden Torhüter gelingt es aber den Schuss vom Sechzehner zur Seite abzuwehren.
67.
15:29
Ziehl setzt mit den Wechseln ein klares Zeichen. Er will seine Mannschaft jetzt wieder aktiver agieren sehen.
68.
15:28
Nach einer Ecke von der linken Seite kann David Richter die Kugel nur unzureichend klären, sodass Markus Schwabl aus 23 Metern zum Distanzschuss ansetzen kann. Sein Versuch wird jedoch noch von einem Gegenspieler rund sechs Meter vor dem Kasten geblockt.
62.
15:28
Haugen steigt nach einem Eckstoß von der rechten Seite wieder am höchsten, kann aber keinen Ertrag daraus ziehen. Der Ball landet über dem FCI-Gehäuse.
68.
15:27
Immer wieder sorgen die Sachsen über den im Vorfeld neu in die Startelf gerückten Dominik Kother für Entlastung. Der frühere Regensburger dringt über links bis zur Grundlinie vor und hat Pech, dass seine scharfe Hereingabe in den Rückraum weder von Freund noch von Feind erreicht wird.
64.
15:26
Energie ist in Halbzeit zwei die klar bessere Mannschaft. Sie erobern die Bälle früh zurück und haben dann auch Lösungen mitgebracht, um die Gastgeber vor Probleme zu stellen.
66.
15:26
Wie beim Ausgleich zum 1:1 bringt Robin Kalem von der linken Seite einen Eckball in die Box. Dieses Mal gewinnen die Stuttgartet aber die Lufthoheit. Die Situation wird gefahrlos geklärt.
61.
15:26
Gelbe Karte für Emre Gül (FC Ingolstadt 04)
Gül, kaum im Spiel, kommt gegen Schuster klar zu spät und räumt den Hansa-Sechser voll ab. Auch hier muss Wagner direkt Gelb zücken.
Gül, kaum im Spiel, kommt gegen Schuster klar zu spät und räumt den Hansa-Sechser voll ab. Auch hier muss Wagner direkt Gelb zücken.
62.
15:25
Robin Kalem lässt einen Schuss ab, der Dennis Seimen aber nicht vor Probleme stellt. Hannover 96 gewinnt in diesen Minuten etwas die Oberhand.
60.
15:25
Gelbe Karte für Ryan Malone (FC Ingolstadt 04)
Malone räumt Naderi an der Mittellinie rustikal ab und unterbindet damit einen schnellen Gegenstoß des FCH. Eine klare Sache!
Malone räumt Naderi an der Mittellinie rustikal ab und unterbindet damit einen schnellen Gegenstoß des FCH. Eine klare Sache!
58.
15:25
Tim Heike setzt seinen ersten Akzent in der Offensive und holt vermeintlich den nächsten Eckstoß für seine Farben heraus. Doch Referee Wagner erkennt richtig, dass Heike im Zweikampf gegen Pfanne als letzter am Ball war. So gibt es Abstoß für Hansa.
66.
15:24
Gerade sind aber wieder die Gäste dran, Dynamo holt zwei Ecken in Folge raus. Charlison Benschop klärt im Zusammenspiel von Hand und Hüfte, für einen Elfmeter reicht das aber nicht.
61.
15:24
Rorig bringt einen Freistoß von rechts gefährlich hinter die Kette. Tallig lässt die Kugel durchgehen und stellt so Menzel vor Probleme, der stark am zweiten Pfosten pariert.
63.
15:24
Der SV Sandhausen sucht weiter den Weg nach vorne und kommt gefährlich über die rechte Seite in den Strafraum, doch der Abschluss von David Otto landet ganz knapp links neben dem Tor.
64.
15:23
Backhaus reagiert erneut. Gianluca Gaudino lieferte eigentlich ein gutes Spiel ab, ist wohl etwas ausgepumpt. Charlison Benschop soll nun die Durchschlagskraft erhöhen.
56.
15:22
Nach Keitels Eckball von rechts landet das Leder auf dem Fuß von Lorenz, der es von der Strafraumkante versucht. Allerdings hoppelt der Ball nur in Richtung Benjamin Uphoff, der dadurch mühelos zugreifen kann.
15:22
Hallo und herzlich willkommen zum 27. Spieltag in der 3. Liga. Der SC Verl empfängt in der SPORTCLUB Arena heute Nachmittag Arminia Bielefeld. Spielbeginn ist um 16:30 Uhr. Viel Spaß beim Mitlesen!
59.
15:21
Pelivan verliert die Kugel gegen Sontheimer, der Multhaup kurz vor dem Sechzehner in Szene setzt. Der Außenspieler zieht aus rund 16 Metern stramm mit rechts ab und verfehlt das Tor nur knapp. Der Schuss geht hauchzart am linken Pfosten vorbei.
61.
15:21
Knapp vorbei! Auf dem linken Flügel wird Hayate Matsuda in Szene gesetzt. Der findet mit seiner Hereingabe auf der Höhe des ersten Pfostens Valmir Sulejmani. Haarscharf köpft der Hannoveraner aus sieben Metern rechts am Tor vorbei.
55.
15:21
Sabrina Wittmann tauscht sogar doppelt aus und nimmt neben Kanurić auch noch den blassgebliebenen Zeitler vom Feld. Tim Heike und Emre Gül sind für die beiden ab sofort dabei.
60.
15:20
Gelbe Karte für Fabio Torsiello (SpVgg Unterhaching)
Lenn Jastremski geht zu ungestüm in einen Zweikampf und sieht dafür die Gelbe Karte.
Lenn Jastremski geht zu ungestüm in einen Zweikampf und sieht dafür die Gelbe Karte.
61.
15:20
Der eingewechselte Lukas Scepanik kommt sogleich zu einer Riesenchance! Ein Abpraller fällt ihm an der zentralen Strafraumkante vor die Füße. Die Direktabnahme schiebt er nur haarscharf am rechten Eck vorbei, Tim Schreiber hätte keine Abwehrchance gehabt!
58.
15:19
Die Partie bleibt auch nach dem Seitenwechsel ausgeglichen. Beide Teams spielen sich immer wieder bis zum gegnerischen Strafraum vor. Dort fehlt es den Offensivkräften dann aber meist an Ideen und Durchschlagskraft.
60.
15:19
Auch Heiner Backhaus nimmt gleich zwei Änderungen vor. Auch diese sind positionsgetreu, im Falle von Heinz aber wie angesprochen verletzungsbedingt.
53.
15:19
Benjamin Kanurić liegt am Boden und wird behandelt. Die Betreuer zeigen direkt an, dass der Mittelfeldmann nicht weitermachen kann. So muss Wittmann erneut reagieren.
52.
15:18
Mejdr und Lebeau kombinieren sich auf der rechten Seite bis auf die Grundlinie. Von dort sucht Lebeau Haugen im Zentrum, findet aber nur Ingolstadts Malone.
56.
15:18
Tooor für Energie Cottbus, 2:1 durch Timmy Thiele
Ciğerci geht rechts an Rabihic vorbei und dringt dann in den Sechzehner ein. Im Duell gegen Bichsel macht der Deutsch-Türke zwei Übersteiger und bringt den Ball dann zum einstartenden Thiele, der die Kugel aus kurzer Distanz über die Linie drückt.
Ciğerci geht rechts an Rabihic vorbei und dringt dann in den Sechzehner ein. Im Duell gegen Bichsel macht der Deutsch-Türke zwei Übersteiger und bringt den Ball dann zum einstartenden Thiele, der die Kugel aus kurzer Distanz über die Linie drückt.
59.
15:18
Drei positionsgetreue Änderungen bei den Gästen, wobei Claudio Kammerknecht im Vergleich zu Jonas Sterner sicher der defensivere Außenverteidiger ist.
55.
15:17
Bretschneider flankt von links in die Mitte zu Thiele, der eigentlich relativ frei steht, dann aber das Timing beim Kopfball verpasst. So rutscht der Ball durch.
51.
15:17
Rossipal bekommt den Ball im zentralen Mittelfeld und hat die Kugel perfekt auf seinem starken linken Fuß liegen. Er lässt sich nicht zweimal bitten und prüft Boevink aus gut 25 Metern. Diese Prüfung besteht der Keeper ohne Probleme.
56.
15:17
Tooor für SpVgg Unterhaching, 2:2 durch Fabio Torsiello
Über die rechte Seite geht Dennis Waidner in den Strafraum und kann im Fünfmeterraum die Kugel vor David Richter nach innen bringen. Dort wartet bereits Jastremski, der unfreiwillig auf Torsiello weitergibt, der aus fünf Metern keine Probleme hat, die Kugel links unten zu verwandeln. Damit steht es nun 2:2.
Über die rechte Seite geht Dennis Waidner in den Strafraum und kann im Fünfmeterraum die Kugel vor David Richter nach innen bringen. Dort wartet bereits Jastremski, der unfreiwillig auf Torsiello weitergibt, der aus fünf Metern keine Probleme hat, die Kugel links unten zu verwandeln. Damit steht es nun 2:2.
57.
15:16
Der nächste Zusammenstoß im Mittelfeld, der zu einer längeren Unterbrechung führt. Die Betreuer zeigen sofort an, dass es für Heinz nicht weitergeht. Zuvor hatte sich auf Dresdner Seite schon ein Dreierwechsel angebahnt.
52.
15:15
Thiele macht ein langes Zuspiel links im Strafraum fest und sucht dann Borgmann mit einem Heber. Der Kapitän kommt an den Ball und schießt die Kugel dann deutlich mit links über den Kasten.
48.
15:14
Die Oberbayern kommen mit viel Ballkontrolle aus der Kabine und zeigen, dass sie noch nicht aufgesteckt haben. Die Lösungen am Strafraum der Hanseaten fehlen allerdings und so wird die Kugel nur hin- und hergeschoben.
55.
15:14
Immerhin mal ein Lebenszeichen der Alemannia! Anton Heinz plückt die Kugel fast 30 Meter vor dem gegnerischen Kasten herunter und versucht den Kunstschuss auf das linke Winkeleck. Deutlich vorbei, doch immerhin ist das Publikum nun wieder wach.
51.
15:13
Die Gastgeber müssen aufmerksam bleiben. Zu Beginn der zweiten Hälfte kommen die Cottbuser besser rein und drängen auf den Anschluss. Den wollen die Saarbrücker unbedingt verhindern.
55.
15:13
Gelbe Karte für Fynn Arkenberg (Hannover 96 II)
Nach einer Schiedsrichterentscheidung gegen Hannover 96 meckert Fynn Arkenberg lautstark. Dafür wird er verwarnt.
Nach einer Schiedsrichterentscheidung gegen Hannover 96 meckert Fynn Arkenberg lautstark. Dafür wird er verwarnt.
53.
15:13
Trotz der Führung hält Sandhausen das Tempo hoch und sucht direkt den nächsten Treffer. Allerdings ist Kai Eisele auf der Hut und kann sich gleich zweimal auszeichnen. Das ist ein Auftakt nach Maß für die Gastgeber in der zweiten Halbzeit.
53.
15:12
Man fragt sich, warum die SGD derzeit so große Räume für Konter bekommt. Denn es ist keineswegs so, dass die Alemannia hier schon alles nach vorne wirft.
50.
15:12
Gelbe Karte für Joel Bichsel (1. FC Saarbrücken)
Bichsel verliert im Aufbau den Ball gegen Krauß und ringt den Cottbuser dann zu Boden. Klare Gelbe Karte.
Bichsel verliert im Aufbau den Ball gegen Krauß und ringt den Cottbuser dann zu Boden. Klare Gelbe Karte.
53.
15:11
In Person von Jarzinho Malanga zieht der VfB in den Sechzehner ein. Der findet mit seinem Zuspiel aber keinen Mitspieler. Gefährlich wird es daher nicht.
46.
15:11
Weiter geht es in Rostock! Der FCH spielt unverändert weiter, während beim FCI Pascal Testroet für David Kopacz dabei ist.
51.
15:10
Wieder sehr viel Platz für die Sachsen. Jakob Lemmer hätte gut und gerne auch zu den zwei mitgelaufenen Angreifern im Zentrum rüberlegen können, probiert es aber ebenfalls von der rechten Strafraumkante und zielt genau auf Jan Olschowsky.
48.
15:10
Cottbus kommt mit viel Schwung aus der Kabine. Krauß geht über links ins eins-gegen-eins und zieht kurz vor dem Sechzehner in die Mitte. Sein anschließender Schuss fliegt genau in die Arme von Menzel.
50.
15:10
Tooor für SV Sandhausen, 2:1 durch Besar Halimi
Was ist denn hier los? Innerhalb von fünf Minuten drehen die Hausherren die Partie und gehen durch einen sehenswerten Treffer von Besar Halimi mit 2:1 in Führung. Nachdem der SVS über die linke Seite mehrfach hängenbleibt, gibt es einen flachen Pass zentral an den Strafraum. Dort kann Halimi den Ball annehmen und legt sich das Spielgerät einmal vor. Aus 15 Metern schließt er mit rechts ab und zimmert die Kugel in den rechten oberen Winkel. Von der Unterlatte landet das Leder schlussendlich im Netz!
Was ist denn hier los? Innerhalb von fünf Minuten drehen die Hausherren die Partie und gehen durch einen sehenswerten Treffer von Besar Halimi mit 2:1 in Führung. Nachdem der SVS über die linke Seite mehrfach hängenbleibt, gibt es einen flachen Pass zentral an den Strafraum. Dort kann Halimi den Ball annehmen und legt sich das Spielgerät einmal vor. Aus 15 Metern schließt er mit rechts ab und zimmert die Kugel in den rechten oberen Winkel. Von der Unterlatte landet das Leder schlussendlich im Netz!
49.
15:09
Kurz nach dem Ausgleich hat Unterhaching die Möglichkeit auf die erneute Führung, doch der Schuss von Lenn Jastremski aus halbrechter Position und rund zwölf Metern vor dem Tor wird noch abgeblockt.
50.
15:08
Gelbe Karte für Leon Reichardt (VfB Stuttgart II)
Der Stuttgarter zieht Mustafa Abdullatif zu Boden, der beinahe frei durch ist. Daher hat Leon Reichardt auch Glück, dass Schiedsrichter Martin Wilke nicht auf Notbremse entscheidet. Er zückt lediglich die Gelbe Karte.
Der Stuttgarter zieht Mustafa Abdullatif zu Boden, der beinahe frei durch ist. Daher hat Leon Reichardt auch Glück, dass Schiedsrichter Martin Wilke nicht auf Notbremse entscheidet. Er zückt lediglich die Gelbe Karte.
49.
15:08
In der Anfangsphase der zweiten Halbzeit sieht es eher so aus, als würden die Dynamos nun mit mehr Selbstvertrauen agieren. Jonas Sterner setzt aus der zweiten Reihe zum Wuchtschuss an, jagt die Kugel aber recht deutlich vorbei.
47.
15:07
Tooor für SV Sandhausen, 1:1 durch Sebastian Stolze
Christoph Ehlich zieht im linken Bereich des Sechzehners auf die Grundlinie und legt in die Mitte ab. Kai Eisele kann die halbhohe Hereingabe noch mit der linken Hand leicht abfälschen, allerdings fällt die Kugel direkt vor die Füße von Sebastian Stolze, der aus acht Metern auf Höhe des rechten Pfostens zum 1:1 einschieben kann.
Christoph Ehlich zieht im linken Bereich des Sechzehners auf die Grundlinie und legt in die Mitte ab. Kai Eisele kann die halbhohe Hereingabe noch mit der linken Hand leicht abfälschen, allerdings fällt die Kugel direkt vor die Füße von Sebastian Stolze, der aus acht Metern auf Höhe des rechten Pfostens zum 1:1 einschieben kann.
46.
15:06
Der zweite Durchgang läuft. Man darf gespannt sein, wie die Alemannia auf den unerwarteten Rückschlag vor der Pause reagiert.
46.
15:04
Die Mannschaften sind zurück auf dem Rasen. Es gibt keine personellen Veränderungen. Weiter geht's!
45.
14:55
Halbzeitfazit:
Das Spiel zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Energie Cottbus geht mit 2:0 in die Pause. Das Spiel begann gut für die Gäste und Thiele (8.) kam zur ersten großen Chance der Partie. Danach ging den Cottbusern die Kontrolle über das Spiel komplett flöten. Sie ließen ab der 20. Minute Chance um Chance zu und können froh sein, dass die Gastgeber bisher nur zwei Treffer erzielten. So bleibt den Gästen noch die Chance in Halbzeit zwei zurückzukommen. Dafür muss im zweiten Durchgang aber eine deutliche Leistungssteigerung kommen.
Das Spiel zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Energie Cottbus geht mit 2:0 in die Pause. Das Spiel begann gut für die Gäste und Thiele (8.) kam zur ersten großen Chance der Partie. Danach ging den Cottbusern die Kontrolle über das Spiel komplett flöten. Sie ließen ab der 20. Minute Chance um Chance zu und können froh sein, dass die Gastgeber bisher nur zwei Treffer erzielten. So bleibt den Gästen noch die Chance in Halbzeit zwei zurückzukommen. Dafür muss im zweiten Durchgang aber eine deutliche Leistungssteigerung kommen.
45.
14:55
Halbzeitfazit:
Nach etwas mehr als 45 Minuten führt Hansa Rostock in diesem umkämpften Verfolgerduell mit 2:0 gegen den FC Ingolstadt. Die Treffer fielen durch Lebeau (29.) und Haugen (42.). Bei beiden Toren zeigten sich die Schanzer viel zu passiv und ließen die Kogge zu einfach Schalten und Walten. Dies führte zu den beiden Gegentoren, bei welchen die Hanseaten eiskalt zustachen. Die Oberbayern machten ansonsten kein schlechtes Auswärtsspiel, waren vorne aber nicht zwingend genug und produzierten hinten diese einfachen Fehler. Der FCI hatte vor allem in den ersten 20 Minuten viele Spielanteile, muss nun aber Lösungen finden. Bis gleich!
Nach etwas mehr als 45 Minuten führt Hansa Rostock in diesem umkämpften Verfolgerduell mit 2:0 gegen den FC Ingolstadt. Die Treffer fielen durch Lebeau (29.) und Haugen (42.). Bei beiden Toren zeigten sich die Schanzer viel zu passiv und ließen die Kogge zu einfach Schalten und Walten. Dies führte zu den beiden Gegentoren, bei welchen die Hanseaten eiskalt zustachen. Die Oberbayern machten ansonsten kein schlechtes Auswärtsspiel, waren vorne aber nicht zwingend genug und produzierten hinten diese einfachen Fehler. Der FCI hatte vor allem in den ersten 20 Minuten viele Spielanteile, muss nun aber Lösungen finden. Bis gleich!
45.
14:53
Halbzeitfazit:
Die Spielvereinigung Unterhaching führt zur Halbzeit mit 1:0 beim SV Sandhausen. Sofern man die komplette erste Hälfte betrachtet, ist die Führung der Gäste sehr glücklich, die zwar zwei große Chancen hatten, wovon sie eine verwandeln konnten, doch das aktivere Team war bislang der SVS. Sowohl die Qualität als auch die Quantität der Möglichkeiten sprachen für die Gastgeber. Allerdings konnte das Team von Kenan Kocak das Leder nicht im Tor unterbringen. Ansonsten spielen die Hausherren stark auf, wobei die Chancenverwertung noch ausbaufähig ist. Unterhaching hingegen hat nach dem Treffer nahezu vollkommen das Mitspielen eingestellt und die Mannen von Heiko Herrlich konzentrieren sich ausschließlich aufs Verteidigen.
Die Spielvereinigung Unterhaching führt zur Halbzeit mit 1:0 beim SV Sandhausen. Sofern man die komplette erste Hälfte betrachtet, ist die Führung der Gäste sehr glücklich, die zwar zwei große Chancen hatten, wovon sie eine verwandeln konnten, doch das aktivere Team war bislang der SVS. Sowohl die Qualität als auch die Quantität der Möglichkeiten sprachen für die Gastgeber. Allerdings konnte das Team von Kenan Kocak das Leder nicht im Tor unterbringen. Ansonsten spielen die Hausherren stark auf, wobei die Chancenverwertung noch ausbaufähig ist. Unterhaching hingegen hat nach dem Treffer nahezu vollkommen das Mitspielen eingestellt und die Mannen von Heiko Herrlich konzentrieren sich ausschließlich aufs Verteidigen.
45.
14:53
Wieder spielt Lebeau einen Doppelpass mit Haugen vor dem Strafraum der Schanzer. Diesmal landet der Torschuss von Lebeau aber in den Armen von Boevink.
45.
14:52
Halbzeitfazit:
In einer insgesamt ausgeglichenen Partie zwischen dem VfB Stuttgart II und Hannover 96 II steht es nach den ersten 45 Minuten leistungsgerecht 1:1. Der VfB Stuttgart II ging durch einen Treffer von Thomas Kastanaras (13.) in Führung, doch die Niedersachsen kamen nach einer Standardsituation durch Eric Uhlmann (33.) zum Ausgleich. Beide Teams agieren vorsichtig, weshalb die Zahl der Torabschlüsse überschaubar bleibt. Im zweiten Durchgang muss vor allem in der Offensive mehr kommen, wenn sich eine Mannschaft die wichtigen drei Punkte im Abstiegskampf sichern will.
In einer insgesamt ausgeglichenen Partie zwischen dem VfB Stuttgart II und Hannover 96 II steht es nach den ersten 45 Minuten leistungsgerecht 1:1. Der VfB Stuttgart II ging durch einen Treffer von Thomas Kastanaras (13.) in Führung, doch die Niedersachsen kamen nach einer Standardsituation durch Eric Uhlmann (33.) zum Ausgleich. Beide Teams agieren vorsichtig, weshalb die Zahl der Torabschlüsse überschaubar bleibt. Im zweiten Durchgang muss vor allem in der Offensive mehr kommen, wenn sich eine Mannschaft die wichtigen drei Punkte im Abstiegskampf sichern will.
45.
14:52
Kopacz schickt einen Eckstoß von der rechten Seite vor das Tor. Doch Rossipal steigt als einziger in die Höhe und nickt die Kugel gewaltig aus dem Sechzehner.
45.
14:51
Halbzeitfazit:
Das alte Aachener Muster wiederholt sich. Nach einer ereignisarmen ersten halben Stunde drehten die Kartoffelkäfer in der Schlussphase des ersten Durchgangs richtig auf, hatten nach Eckbällen zwei Riesenchancen durch Saša Strujić und schnürten Dynamo teils powerplayartig im letzten Drittel ein. Durch einen Abwehrfehler geriet die Alemannia in der Nachspielzeit jedoch sogar noch in Rückstand, Niklas Hauptmann behauptete sich gegen mehrere indisponierte Verteidiger.
Das alte Aachener Muster wiederholt sich. Nach einer ereignisarmen ersten halben Stunde drehten die Kartoffelkäfer in der Schlussphase des ersten Durchgangs richtig auf, hatten nach Eckbällen zwei Riesenchancen durch Saša Strujić und schnürten Dynamo teils powerplayartig im letzten Drittel ein. Durch einen Abwehrfehler geriet die Alemannia in der Nachspielzeit jedoch sogar noch in Rückstand, Niklas Hauptmann behauptete sich gegen mehrere indisponierte Verteidiger.
45.
14:50
Fast das 3:0! Multhaup wird über rechts steil geschickt und dribbelt in die Mitte. Von dort spielt er den Ball auf Rabihic, der links Platz hat. Dessen ziemlich freier Abschluss fliegt deutlich über den Kasten.
45.
14:49
Fünf Minuten lassen die Unparteiischen nachspielen. Es gab zwar einige Unterbrechungen, aber ob diese fünf Minuten rechtfertigen, ist fraglich.
45.
14:48
Sebastian Stolze probiert es kurz vor dem Ende der Halbzeit vom rechten Strafraumeck, doch sein Schuss wird zur Ecke geblockt. Die anschließende Ecke kommt halbhoch auf den ersten Pfosten, wo David Otto lauert. Nach einem Ballkontakt dreht er sich und schließt sofort ab. Wieder landet die Kugel knapp links neben dem Kasten!
45.
14:47
Tooor für Dynamo Dresden, 0:1 durch Niklas Hauptmann
Ist das unglücklich für die Alemannia! Ein weites Zuspiel vom rechten Flügel könnte eigentlich von mehreren Aachenern abgefangen werden. Doch während niemand in Gelb wirklich entschlossen zum Ball geht, nimmt der Dresdner Kapitän die Kugel auf dem holprigen Rasen wunderbar mit und schließt halb im Fallen präzise in das rechte untere Eck ab!
Ist das unglücklich für die Alemannia! Ein weites Zuspiel vom rechten Flügel könnte eigentlich von mehreren Aachenern abgefangen werden. Doch während niemand in Gelb wirklich entschlossen zum Ball geht, nimmt der Dresdner Kapitän die Kugel auf dem holprigen Rasen wunderbar mit und schließt halb im Fallen präzise in das rechte untere Eck ab!
42.
14:46
Bretschneider passt den Ball im Aufbau genau in den Fuß von Krüger. Der Saarbrücker kommt im Anschluss allerdings nicht an Kusić vorbei und muss abdrehen.
45.
14:46
Im Nachgang geht Bentley Bahn im Sechzehner zu Boden. Jonas Sterner scheint ihm da durchaus auf den Fuß gestiegen zu sein, doch die Pfeife bleibt stumm und auch die Proteste halten sich in Maßen.
45.
14:46
Die Nachspielzeit beträgt zwei Minuten, da es zwei kurze Behandlungspausen gab. Unterdessen sucht der SVS nochmal den Weg nach vorne, allerdings rutscht Niklas Lang eine Flanke von der rechten Seite ab, sodass das Leder weit über das Tor von Eisele fliegt.
45.
14:46
Powerplay Aachen! Doch der letzte Pass gerät meist zu umständlich. So bleiben Anas Bakhat und Gianluca Gaudino nacheinander noch an gegnerischen Abwehrbeinen hängen.
42.
14:45
Tooor für Hansa Rostock, 2:0 durch Sigurd Haugen
Die Kogge erhöht vor der Pause! Dietze kann sich an der rechten Grundlinie zu einfach gegen Kanurić durchsetzen und frei in die Mitte querlegen, wo Haugen ebenso frei vor dem Tor steht und locker einnetzen kann. Ingolstadt wirkt in der Aktion völlig von der Rolle und ist immer einen Schritt zu spät.
Die Kogge erhöht vor der Pause! Dietze kann sich an der rechten Grundlinie zu einfach gegen Kanurić durchsetzen und frei in die Mitte querlegen, wo Haugen ebenso frei vor dem Tor steht und locker einnetzen kann. Ingolstadt wirkt in der Aktion völlig von der Rolle und ist immer einen Schritt zu spät.
45.
14:44
Die Kopfballchance von Granath scheint die Gäste nochmal wachgerüttelt zu haben, die nun wieder mehr für das Spiel machen. Allerdings sind die Angriffsbemühungen sehr holprig, sodass keine Torgefahr aufkommt.
40.
14:44
Gelbe Karte für Calogero Rizzuto (1. FC Saarbrücken)
Rizzuto haut Krauß voll um und sieht dafür richtigerweise die Gelbe Karton. Mit dem Pfiff nimmt Schiri Winter den Cottbusern allerdings die entstandene Konterchance. In dieser Situation hätte er warten sollen mit der Karte.
Rizzuto haut Krauß voll um und sieht dafür richtigerweise die Gelbe Karton. Mit dem Pfiff nimmt Schiri Winter den Cottbusern allerdings die entstandene Konterchance. In dieser Situation hätte er warten sollen mit der Karte.
40.
14:43
Die Partie nimmt sich eine kurze Verschnaufpause und spielt sich eher in den uninteressanten Bereichen ab. Rostock dominiert dabei den Ball, während die Oberbayern hinterherlaufen.
42.
14:43
Granath verpasst den Ausgleich! Der SV Sandhausen baut über die rechte Seite auf und Besar Halimi bringt eine scharfe Flanke in die Mitte. Am ersten Pfosten berührt Viktor Granath die Hereingabe mit dem Kopf, allerdings kann er die Richtung des Balls nur unwesentlich verändern. Somit landet der Ball nur wenige Zentimeter neben dem linken Pfosten.
42.
14:43
In der Schlussphase des ersten Durchgangs dreht die Alemannia noch einmal auf! Wieder sorgt ein Eckball für Gefahr, und wieder ist Saša Strujić der Abnehmer. Diesmal köpft er das Leder auf das weite Eck, wo Jonas Sterner auf der Linie gerade noch den Einschlag verhindert!
43.
14:43
Gelbe Karte für Laurin Ulrich (VfB Stuttgart II)
Für ein hartes Tackling im vollen Lauf gegen Robin Kalem sieht Laurin Ulrich den gelben Karton.
Für ein hartes Tackling im vollen Lauf gegen Robin Kalem sieht Laurin Ulrich den gelben Karton.
40.
14:42
Fünf Minuten bleiben im ersten Durchgang auf der Uhr. Obwohl sich die Torschüsse (4:2) bisher in Grenzen halten, hat jedes Team bereits einmal getroffen. Gelingt es einem Team noch sich die Halbzeitführung zu sichern?
38.
14:42
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 2:0 durch Kasim Rabihic
Farhner hat nach Zuspiel von Krüger an der rechten Strafraumkante viel zu viel Zeit zum flanken und schlägt die Kugel maßgeschneidert auf den Kopf von Rabihic. Der Außenspieler steigt am zweiten Pfosten höher als Krauß und nickt ein.
Farhner hat nach Zuspiel von Krüger an der rechten Strafraumkante viel zu viel Zeit zum flanken und schlägt die Kugel maßgeschneidert auf den Kopf von Rabihic. Der Außenspieler steigt am zweiten Pfosten höher als Krauß und nickt ein.
38.
14:41
Kanurić sieht die Lücke bei Rostock und schickt Kopacz halbrechts in den Sechzehner der Gastgeber. Wieder passt Ruschke auf und klärt das Leder.
37.
14:40
Aus dem linken Halbfeld bringt Robin Kalem den nächsten Standard in die Box. Es kommt aber niemand heran. So landet das Spielgerät in den Armen von Dennis Seimen.
41.
14:40
Gelbe Karte für Christoph Daferner (Dynamo Dresden)
Erneut muss Saša Strujić einstecken. Christoph Daferner lässt, auch aus taktischen Gründen, das Bein stehen.
Erneut muss Saša Strujić einstecken. Christoph Daferner lässt, auch aus taktischen Gründen, das Bein stehen.
35.
14:40
Rizzuto setzt sich auf links durch und will dann eigentlich in den Rückraum passen, doch der Ball wird abgefälscht und landet so bei Krüger, der am kurzen Pfosten einläuft. Der Stürmer spitzelt das springende Leder an Bethke vorbei und setzt den Schuss nur knapp am rechten Pfosten vorbei.
40.
14:40
Das Team von Heiko Herrlich steht weiterhin sehr kompakt in der Defensive und lässt die Hausherren bis zum Sechzehner agieren. Danach scheint jedoch eine imaginäre Linie zu sein, sodass dem SVS überhaupt nichts mehr gelingen möchte.
38.
14:39
Die Kartoffelkäfer scheinen Blut geleckt zu haben! Eine halbhohe Hereingabe von Soufiane El-Faouzi nutzt Anas Bakhat in Nähe des Elfmeterpunkts für eine feine Drehung, der Volley segelt dann aber weit über den Kasten.
37.
14:38
Nach einer fast 20-minütigen Pause gibt es wieder eine Offensivaktion der Hachinger. Eine Flanke von der linken Seite durch Maximilian Hennig findet jedoch im Zentrum keinen Mitspieler, sodass Sandhausen die Kugel wieder nach vorne tragen kann.
35.
14:38
Gelbe Karte für Sigurd Haugen (Hansa Rostock)
Haugen sieht die erste Gelbe Karte des Nachmittags, da Wagner ein Stoßen gegen seinen Gegenspieler erkannt haben will. Ein Foul war es, eine Gelbe Karte eher nicht. Somit fehlt der Stürmer im kommenden Spiel gegen Aue.
Haugen sieht die erste Gelbe Karte des Nachmittags, da Wagner ein Stoßen gegen seinen Gegenspieler erkannt haben will. Ein Foul war es, eine Gelbe Karte eher nicht. Somit fehlt der Stürmer im kommenden Spiel gegen Aue.
34.
14:38
Christensen wird von Grønnings Kopfballweiterleitung an die Box der Rostocker geschickt, wird dabei aber in höchster Not von Dietze gestört. Am Ende gibt es sogar Einwurf für die Hausherren, was zu großem Applaus von den Rängen führt.
37.
14:37
Das ist der Reiz an solch engen Spielen. Eine einzige Aktion, ein einziger Fehler, kann das Geschehen komplett auf den Kopf stellen.
33.
14:37
Das Spielgerät gehört in dieser Phase zumeist den Gästen, die nach dem Rückstand wieder besser ins Spiel kommen. Sie suchen noch nach Lösungen, werden aber immer wieder von der tiefstehenden Verteidigung der Gastgeber gestoppt.
34.
14:36
Damit ist die Begegnung im Kampf um den Klassenerhalt wieder völlig offen. Bleiben die Teams dennoch bei ihrer abwartenden Spielweise?
36.
14:36
Der Standard beschert Aachen die Riesenchance zur Führung! Die Kugel flutscht zu Saša Strujić am zweiten Pfosten durch. Der Verteidiger ist mit sechs Saisontreffern bester Torschütze der Alemannia, lässt die Riesengelegenheit aber liegen und trifft aus fünf Metern nur das Außennetz!
30.
14:36
Das muss das 2:0 sein! Die Cottbuser verlieren den Ball im Aufbau und setzen dadurch Krüger in Szene. Der Mittelstürmer geht stark an Slamar vorbei und taucht dann frei vor Bethke auf. Mit dem letzten Kontakt springt ihm die Kugel zu weit weg, sodass er nur noch mit der Pike rankommt und den Keeper nicht überwinden kann.
35.
14:36
Johannes Geis bleibt nach einem Zweikampf auf Höhe der Mittellinie nach einem Zweikampf liegen und hält sich den Fuß. Glück für Manuel Stiefler, dass Schiedsrichterin Michel diese Aktion nicht als Foul bewertete, da ihm sonst wohl die Gelbe Karte fürs Stempeln gedroht hätte.
31.
14:35
Die Kogge belohnt sich nach rund einer halben Stunde mit diesem Führungstreffer. Ingolstadt zeigt sich kaum geschockt und spielt weiter in Richtung Offensive.
35.
14:35
Nun zirkelt Soufiane El-Faouzi eine Hereingabe immerhin direkt auf den Kasten. Tim Schreiber hat damit gegen die tiefstehende Sonne seine Probleme, lenkt die Kugel zum ersten Eckball der Partie.
33.
14:34
Aktuell plätschert die Partie vor sich hin, da Sandhausen nicht mehr in die Nähe des Tors der Hachinger kommen kann und die Gäste weiterhin nur sehr wenig für das Spiel machen.
33.
14:34
Tooor für Hannover 96 II, 1:1 durch Eric Uhlmann
Da ist der Ausgleich! Ebenso wie die Stuttgarter Führung fällt aus dem Nichts das 1:1. Von der linken Seite bringt Robin Kalem einen Eckball hoch in die Box. Dort steigt Eric Uhlmann am Elfmeterpunkt hoch und köpft druckvoll ein.
Da ist der Ausgleich! Ebenso wie die Stuttgarter Führung fällt aus dem Nichts das 1:1. Von der linken Seite bringt Robin Kalem einen Eckball hoch in die Box. Dort steigt Eric Uhlmann am Elfmeterpunkt hoch und köpft druckvoll ein.
28.
14:33
Farhner vertändelt den Ball gegen Halbauer, der danach schnell zur Grundlinie dribbelt und in die Mitte spielen will. Wieder ist Becker da und löst die Situation auf.
32.
14:32
Niklas Hauptmann hält von der linken Strafraumkante drauf! Zwar nimmt Jan Olschowsky den viel zu zentralen Versuch problemlos mit beiden Händen auf, doch immerhin steht damit der zweite Abschluss der Partie zu Buche.
27.
14:32
Nach starkem Direktpassspiel bringt Halbauer die Kugel von links mit viel Tempo flach in die Mitte. Dort ist Becker zur Stelle und klärt die Hereingabe konsequent.
29.
14:31
Tooor für Hansa Rostock, 1:0 durch Adrien Lebeau
Lebeau bringt das Stadion zum Beben! Der 25 Jahre alte Franzose spielt halblinks mit Naderi einen Doppelpass und zieht leicht in die Mitte. Ingolstadt hat keinerlei Zugriff und so kann Lebeau seinen Schuss aus 18 Metern perfekt ins rechte Eck bugsieren. Boevink ist völlig machtlos, vor allem, weil er den Ball erst spät sieht.
Lebeau bringt das Stadion zum Beben! Der 25 Jahre alte Franzose spielt halblinks mit Naderi einen Doppelpass und zieht leicht in die Mitte. Ingolstadt hat keinerlei Zugriff und so kann Lebeau seinen Schuss aus 18 Metern perfekt ins rechte Eck bugsieren. Boevink ist völlig machtlos, vor allem, weil er den Ball erst spät sieht.
27.
14:31
Die Begegnung wird immer wieder durch viele kleine Fouls unterbrochen, wodurch der Spielfluss nicht mehr ganz so flüssig daherkommt. Dennoch sehen wir ein unterhaltsames Verfolgerduell.
31.
14:31
Kurz darauf schlägt El-Faouzi eine Halbfeldflanke auch noch direkt ins Aus. Seine Startelfnominierung zulasten von Lukas Scepanik hat sich noch gar nicht gelohnt.
28.
14:31
Da ist mal wieder ein Abschluss. Aus der zweiten Reihe lässt Laurin Ulrich einen flachen Schuss auf die rechte Torecke ab. Leon-Oumar Wechsel pariert den Ball, aber hält ihn nicht fest. Im letzten Moment verhindert Hayate Matsuda die Nachschuss-Chance für Nicolás Sessa.
30.
14:31
Die Gäste konzentrieren sich ausschließlich auf die Verteidigung und kommen nur noch selten zu Entlastungsangriffen. Sandhausen kann daraus noch nicht viel Kapital schlagen und hat weiterhin Probleme, Offensivaktionen im gegnerischen Strafraum zu zeigen.
29.
14:31
Während die SGD immerhin an und an offensive Annäherungen verbucht, geht bei der Alemannia im gegnerischen Drittel noch gar nichts zusammen. El-Faouzi und Bahn leisten sich das nächste Missverständnis, da stimmen die Laufwege überhaupt nicht.
25.
14:30
Multhaup fast zum 2:0! Krüger dribbelt bis zum Sechzehner und legt quer auf Krahn, der direkt Multhaup durchsteckt. Der Assistgeber vom 1:0 kommt kurz vor dem Fünfer mit links zum Abschluss, wird aber noch maßgeblich von Bretschneider gestört.
25.
14:29
Es geht weiter munter Auf und Ab! Lebeau holt auf Rechtsaußen den achten Eckball (!) für seine Farben heraus. Rossipals hoher Ball in die Mitte kommt bei Naderi herunter, der am höchsten steigt. Jedoch verfehlt auch der sein Ziel klar.
27.
14:28
Nach einer Flanke aus dem rechten Halbfeld ist erneut Taylan Duman beteiligt. Dieses Mal verpasst er acht Meter zentral vor dem Kasten von Eisele hauchdünn die Kugel mit dem Kopf.
26.
14:27
Es bleibt dabei, dass die Hausherren sich immer wieder bis an den Sechzehner heranarbeiten können, jedoch danach nicht mehr viel funktioniert. Deshalb beschließt Taylan Duman, es mit einem Schuss aus rund 22 Metern zu versuchen, doch sein Abschluss landet im Fangnetz.
27.
14:26
Gelbe Karte für Tony Menzel (Dynamo Dresden)
Szenenapplaus der Lamar Yarbrough! Der Verteidiger erobert die Kugel mit einer Spagatgrätsche an der Mittellinie, lässt den Gegenspieler stehen, spielt einen Doppelpass und zieht im gegnerischen Drittel das Foul.
Szenenapplaus der Lamar Yarbrough! Der Verteidiger erobert die Kugel mit einer Spagatgrätsche an der Mittellinie, lässt den Gegenspieler stehen, spielt einen Doppelpass und zieht im gegnerischen Drittel das Foul.
23.
14:26
Tooor für 1. FC Saarbrücken, 1:0 durch Sebastian Vasiliadis
Saarbrücken geht mit der ersten guten Chance in Führung. Multhaupt dreht sich kurz vor dem Strafraum auf und sieht, dass Vasiliadis links im Sechzehner völlig freisteht. Der Mittelfeldmann hat genug Zeit, um den Ball anzunehmen und ihn dann aus rund 14 Metern mit rechts ins untere rechte Eck zu zirkeln. Bethke bleibt keine Abwehrchance.
Saarbrücken geht mit der ersten guten Chance in Führung. Multhaupt dreht sich kurz vor dem Strafraum auf und sieht, dass Vasiliadis links im Sechzehner völlig freisteht. Der Mittelfeldmann hat genug Zeit, um den Ball anzunehmen und ihn dann aus rund 14 Metern mit rechts ins untere rechte Eck zu zirkeln. Bethke bleibt keine Abwehrchance.
22.
14:26
Die Schanzer kombinieren sich clever über links in die Hansa-Box, wo Christensen von Schuster abgedrängt werden kann. Es folgt der nächste Eckstoß, welcher diesmal nicht gefährlich wird.
24.
14:25
Mittlerweile bewegt sich die Partie nur noch zwischen den beiden Strafräumen. Es gelingt beiden Mannschaften nicht zielstrebig in das letzte Spieldrittel einzuziehen. Nennenswerte Torabschlüsse gibt es in dieser Phase daher nicht.
25.
14:25
Nun allerdings die nächste Unterbrechung. Bentley Bahn scheint einen Stein in der Socke zu haben und muss einmal das gesamte Schuhwerk ablegen.
20.
14:24
Slamar verliert im Aufbau den Ball, weil er ins Dribbling geht. Dadurch wird er gezwungen Foul zu spielen. Die Gastgeber bekommen einen Freistoß im linken Halbraum.
20.
14:24
Die Druckphase der Hausherren ist vorerst vorbei. Der Ball läuft wieder länger durch die Reihen von Hannover 96. Nach vorne suchen die Gäste den Weg derzeit aber nur zögerlich.
20.
14:24
Auch nach dem folgenden Standard wird es gefährlich! Aus dem Getümmel heraus kommt Grønning aus sieben Metern zum Schuss und verpasst das Tor nur um Millimeter. Glück für die Gastgeber!
23.
14:24
In der 23. Minute verbucht der auffällige Tony Menzel den ersten Abschluss der Partie! Der Versuch aus der zweiten Reihe wäre zwar am Tor vorbeigegangen, tischt aber noch einmal tückisch auf und zwingt Jan Olschowsky so tatsächlich zum Hechtsprung!
19.
14:23
Auf der Gegenseite findet ein Eckball von der linken Seite den überraschenden Weg in den Rückraum, wo Kanurić völlig frei aus 18 zentralen Metern zum Abschluss kommen kann. Sein Rechtsschuss kratzt Uphoff sehenswert aus dem linken Toreck.
23.
14:22
Die Spielvereinigung Unterhaching zieht sich weit zurück und lauert auf schnelle Umschaltgelegenheiten. Noch steht der SV Sandhausen sehr stabil und lässt keine Konter zu.
18.
14:22
Die Hanseaten arbeiten an der Führung! Lebeaus Ecke von der rechten Seite kommt perfekt auf den Kopf von Haugen, der aber nicht genug Druck aus dem Zentrum hinter die Kugel bekommt. Wieder kann Ingolstadt aufatmen.
21.
14:22
Immerhin geht nun mal ein leichtes Raunen durch die Arena. Bentley Bahn hat Platz und Zeit, sieht aber den mitgelaufenen Florian Heister nicht und vertändelt die Kugel.
17.
14:21
Slamar findet Rorig mit einem starken Flugball, der direkt Krauß durchsteckt. Der Außenspieler wird an der Grundlinie von Rizzuto geblockt, der zur Ecke klärt. Diese bringt nichts ein.
20.
14:21
Ähnlich wie vor dem 0:1 übernehmen die Sandhäuser nun wieder das Spielgeschehen. Bis zum Sechzehner kombinieren die Hausherren sehr schnell, ehe man im Strafraum des Gegners zu klein wird und mehrfach den Ball verliert. Besar Halimi probiert es zwar nochmal aus der Distanz, doch sein Schuss wird frühzeitig geblockt.
17.
14:21
Nach einem Eckstoß der Kogge kann Schuster von Naderi bedient werden. Schusters Schuss aus der Drehung von halblinks aus 13 Metern geht jedoch deutlich über das FCI-Gehäuse.
20.
14:20
Die SGD setzt sich im gegnerischen Drittel fest und versucht Menzel mit einer weiten Hereingabe von rechts in Szene zu setzen. Die Alemannen sind aber dicht am Mann.
14.
14:19
Halbauer hat auf links ordentlich Platz und bringt den Ball in die Mitte. Dort pflückt Menzel die Kugel locker runter und prallt dabei etwas mit Thiele zusammen, weil der Stürmer in sein Bein läuft. Das lässt die Gemüter direkt hochfahren.
17.
14:19
Tony Menzel, eben noch mit dem Foul, wird nun selbst am Schienbein getroffen. Auch die SGD lässt sich mit der Ausführung des Standards sehr viel Zeit. Ein wenig unverschämt, dass Sascha Risch gnadenlos ausgepfiffen wird - bei dem Freistoß auf der Gegenseite hatte es mindestens genauso lange gedauert.
18.
14:19
Die Gastgeber scheinen sich nun wieder gefangen zu haben und suchen mit einer Kombination über die rechte den Weg nach vorne. Allerdings kann ein Verteidiger die Situation auf Kosten eines Eckballs unterbinden. Die anschließende Standardsituation bringt jedoch keine Gefahr mit sich, da Kai Eisele die Kugel wegfausten kann.
15.
14:18
Rostock kann durch Haugen und Lebeau umschalten. Doch schlussendlich kommt Lebeaus Pass auf Rechtsaußen zu Mejdr nicht an. Da war mehr drin, denn Ingolstadt ist weit aufgerückt.
16.
14:18
Der VfB Stuttgart hat durch das 1:0 Selbstvertrauen getankt. Die Niedersachsen hingegen wirken verunsichert. Zunächst setzen sich die Schwaben in der Gäste-Hälfte fest.
14.
14:17
Die Hannoveraner legten eigentlich einen ordentlichen Start hin. Dennoch laufen sie jetzt erstmal einem Rückstand hinterher. Wie reagiert die Elf von Daniel Stendel?
13.
14:16
Die Hausherren lassen die Schanzer kaum ins Spiel kommen und sind sehr griffig und aggressiv in ihren Aktionen. Die Oberbayern haben damit ihre Probleme und finden kaum Zugriff.
11.
14:16
Das Spiel ist mitterlweile auf Augenhöhe. Man merkt, wie wichtig die Partie für beide Mannschaften ist. Es gibt immer wieder etwas nervöse Aktionen.
15.
14:16
Die Führung für die Gäste ist durchaus glücklich. Der SV Sandhausen war kurz vor dem Führungstreffer das aktivere Team und hatte eine große Möglichkeit vorzuweisen. Nun muss sich das Team von Kenan Kocak sammeln und den Rückstand verdauen.
15.
14:16
Eine Viertelstunde ist um, Torraumaktion sind bislang noch komplette Mangelware. Kein Wunder also, dass die Alemannia nun auch einen Freistoß von der Mittellinie ausgiebig zelebriert. Die langen Vorbereitungen nützen allerdings nichts, die weite Hereingabe wird umgehend geklärt.
10.
14:14
Während Pfanne wieder auf dem Feld ist, sind sich Costly und Boevink bei einem Rückpass nicht wirklich einig. Um ein Haar huscht Ruschke dazwischen und kann aus spitzem Winkel abziehen. Zuvor können die Ingolstädter allerdings zur Ecke klären.
8.
14:14
Cottbus setzt ihrerseits die erste Duftmarke. Nach einer Ecke von Ciğerci kommt Thiele am Fünfer frei zum Kopfball. Die Saarbrücker können gerade noch auf der Linie klären.
13.
14:13
Tooor für VfB Stuttgart II, 1:0 durch Thomas Kastanaras
Drin ist das Ding! Mit seiner ersten Chance geht der VfB Stuttgart sofort in Führung. Hannover 96 macht es dem Gegner dabei leicht. Im Mittelfeld bekommt Nicolás Sessa zu viel Platz, der einen schönen Pass in die Schnittstelle spielt. Thomas Kastanaras entwischt seinen Gegenspielern, nimmt den Ball auf und sezt den Ball aus sieben Metern halbrechter Position mit einem flachen Schuss in die linke Torecke.
Drin ist das Ding! Mit seiner ersten Chance geht der VfB Stuttgart sofort in Führung. Hannover 96 macht es dem Gegner dabei leicht. Im Mittelfeld bekommt Nicolás Sessa zu viel Platz, der einen schönen Pass in die Schnittstelle spielt. Thomas Kastanaras entwischt seinen Gegenspielern, nimmt den Ball auf und sezt den Ball aus sieben Metern halbrechter Position mit einem flachen Schuss in die linke Torecke.
12.
14:13
Erneut versuchen es die Gäste mit einem schnellen Vorstoß über den Flügel. Jakob Lemmer wird allerdings von Ginaluca Gaudino und Lamar Yarbrough gestellt. Auch die Aachener Mittelfeldspieler arbeiten intensiv im Defensivgeschehen mit.
10.
14:13
Die Anfangsphase gehört den Gästen. Das Spiel bewegt sich überwiegend in der Hälfte der Heimelf. Der Abschluss von Valmir Sulejmani aus der 2. Minute bleibt aber der einzige Abschluss.
8.
14:12
Da das Trikot Pfannes leicht verblutet ist, muss der Rostocker erstmal vom Feld. Ein Ersatztrikot scheint nicht direkt greifbar, also muss ein Ersatzspieler in die Kabine flitzen und ein neues Jersey holen. So ist die Kogge erstmal in Unterzahl.
12.
14:12
Tooor für SpVgg Unterhaching, 0:1 durch Leander Popp
Nahezu aus dem Nichts fällt das 1:0 für die Spielvereinigung Unterhaching! Im rechten Halbfeld hat Markus Schwabl viel Platz und kann den Kopf hochnehmen. Er setzt zu einer scharfen Flanke auf den zweiten Pfosten an, wo Leander Popp einläuft. Sechs Meter vor dem gegnerischen Kasten gewinnt Popp ein Kopfballduell gegen Jeremias Lorch und köpft das Leder über David Richter hinweg in die Maschen.
Nahezu aus dem Nichts fällt das 1:0 für die Spielvereinigung Unterhaching! Im rechten Halbfeld hat Markus Schwabl viel Platz und kann den Kopf hochnehmen. Er setzt zu einer scharfen Flanke auf den zweiten Pfosten an, wo Leander Popp einläuft. Sechs Meter vor dem gegnerischen Kasten gewinnt Popp ein Kopfballduell gegen Jeremias Lorch und köpft das Leder über David Richter hinweg in die Maschen.
10.
14:11
Anton Heinz vereilt eine gegnerische Umschaltaktion mit einem Griff gegen Dominik Kother. In einer anderen Phase der Partie hätte es hier auch Gelb für ein taktisches Foul geben können.
7.
14:11
Während Ruschke wieder steht, muss Pfanne weiterhin am Kopf behandelt werden und bekommt nun auch einen Turban um den Schädel gewickelt. Wie es aussieht, kann der Verteidiger gleich weitermachen.
10.
14:11
Die ersten zehn Minuten der Partie sind absolviert und die Hausherren werden stärker. Über die rechte Seite wird Sebastian Stolze angespielt, der von der Außenlinie in den Strafraum zieht und aus halbrechter Position aus rund zwölf Metern abzieht. Sein strammer Rechtsschuss fliegt hauchdünn links am Tor von Kai Eisele vorbei.
6.
14:10
Die Gastgeber sind zu Beginn der Partie die etwas aktivere Mannschaft. Sie gehen früh drauf und stören die Gäste im Aufbau.
9.
14:10
Die Stimmung ist weiter ungebremst. Rund 3.000 Fans sind aus der sächsischen Landeshauptstadt angereist.
8.
14:09
Der anschließende Freistoß vom linken Flügel bringt jedoch überhaupt keine Gefahr ein, sodass die Gäste die Situation ohne Probleme klären können.
5.
14:09
Den Standard bringt Keidel allerdings genau auf den Kopf von Hansa-Kapitän Pfanne, der die Kugel zunächst aus der Gefahrenzone klären kann. Im Anschluss geht Pfanne mit dem Kopf erneut an die Kugel und rauscht dabei voll mit Mitspieler Ruschke zusammen. So folgt eine erste Behandlungspause.
4.
14:08
Marcel Costly wird mit einem langen Ball auf Rechtsaußen gefunden und kann dort gegen Geburtstagskind Ruschke den ersten Eckball für seine Farben herausholen.
3.
14:08
Saarbrücken hat die erste kleine Möglichkeiten. Rizzuto bringt den Ball von links auf den langen Pfosten, wo Rabihic per Volley zum Schuss kommt. Er trifft die Kugel nicht richtig, sodass der Versuch deutlich am Tor vorbeigeht.
6.
14:07
Gelbe Karte für Alexander Groiß (VfB Stuttgart II)
Alexander Groiß kommt gegen Valmir Sulejmani deutlich zu spät. Dafür sieht er die erste Gelbe Karte des Spiels.
Alexander Groiß kommt gegen Valmir Sulejmani deutlich zu spät. Dafür sieht er die erste Gelbe Karte des Spiels.
7.
14:07
Gelbe Karte für Luc Ihorst (SpVgg Unterhaching)
Luc Ihorst geht mit einem hohen Bein in einen Zweikampf und trifft seinen Gegenspieler mit der Pieke im Gesicht. Schiedsrichterin Michel zögert nicht lang und zeigt dem Hachinger die Gelbe Karte für gefährliches Spiel.
Luc Ihorst geht mit einem hohen Bein in einen Zweikampf und trifft seinen Gegenspieler mit der Pieke im Gesicht. Schiedsrichterin Michel zögert nicht lang und zeigt dem Hachinger die Gelbe Karte für gefährliches Spiel.
5.
14:07
Johannes Geis bringt einen Freistoß aus dem linken Halbfeld hoch auf den Elfmeterpunkt, wo Manuel Stiefler eingelaufen kommt. Mit einem Flugkopfball sucht er den Abschluss, der zwar stramm, aber unplatziert ist. Mit einer hervorragenden Reaktion kann David Richter das Leder entschärfen und hält das 0:0 fest.
6.
14:07
Jetzt hält sich Gianluca Gaudino die Nase, bekommt ein strammes Zuspiel von Sterner aus kurzer Distanz ab. Spielfluss ist am Tivoli noch ein Fremdwort.
5.
14:06
Nicolás Sessa und Michel Dammeier stoßen mit dem Kopf zusammen. Der Stuttgarter benötigt einen Moment bis er wieder auf den Beinen ist. Es geht für ihn aber weiter.
2.
14:05
Rostock startet munter! Lebeau treibt den Ball auf links nach vorne und bedient mit seinem Querpass Mejdr auf halbrechts. Sein Flankenversuch von der Strafraumkante mutiert zu einem Torschuss, welchen Boevink über die Latte lenken muss.
1.
14:04
Auf geht es an der Ostsee! Die Gäste stoßen in rot-schwarzen Trikots an, während Hansa gewohnt in Weiß-Blau aufspielt.
2.
14:04
Der erste Torschuss! Mit einem Pass von der rechten Seite wird Valmir Sulejmani an der Strafraumgrenze bedient. Er dreht sich clever um seinen Gegenspieler und schließt sofort mit einem flachen Linksschuss ab. Im Nachfassen hält Dennis Seimen den Ball fest.
3.
14:03
Beide Mannschaften tasten sich in den ersten Minuten ab und wollen keinen Fehler begehen. Die Arbeit gegen den Ball ist jedoch sehr stark, sodass die Intensität bereits früh auf einem hohen Niveau ist.
3.
14:03
Sterner steht immerhin schon wieder und scheint keine Sterne zu sehen. Strujić sitzt weiter auf dem Hosenboden.
2.
14:02
Nach anderthalb Minuten muss der Unparteiische Tobias Wittmann erstmals unterbrechen, denn Saša Strujić und Jonas Sterner rasseln mit den Köpfen zusammen und müssen noch auf dem Rasen behandelt werden.
1.
14:01
Somit kann es losgehen. Der SV Sandhausen läuft überwiegend in weiß-grauen Trikots auf, während die Gäste in Rot agieren.
14:00
Die Stimmung ist prächtig, zu den Klängen von "You'll never walk alone" laufen die Akteure ein. Allerdings hat sich der Rasen im Vergleich zum letzten Heimspiel (unglückliches 2:2 gegen Dortmund II) nicht gebessert und hat eher das Prädikat Acker verdient.
13:58
Nun noch ein Blick auf die Aufstellungen der beiden Teams. Hansa-Coach Brinkmann schickt im Vergleich zum Dresden-Erfolg drei neue Spieler ins Rennen. Dietze, Mejdr und Naderi ersetzen Manu, Neidhart und Fröling. Sabrina Wittmann versucht es im Gegensatz zum Sandhausen-Spiel, als mit 2:1 gewonnen werden konnte, mit drei Neuen. Malone ersetzt den erkrankten Cvjetinovic, zudem kehrt Kopacz nach Gelbsperre für Deichmann zurück. Außerdem feiert Christensen seit Startelfdebüt für Borkowski.
13:51
Die heutige Begegnung stellt den Auftakt in eine Englische Woche dar. Für die Alemannia hat es das Programm mit Dresden, Ingolstadt und Rostock durchaus in sich - sollte die Backhaus-Elf gegen die Teams aus der oberen Tabellenhälfte nicht punkten, könnte es für den Trainer in der darauffolgenden Länderspielpause sehr ungemütlich werden. Dynamo hat mit Aachen, Dortmund II und Essen ein zumindest auf dem Papier leichteres Programm.
13:51
Leiten wird dieses Duell der 24 Jahre alte Felix Wagner. Es ist das zehnte Spiel für ihn in der 3. Liga und die Hanseaten dürften gute Erinnerungen an Wagner haben. Bereits im Oktober leitete der Referee die Begegnung hier gegen Essen, welches Rostock mit 4:0 gewinnen konnte. Dabei zückte er zahlreich Gelbe Karten. Im Schnitt sind es über sechs Verwarnungen pro Spiel, welche der junge Unparteiische zückt. Mal sehen, wie dies heute wird.
13:50
Das Hinspiel konnte Cottbus durch einen Viererpack von Thiele klar mit 4:1 für sich entscheiden. Es wird spannend zu sehen sein, ob die Saarbrücker heute dafür Rache nehmen können.
13:49
Die Gastgeber haben die vergangenen drei Spiele ohne Zählbares absolviert. In der Zeit verlor man jeweils mit 0:1 gegen Borussia Dortmund II und den SV Wehen Wiesbaden, ehe letzte Woche eine bittere 1:2-Niederlage gegen den FC Ingolstadt folgte, wobei der Siegtreffer erst in der 87. Minute per Elfmeter fiel. Somit wartet der SV Sandhausen seit einem Monat auf Punkte im Kampf gegen den Abstieg. Das Hinspiel zwischen Sandhausen und Unterhaching endete torlos und würde beiden Teams in ihrer aktuellen Lage nur bedingt weiterhelfen.
13:41
Heiner Backhaus nimmt im Vergleich zur knappen 1:2-Niederlage gleich drei personelle Änderungen vor. Mika Hanraths und Jan-Luca Rumpf rücken für Danilo Wiebe und Felix Meyer in die Dreierkette. Soufiane El-Faouzi darf offensiv für Lukas Scepanik ran. Auf Dresdner Seite gibt es nur eine Änderung, Dominik Kother ersetzt Mika Baur.
13:41
Wo der FC Ingolstadt spielt, ist zumeist für Spektakel gesorgt. Die zweitbeste Offensive der Liga konnte bereits wilde Spiele in dieser Spielzeit abliefern, wie zum Beispiel zuhause beim 5:3 gegen den BVB II oder dem 4:2 gegen Osnabrück. Auch auswärts war in Köln (4:4), Wiesbaden (5:2) oder Sandhausen (3:4) viel zu Bestaunen. Das Problem ist, dass auswärts ansonsten zu wenig gelingen mag. Nur drei Auswärtssiege konnte das Team von Trainerin Sabrina Wittmann feiern. Dementsprechend ist das heimstärkste Team der Liga nur auf Platz fünf und nicht ganz vorne mit dabei. Dies soll sich jedoch bis zum Saisonende noch ändern. Allerdings muss dafür wieder Konstanz in das Spiel der Schanzer kommen. Zu oft werden, vor allem gegen die Kellerkinder, Punkte liegen gelassen. Ob heute in Rostock der vierte Auswärtssieg gelingen kann?
13:40
Bei Cottbus gibt es im Vergleich zur 2:1-Niederlage gegen Osnabrück zwei Wechsel. Copado (erkältet) und Engelhardt müssen für Halbauer und Thiele weichen.
13:39
Hoffnung für die Spielvereinigung dürfte das Beispiel des VfL Osnabrück geben. Die Lila-Weißen fuhren in den letzten zehn Partien 21 Punkte ein und haben damit die rote Laterne der 3. Liga aufgeben können. Aktuell finden sie sich nun auf Platz 13 wieder. Allerdings konnten die Niedersachsen in der Zeit sechs Siege holen, was bereits doppelt so viele Erfolge sind, wie das Team aus Bayern über die komplette Saison hinweg einheimsen konnte. Immerhin liegt der letzte Dreier erst drei Wochen zurück, als man überraschend gegen Aufstiegskandidat 1. FC Saarbrücken mit 2:0 gewinnen konnte. Außerdem haben die Hachinger bislang eine Partie weniger bestritten, da das Duell der Vorwoche mit Hansa Rostock aufgrund eines fehlenden Sicherheitskonzepts ausfallen musste.
13:36
Im Jahr 2025 sicherte sich Hannover 96 II erst vier Punkte. Seit sechs Begegnungen ist die Mannschaft von Daniel Stendel ohne einen Sieg. Besonders besorgniserregend ist die Defensive der 96er. In den vergangenen drei Begegegnungen gegen Osnabrück (1:5), Saarbrücken (1:4) und 1860 München (1:3) kassierten die Niedersachsen insgesamt zwölf Gegentore. Der Trainer muss auf Felix Göttlicher, Lukas Wallner (angeschlagen) und Ben Westermeier (Gelbsperre) verzichten. Dafür beginnenNoel Aséko Nkili, Michel Dammeier und Jeremie Niklaus.
13:30
Saarbrücken-Coach Ziehl wechselt im Vergleich zum 2:1-Auswärtssieg gegen Viktoria Köln auf zwei Positionen. Multhaup und Krüger kommen für Stehle und Feiertag in die Startelf.
13:28
In Aachen herrschen nach zuletzt sechs sieglosen Spielen in Folge ganz andere Sorgen, denn mit einer heutigen Niederlage könnte man unter den Strich in die Abstiegszone rutschen. Ganze elf Jahre mussten die Kartoffelkäfer auf die Rückkehr in die dritthöchste Spielklasse warten, als ehemalige Zweitligadino träumt man sicherlich auch von größeren Sprüngen. Stattdessen könnte es nach einem Jahr schon wieder runtergehen.
13:27
Das Team von Markus Fiedler hatte sich mit Siegen gegen Dynamo Dresden (2:1) und Energie Cottbus (2:0) sowie einem Remis gegen den FC Ingolstadt (1:1) im Februar etwas gefangen. Zuletzt gabe es jedoch in der ersten März-Partie eine 4:1-Niederlage bei Arminia Bielefeld. Der Coach reagiert darauf mit sechs Veränderungen. Lediglich Torhüter Dennis Seimen sowie Alexander Groiß, Leny Meyer, Laurin Ulrich und Luca Mack verbleiben in der Startaufstellung.
13:24
Nach der Zwangspause am vergangenen Wochenende, als die Partie der Hanseaten bei der SpVgg Unterhaching aufgrund Sicherheitsbedenken im Hachinger Stadion abgesagt werden musste, wollen die Mannen von Cheftrainer Daniel Brinkmann heute endlich wieder angreifen. Nach dem 1:0-Erfolg hier vor zwei Wochen im Ost-Duell gegen Dresden konnten wichtige Punkte gesammelt werden, um im erweiterten Verfolgerfeld des Spitzentrios zu landen. Für das Spiel heute muss Brinkmann jedoch auf zahlreiche wichtige Akteure verzichten. Nils Fröhling fehlt gelb-gesperrt, sowie Max Hagemoser und Cedric Harenbrock krank. Außerdem hat es Ahmet Gürleyen am Oberschenkel, während Nico Neidhart nach einer Sprunggelenksverletzung diese Saison möglicherweise gar nicht mehr zum Einsatz kommt.
13:20
Die Energie aus Cottbus hat die letzten beiden Partien nicht die Leistungen zeigen können, die man von ihnen diese Saison gewohnt ist und verloren diese. Dadurch verpassten sie zum einen den Sprung an die Spitze der Tabelle und ließen die Saarbrücker näher herankommen. Heute geht es im Gipfeltreffen um die Möglichkeit sich Platz zu verschaffen und vielleicht sogar zurück auf den ersten Tabellenplatz zu kommen. Gestern Abend gab es für die Cottbuser die erfreuliche Nachricht, dass Trainer Wollitz über die Saison hinaus weitermacht. Das sollte ihnen Aufschwung geben.
13:20
Nachdem der SV Sandhausen in der Vorwoche kurz vor Ende erst das 1:2 beim FC Ingolstadt kassierte, stellt Kenan Kocak lediglich auf einer Position um. Der gelbgesperrte Jakob Lewald wird durch Niklas Lang ersetzt. Daraus ergibt sich, dass die Hausherren in einer 5-3-2-Formation auflaufen werden. Auf der anderen Seite nimmt auch Heiko Herrlich nur einen Wechsel im Vergleich zum 0:1 gegen Erzgebirge Aue vor. Timon Obermeier fehlt im heutigen Kader gänzlich und Johannes Geis bekleidet seine Position. Auch die Gäste werden im gewohnten 4-2-2-2-System starten.
13:18
Zwischen den beiden Mannschaften kommt es zum Kellerduell. Sowohl der VfB Stuttgart (18.) als auch Hannover 96 (19.) stehen auf einem Abstiegsplatz. Dementsprechend ist der Druck auf beiden Seiten hoch. Allerdings ist für die Hausherren das rettende Ufer nur drei Punkte entfernt, während die heutigen Gäste neun Zähler aufholen müssen.
13:11
Die Voraussetzungen sind bestens vor diesem Duell im hohen Norden. Die Gastgeber belegen vor diesem Spiel mit 38 Punkten den achten Rang, während die Oberbayern mit 42 Punkten vier Punkte mehr aufweisen als die Kogge. Für beide Teams besteht also noch eine Resthoffnung, um doch noch auf einen der drei Aufstiegsränge zu springen. Dafür müssen jedoch Punkte her. Am Rasen soll dies heute nicht scheitern. Denn bereits zum dritten Mal seit Januar 2024 ließ Hansa das Grün komplett austauschen, um zuhause für den Saisonendspurt beste Bedingungen zu haben. Dementsprechend ist alles angerichtet für dieses Verfolgerduell!
13:11
Saarbrücken steht momentan mit 47 Punkten auf dem dritten Platz der Tabelle. Sie sind in den letzten zwei Wochen gut drauf gewesen und konnten die Partien gegen Hannover 2 und Viktoria Köln beide gewinnen. Heute wartet mit Energie Cottbus ein direkter Aufstiegskonkurrent auf sie. Mit einem Sieg könnten die Gastgeber heute die Tabellenführung übernehmen, wenn Dresden gleichzeitig in Aachen Punkte lässt.
13:10
Gelingt es Dynamo diesmal, das Aachener Abwehrbollwerk zu brechen? Immerhin stellen die Sachsen mit 52 Toren die stärkste Offensive der Liga. In der Rückrunde tut sich die SGD auswärts allerdings sehr schwer, konnte im Kalenderjahr 2025 noch keinen Dreier auf fremdem Platz einfahren. Gerade diese fehlenden Punkte sind der Hauptgrund, warum sich die Stamm-Elf im Aufstiegsrennen noch nicht absetzen konnte und mit einer Niederlage heute sogar auf den ungeliebten Relegationsplatz zurückfallen könnte.
13:07
Die untere Tabellenhälfte der 3. Liga liegt sehr dicht beisammen. Borussia Dortmund II belegt aktuell den elften Platz und liegt damit lediglich drei Punkte vor Waldhof Mannheim, die Rang 17 innehaben, dem ersten Abstiegsplatz in die Regionalliga. Der SV Sandhausen nimmt Position 15 ein und hat somit nur einen Zähler Vorsprung auf die Mannheimer. Die Spielvereinigung Unterhaching hingegen ist mit 18 Punkten und 13 Zählern Rückstand auf den heutigen Gegner weit abgeschlagen. Somit gleicht die heutige Partie für das Team von Heiko Herrlich einem ersten Endspiel um den Klassenerhalt.
13:06
Bei 18 Grad und strahlendem Sonnenschein herrscht im Dreiländereck bestes Fußballwetter. Allerdings besteht die Gefahr, dass die Fans auf dem Tivoli wie so oft nicht unbedingt ein Spektakel auf dem Rasen erleben dürfen. Die Alemannia ist mit einer Tordifferenz von 26:31 nicht nur das offensivschwächste Team der Liga, aufgrund der starken Defensive fallen in Spielen mit Aachener Beteiligung allgemein die wenigsten Treffer. Das Hinspiel Ende September endete torlos.
13:04
Hallo und herzlich willkommen zum 27. Spieltag in der 3. Liga. In der WIRmachenDRUCK Arena in Aspach trifft die Zweitvertreung des VfB Stuttgart auf die Zweitvertretung von Hannover 96. Viel Spaß beim Mitlesen!
13:02
Schönen Samstagnachmittag und herzlich willkommen auf dem Aachener Tivoli, wo heute rund 31.000 Zuschauer zum Traditionsduell zwischen der Alemannia und der SG Dynamo Dresden erwartet werden. Um 14 Uhr geht es los!
13:00
Herzlich willkommen zum Topspiel der 3. Liga zwischen dem 1. FC Saarbrücken und Energie Cottbus!
13:00
Ein herzliches Willkommen zur 3. Liga am Samstagmittag! Ab 14:00 Uhr empfängt Hansa Rostock den FC Ingolstadt zum Verfolgerduell im Ostseestadion. Viel Spaß bei dieser Partie vom 27. Spieltag.