
Fußball
Bundesliga
15:30
18:30
90.
20:30
Fazit:
Der VfB Stuttgart gewinnt auch in der Höhe verdient mit 3:0 bei der TSG Hoffenheim und festigt somit Rang drei. Den Hoffenheimern waren die Ausfälle in der Defensive klar anzumerken und dennoch enttäuschte die TSG und hatte über weite Strecken des Spiels keinen Zugriff. Der VfB demonstrierte einmal mehr seine Stärke, zeigte sich äußerst spielfreudig und dominierte zumindest bis zum entscheidenden dritten Treffer die Partie nach Belieben. Millot, Guirassy und Leweling stellten den 3:0-Endstand her. Für Hoffenheim geht es nach der Länderspielpause mit einem Auswärtsspiel bei Tabellenführer Leverkusen weiter, der VfB empfängt Heidenheim.
Der VfB Stuttgart gewinnt auch in der Höhe verdient mit 3:0 bei der TSG Hoffenheim und festigt somit Rang drei. Den Hoffenheimern waren die Ausfälle in der Defensive klar anzumerken und dennoch enttäuschte die TSG und hatte über weite Strecken des Spiels keinen Zugriff. Der VfB demonstrierte einmal mehr seine Stärke, zeigte sich äußerst spielfreudig und dominierte zumindest bis zum entscheidenden dritten Treffer die Partie nach Belieben. Millot, Guirassy und Leweling stellten den 3:0-Endstand her. Für Hoffenheim geht es nach der Länderspielpause mit einem Auswärtsspiel bei Tabellenführer Leverkusen weiter, der VfB empfängt Heidenheim.
90.
20:24
Drei Minuten gibt es obendrauf, der VfB steht hinten wieder sicherer und Hoffenheim spielt nicht mehr mit der letzten Konsequenz nach vorne.
88.
20:21
Das Spiel plätschert seinem Ende entgegen, die Gästefans feiern den ersten Auswärtssieg gegen Hoffenheim seit elf Jahren bereits frenetisch.
85.
20:19
Kurz vor der Grundlinie spitzelt Mittelstädt das Leder vor Bülter zum Eckball. Die bringt Skov an den langen Pfosten, wo Beier das Leder ans Außennetz köpft.
82.
20:15
Die Hausherren kontern über Skov, der von der rechten Strafraumkante flach in den Lauf zu Beier gibt. Irgendwie kommt Anton noch vor den TSG-Torjäger und spitzelt die Kugel zur Ecke ins Toraus.
80.
20:13
Leweling wird von Silas auf der rechten Seite steil geschickt, geht an einem Gegenspieler vorbei und lässt dann das 4:0 liegen. Sein flacher Abschluss aus 14 Metern ist harmlos und geht in die Arme von Baumann. Eventuell hatte der Joker dabei sowieso leicht im Abseits gestanden.
79.
20:12
Ito blockt Kramarić im Strafraum stark, ehe Tohumcus abgefälschter Schuss aus dem Rückraum in den Armen von Nübel landet.
76.
20:09
Führich und Millot holen sich den verdienten Applaus der Gästefans ab, Jeong und Silas kommen für die Schlussphase.
74.
20:08
Kramarić an die Latte! Bei einem Hoffenheimer Konter legt Beier den Ball in den Lauf von Kramarić, der halblinks tief im Strafraum Ito ins Leere grätschen lässt und dann eigentlich zum freistehenden Bülter legen muss. Stattdessen zieht der Kroate aus sechs Metern ab und hämmert die Kugel an den Querbalken.
71.
20:05
Hoffenheim kommt nach dem dritten Tor zu mehr Ballbesitz und setzt sich sogar etwas in der VfB-Hälfte fest. Dabei springt jedoch keine Torchance heraus.
68.
20:01
Tooor für VfB Stuttgart, 0:3 durch Jamie Leweling
Die Entscheidung! Führich bringt die Ecke von rechts, Hoffenheim köpft ihn nicht entscheidend raus, sondern zu Leweling, der am langen Pfosten völlig freisteht. Der Joker nimmt den Ball kurz mit der Brust an und zieht stark mit links per Dropkick ab. Der druckvolle Schuss schlägt im rechten unteren Eck ein.
Die Entscheidung! Führich bringt die Ecke von rechts, Hoffenheim köpft ihn nicht entscheidend raus, sondern zu Leweling, der am langen Pfosten völlig freisteht. Der Joker nimmt den Ball kurz mit der Brust an und zieht stark mit links per Dropkick ab. Der druckvolle Schuss schlägt im rechten unteren Eck ein.
67.
20:00
Nächste VfB-Chance: Guirassy hämmert den Ball aus 15 Metern halbrechter Position auf Baumanns Tor, der Nationalkeeper wehrt gut zur Ecke ab.
65.
19:59
Die nächste Großchance hat Millot, nachdem Guirassy nach flacher Mittelstädt-Hereingabe von links blind mit der Hacke am Fünfer für Millot zurückgibt. N'Soki fälscht den Linksschuss aus zehn Metern im letzten Moment zur Ecke ab. Die resultiert in einer weiteren, die nichts einbringt.
65.
19:57
Das war gleichzeitig die letzte Aktion des Stürmers, Leweling ersetzt den zweimaligen Vorlagengeber.
63.
19:56
Undav lässt das 3:0 liegen! Führich zieht von der linken Eckfahne stark in die Mitte und steckt perfekt an den Fünfer zu Undav durch. Der steht vollkommen frei alleine vor Baumann, versucht diesen jedoch mit dem Außenrist zu überlisten und scheitert am TSG-Schlussmann. Das muss eigentlich die Entscheidung sein.
61.
19:54
Anton beißt auf die Zähne und steht weiter auf dem Platz. Stergiou hatte sich schon zum Wechsel bereitgemacht, hat sich nun aber wieder das Leibchen übergezogen und macht sich weiter warm.
59.
19:52
Den bringt Stach an den ersten Pfosten auf den Kopf von Kadeřábek, der aus sechs Metern einen guten Meter zentral über das Tor köpft.
58.
19:51
Vagnomans Rückpass landet bei Weghorst, der gegen hoch aufgerückte Stuttgarter direkt anzieht. Karazor läuft mit und klärt zum Eckball.
57.
19:50
Die Hausherren stehen im zweiten Durchgang deutlich besser, der VfB hat aber auch einen Gang rausgenommen und spielt nicht mehr so zielstrebig nach vorne. Währenddessen wartet die TSG nach wie vor auf ihre erste echte Tormöglichkeit.
55.
19:48
Tohumcu erwischt Karazor mit dem Arm am Hals, das Spiel ist kurz unterbrochen, der Stuttgarter kann aber weiterspielen.
53.
19:46
Die bisher beste Hoffenheimer Chance ist noch keine wirklich gute: Jurásek gibt von der linken Seite flach und scharf nach innen, Beiers Abschluss mit rechts aus zehn Metern ist schlecht getimt und trudelt drei Meter am Kasten vorbei ins Toraus.
52.
19:45
Die halbe Mannschaft inklusive der Stürmer Undav und Guirassy hatte sich um Anton versammelt. Nach einer kurzen Behandlungspause ist der Innenverteidiger zunächst zurück auf dem Feld.
50.
19:43
Anton hält sich nach einem Sprint den linken hinteren Oberschenkel. Das sieht nicht gut aus, der VfB-Kapitän muss behandelt werden.
49.
19:42
Die Gäste kontern über Guirassy, der von Führich hinterlaufen wird und diesem den Ball in den Lauf legt. Aus acht Metern halblinker Position ist der Abschluss des Flügelspielers zu zentral, Baumann kann parieren.
46.
19:38
Weiter geht's in Durchgang zwei mit N'Soki anstelle des über weite Strecken überforderten Akpoguma. Stiller ist weiter auf dem Rasen.
45.
19:24
Halbzeitfazit:
Stuttgart zeigt ein nahezu tadelloses Auswärtsspiel und führt hochverdient mit 2:0 gegen enttäuschende Gastgeber. Von Beginn an kontrollierten die Gäste die Partie und kamen schnell zu hochkarätigen Chancen, 15:2 Torschüsse sprechen eine klare Sprache. Millot nutzte nach einer guten Viertelstunde eine dieser, Guirassy erhöhte kurz vor der Pause - beide Assists gehen auf das Konto von Neu-Nationalspieler Undav. Hoffenheim hat große Probleme mit dem variablen Angriffsspiel der Schwaben und tritt bei eigenem Ballbesitz äußerst fehlerhaft auf.
Stuttgart zeigt ein nahezu tadelloses Auswärtsspiel und führt hochverdient mit 2:0 gegen enttäuschende Gastgeber. Von Beginn an kontrollierten die Gäste die Partie und kamen schnell zu hochkarätigen Chancen, 15:2 Torschüsse sprechen eine klare Sprache. Millot nutzte nach einer guten Viertelstunde eine dieser, Guirassy erhöhte kurz vor der Pause - beide Assists gehen auf das Konto von Neu-Nationalspieler Undav. Hoffenheim hat große Probleme mit dem variablen Angriffsspiel der Schwaben und tritt bei eigenem Ballbesitz äußerst fehlerhaft auf.
45.
19:21
Gelbe Karte für Pavel Kadeřábek (1899 Hoffenheim)
Stiller klärt den Ball im eigenen Sechzehner und wird dann hart von Kadeřábek am Knöchel getroffen. Der Ex-Hoffenheimer muss behandelt werden.
Stiller klärt den Ball im eigenen Sechzehner und wird dann hart von Kadeřábek am Knöchel getroffen. Der Ex-Hoffenheimer muss behandelt werden.
45.
19:17
Tooor für VfB Stuttgart, 0:2 durch Serhou Guirassy
Der VfB erhöht kurz vor der Pause! Anton erobert nahe der Mittellinie den Ball und dann geht es über Vagnoman und Undav schnell. Undav steckt in den Strafraum zu Guirassy durch, der aus vollem Lauf aus sieben Metern halblinker Position mit links ins linke Kreuzeck vollendet.
Der VfB erhöht kurz vor der Pause! Anton erobert nahe der Mittellinie den Ball und dann geht es über Vagnoman und Undav schnell. Undav steckt in den Strafraum zu Guirassy durch, der aus vollem Lauf aus sieben Metern halblinker Position mit links ins linke Kreuzeck vollendet.
44.
19:17
Nübel muss erstmals ran: Jurásek zieht aus gut 25 Metern mit links ab. Der halbhohe Abschluss ist gar nicht schlecht, der Stuttgarter Schlussmann taucht in die von ihm aus rechte Ecke ab und packt sicher zu.
43.
19:15
Millot geht rechts an der Grundlinie in die Mitte, wo drei Stuttgarter sich um den Fünfer bewegen. Letztlich findet der Torschütze nur Kadeřábek, der knapp vor Führich klärt.
38.
19:10
Mittelstädt findet mit einer Flanke von links Guirassy, der den Ball acht Meter vor dem Tor annehmen kann, sich nach links dreht und aus der Drehung abschließt. Dabei rutscht dem Top-Torjäger der Gäste das Leder über den Schlappen und geht einige Meter am linken Pfosten vorbei.
37.
19:09
Die schlägt Stiller an den Fünfer, wo Stach den Ball rausköpft. Führich bringt das Leder nochmal in den Strafraum, Vagnomans Nachschuss aus dem Rückraum rauscht weit über Baumanns Tor.
36.
19:08
Akpoguma gibt Vagnoman nahe der Seitenauslinie auf der rechten Außenbahn einen mit. Den Freistoß schlägt Stiller vor das Tor, Weghorst verlängert die Kugel etwas unkontrolliert zur Ecke.
34.
19:05
Millots Flanke für Guirassy köpft Grillitsch aus dem Sechzehner, Antons Distanzschuss aus gut 25 Metern mit links rauscht gute vier Meter flach am Tor vorbei.
32.
19:04
Die Hausherren haben nach der kurzen Drangphase der Gäste die Partie beruhigt und etwas Kontrolle rein bekommen. Dabei kommen sie jedoch nicht einmal in die Nähe von Nübels Kasten.
28.
19:00
Nach einer kurzen ruhigeren Phase hat der VfB den Druck wieder erhöht und drängt auf den zweiten Treffer. Beier muss behandelt werden, was Matarazzo zu einer Lagebesprechung mit der halben Mannschaft nutzt.
26.
18:59
Guirassy zieht aus 18 Metern zentraler Position ab und visiert das linke untere Eck an. Der Rechtsschuss fliegt haarscharf am Tor vorbei, dann geht die Fahne hoch. Das wäre aber eine sehr enge Angelegenheit worden, der Treffer hätte vermutlich gezählt.
25.
18:58
Wieder Millot: Der Franzose wird lang auf die rechte Außenbahn geschickt und zieht stark an Drexler vorbei in die Mitte. Aus spitzem Winkel zieht er aus sieben Metern ab und verpasst das linke Kreuzeck um einen halben Meter. Dicke Chance!
24.
18:57
Beim anschließenden Konter schnürt Millot beinahe den Doppelpack. Rechts von der Grundlinie gibt Guirassy zurück, Millot nimmt den Ball kurz an und schließt druckvoll mit rechts aus sieben Metern halbrechter Position ab. Der Schuss ist etwas zu unplatziert, sodass Baumann nach vorne parieren kann.
23.
18:55
Wieder zieht Bebou von der linken Außenbahn in die Mitte. Diesmal sucht er auch direkt den Abschluss mit links, wird aber von Stiller geblockt.
21.
18:54
Über einen Konter kommt Hoffenheim erstmals in den VfB-Strafraum. Stach schickt Bebou aus der eigenen Hälfte, der Tempo aufnimmt und im Strafraum in die Mitte zieht. Der Angreifer könnte auch abschließen, entscheidet sich aber für einen sehr druckvollen Querpass, der für keinen seiner Mitspieler erreichbar ist.
17.
18:51
Die Gästeführung ist nach einer dominanten Anfangsphase des VfB hochverdient. Hoffenheim ist noch gar nicht in dieser Partie angekommen. Das belegen 64% Ballbesitz und 8:0 Torschüsse für die Schwaben.
16.
18:47
Tooor für VfB Stuttgart, 0:1 durch Enzo Millot
Stuttgart führt! Und das ist einfach stark gespielt. Guirassy legt den Ball aus dem Zentrum mit dem Rücken zum Tor links rüber zu Undav, der direkt steil in die Mitte legt. Akpoguma verpasst, sodass Millot aus acht Metern sicher in die linke untere Ecke einschieben kann.
Stuttgart führt! Und das ist einfach stark gespielt. Guirassy legt den Ball aus dem Zentrum mit dem Rücken zum Tor links rüber zu Undav, der direkt steil in die Mitte legt. Akpoguma verpasst, sodass Millot aus acht Metern sicher in die linke untere Ecke einschieben kann.
13.
18:46
Jetzt ist es schon beinahe ein Stuttgarter Powerplay. Mittelstädt flankt vom linken Strafraumeck, Millot kommt frei aus acht Metern zum Kopfball, lässt dabei aber jegliches Timing vermissen. Baumann kann problemlos parieren.
12.
18:44
Die legt Stiller zu Führich, der vom linken Strafraumeck flankt. Hoffenheim kann nicht richtig klären, sodass der Ball zu Ito kommt, der aus sieben Metern halbrechter Position direkt abzieht. Baumann hat den Ball im Nachfassen sicher.
11.
18:43
Der VfB macht weiter Druck. Nach einem hohen Ballgewinn von Stiller versucht es Millot mit einem Schlenzer aus 22 Metern zentraler Position. Baumann ist zur Stelle und klärt zur Ecke.
10.
18:43
Stuttgart kontert sauber aus der eigenen Hälfte heraus und über Undav und Guirassy kommt das Leder auf der linken Seite zu Führich. Der zieht schon im Strafraum in die Mitte, bringt aus zehn Metern halblinker Position aber nur ein flaches Schüsschen heraus, das genau in die Arme von Baumann kullert.
7.
18:39
Die erste gute Chance der Partie vergibt Undav, der nach einem langen Ball von Ito an Akpoguma vorbeigeht und recht frei aus zwölf Metern einen halben Meter am rechten Pfosten vorbeischießt.
6.
18:38
Hoffenheim versteckt sich nicht und steht recht hoch. An den Ball kommen die Hausherren jedoch nur selten.
4.
18:36
Die Gäste beginnen dominant und mit viel Ballbesitz. Ein Karazor-Abschluss aus dem Rückraum wird geblockt.
2.
18:35
Die Stimmung ist - auch wenn sich viele Fans beider Fanlager mit der Bezeichnung des Duells eher schwer tun - absolut auf Derbyniveau. Beide Seiten geben ordentlich Gas.
1.
18:33
Los geht's, Stegemann hat die Partie freigegeben und nach zehn Sekunden schießt Undav bereits auf Baumanns Tor. Der Schuss aus gut 20 Metern halbrechter Position geht jedoch gute zwei Meter drüber.
18:28
Schiedsrichter des Topspiels ist Sascha Stegemann, der von Christof Günsch und Rafael Foltyn assistiert wird. Als VAR-Schiedsrichter steht Christian Dingert im Kölner Keller zur Verfügung. Die Teams haben den Rasen im vor allem von Gästefans gefüllten und ausverkauften Stadion. Gleich geht’s los, viel Spaß!
18:20
Die Kraichgauer sind die einzige Mannschaft, die beim 3:2 am 9. Spieltag den VfB in Stuttgart besiegen konnte. Demnach haben die Schwaben noch eine Rechnung offen und dürften auf diese Partie brennen. Es sollen weit mehr als 10.000 Gästefans im Stadion sein, alle in rot gekleidet. Bei Gastspielen in Sinsheim tun sich die Stuttgarter jedoch äußerst schwer – der letzte Auswärtssieg des VfB datiert aus dem Jahr 2013.
18:10
Auf Seiten der Hausherren bringt Matarazzo fünf Neue in die Anfangsformation – teilweise gezwungenermaßen. Der 19-Jährige Drexler kommt in der Abwehr zu seinem Startelfdebüt, außerdem beginnen Kadeřábek, Tohumcu, Weghorst und Jurásek, der ebenfalls zum ersten Mal von Anfang an spielt. Brooks und Kabak fehlen gesperrt, N’Soki, Becker und Kramarić nehmen zunächst auf der Bank Platz.
18:00
Hoeneß verändert seine Anfangself im Vergleich zum 2:0 gegen Union Berlin auf zwei Positionen. Undav, der nach seinem Muskelfaserriss und zwei Einwechslungen nun wieder bei 100 Prozent steht, rückt in den Angriff. Dadurch wird es defensiv wieder zu einer Viererkette, sodass Stenzel zunächst auf der Bank Platz nehmen muss. Außerdem muss der VfB-Coach auf den Ausfall von Rouault, der sich gegen Union einen Kieferbruch zuzog, reagieren. Dafür rückt der wieder genese Kapitän Anton zurück in die Startformation. Ito war fraglich gewesen, ist aber fit geworden und beginnt neben Anton in der Innenverteidigung.
17:49
Auch die Hoffenheimer haben mit Maximilian Beier einen Neu-Nationalspieler in den eigenen Reihen. In der Bundesliga machten sie sich mit vier Platzverweisen in den letzten vier Partien selbst das Leben schwer. Zwei dieser vier Spiele konnte das Team von Cheftrainer Pellegrino Matarazzo dennoch gewinnen (3:2 in Dortmund, 2:1 gegen Bremen), sodass die TSG weiter auf Rang sieben rangiert, der zur Europa Conference League reichen könnte. Auf Eintracht Frankfurt auf Platz sechs sind es jedoch sieben Punkte Rückstand. Vergangene Woche in Frankfurt (1:3) flogen mit John Anthony Brooks und Ozan Kabak gleich zwei Innenverteidiger vom Platz, die das heutige Duell mit dem Tabellen-Dritten nicht unbedingt einfacher machen. "Wir müssen eine ähnliche Energie auf den Rasen bringen wie in Dortmund und gegen Bremen. Dann sind wir siegfähig", fordert Ex-Stuttgarter Matarazzo von seiner Elf.
17:40
Die Gäste vom Neckar sind in überragender Form und seit sieben Partien ohne Niederlage (sechs Siege, ein Remis). Die letzten drei Auswärtsspiele konnte der VfB allesamt gewinnen (3:1 in Freiburg, 2:1 in Darmstadt und 3:2 in Wolfsburg). Das Team von Coach Sebastian Hoeneß ist weiter auf Kurs Champions League, mit einem Sieg heute könnten die Schwaben den Abstand auf Verfolger RB Leipzig auf sieben Punkte ausbauen. Unter der Woche gab es außerdem viel Aufmerksamkeit für den Tabellen-Dritten, nachdem Julian Nagelsmann mit Chris Führich, Deniz Undav, Maximilian Mittelstädt und Waldemar Anton gleich vier VfB-Akteure für die kommenden Länderspiele der Nationalmannschaft nominierte. Hoeneß, der auf seinen Ex-Klub trifft, warnt vor allem vor dem Hoffenheimer Tempo: "Sie sind schwer zu bespielen und haben mit Maxi Beier und Ihlas Bebou zwei schnelle Umschaltspieler."
17:35
Herzlich willkommen zum Topspiel des 26. Spieltags der Bundesliga zwischen der TSG Hoffenheim und dem VfB Stuttgart! Um 18:30 Uhr geht es in der PreZero-Arena in Sinsheim los.
90.
17:34
Fazit:
Jubel an der alten Försterei, Union Berlin bezwingt Werder Bremen in einem hart umkämpften Bundesliga-Spiel mit 2:1! Nach einer ereignisarmen ersten Hälfte erwischten die Gastgeber einen Traumstart in Hälfte zwei und sorgten mit einem Doppelschlag binnen zwei Minuten für eine komfortable Führung. Bremen kam zwar wenig später nach einer Standardsituation noch zum Anschlusstreffer, hatte danach in der Offensive aber herzlich wenig zu bieten. Union hatte auch genügend Möglichkeiten, noch weitere Treffer zu erzielen. So steht am Ende der verdiente fünfte Heimsieg im siebten Heimspiel unter Nenad Bjelica - ein Arbeitssieg wie er im Buche steht. Union springt damit auf Rang 13 der Tabelle und hält die Distanz auf die Abstiegsränge weiter groß. Nach der Länderspielpause sind die Köpenicker bei Eintracht Frankfurt zu Gast. Die Bremer bleiben nach der dritten Niederlage am Stück auf Rang zehn und bekommen es in zwei Wochen mit dem VfL Wolfsburg zu tun.
Jubel an der alten Försterei, Union Berlin bezwingt Werder Bremen in einem hart umkämpften Bundesliga-Spiel mit 2:1! Nach einer ereignisarmen ersten Hälfte erwischten die Gastgeber einen Traumstart in Hälfte zwei und sorgten mit einem Doppelschlag binnen zwei Minuten für eine komfortable Führung. Bremen kam zwar wenig später nach einer Standardsituation noch zum Anschlusstreffer, hatte danach in der Offensive aber herzlich wenig zu bieten. Union hatte auch genügend Möglichkeiten, noch weitere Treffer zu erzielen. So steht am Ende der verdiente fünfte Heimsieg im siebten Heimspiel unter Nenad Bjelica - ein Arbeitssieg wie er im Buche steht. Union springt damit auf Rang 13 der Tabelle und hält die Distanz auf die Abstiegsränge weiter groß. Nach der Länderspielpause sind die Köpenicker bei Eintracht Frankfurt zu Gast. Die Bremer bleiben nach der dritten Niederlage am Stück auf Rang zehn und bekommen es in zwei Wochen mit dem VfL Wolfsburg zu tun.
90.
17:31
Fazit:
Bayern dreht die Partie, gewinnt mit 5:2 in Darmstadt und rückt vorübergehend wieder bis auf sieben Punkte an Leverkusen heran. Die Lilien verkauften sich dennoch sehr teuer und hätten zur Pause angesichts gleich drei Großchancen das Remis durchaus verdient gehabt. In einer zerfahrenen zweiten Spielhälfte, die von zahlreichen verletzungsbedingten Unterbrechungen geprägt war, stach dabei vor allem Musiala heraus, der kaum zu bremsen war und fast im Alleingang für die 4:1-Führung sorgte, nach der die Südhessen die Waffen dann streckten, ehe in der Nachspielzeit beide Teams noch etwas Ergebniskosmetik betrieben. Letztlich bleibt es dennoch ein souveräner Sieg des Rekordmeisters, der nach der Länderspielpause dann in exakt 14 Tagen den BVB zum Tanz bittet. Die Hessen reisen einen Tag später zum wegweisenden Kellerduell nach Bochum.
Bayern dreht die Partie, gewinnt mit 5:2 in Darmstadt und rückt vorübergehend wieder bis auf sieben Punkte an Leverkusen heran. Die Lilien verkauften sich dennoch sehr teuer und hätten zur Pause angesichts gleich drei Großchancen das Remis durchaus verdient gehabt. In einer zerfahrenen zweiten Spielhälfte, die von zahlreichen verletzungsbedingten Unterbrechungen geprägt war, stach dabei vor allem Musiala heraus, der kaum zu bremsen war und fast im Alleingang für die 4:1-Führung sorgte, nach der die Südhessen die Waffen dann streckten, ehe in der Nachspielzeit beide Teams noch etwas Ergebniskosmetik betrieben. Letztlich bleibt es dennoch ein souveräner Sieg des Rekordmeisters, der nach der Länderspielpause dann in exakt 14 Tagen den BVB zum Tanz bittet. Die Hessen reisen einen Tag später zum wegweisenden Kellerduell nach Bochum.
90.
17:31
Fazit:
Ein letzter Freistoß von Stöger trudelt ins Toraus und dann ist Schluss! Der FSV Mainz 05 feiert einen überlebenswichtigen Sieg im Abstiegskampf und ringt den VfL Bochum letztlich verdient mit 2:0 nieder. Nach einer zerfahrenen ersten Hälfte zeigten sich die 05er im zweiten Durchgang äußerst gewillt und spielfreudig und kreierten eine Chance nach der anderen. Folgerichtig legte Burkardt seinen zweiten Treffer nach, worauf die Gäste, die im zweiten Abschnitt auf ganzer Linie enttäuschten, keine Antwort mehr fanden. Insgesamt geht der Dreier im Kellerkrimi für den FSV in Ordnung. Die Mainzer ziehen an Köln vorbei auf den Relegationsplatz und rücken bis auf sechs Punkte an den VfL heran.
Ein letzter Freistoß von Stöger trudelt ins Toraus und dann ist Schluss! Der FSV Mainz 05 feiert einen überlebenswichtigen Sieg im Abstiegskampf und ringt den VfL Bochum letztlich verdient mit 2:0 nieder. Nach einer zerfahrenen ersten Hälfte zeigten sich die 05er im zweiten Durchgang äußerst gewillt und spielfreudig und kreierten eine Chance nach der anderen. Folgerichtig legte Burkardt seinen zweiten Treffer nach, worauf die Gäste, die im zweiten Abschnitt auf ganzer Linie enttäuschten, keine Antwort mehr fanden. Insgesamt geht der Dreier im Kellerkrimi für den FSV in Ordnung. Die Mainzer ziehen an Köln vorbei auf den Relegationsplatz und rücken bis auf sechs Punkte an den VfL heran.
90.
17:30
Fazit:
Der 1. FC Heidenheim und Borussia Mönchengladbach teilen sich in einem umkämpften Mittelfeld-Duell die Punkte. Die beiden Tabellennachbarn treten damit im Niemandsland der Tabelle auf der Stelle, am Niederrhein wird die Stimmung nach dem Pokal-Aus nicht viel besser. Dabei startete Gladbach gut in das Spiel und ging durch Hacks trockenen Schuss ins kurze Eck früh in Führung (9.). Im ansonsten höhepunktlosen ersten Durchgang hielt Gladbach diese Führung. Ein ganz anderes Bild nach dem Seitenwechsel: Nun machte nur noch Heidenheim das Spiel und schickte eine Angriffswelle nach der nächsten in Richtung Gladbacher Tor. Eren Dinkçi belohnte den starken zweiten Durchgang und vollstreckte einen starken FCH-Angriff mit einem tollen Schlenzer in den linken Winkel (66.). In der Schlussphase probierten es beide Mannschaften vergeblich, sodass es beim 1:1 blieb - aufgrund der starken zweiten Hälfte Heidenheims für Gladbach recht glücklich.
Der 1. FC Heidenheim und Borussia Mönchengladbach teilen sich in einem umkämpften Mittelfeld-Duell die Punkte. Die beiden Tabellennachbarn treten damit im Niemandsland der Tabelle auf der Stelle, am Niederrhein wird die Stimmung nach dem Pokal-Aus nicht viel besser. Dabei startete Gladbach gut in das Spiel und ging durch Hacks trockenen Schuss ins kurze Eck früh in Führung (9.). Im ansonsten höhepunktlosen ersten Durchgang hielt Gladbach diese Führung. Ein ganz anderes Bild nach dem Seitenwechsel: Nun machte nur noch Heidenheim das Spiel und schickte eine Angriffswelle nach der nächsten in Richtung Gladbacher Tor. Eren Dinkçi belohnte den starken zweiten Durchgang und vollstreckte einen starken FCH-Angriff mit einem tollen Schlenzer in den linken Winkel (66.). In der Schlussphase probierten es beide Mannschaften vergeblich, sodass es beim 1:1 blieb - aufgrund der starken zweiten Hälfte Heidenheims für Gladbach recht glücklich.
90.
17:27
Vogt und Bittencourt rasseln im Strafraum der Unioner äußerst unsanft ineinander. Der Bremer bekommt den Ellbogen des gegnerischen Verteidigers mit voller Wucht ins Gesicht und muss zunächst behandelt werden. Da wird es wohl noch ein paar Extra-Minuten geben.
90.
17:26
Hack darf nochmal eine Ecke hereinbringen. Busch klärt, Konés Kopfball aus dem Rückraum sorgt nicht für weitere Gefahr.
90.
17:26
Fazit:
Der VfL Wolsburg verliert nach Führung mit 1:3 gegen den FC Augsburg. Bereits in der 9. Minute erzielte Patrick Wimmer in einer starken Anfangsphase der Wölfe das verdiente 1:0. Anschließend hatten die Hausherren das Spiel gegen schwache Gäste vollkommen im Griff. Kurz vor der Halbzeitpause war eine umstrittene Rote Karte gegen den Torschützen der Wendepunkt. Nach Ballverlust gegen Kevin Mbabu riss Patrick Wimmer den Augsburger zu Boden. Obwohl Maxence Lacroix noch in der Nähe stand, entschied Timo Gerach auf Notbremse. Der VAR bestätigte die Entscheidung. Den fälligen Freistoß verwandelte Arne Maier nach Vorarbeit von Ruben Vargas zum Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel übernahm der FC Augsburg die Spielkontrolle und drehte durch einem Doppelpack von Kristijan Jakić (61.+79.) das Spiel. Damit bewegt sich der FC Augsburg in Richtung Europa, während der VfL Wolfsburg nach dem Mainzer Sieg etwas näher an die Abstiegsränge heranrutscht.
Der VfL Wolsburg verliert nach Führung mit 1:3 gegen den FC Augsburg. Bereits in der 9. Minute erzielte Patrick Wimmer in einer starken Anfangsphase der Wölfe das verdiente 1:0. Anschließend hatten die Hausherren das Spiel gegen schwache Gäste vollkommen im Griff. Kurz vor der Halbzeitpause war eine umstrittene Rote Karte gegen den Torschützen der Wendepunkt. Nach Ballverlust gegen Kevin Mbabu riss Patrick Wimmer den Augsburger zu Boden. Obwohl Maxence Lacroix noch in der Nähe stand, entschied Timo Gerach auf Notbremse. Der VAR bestätigte die Entscheidung. Den fälligen Freistoß verwandelte Arne Maier nach Vorarbeit von Ruben Vargas zum Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel übernahm der FC Augsburg die Spielkontrolle und drehte durch einem Doppelpack von Kristijan Jakić (61.+79.) das Spiel. Damit bewegt sich der FC Augsburg in Richtung Europa, während der VfL Wolfsburg nach dem Mainzer Sieg etwas näher an die Abstiegsränge heranrutscht.
90.
17:25
Keïta wehrt eine Flanke von Roussilon von der linken Grundlinie ab und bekommt im Anschluss den Ball an den Arm. Das Stadion fordert lautstark einen Handelfmeter, doch die Pfeife des Schiedsrichters bleibt stumm - völlig zu Recht, da der Ball vom eigenen Körper abspringt.
90.
17:25
Der baldige Nationalspieler Jan-Niklas Beste probiert es mit einem wuchtigen Distanzschuss, der zu mittig daherkommt. Nicolas hält.
90.
17:24
Sechs Minuten bleiben Bochum noch, um zwei Tore zu erzielen. Währenddessen verlässt Lee unter großem Beifall das Feld.
90.
17:24
Tooor für SV Darmstadt 98, 2:5 durch Oscar Vilhelmsson
Auch die Hausherren dürfen noch einmal und verkürzen auf 2:5. Seydel tankt sich nach einem Einwurf an drei Gegenspielern vorbei und lässt dann Kimmich per Doppelpass mit Polter stehen. Die Hereingabe findet Vilhelmsson am ersten Pfosten, der das Leder perfekt trifft und mit links im langen Eck versenkt. Nichts zu machen für Neuer.
Auch die Hausherren dürfen noch einmal und verkürzen auf 2:5. Seydel tankt sich nach einem Einwurf an drei Gegenspielern vorbei und lässt dann Kimmich per Doppelpass mit Polter stehen. Die Hereingabe findet Vilhelmsson am ersten Pfosten, der das Leder perfekt trifft und mit links im langen Eck versenkt. Nichts zu machen für Neuer.
90.
17:23
Gelbe Karte für Frank Schmidt (1. FC Heidenheim 1846)
Nachdem Seoane nach dem Halbzeitpfiff fürs Meckern die Gelbe Karte kassierte, wird nun auch Trainerkollege Schmidt fürs Schimpfen am Seitenrand verwarnt
Nachdem Seoane nach dem Halbzeitpfiff fürs Meckern die Gelbe Karte kassierte, wird nun auch Trainerkollege Schmidt fürs Schimpfen am Seitenrand verwarnt
90.
17:23
Der fehlende Spielfluss kommt den Gastgebern natürlich entgegen. Es läuft die Schlussminute.
90.
17:22
Tooor für Bayern München, 1:5 durch Mathys Tel
Jetzt verteidigen die Hessen mal wieder völlig luftig und unkonzentriert, woraufhin der eingewechselte Tel auf 5:1 erhöht. Dabei leitet er den Treffer selbst ein. Sein hoher Chip ins Zentrum wird nicht entschlossen genug geklärt, sodass Choupo-Moting die Kugel festmacht und auf den nachrückenden Tel ablegen kann. Der fackelt nicht lange und netzt mit einem satten Flachschuss aus fünf Metern ein.
Jetzt verteidigen die Hessen mal wieder völlig luftig und unkonzentriert, woraufhin der eingewechselte Tel auf 5:1 erhöht. Dabei leitet er den Treffer selbst ein. Sein hoher Chip ins Zentrum wird nicht entschlossen genug geklärt, sodass Choupo-Moting die Kugel festmacht und auf den nachrückenden Tel ablegen kann. Der fackelt nicht lange und netzt mit einem satten Flachschuss aus fünf Metern ein.
90.
17:22
Auch wenn satte acht Minuten Nachspielzeit angezeigt sind, wirkt Bremen weiterhin recht harmlos. Bis auf den Distanzschuss von Felix Agu haben die Gäste nach dem Anschlusstreffer in der Offensive überhaupt nichts mehr zu Stande gebracht. So wird es nichts mit dem Ausgleich.
90.
17:22
Sessa flankt aus dem linken Halbfeld, Schimmer verlängert per Kopf in die falsche Richtung - rechts neben das Tor.
88.
17:21
Der Torschütze des traumhaften Ausgleichstreffers Dinkçi verlässt zusammen mit Kleindienst den Platz. Schimmer und Pick kommen herein. beide Trainer haben damit die Wechselmöglichkeiten ausgeschöpft.
88.
17:21
Gelbe Karte für Nadiem Amiri (1. FSV Mainz 05)
Der Mainzer lässt sich bei der Ausführung des Freistoßes zu viel Zeit und wird dafür verwarnt.
Der Mainzer lässt sich bei der Ausführung des Freistoßes zu viel Zeit und wird dafür verwarnt.
90.
17:21
Stramme acht Minuten gibt es jetzt noch on top. Das ist gemessen an den unzähligen Behandlungspausen und Unterbrechungen aber auch schon eine ziemliche Untergrenze. Insgesamt ruhte das Geschehen im zweiten Durchgang aufaddiert deutlich über zehn Minuten. Beschwerden kommen aber natürlich nicht auf. Der SVD hat mit diesem Spiel schon längst abgeschlossen.
87.
17:19
Gelbe Karte für Keven Schlotterbeck (VfL Bochum)
Nach einem Luftduell bleibt Barreiro liegen. Schlotterbeck beschwert sich zu vehement und sieht die Gelbe Karte.
Nach einem Luftduell bleibt Barreiro liegen. Schlotterbeck beschwert sich zu vehement und sieht die Gelbe Karte.
90.
17:19
Gelbe Karte für Naby Keïta (Werder Bremen)
Auch Naby Keïta trägt sich nach Einwechslung in den Spielberichtsbogen ein und holt sich für ein Foul an Kevin Volland sage und schreibe die achte Gelbe Karte dieser Partie ab.
Auch Naby Keïta trägt sich nach Einwechslung in den Spielberichtsbogen ein und holt sich für ein Foul an Kevin Volland sage und schreibe die achte Gelbe Karte dieser Partie ab.
87.
17:19
Hacks Eckstoß wird am ersten Pfosten geklärt. Im zweiten Versuch wird es minimal gefährlich. Konés Abschluss wird geblockt, Itakuras unbeherzter Fallrückzieher steigt nach oben.
85.
17:19
Paciência verpasst den Anschluss! Stöger schlägt den Freistoß an den langen Pfosten, wo die Hausherren das Leder nicht richtig geklärt bekommen. Zuerst klärt van den Berg stark auf der Linie, dann scheitert Paciência aus sechs Metern an Widmers Rücken.
90.
17:19
Viel Zeit bleibt den Gästen hier nicht mehr, um die dritte Pleite am Stück abzuwenden. Die Eisernen werfen sich in der Defensive in jeden Zweikampf und verteidigt die Führung mit allem was sie haben. Vor dem Tor bleibt es bei den Gästen weiterhin nicht zwingend genug.
88.
17:18
Maximilian Arnold hebt nochmal einen Freistoß in die Box. Der Angriff wird jedoch wegen eines Offensivfouls an Iago unterbunden.
88.
17:18
Pfosten für Darmstadt! Die Südhessen haben heute aber auch kein Glück und treffen zum zweiten Mal nur Aluminium. Seydel legt auf Polter ab, der die Kugel aus 13 Metern mit einem strammen Linksschuss an den linken Pfosten nagelt. Letztlich wäre der Treffer aber wohl lediglich Ergebniskosmetik gewesen.
84.
17:17
Gelbe Karte für Sepp van den Berg (1. FSV Mainz 05)
Im Laufduell bringt der 05er Paciência zu Fall und wird verwarnt.
Im Laufduell bringt der 05er Paciência zu Fall und wird verwarnt.
87.
17:17
Werder muss hier gegen Ende mächtig aufpassen, nicht in einen Konter nach dem anderen zu laufen. Das Team von Ole Werner schiebt verständlicherweise deutlich weiter nach vorne, verliert aber immer wieder den Ball. Die Absicherung der Gäste erweist sich teilweise als lückenhaft.
82.
17:16
Die Rheinhessen lassen den Ball kontrolliert durch die eigenen Reihen laufen und kommen immer wieder gefährlich an den Strafraum. Der VfL findet nicht mehr statt.
83.
17:15
Hacks Freistoßflanke fliegt zu weit, Koné darf sich von der anderen Seite nochmal versuchen. Seine Hereingabe wird von der Elf von der Ostalb geklärt.
85.
17:15
Der eingewechselte Choupo-Moting hat jetzt das 5:1 auf dem Fuß, vergibt die Chance aber völlig fahrig. Nach Doppelpass mit Musiala kann er sich aus 14 Metern die Ecke aussuchen oder theoretisch noch ein paar Meter gehen. Stattdessen verspringt ihm die Kugel bei der Ballannahme.
85.
17:14
"Europapokal, Europapokal!" Der Gästeblock sieht den FC Augsburg bereits auf dem Weg nach Europa. Zumindest vorerst rückt der FCA auf den 7. Platz vor. Die TSG Hoffenheim und der SC Freiburg müssen allerdings noch nachlegen.
84.
17:14
Die Gastgeber kommen mit dem eingewechselten Volland über die linke Seite, der eine flache Hereingabe an den Fünfmeterraum schlägt. Am ersten Pfosten will Jung die Kugel wegschlagen, schießt aber versehentlich seinen Teamkollegen Veljković an, von dem die Kugel fast den Weg ins eigene Netz findet. Allerdings passt Zetterer auf und verhindert den dritten Gegentreffer.
82.
17:14
Scally sprintet auf der rechten Außenbahn im Laufduell mit Pieringer, der schließlich zum Tackling ansetzt, jedoch seinen Gegenspieler dabei trifft. Freistoß an der rechten Seitenlinie für die Gäste, doch zuvor gibt es noch den letzten Wechsel der Gladbacher.
80.
17:13
Der VfL wirkt seit dem zweiten Mainzer Treffer etwas angeknockt und kommt kaum noch aus der eigenen Hälfte. Die 05er sind dem dritten Tor deutlich näher als Bochum dem Anschluss.
82.
17:12
Für den Engländer geht es tatsächlich nicht weiter, obwohl das möglicherweise auch eine Vorsichtsmaßnahme sein könnte. Dennoch: Nach Pavlović muss mit Kane nun schon der zweite Spieler der Bayern am heutigen Nachmittag verletzt ausgewechselt werden.
80.
17:12
Heidenheim baut seit dem Doppelwechsel nicht mehr ganz so viel Druck auf den Gegner aus, der nun mal einige Minuten lang keine Angriffswelle überstehen musste.
79.
17:11
Reitz spielt quer zu Hack, der in der Tiefe N'Goumou sucht. Der Steilpass ist zu ungenau und N'Goumou im falschen Moment gestartet.
78.
17:11
Kleindienst wird im Strafraum gestoßen, doch er wäre so oder so nicht an den zu hohen Ball gekommen.
82.
17:11
Gelbe Karte für Mattias Svanberg (VfL Wolfsburg)
Mattias Svanberg wird vom Referee verwarnt. Danach gibt es noch eine Diskussion mit Jeffrey Gouweleeuw, während der FC Augsburg die letzten beiden Wechsel vorbereitet.
Mattias Svanberg wird vom Referee verwarnt. Danach gibt es noch eine Diskussion mit Jeffrey Gouweleeuw, während der FC Augsburg die letzten beiden Wechsel vorbereitet.
77.
17:11
Nach der nächsten FSV-Ecke von rechts zieht Lee aus dem Rückraum volley mit links ab. Das ist ein richtig guter Versuch, der nur einen halben Meter am rechten Pfosten vorbeirauscht.
81.
17:10
Harry Kane wird nach wie vor behandelt. Es ist unklar, ob er weiterspielen kann. Derweil muss auch das Tornetz repariert werden, das beim Einsatz des Engländers gerissen ist.
76.
17:10
Der eben eingewechselte Onisiwo lässt die nächste dicke Mainzer Chance liegen und schießt aus 14 Metern zentraler Position freistehend nur Schlotterbeck an.
81.
17:10
Bremen muss sich in den Schlussminuten etwas mehr einfallen lassen, wenn hier noch der Ausgleich fallen soll. Aus dem Spiel heraus tun sich die Gäste enorm schwer, wirkliche Gefahr zu kreieren. Auch auf der Ersatzbank gehen Ole Werner langsam aber sicher die Optionen aus.
79.
17:10
Lieberknecht nutzt die Behandlungspause von Kane derweil für einen weiteren Doppelwechsel und bringt Gjasula und Polter.
79.
17:09
Tooor für FC Augsburg, 1:3 durch Kristijan Jakić
Ist das die Vorenscheidung? Arne Engels passt den Ball von der linken Seite in den Rückraum auf Kristijan Jakić. Der schnürt aus 20 Metern mit einem platzierten Flachschuss einen Doppelpack.
Ist das die Vorenscheidung? Arne Engels passt den Ball von der linken Seite in den Rückraum auf Kristijan Jakić. Der schnürt aus 20 Metern mit einem platzierten Flachschuss einen Doppelpack.
78.
17:08
Latte für die Bayern! Davies bedient Musiala, der aus spitzem Winkel den Lupfer über Schuhen auspackt. Der Ball titscht auf der Querlatte auf und kommt dann auf der anderen Seite wieder runter, wo Kane den Ball gerne über die Linie drücken möchte. Dabei rasselt der Brite jedoch mit dem Pfosten zusammen. Der Goalgetter muss behandelt werden.
77.
17:08
Findet die Elf vom Niederrhein nochmal in diese zweite Halbzeit oder geht es nun nur noch um das Verteidigen des einen Punktes? Immerhin mal eine Flanke in den gegnerischen Strafraum, doch N'Goumou nimmt den Ball nicht kontrolliert an.
74.
17:08
Der FSV bleibt weiter dran: Mwene macht den nächsten guten Lauf auf der linken Seite und schließt aus 12 Metern ab. Der Flachschuss landet in den Armen von Riemann.
78.
17:08
Der eingewechselte Felix Agu versucht es mit dem Mute der Verzweiflung und hält aus gut und gerne 25 Meter in zentraler Position mit dem rechten Fuß drauf. Allerdings verfehlt der Aufsetzer des Außenverteidigers die untere linke Ecke um etwa einen Meter - Frederik Rønnow wäre wohl auch zur Stelle gewesen.
77.
17:07
Von den Südhessen kommt nicht mehr viel. Der FCB kann das Leder recht ungestört durch die eigenen Reihen laufen lassen und darauf warten, dass sich weitere Räume auftun.
75.
17:06
Nur Sekunden später schließt Beste aus der zweiten Reihe ab, doch er bleibt an einem Gladbacher hängen. Handelfmeter-Forderungen der Heidenheimer werden nicht erhört. Bei der folgenden Ecke klärt Nicolas den Ball.
74.
17:06
Kleindienst lässt den Pfosten zittern! Bei einer von Beste scharf getretenen Ecke steigt Kleindienst enorm hoch und köpft den Ball an das Aluminium.
76.
17:05
Das Spiel ist aktuell erneut unterbrochen, weil ein weiterer Feuerwerkskörper aus dem Gästeblock auf das Spielfeld geflogen ist. Wenn sich die Gemütslage beruhigt hat, wird es wohl schon gleich weitergehen.
75.
17:05
Die Schlussviertelstunde bricht an. Der VfL Wolsburg ist mittlerweile wieder besser im Spiel. Das Spiel findet wieder vermehrt in der Augsburger Hälfte statt.
71.
17:04
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 2:0 durch Jonathan Burkardt
Mainz erhöht! Bochum bekommt bei einem Amiri-Eckball von rechts keinen Zugriff. Die Ecke rauscht zunächst durch auf die linke Seite, wo Caci an den langen Pfosten flankt. Dort ist Lee gedankenschnell und gibt per Kopf quer durch den Fünfer, wo Burkardt völlig blank steht und aus zwei Metern nur noch einschieben muss. Jetzt wird es für Bochum ganz schwer.
Mainz erhöht! Bochum bekommt bei einem Amiri-Eckball von rechts keinen Zugriff. Die Ecke rauscht zunächst durch auf die linke Seite, wo Caci an den langen Pfosten flankt. Dort ist Lee gedankenschnell und gibt per Kopf quer durch den Fünfer, wo Burkardt völlig blank steht und aus zwei Metern nur noch einschieben muss. Jetzt wird es für Bochum ganz schwer.
72.
17:04
Rechts hat Busch viel Platz und findet im Zentrum Kleindienst. Lainer kommt gerade noch rechtzeitig in den Zweikampf und kann den Stürmer damit von einem Abschluss fernhalten.
75.
17:04
Was haben die Bremer in der kommenden Schlussphase noch zu bieten? Die Gäste haben aktuell Probleme, sich im letzten Drittel durchzukombinieren. Momentan tickt die Uhr natürlich für die Eisernen, die viel Entlastung schaffen und sich dadurch den Druck von der eigenen Defensive nehmen.
71.
17:03
Da hat nicht viel gefehlt! Eher zufällig kommt Jonas Wind nach einem abgefälschten Schuss von Mattias Svanberg rechts im Strafraum an den Ball. Sein knallharter Schuss aus neun Metern fliegt knapp über die Latte hinweg.
74.
17:03
Tooor für Bayern München, 1:4 durch Serge Gnabry
Der erste Joker sticht sofort und die Münchner erhöhen auf 4:1. Musiala ist erneut nicht vom Ball zu trennen und spielt dann einen geradezu brillanten Zuckerpass in den Lauf von Gnabry, der die Kugel aus 13 Metern mit der ersten Ballberührung gegen den Lauf von Schuhen im langen Eck versenkt.
Der erste Joker sticht sofort und die Münchner erhöhen auf 4:1. Musiala ist erneut nicht vom Ball zu trennen und spielt dann einen geradezu brillanten Zuckerpass in den Lauf von Gnabry, der die Kugel aus 13 Metern mit der ersten Ballberührung gegen den Lauf von Schuhen im langen Eck versenkt.
71.
17:03
Gerardo Seoane nimmt einen Doppelwechsel vor und bringt Itakura und N'Goumou. Bekommen die Fohlen damit wieder mehr Zugriff?
71.
17:02
Beide Trainer wechseln munter durch. Bei den Roten kommen Tel, Gnabry und Davies ins Spiel, bei den Blau-Weißen Seydel und Karic. 20 Minuten bleiben den Lilien noch.
66.
17:01
Jetzt geht es hin und her: Lee tankt sich links in den Strafraum und gibt zu Burkardt in die Mitte zurück. Der hat aus 15 Metern freie Schussbahn, wird aber mit Amiri vom eigenen Mann übersehen. Der stört Burkardt leicht, sodass dieser den Linksschuss deutlich verzieht. Eine bittere Szene aus Sicht des FSV.
72.
17:01
Gelbe Karte für Jens Stage (Werder Bremen)
Der Bremer Jens Stage sieht die Gelbe Karte für ein taktisches Foul an Brenden Aaronson. Neben Mitchel Weiser und Senne Lynen fehlt damit auch schon der dritte Bremer im nächsten Spiel gegen den VfL Wolfsburg aufgrund einer Gelbsperre.
Der Bremer Jens Stage sieht die Gelbe Karte für ein taktisches Foul an Brenden Aaronson. Neben Mitchel Weiser und Senne Lynen fehlt damit auch schon der dritte Bremer im nächsten Spiel gegen den VfL Wolfsburg aufgrund einer Gelbsperre.
68.
17:01
Der FCH belohnt sich damit für eine engagierte zweite Halbzeit, der Ausgleichstreffer ist inzwischen mehr als verdient. Gladbach lief zuletzt nur noch hinterher und muss wieder mehr investieren, wenn die Stimmung am Niederrhein nicht noch schlechter werden soll.
70.
17:00
Seit dem Anschlusstreffer der Gäste sind die Eisernen in der Offensive wieder deutlich aktiver geworden. Mit der Einwechslung von Hollberach und Volland setzt Trainer Bjelica ein weiteres Zeichen: auf der Führung ausruhen will man sich hier nicht, die Entscheidung soll her.
65.
17:00
Amiri schlägt den Ball an den langen Pfosten, wo Riemann ihn aus dem Strafraum rausfaustet. Bochum kontert schnell, dann schließt Asano jedoch überhastet links im Strafraum aus zwölf Metern ab. Das Leder fliegt gute zwei Meter über den Kasten.
70.
16:59
Endlich mal wieder ein Lebenszeichen von den Südhessen. Wieder ist es der auffällige Vilhelmsson, der aus 15 Metern Maß aufs lange Eck nimmt. Neuer streckt sich, kommt aber nicht mehr an den Schuss heran, der jedoch knapp am Tor vorbei rauscht.
70.
16:58
Gelbe Karte für Pep Biel (FC Augsburg)
Die nächste Gelbe Karte sieht der Augsburger Pep Biel.
Die nächste Gelbe Karte sieht der Augsburger Pep Biel.
67.
16:58
Das muss das 3:1 sein! Kaufmann schickt Tousart mit einem klasse Ball auf die Reise. Der Franzose kann sich gegen Jung durchsetzen und läuft von rechts alleine auf das Bremer Tor zu. Vertessen ist mitgelaufen und steht völlig frei - aber Tousart macht es (warum auch immer) alleine und scheitert mit seinem Abschluss an Zetterer, der mit einer starken Reaktion zur Ecke klären kann. Diese bleibt im Anschluss allerdings folgenlos.
66.
16:57
Tooor für 1. FC Heidenheim 1846, 1:1 durch Eren Dinkçi
Ein Traumtor zum Ausgleich! Gladbach schenkt den Ball in der gegnerischen Hälfte enorm einfach her, Neuhaus spielt die Kugel ins Nichts. Dann ist das ein bärenstark vorgetragener Angriff der Hausherren: Beste chippt den Ball halbhoch an die Strafraumkante. Über mehrere Stationen kommt das Spielgerät zu Pieringer, der für Dinkçi ablegt. Aus etwa zwanzig Metern Entfernung zirkelt der den Ball maßgenau in den linken Winkel.
Ein Traumtor zum Ausgleich! Gladbach schenkt den Ball in der gegnerischen Hälfte enorm einfach her, Neuhaus spielt die Kugel ins Nichts. Dann ist das ein bärenstark vorgetragener Angriff der Hausherren: Beste chippt den Ball halbhoch an die Strafraumkante. Über mehrere Stationen kommt das Spielgerät zu Pieringer, der für Dinkçi ablegt. Aus etwa zwanzig Metern Entfernung zirkelt der den Ball maßgenau in den linken Winkel.
63.
16:57
Mwene zieht links bis zur Grundlinie und chippt den Ball durch den Strafraum. Schlotterbeck köpft die Kugel am langen Pfosten vor Burkardt zum Eckball.
68.
16:57
Der anschließende Eckball des Rekordmeisters verpufft übrigens komplett. Die Lilien-Defensive verteidigt die Hereingabe konsequent weg.
68.
16:57
Gelbe Karte für Ermedin Demirović (FC Augsburg)
Für ein Foulspiel an Maximilian Arnold holt sich Ermedin Demirović seine 5. Gelbe Karte in dieser Saison ab. Damit fehlt er nach der Länderspielpause gegen den 1. FC Köln.
Für ein Foulspiel an Maximilian Arnold holt sich Ermedin Demirović seine 5. Gelbe Karte in dieser Saison ab. Damit fehlt er nach der Länderspielpause gegen den 1. FC Köln.
67.
16:56
Gelbe Karte für Bartol Franjić (SV Darmstadt 98)
Franjić sieht die Gelbe Karte wegen Reklamierens. Worüber er sich aufregt, bleibt allerdings unklar.
Franjić sieht die Gelbe Karte wegen Reklamierens. Worüber er sich aufregt, bleibt allerdings unklar.
67.
16:56
Wieder tanzt Musiala einen Gegenspieler aus. Bei der Hereingabe steht dann jedoch Holland im Weg, der zur Ecke klärt.
66.
16:56
Mikkel Kaufmann kommt in halblinker Position im Sechzehner nach Zuspiel von Yorbe Vertessen zum Abschluss. Allerdings fehlt es dem Flachschuss des Unioner Offensivmannes an Dampf, um ernsthaft für Gefahr zu sorgen. Michael Zetterer taucht rechtzeitig ab und kann die Kugel locker aufnehmen.
64.
16:56
Gelbe Karte für Max Wöber (Bor. Mönchengladbach)
Wöber lässt sich bei der Ausführung eines Freistoßes zu viel Zeit und sieht Gelb.
Wöber lässt sich bei der Ausführung eines Freistoßes zu viel Zeit und sieht Gelb.
61.
16:56
Henriksen baut in der Abwehr um und bringt für Hanche-Olsen, der noch keine 90 Minuten durchhält, Guilavogui und für den verwarnten Kohr Kapitän Widmer.
63.
16:55
Dinkçi möchte sich mit einem Doppelpass innen eine bessere Position erspielen, Hack erahnt und verhindert das. Doch Heidenheim setzt sich im zweiten Durchgang häufig über längere Phasen in der Nähe des Gladbacher Sechzehners fest.
62.
16:54
Der Treffer wird noch einmal auf ein Handspiel von Phillip Tietz überprüft. Schiedsrichter Timo Gerach geht raus an die Seitenlinie.
61.
16:54
Also der nächste Eckstoß in dieser Standard-Serie. Kleindienst wird mit einer scharfen Flanke im Strafraum gefunden, kann aber nicht schnell reagieren und köpft den Ball unkontrolliert über das Tor.
60.
16:53
Es wird immer rasanter. Lee setzt sich links im Strafraum durch und gibt von der Torauslinie scharf in die Mitte. Dort ist jedoch kein Mainzer positioniert, sodass das Leder an Freund und Feind vorbei ins Seitenaus fliegt.
64.
16:53
Tooor für Bayern München, 1:3 durch Jamal Musiala
Musiala geht jetzt einfach mal mit dem Kopf durch die Wand und erhöht auf 3:1. Bei einem Müller-Einwurf tankt er sich im Dribbling durch insgesamt fünf Darmstädter Spieler durch und zieht dann aus zehn Metern eine Spur zu zentral ab. Schuhen streckt sich und bekommt den Ball unglücklich durch die Beine, sodass der Abschluss im Netz zappelt. Damit dürfte die Partie vorentschieden sein.
Musiala geht jetzt einfach mal mit dem Kopf durch die Wand und erhöht auf 3:1. Bei einem Müller-Einwurf tankt er sich im Dribbling durch insgesamt fünf Darmstädter Spieler durch und zieht dann aus zehn Metern eine Spur zu zentral ab. Schuhen streckt sich und bekommt den Ball unglücklich durch die Beine, sodass der Abschluss im Netz zappelt. Damit dürfte die Partie vorentschieden sein.
61.
16:52
Aktuell erarbeitet sich die Elf von der Ostalb hier Ecke um Ecke. Beste flankt auf den ersten Pfosten, Scally klärt per Kopf ins eigene Toraus. Beim nächsten Versuch steigt ein Gladbacher am höchsten und verlängert die Kugel mit dem Schädel.
59.
16:52
Die legt Stöger flach zu Osterhage zurück, der die Kugel von der Strafraumkante an den Fünfer chippt. Das sorgt für keine Gefahr, Zentner fängt den Ball ab.
62.
16:52
Nach einem Musiala-Abschluss, der erfolgreich geblockt wird, startet Vilhelmsson einen Konter, bei dem er jedoch allein auf weiter Flur ist. Aus gut 30 Metern versucht er, den Ball irgendwie über Neuer hinweg zu chippen, aber der Rückhalt der Roten hat keine Mühe, das Leder sicher zu fangen.
63.
16:52
Tooor für Werder Bremen, 2:1 durch Mitchell Weiser
Bremen ist zurück im Spiel! Marvin Duksch zieht einen Eckball von der linken Seite zentral in den Fünfmeterraum. Eigentlich ein Ball für Frederik Rønnow, allerdings agiert der Schlussmann der Unioner deutlich zu zaghaft. So kommt der schnelle Weiser eingelaufen und befördert die Kugel aus kurzer Distanz mit dem Kopf in die lange Ecke - jetzt wird es wieder spannend! Aber dieses Tor geht ganz klar auf die Kappe von Unions Keeper.
Bremen ist zurück im Spiel! Marvin Duksch zieht einen Eckball von der linken Seite zentral in den Fünfmeterraum. Eigentlich ein Ball für Frederik Rønnow, allerdings agiert der Schlussmann der Unioner deutlich zu zaghaft. So kommt der schnelle Weiser eingelaufen und befördert die Kugel aus kurzer Distanz mit dem Kopf in die lange Ecke - jetzt wird es wieder spannend! Aber dieses Tor geht ganz klar auf die Kappe von Unions Keeper.
58.
16:51
Van den Berg blockt Osterhages flache Hereingabe von der Grundlinie von der linken Seite kurz vor Daschner zur Ecke.
59.
16:51
Auf der anderen Seite wieder mal ein Eckball, der erst in zweiter Instanz für Gefahr sorgt. Dinkçi kommt rechts an den Ball, seine erste Flanke ist schwach, wird aber nicht entscheidend geklärt. Die zweite Hereingabe findet schließlich den Kopf von Schöppner, der das Leder knapp über das gegnerische Tor nickt.
61.
16:51
Eine Stunde ist rum und die inzwischen sehr zerfahrene Partie ist weiterhin von vielen kleinen Fouls und Nickligkeiten sowie den daraus resultierenden Unterbrechungen geprägt. Fußball wird seit dem Seitenwechsel jedenfalls kaum gespielt.
57.
16:50
Hofmann erzielt den vermeintlichen Ausgleich, nachdem er von Asano von der linken Seite bedient wird und ins leere Tor einschiebt. Der Japaner hatte aber deutlich im Abseits gestanden.
61.
16:50
Tooor für FC Augsburg, 1:2 durch Kristijan Jakić
Der FCA dreht das Spiel! Nach einem Eckball flankt Ruben Vargas den die Kugel in den Sechzehner. Dort köpft Kristijan Jakić zunächst seinen Mitspieler Phillip Tietz an, aber bringt den Tor im Anschluss aus zentralen zehn Metern im Tor unter.
Der FCA dreht das Spiel! Nach einem Eckball flankt Ruben Vargas den die Kugel in den Sechzehner. Dort köpft Kristijan Jakić zunächst seinen Mitspieler Phillip Tietz an, aber bringt den Tor im Anschluss aus zentralen zehn Metern im Tor unter.
61.
16:50
Seit dem Doppelschlag haben sich die Eisernen wieder ein wenig zurückgezogen. Das Team von Nenad Bjelica lässt die Bremer etwas kommen und wartet auf Umschaltsituationen. Die Köpenicker sollten sich jedoch hüten, hier nicht allzu passiv zu werden.
58.
16:49
Honorats Freistoßflanke rauscht zu hoch über die Teamkollegen hinweg und rechts am Tor vorbei.
57.
16:49
Nach den starken ersten Heidenheimer Minuten im zweiten Durchgang kann die Borussia nun mal für etwas Entlastung sorgen und lässt den Ball in der gegnerischen Hälfte zirkulieren. Jordan holt schließlich auf der linken Offensivbahn einen Freistoß heraus.
58.
16:48
Die Gastgeber holen einen Eckball heraus. Von der rechten Seite schlägt Maximilian Arnold das Leder in die Box. Felix Uduokhai klärt die Hereingabe an die Strafraumgrenze, aber die Direktabnahme von Kevin Paredes geht weit über das Tor.
54.
16:47
Doch lange dauert es nicht, bis erneut Heidenheimer Gefahr lauert. Dinkçi fängt den Gladbacher Konter ab und leitet die Kugel direkt wieder in die andere Richtung. Er spielt steil zu Pieringer, der im Laufduell mit Elvedi und aus spitzem Winkel abschließt - Nicolas hält die Kugel im kurzen Eck fest.
58.
16:47
Nach diesem verkorksten Beginn in Durchgang zwei sehen sich die Gäste von der Weser nun natürlich einer ordentlichen Hypothek gegenüber. Vielleicht müssen nun auch Impulse von außen kommen, um einerseits das Offensivspiel zu verstärken und andererseits die wacklige Defensive zu stabilisieren.
54.
16:47
Der erste Eckstoß ist recht harmlos, beim zweiten wird im Getümmel von FCH-Seite aus ein Handspiel reklamiert - zu Unrecht. Beste flankt ein weiteres Mal, Gladbach klärt und kommt ohne weitere Chance davon.
53.
16:47
Nach einem Stöger-Freistoß aus dem rechten Halbfeld kontert Mainz blitzschnell. Mwene hat auf der linken Seite viel Platz, zieht in den Strafraum ein und will dann quer zu Amiri legen. Der heutige Linksverteidiger wartet einen Moment zu lange, sodass Osterhage dazwischen spreizt. Da war mehr drin.
56.
16:46
Ruben Vargas probiert es einfach mal aus der Distanz. Den flachen Schuss aus 20 Metern hält Pavao Pervan aber fest.
55.
16:45
Der VfL Wolsburg verteidigt mit der gesamten Mannschaft am eigenen Strafraum. Die Augsburger lassen den Ball durch die eigenen Reihen laufen und suchen eine Lücke.
56.
16:45
Aleksandar Pavlović wirkt sehr benommen. Sieht nicht so aus, als ginge es weiter für den frisch in die Nationalmannschaft einberufenen 19-Jährigen.
55.
16:45
Werder ist um eine Antwort bemüht. Julian Malatini kann sich auf der rechten Seite gegen gleich zwei Gegenspieler durchsetzen und schlägt eine tolle Flanke an den zweiten Pfosten. Dort kommt Marvin Duksch zum Kopfball, setzt diesen allerdings direkt in die Arme von Frederik Rønnow.
53.
16:45
Heidenheim kommt mit Rückenwind aus der Kabine! Pieringer findet Beste an der Grundlinie, dessen Flanke geblockt wird - Eckball.
55.
16:44
Das gibt es doch nicht. Jetzt erwischt es auch noch Pavlović. Die nächste langwierige Spielunterbrechung. Alleine für diese ersten zehn Minuten der zweiten Spielhälfte müsste es wohl schon gute sieben Minuten Nachspielzeit geben.
50.
16:44
Caci macht auf der rechten Seite den Weg bis zur Grundlinie und gibt dann an die Strafraumkante zu Amiri zurück. Der Winterneuzugang hat viel Platz, legt sich den Ball in den Strafraum, scheitert aber mit seinem Linksschuss am vor ihm stehenden Schlotterbeck, der den Ball mit der Hüfte blockt.
52.
16:44
...und erneut bringt der von Nagelsmann in den DFB-Kader berufene Beste die Kugel scharf vor das gegnerische Tor. Pieringer kommt mit dem Kopf an den Ball, kann diesen im engen Luftduell aber nicht kontrolliert köpfen. Nicolas nimmt das Leder schließlich auf.
52.
16:43
Nach dem Seitenwechsel ergreift der FCA in Überzahl öfter die Initiative. Die Gäste haben mehr Ballbesitzphasen als im ersten Durchgang. Aus dem Spiel heraus bleibt das Team von Jess Thorup in den ersten Minuten aber weiter ungefährlich.
49.
16:42
Ajorque fasst sich aus 23 Metern zentraler Position ein Herz, strahlt die Kugel aber mit dem Vollspann gute drei Meter über das linke Kreuzeck.
50.
16:42
Der Eckball sorgt für Gefahr vor dem Gladbacher Tor. Im Gewusel klären die Gäste das Spielgerät nicht gut. Sessa kommt mittige zwölf Meter vor dem Tor zum Schuss, ein Gladbacher wirft sich in den Abschluss. Beste darf aus dem rechten Halbfeld noch einmal flanken, die Hereingabe ist knapp zu hoch für Kleindienst.
52.
16:42
Tooor für 1. FC Union Berlin, 2:0 durch Brenden Aaronson
Aaronson macht den Traumstart in Hälfte zwei perfekt! Der Wegbereiter zum ersten Treffer der Eisernen spielt kurz vor dem Sechzehner einen tollen Doppelpass mit Vertessen, der wunderbar links in den Strafraum weiterleitet. Die Werder-Defensive ist nicht auf der Höhe, sodass Aaronson alleine vor Zetterer auftaucht und mit dem linken Fuß cool in die kurze Ecke abschließt - was für ein Horror-Start für das Team von Ole Werner!
Aaronson macht den Traumstart in Hälfte zwei perfekt! Der Wegbereiter zum ersten Treffer der Eisernen spielt kurz vor dem Sechzehner einen tollen Doppelpass mit Vertessen, der wunderbar links in den Strafraum weiterleitet. Die Werder-Defensive ist nicht auf der Höhe, sodass Aaronson alleine vor Zetterer auftaucht und mit dem linken Fuß cool in die kurze Ecke abschließt - was für ein Horror-Start für das Team von Ole Werner!
52.
16:42
Jetzt muss auch noch Dier nach Zweikampf mit Honsak behandelt werden. Im zweiten Durchgang will durch diese steten Störungen noch keinerlei Spielfluss aufkommen. Für den Engländer geht es aber immerhin weiter.
49.
16:41
Sessa legt links heraus zu Föhrenbach. Dessen Flanke fliegt in hohem Bogen hinter den zweiten Pfosten, wo Pieringer die Kugel volley in die Mitte zurücklegen möchte. Lainer blockt ins Aus.
47.
16:40
Gelbe Karte für Patrick Osterhage (VfL Bochum)
Der Bochumer tankt sich links in den Strafraum durch und hebt dann gegen Kohr nach ganz leichtem Kontakt ab. Dr. Jöllenbeck erkennt die Schwalbe und zeigt Osterhage korrekterweise den gelben Karton.
Der Bochumer tankt sich links in den Strafraum durch und hebt dann gegen Kohr nach ganz leichtem Kontakt ab. Dr. Jöllenbeck erkennt die Schwalbe und zeigt Osterhage korrekterweise den gelben Karton.
46.
16:40
Stöger setzt nach nicht ein Mal einer Minute Asano links im Strafraum in Szene, der zieht schnell mit links ab, trifft aus acht Metern und spitzem Winkel aber nur das Außennetz.
46.
16:40
Weiter geht's, die Mainzer spielen nun auf ihre Kurve zu. Letsch reagiert auf die dünne Bochumer Präsenz im Mainzer Strafraum und bringt mit Hofmann für Broschinski einen wuchtigeren Stürmer.
48.
16:39
Eine Freistoß-Variante auf der rechten Seite soll Reitz etwas zentraler in Position bringen. Doch Honorats flaches Zuspiel ist enorm unpräzise, das darf in der Bundesliga so eigentlich nicht passieren.
50.
16:39
Tooor für 1. FC Union Berlin, 1:0 durch Yorbe Vertessen
Union geht mit dem ersten Torschuss in Durchgang zwei in Führung! Vogt schickt Aaronson mit einem langen Ball auf die linke Seite. Der US-Amerikaner kann sich gegen Malatini durchsetzen und gibt ab für Gosens, der es links im Strafraum mit einer flachen Hereingabe an den Fünfmeterraum versucht. Diese kann Lynen zwar abwehren, klärt aber unfreiwillig direkt vor die Füße von Vertessen, der kompromisslos mit dem linken Vollspann in den linken Winkel einschweißt!
Union geht mit dem ersten Torschuss in Durchgang zwei in Führung! Vogt schickt Aaronson mit einem langen Ball auf die linke Seite. Der US-Amerikaner kann sich gegen Malatini durchsetzen und gibt ab für Gosens, der es links im Strafraum mit einer flachen Hereingabe an den Fünfmeterraum versucht. Diese kann Lynen zwar abwehren, klärt aber unfreiwillig direkt vor die Füße von Vertessen, der kompromisslos mit dem linken Vollspann in den linken Winkel einschweißt!
50.
16:39
So ist es. Die Physios geben schnell das Zeichen. Klarer muss vom Feld. Zimmermann übernimmt.
49.
16:39
Weniger witzig: Klarer hat sich verletzt und bleibt im eigenen Sechzehner liegen. Sieht nicht so aus, als ginge es weiter.
46.
16:39
Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten. Während Gerardo Seoane der Gelb-Rot-Gefährdung seines Kapitäns trotzt und die gleichen elf Akteure auf das Feld zurückschickt, wechselt Frank Schmidt gleich dreimal: Für Siersleben, Dovedan und Traoré ist der Arbeitstag beendet. Busch, Sessa und Pieringer spielen stattdessen.
48.
16:38
Witzige Szene: Müller beschwert sich bei seiner Ablage, dass Sané gar nicht durchzieht, der den Spielzug aber deshalb vorzeitig abbricht, weil Müller mehrere Meter im Abseits steht und in seinem Rücken dementsprechend auch schon die Fahne nach oben geht.
48.
16:38
Die Auswärtsfans eröffnen den zweiten Durchgang mit einem grün-weißen-Feuerwerk, das aktuell noch die Sicht vor dem Tor von Frederik Rønnow einschränkt. Daniel Schlager pausiert die Partie kurz und wartet, bis sich der Nebel wieder gelichtet hat.
48.
16:38
Bei einer Flanke aus dem linken Halbfeld wird Pavao Pervan von Felix Uduokhai bedrängt. Der Torhüter bekommt einen Freistoß zugesprochen.
47.
16:37
Die Gastgeber sind scheinbar mit dem Kopf noch in der Kabine! Woltemade schickt den völlig freistehenden Njinmah mit einem hohen Ball rechts nach vorne. Der Flügelflitzer der Bremer dringt in den Strafraum ein und könnte eigentlich mit dem rechten Fuß abziehen, legt sich den Ball allerdings zunächst auf links. Vielleicht zögert er einem Moment zu lang, denn am Ende wird sein Abschluss geblockt - da war mehr drin!
46.
16:37
Die Mannschaften sind zurück auf dem Rasen. Es gibt keine personellen Veränderungen. Auch Niko Kovač nimmt nach dem Platzverweis für Patrick Wimmer keine Wechsel vor. Weiter geht's!
45.
16:35
Gelbe Karte für Gerardo Seoane (Bor. Mönchengladbach)
Der Gladbacher Trainer sieht auf dem Weg in die Kabine Gelb, weil er zu viel diskutiert.
Der Gladbacher Trainer sieht auf dem Weg in die Kabine Gelb, weil er zu viel diskutiert.
46.
16:35
Die Mannschaften kehren aufs Feld zurück. Wechsel gibt es noch keine. Weiter geht's mit den zweiten 45 Minuten.
46.
16:34
Weiter gehts! Beide Teams kommen unverändert aus der Kabine und bestreiten den zweiten Durchgang.
45.
16:29
Halbzeitfazit:
Nach den ersten 45 Minuten steht es zwischen dem VfL Wolfsburg und dem FC Augsburg 1:1. Die Hausherren legten den besseren Start hin und gingen verdient durch Patrick Wimmer (9.) in Führung. Nur eine Minute später verpasste Mattias Svanberg knapp das 2:0. Anschließend verteidigte der VfL gegen harmlose Augsburger gut. Kurz vor der Pause flog der Torschütze jedoch wegen einer vermeintlichen Notbremse gegen Kevin Mbabu vom Platz. Und es kam doppelt bitter: Den fälligen Freistoß verwandelte Arne Maier zum 1:1. Was macht das mit dem VfL Wolfsburg, der im im ersten Durchgang bis zum Gegentreffer die bessere Mannschaft war?
Nach den ersten 45 Minuten steht es zwischen dem VfL Wolfsburg und dem FC Augsburg 1:1. Die Hausherren legten den besseren Start hin und gingen verdient durch Patrick Wimmer (9.) in Führung. Nur eine Minute später verpasste Mattias Svanberg knapp das 2:0. Anschließend verteidigte der VfL gegen harmlose Augsburger gut. Kurz vor der Pause flog der Torschütze jedoch wegen einer vermeintlichen Notbremse gegen Kevin Mbabu vom Platz. Und es kam doppelt bitter: Den fälligen Freistoß verwandelte Arne Maier zum 1:1. Was macht das mit dem VfL Wolfsburg, der im im ersten Durchgang bis zum Gegentreffer die bessere Mannschaft war?
45.
16:28
Halbzeitfazit:
Durch einen Burkardt-Elfmeter in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs führt der FSV zur Pause mit 1:0. Über eine halbe Stunde war es eine äußerst zähe Angelegenheit ohne jegliche Torannäherungen. Auch das erwartete Kampfspiel blieb trotz drei früher Verwarnungen aus. Die Bochumer hatten zwar mehr Ballbesitz, die Hausherren konnten jedoch mit schnellen Gegenstößen etwas mehr Gefahr entfachen und sich die ersten Chancen der Partie erspielen. Burkardt vergab zunächst zwei davon, verwandelte dann aber den immens wichtigen Strafstoß, nachdem ein Doppelpass die VfL-Defensive aushebelte und Bernardo ungeschickt gegen Lee zu Werke ging.
Durch einen Burkardt-Elfmeter in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs führt der FSV zur Pause mit 1:0. Über eine halbe Stunde war es eine äußerst zähe Angelegenheit ohne jegliche Torannäherungen. Auch das erwartete Kampfspiel blieb trotz drei früher Verwarnungen aus. Die Bochumer hatten zwar mehr Ballbesitz, die Hausherren konnten jedoch mit schnellen Gegenstößen etwas mehr Gefahr entfachen und sich die ersten Chancen der Partie erspielen. Burkardt vergab zunächst zwei davon, verwandelte dann aber den immens wichtigen Strafstoß, nachdem ein Doppelpass die VfL-Defensive aushebelte und Bernardo ungeschickt gegen Lee zu Werke ging.
45.
16:24
Halbzeitfazit:
Pause an der Alten Försterei, nach 45 Minuten steht es zwischen Union Berlin und Werder Bremen in einem intensiven Bundesliga-Spiel torlos Unentschieden! Von Beginn an war hier mächtig Dampf in der Partie, was sich vor allem in der Zweikampfführung widerspiegelte. Nach Gelben Karten steht es nach dem ersten Durchgang immerhin schon 3:3. vor den beiden Toren hat sich ehrlicherweise noch nicht allzu viel getan. Die Eisernen hatten zu Beginn etwas mehr vom Spiel, kamen aber zwischenzeitlich ein wenig aus dem Rhythmus. Erst kurz vor dem Pausenpfiff wurde das Team von Nenad Bjelica im Anschluss an zwei Standardsituationen gefährlich. Auf Seiten der Bremer sieht es in der Offensive ebenfalls noch etwas mau aus. Dementsprechend kann es vor den beiden Toren in Durchgang zwei eigentlich nur unterhaltsamer werden.
Pause an der Alten Försterei, nach 45 Minuten steht es zwischen Union Berlin und Werder Bremen in einem intensiven Bundesliga-Spiel torlos Unentschieden! Von Beginn an war hier mächtig Dampf in der Partie, was sich vor allem in der Zweikampfführung widerspiegelte. Nach Gelben Karten steht es nach dem ersten Durchgang immerhin schon 3:3. vor den beiden Toren hat sich ehrlicherweise noch nicht allzu viel getan. Die Eisernen hatten zu Beginn etwas mehr vom Spiel, kamen aber zwischenzeitlich ein wenig aus dem Rhythmus. Erst kurz vor dem Pausenpfiff wurde das Team von Nenad Bjelica im Anschluss an zwei Standardsituationen gefährlich. Auf Seiten der Bremer sieht es in der Offensive ebenfalls noch etwas mau aus. Dementsprechend kann es vor den beiden Toren in Durchgang zwei eigentlich nur unterhaltsamer werden.
45.
16:22
Halbzeitfazit:
Borussia Mönchengladbach führt beim 1. FC Heidenheim im Mittelfeld-Duell zur Pause mit 1:0. Im höhepunktarmen Spiel war der frühe Führungstreffer eine der wenigen nennenswerten Angriffsaktionen: Reitz eroberte den Ball bei einem Heidenheimer Einwurf, Honorat konterte auf der rechten Seite und bediente über den Umweg Jordan auf der linken Seite Hack, der trocken einnetzte (9.). Im Anschluss war in beiden Strafräumen nicht allzu viel los, beide Defensivreihen standen einigermaßen sicher. Der gelbverwarnte Weigl darf glücklich sein, dass er nach einem weiteren Foul noch auf dem Platz steht und muss im zweiten Durchgang aufpassen. In der Nachspielzeit gab es noch einen Elfmeterpfiff von Petersen, der aufgrund einer Abseitsstellung von Kleindienst allerdings vom VAR kassiert wurde.
Borussia Mönchengladbach führt beim 1. FC Heidenheim im Mittelfeld-Duell zur Pause mit 1:0. Im höhepunktarmen Spiel war der frühe Führungstreffer eine der wenigen nennenswerten Angriffsaktionen: Reitz eroberte den Ball bei einem Heidenheimer Einwurf, Honorat konterte auf der rechten Seite und bediente über den Umweg Jordan auf der linken Seite Hack, der trocken einnetzte (9.). Im Anschluss war in beiden Strafräumen nicht allzu viel los, beide Defensivreihen standen einigermaßen sicher. Der gelbverwarnte Weigl darf glücklich sein, dass er nach einem weiteren Foul noch auf dem Platz steht und muss im zweiten Durchgang aufpassen. In der Nachspielzeit gab es noch einen Elfmeterpfiff von Petersen, der aufgrund einer Abseitsstellung von Kleindienst allerdings vom VAR kassiert wurde.
45.
16:22
Lee holt nochmal eine Ecke heraus, es dürfte die letzte Aktion der ersten Halbzeit sein. Die spielen die Mainzer kurz aus, Caci verdribbelt sich und gibt das Leder leichtfertig wieder her.
45.
16:21
Zentner will einen langen Ball weit vor dem Kasten abfangen und trifft dabei Ordets mit dem Ellbogen am Kopf. Der Bochumer bleibt kurz liegen, kann aber weiterspielen.
45.
16:21
Halbzeitfazit:
Die Bayern tun sich beim Schlusslicht bemerkenswert schwer, gehen aber dennoch mit einer 2:1-Führung in die Pause, die Kane erst in der ersten Minute der Nachspielzeit markierte. Die Südhessen standen deutlich stabiler als in den letzten beiden Wochen und konnten von Anfang an immer wieder Nadelstiche setzen. Erst verhinderte Neuer den frühen Rückstand (16.), ehe Skarke die Blau-Weißen in Front schoss (28.). Nur acht Minuten lang währte die Freude am Böllenfalltor jedoch, ehe Musiala nach tollem Pavlović-Solo den Ausgleich markierte (36.). In der Nachspielzeit nagelte Vilhelmsson dann außerdem noch einen Ball an die Latte. Ein Remis zur Pause wäre für den SVD dementsprechend durchaus verdient gewesen, zumal die Gäste von der Isar bei allem geduldigen Spiel immer wieder auch leichte Unkonzentriertheiten an den Tag legten.
Die Bayern tun sich beim Schlusslicht bemerkenswert schwer, gehen aber dennoch mit einer 2:1-Führung in die Pause, die Kane erst in der ersten Minute der Nachspielzeit markierte. Die Südhessen standen deutlich stabiler als in den letzten beiden Wochen und konnten von Anfang an immer wieder Nadelstiche setzen. Erst verhinderte Neuer den frühen Rückstand (16.), ehe Skarke die Blau-Weißen in Front schoss (28.). Nur acht Minuten lang währte die Freude am Böllenfalltor jedoch, ehe Musiala nach tollem Pavlović-Solo den Ausgleich markierte (36.). In der Nachspielzeit nagelte Vilhelmsson dann außerdem noch einen Ball an die Latte. Ein Remis zur Pause wäre für den SVD dementsprechend durchaus verdient gewesen, zumal die Gäste von der Isar bei allem geduldigen Spiel immer wieder auch leichte Unkonzentriertheiten an den Tag legten.
45.
16:19
Zu frühe Freude der Hausherren, der Kölner Keller meldet sich. Bei Bestes Balleroberung stand Kleindienst knapp im Abseits, der Strafstoß wird daher zu Recht zurückgenommen.
45.
16:19
Bittere Minuten für den VfL Wolfsburg, der über 45 Minuten die bessere Manschaft war und verdient durch Patrick Wimmer in Führung ging. Nun geht es ohne den Torschützen weiter und der FC Augsburg ist wieder zurück im Spiel. So schnell kann es gehen!
45.
16:19
Tooor für FC Augsburg, 1:1 durch Arne Maier
Da ist der Ausgleich! Arne Maier und Ruben Vargas stehen für den Freistoß aus 18 Metern hablrechter Position bereit. Schließlich legt Vargas für Maier ab, dessen Schuss noch leicht abgefälscht wird und in die Maschen geht.
Da ist der Ausgleich! Arne Maier und Ruben Vargas stehen für den Freistoß aus 18 Metern hablrechter Position bereit. Schließlich legt Vargas für Maier ab, dessen Schuss noch leicht abgefälscht wird und in die Maschen geht.
45.
16:18
Elfmeter für Heidenheim! Ein Geschenk der Borussia, der Strafstoß kommt aus dem Nichts. Lainer verliert den Ball viel zu einfach gegen Beste, der Ball rollt in den Strafraum. Dort räumt Elvedi Kleindienst ab, der klar zuerst am Leder war.
45.
16:18
Tooor für 1. FSV Mainz 05, 1:0 durch Jonathan Burkardt
Es dauert lange, bis zur Ausführung des Elfmeters kommt, der Bochumer Sportdirektor Lettau sieht noch davor die Gelbe Karte. Dann tritt Burkardt an und setzt die Kugel überlegt flach und druckvoll in die linke untere Ecke. Riemann war auch in diese Ecke unterwegs, der Strafstoß war aber zu gut geschossen. Mainz führt kurz vor der Pause!
Es dauert lange, bis zur Ausführung des Elfmeters kommt, der Bochumer Sportdirektor Lettau sieht noch davor die Gelbe Karte. Dann tritt Burkardt an und setzt die Kugel überlegt flach und druckvoll in die linke untere Ecke. Riemann war auch in diese Ecke unterwegs, der Strafstoß war aber zu gut geschossen. Mainz führt kurz vor der Pause!
45.
16:18
Auch der nächste Eckball bringt Gefahr! Diesmal segelt der Ball von der linken Seite an den kurzen Pfosten, wo Tousart am höchsten steigt und das Spielgerät auf die lange Ecke befördert. Allerdings landet der Kopfball des Franzosen lediglich auf dem Tornetz der Bremer.
45.
16:18
Latte für Darmstadt! Beinahe gelingt den Hessen die direkte Antwort vor dem Pausentee. Oscar Vilhelmsson bekommt die Kugel im gegnerischen Sechzehner serviert und nagelt den Ball aus 15 Metern mit rechts an die Latte. Manuel Neuer hätte keine Chance gehabt, den Einschlag zu verhindern. Glück für die Roten!
45.
16:18
Michael Zetterer bewahrt Werder vor dem Rückstand! Nach einem Eckball von der rechten Seite landet der Ball links im Strafraum bei Brenden Aaronson, der die Kugel stark mit der Brust annimmt und anschließend per Volley auf die obere linke Ecke abzieht. Allerdings reißt der Bremer Schlussmann rechtzeitig den Arm hoch und lenkt die Kugel über den Querbalken.
45.
16:16
Elfmeter für Mainz! Nach einem Doppelpass mit Amiri rechts im Strafraum spielt sich Lee in den Rücken der Bochumer Abwehr. Bernardo will dazwischen gehen, trifft aber Lee am Fuß. Dr. Jöllenbeck zeigt direkt auf den Punkt.
44.
16:16
Kleindienst wird mit einem tiefen Pass gesucht, bekommt das Spielgerät in enorm vielversprechender Position jedoch nur an die Hacke. Dinkçi zieht aus dem Rückraum ab, Gladbach blockt. Da wäre mehr drin gewesen für den FCH.
45.
16:15
Tooor für Bayern München, 1:2 durch Harry Kane
Noch vor der Pause drehen die Münchner jetzt die Partie und erhöhen auf 2:1. Kimmich lässt Honsak stehen und bringt die Kugel dann kurz vor dem Aus hoch in die Box. Kane schüttelt Klarer ab und köpft aus fünf Metern abgezockt im langen Eck ein.
Noch vor der Pause drehen die Münchner jetzt die Partie und erhöhen auf 2:1. Kimmich lässt Honsak stehen und bringt die Kugel dann kurz vor dem Aus hoch in die Box. Kane schüttelt Klarer ab und köpft aus fünf Metern abgezockt im langen Eck ein.
45.
16:15
Rote Karte für Patrick Wimmer (VfL Wolfsburg)
Eine harte Entscheidung! Patrick Wimmer versucht einen Ballverlust gegen Kevin Mbabu wiedergutzumachen und reißt ihn dabei kurz vor der Strafraumgrenze zu Boden. Maxence Lacroix steht zwar noch in der Nähe, doch für Schiedsrichter Timo Gerach ist es eine Notbremse. Der VAR bestätigt die Entscheidung.
Eine harte Entscheidung! Patrick Wimmer versucht einen Ballverlust gegen Kevin Mbabu wiedergutzumachen und reißt ihn dabei kurz vor der Strafraumgrenze zu Boden. Maxence Lacroix steht zwar noch in der Nähe, doch für Schiedsrichter Timo Gerach ist es eine Notbremse. Der VAR bestätigt die Entscheidung.
44.
16:15
Die Vielzahl an Unterbrechungen sorgt dafür, dass sich vor den Toren weiterhin recht wenig abspielt. Es kommt kaum ordentlicher Spielfluss zu Stande. Verwöhnt werden die Zuschauer an der Alten Försterei bislang wahrlich nicht.
44.
16:15
Das muss das 1:0 sein! Mwene zieht von der linken Außenbahn in die Mitte und flankt kurz vor dem Strafraum scharf an den langen Pfosten. Dort steigt Burkardt hoch, köpft fünf Meter vor dem Tor aber Riemanns Arm an, der kurz vor ihm hochsteigt. Nach der Abwehraktion trifft Riemann Burkardt im Gesicht, dafür gibt es aber keinen Strafstoß.
43.
16:15
Sowohl die Truppe von Frank Schmidt als auch die von Gerardo Seoane nähern sich nochmal vorsichtig dem gegnerischen Strafraum an. Aufgrund zu ungenauer Zuspiele wird daraus jeweils nichts.
42.
16:14
Nach einem weiten Einwurf von Kevin Mbabu bis in die rechte Strafraumhälfte kommt Felix Uduokhai zum Abschluss. Er trifft das Leder jedoch nicht richtig. Der Ball geht am Tor vorbei und es gibt Abstoß für den VfL Wolfsburg.
43.
16:13
Goretzka zirkelt das Leder vom linken Flügel mit viel Schnitt zum Tor, aber Schuhen kommt rechtzeitig raus und pflückt die Hereingabe sicher vor Kane aus der Luft.
42.
16:13
Trotz zwei Toren ist die Partie weiterhin alles andere als ein fußballerischer Leckerbissen. Von den Südhessen kommt offensiv kaum etwas, während die Bayern es ruhig angehen lassen und sehr geduldig auftreten. Das ist insgesamt doch schon ganz schön zäh.
40.
16:12
Von wegen, die Gäste wollen sofort das Gegenteil beweisen: Scally wird auf der linken Seite geschickt und legt die Kugel in den Rückraum. An der Strafraumkante versucht es Neuhaus per Direktabnahme, drischt den Ball aber klar über den Querbalken. Dennoch die beste Chance seit einiger Zeit.
40.
16:12
Fünf Minuten sind im ersten Durchgang regulär noch auf der Uhr. Wird es vor einem der Tore nochmal gefährlich?
41.
16:12
Gelbe Karte für Marvin Duksch (Werder Bremen)
Es hört nicht auf mit den Verwarnungen. Marvin Duksch beschwert sich nach einem vermeintlichen Foulspiel von Kevin Vogt an Justin Njinmah heftig beim Unparteiischen und sieht auch dafür den Gelben Karton.
Es hört nicht auf mit den Verwarnungen. Marvin Duksch beschwert sich nach einem vermeintlichen Foulspiel von Kevin Vogt an Justin Njinmah heftig beim Unparteiischen und sieht auch dafür den Gelben Karton.
41.
16:12
Ein Losilla-Abschluss mit dem Außenrist kullert von der Strafraumkante gute fünf Meter links am Tor vorbei.
39.
16:11
In den letzten Minuten kommt etwas mehr Tempo und Biss in die lange sehr zähe Partie. Einen wirklich gefährlichen Abschluss haben die Zuschauer dennoch noch nicht gesehen.
39.
16:11
Gladbach verteidigt kompakt und lässt aktuell nichts zu. Besonders viel investiert die Fohlenelf selber derzeit nichts ins Spiel.
40.
16:10
Nach einer Umschaltbewegung der Bremer legt Woltemade zentral vor den Sechzehner zu Duksch zurück. Der Stürmer der Gäste zieht mit dem ersten Kontakt ab, befördert die Kugel mit seinem Rechtsschuss aber meterweit über den Kasten von Rønnow. Torgefahr sieht anders aus.
37.
16:09
Nach einer wilden Sequenz in der Mainzer Hälfte mit vielen kleinen Fouls und Nickligkeiten, die von Dr. Jöllenbeck nicht abgepfiffen werden, hält Daschner sich die Brust. Auch er kann aber weitermachen.
39.
16:09
Die Lilien machen unbeirrt weiter, verteidigen sehr beherzt und halten den FCB mit sehr tiefem Pressing vom eigenen Strafraum fern. Die Gäste von der Isar lauern derweil geduldig auf weitere Lücken in der engmaschigen Darmstädter Defensive.
36.
16:08
An der rechten Grundlinie im Strafraum erhält Tiago Tomás den Ball. Seine Hereingabe in den Fünfmeterraum begräbt Finn Dahmen sicher unter sich.
38.
16:08
Gelbe Karte für Mitchell Weiser (Werder Bremen)
Daniel Schlager muss ein fünftes Mal in die Tasche greifen, weil Weiser Gosens auf der rechten Abwehrseite nach allen Regeln der Kunst umsenst. Weiser holt sich dafür völlig zu Recht die fünfte Verwarnung ab und wird nach der Länderspielpause gegen Wolfsburg ebenfalls fehlen.
Daniel Schlager muss ein fünftes Mal in die Tasche greifen, weil Weiser Gosens auf der rechten Abwehrseite nach allen Regeln der Kunst umsenst. Weiser holt sich dafür völlig zu Recht die fünfte Verwarnung ab und wird nach der Länderspielpause gegen Wolfsburg ebenfalls fehlen.
36.
16:08
Jetzt wird auch Bochum erstmals etwas gefährlich: Eine Flanke von der linken Seite fliegt gefährlich in Richtung Tor, Daschner kommt mit der Fußspitze aber nicht mehr ran, sodass Zentner zur Stelle ist.
36.
16:08
Gelbe Karte für Omar Traoré (1. FC Heidenheim 1846)
Traoré spitzelt den Ball noch kurz vor Weigl weg, rutscht danach aber mit offener Sohle in den Gegenspieler herein. Obwohl das Leder schon weg war, war das Einsteigen zu hart.
Traoré spitzelt den Ball noch kurz vor Weigl weg, rutscht danach aber mit offener Sohle in den Gegenspieler herein. Obwohl das Leder schon weg war, war das Einsteigen zu hart.
34.
16:07
Derzeit ist das Spieltempo etwas abgeflacht. Der VfL agiert abwartend und lauert auf Umschaltmöglichkeiten. Augsburg gelingt es nicht bis ins letzte Spieldrittel vorzudringen.
35.
16:07
Mit einer starken Drehung an der Mittellinie schafft Lee viel Raum und setzt Burkardt schön in Szene. Der Mainzer Stürmer läuft vermeintlich alleine auf Riemann zu, verarbeitet den Ball dann aber nicht optimal. So kommt Osterhage noch ran und grätscht überragend in Burkardts Abschluss hinein. Die beste Chance der Partie.
36.
16:06
Tooor für Bayern München, 1:1 durch Jamal Musiala
Jetzt geht erstmals die Tür auf und die Münchner nutzen die Gelegenheit direkt zum Ausgleich. Aleksandar Pavlović ist von zwei Gegenspielern nicht vom Ball zu trennen, tankt sich zur Grundlinie vor und findet per flacher Hereingabe dann Harry Kane auf Höhe des Elfmeterpunktes. Der legt geistesgegenwärtig auf Jamal Musiala ab, der aus zehn Metern völlig freie Schussbahn hat. Den flachen Linksschuss versenkt er sehr präzise im rechten unteren Eck.
Jetzt geht erstmals die Tür auf und die Münchner nutzen die Gelegenheit direkt zum Ausgleich. Aleksandar Pavlović ist von zwei Gegenspielern nicht vom Ball zu trennen, tankt sich zur Grundlinie vor und findet per flacher Hereingabe dann Harry Kane auf Höhe des Elfmeterpunktes. Der legt geistesgegenwärtig auf Jamal Musiala ab, der aus zehn Metern völlig freie Schussbahn hat. Den flachen Linksschuss versenkt er sehr präzise im rechten unteren Eck.
34.
16:06
Erneut bleibt der FCH im letzten Drittel hängen, das ist bis dato deutlich zu harmlos von den Hausherren.
36.
16:06
Allerdings sind Torchancen an der Alten Försterei bislang weiterhin Mangelware. In beiden Offensivreihen fehlt es im Angriffsspiel an der nötigen Präzision, um gefährlich vors Tor zu kommen. Und das, obwohl die beiden Hintermannschaften alles andere als sattelfest agieren.
35.
16:05
Die Bayern tun sich weiterhin unglaublich schwer mit den gut eingestellten Südhessen. Immer wieder fehlt beim Rekordmeister selbst bei den leichten Pässen die Präzision.
33.
16:05
Erneut wird Heidenheim durch Bestes ruhenden Ball nicht gefährlich. Elvedi klärt vorerst mit dem Kopf, im Nachsetzen legt sich Theuerkauf den Ball ebenfalls mit dem Schädel zu weit vor - ins Toraus.
33.
16:05
Ein kleiner Junge dreht als Flitzer eine Runde über das Spielfeld und beweist damit mehr Mut, als beide Teams in dieser Begegnung.
30.
16:04
Die Schlussviertelstunde des ersten Durchgangs bricht an. Das Team in den grünen Trikots hat die Begegnung weitgehend im Griff. Bei den Gästen ist das Offensivspiel zu einfallslos.
32.
16:04
Der bereits gelbverwarnte Weigl kommt zu spät gegen Theuerkauf und tritt ihm auf den Knöchel. Der VfL-Kapitän muss nun aufpassen!
33.
16:03
Gelbe Karte für Bernardo (VfL Bochum)
Der Bochumer kommt gegen Barreiro zu spät und trifft diesen am Knöchel, nachdem er den Ball bereits abgespielt hatte.
Der Bochumer kommt gegen Barreiro zu spät und trifft diesen am Knöchel, nachdem er den Ball bereits abgespielt hatte.
33.
16:03
Werder ist in den letzten Minuten besser ins Spiel gekommen. Das Team von Ole Werner wagt sich inzwischen deutlich öfter in die Hälfte der Gastgeber und ist auch nicht mehr allzu weit in die Defensive gedrängt. Die erste Druckphase der Köpenicker scheinen die Grün-Weißen überstanden zu haben.
28.
16:02
Ein Blick auf die Statistiken zeigt: Die Führung für das Team von Niko Kovač geht völlig in Ordnung. So haben die Wölfe mehr Ballbesitz und doppelt so viele Torschüsse (8) wie die Augsburger abgegeben.
32.
16:02
Da ist die erste richtig gute Chance zum Ausgleich, aber Musiala macht einfach viel zu wenig daraus. Bei einer hohen Kimmich-Flanke von rechts steht er im Sechzehner komplett blank, köpft die Kugel aus fünf Metern aber senkrecht nach unten. Bringt er den Ball aufs Tor, klingelt es normalerweise.
32.
16:02
Gelbe Karte für Senne Lynen (Werder Bremen)
Auch auf Seiten der Gäste gibt es die erste Verwarnung. Senne Lynen versucht den davonstürmenden Brenden Aaronson mit einer Grätsche zu stoppen und trifft ihn auch. Schiedsrichter Daniel Schlager lässt zunächst den Vorteil laufen, reicht die Gelbe Karte aber folgerichtig nach. Für den Belgier ist es die fünfte, somit wird er im nächsten Spiel gegen Wolfsburg fehlen.
Auch auf Seiten der Gäste gibt es die erste Verwarnung. Senne Lynen versucht den davonstürmenden Brenden Aaronson mit einer Grätsche zu stoppen und trifft ihn auch. Schiedsrichter Daniel Schlager lässt zunächst den Vorteil laufen, reicht die Gelbe Karte aber folgerichtig nach. Für den Belgier ist es die fünfte, somit wird er im nächsten Spiel gegen Wolfsburg fehlen.
30.
16:01
In einem Laufduell rauschen Asano und Kohr zusammen. Der Japaner hält sich den Knöchel, während Kohr etwas am Kopf abbekommen hat. Es sieht so aus, als können beide weiterspielen.
29.
16:01
Traoré möchte auf dem rechten Flügel per Doppelpass vordringen, stolpert dabei aber Scally in die Füße - Offensivfoul.
31.
16:01
Eine Reaktion des deutschen Rekordmeisters bleibt noch aus. Darmstadt rührt hinten weiterhin Beton an und lässt absolut gar nichts durch.
30.
16:00
Gelbe Karte für Lucas Tousart (1. FC Union Berlin)
Es geht munter weiter mit den Gelben Karten. Diesmal erwischt es Tousart, der gegen Lynen zu spät kommt und den Bremer am Mittelkreis unmittelbar vor den Augen des Unparteiischen abräumt. Schon die dritte Verwarnung für Union innerhalb von vier Minuten.
Es geht munter weiter mit den Gelben Karten. Diesmal erwischt es Tousart, der gegen Lynen zu spät kommt und den Bremer am Mittelkreis unmittelbar vor den Augen des Unparteiischen abräumt. Schon die dritte Verwarnung für Union innerhalb von vier Minuten.
28.
15:59
Weigls Freistoßflanke ist schwach und segelt viel zu hoch über Mit- und Gegenspieler hinweg ins Toraus.
27.
15:58
Gelbe Karte für Robin Gosens (1. FC Union Berlin)
Gosens kommt im Duell mit Weiser deutlich zu spät und holt den Bremer Außenverteidiger mit einer Grätsche am Mittelkreis äußerst unsanft von den Beinen. Auch hier bleibt Schiedsrichter Schlager nicht viel anderes übrig - der Unparteiische zückt die nächste Gelbe Karte.
Gosens kommt im Duell mit Weiser deutlich zu spät und holt den Bremer Außenverteidiger mit einer Grätsche am Mittelkreis äußerst unsanft von den Beinen. Auch hier bleibt Schiedsrichter Schlager nicht viel anderes übrig - der Unparteiische zückt die nächste Gelbe Karte.
28.
15:58
Tooor für SV Darmstadt 98, 1:0 durch Tim Skarke
Mit dem nächsten Nadelstich übernehmen die Lilien jetzt sogar die Führung, was keineswegs unverdient ist. Schuhen schlägt den Ball weit nach vorne und Honsak tankt sich im Dribbling gegen gleich drei Gegenspieler durch. Im rechten Moment hat er dann auch noch das Auge für Skarke, der gegen Neuer völlig cool bleibt und aus sieben Metern flach im langen Eck einschiebt.
Mit dem nächsten Nadelstich übernehmen die Lilien jetzt sogar die Führung, was keineswegs unverdient ist. Schuhen schlägt den Ball weit nach vorne und Honsak tankt sich im Dribbling gegen gleich drei Gegenspieler durch. Im rechten Moment hat er dann auch noch das Auge für Skarke, der gegen Neuer völlig cool bleibt und aus sieben Metern flach im langen Eck einschiebt.
25.
15:58
Auf dem linken Flügel tankt sich Patrick Wimmer bis zum gegnerischen Sechzehner durch. Seine halbhohe Hereingabe wird jedoch abgeblockt.
27.
15:58
Broschinski taucht links im Strafraum mit etwas Platz auf, kommt aber nicht zum Abschluss, weil drei 05er gut zurück arbeiten und den VfL-Angreifer zustellen.
26.
15:57
Ein Querpass von dem heutigen Geburtstagskind Neuhaus wird vor die Füße von Reitz geklärt. Der probiert es mal aus über 25 Metern Distanz, doch der halbhohe Aufsetzer ist zu ungenau platziert.
26.
15:57
Es bleibt dabei: Darmstadt lässt hinten wenig anbrennen und setzt immerhin gelegentliche Nadelstiche. Für den deutschen Rekordmeister zeichnet sich zunehmend ein Geduldsspiel ab.
22.
15:57
Von der linken Seite flankt Fredrik Jensen den Ball in die Box. Er findet Ruben Vargas, der das Leder aber Pavao Pervan in die Arme köpft. Das ist am Ende halb so schlimm: Fredrik Jensen stand im Abseits.
25.
15:57
Bei einem Konter nimmt Ajorque dem eigenen Mann den Ball ab und befördert diesen zum Gegner. Ein Missverständnis, dass sinnbildlich für die Offensivbemühungen der Hausherren steht.
25.
15:57
Nachdem Heidenheim zwischenzeitlich mehr Ballbesitzphasen hatte, hat nun die Fohlenelf das Spielgeschehen wieder besser im Griff.
26.
15:56
Gelbe Karte für Kevin Vogt (1. FC Union Berlin)
Kevin Vogt klammert im Duell mit Nick Woltemade und bringt den Stürmer der Gäste letztendlich zu Fall. Dafür gibt es folgerichtig die erste Verwarnung der Partie.
Kevin Vogt klammert im Duell mit Nick Woltemade und bringt den Stürmer der Gäste letztendlich zu Fall. Dafür gibt es folgerichtig die erste Verwarnung der Partie.
25.
15:55
Auch die Gäste melden sich in der Offensive an! Nick Woltemade schickt Mitchel Weiser nach einem schnell ausgeführten Freistoß mit einem Steilpass an den Strafraum. Der Außenverteidiger legt sich die Kugel etwas zu weit vor, kommt aber dennoch zum Abschluss. Danilho Doekhi fälscht den Linksschuss noch leicht ab, die Kugel landet sogar noch am linken Außenpfosten!
23.
15:55
Neuhaus hat plötzlich recht viel Platz vor sich und steckt einen tiefen Pass zu Jordan durch. Nicht ganz das perfekte Timing, dazu hätte der Stürmer wohl im Abseits gestanden.
23.
15:54
Diesmal schlägt Daschner die Kugel lang in den Strafraum, seine Mitspieler sind jedoch am ersten Pfosten positioniert, sodass Zentner das Leder sicher aufnehmen kann.
22.
15:53
Stöger holt gegen Kohr den nächsten Eckball heraus. Von links spielen Daschner und Stöger diesen kurz aus, Lee blockt eine Stöger-Flanke zur nächsten Ecke.
22.
15:53
Gelbe Karte für Christoph Kramer (Bor. Mönchengladbach)
Kramer regt sich auf der Bank über ein paar Entscheidungen des Schiedsrichters auf.
Kramer regt sich auf der Bank über ein paar Entscheidungen des Schiedsrichters auf.
23.
15:53
Die Hessen erarbeiten sich einen Eckball. Tobias Kempe führt kurz aus, aber ehe es gefährlich werden kann, tappt Mathias Honsak ins Abseits.
21.
15:52
Beste bewegt sich auf dem linken Flügel flink, seine flache Flanke wird im Zentrum von Wöber geklärt.
20.
15:52
Mit Tempo marschiert Mattias Svanberg quer durch die gegnerische Hälfte. Seinen Pass in die Spitze schnappt sich aber Felix Uduokhai. Gut aufgepasst!
22.
15:52
Union ist in dieser Phase die bessere Mannschaft. Allerdings fehlt es den Köpenickern in der Offensive weiterhin an der nötigen Durchschlagskraft. Eine echte Torchance konnte sich das Team von Nenad Bjelica bislang noch nicht herausspielen.
20.
15:51
Da ist der erste Abschluss der Partie und er kommt vom FSV: Aus 25 Metern halbrechter Position zieht Kohr einfach mal ab, sein flacher Versuch geht gute sechs Meter links am Tor vorbei. Ajorque hätte beinahe noch gefährlich abgefälscht, verpasst aber die Kugel im Strafraum knapp.
20.
15:51
Aus dem Gästeblock sind übrigens keine Fangesänge zu vernehmen, es ist still - eine Reaktion auf das Pokal-Aus am Dienstag?
20.
15:50
Sané findet Goretzka, der den Ball aus 14 Metern mit dem rechten Außenrist sehenswert verwertet. Letztlich ist der eingedrehte Schuss aber zu kompliziert und fliegt gut zwei Meter am langen Eck vorbei.
18.
15:50
Bestes Freistoß wird problemlos von den Gästen verteidigt. Beim möglichen Konter spielt Neuhaus den Steilpass deutlich zu optimistisch.
19.
15:49
Die Hausherren haben sich von dem anfänglichen Druck des VfL befreit und sind jetzt besser im Spiel. Einen Torabschluss hat es auf beiden Seiten noch nicht gegeben.
17.
15:49
Augsbrug zeigt sich mal wieder in der gegnerischen Hälfte. Ermedin Demirović wird allerdings wegen einer Abeitsstellung zurückgepfiffen.
18.
15:49
Gelbe Karte für Julian Weigl (Bor. Mönchengladbach)
Der Gladbacher Kapitän steigt Dovedan von hinten in die Beine und sieht dafür zu Recht den gelben Karton.
Der Gladbacher Kapitän steigt Dovedan von hinten in die Beine und sieht dafür zu Recht den gelben Karton.
19.
15:49
Brenden Aaronson sitzt auf dem Rasen. Der Mittelfeldmann der Eisernen hat sich scheinbar ohne gegnerische Einwirkung verletzt und muss zunächst behandelt werden. Bleibt abzuwarten, ob er ausgewechselt werden muss.
15.
15:48
Guter Versuch! Einen Schuss von der Strafraumgrenze von Ridle Baku hält Finn Dahmen nicht fest. Der Ball fliegt kerzengerade nach oben und Jonas Wind probiert es mit einem Fallrückzieher. Der geht aber über das Tor.
17.
15:48
Auf der anderen Seite wird ein weiterer Kane-Abschluss zur Ecke geklärt, bei der die Defensive der Lilien aber einmal mehr rein gar nichts anbrennen lässt. Bislang ist es ein richtig starker Auftritt des Schlusslichts der Bundesliga.
16.
15:48
Wieder flankt Mwene von links auf die gegenüberliegende Seite, diesmal gewinnt Burkardt das Kopfballduell und gibt an den Fünfmeterraum zu Ajorque, der aber knapp im Abseits steht.
16.
15:47
Nach wie vor: Seit dem 1:0 ist Heidenheim das deutlich aktivere Team und hat aktuell mehr vom Spiel. Die bisherigen Offensivaktionen waren allerdings noch nicht zwingend genug.
16.
15:47
Großchance Darmstadt! Die Lilien kommen erstmals gefährlich über die Mittellinie hinaus und haben prompt die Führung auf dem Fuß. Justvan hat das Auge für den im Zentrum lauernden Honsak, der aus 16 Metern sofort wuchtig abzieht. Neuer bekommt gerade noch den Arm nach oben gerissen und verhindert den Einschlag mit einem starken Reflex.
15.
15:47
Mwene sorgt mit einem Sprint über den halben Platz mal für etwas Wirbel. Der 05er legt sich den Ball auf der linken Außenbahn zurück auf den rechten Fuß und flankt an den langen Pfosten, wo Bernardo aber vor Burkardt klären kann.
13.
15:46
Der nächste gute Abschluss der Wölfe. Maximilian Arnold hält mit einem Distanzschuss einfach mal drauf. Der Ball fliegt knapp links am Kasten vorbei.
16.
15:46
Miloš Veljković spielt völlig ohne Not am Mann einen Pass an Julian Malatini vorbei geradewegs ins Seitenaus. Derartige Abspielfehler kommen im Spiel der Bremer in der Anfangsviertelstunde deutlich zu häufig vor. Das kann Ole Werner nicht gefallen.
13.
15:45
Nach dem Rückschlag hat der FCH die Kontrolle etwas mehr übernommen - eine gute Reaktion. Föhrenbach tankt sich links an die Grundlinie heran, die Flanke wird am zweiten Pfosten nicht verwertet. Kurz darauf probiert es Kleindienst von der anderen Seite, auch das verteidigt die Borussia im eigenen Strafraum.
14.
15:44
Guerreiro macht auf dem linken Flügel einen Diagonalball fest und bedient Kane am ersten Pfosten, der jedoch von zwei Spieler bedrängt wird und das Zuspiel nicht kontrolliert verarbeiten kann. Der Ball landet im Toraus.
10.
15:44
Fast das 2:0! Ein Schuss aus der zweiten Reihe von Mattias Svanberg wird von Jeffrey Gouweleeuw gefährlich abgefälscht. Der Abschluss geht haarscharf am rechten Pfosten vorbei.
11.
15:44
Nun der Gastgeber per Standard: Bestes Freistoßflanke wird von Jordan vorerst geklärt. Kleindienst köpft aus dem Rückraum, doch ein wenig vor dem Tor steht Elvedi und klärt die Kugel wiederum per Kopf.
13.
15:43
Nach zwei Spielen in Folge, in denen die Südhessen direkt in der Anfangsviertelstunde in Rückstand geraten sind, macht die Hintermannschaft der Blau-Weißen heute einen deutlich konzentrierteren und gefestigteren Eindruck, was allerdings auch mit einem entsprechenden Preis einhergeht. Die Lilien müssen viel laufen und sind offensiv überhaupt nicht existent.
12.
15:43
Es ist ein gemächlicher Beginn, den Mainzern ist die Nervosität durchaus anzumerken, während Bochum bei leichter optischer Überlegenheit die spielerischen Ideen fehlen.
10.
15:43
Wie schon in den ersten beiden Duellen schießt Gladbach das Führungstor gegen Heidenheim damit in den ersten zehn Minuten. Im Hinrundenspiel schoss Plea das frühe 1:0, im Pokalduell stand es nach neun Minuten gar bereits 2:0.
13.
15:43
Bis auf den Abschlussversuch mit Mikkel Kaufmann haben die Zuschauer im Stadion an der Alten Försterei bislang noch keinen Torschuss gesehen. Trotzdem dürfte der heimische Anhang bisher zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft sein. Union hat mehr vom Spiel und setzt sich phasenweise in der gegnerischen Hälfte fest.
10.
15:41
Die bringt Stöger lang an den Fünfer, Zentner ist da und faustet die Kugel aus der Gefahrenzone. Den Mainzer Konter unterbindet Mašović mit einer starken Grätsche gegen Burkardt.
10.
15:40
Bei Werder bleibt es, was die Offensivbemühungen anbelangt, hier zu Beginn noch bei Ansätzen. Oft wird der lange Ball als Mittel genutzt, um etwa den flinken Njinmah auf die Reise zu schicken. Aktuell hat die Hintermannschaft der Eisernen mit diesen Vorstößen noch keine Probleme.
10.
15:40
Die Lilien kommen bislang kaum über die Mittellinie hinaus. Die Bayern geben klar den Ton an, kommen bei aller Dominanz aber noch zu keinen klaren Chancen.
9.
15:40
Tooor für Bor. Mönchengladbach, 0:1 durch Robin Hack
Hack bringt die Fohlen früh in Führung! Der Konter entsteht nach einem Heidenheimer Einwurf, Reitz luchst dem Heimteam den Ball ab. Honorat entwischt auf der rechten Außenbahn und legt den Ball scharf und flach an die Strafraumkante. Jordan stolpert die Kugel mit einem minimalen Kontakt nach links weiter, dort hat Hack viel Platz und verwandelt mit einem trockenen Schuss ins kurze, linke Eck.
Hack bringt die Fohlen früh in Führung! Der Konter entsteht nach einem Heidenheimer Einwurf, Reitz luchst dem Heimteam den Ball ab. Honorat entwischt auf der rechten Außenbahn und legt den Ball scharf und flach an die Strafraumkante. Jordan stolpert die Kugel mit einem minimalen Kontakt nach links weiter, dort hat Hack viel Platz und verwandelt mit einem trockenen Schuss ins kurze, linke Eck.
9.
15:40
Den Freistoß aus dem rechten Halbfeld spielen die Gäste kurz aus, am Ende holt Daschner eine Ecke heraus.
9.
15:39
Tooor für VfL Wolfsburg, 1:0 durch Patrick Wimmer
Da zappelt der Ball im Netz! Der fällige Eckball wird zunächst geklärt, aber der VfL bleibt dran. In der rechte Strafraumhälfte wird schließlich Maxence Lacroix gefunden, der in zentraler Position Patrick Wimmer bedient. Der 22-Jährige netzt mit einem Schuss aus der Drehung aus neun Metern ein.
Da zappelt der Ball im Netz! Der fällige Eckball wird zunächst geklärt, aber der VfL bleibt dran. In der rechte Strafraumhälfte wird schließlich Maxence Lacroix gefunden, der in zentraler Position Patrick Wimmer bedient. Der 22-Jährige netzt mit einem Schuss aus der Drehung aus neun Metern ein.
8.
15:39
Gelbe Karte für Ludovic Ajorque (1. FSV Mainz 05)
Der Mainzer Stürmer kommt weit in der eigenen Hälfte deutlich zu spät gegen Stöger und trifft diesen klar am Schienbein. Nach acht Minuten sind somit bereits zwei Mainzer verwarnt.
Der Mainzer Stürmer kommt weit in der eigenen Hälfte deutlich zu spät gegen Stöger und trifft diesen klar am Schienbein. Nach acht Minuten sind somit bereits zwei Mainzer verwarnt.
8.
15:38
Ein Fehlpass von Jeffrey Gouweleeuw leitet einen VfL-Konter ein. Die Hausherren spielen den Angriff aber nicht ordentlich zu Ende. Es gibt jedoch einen Eckball von der rechten Seite.
7.
15:38
Jetzt aber mal: Ein langer Ball trudelt auf Riemann zu, Ordets bekommt Burkardt nicht richtig in den Griff. Der 05-Stürmer kommt aber nicht mehr an die Kugel, sodass Riemann klären kann.
5.
15:38
Ein Einwurf von der linken Seitenlinie in den Strafraum wird in den Fünfmeterraum verlängert. Dort kommt Phillip Tietz an den Ball, der aber ohnehin im Abseits steht.
6.
15:38
Weiterhin hat Gladbach mehr Spielkontrolle, die tiefen Pässe kommen jedoch noch zu ungenau daher. So bleiben die ersten Minuten höhepunktarm.
7.
15:37
Musiala ist im Dribbling kaum vom Ball zu trennen und umkurvt im Darmstädter Sechzehner gleich drei Gegenspieler, die jedoch den Weg zum Tor verstellen. Daher legt Musiala auf Kimmich ab, der Schuhen mit einem wuchtigen Schuss aufs kurze Eck prüft. Der SVD-Keeper reißt die Arme nach oben und verhindert den Einschlag per Faustabwehr.
6.
15:37
Die Bochumer wirken zu Beginn etwas aktiver und kontrollieren das Spiel. Der FSV kam noch nicht wirklich aus der eigenen Hälfte heraus.
7.
15:37
Das hohe Pressing der Hausherren zeigt seine Wirkung in den Anfangsminuten. Werder beginnt relativ nervös und schenkt die Kugel ein ums andere Mal im Spielaufbau wieder her. Nenad Bjelica dürfte bislang gefallen, was er von seiner Mannschaft sieht.
5.
15:35
Asano holt gegen Kohr den ersten Eckball für die Gäste heraus. Den schlägt Daschner lang und hoch in den Strafraum, sodass Zentner den Ball sicher abfangen kann.
4.
15:35
Das Auswärtsteam beginnt mit etwas mehr Ballbesitz und den ersten vorsichtigen Offensivaktionen. Neuhaus' hoher Pass für Honorat ist zu steil. Auf der anderen Seite segelt eine erste Flanke von der rechten Seite knapp an Kleindienst vorbei.
4.
15:35
Nach einem Ballverlust von Lynen an Khedira im Spielaufbau kommt Kaufmann in zentraler Position kurz vor dem Sechzehner zum Abschluss. Diesen kann Veljković zwar abblocken, trotzdem ist die Szene alles andere als ungefährlich. Solche Ballverluste können Werder heute extrem teuer zu stehen kommen.
5.
15:34
Leroy Sané gibt den ersten Torschuss der Partie ab. Der Rechtsschuss aus 18 Metern geht jedoch gut einen Meter am linken Pfosten vorbei. Abstoß Darmstadt.
2.
15:34
Der erste Wolfsburger Freistoß von Maximilian Arnold fliegt aus dem rechten Halbfeld in den Augsburger Strafraum. Jonas Wind holt den Ball in der linken Strafraumhälfte herunter. Beim Abschluss wird er jedoch gestört - immerhin gibt es einen Eckball.
4.
15:34
Die Münchner kontrollieren die Anfangsminuten, während Darmstadt sehr tief steht und die Gäste erst mal gewähren lässt. Die Roten finden allerdings noch keine Lücke.
2.
15:33
Martin Petersen heißt der Mann an der Pfeife, Günter Perl schaut ihm im Kölner Keller bei wichtigen Entscheidungen auf die Finger. Heidenheim spielt im roten Heimtrikot, Gladbach agiert in Schwarz-Weiß.
3.
15:33
Schon in den ersten Minuten wird klar, dass die Zuschauer sich heute auf ein rassiges und intensives Duell einstellen können. Bereits in den ersten drei Minuten gibt es den ein oder anderen härteren Zweikampf. Ein sicherlich entscheidender Faktor am heutigen Nachmittag.
1.
15:32
Los geht’s! Für Gladbach ist es übrigens das 1900. Spiel der Bundesliga-Geschichte – angesichts des Gründungsjahres 1900 ein besonderer Meilenstein für die Fohlenelf. Nur vier Teams haben mehr Bundesligaspiele bestritten: Bayern, Bremen, Dortmund und Stuttgart.
1.
15:31
Gelbe Karte für Dominik Kohr (1. FSV Mainz 05)
Asano zieht auf der linken Außenbahn an Kohr, der gerade erst von einer Gelb-Rot-Sperre zurückgekehrt ist, vorbei und wird dann vom Mainzer gehalten. Nach nicht einmal 60 Sekunden sieht der 05er die Gelbe Karte - seine 10.
Asano zieht auf der linken Außenbahn an Kohr, der gerade erst von einer Gelb-Rot-Sperre zurückgekehrt ist, vorbei und wird dann vom Mainzer gehalten. Nach nicht einmal 60 Sekunden sieht der 05er die Gelbe Karte - seine 10.
1.
15:31
Dr. Jöllenbeck hat die Partie in der gut gefüllten Mewa Arena freigegeben. Bochum schlägt den Ball direkt lang in die Arme von Zentner.
1.
15:30
Der Ball rollt! Die Zuschauer im Stadion an der Alten Försterei freuen sich auf die Partie zwischen Union Berlin und Werder Bremen.
1.
15:30
Anpfiff in Südhessen. Die Lilien tragen blaue Trikots über weißen Hosen. Die Gäste von der Isar sind derweil ganz in Schwarz gekleidet. Los geht's.
15:28
Schiedsrichter des brisanten Abstiegsduells ist Dr. Matthias Jöllenbeck, der von Sven Waschitzki-Günther und Jonas Weickenmeier assistiert wird. Im Kölner Keller fungiert Patrick Hanslbauer als VAR-Assistent. Die Mannschaften sind bereits eingelaufen, gleich geht’s los. Viel Spaß!
15:27
Heidenheims Trainer Frank Schmidt wechselt im Vergleich zum 0:1 in Augsburg zweimal: Für den gelbgesperrten Gimber verteidigt Siersleben, Theuerkauf läuft anstelle von Pieringer auf. Gladbach-Coach Gerardo Seoane reagiert auf das Pokal-Aus in Saarbrücken mit drei Wechseln in der Defensivabteilung: Scally, Wöber und Lainer spielen statt Netz, Friedrich und Itakura.
15:23
Geleitet wird die heutige Partie von Schiedsrichter Daniel Schlager. An den Seitenlinien wird er von Christian Dietz und Arno Blos assistiert.
15:21
Es ist übrigens das bereits dritte Aufeinandertreffen dieser Saison. Die beiden bisherigen Duelle fanden im Borussia-Park statt, Mönchengladbach gewann sowohl in der Liga (2:1) als auch – nur drei Tage später - in der zweiten Runde des DFB-Pokals (3:1).
15:21
Die Bilanz spricht derweil klar für den deutschen Rekordmeister, der noch kein einziges der neun Bundesliga-Duelle gegen den SV Darmstadt 98 verloren hat (acht Siege, ein Remis). Die einzige Punkteteilung gegen die Lilien geht überdies auf das allererste Aufeinandertreffen in der Bundesliga im Herbst 1978 zurück. Durchschnittlich holten die Bayern gegen die Hessen damit 2.8 Punkte im Oberhaus des deutschen Fußballs.
15:20
Die 05er haben gute Erinnerungen an die Duelle mit dem VfL, die letzten beiden Heimspiele konnte Mainz für sich entscheiden, das letzte vor gut einem Jahr gar mit 5:2. Um den letzten Liga-Auswärtssieg der Bochumer zu finden, muss man ins Jahr 1999 zurückgehen (2. Liga). Im Pokal setzte sich der VfL vor gut drei Jahren im Elfmeterschießen in Mainz durch.
15:15
Ganz unwichtig ist es für Heidenheim heute nicht, Punkte zu sammeln. Denn nach dem heutigen Spiel gegen Gladbach wartet ein enorm hartes Programm, in dem weitere Punkte hart zu holen sein werden: In den nächsten vier Spielen warten neben dem VfL Bochum die drei Top-Teams aus Stuttgart, München und Leipzig.
15:14
Das Duell zwischen Darmstadt und Bayern ist tabellarisch das Duell zwischen dem Schlusslicht und dem Zweiten. Zumindest in einer Wertung stehen sich beide Klubs aber ganz nah, denn das Duell zwischen den Lilien und den Roten ist auch das Duell der beiden lauffaulsten Bundesligisten. Durchschnittlich legten die Bayern-Spieler pro Bundesliga-Spiel in 2023/24 gerade einmal 115.7 Kilometer zurück (ligaweiter Negativwert). Darmstadt ist in dieser Wertung nur minimal besser und bekleidet mit durchschnittlich 115.9 Kilometern pro Ligaspiel den vorletzten Platz.
15:13
Dennoch: Heidenheim ist seit vier Spielen ohne Sieg und hat zuletzt lediglich auswärts bei Union Berlin einen Punkt geholt (2:2). Trotz teils sehr guter Leistungen verlor das Team von der Ostalb dazu dreimal knapp: gegen die so starken Leverkusener und Frankfurt 1:2 und beim FC Augsburg 0:1.
15:12
Union Berlin hingegen wird heute aller Voraussicht nach in einem 3-5-2-System antreten. Personell gibt es auch auf Seiten der Köpenicker drei Veränderungen im Vergleich zum letzten Spiel, einer 2:0 Auswärtsniederlage beim VfB Stuttgart. Auf der rechten Abwehrseite kommt Trimmel für Juranović, der somit zunächst auf der Bank Platz nehmen muss. Selbiges gilt für Volland, der in der Offensive von Kaufmann ersetzt wird. Außerdem fehlt Schäfer heute nach seinem Platzverweis in Stuttgart. Für ihn rückt Brenden Aaronson in die Startformation. Ob die Eisernen an die unter Trainer Nenad Bjelica bislang (fast) makellose Heimbilanz anknüpfen können, werden die kommenden 90 Minuten zeigen.
15:10
Auf der anderen Seite erwartet Letsch einen "Hexenkessel" und Mainzer, "die brennen werden". Die Verletztenliste der Bochumer ist lang und kürzlich kam auch Rechtsverteidiger Oermann hinzu, sodass Mašović auf die rechte Abwehrseite rückt. Für den Serben rückt Osterhage auf die Sechs, außerdem ersetzt Daschner Förster (Bank). Ansonsten schickt Letsch dieselbe Elf, wie beim 1:2 gegen den SC Freiburg ins Rennen.
15:09
Beim Tabellennachbarn 1. FC Heidenheim ist die Stimmungslage eine deutlich andere. Zwar waren die leisen Europapokalhoffnungen nach dem 2:1-Auswärtssieg in Bremen vor mehr als einem Monat noch deutlich realer als aktuell und in der Tabelle rangiert der FCH ähnlich wie der Gegner aus Gladbach im ziemlichen Niemandsland, doch das stört beim Bundesliga-Neuling niemanden so sehr wie in Mönchengladbach. Zu groß ist der Stolz darauf und die Freude darüber, nicht im Tabellenkeller mitzuspielen und keine Abstiegssorgen zu haben.
15:08
Etwas Hoffnung bereitet dem SVD der Umstand, dass der deutsche Rekordmeister mit einer Durststrecke auf fremden Plätzen anreist. Die Bayern sind erstmals seit Dezember 2010 (damals noch unter Louis van Gaal) auswärts seit vier Pflichtspielen sieglos (ein Remis, drei Niederlagen). Eine längere Sieglos-Serie in der Ferne gab es zuletzt in der Saison 2006/07 (damals fünf Spiele).
15:08
Die Augsburger sind nicht nur tabellarisch der Favorit. Nur eine der vergangenen sechs Partien ging verloren. Gegen den SC Freiburg (2:1), den SV Darmstadt (6:0) und den 1. FC Heidenheim (1:0) gab es zuletzt drei Siege in Serie. Trainer Jess Thorup ist mit seiner Mannschaft außerordentlich zufrieden. Deswegen sieht er auch keinen Grund für Veränderungen an seiner Startelf.
15:03
Die Gäste von der Weser werden heute in einem 3-4-3-System erwartet. Im Vergleich zur knappen Heimniederlage gegen den BVB nimmt Trainer Ole Werner allerdings drei personelle Veränderungen vor. In der Dreierkette muss der Werder-Coach nämlich auf Niklas Stark verzichten, der mit einer Innenbandverletzung ausfällt. An seiner Stelle rückt Miloš Veljković in die Startformation. Außerdem fehlt Romano Schmid aufgrund einer Gelbsperre und wird von Nick Woltemade vertreten, der in die Sturmspizte rückt. Auf der linken Abwehrseite gibt es ebenfalls ein neues Gesicht. Olivier Deman rückt in die Startelf und verdrängt damit Felix Agu auf die Bank. Eine offensivere Ausrichtung als noch in den letzten Wochen - ob sich das heute bezahlt macht?
15:02
Am Böllenfalltor empfängt heute übrigens die Schießbude der Bundesliga (60 Gegentore) die beste Offensive (73 Treffer). Bereits im Hinspiel gerieten die Lilien dabei völlig unter die Räder. Obwohl Kimmich bereits in der 4. Minute des Feldes verwiesen wurde, siegten am Ende die Roten in München fulminant mit 8:0 gegen die Südhessen, die ebenfalls zwei Platzverweise kassierten und eine ganze Halbzeit lang in Unterzahl agieren mussten.
15:01
Henriksen erwartet einen "Kampf um jeden Meter Rasen" und große Leidenschaft von seiner Elf. Dabei steht dem Dänen nach langer Zeit beinahe der gesamte Kader zur Verfügung, nur Weiper, Bell und der ehemalige Bochumer Leitsch sind noch nicht rechtzeitig fit geworden. Im Vergleich zur Bayern-Niederlage nimmt Henriksen vier Änderungen in der Startelf vor: Defensiv ersetzen Hanche-Olsen und Kohr Kapitän Widmer und Guilavogui (beide Bank). Außerdem kehrt Barreiro nach seiner Gelbsperre für Krauß (Bank) zurück in die Anfangsformation und Ajorque beginnt anstelle von Gruda, der ebenfalls auf der Bank Platz nimmt, im Angriff. Ngankam ist nach seiner Rotsperre zurück im Kader.
14:58
In der Bundesliga liegt die letzte Niederlage immerhin knapp einen Monat zurück, als Gladbach auswärts in Leipzig mit 0:2 verlor. Ein 5:2-Heimsieg gegen den VfL Bochum folgte. Für Euphorie sorgten die nächsten beiden Spiele jedoch nicht: Gegen die beiden Abstiegskandidaten aus Mainz und dem Rivalen aus Köln gab es jeweils ein Unentschieden (1:1 gegen Mainz, 3:3 im turbulenten Derby). Gepaart mit dem Pokalaus ist die Stimmung am Niederrhein daher sehr gedämpft.
14:52
Die Lilien haben ihre letzten beiden Ligaspiele bei insgesamt 0:8-Toren wieder verloren. Darmstadt 98 ist damit seit inzwischen 18 aufeinanderfolgenden Bundesliga-Spielen sieglos (sechs Remis, zwölf Niederlagen). Im aktuellen Jahrtausend blieben nur zwei Vereine in der Beletage des deutschen Fußballs noch länger ohne einen Sieg: der 1. FC Kaiserslautern in 2011/12 (21) und der 1. FC Nürnberg in 2018/19 (20).
14:51
Nach den Plätzen acht, zehn und zehn in den vorigen drei Saisons unter den Trainern Marco Rose, Adi Hütter und Daniel Farke scheint für Gladbach damit die vierte Spielzeit in Folge höhepunktlos im Niemandsland der Tabelle zu enden – nun eben unter Gerardo Seoane. Am Dienstag hatte die Fohlenelf noch in der Hand, durch ein Weiterkommen im DFB-Pokal Spannung in der Saison zu halten. Doch die Elf vom Niederrhein verlor zum Unmut der Fans beim Drittligisten und Favoritenschreck 1. FC Saarbrücken mit 1:2 in der Nachspielzeit – wie schon die Bayern.
14:50
Sich vor der heutigen Partie auf einen Favoriten festzulegen, fällt bei diesem Duell wahrlich schwer. Für die Köpenicker wäre ein Heimsieg nach zwei Niederlagen ohne eigenen Treffer von großer Bedeutung, zumal es in den nächsten Wochen gegen Spitzenteams wie Leverkusen oder Bayern München zur Sache geht. Auch Bremen musste in den letzten beiden Spielen zwei Pleiten einstecken und hofft heute auf einen Auswärtsdreier. Allzu abwegig ist das sicherlich auch nicht. Immerhin trat das Team in den letzten Gastspielen bei dem ein oder anderen Team aus dem unteren Tabellensegment äußerst souverän auf. Ob das auch gegen die Elf von Nenad Bjelica gelingt, werden die kommenden 90 Minuten zeigen.
14:50
Noch haben die Gäste aus Bochum ein vermeintlich komfortables Polster von sieben Punkten auf den Relegationsplatz und neun Punkten auf den ersten Abstiegsplatz (Mainz). Allzu sehr in Sicherheit sollte sich der VfL jedoch nicht wähnen, gerade weil die Elf von Trainer Thomas Letsch zuletzt drei Spiele in Folge verlor – die Gegner waren mit Gladbach, Leipzig und Freiburg zugegebenermaßen aber auch keine einfachen. Gerade auswärts tun sich die Bochumer sehr schwer, der letzte Auswärtssieg datiert vom 3. November (2:1 in Darmstadt).
14:48
Seit zehn Spieltagen sind die Wölfe ohne einen Sieg. Es gab neben vier Niederlagen lediglich sechs Unentschieden. Zuletzt blieb die Elf von Nico Kovac bei den Top-Teams VfB Stuttgart (2:3) und Bayer Leverkusen (0:2) ohne Punktgewinn. Im Vergleich zum vergangenen Spieltag gibt es in der Startaufstellung vier Veränderungen. Zwischen den Pfosten fehlt Koen Casteels mit Schulterproblemen, der durch Pavao Pervan ersetzt wird. Ebenso sind Moritz Jenz (Gelb-Rot-Sperre) und Yannick Gerhardt (Gelbsperre) nicht dabei. Auf der Bank nimmt zudem Lovro Majer Platz. Das Feldspieler-Trio wird durch Joakim Mæhle, Mattias Svanberg und Patrick Wimmer ersetzt.
14:45
Die Bayern schossen sich letzte Woche gegen Lazio Rom (3:0) und Mainz 05 (8:1) gleich zwei Mal richtig viel Frust von der Seele. Trotzdem klafft weiterhin eine zehn Punkte große Lücke auf Bayer Leverkusen. Mit einem Dreier in Südhessen würde der deutsche Rekordmeister aber zumindest über Nacht wieder auf sieben Zähler heranrücken.
14:42
Der siebte Platz ist zwar punktemäßig klar besser in Sichtweite (fünf und sechs Zähler Rückstand). Doch mit Bremen, Augsburg, Freiburg und Hoffenheim sind gleich vier weitere Teams noch vor Heidenheim und Gladbach platziert und kämpfen um diesen Platz. Außerdem müsste Leverkusen den DFB-Pokal gewinnen, damit Rang sieben ebenfalls für den Europapokal berechtigen würde. Alles möglich, jedoch mit viel Konjunktiv versehen.
14:40
Gerade für die Mainzer ist es ein immens wichtiges und ein typisches Sechs-Punkte-Spiel. Nach der deutlichen Kölner Niederlage gegen Leipzig gestern (1:5) ist der FC und somit der Relegationsplatz zwar weiter in Reichweite (zwei Punkte), wollen die 05er aber die Chance aufs rettende Ufer (neun Zähler) bewahren, muss heute eigentlich ein Dreier her. Vor heimischer Kulisse ist das Team von Chefcoach Bo Henriksen zwar seit drei Partien ungeschlagen (fünf Punkte), der FSV muss aber auch die deftige 1:8-Klatsche bei den Bayern verarbeiten.
14:39
Heute steht eine enorm interessante Partie an. Denn mit Werder Bremen trifft das drittbeste Auswärtsteam der Liga auf Union Berlin, die seit der Übernahme von Trainer Nenad Bjelica vier von sechs Partien an der alten Försterei für sich entscheiden konnten. Allerdings erleben die Gäste aus dem Norden, die aktuell auf Rang zehn der Tabelle stehen, eine recht durchwachsene Phase. Nur eines der letzten fünf Spiele konnte das Team von Ole Werner für sich entscheiden. Auch die Eisernen, die momentan noch mit sieben Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz von Rang 14 der Tabelle grüßen, treten in den letzten Wochen ein wenig auf der Stelle. Welches der beiden Teams kann heute zurück in die Erfolgsspur finden?
14:39
Acht Spieltage vor Saisonende scheint es ganz so, als würden beide Mannschaften die Saison im bedeutungslosen Mittelfeld der Tabelle beenden. Neun (BMG) bzw. zehn (FCH) Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz sollten im Normalfall genug sein, um vom Abstiegskampf fernzubleiben. Und auf den sicheren Europapokalplatz sechs beträgt der Rückstand bereits zwölf (FCH) und 13 (BMG) Punkte.
14:34
Herzlich willkommen zum Abstiegskracher des 26. Spieltags der Bundesliga zwischen dem FSV Mainz 05 und dem VfL Bochum! Zur besten Fußballzeit um 15:30 Uhr wird in der Mewa Arena angestoßen.
14:31
Herzlich willkommen zum 26. Spieltag der Fußball Bundesliga! Um 15:30 trifft Union Berlin an der alten Försterei auf Werder Bremen.
14:31
Guten Tag und herzlich willkommen aus dem Merck-Stadion am Böllenfalltor. Hier empfängt der SV Darmstadt 98 heute um 15:30 Uhr den FC Bayern München im Rahmen des 26. Spieltags der Bundesliga.
14:30
Einen guten Nachmittag und herzlich willkommen zur Bundesliga am Samstag! Im Mittelfeld-Duell treffen die beiden Tabellennachbarn 1. FC Heidenheim und Borussia Mönchengladbach aufeinander. In der Heidenheimer Voith-Arena ertönt um 15:30 Uhr der Anpfiff.
14:29
Der VfL Wolfsburg (13.) muss seine Augen weiter nach unten richten. Es fehlen nur sieben Punkte auf den Relegationsplatz. Dementsprechend wichtig wäre es nach der gestrigen Kölner Niederlage den Abstand weiter auszubauen. Die Gäste aus Augsburg haben mit dem Kampf um den Klassenerhalt nichts zu tun. Mit acht Zählern auf den 6. Platz ist das internationale Geschäft sogar noch in Sichtweite.